Was bedeuten die zahlen auf heizkörperreglern

Die Zahlen auf dem Heizkörper-Thermostat sind nicht willkürlich angeordnet. Sie zeigen recht genau an, wie warm es im Zimmer wird. Gleichzeitig gibt das Thermostat der Heizung darüber Aufschluss, wie viel Energie du sparen kannst.

Heizkörper-Thermostat einstellen: Was bedeuten die Zahlen?

Je weiter du das Thermostat der Heizung aufdrehst, umso wärmer wird es im Raum – soweit nichts Neues. Was die Zahlen auf dem Thermostat genau bedeuten, wissen aber nur die wenigsten. Dabei stehen sie für ziemlich genaue Raumtemperaturen:

  • * (Sternchen): ca. 5° C, Frostschutz
  • Stufe 1: ca. 12° C
  • Stufe 2: ca. 16° C
  • Stufe 3: ca. 20° C
  • Stufe 4: ca. 24° C
  • Stufe 5: ca. 28° C

Auf dem Heizkörper-Thermostat sind die einzelnen Stufen noch einmal durch drei Striche unterteilt. Jeder Strich steht für einen Grad.

Wie zuverlässig sind die Zahlen auf dem Thermostat der Heizung?

Was bedeuten die zahlen auf heizkörperreglern
ThamKC / stock.adobe.com; CC0 Public Domain / Pixabay – Couleur

Lass dich von praktischen Alltagstipps inspirieren!

Der Gewusst-Wie-Newsletter: Selbermachen statt kaufen. Hausmittel statt Chemiekeule. Fixe Rezepte statt Fertiggerichte. Unser Newsletter versorgt dich regelmäßig mit nützlichen Tipps…

Weiterlesen

Schneller heizen auf Stufe 5?

Damit es zuhause schneller warm wird, drehen viele das Thermostat der Heizung auf die höchste Stufe. Doch das funktioniert nicht: Ein Heizkörper wird nicht schneller warm, nur weil du ihn ganz hochdrehst. Die Stufe beeinflusst lediglich bis zu welcher Raumtemperatur ein Heizkörper weiter heizt. Dazu misst ein Temperaturfühler im Thermostat die Raumtemperatur und gleicht sie mit der gewünschten Stufe ab. Wie schnell der Heizkörper hoch heizt, lässt sich also nicht mit dem Thermostat regeln.

Tipp: Die Heizung soll schon zehn Minuten laufen, bevor du aufstehst? Oder sich nachts automatisch absenken? Programmierbare Heizkörper-Thermostate (auch: Thermostat-Köpfe, Temperaturregler) sind die Lösung. Sie passen an jede Heizung und lassen sich selbst austauschen. Meist liegen den Geräten Adapter bei, um sie korrekt mit deiner Heizung zu verbinden. Einige Modelle können auch mit einer eigenen App gesteuert bzw. programmiert werden (Stichwort „Smart Home„).

Was bedeuten die zahlen auf heizkörperreglern

Foto: Dennis/ stock.adobe.com

Smarte Thermostate: Diese Testsieger sparen Heizkosten

Die Kosten fürs Heizen gehen derzeit durch die Decke. Wenn du im kommenden Winter Heizkosten sparen möchtest, kann sich ein…

Weiterlesen

Programmierbare Thermostate brauchen normalerweise eine Batterie, die alle ein bis zwei Jahre ersetzt werden muss. Günstige Modelle gibt es schon ab rund 15 Euro. Mit einem programmierbaren Thermostat kannst du Energie (und viel Geld!) sparen, wenn du z.B. nachts automatisch die Temperatur absenkst – oder tagsüber, wenn du nicht zu Hause bist. 

Dein Haus ist sehr gut gedämmt oder deine Heizung sehr modern? Dann wäre das Einsparpotenzial durch ein programmierbares Thermostat eventuell nicht so hoch. Sprich im Zweifel mit Expert:innen. 

Kaufen**: Smarte bzw. programmierbare Heizkörper-Thermostate findest du u.a. bei Obi, Otto, Tink oder Amazon.

Raumtemperatur einstellen für Schlafzimmer, Bad, Arbeitszimmer

Expert:innen empfehlen für die unterschiedlichen Räume im Haus eine Temperatur zwischen 18 Grad Celsius und 24 Grad Celsius. Nutzt du einen Raum nie oder nur selten, solltest du das Thermostat auf das Sternchen stellen. Dann läuft die Heizung nur, wenn die Temperaturen unter fünf Grad Celsius fallen. Das schützt die Heizung vor Frost. Für die meisten Zimmer empfehlen Expert:innen, folgende Temperaturen auf dem Heizkörper-Thermostat einzustellen:

  • Schlafzimmer: ca. 18° C (Stufe 2,5)
  • Bad: ca. 22° C bis 24° C (Stufe 3,5 bis 4)
  • Küche: ca. 18° C (Stufe 2,5)
  • Wohnzimmer: ca. 20° C (Stufe 3)

Bestenliste: Die besten Ökogas-Anbieter

  • Was bedeuten die zahlen auf heizkörperreglern

    Fotos: Ivan Kruk / stock.adobe.com; CC0 Public Domain / Pixabay – ri

    Richtig heizen: Mit diesen 15 Tipps sparst du Geld und schonst die Umwelt

    Die Preise für Gas, Öl und Strom steigen, zugleich entfallen 73 Prozent des Energieverbrauchs auf Heizungen. Utopia hat 15 Tipps,…

    Der Griff zum Thermostat erfolgt bei niedrigen Zimmertemperaturen wie von selbst. Doch was sagen die Zahlen und Symbole im Endeffekt aus? Bei uns erfahren Sie, wie Sie das Thermostat richtig lesen, auf Ihre Bedürfnisse einstellen und mit der richtigen Justierung bares Geld sparen.

     

    Die Ihnen bekannten Thermostate existieren bereits seit über 30 Jahren. Die Funktionsweise ist simpel und leicht nachzuvollziehen: Das Thermostatventil regelt den Durchfluss des Heizwassers in der Heizung. Entscheidend ist dabei die Umgebungstemperatur und wie weit Sie das Ventil öffnen. Dabei dienen die Zahlen auf dem Thermostatkopf als Orientierung. Handelsübliche Thermostate zeigen die Zahlen 1 bis 5 sowie Abstufungsstriche und weitere Symbole. Jede Zahl steht für eine fixe Temperatur.

    Zahlen auf dem ThermostatTemperaturZiffer 112 Grad CelsiusZiffer 216 Grad CelsiusZiffer 320 Grad CelsiusZiffer 424 Grad CelsiusZiffer 528 Grad Celsius

     

    Über die Markierungen regulieren Sie die gewünschte Raumtemperatur. Das Thermostat hebt und senkt die Temperatur über das Ventil, wobei die vorliegende Umgebungstemperatur als Vergleich dient. Zur Orientierung bieten die Thermostatköpfe einen deutlich erkennbaren Pfeil. Dieser muss unbedingt auf die gewünschte Einstellung zeigen, um die Zieltemperatur im Raum zu erreichen. Die Zahlen geben keine Auskunft darüber, wie schnell die gewünschte Temperatur erreicht wird.

    Wie Sie feststellen, befinden sich in der Regel drei Striche zwischen den einzelnen Ziffern. Sie stehen für weitere Temperaturabstufungen von jeweils einem Grad. Reduzieren Sie die Temperatur um ein Grad, ist eine Energieersparnis von bis zu 6 % möglich.

     

    Thermostat – nutzen Sie die optimale Einstellung

    Wie schnell die Raumtemperatur steigt, ist von anderen Parametern wie Zimmergröße, Isolierung von Fenstern und Türen sowie Mobiliar abhängig. Sorgen Sie dafür, dass keine Möbelstücke oder Gardinen die Wärmeabgabe des Heizkörpers behindern. Je höher die eingestellte Zahl, desto länger ist der Zeitraum der Wärmeabgabe. Stellen Sie den Regler auf Stufe 4, justiert das Ventil automatisch den Wasserdurchfluss im Heizkörper, um eine Temperatur von 24 Grad zu halten. Zusätzliche Symbole erleichtern es Ihnen, die optimale Einstellung zu finden.

    • Ein Halbmond (zwischen Stufe 1 und 2) steht für die Nachtabsenkung der Temperatur auf bis zu 14 Grad, was bis zu 30 % Energieersparnis bedeutet.
    • Die Frostschutzstellung regeln Sie über das Schneeflocken-Symbol. Dann hält der Heizkörper eine Raumtemperatur von ca. 6 Grad. Bitte beachten Sie, dass hier zwar das Einfrieren der Heizkörper verhindert wird. Um Frost in den Rohren zu verhindern, sind eventuell höhere Temperaturen erforderlich.
    • Das Sonnen-Symbol (meist auf Stufe 3) hält die Raumtemperatur auf ca. 20 Grad, den Idealwert für Räume, in denen Sie sich tagsüber viel aufhalten.

     

    Was bedeuten die zahlen auf heizkörperreglern
    Wie Sie durch neue Thermostate, die auch digital gesteuert werden können, Ihre Heizkosten deutlich senken können, erfahren Sie in unserem Beitrag Heizkörperthermostate: Energie sparen und Heizkosten senken.

     

    Achten Sie vor allem im Winter darauf, Zimmer nie vollständig auskühlen zu lassen – auch nicht in Abwesenheit. Für die empfundene Temperatur ist auch die Strahlungswärme der Wände verantwortlich, die bei zu starker Temperaturabsenkung unnötig auskühlen.

    Smart Home Heizkörper Thermostat kaufen*
    *Amazon Partnerlink – Werbung

    Was bedeuten die zahlen auf heizkörperreglern

    Angebot für Ihre umweltfreundliche Heizung

    Sie sind auf der Suche nach einer neuen Heizung? Fordern Sie in nur 2 Minuten ihr kostenfreies Angebot an. Unsere Experten finden die richtige Technik und helfen Ihnen bei der Beantragung der passenden Förderung!

    Was bedeuten die Zahlen auf dem Heizkörperregler?

    Dabei steht die Eins für eine Raumtemperatur von rund 12 Grad Celsius. Dreht man den Heizungsregler weiter auf zwei, wird das Zimmer auf 16 Grad Celsius erwärmt, bei drei auf 20 Grad Celsius. Auf Stufe vier wirds schon richtig kuschelig mit circa 24 Grad und Stufe fünf sorgt für eine Raumtemperatur von 28 Grad Celsius.

    Auf welche Zahl Heizung stellen?

    Welche Temperatur bei welcher Zahl?.

    Wie viel Grad ist 3 auf der Heizung?

    Üblicherweise justieren die Hersteller die Thermostate so, dass mit der Einstellung „3“ eine Raumtemperatur um die 20 Grad Celsius erreicht wird. Jede Stufe mehr entspricht etwa einer Temperaturerhöhung um 3 oder 4 Grad Celsius – oder entsprechend 3 oder 4 Grad weniger.

    Was bedeutet die Zahl 3 auf dem Thermostat?

    Zahlen stehen für gewünschte Temperatur Bei den meisten Thermostaten bedeutet die Ziffer 3 eine Raumtemperatur von etwa 20 Grad Celsius. Die Teilstriche stehen dann jeweils für ein Grad. Heißt: Die 2 entspricht so in etwa 16 Grad, die 4 demnach 24 Grad. Auf 5 wird es dann richtig kuschlig: 28 Grad.