Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

Ohne den obligatorischen Besuch auf dem Weihnachtsmarkt ist die Vorweihnachtszeit einfach nicht das, was sie sein sollte. Die vielen Lichter, die weihnachtlichen Klänge und der typische Geruch nach den bekannten Leckereien lassen bei uns allen das Herz aufgehen. Um euch dieses Gefühl nach Hause zu holen, zeigen wir euch heute die besten Rezepte für Essen und Trinken vom Weihnachtsmarkt.

Also, was sind die besten Rezepte für Essen und Trinken vom Weihnachtsmarkt? Bei den besten Rezepten für Essen und Trinken vom Weihnachtsmarkt dürfen die folgenden Klassiker nicht fehlen. Diese und viele weitere Rezepte findet ihr in unserem Artikel:

  • Glühwein
  • Feuerzangenbowle
  • Heißer Caipi
  • Eierpunsch
  • Gebrannte Mandeln
  • Lebkuchen
  • Schokoladenfrüchte
  • Flammkuchen
  • Lángos

Auch wenn uns dieses herzerwärmende Erlebnis dieses Jahr verwehrt bleibt und wir das leckere Essen und Trinken vom Weihnachtsmarkt nicht direkt vor Ort genießen können, so können wir es uns doch nach Hause holen.

Auch wenn es am Ende nicht dasselbe ist, kann und das selbstgemachte Essen und Trinken vom Weihnachtsmarkt zumindest ein wenig das Gefühl von Weihnachtsmarkt ins Haus bringen. Und mit den folgenden Rezepten zum Nachkochen bzw. Nach-Backen ist das wirklich ein Klacks!

Die besten Rezepte für Essen und Trinken vom Weihnachtsmarkt

Wie bereits erwähnt zählen vor allem Glühwein / Punsch, Feuerzangenbowle, Eierpunsch, gebrannte Mandeln, Lebkuchen, Schokoladenfrüchte, Flammkuchen, Langos zu den bekanntesten, aber auch beliebtesten Essen und Trinken auf dem Weihnachtsmarkt.

Um euch die Vorweihnachtszeit etwas zu versüßen haben wir euch die besten Rezepte aufgelistet. Wir starten mit den besten Getränken vom Weihnachtsmarkt und machen danach weiter mit dem besten Essen vom Weihnachtsmarkt. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Die besten Getränke vom Weihnachtsmarkt

Eins konnten wir gleich zu Beginn feststellen: Abgesehen vom Kinderpunsch haben wirklich alle Getränke vom Weihnachtsmarkt eines gemeinsam. Sie sind warm, eher heiß, enthalten viel Zucker und vor allem auch viel Alkohol. Alle drei Komponenten führen dazu, dass uns möglichst nicht kalt wird. Im Folgenden haben wir euch mal 6 echte Weihnachtsmarkt-Getränke-Klassiker aufgelistet:

  1. Glühwein mit Alkohol
  2. Glühwein ohne Alkohol
  3. Schneller Kinderpunsch (dauert nur 10 Minuten)
  4. Feuerzangenbowle
  5. Eierlikör-Punsch

1. Glühwein mit Alkohol, ohne Alkohol und als schnelle Variante

Wer kennt ihn nicht? Den auf Wein basierende Getränkeklassiker vom Weihnachtsmarkt kennt man mittlerweile bereits in vielen Varianten.

Wir haben drei tolle Rezepte für euch zu Hause: das folgende Rezept ist mit Alkohol und die Folgenden einmal ohne Alkohol und einmal als schnelle alkoholfreie Variante in nur 10 Minuten.

Ein wirklich großer Helfer zum Glühwein selber machen ist das tolle Glühwein Gewürz von Just Spices für aktuell nur 3,92€. 🤩 (bis zum 30.11. gibt es 22% auf alle Gewürze)

Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?
Glühwein einfach & schnell selbst gemacht: das Glühwein Gewürz von Just Spices (aktuell für nur 3,92€ in der Black Week bis 30.11.2021, Bildquelle: Just Spices)

Aber natürlich könnt ihr das Ganze auch einfach von Grund auf selbst machen. Hier findet ihr drei leckere Rezepte.

Glühwein mit Alkohol

Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

Selbstgemachter Glühwein (mit Alkohol)

Genießt den Weihnachtsmarkt-Klassiker bei euch Zu Hause!

Gericht: Getränke, Selbstgemachte Getränke, Weihnachten

Keyword: mit Alkohol, Selbstgemachte Getränke, Weihnachten

  • Topf

  • Reibe

  • 750 ml Rotwein am besten Dornfelder, Merlot oder Pinot Noir.
  • 75 g Zucker
  • 10 Stück Gewürznelken
  • 1 Stück Orange bio
  • 2 Stangen Zimt
  • 3 Kapseln Kardamom

  • Gib Zucker, Zimtstangen und Gewürznelken in einen Topf mit ausreichend Volumen. Die Kardamom-Kapseln musst du andrücken und ebenfalls in den Topf geben.

    Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

  • Reibe ein wenig Orangenschale auf die Zutaten im Topf und presse die Orange anschließend aus. Den Orangensaft kannst du nun, zusammen mit dem Wein, in den Topf geben.

    Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

  • Erhitze nun alles bei geringer Hitze. Bilder der Wein eine leichte Schaum-Schicht, dann ist die Temperatur genau richtig. Du kannst in dann genau so und bei gleichbleibender Hitze etwa eine Stunde ziehen lassen. Der Glühwein darf nicht kochen!

    Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

  • Ist die Stunde um, musst du nur noch die Überbleibsel der Zutaten aus dem Glühwein sieben und kannst ihn dann servieren. Lasst ihn euch schmecken!

    Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

Tipp:

Der selbstgemachte Glühwein sieht besonders toll aus, wenn ihr ihn mit einer Orangenscheibe im Glas bzw. der Tasse serviert!

Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?
Glühwein einfach & schnell selbst gemacht: das Glühwein Gewürz von Just Spices (aktuell für nur 3,92€ in der Black Week bis 30.11.2021, Bildquelle: Just Spices)

Glühwein ohne Alkohol

Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

Glühwein / Kinderpunsch (alkhoholfrei)

Für Kinder oder Erwachsene, die auf Alkohol verzichten wollen.

Vorbereitungszeit: 5 Minuten

Zubereitungszeit: 10 Minuten

Gericht: Getränke, Selbstgemachte Getränke, Weihnachten

Land & Region: Deutsch, Europäisch

Keyword: ohne Alkohol, Selbstgemachte Getränke, Weihnachten

Portionen: 5 Portionen

  • Topf

  • 300 ml Traubensaft
  • 250 ml Sauerkirsch-Saft Nektar
  • 250 ml Johannisbeer- oder Holunder-Saft Nektar
  • 200 ml Apfelsaft am besten naturtrüb
  • 2 Stück Kardamom-Kapseln
  • 1 Stange Zimt
  • 4 Stück Gewürznelken

  • Bei geringer Hitze etwa 60 Minuten ziehen lassen.Alle Zutaten in einen Topf geben. Die Kardamom-Kapseln vorher andrücken.

    Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

  • Danach aussieben und warm servieren.

    Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

Schneller Kinderpunsch in nur 10 Minuten

Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

Kinderpunsch in nur 10 Minuten

Die schnelle Variante des leckeren Klassikers.

Zubereitungszeit: 10 Minuten

Gericht: Getränke, Selbstgemachte Getränke, Weihnachten

Keyword: ohne Alkohol, Selbstgemachte Getränke, Weihnachten

Portionen: 5 Portionen

  • Topf

  • 500 ml Früchtetee rot, frisch gebrüht
  • 250 ml Orangensaft am besten selbst gepresst
  • 500 ml Johannisbeersaft
  • 1 Zimtstange klein
  • 2 EL Honig

  • Alle Zutaten kommen in einen Topf.

    Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

  • Einmal kurz aufkochen und danach etwa 5 bis 10 Minuten ziehen lassen. Fertig!

    Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

2. Feuerzangenbowle

Auf den Weihnachtsmärkten ist das jedes Mal wieder ein Spektakel. Denn sobald Feuerzangen-Chef unter den staunenden Blicken der Besucher auf den Schankwagen klettert, ist das Nachfüllen des Alkohols und Zuckers durch eine hohe Flamme sichtbar. Wollt ihr das Ganze auch mal bei euch Zuhause veranstalten? Dann findet ihr hier das Rezept dazu.

Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

Selbstgemachte Feuerzangenbowle

Holt euch das Hot Pot Erlebnis nach Hause!

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Gericht: Getränke

Land & Region: Deutsch, Europäisch

Keyword: mit Alkohol, Selbstgemachte Getränke, Weihnachten

  • Topf

  • Feuerzange oder Drahtgitter

  • Kelle

  • 2 Liter Rotwein trocken
  • 1 Flasche Rum 54 % Alkohol
  • 2 Orangen Bio, ungespritzt
  • 2 Zitronen Bio, ungespritzt
  • 1 Stange Zimt
  • 2 Sternanis
  • 5 Gewürznelken
  • 1 Zuckerhut

  • Den Rotwein im Topf erhitzen, aber nicht kochen!

    Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

  • Orangen und Zitrone gut waschen. Eine halbe Orange bei Seite legen und den Rest auspressen. Den Fruchtsaft durch ein Sieb in den Topf gießen. Gewürze hinzugeben.

    Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

  • Zuckerhut mit Feuerzange oder Drahtgitter über den Topf legen. Rum mit einer Kelle über den Zuckerhut gießen und anzünden. Solange wiederholen bis dieser vollständig in den Topf geflossen ist.

    Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

  • Einmal gut umrühren und in Tassen servieren.

    Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

Achtung:

Alkohol in Verbindung mit Zucker wirft teils hohe Flammen. Macht das am besten an der frischen Luft oder in Räumen mit hoher Decke. 

3. Heißer Caipi

Heißer Caipi ist mein persönlicher Weihnachtsmarkt-Liebling. Direkt neben der Feuerzangenbowle steht alle Jahre wieder ein Wägelchen, aus dem ein dampfendes Glas nach dem anderen an die vorfreudigen Besucher ausgehändigt wird. Nach ein, zwei extra bestellten Löffeln Zucker ist für mich dann die Vorweihnachtszeit eingeläutet. Falls ihr das Ganze auch daheim genießen wollt – hier ist das Rezept:

Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

Heißer Caipi

Mein ganz persönliches Weihnachtsmarkt-Lieblingsgetränk als Rezept für euch Zuhause.

Gericht: Getränke, Selbstgemachte Getränke, Weihnachten

Land & Region: Deutsch, Europäisch

Keyword: mit Alkohol, Selbstgemachte Getränke, Weihnachten

Portionen: 1 Glas

  • Esslöffel

  • Stößel (oder ihr nehmt den Esslöffel)

  • 5 cl (oder 3 volle EL) Zuckerrohrschnaps z.B. Cana Rio oder Pitu
  • 3 EL Rohrzucker braun
  • 1 Limette geviertelt
  • Wasser heiß

  • 3 Esslöffel braunen Rohrzucker in ein großes Glas geben.

    Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

  • Limette in vier Teile teilen, in das Glas geben und mit einem Stößel oder den Esslöffel zerdrücken, bis ausreichend Fruchtsaft ausgetreten ist.

    Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

  • 5 cl oder 3 volle Esslöffel Zuckerrohrschnaps in das Glas geben und anschließend mit heißem Wasser aufgießen.

    Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

  • Mit dem Löffel oder einen Strohhalm umrühren, sodass sich der Zucker etwas auflöst. fertig!

    Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

Tipp:

Abgesehen davon, dass Plastik-Strohhalme eh aus den Haushalten verschwinden sollten, solltet ihr den heißen (!) Caipi lieber mit einem hitzeresistenten Strohhalm genießen.

4. Eierlikör-Punsch

Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie sehr es mich beim Schreiben nach einem heißen Eierlikör-Punsch gelüstet. Ehrlich gesagt hab ich gerade darüber nachgedacht, ob ich alle Zutaten Zuhause habe. Wenn auch ihr den leckere, cremige Getränk vom Weihnachtsmarkt mal Zuhause nachkochen wollt, findet ihr im Folgenden das Rezept dazu.

Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

Eierlikör-Punsch wie auf dem Weihnachtsmarkt

Der cremige Klassiker vom Weihnachtsmarkt ganz einfach für euch Zuhause.

Zubereitungszeit: 5 Minuten

Gericht: Getränke, Selbstgemachte Getränke, Weihnachten

Land & Region: Deutsch, Europäisch

Keyword: mit Alkohol

Portionen: 10 Portionen

  • Topf

  • 1 Flasche Eierlikör
  • ½ Liter Weißwein süß oder lieblich
  • ½ Liter Orangensaft
  • Vanillezucker
  • nach Geschmack Schlagsahne oder Sprühsahne nach Belieben

  • Alle Zutaten, außer die Sahne in einen Topf geben und erwärmen. Der Vanillezucker kann nach eigenen Geschmack variiert werden.

    Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

  • Die Menge an Vanillezucker kann je nach Geschmack variiert werden.

    Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

  • Am Ende mit geschlagener Sahne oder Sprühsahne verzieren.

    Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

Experten-Tipp:

Ein Schokopulver-Topping bringt den selbstgemachten Eierpunsch zur Perfektion!

Die besten Rezepte für Essen vom Weihnachtsmarkt

Kommen wir nun zum nächsten Punkt in unserem Artikel für die besten Rezepte für Essen und Trinken vom Weihnachtsmarkt. Und wir alle kennen den tollen Duft von all den Leckereien. Im Folgenden findet ihr deshalb die besten Rezepte für Essen vom Weihnachtsmarkt.

  1. Gebrannte Mandeln
  2. Lebkuchen
  3. Schokoladenfrüchte
  4. Flammkuchen
  5. Lángos

1.Gebrannte Mandeln

Man glaubt gar nicht wie einfach es ist gebrannte Mandeln oder auch andere Nüsse mit Zuckerguss daheim selbst herzustellen. Hat man einmal den Dreh raus, dann klappt das immer wieder. Doch es kommt während des Kochens ein Zeitpunkt, den ihr nicht verpassen solltet – mehr erfahrt ihr im Rezept:

Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

Gebrannte Mandeln

Das lecker-süße Fingerfood für euch Zuhause

Zubereitungszeit: 10 Minuten

Gericht: Kleinigkeit, Weihnachten

Land & Region: Deutsch, Europäisch

Keyword: Süßigkeit, Weihnachten

  • Pfanne

  • Kochlöffel (am besten aus Holz)

  • 200 g Mandeln am besten blanchiert
  • 200 g Zucker am besten weiß (karamellisiert am besten)
  • 100 ml Wasser
  • 1 Pckg. Vanillezucker
  • 1 Prise Zimt nach Belieben

  • Vanillezucker, Zucker und Zimt in die Pfanne geben und etwas vermischen. Wasser aufgießen und auf hoher Stufe zum Kochen bringen.

    Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

  • Sobald der Zucker sich verflüssigt (karamellisiert), könnt ihr die Mandeln hinzugeben. Hitze etwas reduzieren und rühren, rühren, rühren.

    Gebrannte Mandeln mit Schale werden am Ende etwas härter. Wollt ihr das vermeiden, nehmt ihr am besten blanchierte.

    Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

Achtung – aufpassen!

  • Denn jetzt kommt der Punkt, an dem sich entscheidet, ob ihr gebrannte oder verbrannte Mandeln bekommt. Sobald die Mandeln glänzen und anfangen aneinander zu kleben, sollte ihr die Pfanne vom Herd nehmen – aber weiter rühren!

    Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

  • Ist keine Flüssigkeit mehr in der Pfanne, schüttet ihr die Mandeln einfach auf ein Backblech mit Backpapier. Um keine zu großen Klumpen zu bekommen, könnt ihr die noch heißen Mandelhaufen etwas auseinanderziehen.

    Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

Tipp:

Blanchierte Mandeln eignen sich besser als Mandeln mit Schale. Statt Mandeln könnt ihr auch andere Nüsse nehmen.

2. Lebkuchen

Diese Leckerei gibt es in vielen verschiedenen Farben und Formen. Und etwas stolz bin ich schon, dass ich sagen kann: Ich weiß, wo sie herkommen! Denn der Ursprung des Lebkuchens liegt in meiner Lieblings- und gleichzeitig Heimatstadt Nürnberg. Im Folgenden haben wir euch das Grundrezept aufgeführt – bei der Verzierung lassen wir euch den künstlerischen Freiraum.

Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

Einfache Lebkuchen für Zuhause

Dieses Rezept ist ein einfaches Rezept für Zuhause. Für mich ist es ein ganz Besonderes, denn es stammt aus den Federn meiner Mutter, die jedes Jahr wieder leckere Weihnachtslebkuchen für uns bäckt.

Vorbereitungszeit: 10 Minuten

Zubereitungszeit: 16 Minuten

Ruhezeit: 1 day

Gericht: Süßes, Weihnachten

Land & Region: Deutsch, Europäisch

Keyword: Rezept von Oma, Süßigkeit, Weihnachten

Portionen: 40 Stück (ca. 3 Backbleche)

  • Handmixer

  • Schüssel

  • 4 Eier
  • 350 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 250 g gemahlene Nüsse nach Belieben: Mandeln, Haselnüsse, o.ä.
  • 250 g gehackte Nüsse nach Belieben: Mandeln, Haselnüsse, o.ä.
  • 50 g Walnüsse grob
  • 100 g Orangat
  • 100 g Zitronat
  • 15 g Lebkuchengewürz entspricht 1 Päckchen
  • 1 TL Zimt
  • Schokoladen-Kuvertüre optional
  • 40 Oblaten optional

  • Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Die restlichen Zutaten anschließend hinzugeben und ordentlich durchkneten.

    Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

  • 24 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

    Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

  • Am nächsten Tag Teig aus dem Kühlschrank holen und kleine Bällchen formen. Diese Bällchen auf ein Backblech mit Backpapier legen und mit der Hand von oben plattdrücken. Achtet darauf, dass genügend Platz zwischen den Lebkuchen ist, denn sie verlaufen noch ein wenig.

    Falls ihr die Lebkuchen lieber mit einer Oblate auf der Unterseite servieren wollt, legt ihr die Oblate einfach schon vorher auf das Backblech und drückt die Teigmasse darauf platt.

    Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

  • Die Lebkuchen kommen nun bei 200 °C Umluft für etwa 16 Minuten in den Ofen. Danach solltet ihr sie erstmal auskühlen lassen.

    Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

  • Sobald Sie kühl sind, könnt ihr sie ganz nach eurem Belieben mit Schokolade, Zuckerguss oder ähnlichem verzieren.

    Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

Tipp: Die Lebkuchen lassen sich nicht nur mit Schokoladen-Kuvertüre und Zuckerglasur, sondern auch mit essbarer Deko oder Puderzucker bestreuen. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

3. Schokoladenfrüchte

Schokoladenfrüchte, dafür braucht man eigentlich kein Rezept. Denn Zuhause schaffen es die Früchte wahrscheinlich gar nicht erst in den gefrorenen Zustand, sondern werden schon mit noch warmer Schokolade verzehrt. Falls ihr aber doch lieber die Weihnachtsmarkt-Edition der schokoladigen Früchtchen vorbereiten wollt, findet ihr nachfolgend ein wirklich einfaches Rezept.

Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

Selbstgemachte Schokofrüchte

Lecker schokoladige Früchte wie auf dem Weihnachtsmarkt!

Gericht: Kleinigkeit, Nachspeise, Schokolade, Süßes, Weihnachten

Land & Region: Deutsch, Europäisch

Keyword: Früchte, Schokolade, Süßigkeit, Weihnachten

Portionen: 10 Spieße

  • Zahnstocher oder Schaschlikspieße

  • Backblech mit Backpapier

  • Kühlschrank

  • Früchte nach Belieben Trauben ohne Kerne, Erdbeeren, Bananen, Birnen, Kiwis, usw.
  • Schokoladen-Kuvertüre Zartbitter, Vollmilch und/oder weiß
  • Gehackte Nüsse, Schokostreusel oder essbare Deko zum Verzieren

  • Die Früchte waschen, von Stielen und Blättern befreien und in mundgerechte Stücke teilen.

    Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

  • Schokolade hacken und in einem Wasserbad schmelzen.

    Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

  • Früchte trocknen und nach Belieben auf einen Spieß stecken. Den Fruchtspieß anschließend in das Schokoladenbad eintauchen. Je mehr verschiedene Schokoladensorten ihr verwendet, desto marmorierter wird euer Spieß am Ende.

    Den Spieß könnt ihr noch mit gerösteten Pistazien- oder Mandel-Stückchen sowie essbarer Deko oder Schokostreusel verzieren.

    Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

  • Am Ende legt ihr den Spieß einfach auf ein Backblech mit Backpapier, das für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank kommt. Lasst ihr das Ganze außerhalb vom Kühlschrank abkühlen dauert es etwas länger.

    Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

4. Flammkuchen

Auch wenn Flammkuchen nicht unbedingt nur am Weihnachtsmarkt serviert wird, gehört er dennoch zu den besten Rezepten für Essen vom Weihnachtsmarkt. Und auch wenn es schon echt spät ist – jetzt hab ich Hunger! Machen wir lieber schnell weiter mit dem Rezept. Lasst es euch schmecken!

Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

Deftiger Flammkuchen

Ein Rezept für die klassische Art – mit viel Platz für eigene Ideen.

Gericht: Hauptgericht, Selbstgemachtes Essen, Vorspeise

Land & Region: Deutsch, Europäisch

Keyword: Deftiges Essen, ohne Ei, Selbstgemachtes Essen

  • Schüssel

  • Backblech mit Backpapier

  • Nudelholz

  • 200 g Mehl
  • 1 EL Öl
  • 200 g Schmand
  • 100 ml Wasser
  • 2 Zwiebeln
  • 100 g Speck geschnitten oder gewürfelt
  • Salz und Pfeffer
  • Muskat

  • Mehl auf die Arbeitsplatte geben und eine kleine Mulde bilden. Das Öl, Wasser und eine Prise Salz hineingeben und ordentlich kneten. Sobald er nicht mehr an den Händen klebt, ist er fertig. Anschließend etwa eine halbe Stunde ruhen lassen.

    Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

  • Den Schmand nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen und glatt rühren. Die Zwiebeln nach eigenem Geschmack kleinschneiden und beiseite legen.

    Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

  • Nach abgelaufener Ruhezeit kann der Teig nun mit einem Nudelholz ausgerollt werden. Hierfür am besten ein wenig Mehl auf die Arbeitsfläche streuen, sodass er nicht auf der Fläche kleben bleibt. Anschließend auf dem Backblech mit Backpapier platzieren.

    Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

  • Als nächstes ist es an euch den Flammkuchen ganz nach eurem Belieben zu belegen. In unserem Rezept wird er ganz klassisch mit dem gewürzten Schmand bestrichen und anschließend mit Zwiebeln und Speck belegt.

    Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

  • Gebt den Flammkuchen nun für etwa 20 Minuten bei 200 °C Umluft in den Ofen. Ist der Rand goldbraun gebacken, ist der Flammkuchen genau richtig!

    Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

Tipp:

Statt auf einem Backblech mit Backpapier im Ofen kann der Flammkuchen auch auf einen Backstein im Ofen oder Grill gebacken werden. Durch den Backstein bekommt der Flammkuchen ein ganz besonderes Aroma!

5. Langos

Langos kommt ursprünglich aus Ungarn, aber hat sich definitiv bei uns im deutschsprachigen Raum etabliert. Das wirklich leckere, aber oft ein wenig zu fettige Gericht ist ein beliebtes Essen auf Weihnachtsmärkten. Auch hier gibt es inzwischen viele Varianten von süß bis deftig. Für euch haben wir nachfolgend aber die klassische Variante als Rezept aufgelistet.

Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

Lángos aus der eigenen Küche

Der ungarische Weihnachtsmarkt-Klassiker für euch Zuhause.

Vorbereitungszeit: 35 Minuten

Gericht: Hauptgericht, Selbstgemachtes Essen, Weihnachten

Land & Region: Deutsch, Europäisch

Keyword: Deftiges Essen, Klassisches Gericht, Selbstgemachtes Essen, Weihnachten

Portionen: 5 Portionen

  • 400 g Mehl
  • 15 g Hefe
  • 300 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 0,5 Liter Öl am besten Sonnenblumenöl, kein Olivenöl
  • 200 g Crème fraîche
  • 2 Knoblauch-, Paprika- und/oder Chiliöl,
  • 150 g geriebener Käse am besten Gouda

  • Das Mehl auf eine Arbeitsfläche oder in eine Schüssel geben. In die Mitte macht ihr eine kleine Mulde, in die ihr die Hefe und 5 EL lauwarme Milch gebt. Gebt nur ein wenig Mehl von außen hinzu und lasst das Ganze für 15 min gehen.

    Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

15 Minuten Ruhezeit

  • Jetzt kommt eine Prise Salz hinzu und ihr könnt anfangen zu kneten. Währenddessen gebt ihr nach und nach etwa 250 ml lauwarme Milch dazu, so dass der Teig noch fest bleibt. Anschließend muss der Teig wieder ruhen.

    Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

30 min Ruhezeit

  • Jetzt könnt ihr den inzwischen aufgegangenen Teig in 5 Stücke teilen und mit den Händen zuerst zu einer Kugel und danach zu einer Art Teller formen. Dies macht ihr, indem ihr die Kugel einfach rundherum auseinanderzieht. Achtet darauf, dass der Rand dicker ist als die Mitte und außerdem keine Löcher im Teller sind.

    Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

  • Jetzt erhitzt ihr das Sonnenblumenöl in einer Pfanne und gebt den Teig-Teller hinein. Der Langos backt nun von jeder Seite etwa 2 Minuten bis er hell- bis goldbraun ist.

    Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

  • Legt euch am besten ein Abtropfgitter oder Küchenpapier bereit, dass der Langos etwas abtropfen kann, bevor ihr ihn bestreicht. Anschließend gebt ihr Knoblauch-, Paprika- und/oder Chiliöl sowie Crème fraîche darauf und bestreut euer Werk abschließend mit geriebenen Käse.

    Was gibts zu essen auf dem Weihnachtsmarkt?

Essen und Trinken vom Weihnachtsmarkt – das gehört zum Ambiente

Doch was gehört für uns noch zum Ambiente eines Weihnachtsmarktes? Nur weil wir das Essen und Trinken vom Weihnachtsmarkt genießen, heißt das noch lange nicht, dass wir uns auch so fühlen als wären wir dort. Auch diese 5 Dinge solltet ihr für das richtige Ambiente eines Weihnachtsmarktes berücksichtigen:

  1. Passende Location unter freiem Himmel
  2. Schneebar oder kleine Holzhütte zur Ausgabe von Getränke und Speisen
  3. Feuerstellen und weihnachtliche Dekoration
  4. Weihnachtliche Musik, Chöre und Blasorchester
  5. Schausteller wie Christkind oder Weihnachtsmann

Hat euch unser Artikel „Essen und Trinken vom Weihnachtsmarkt – die besten Rezepte“ gefallen?

Dann teilt in doch in den sozialen Medien oder schickt den Link einfach per Nachricht an eure Freunde und Bekannte. Wir freuen uns über jede Rückmeldung zu unseren Artikeln und Rezepten!

Habt ihr eines der Rezepte ausprobiert und wollt es uns zeigen? Dann macht doch ein Bild davon und stellt es in die Kommentare. Falls ihr es in den sozialen Medien postet, könnt ihr es mit dem Hashtag #schmecktnachzuhause markieren. Wir freuen uns auf eure Bilder!

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Bratwurst braten oder grillen: Hier geht’s zum Bratwurst-FAQ

Hausmannskost: 12 Rezepte, die nach Zuhause schmecken

Auf der Suche nach einem anderen Beitrag?

Was kann man auf Weihnachtsmarkt anbieten?

Wie das duftet: Essen & Trinken Ideen für den Weihnachtsmarkt.
Bratwurst..
Crepes..
Waffeln..
Gebrannte Mandeln..
Kandierte Äpfel..
Schoko-Obst-Spieße..
Esskastanien und Nüsse..
Glühwein..

Was gibts auf dem Weihnachtsmarkt?

Glühwein. Ein Glühwein gehört zu fast jedem Weihnachtsmarktbesuch dazu. ... .
Mutzen. Na gut: Für die schlanke Linie sind Mutzen, auch Schmalzgebäck genannt, nicht wirklich förderlich. ... .
Gebrannte Mandeln. ... .
Kandierte Äpfel. ... .
Baumkuchen. ... .
Feuerzangenbowle. ... .
Stollen. ... .
Marzipankartoffeln..

Was gehört zu einem privaten Weihnachtsmarkt?

Grundsätzlich können natürlich alle Plätzchen aus der Weihnachtsbäckerei ihren Platz auf dem „Buffet“ finden, aber an ein paar wahren Weihnachtsmarkt-Klassikern kommt niemand vorbei..
DIY Schokoladenäpfel. ... .
DIY Gebrannte Mandeln. ... .
DIY Lebkuchenherzen. ... .
Lebkuchen-Knusper-Haus. ... .
Wärmender Glühwein. ... .
Schneller Flammkuchen..

Was trinken Erwachsene gerne auf dem Weihnachtsmarkt?

Die Klassiker.
Glühwein. Das mit Abstand beliebteste Getränk auf dem Weihnachtsmarkt ist der Glühwein. ... .
Feuerzangenbowle. ... .
Jagertee. ... .
Lumumba, Grog und Eierpunsch. ... .
Weißer Glühwein. ... .
Glögg. ... .
Heißer Caipirinha..