Was bedeutet der blaue Haken bei Spotify?

Die Spotify Verifizierung eröffnet Künstler:innen mehr Chancen. Vor kurzem änderte Spotify den Verifizierungsprozess. Wer nun einen blauen Hacken will, kommt schneller zum Ziel und braucht keine 250 Follower mehr.

Was früher nicht allen zugänglich war, ist mittlerweile für jedermann möglich. Die Rede ist von der Spotify Verifizierung.

Doch was bringt einem die Verifizierung, nebst dem blauen Hacken? Einiges! Wer sein Spotify Profil verifizieren lässt, kann sein Profil- respektive Headerbild ändern, seine Bio adden und seine Social Media Link hinzufügen. 

Umso wichtiger ist es, dass beim Bild-Upload die Masse auch stimmen und niemand abgeschnitten wird. Darum ist es empfehlenswert, Gesichter in der Mitte zu platzieren (bei deinem nächsten Presseshooting im Hinterkopf behalten). 

Die Spotify Verifizierung bringt ausserdem die Möglichkeit mit sich, dass du eigene Artist Playlists erstellen kannst und diese in deiner Diskografie anpinnst. Was das bringt? Deine Hörer erhalten Einblicke in deine Musikwelt. Zum Beispiel was du während einer Tour am liebsten hörst, kurz vor einem Gig oder eine Mood Playlist.

Mit der Playlist-Erstellung allein ist es noch nicht getan – zeige deinen Fans auf deinen Social Media Channels das du eine neue Playlist hast. Ganz wichtig ist es, dass du diese auch stets aktualisierst. Nur so kannst du für eine garantierte Interaktion mit deinen Hörern sorgen.

Weitere Vorteile der Spotify Verifizierung sind der Artist Pick, inklusiver persönlicher Message an die Fans. Wenn du einen neuen Release hast kannst du ihn, ähnlich wie bei der Facebook Wall, an deine Diskografie pinnen und etwas dazu schreiben. Oder wenn du dein Songkick Profil mit Spotify verknüpft hast, kannst du kommende Gigs ebenfalls anpinnen. Dank der Konzertfunktion bekommen deine Follower auf Spotify eine Mail, sobald du ihrer Nähe auftrittst (gratis Gig Promo 😉

Und zu guter Letzt, die Suchfunktion. Nehmen wir an, dass du einen Namen hast den es bereits mehrfach auf Spotify gibt. Durch die Spotify Verifizierung wirkst du dem entgegen. Wenn du zum Beispiel Tiziana oder Gustav eingibst, zeigt es im Top Ergebnis die verifizierte Tiziana und den verifizierten Gustav. Es gibt nichts schlimmeres als wenn deine Hörer dich nicht sofort finden, das nervt ungemein.

Auf was wartest du? Los, verifizieren!

Du kannst nun gelassen der Spotify Verifizierung entgegen schauen. Es ist absolut keine Hexerei! Du brauchst lediglich ein User Profil auf Spotify (am besten auf den Band / Künstlernamen lautend, so kannst du privat immer noch Miley Cyrus hören und nur deine private Kontakte sehen es 😉 )

Wenn du dein User Artist Profil auf Spotify erstellt hast, loggst du dich unter //artists.spotify.com/ ein und beantragst einen Zugang zu den Fan Insights. Du kannst dich als Artist, Manager, Label oder als Other anmelden. Pluspunkt – du siehst danach hinter die Kulissen. Streaming Übersicht, Playlist-Platzierungen, wo deine Songs gehört werden und wie alt deine Fans sind.

Wenn du ein Label hast und dort auch aktiv auf Spotify bist (hallo Playlisten) – hast du auch die Möglichkeit dein Labelprofil auf Spotify verifizieren zulassen. Auch hier benötigst du ein herkömmliches User Profil, auf deinen Labelnamen lautend und schon kannst du starten. Dazu folgst du einfach den Anweisungen des Spotify Formulars.

Nachtrag: Pitche direkt an Spotify!

Seit neustem (August 2018) kann nun jeder Artist direkt an Spotify pitchen. Dazu gibt es ebenfalls eine Anleitung & Tipps die du beim Pitching beachten solltest. Hier geht es zum Artikel. 

1.5 min read

|

9. October 2017

|

17 Shares

What you'll learn in this post:

  • What are the advantages of being a verified artist
  • What tools are provided

Becoming a verified artist at Spotify has never been easier! Until now you had to have 250 followers but now the offer is open to all artists and labels.

Verification of your Spotify account is easy

It’s easy to get yourself verified.

Go to the following link and answer the questions that will ensure that you are authorized to access. A few days later you are a verified artist. You can tell by the small blue check mark on your profile.

Why do I have to be a verified artist?

There are several reasons for this. Probably the most important ones are the playlists. Basically you can also be included in playlists as a non-verified artist, but the chance is much smaller. If you are verified, you will be taken more seriously, rather taken up by algorithms or even selected by the spotify curators.

Use Verified Artist Features

As a verified artist you can also make use of various features.

Insert profile picture and bio

For example, you have the possibility to insert an artist profile picture or your biography. You can also add your tour dates and even your merchandise.

You can also share playlists directly with your fans. You have the possibility to place songs, albums or playlists on top of your profile (Artist’s Pick).

Evaluate song analyses

Particularly valuable are the detailed analyses of your Top 1000 songs, with which you can find out exactly who is listening to your music.

More information can be found here.

Start your artist profile at Spotify

Even if you don’t need 250 followers anymore, it’s still worth motivating people to follow you on Spotify. Therefore, integrate your Spotify profile wherever you can, whether on your website, in the description of your videos or on social media.

Related Reads

Was bedeutet der blaue Punkt bei Spotify Freunde?

Blaue Punkte bei Spotify - was ist das? Die blauen Punkte finden Sie sowohl in privaten Playlisten von Ihren Freunden als auch in öffentlichen Playlisten. Der blaue Punkt markiert dabei einen neuen Song. Wurde der Song kürzlich erst zur Playlist hinzugefügt, werden Ihnen somit Änderungen an der Playlist angezeigt.

Wann bekommt man einen blauen Haken bei Insta?

Blauer Haken bei Instagram: Bedeutung Der blaue Haken in Ihrem Instagram-Konto bedeutet, dass Sie auf der sozialen Plattform als interessante Person oder glaubwürdiges Unternehmen angesehen werden. Mit dem blauen Hacken signalisiert Ihnen Instagram, dass Sie einem echten Konto folgen und keinem Fan- oder Fake-Account.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte