Was ist der unterschied zwischen slips und pants

Jazzpants und Hüftslips sind beide zwei spezielle Formen der Damenunterhose und stellen eine neben den klassischen Slips und den knappen Tangas oder Strings bei Frauen jeden Alters beliebte Variante der Unterwäsche dar. Beide Slipformen unterscheiden sich jedoch vor allem hinsichtlich des Schnitts und der Passform wesentlich voneinander.

Hüftslips

Hüftslips sind Damenslips, die einen hohen Tragekomfort bieten und, wie der Name auch schon aussagt, auf der Hüfte getragen werden. Sie sind sehr tief geschnitten, wodurch der Bund meist an den Beckenknochen der Frau endet und bedecken das Gesäß in der Regel relativ knapp.

Dadurch stellen sie eine sehr gute Variante der Unterwäsche dar, wenn man ebenso tief sitzende Hosen oder Röcke trägt, da Hüftslips auch beim Bücken oder anderen starken Bewegungen nicht unter der Oberbekleidung hervorblitzen.

Jazzpants

Jazzpants sind im Gegensatz zu Hüftslips vollkommen anders geschnitten, da diese Form des Slips im Vergleich zu üblichen Slips nicht tief, sondern besonders hoch geschnitten ist. In der Regel verfügen Jazzpants über einen sehr sportlich erscheinenden Schnitt und schließen mit ihrem Bund erst auf Höhe der Taille ab.

Daher enden sie erst kurz unter dem Bauchnabel oder bedecken diesen sogar, wodurch sich ein deutlich höherer Sitz als bei einem Hüftslip ergibt. Da Jazzpants sehr bequem sitzen und eine sehr große Bewegungsfreiheit gewähren, haben sie sich besonders im Bereich des Sports bewährt, wo sie sich bereits seit den 1980er Jahren großer Beliebtheit erfreuen.

Werden Jazzpants nur zur Gymnastik getragen?

Jazzpants werden grundsätzlich zwar hauptsächlich zur Gymnastik getragen, von vielen Frauen jedoch auch als willkommene Alternative zu Slips und Co als Teil der Unterwäsche geschätzt.

Während anfänglich tatsächlich nur bei gymnastischen Übungen oder Tanztrainings auf diese Pants-Variante gesetzt wurde, hat sich dies mittlerweile geändert, denn heutzutage zählen sie meist zum festen Repertoire der Unterhosen für Damen.

In jedem Wäsche-Geschäft oder der entsprechenden Abteilung eines Kaufhauses sind sie in der Regel in zahlreichen, unterschiedlichen Ausführungen zu finden und werden von Damen jeden Alters auch sehr gut angenommen.

Aufgrund des bequemen Schnitts fühlen sie sich auch unter Oberbekleidung aller Art wie eine zweite Haut an und bieten zudem den Vorteil, dass sie sich unter Hosen oder engen Röcken nicht abzeichnen.

  1. Startseite
  2. Slip-Typen

Die unterschiedlichen Slip-Typen

Slip, String oder Panty - Was passt zu dir?

Jedes Höschen hat eine andere Schnittform und erfüllt damit andere Funktionen.
Hier kannst du nachlesen, welches die besonderen Merkmale bei Slip, String und Panty sind - um so das Unterteil zu finden, das am Besten zu dir & deinen Bedürfnissen passt!

Merkmal:

Ein Mini-String zeichnet sich durch die sehr dünnen Stoffbändchen und Seitenbündchen aus. Vorn ist ein Ministring in der Regel V-förmig, hinten T-förmig. Die Seiten sind mit sehr dünnen Stoffbändchen verbunden.

Größen:

Mini-Strings sind für alle Größen geeignet.

Extra-Tipp:

Hautfarbene Ministrings sind unter enganliegender Kleidung wie unsichtbar. Achte darauf, dass der Bund nicht in die Haut einschneidet (dann trägst du eine zu kleine Größe).

ZU den Mini-Strings

Merkmal:

Strings sind gut unter eng anliegender Kleidung zu tragen. Achte darauf, dass der Bund nicht in die Haut einschneidet.

Größen:

Strings sind für alle Größen geeignet.

Extra-Tipp:

Strings sind gut unter eng anliegender Kleidung zu tragen. Achte Sie darauf, dass der Bund nicht in die Haut einschneidet.

Zu den Strings

Merkmal:

Ein Stringrock ist ein normaler String, der mit einem kurzen, angesetztem Röckchen bedeckt ist.

Größen:

Ein Stringrock ist für alle Größen geeignet.

Extra-Tipp:

Stringröcke sollten nicht unter Hosen sondern eher unter Röcken und Kleidern getragen werden, da sie sich sonst unter der Kleidung abzeichnen könnten.

Zu den Stringröcken

Merkmal:

Bei einer Stringpanty/Stringboxer ist die Schnittform eine Kombination aus String und Panty, daher die breiteren Seitenbündchen.

Größen:

Für alle Größen geeignet.

Extra-Tipp:

Achte darauf, dass die Nähte am Po nicht in die Haut einschneiden.

Zu den Stringpantys

Merkmal:

Ein Tanga ist ein Slip mit extra schmalen Seitenbündchen und einer niedrigen Leibhöhe.

Größen:

Ein Tanga ist für alle Größen geeignet.

Extra-Tipp:

Ein Tanga ist aufgrund der extra schmalen Seitenbündchen eine tolle Alternative zum String.

Zu den Tangas

Merkmal:

Ein Bikinislip hat breitere Seitenbündchen als ein Tanga und zeichnet sich durch die niedrige Leibhöhe (ca. 4 Fingerbreit unter dem Bauchnabel) aus.

Größen:

Ein Bikinislip ist für alle Größen geeignet.

Extra-Tipp:

Der Bikinislip ist die klassische Slipform und gehört damit in jeden Kleiderschrank - Achte bei der Größenauswahl darauf, dass der Bund nicht in die Haut einschneidet.

Zu den Slips

Merkmal:

Das Bündchen einer Jazzpant sitzt über dem Bauchnabel (fast in der Taille). Eine Jazzpant hat daher breite Seitenbündchen, kombiniert mit einem hohen Beinausschnitt.

Größen:

Jazzpants sind für alle Größen geeignet, sind aber bei größeren Größen besonders beliebt.

Extra-Tipp:

Mit einer Jazzpant lässt sich durch das höhere Bündchen ein kleines Bäuchlein gut kaschieren. Eine Jazzpant hält außerdem deine Nieren besser warm.

Zu den Jazzpants

Merkmal:

Hüftslips zeichnen sich durch breite Seitenbündchen und den geraden Beinausschnitt aus. Der Bund liegt ca. 2 Finger breit unter dem Bauchnabel.

Größen:

Hüftslips sind für alle Größen geeignet, sind aber besonders beliebt bei großen Größen.

Extra-Tipp:

Der Hüftslip ist die bequemere Variante zum Bikinislip.

Zu den Hüftslips

Merkmal:

Ein Taillenslip zeichnet sich durch den quer über dem Bauchnabel liegendem Bund aus. Er hat breite Seitenbündchen und einen sehr geraden Beinausschnitt.

Größen:

Taillenslips sind für alle Größen geeignet, bei großen Größen sind Sie aber besonders beliebt.

Extra-Tipp:

Taillenslips kaschieren, da sie etwas höher geschnittene Slips sind, ein kleines Bäuchlein gut.

Zu den Taillenslips

Merkmal:

Eine Hüftpanty hat einen geraden Beinausschnitt und schmalere Seitenbündchen als beim klassischen Panty, ist also insgesamt etwas knapper geschnitten. Eine Hüftpanty wird im englischen als Hipsterpanty bezeichnet.

Größen:

Hüftpantys sind für alle Größen geeignet, sind aber bei kleineren Größen besonders beliebt.

Extra-Tipp:

Wähle eine Hüftpanty, wenn du einen eher flachen Po hast. Durch die knappen Schnitte wirkt dein Po viel rundlicher. Durch die niedrige Leibhöhe eignen sich Hüftpantys besonders gut für Hüfthosen.

Zu den Hüftpantys

Merkmal:

Eine Panty zeichnet sich durch einen geraden Beinausschnitt und breite Seitenbündchen aus. Eine klassische Panty bedeckt den Po komplett.

Größen:

Eine Panty ist für alle Größen geeignet.

Extra-Tipp:

Eine Panty ist eine gute Alternative zum String - vor allem im Winter oder auf dem Fahrrad unter einem Rock.

Zu den Pantys

Merkmal:

Ein Control-String bzw. ein Form-String hat den Schnitt eines normalen Strings, hat aber ein bis kurz unter den Bauchnabel hochgezogenes, verstärktes Bündchen.

Größen:

Control-Strings sind für alle Größen geeignet.

Extra-Tipp:

Der Control-String wirkt sich durch ein eingearbeitetes Powernetz besonders günstig auf die entsprechende Problemzone aus und lässt dein kleines Bäuchlein unter deiner Kleidung verschwinden.

Zu den Control-Strings

Merkmal:

Ein Control-Slip bzw. ein Form-Slip ist wie ein normaler Slip geschnitten und hat aber ein bis kurz unter den Bauchnabel hochgezogenes, verstärktes Bündchen.

Größen:

Control-Slips sind für alle Größen geeignet.

Extra-Tipp:

Der Control-Slip wirkt sich durch ein eingearbeitetes Powernetz besonders günstig auf die entsprechende Problemzone aus und lässt die Bauch- und Hüftregion schmaler wirken.

Zu den Control-Slips

Merkmal:

Der Taillenformer in Slipform ist mit einem bis ca. 3 Finger breit unter die Brust hochgezogenen, oberen Bündchen verstärkt. Es gibt ihn als Variante auch als Bauchgürtel. Unter einem Bauchgürtel kannst du dann einen beliebigen Slip oder String tragen.

Größen:

Taillenformer und Bauchgürtel sind für alle Größen geeignet.

Extra-Tipp:

Ein Taillenformer wirkt sich durch ein eingearbeitetes Powernetz besonders günstig auf die entsprechende Problemzone aus und lässt deine gesamte Silhouette schmaler wirken.

Zu den Taillenformern & Bauchgürteln

Was ist der Unterschied zwischen Slip und Pants?

Jazzpants sind im Gegensatz zu Hüftslips vollkommen anders geschnitten, da diese Form des Slips im Vergleich zu üblichen Slips nicht tief, sondern besonders hoch geschnitten ist. In der Regel verfügen Jazzpants über einen sehr sportlich erscheinenden Schnitt und schließen mit ihrem Bund erst auf Höhe der Taille ab.

Wie nennt man Slips die im Schritt offen sind?

Das Wort "ouvert" kommt aus dem Französischen und bedeutet "offen". Diese Bezeichnung findet man bei Erotikwäsche. Sie besagt, dass das Bekleidungsstück (Strings, Slips oder Bodys) im Schritt offen ist. Häufig wird diese Öffnung mit Spitze verziert.

Welcher Slip passt zu meinem Po?

Slips und Panties, die tief auf der Hüfte sitzen, lassen Ihren Po besonders vorteilhaft aussehen. Mit breiteren Seiten oder einem kleinen Volant können Sie den Po etwas größer wirken lassen. Höschen, die einen hohen Beinausschnitt haben und den Po kaum bedecken, können V-Pos hingegen schnell hängend aussehen lassen.

Wie nennt man die Unterhose bei Frauen?

Strings, Pantys, Slips,...

Welche Arten von Slips gibt es?

Die unterschiedlichen Slip-Typen.
Mini-String..
String..
Stringrock..
Stringpanty..
Tanga..
Bikini-Slip..
Jazzpant..
Hüftslip..

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte