Was ist der unterschied zwischen familie und freundschaft

This is the question that you’ll hear about in this lesson. Based on the information from the last lesson, what guesses might you have about the difference between a Freund*in and a Bekannte*r (=acquaintance)? Is this a differentiation that you draw in your life? Why or why not? What reasons might one have for making that distinction?

Wortschatz

Was meinen Sie: Was bedeuten folgende Wörter? Schreiben Sie einen Satz mit jedem Wort—und schlagen Sie die Wörter im Wörterbuch nach, falls Sie die Bedeutung nicht kennen!

persönlich
ehrlich
oberflächlich
vertrauen (ACHTUNG: mit Dativ)

Sprechen

Umfrage: Stehen Sie auf und sprechen Sie mit 3-5 Studierenden. Machen Sie einen Unterschied zwischen “FreundInnen” und “Bekannten”? Warum oder warum nicht?

zurück nach oben

 

Lesen

Was ist der unterschied zwischen familie und freundschaft

Max: Durch meine Theaterarbeit kenne ich viele Menschen und ich bin freundlich mit diesen Menschen, aber ich würde nicht sagen, dass ich viele FreundInnen habe. Diese Personen—sehr nette, sympathische Personen, mit denen ich gerne Zeit verbringe—sind eher Bekannte als Freunde und Freundinnen. In New York würde ich diese Personen wahrscheinlich “Freunde” bezeichnen, aber jetzt dass ich in Wien wohne, habe eine andere Definition von “Freund*in.” Ich bin glücklich, dass ich zirka fünf echt starke Freundschaften hier in Wien pflege. Mit meinen FreundInnen kann ich über alles sprechen—persönliche Sachen, Gefühle, Ängste. Ich vertraue diesen Menschen komplett. Mit meinem Bekannten spreche ich auch über interessante Dinge—aber mehr über die Arbeit, über Theatervorstellungen, usw. Wir gehen ab und zu in einer Gruppe aus und das macht uns immer Spaß, aber wir kennen uns nicht so gut, da wir nicht über persönlichere Themen sprechen.

 

Was ist der unterschied zwischen familie und freundschaft

Julia: Ich habe vier gute Freundinnen, die ich seit langem kenne. Wir sprechen oft über unsere Gefühle und Beziehungen, aber auch über unsere Berufspläne und Studium und professionelle Wünsche. Wir geben einander Rat und wir sind ganz ehrlich miteinander—nicht hart, aber ehrlich. Da wir uns so gut vertrauen, können wir total ehrlich sein und manchmal sagen wir Sachen, die schwer zu hören sind. Aber das ist genau die Rolle von einer Freundin. Ich kann mich auf sie verlassen. Mit einer oder einem Bekannten kann ich nicht so sprechen, obwohl ich meine Bekannten gut zu schätzen weiß. Mit denen gehe ich ins Kino oder ins Konzert, wenn wir ähnliche Interessen haben, und wir sprechen über interessante Sachen, die nicht so privat sind.

 

Arbeit mit dem Lesen

 

Schreiben

Zeichnen Sie eine Tabelle wie diese (unten) und machen Sie sich Notizen zu den verschiedenen Definitionen von “FreundInnen” und “Bekannten” aus dem Text. Welche Ähnlichkeiten sehen Sie? Welche Unterschiede?

 FreundInnenBekannteMaxJulia

 

Sprechen

Partnerarbeit: Eine Person spielt die Rolle von Max und eine Person spielt die Rolle von Julia. Besprechen Sie den Unterschied zwischen Freundschaft und Bekanntschaft.

zurück nach oben

 

Hören

Arbeit mit dem Hören

Schreiben

Select one of the people you’ve heard from in this lesson (Max, Julia, Karl, Sabine) and write a brief summary of their comments. Don’t include the name of the person. Then swap papers with a partner and see if they can figure out whom you have described.

 

zurück nach oben

 

Strukturen

Der-Words

Remember those der-words (der-Wörter) from the last lesson? How many of them can you list? Review the chart below, which uses the most common der-word, dies-. Then complete the brief review activity that follows.

ClassNominitiveAccusativeDativeGenitivepluraldiesediesediesendieserdiediesediesedieserdieserdasdiesesdiesesdiesemdiesesderdieserdiesendiesemdieses

 

 

Possessive Adjectives and Case

As you reviewed in Lektion 2 of this Einheit, possessive adjectives (mein, dein, sein, ihr, unser, euer, Ihr) take the same endings as the indefinite article (ein/kein). Take a look at this chart yet again to review those forms.

 PluraldiedasderNominativmeine
keineeine
meine
keineein
mein
keinein
mein
keinAkkusativmeine
keineeine
meine
keineein
mein
keineinen
meinen
keinenDativmeinen
keineneiner
meiner
keinereinem
meinem
keinemeinem
meinem
keinemGenitivmeiner
keinereiner
meiner
keinereines
meines
keineseines
meines
keines

 

 

Case Review

As you did the activity above, how did you decide which ending to use? Of course you make those decisions based on the case of the noun in question. Go back to the last two exercises—the dies- activity and the possessive adjective activity—and look again at each example. What case do you need in those exercises? Why?

In the Erweiterung to this lesson, you’ll spend some more time reviewing case, but for now, discuss with a partner when you use the following cases: nominative, accusative, dative, genitive. What questions do you still have about cases and when they are used?

Sind Freunde auch Familie?

Einer Umfrage der Stiftung für Zukunftsfragen zufolge betrachten 74 Prozent der Deutschen ihre Freunde als eine Art zweite Familie.

Was ist wichtiger Familie oder Freunde?

„Gute Freunde haben“ ist für 85 Prozent essenziell. „Für die Familie da sein“ und „eine glückliche Partnerschaft“ liegen mit 78 und 75 Prozent ebenso dahinter wie persönliche Unabhängigkeit, soziale Gerechtigkeit und Kinder zu haben.

Was ist besser Familie oder Freunde?

Laut der ersten Studie stehen sowohl Familie, als auch Freunde in Verbindung mit einer besseren allgemeinen Gesundheit und Zufriedenheit. Freundschaften wurden ein stärkerer Indikator für Gesundheit und Zufriedenheit in höherem Alter.

Warum ist die Familie wichtiger als Freunde?

Sie untersuchten Daten einer landesweiten Gesundheitsstudie auf einen Zusammenhang zwischen enger Familienbande und einer höheren Lebenserwartung. Das Ergebnis: Menschen zwischen 57 und 85 Jahren wiesen ein geringeres Sterberisiko auf, wenn sie eine innige Beziehung zu Verwandten pflegten.