Was ist das Symbol von Frankreich?

Was ist das Symbol von Frankreich?
Die französische Flagge ist die bekannteste Trikolore.[ © Quelle: pixabay.com ]

Trikolore ist allgemein das Wort für eine dreifarbige Fahne mit drei gleich breiten Streifen. Die bekannteste Trikolore und vor allem im Deutschen mit ihr gleichgesetzt ist die französische Flagge in den Farben Blau, Weiß und Rot. Die Farben sind senkrecht und gleich groß nebeneinander angeordnet.

Was ist das Symbol von Frankreich?
Auf diesem Gemälde von 1830 ist die Trikolore als Symbol der Revolution zu sehen.[ © Wikimedia, gemeinfrei ]

Die Nationalflagge

Am 15. Februar 1794 wurde die blau-weiß-rote Fahne zur Nationalflagge Frankreichs erklärt. Blau und Rot sind die Farben aus dem Wappen von Paris, Weiß die Farbe des Königs. Die Anordnung der Farben zeigt, dass die Macht des Königs (Weiß in der Mitte) eingeschränkt wird durch das Volk (Blau und Rot).

Die drei Farben lassen sich auch deuten als Sinnbilder für den Wahlspruch der Revolution: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit. Blau steht für die Freiheit, Weiß für die Gleichheit und Rot für die brüderliche Liebe.

Ein anderes Symbol der Französischen Revolution waren Freiheitsbäume. Was aber ist ein Freiheitsbaum?

Die Marianne ist die Nationalfigur von Frankreich. Eine Nationalfigur ist ein Symbol für eine Nation. Es gibt auch Gegenstände als nationale Symbole, etwa das Ahornblatt für Kanada. Bei einer Figur wie der Marianne gibt es dann auch Darstellungen dieser "Person". Sie ist die weibliche Versinnbildlichung der französischen Nation.

Wann wurde Marianne zur Nationalfigur?

Zu einer solchen Nationalfigur wurde die Marianne während der Französischen Revolution. Der Name beziehungsweise die beiden Namen Marie und Anne waren bis dahin weit verbreitet im französischen Volk. Auf Französisch spricht man es "Mari-ann" aus. Erstmals schriftlich erwähnt wurde die Marianne 1792 in einem Lied. Sie wurde dann zum Symbol der Freiheit und der Französischen Republik.

Wie sieht die Marianne aus?

Die Marianne wird häufig mit der roten Jakobinermütze abgebildet. Häufig sind eine oder zwei Brüste unbedeckt. Es gibt aber auch Darstellungen ohne Mütze oder mit verhüllter Brust. Manchmal ist sie bewaffnet, manchmal nicht. Und manchmal wird sie mit Kindern abgebildet, manchmal ohne.

Wo findet man die Marianne?

Ihre Büste steht heute in vielen französischen Rathäusern, ihre Statue auf öffentlichen Plätzen. In Paris sieht man sie zum Beispiel auf den großen Plätzen Place de la Nation und Place de la République. Als Vorbild für neue Büsten dienen seit einigen Jahren bekannte Französinnen, zum Beispiel Schauspielerinnen oder Sängerinnen. Man sieht die Marianne auch auf Münzen oder Briefmarken. Der Name steht hier auch für das französische Volk.

Die Freiheit führt das Volk

Die berühmteste Darstellung der Marianne siehst du auf dem Foto links. Es wurde 1830 von Eugène Delacroix gemalt und heißt "Die Freiheit führt das Volk". Dargestellt ist die Julirevolution, in der die Bourbonen endgültig gestürzt wurden. Marianne als Symbol für das französische Volk führt die Revolution an.

Skip to content

  • Shop
    • Business-Taschen
    • Made in France
    • Accessoires
  • Über uns
    • Markenmanifest
    • Europäische Materialien
    • Kork-Taschen
    • Unsere Partner
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)

Symbole von Frankreich

Wenn Sie an Frankreich denken, werden Sie sofort an einige Symbole von Frankreich denken. Vielleicht denken Sie an Paris, an Kaffee und ein Croissant, vielleicht singen Sie in Gedanken „aux Champs Elysées“. Egal was passiert, Sie werden sicher etwas im Sinn haben. Das meistbesuchte Land der Welt wird einige Gefühle hervorrufen. Und wenn Sie in Frankreich leben, werden Sie auch etwas im Sinn haben. Es gibt Symbole wie den Hahn oder die blau-weiß-rote Flagge. Mit diesem Artikel wollen wir etwas näher erläutern, woher sie kommen und was sie bedeuten.

Nationales Symbol Frankreichs: Die Flagge

Blau, Weiß und Rot sind die Nationalfarben Frankreichs. Die Farben der Flagge sind von offiziellen Dokumenten bis hin zu Sportveranstaltungen allgegenwärtig.
Der Ursprung der französischen Flagge geht auf die Französische Revolution im Jahr 1789 zurück. Die Farben der Stadt Paris, die blau und rot sind, werden mit Weiß, dem Symbol für Monarchie, assoziiert. Leute aus Paris hängten Kokarden, kleine runde Bänder, in Rot und Blau auf. Das Weiß wurde von dem Markgrafen von La Fayette hinzugefügt. Der König Ludwig XVI. übergab die Kokarde am 17. Juli 1789 im Rathaus von Paris.


Die Farbbedeutung lautet offiziell wie folgt: Blau für die Nation von Paris. Das Weiß ist die Farbe für die Monarchie. Und das Rot repräsentiert die Farbe des Blutes, die das Blutvergießen symbolisiert, um die Menschen zu befreien.


1794 wird es offiziell die Flagge Frankreichs. Entworfen von Jacques-Louis David, der über die Reihenfolge der Farben entscheidet. Er setzt zuerst das Blau, so dass diese Farbe an dem Fahnenmast befestigt ist, der die Flagge trägt.
Die Flagge durchlebt einige kleine Veränderungen im Laufe der Zeit, wird von 1814 bis 1830 nicht verwendet, trug den Hahn während einer bestimmten Zeit und kehrte danach zum ursprünglichen zurück.

Der gallische Hahn

Was ist das Symbol von Frankreich?

Der gallische Hahn ist auch Teil der Symbole von Frankreich. Oft verwendet, kennen Sie es vielleicht vor Allem, wenn Sie Fußball mögen, da dies das Symbol der französischen Nationalmannschaft ist.


Der Hahn erscheint in der Antike auf gallischen Münzen. Es wird ein Symbol der Gallier. Weiter ist es ein Wortspiel, der lateinische Begriff “Gallus”, denn dies bedeutet sowohl Hahn als auch Gallisch. Folgend wurde des Symbols auf Fahnen und Dekorationsgegenständen als Geschirr verwendet.


Von einer Kommission von Staatsräten als Emblem für Napoleon I. vorgeschlagen, wurde es abgelehnt. Die Argumentation Napoleons I.: “Der Hahn hat keine Kraft; er kann nicht das Bild eines Reiches wie Frankreich sein.”


Aber im Jahr 1830 hat der Hahn eine Wiederbelebung und wird für Uniformen und Knöpfe verwendet. 1899 ist der Hahn wieder ein Symbol für offizielle Münzen und wird von der 3. Republik als Symbol Frankreichs installiert.


Die Marianne übernimmt bald in Sichtbarkeit, aber gerade bei Sportveranstaltungen spielt der Hahn immer noch eine sehr wichtige Rolle.

La Marseillaise

Die Marseillaise ist die Nationalhymne Frankreichs. Dieses Lied wird bei offiziellen Veranstaltungen, Sport oder anderen gespielt und hat einen Text in Richtung Krieg.
Die Hymne wurde 1792 nach der Kriegserklärung des Königs an Österreich komponiert. Geschrieben von einem französischen Offizier, der in der Nacht vom 25. auf den 26. April in Straßburg stationiert war, Rouget de Lisle. In diesem Moment wurde es das “Kriegslied für die Armee des Rheins” genannt.

Die am 10. August 1792 am Aufstand der Tuilerien teilnehmenden Föderierten von Marseille verwendeten das folgende Lied. Mit einem solchen Erfolg, dass es am 14. Juli 1795 zum Nationallied erklärt wurde. Nach einer Zeit des Verbots des Liedes machte die Dritte Republik (1879) es zu einer Nationalhymne.
1887 wurde vom Kriegsministerium eine “offizielle Version” verabschiedet.

Haben Sie sich jemals gefragt, worum es in dem Text geht? (Wenn Sie Franzose sind, wissen Sie wahrscheinlich 🙂 ) Hier der Refrain:
„Aux Armes, Citoyens, Formez vos Bataillons, Marchons, Marchons! Qu’un sang impur Abreuve nos sillons! ” was bedeutet: „Für deine Arme, Bürger, bilde deine Bataillone, marschiere, marschiere! Möge unreines Blut unsere Furchen wässern!“ Nicht der friedlichste Text.

Eiffelturm

Der Eiffelturm ist kein offizielles Symbol Frankreichs und wird von der Regierung nicht genutzt. Aber dies ist wahrscheinlich das am häufigsten verwendete Symbol, um Frankreich international zu repräsentieren. Der Eiffelturm ist DER Ort, an dem Sie in Paris ein Foto machen und ein kleines Souvenir kaufen müssen.


Der 1889 für die Weltausstellung installierte Eiffelturm ist heute das Wahrzeichen von Paris, benannt nach dem Konstrukteur Gustave Eiffel. Aber wussten Sie, dass dies nicht der Fall sein sollte?

Noch bevor es fertig war, gab es viele Stimmen und Proteste dagegen, Kritiker, dass dies zu viel Stahl, zu schwer, nicht ästhetisch ist. Obwohl der Turm während der Ausstellung fertiggestellt und präsentiert wurde. Und „als der Turm fertig war, brannte die Kritik in Gegenwart des fertigen Meisterwerks und angesichts des enormen Erfolgs der Bevölkerung, mit dem er begrüßt wurde, aus. Während der Weltausstellung von 1889 wurden zwei Millionen Besucher gezählt. “

Nur eine TV Antenne

In der Regel werden die für diesen begrenzten Zeitraum errichteten Gebäude nach der Ausstellung, wie dies meistens der Fall ist, demontiert. Dies war auch der Plan für den Eiffelturm. Gustave Eiffel hatte 20 Jahre lang eine Lizenz, um seine Investition zurückzuerhalten. Nach dem Zeitraum ging er in die Hände der französischen Regierung über. Um die Nutzung und Bedeutung des Turms zu beweisen, begann Eiffel 1898 mit der Installation von Telegraphenantennen auf dem Turm. Die Antennen waren bereits 1909 für das französische Militär von großer Bedeutung – ein Moment, als Eiffels Lizenz zu Ende ging. Die Lizenz wurde erneuert und heute sind über 100 TV-Antennen auf dem Turm installiert.


Es vereint 18.038 Metallteile, über 50 Ingenieure und Designer haben daran gearbeitet und wiegt rund 6300 Tonnen Metall, aber auch beeindruckende 60 Tonnen Farbe. Dies ist wirklich eine beeindruckende Konstruktion.
Nicht nur die Fernsehantennen, sondern auch der Jahresumsatz von rund 90 bis 100 Millionen Euro sorgen dafür, dass das Denkmal noch eine ganze Weile in Paris bleibt.

Was ist das Symbol von Frankreich?

Nicht offizielle Symbole Frankreichs

Besonders Essen wird oft mit Frankreich in Verbindung gebracht. Der typische Wein, Käse und Baguette oder auch einige typisch französische Gerichte werden Ihnen in den Sinn kommen. Ja, Frankreich hat eine großartige Esskultur. Dies sind jedoch keine offiziellen Symbole. Egal – genießen Sie trotzdem französisches Essen.


Wenn Sie jetzt in diesem Artikel fehlende Symbole Frankreichs beanspruchen, haben Sie wahrscheinlich Recht. Es gibt zu viele, um sie alle aufzulisten. Und es gibt einige Symbole, die für uns wichtiger sind als andere, wie zum Beispiel die Marianne. Für hier haben wir einen separaten Blog-Artikel geschrieben, den Sie hier lesen können.


Was auch immer Sie mit Frankreich verbinden, das Wichtigste ist, dass Sie immer noch gerne nach Frankreich kommen. Und wenn Sie sich jemals für eine Reise in die Bretagne und nach Brest entscheiden, lassen Sie es uns wissen: Wir freuen uns, Sie hier zu einem Austausch über Frankreich und Bag Affair zu empfangen!

Share This Story, Choose Your Platform!

Title

Page load link

Was hat Frankreich für eine Bedeutung?

Die Bezeichnung « Frankreich » kommt somit von der ursprünglichen Bezeichnung Frankenreich und bedeutet das Land der Franken, das Land der freien Menschen. Kommt die französische Sprache von den Franken? Die Franken sprachen fränkisch, eine germanische Sprache mit vielen Varianten je nach Völkerstamm.

Was ist das Symbol der französischen Revolution?

Marianne ist das Gesicht, das während der Französischen Revolution ausgewählt wurde, um die Freiheit und die Republik darzustellen. Ihre Mütze nennt man „phrygische Mütze“. Diese Mütze wurde in der Antike von Sklaven getragen, die von ihren Herren freigelassen wurden.

Wie heißt die französische Nationalfigur?

Marianne ist die Nationalfigur der Französischen Republik. Der Name Marianne kann als (personifizierte National-)Allegorie für die französische Nation stehen.

Welches Wappen hat Frankreich?

Kein offizielles Staatswappen Obwohl Frankreich als die Wiege der Heraldik gilt und das Wappenwesen dort eine lange Tradition hat, ist Frankreich einer der wenigen Staaten in Europa, der kein Staatswappen führt. Nach der französischen Revolution wurden in Frankreich alle Wappen abgeschafft.