Was ist der unterschied zwischen naher und mittlerer osten

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Was ist der unterschied zwischen naher und mittlerer osten

Der Begriff "Mittlerer Osten" ist eigentlich Unsinn, weil er eine Übernahme aus dem englischen Begriff "Middle East" ist. Im Englischen versteht man unter "Middle East" alles das, was wir hier "Naher Osten" nennen: z.B: Syrien, Saudi-Arabien, Libanon, Jordanien, Iran, Vereinigte Arabische Emirate usw. Im Englischen gibt es keinen Begriff "Near East" (oder er bezieht sich auf Mittelmeergebiete wie Zypern).

Deutsche Journalisten übernehmen gern unkritisch Begriffe aus dem Englischen und verbreiten sie schnell.

Man muss aber noch hinzufügen, dass EINIGE einen Unterschied machen zwischen zwischen "Nahem" und "Mittlerem Osten". Zum "Mittlerem Osten" würden dann z.B. Afghanistan und Pakistan gehören.

Eine klare, eindeutige Definition der Begriffe existiert nicht, deshalb die Verwirrung. Fast immer, um es noch einmal zu sagen, ist mit dem "Mittleren Osten" der Nahe Osten gemeint.

Link- Empfehlung:

Suchmaschine: MIddle East; Naher Osten

Was ist der unterschied zwischen naher und mittlerer osten

Die Bezeichnungen naher Osten- oder mittlerer Osten sind identisch und umfassen jeweils die gleichen Staaten. In den anliegenden Karten sind alle Nahost-Staaten farbig dargestellt, die hellgrünen Staaten gehören allerdings nicht dazu. In der Übersichtskarte wurde Ägypten mit der Sinai-Halbinsel im Grenzbereich zu den Nahost-Staaten, diesen hinzugefügt. Unter nachstehendem Link Neuordnungspläne von US-Armeekreisen für den gesamten nahen Osten!

http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=10136

Was ist der unterschied zwischen naher und mittlerer osten
Was ist der unterschied zwischen naher und mittlerer osten

Was ist der unterschied zwischen naher und mittlerer osten

Die Länder des Nahen Ostens gehören in der englischen Sprache zu Middle East. Durch schlampige Übersetzung gehört auf einmal Mittlerer Osten zur deutschen Sprache. Es bedeutet aber dasselbe.

Was möchtest Du wissen?

Islam - der schiitische Halbmond

Die ethnische Verteilung wird überlagert durch die beiden unterschiedlichen Hauptströmungen des Islam. Während die meisten arabischen Staaten der sunnitischen Glaubensrichtung angehören (die weltweit ca. 90% aller Moslems umfasst), sind einige Länder eng mit dem Mutterland der Schia, dem Iran, verbunden.

Aufgrund der geographischen Ausdehnung spricht man hierbei vom sogenannten schiitischen Halbmond. Hierzu zählen im weitesten Sinne und in durchaus unterschiedlicher Intensität folgende Länder (Auflistung von hohem zu niedrigem Anteil der Schiiten): Iran (Mutterland), Aserbaidschan (kein Land des Nahen Ostens), Irak, Bahrain, Jemen, Libanon, Kuwait, Syrien.

Die Inlet-Tabelle listet den schiitischen Bevölkerungsanteil dieser Länder prozentual und in nominale Einwohnergrößen umgerechnet auf. Auch in den anderen durch den Halbmond abgedeckten Ländern leben Schiiten, deren dortiger Anteil meist auf unter 10 Prozent geschätzt wird.

Hinweis: Die Angaben zum Anteil der Schiiten basieren zumeist auf inoffiziellen Schätzungen. Diese können je nach Publikation und deren "Quelle" deutlich variieren. Wir haben die unserer Meinung nach seriösesten und zuverlässigsten Quellen herangezogen.


Was ist der unterschied zwischen naher und mittlerer osten

Der Nahe Osten sind vor allem die Länder der Arabischen Halbinsel. Auf dieser Karte sind sie dunkelgrün eingezeichnet. Im weiteren Sinn gehören auch noch Ägypten, die Türkei und der Iran dazu.

Der Nahe Osten ist eine Gegend in Asien. Mit „nahe“ ist gemeint, dass die Gegend näher an Europa liegt als andere Teile von Asien. Der Osten Asiens, mit Ländern wie China oder Japan, heißt hingegen „Ferner Osten“.

Man ist sich nicht einig, welche Länder zum Nahen Osten gehören. Meist geht es um die Arabische Halbinsel und den Fruchtbaren Halbmond. Außerdem zählt man manchmal Ägypten, die Türkei und den Iran hinzu.

Der Fruchtbare Halbmond liegt zwischen der Türkei und der Arabischen Halbinsel. Länder in dieser Gegend sind zum Beispiel der Libanon und der Irak. Im Altertum konnte man dort gut Landwirtschaft betreiben. Darum war die Gegend reich und hatte Hochkulturen wie die der Sumerer und Babylonier.

Heute ist der Nahe Osten eher arm, das Klima ist heiß und trocken. Allerdings hatten einige Länder Glück, dass man dort Erdöl gefunden hat. Im Nahen Osten sind fast alle Einwohner Muslime und die meisten sprechen Arabisch.

  • Was ist der unterschied zwischen naher und mittlerer osten

    Eine Familie aus Edessa, vor 1800 Jahren. Heute liegt der Ort in der Türkei.

  • Was ist der unterschied zwischen naher und mittlerer osten

    Die Stadt Shibam im Jemen, auf der Arabischen Halbinsel

  • Was ist der unterschied zwischen naher und mittlerer osten


Zu „Naher Osten“ gibt es auch weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.

Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht, alles leicht verständlich. Gut für die Schule, also für Hausaufgaben und Referate etwa in der Grundschule.

Was zählt als naher Osten?

Zu den Kernländern des Nahen Ostens gehören (von Nord nach Süd): Syrien, Irak, Libanon, Israel (mit Westbank und Gazastreifen), Jordanien, Saudi-Arabien, Kuwait, Bahrain, Katar, die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), Oman und Jemen.

Warum sagt man Naher Osten?

Der Nahe Osten ist eine Gegend in Asien. Mit „nahe“ ist gemeint, dass die Gegend näher an Europa liegt als andere Teile von Asien. Der Osten Asiens, mit Ländern wie China oder Japan, heißt hingegen „Ferner Osten“.

Welche Länder sind Mittlerer Osten?

Die Weltbank fast folgende Länder unter den Begriff der "MENA Staaten" Algerien, Ägypten, Bahrain, Djibouti, Iran, Irak, Israel, Jemen, Jordanien, Katar, Kuwait, Libanon, Libyen, Marokko, Oman, Saudi-Arabien, Syrien, Tunesien, Vereinigte Arabische Emirate, Westjordanland und Gaza.

Wo beginnt der Mittlere Osten?

Der "Mittlere Osten" beginnt nach deutscher Definition weiter östlich. Allerdings ist er nicht eindeutig definiert. Im Allgemeinen werden darunter die Länder Vorderindiens verstanden (Indien, Pakistan, Bangladesch, Sri Lanka, Nepal, Bhutan) sowie Afghanistan und Iran.