Was ist der unterschied zwischen selbe und gleiche

Unterschiede in der Bedeutung im Deutschen

Einleitung

Im Deutschen werden derselbe/dieselbe/dasselbe und der/die/das gleiche oft verwechselt, selbst Muttersprachler haben damit Probleme. Dabei ist es ein Unterschied, ob zwei Dinge gleich sind, oder ob es sich wirklich um ein und dasselbe handelt.

Lerne hier die Bedeutung der Wörter und wie man unterscheidet, wann etwas dasselbe oder das gleiche ist. Teste dein Wissen anschließend in den Übungen.

Was ist der unterschied zwischen selbe und gleiche

Anna ist oft in diesem Café. Sie setzt sich gern an ein und denselben Tisch und bestellt sich das gleiche Getränk: eine Eisschokolade.

Die Kellner tragen immer die gleiche Uniform. Dieser Kellner wird morgen aber nicht dieselbe Schürze anlegen können, weil er sie gerade mit Eis befleckt hat.

Verwendung

Das Demonstrativpronomen derselbe/dieselbe/dasselbe benutzen wir, wenn wir von einem ganz bestimmten Gegenstand sprechen.

Beispiel:Anna setzt sich gern jeden Tag an denselben Tisch.

Es ist immer dieser eine Tisch.

Das Adjektiv (der/die/das) gleiche verwenden wir, wenn wir von verschiedenen Gegenständen sprechen, die sich sehr ähnlich sind (z. B. gleich aussehen).

Beispiel:Die Kellner tragen die gleiche Uniform.

Jeder Kellner hat seine eigene Uniform, die Uniformen sehen aber gleich aus.

Je abstrakter das Nomen, desto schwieriger ist es zu sagen, ob wir von einer bestimmten Sache oder verschiedenen Sachen sprechen. In diesem Fall können wir oft sowohl derselbe als auch der gleiche verwenden.

Beispiel:Anna bestellt sich immer das gleiche Getränk.

Es ist immer eine neue Eisschokolade.

Anna bestellt sich immer dasselbe Getränk.

Die Rezeptur ist immer dieselbe.

Schreibweise

Selbe

Die Demonstrativpronomen derselbe/dieselbe/dasselbe sowie ihre deklinierten Formen schreiben wir normalerweise zusammen.

Beispiel:Anna sitzt heute wieder in demselben Café wie gestern.

In Verbindung mit bestimmten Präpositionen haben wir zwei Möglichkeiten: Wir setzen die Präposition einfach vor das Demonstrativpronomen oder wir ziehen Präposition und Artikelwort (der/die/das) getrennt von selbe zu einem Wort zusammen.

Beispiel:Anna sitzt heute in demselben/im selben Café wie gestern.Sie wird von demselben/vom selben Kellner wie immer bedient.

Gleiche

Der/die/das gleiche schreiben wir immer getrennt.

Als Adjektiv wird gleiche kleingeschrieben. Es bezieht sich dann auf ein Nomen, das meist dahinter steht (oder bereits früher erwähnt wurde).

Beispiel:Alle Kellner tragen die gleiche Uniform. Kellner A trägt die gleiche wie Kellner B.

Ist kein Nomen genannt, auf das sich das Wort gleiche bezieht, dann wird Gleiche selbst zum Nomen und großgeschrieben.

Beispiel:Alle Kellner tragen das Gleiche.

Online-Übungen zum Deutsch-Lernen

In unseren Online-Übungen Deutsch kannst du die Regeln zu diesem Thema interaktiv lernen und bekommst in der Antwort noch Tipps und Hinweise zur richtigen Lösung.

Übung - derselbe vs. der gleiche

  • derselbe/der gleiche – gemischt

Gleich sind zwei verschiedene Dinge.
Dasselbe kann nur eines sein

Folgende neun Eselsbrücken wurden zum Thema Unterschied zwischen "Gleiche" und "Selbe" gefunden. Für detaillierte Ergebnisse kannst du auch die Suche benutzen. Wenn du auch dort keinen passenden Merksatz bzw. keine passende Eselsbrücke findest, kannst du unser Hier fehlt etwas Formular benutzen, um auf dieses Problem aufmerksam zu machen. Wir werden uns darum kümmern, dass dir schnellstmöglich das Lernen und Merken vereinfacht wird!

zwei verschiedene Autos können sich nur gleichen - nicht selben!

Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht das selbe.

Ein Ei gleicht dem anderen - es ist aber nicht dasselbe.

x=y ist eine Gleichung, die 2 Dinge vergleicht. (Es ist keine Selbstung.)
Ich selbst. Kann nur 1 'Ding' sein. (Nicht: Ich gleich)

Mark und ich haben die gleich Zahnbürste aber nicht die selbe!

Ein Ei gleicht dem anderen

Wir sitzen im selben Boot und tragen das gleich Shirt!

Zwei Frauen können das gleiche Kleid tragen, aber niemals das selbe!

Haben dir die Eselsbrücken geholfen? Wenn ja, sag es doch weiter!

Wieder mal verwirrt, ob es denn nun dasselbe oder das gleiche heißt? Damit ist jetzt Schluss! Hier erfährst du auf einen Blick, wie man die beiden Begriffe korrekt verwendet:

dasselbe

identisch

Ein Ding ist in zwei Situationen der identische Gegenstand.

das gleiche

gleichartig

Ein Ding ist von derselben Art wie ein anderes, aber nicht der exakt selbe Gegenstand.

Eselsbrücke: dasselbe das Ding selbst

Beispiele im Deutschen

  • Schau mal, Herr Meier trägt heute das gleiche Hemd wie du.
  • Zwei Männer können gleichzeitig nie dieselbe Krawatte tragen, wohl aber die gleiche.
  • Cooles Kleid! Ich habe das gleiche.
  • Er isst immer das Gleiche zu Mittag.

Ist es das selbe?

Bei der Form dasselbe handelt es sich um eine Zusammensetzung des neutralen Artikels das und der Form selb. Neben dasselbe gibt es die maskuline Form derselbe sowie die feminine Form dieselbe.

Wann benutzt man dieselbe?

Das Demonstrativpronomen derselbe/dieselbe/dasselbe benutzen wir, wenn wir von einem ganz bestimmten Gegenstand sprechen. Beispiel: Anna setzt sich gern jeden Tag an denselben Tisch. Es ist immer dieser eine Tisch.

Wie schreibt man das gleiche gilt?

der Duden, und der sieht hier eindeutig Großschreibung vor: "Das Gleiche gilt ..."

Wie schreibt man die selben?

Grammatik: Bei "derselbe, dieselbe und dasselbe" handelt es sich um Demostativpronomen, die ausnahmslos zusammengeschrieben werden müssen, was auch für alle deklinierte Formen wie beispielsweise "demselben" oder "derselben" gilt.