Was bestimmt die Farbe der Eierschale?

Wir kennen alle das Gerücht mit dem Gefieder: Hühner mit weißen Federn legen weiße Eier, und braune Hennen legen braune Eier. 

Dieses hartnäckige Gerücht erweist sich leider als falsch. Es gibt allerdings einen Körperteil des Huhns, der auf die Farbe des Eis hinweisen kann.

An diesem Körperteil des Huhns erkennt man die Eierfarbe

Für Laien ist diese Körperstelle zur Bestimmung der Eierfarbe nicht so einfach zu finden. Es handelt sich nämlich um einen kleinen Punkt hinter dem Ohrläppchen eines Huhns – die sogenannte Ohrscheibe. Hat das Huhn eine weiße Ohrscheibe, legt es in der Regel weiße Eier. Ist dieser Bereich hinter dem Ohr rot, ist es ein Anzeichen für braune Eier. Auch grünlegende Hennen haben rote Ohrscheiben. Die Farbe der Ohrscheibe ist also ein guter Anhaltspunkt. Doch auch wenn sich diese Methode bisher gewährt hat, gibt es noch einen zuverlässigeren Faktor, der die Färbung bestimmt.

Gene beeinflussen die Eierfarbe

Die Gene eines Huhns spielen ebenfalls eine große Rolle für die Eierfarbe. Für die Färbung ist die Schalendrüse im Legedarm der Henne verantwortlich. Sie bestimmt, welche Farbpigmente in die Eierschale gelangen. Die Farbpigmente bestehen aus roten Pigmenten des Bluts und gelben Pigmenten der Galle, die sich beim Abbauprozess vermischen. Dadurch entsteht dann die braune Farbe des Eis.

Da es auch Hühner gibt, bei denen das Gen zur Farbbildung nur schwach oder gar nicht vorhanden ist, gibt es eben auch weiße Eier.

Aber wie entstehen dann die grünen Eier? Die berühmt-berüchtigten grün gefärbten Eier stammen von den südamerikanischen Araucana-Hühnern. Bei dieser Hühnerart wird in der Galle ein Stoff namens Biliverdin gebildet. Das ist ein Abbauprodukt des roten Blutfarbstoffs, das eine grüne Farbe hat.

Enthalten grüne Eier weniger Cholesterin?

Bei den Eiern hält sich ein weiteres hartnäckiges Gerücht: Grüne Eier sollen weniger Cholesterin enthalten als braune oder weiße Eier. Das ist aber schlichtweg falsch. Es ist sogar das Gegenteil der Fall: Laut der „Zeit“ ergab eine Untersuchung der Bayerischen Landesanstalt für Tierzucht, dass diese Eier sogar im direkten Vergleich mehr Cholesterin enthalten als weiße und braune Eier. Der Grund dafür: Das Eigelb in den Eiern der Arauncana-Hühner hat einen höheren Cholesterinanteil. Du kannst daher weiterhin getrost zu Eiern mit weißer oder brauner Schale greifen.

Gefragt von: Herr Arne Bär B.Sc.  |  Letzte Aktualisierung: 23. September 2022

sternezahl: 4.7/5 (54 sternebewertungen)

Zwischen der Farbe des Gefieders und der Farbe der Eier besteht kein Zusammenhang. Die verschiedenen Färbungen kommen durch Einlagerung unterschiedlicher Farbpigmente in die Kalkschale zustande. Diese werden aus einer speziellen Schalendrüse abgegeben. Rote Pigmente stammen aus dem Blut, gelbe aus der Galle.

Woher kommt die Farbe des Ei?

Jene Drüsen enthalten Farbpigmente, die letztendlich die Farbgebung der Eierschale bestimmen. Legt eine Henne braune Eier, scheidet ihr Organismus sowohl rote Farbpgimente aus dem Blut als auch gelbe Pigmente aus der Galle aus. Diese legen sich dann auf die Kalkschicht der Schale und ergeben die braune Farbe.

Warum legen Hühner weiße und braune Eier?

Eierschalen bestehen hauptsächlich aus Kalk. Kalk ist weiß – das ist die Grundfarbe der Eier. Ob ein Huhn weiße oder pigmentierte Eier legt, ist ausschließlich eine Frage der Gene und damit eine Frage der Hühnerrasse.

Was sagt die Farbe eines Ei aus?

Ein hoher Carotingehalt bedingt eine kräftigere Dotterfärbung. Das heißt, je mehr Carotin verfüttert wird, desto mehr geht die Dotterfarbe von gelb zu orange über. Doch die Färbung sagt nichts über den Gesundheitswert aus: Ein besonders gelber oder orangefarbener Dotter ist also nicht gesünder als ein blasser.

Was ist der Unterschied zwischen weißen und braunen Eiern?

Um vom Aussehen der Hühner auf die Schalenfarbe schließen zu können, muss man schon etwas genauer hinschauen. Und zwar auf die Hautlappen unter dem Ohr, die Ohrscheiben. Sind diese bei reinrassigen Hühnern weiß, so sind dies meist auch ihre Eier. Haben sie rote Ohrscheiben, ist die Schale in der Regel braun.

Bunte Eier: Hühnerohren bestimmen die Eierfarbe | Landwirtschaft | Gut zu wissen | BR

19 verwandte Fragen gefunden

Was ist gesünder braune oder weiße Eier?

Braune Eier sehen natürlich aus, während die weißen eher aussehen, als hätten sie eben erst eine chemische Reinigung durchlaufen. Da liegt der Schluss nahe, dass die natürlicher aussehenden Eier auch gesünder sind. Doch das ist ein Trugschluss. Denn die Farbe der Eier hat nichts mit ihrer Qualität zu tun.

Warum sind braune Eier so viel teurer als weiße?

Der wahre Grund, warum braune Eier teurer als weiße Eier sein können, ist folgender: die Größe des Huhns. Hühner, die weiße Ohrscheiben haben, legen meistens weiße Eier, während Hühner mit rötlichen oder braunen Ohrscheiben meistens braune Eier legen.

Wieso legen Hühner blaue Eier?

Die Araucana-Hühner bauen ein Stoffwechselprodukt ihres Blutkreislaufs, nämlich den grünen Gallenfarbstoff Billividrin, in die Eierschale ein. Deshalb sind ihre Eier in den verschiedensten Grün- und Blaunuancen gefärbt.

Warum sind Bio Eier so gelb?

Während Dotter aus konventioneller Haltung meist intensiv orange sind, scheinen Bio-Eier ein eher blasses, gelblicheres Eigelb zu haben, wie Grashorn beschreibt. „Das liegt daran, dass im Bio-Landbau keine synthetischen Farbstoffe als Futterzusatzstoffe eingesetzt werden dürfen.

Wer legt schwarze Eier?

Ayam Cemani: das schwarze Huhn

Jetzt kommen nämlich die Gothics unter den Hühnern, diese Hühnerrasse ist nämlich komplett schwarz. Die Augen, der Kamm, die Federn, die Beine – sogar das Fleisch! Abgefahren, oder? Nur die Eier sind (entgegen dem gängigen Mythos) nicht schwarz, sondern weiß.

Was sind grüne Eier?

Im Gegensatz zu weißen und braunen Eiern, deren Schale innen weiß ist, sind die grünen Eier innen auch grünlich. Grünliche Eier werden von Araucana-Hühnern bzw. Kreuzungen von Haushühnern mit Araucana-Hühnern gelegt. War der Kreuzungspartner ein Huhn mit braunen Eiern, legt die Nachzucht teils olivgrüne Eier.

Wie gesund ist die grüne Eier?

Grüne Eier sind gesünder

Grüne Hühnereier sind gesünder, da cholesterinarm bzw. cholesterinfrei. Diese Behauptung hält sich zwar sehr hartnäckig ist aber leider nicht korrekt. Die Schalenfarbe hat mit dem „Inhalt“ des Eis nichts zu tun, die Schale dient lediglich als Verpackung.

Welche Hühnerrasse legt rosa Eier?

Rosa: La Flèche, Maransmixe mit viel Weißlegereinkreuzung. Olive: Araucaner X Marans, Cream Legbar X Marans, Silverudds Blå x Marans (bzw. Grünleger x Braunleger)

Warum ist in braunen Eiern Blut?

Warum hat das nur ein braunes Ei und nicht ein weißes Ei? Bei Eiern von älteren Hühnern kann es vorkommen, dass bei der Eibildung kleine Gewebeteile aus dem Legedarm des Huhns mit eingeschlossen werden, die dann als Blut- oder Fleischflecken im aufgeschlagenen Ei sichtbar sind. Sie sind gesundheitlich nicht bedenklich.

Kann ein Huhn verschiedenfarbige Eier legen?

Cream Legbar-Hühner sind das Ergebnis einer Züchtung aus Gold Legbar, cremefarbenen Araucanas und weißem Leghorn. Grün- oder türkisfarbene Eier legen dagegen die Araucanas. Als "Rotleger" wiederum sind Marans bekannt, eine französische Hühnerrasse, deren Eier rötlich-braun gefärbt sind.

Warum legen Hühner verschiedene Eier?

Grundsätzlich entscheiden die Gene der Hühner ob die Eierschale braun, cremefarbig, weiß oder grün sein wird. Jede Hühnerrasse legt Eier immer in einer bestimmten Farbe. Anhand der Ohren lässt sich bereits im Vorfeld bestimmen, welche Farbe das Ei später haben wird.

Was bedeutet ganz helles Eigelb?

Die Farbe des Eidotters hat also nichts mit der Haltung des Huhns zu tun, wird aber häufig vom Konsumenten so interpretiert. Folgende verschiedene Faktoren, können verursachen, dass das Eidotter heller ist: Das Huhn hat noch nicht lange Futter mit Paprika erhalten. Dies ist vor allem bei jungen Legehennen der Fall.

Welche Farbe hat gesundes Eigelb?

Der Eidotter eines gesunden, glücklichen Huhns ist eher orange-gelb. Bekommt ein Huhn frisches Grünfutter, sorgt das enthaltene Betacarotin nämlich für die Orangefärbung.

Warum sind manche Eier so gelb?

Die Farbe hat jedoch weder Einfluss noch Aussagekraft darüber, wie gut oder gesund das Ei ist. Die Färbung zeigt lediglich, was das Huhn gefressen hat: Die gelbe Farbe, das Karotinoid, steckt beispielsweise in Mais, Karotten oder grünem Futter. Je mehr davon ein Huhn aufgenommen hat, desto gelber das Eigelb.

Welche Hühnerrasse legt rote Eier?

Rotleger werden Haushühner genannt, die glänzend rötlich braune Eier legen. Die rötliche Farbe der Eier ist Ergebnis von Oorhodein, einem Abbauprodukt des Blutfarbstoffes Hämoglobin, der sich über die Eischale legt.

Warum gibt es im Supermarkt keine grünen Eier?

Um die Eier einzufärben wird im Legetrakt Hämoglobin abgebaut. Das funktioniert wie bei einem blauen Fleck: Am Anfang kommt der rote Farbstoff zum Tragen, der immer mehr verblasst, bis es so grünlich, bläulich schimmert.

Wer legt weiße Eier?

Legen weiße Hühner weiße Eier und braune Hühner braune Eier? Im Volksmund hält sich hartnäckig das Gerücht, die Farbe der Eierschale hinge mit der Farbe des Gefieders zusammen. Das ist jedoch falsch. Wenn man den Test macht, wird man feststellen: Auch weiße Hühner legen braune Eier und braune Hühner legen weiße Eier.

Was war zuerst da das Huhn oder das Ei?

Die Antwort ist einfach: Eier gab es lange, bevor es Hühner gab, nur waren das keine Hühnereier. Aber bei unserer Frage geht es ums Hünerei. Was also war zuerst da: Huhn oder Hühnerei? Auch hier lautet die Antwort: Das Ei.

Welche Hühnerrasse legt blaue Eier?

Ameraucana. Das Ameraucana Huhn stammt ursprünglich aus den USA, ist inzwischen aber auch bei deutschen Züchtern sehr beliebt. Hennen dieser Rasse wiegen zwischen 2,5 Gramm, während Hähne zwischen 2,5 bis 2,9 Kilo schwer sind. Ameraucana legen blaue Eier in verschiedenen Farbtönen.

Welche Eierfarbe haben Italiener?

Die Legeleistung des Italiener Huhns beträgt 180 bis 200 Eier im Jahr und dies über mehrere Jahre hinweg. Sie legen weiße Eier welche ein durchschnittliches Gewicht von 60 g haben. Der Hahn erreicht ein Gewicht von 3kg, die Henne wird bis zu 2,5kg schwer. Italiener sind eine aufrechte und stolze Hühnerrasse.

Was entscheidet über die Farbe der Eier?

Zwischen der Farbe des Gefieders und der Farbe der Eier besteht kein Zusammenhang. Die verschiedenen Färbungen kommen durch Einlagerung unterschiedlicher Farbpigmente in die Kalkschale zustande. Diese werden aus einer speziellen Schalendrüse abgegeben. Rote Pigmente stammen aus dem Blut, gelbe aus der Galle.

Was sagt die Farbe der Eierschale aus?

Gerüchte um die Farbe der Eierschale sind weit verbreitet. So sagt man im Volksmund, braune Hennen legen braune Eier und weiße Hennen eben weiße. Dabei handelt es sich jedoch lediglich um einen Mythos. Die Farbe des Gefieders sagt rein gar nichts über die Farbe der Eierschale aus.

Warum gibt es Eier mit grüner Schale?

Die grüne Schalenfarbe wird in erster Linie durch den Gallenfarbstoff beeinflusst. Im Gegensatz zu weißen und braunen Eiern, deren Schale innen weiß ist, sind die grünen Eier innen auch grünlich. Grünliche Eier werden von Araucana-Hühnern bzw. Kreuzungen von Haushühnern mit Araucana-Hühnern gelegt.

Warum sind manche Eier weiß und andere braun?

Eierschalen bestehen hauptsächlich aus Kalk. Kalk ist weiß – das ist die Grundfarbe der Eier. Ob ein Huhn weiße oder pigmentierte Eier legt, ist ausschließlich eine Frage der Gene und damit eine Frage der Hühnerrasse.