Was bedeuten die tugenden bei xenoblade 2

Xenoblade Chronicles 2 Einsteiger-Guide mit Tipps zum Rollenspiel-Hit für Nintendo Switch! Wie auch schon die Vorgänger für Wii und Wii U strotzt auch Xenoblade Chronicles 2 voller Kreativität. Neben der riesigen Spielwelt zeichnet sich die RPG-Reihe vor allem durch seine Komplexität aus. Euch in die vielen Systeme wie Waffen, Level-Ups, Kampfsystem oder Sölnertruppe einzuarbeiten, ist daher gar nicht so leicht.

Daher bieten wir euch hilfreiche Einsteiger-Tipps, mit denen ihr spielend den Einstieg findet. Obendrein liefert euch dieser Guide Details zur effektiven Verbesserung eurer. Auch der ein oder andere Kniff für das schnelle Geld ist dabei. Solltet ihr euch noch nicht zum Kauf des Nintendo Switch-Spiels entschieden haben, so empfehlen wir euch unseren Test zu Xenoblade Chronicles 2. Darin findet ihr sämtliche Stärken und Schwächen des Spiels im Überblick.

Klingen in Xenoblade Chronicles 2 (jetzt kaufen 54,98 € ) besteht eure Heldenparty aus zwei Sorten von Charakteren: Meister sind die typischen Frontkämpfer, die ihr selbst steuert, während die Klingen als Unterstützter in der hinteren Reihe agieren. Jeder Meister kann bis zu drei verschiedene Klingen in den Kampf mitnehmen und zwischen ihnen wechseln. Das ist deswegen wichtig, da die aktive Klinge sowohl den Waffentyp (und somit die Spezial- und Meistertechniken) des Meisters als auch das genutzt Element bestimmt.

Klingen erwecken:

Was bedeuten die tugenden bei xenoblade 2
Mit Kernkristallen könnt ihr neue Klingen zum Leben erwecken. Quelle: Computec Media GmbHAm Anfang steht jedem Meister nur eine Klinge zur Verfügung. Allerdings sammelt ihr im Laufe des Spiels sogenannte Kernkristalle mit denen ihr neue Klingen erwecken könnt. Per Zufall wird entschieden, ob sich euer Kristall in eine normale oder einzigartige Klinge verwandelt. Die Chancen auf eine einzigartige Klinge sind relativ gering, werden aber durch die Seltenheit der Kernkristalle und die sogenannten Tugenden verbessert werden. Die Tugenden steigert ihr durch das Aktivieren von Skills in den Harmonieringen der verschiedenen Klingen. Je höher eine Tugend des Meister ist, desto besser sind eure Chancen auf seltene Klingen. Außerdem könnt ihr bei der Erweckung bis zu fünf Verstärker auf eine Tugend anwenden. Einige einzigartige Klingen erhaltet ihr im Verlauf der Story und wieder andere bekommt ihr über spezielle Kernkristalle, die ihr in Quests oder bei Händlern findet.

Klingentypen:

Von der Waffenform, über den Schaden, bis hin zur Rolle die ihr für eure Gruppe spielt - alles wird von eurer Klinge beeinflusst. Wie in den meisten Rollenspielen kann man die Figuren grob in die Kategorien Verteidiger, Heiler und Angreifer unterteilen. Rex ist, solange er Pyra an seiner Seite hat, für den Schaden zuständig. Tauscht ihr jetzt Pyra zum Beispiel mit Godfrey aus, erhält Rex, neben einem großen Hammer, ordentlich Abwehr und mutiert zum Tank. Jede Klinge hat außerdem die Kontrolle über ein bestimmtes Element. Neben der Lebensleiste mancher Gegner werdet ihr ein kleines Symbol sehen. Dieses Symbol zeigt an, mit welchem Element ihr meisten Schaden anrichten könnt. Zudem spielen die Elemente eine zentrale Rolle bei Klingen-Combos.

Klingen verbessern:

Eure Klingen könnt ihr auf drei Arten verbessern: Mit Kernsplittern, Hilfskernen und Upgrades im Harmoniering. Kernsplitter verstärken die Waffe. Diese könnt ihr in Schmieden kaufen, sehr viele findet ihr aber auch in Schatzkisten oder erhaltet sie im Kampf gegen Monster und für Quests. Das gleiche gilt für Hilfskerne, die ihr euren Klingen jederzeit für passive Boni ausrüsten könnt. Mit den Harmonieringen bietet euch Xenoblade Chronicles 2 das letzte Feature zur Verbesserung eurer Klingen. Es handelt sich bei diesem System um eine Art Talentbaum. Die Fähigkeiten aus den Harmonieringen werden nicht gekauft, sondern durch viele unterschiedliche Aufgaben freigeschaltet. So kann eine Aufgabe darin bestehen, einen speziellen Gegner zu töten oder ein bestimmtes Harmoniegespräch zu führen.

Was bedeuten die tugenden bei xenoblade 2
Jede Klinge hat Harmonieringe, die unterschiedlich gesteigert werden müssen. Quelle: Computec Media GmbH

Klingen entlassen:

Klingen die ihr nicht mehr benötigt, könnt ihr jederzeit in der Klingenübersicht entlassen. Dadurch entschlackt ihr nicht nur das Menü, ihr bekommt auch jedes Mal Verstärker als Belohnung. Je höher die bereits gesammelte Harmoniestufe ist, desto mehr Verstärker winken. Es kann sich also durchaus lohnen, manche eigentlich unnütze Klingen zunächst hochzustufen (idealerweise per Söldertruppe). Aber Vorsicht: Auch einzigartige Klingen können entlassen werden. Da die Belohnungen dafür aber kaum besser sind als für Standardklingen, raten wir euch dringend davon ab!

Xenoblade Chronicles 2 - Einsteiger-Tipps: Charakterupgrade      

Was bedeuten die tugenden bei xenoblade 2
Mit Waffenpunkten könnt ihr eure Meistertechniken verbessern. Quelle: Computec Media GmbHÄhnlich wie die Klingen haben auch die spielbaren Charaktere jede Menge Möglichkeiten, um stärker zu werden. Nicht nur Klingen sondern auch die Spielercharaktere haben einen Talentbaum. Diesen kann man mit Talentpunkten (TP) verbessern, die ihr im Kampf erhaltet. Außerdem winken für besiegte Gegner Waffenpunkte (WP) für die drei Waffensorten passend zu euren aktuell genutzten Klingen. Mit Waffenpunkten erhöht ihr die Meistertechniken bis zu einer Maximalstufe von 5.

Ausrüstung:

Die Ausrüstung ist ziemlich selbsterklärend. Ähnlich wie bei den Hilfskernen haben eure Charaktere zwei Slots in die ihr Accessoires ausrüsten könnt. Auch dieser erhaltet ihr von Gegnern, Schatztruhen, Quests und Händlern.

Gasthäuser:

Während eures Abenteuers sammelt ihr zwei Sorten von Erfahrungspunkten. Die in Kämpfen erbeuteten EP werden euren Charakteren sofort gutgeschrieben. Für das Erledigen von Quests und Söldneraufträgen, das Entdecken neuer Orte und sonstige Nebenbeschäftigungen gibt es sogenannten Bonus-EP. Diese erhaltet ihr nur gutgeschrieben, wenn ihr in einem Gasthaus übernachtet. In manchen Gasthäusern habt ihr die Auswahl zwischen einem kurzen und einem langen Aufenthalt. Der einzige Unterschied zwischen kurzem und langem Aufenthalt ist, dass sich der Spiegel des Wolkenmeers verändert. Bei manchen Missionen braucht ihr zum Beispiel einen niedrigen Wolkenstand, um zu bestimmten Passagen zu gelangen.

Xenoblade Chronicles 2 - Einsteiger-Tipps: Kampfsystem      

Während die meisten Japan-RPGs eher auf rundenbasierte und statische Kämpfe setzen, finden in Xenoblade Chronicles 2 die Kämpfe in Echtzeit statt. Gerade deswegen gibt es einige Dinge, auf die ihr achten solltet:

Automatische Angriffe:

Um den meisten Schaden zu erzielen, ist es wichtig seine Bewegungen und die Zeit für Meister- und Spezialtechniken gut zu planen. Eine Serie aus automatischen Angriffen besteht jeweils aus drei Attacken, bei denen jede mehr Schaden verursacht als die Vorherige. Da jede Bewegung und jeder Einsatz eurer Techniken die Auto-Angriffsserie unterbricht, ist es meistens ratsam beim Einsatz einer Technik erst den dritten Schlag abzuwarten. Wichtig ist, dass eure automatischen Angriffe die Meistertechniken aufladen.

Meistertechniken:

Neben euren Auto-Angriffen verfügen eure Helden noch über sogenannte Meistertechniken. Welche euch aktuell zur Verfügung stehen, hängt ganz davon ab, welche Klinge euer Partner ist. Diese Techniken verursachen nicht nur erhöhten Schaden, viele von ihnen erzielen zusätzliche Effekte. Während Rex mit seiner Standardklinge Pyra eine Attacke beherrscht, mit der er einem Gegner bei einem Treffer von hinten erhöhten Schaden zufügt, gibt ihm der riesige Lanzenträger Wulfric die Kraft, mit einem Lanzenstoß Widersacher ins Schwanken zu bringen. Durch die Meistertechniken ladet ihr außerdem die Spezialtechniken der Klingen auf.

Spezialtechniken:

Was bedeuten die tugenden bei xenoblade 2
Mit den Spezialtechniken und den Klingen-Combos stehen euch mächtige Angriffe zur Verfügung. Quelle: Computec Media GmbHMit den Spezialtechniken bekommt ihr eine weitere mächtige Waffe an die Hand. Während die Leiste von Meistertechniken nur einmal aufgeladen werden kann, sind die Spezialtechniken bis zu vier Mal aufladbar, bevor man sie aktiviert. Für jede Aufladung verursacht sie mehr Schaden und bekommt zusätzliche Effekte. Um die Spezialtechniken so schnell wie möglich aufzuladen, ist es ratsam, eure Klingen im Kampf regelmäßig zu wechseln, da sie bei jedem Wechsel ihre Meistertechniken direkt verwenden können. Dabei habt ihr die Kontrolle über die Spezialtechniken aller drei Gruppenmitglieder im Kampf. Die Stufen sind besonders wichtig für die Aneinanderreihung von Klingen-Combos.

Klingen-Combos:

Nach dem aktivieren einer Spezialtechnik gibt es die Möglichkeit, eine weitere Spezialtechnik mit einer höheren Stufe anzuhängen - vorausgesetzt das Element passt. Das Ganze nennt man dann eine Klingen-Combo, die bei jeder Kombination weitere Extra-Elementarschaden verursacht. Beendet ihr eine Klingen-Combo der dritten Stufe, erzeugt ihr ein zum letzten Combo-Schritt passendes Element-Orb, das dann im den Gegner schwebt. Diese kommen bei einer Angriffskette zum Einsatz.

Meister-Combos und Fusions-Combos:

Die zweite Sorte von Combos sind Meister-Combos. Bringt ihr einen Gegner mit Meistertechniken ins Schwanken, könnt ihr ihn mit passenden Techniken dann umwerfen, als nächstes hochschleudern und zuletzt zu Boden schmettern. Das sind die vier Stufen einer Meister-Combos und mit jeder Stufe richtet ihr noch mehr Schaden an. Falls ihr eine Meister-Combos anwendet, während eine Klingen-Combo aktiv ist oder umgekehrt, kommt es zu einer Fusions-Combo. Das ist die mächtigste Combo-Sorte und verursacht entsprechend den meisten Schaden.

Angriffskette:

In der linken oberen Ecke eures Bildschirms findet ihr die Gruppenleiste. Während des Kampfes füllen sich die Balken nach und nach auf. Pro Balken könnt ihr einen bewusstlosen Mitstreiter wiederbeleben. Sobald alle drei voll sind, könnt ihr die Plus-Taste drücken, um eine Angriffskette zu starten. In dieser Kette führt jeder eurer Charaktere eine Spezialtechnik mit erhöhtem Schaden aus. Außerdem schädigt ihr mit jeder ausgeführten Spezialtechnik die zuvor genannten Element-Orbs um einen Punkt. Nutzt ihr dabei das entgegengesetzte Element (Wasser/Feuer, Wind/Eis, Erde/Elektrizität und Licht/Dunkel), verursacht ihr direkt zwei Schadenspunkte. Sofern ihr einem Orb vor Ende der Kette drei Schadenspunkte zufügt, zerbricht es und ihr könnt die Angriffskette mit drei weiteren Attacken fortführen - und zwar immer wieder, bis keine Orbs mehr übrig sind.

Xenoblade Chronicles 2 - Einsteiger-Tipps: Poppy verbessern      

Was bedeuten die tugenden bei xenoblade 2
Die künstliche Klinge Poppy lässt sich besonders gut modifizieren. Quelle: Computec Media GmbHPoppy ist die Klinge eures kleinen Nopon-Freundes Tora. Sie ist aber nicht wie andere Klingen aus einem Kernkristall entstanden, sondern wurde von Tora gebaut. Dementsprechend funktioniert ihr Upgrade-System auch komplett anders. Folgendes müsst ihr dabei beachten.

Ätherkristalle und Poppifikation:

Im Gegensatz zu anderen Klingen, könnt ihr Poppy nicht mit Hilfskernen ausrüsten. Stattdessen müsst ihr Ätherkristalle sammeln, mit denen ihr Poppy aufrüstet. Poppy besteht aus sieben verschiedenen Ausrüstungskategorien. Während ihr die Energiequelle nur durch Ätherkristalle verbessern könnt, müsst ihr die restlichen Teile erst (ebenfalls mit Kristallen) herstellen oder freispielen.

Tiger! Tiger!:

Sowohl die Ätherkristalle als auch Bauteile erhaltet ihr ausschließlich beim Spielen des Retro-Automaten im Toras Haus. Hier besteht euer Ziel darin, als kleines U-Boot den Meeresgrund zu erreichen, auf dem Weg so viele Schätze wie möglich zu sammeln und dann wieder unversehrt an die Oberfläche zu gelangen. Je besser ihr euch dabei anstellt, desto mehr Ätherkristalle und Bauteile erhaltet ihr. Für jede geborgene Schatzkiste erhaltet ihr eines der wertvollen Bauteile oder 100 Ätherkristalle. Für Bonus-Ziele (keinen Schaden nehmen, alle Schätze sammeln, etc.) winken zudem noch mehr Belohnungen.

Xenoblade Chronicles 2 - Einsteiger-Tipps: Söldnertruppe      

Im Laufe des Spiels schaltet ihr die Söldnertruppe frei. Mit ihr könnt ihr die aktuell nicht verwendeten Klingen auf Missionen schicken, die euch allerlei Ausrüstung, Gold und andere schöne Dinge bescheren. Außerdem sammeln die Klingen während der Aufträge Erfahrungspunkte und erhalten dadurch neue Skills in ihrem Harmoniering. Das Beste daran: In den meisten Fällen könnt ihr so sogar die Bedingung für ein Skill-Upgrade zumgehen und müsst so nicht erst mühsam bestimmte Monster jagen. Auf diese Art könnt ihr eure Klingen folglich schneller entwickeln.

Bedingungen und Spezialtalente:

Wenn es um Söldnermissionen geht, hat jede eurer Klingen bestimmte Eigenschaften. Manche haben eine tierische Form, manche haben Kontrolle über ein spezielles Element und manche haben einen bestimmten Waffentypen oder Bonustalente. Damit ihr die Missionen bestreiten könnt, müsst ihr eure Gruppe gemäß der erforderlichen Bedingungen zusammenstellen. Außerdem gibt es noch empfohlene Spezialtalente. Diese sind grundsätzlich optional, je mehr davon ihr aber erfüllt, desto schneller ist eurer Söldnertrupp wieder zurück.

Xenoblade Chronicles 2 - Einsteiger-Tipps: schnell Gold verdienen      

Was bedeuten die tugenden bei xenoblade 2
Es lohnt sich regelmäßig bei bei den Händlern vorbeizuschauen. Quelle: Computec Media GmbHWie in den meisten Rollenspielen erhaltet ihr Gold für Aufträge, in Kämpfen oder in Schatztruhen. Und natürlich durch den Verkauf von Items. Es gibt aber wesentlich lukrativere Methoden, um in Xenoblade Chronicles 2 schnell an viel Kohle zu kommen.

Bergungstauchen:

Rex hat die Möglichkeit seinem Beruf als Bergungstaucher nachzugehen, um Schätze aus dem Meer zu hieven. Neben den obligatorischen Goldmünzen beinhalten die Schatztruhen auch seltene Gegenstände. Diese solltet ihr grundsätzlich nie separat verkaufen, sondern immer zu Handelsposten bringen. Dort könnt ihr diese Waren dann in Form von Paketen für große Gewinne und Verstärker verkaufen.

Nebenquests und Söldneraufträge:

In Xenoblade Chronicles 2 gibt es neben der Hauptstory auch noch jede Menge andere Aufgaben, die auf euch warten. Wenn ihr also Gold oder Gegenstände zum Verkaufen braucht, haltet immer Ausschau nach blauen Fragezeichen. Zusätzliches Gold heimst ihr zudem durch fleißiges Erfüllen von Söldneraufträgen ein.

Xenoblade Chronicles 2 - Einsteiger-Tipps: Taschen-Items      

Bei den zahlreichen Händlern in Xenoblade Chronicles 2 könnt ihr Nahrung, Getränke und Alltagsgegenstände erstehen. Diese packt ihr in die Item-Taschen eurer Meister, um so bestimmte Boni über Zeit zu erhalten. Gerade in Vorbereitung für Kämpfe gegen starke Gegner kann sich das sehr lohnen, da ihr mit den Effekten eure Strategie nochmal untermauern könnt. Unter anderem könnt ihr mit den richtigen Items etwa euren Harmoniegewinn stark beschleunigen oder erlittenen Schaden reduzieren.

02:44
Xenoblade Chronicles 2: Story-Trailer stimmt auf baldigen Release ein