Was mache ich wenn mein pool grün ist

Warum wird das Poolwasser grün?

Grund für grünes Wasser ist in der Regel beginnender oder bereits starker Algenbefall. Diese färben nicht nur unansehnlich grün, sondern sind auch ein idealer Nährboden für Bakterien und Krankheitserreger und sollten daher auf jeden Fall entfernt werden. Grünes Poolwasser ist also ein deutlicher Indikator dafür, dass die Wasserhygiene aus dem Lot geraten ist.

Algizide, also Algenschutzmittel, wirken vorbeugend, funktionieren aber nur, wenn auch eine ausreichende Menge an Algizid im Wasser vorhanden ist. Eine leichte Grünfärbung könnte mit einem Algenschutzmittel vielleicht noch entgegengetreten werden, wenn das Wasser allerdings bereits stark grün verfärbt ist und sich am Beckenrand und Beckenboden Algen abgesetzt haben, müssen mehrere Schritte zur Reinigung und Desinfizierung durchgeführt werden.

Reinigungsmaßnahmen in Kürze erklärt

Alles für die Poolreinigung finden Sie hier

Oft ist es aber nicht nur ein zu geringer Gehalt von zusätzlichem Algizid, sondern vielmehr ein falscher pH-Wert die Wurzel allen Übels. Zudem wird der Wuchs von Algen durch eine Vielzahl verschiedener Parameter beeinflusst. So begünstigt beispielweise ein zu hoher Phosphatgehalt das Algenwachstum. Aber auch die Witterung im Sommer spielt hier eine ganz entscheidende Rolle. So entsteht das Problem von grünem Poolwasser häufig nach längeren Hitzeperioden, da sowohl die starke Sonneneinstrahlung als auch die Erwärmung optimale Wuchsbedingungen für Algen darstellen. Ein sommerliches Hitzegewitter sorgt zwar für Abkühlung, aber in der damit verbundenen ionisierten Luft finden Algen ebenfalls gute Voraussetzung für ihre Vermehrung.

Den optimalen pH-Wert bestimmen

Letztlich sind es aber auch verbleibende Fremdkörper und Schmutzpartikel, wie Hautschuppen, Haare oder Rückstände von Körperpflegeprodukten, die einen optimalen Nährboden bieten und dafür sorgen, dass klares Wasser trüb wird.

Alles in allem kommen gerade zur Badesaison häufig einige ungünstige Parameter zusammen, die dafür sorgen, dass das klare Wasser – auch bei ansonsten ordentlicher Poolpflege – durch starken Algenwuchs kippt und grünes Poolwasser dem Badespaß ein jähes Ende setzt.

Was mache ich wenn mein pool grün ist

Reinigungsmaßnahmen bei grünem Poolwasser

Sobald sich im Pool bereits trübes Wasser gebildet hat, ist an angenehmen Badevergnügen nicht mehr zu denken. Eine Reinigung  muss dann vollzogen und die richtige Wasserchemie wieder eingestellt werden. Die Reinigung lässt sich grob in drei Schritte gliedern:

Bitten beachten Sie: Chlor ist nach wie vor das gängigste Reinigungsmittel für heimische Pools. Die im Folgenden genannten Hinweise zur Reinigung basieren daher auf der generellen Reinigung mit Chlor. Sollten Sie Ihren Pool anderweitig reinigen, beachten Sie, dass es bei der Algenbekämpfung ggf. zu anderen Reinigungsmaßnahmen kommen kann!

Schritt für Schritt weg von den grünen Algen

Schritt 1: trübes und grünes Poolwasser grob reinigen und filtern

Was mache ich wenn mein pool grün ist

Bereits am Anfang des Reinigungsprozesses ist das Vorgehen davon abhängig, ob Sie einen Pool mit oder ohne Filteranlage besitzen:

Pool ohne Filteranlage: Hier hilft meistens – vor allem wenn alles grün und voller Algen ist – das Poolwasser komplett zu erneuernWand und Boden können Sie nach dem Ablassen mit Schwämmen und Bürsten per Hand reinigen. Ein leichter Grünschimmer lässt sich vielleicht noch mit speziellen chemischen Reinigern und Algizid bekämpfen, ohne eine komplette Entleerung vornehmen zu müssen. Aber ein große Trübung und Grünfärbung sollte ein Anzeichen dafür sein, das Wasser komplett abzulassen und durch sauberes klares Wasser zu ersetzen.

Pool mit Filteranlage: Sowohl der Boden als auch die Poolwände mit einer speziellen Poolbürste und, wenn vorhanden, einem Poolsauger reinigen. Dann am besten den groben Dreck mit einem engmaschigen Poolkescher aus dem Wasser fischen. Nun sollten Sie das Wasser durch die Filteranlage pumpen und den Filter auch rückspülen. Achten Sie auch darauf, den Filter regelmäßig zu reinigen und ggf. auszutauschen, da Sich hier immer wieder Algen und weiterer Dreck ansammelt, und so zu einer Verunreinigung führt.

In unserem Shop finden Sie Poolzubehör, auch zur Poolreinigung.

Schritt 2: pH-Wert überprüfen und korrigieren

Was mache ich wenn mein pool grün ist

Bevor weitere chemische Reinigungsschritte in Angriff genommen werden, sollte der pH-Wert überprüft werden. Vermutlich ist dieser bei grünem Wasser aus dem Lot geraten und muss wieder auf Optimalniveau gebracht werden. Hierfür muss im ersten Schritt getestet werden, wo sich der aktuelle Wert befindet und je nach Stand im nächsten Schritt erhöht bzw. gesenkt werden. Verwenden Sie hierfür die üblichen Teststreifen oder Tablettensets, mit der Sie auch sonst den pH-Wert anhand einer Farbskala messen können. In der Regel ist der pH-Wert bei trübem Poolwasser zu hoch, also höher als 7,5. Sie müssten in diesem Fall dann  chemisch und gemäß Packungsanleitung nach unten korrigieren. Um das Mittel gleichmäßig im Poolwasser zu verteilen, lassen Sie hierfür am besten die Wasserpumpe laufen.

Überprüfen Sie nach einigen Stunden erneut den pH-Wert, um sicher zu gehen, dass dieser sich permanent im optimalen Rahmen bewegt. Das Poolwasser sollte jetzt nach der Korrektur einen optimalen Wert zwischen 7,0 - 7,4 aufweisen, so dass das anschließend zugegebene Chlor auch optimal wirken kann

Alles zur Reinigung Ihres Pools

Schritt 3: chemische Mittel - Stoßchlorung und Verwendung eines Algizids

Was mache ich wenn mein pool grün ist

Um den Algen endgültig an den Kragen zu gehen, sollte nun ein Chlorpräparat eingesetzt werden. Wenn das Poolwasser bereits sehr grün und stark verunreinigt ist, hilft meist nur noch eine Stoßchlorung. Im Fachhandel gibt es bereits Präparate die die richtige Konzentration für eine Stoßchlorung enthalten. Verwenden Sie das Mittel gemäß Packungsbeilage. Nur so ist sichergestellt, dass die richtige Dosierung für die Größe des Pools und die Wassermenge verwendet wird. Am besten über die Filteranlage oder einen Skimmer das Präparat zufügen, so ist sichergestellt, das sich das Mittel gleichmäßig verteilt

Das Poolwasser sollte ordentlich filtriert werden, dies kann je nach Größe der Pools auch längere Zeit in Anspruch nehmen. Eine unter Umständen mehrfache komplette Filterung ist hier unbedingt notwendig, da so die abgetöteten Algen aus dem Wasser letztlich restlos gefiltert und der Pool nur so komplett gereinigt wird. Nach der Stoßchlorung Filtereinsätze reinigen beziehungsweise – falls eine Sandfilteranlage verwendet wird – diese rückspülen.

Um wirklich sicher zu gehen, dass alle Algen restlos aus dem Wasser entfernt sind, kann auch ein spezielles Algenschutzmittel, also ein Algizid, präventiv zugegeben werden. Achten Sie hierbei auch wieder auf die Hinweise der Packungsbeilage hinsichtlich des notwenigen vorhandenen Chlorgehalts und der Dosierungen hinsichtlich der Wassermenge. Auch bei der Zugabe eines Algizids sollte zur gleichmäßigen Verbreitung das Wasser umgewälzt und mittels Filter ausreichend lang gefiltert werden.

So führen Sie eine Stoßchlorung durch

Reinigung leicht gemacht

Schritt 4: Wie kann ich Algenwachstum vorbeugen?

Was mache ich wenn mein pool grün ist

Nie mehr grün - in der Balance von ph-Minus oder pH-Plus

Um zu verhindern, dass Ihr jetzt klarer Pool erneut kippt und das Poolwasser sich grün färbt, sollten Sie einige Vorkehrungen treffen, die den grünen Algen konsequent Nährboden und optimale Bedingungen entzieht und somit das Algenwachstum effektiv hemmt. An erster Stelle steht hier die regelmäßige Kontrolle des pH-Werts. Das Poolwasser sollte immer leicht alkalisch, der pH-Wert sich also im optimalen Fall zwischen 7,0 und 7,4 befinden. Gerade in heißen Sommerperioden sollte der pH-Wert mehrmals wöchentlich, ansonsten aber mindestens einmal pro Woche gemessen und ggf. korrigiert werden. Auch der Chlorgehalt des Poolwassers sollte in regelmäßigen Abständen geprüft werden, der Wert sollte am besten stets zwischen 1,0 und 3,0 liegen. Zudem sollte der Filter regelmäßig gereinigt werden, da Verschmutzungen die Filterleistung enorm beeinträchtigen und das Wasser sonst nicht richtig gereinigt werden kann. Auch die regelmäßige Verwendung eines Flockungsmittels für die Filteranlage kann vorbeugend hilfreich sein. Kleinste Schmutzteile und Trübstoffe werden im Poolwasser gebunden und können so bei Filterung wieder aufgefangen werden.

Wir zeigen Ihnen wie Sie den Chlorgehalt ermitteln

Vorbeugende Maßnahmen gegen grüne Algen 

Die regelmäßige und vorbeugende Beigabe eines Algizids zum Poolwasser kann, muss aber nicht zwingend erfolgen. Beachten Sie hierbei, dass, wenn Sie ein Algenschutzmittel verwenden möchten, Sie dieses auch regelmäßig hinsichtlich seiner Konzentration im Wasser überprüfen müssen. Denn bei einer zu geringen Dosis hilft das Mittel nicht gegen das Algenwachstum, eine zu hohe Dosierung führt jedoch zu feiner Schaumbildung auf dem Wasser und zu starken Haut- und Augenreizungen. Achten Sie daher stets auf die Hinweise auf der Packungsbeilage!

Klar und nicht grün durch die Abdeckplane

Das Abdecken des Pools bei Nicht-Benutzung mit einer passenden Plane bringt gleich zwei Vorteile mit sich: zum einem wird das Wasser vor allzu großer Sonneinstrahlung geschützt. Dies ist bereits ein entscheidender Vorteil, im Kampf gegen einen grünen Pool und den Algen die beim Wachsen auf Sonnenlicht und wohlige Wärme angewiesen sind. Zum anderen ist das Poolwasser vor hineinfallenden Fremdkörpern, wie Laub o.ä. geschützt, die sonst im Wasser eine willkommene Nahrungsquelle für Algen darstellen. Generell sollte grober Schmutz, sollte er sich bereits im Poolwasser befinden, stets zeitnah mit einem Poolkescher manuell entfernt werden. So wird der Filter nicht unnötig belastet und es entsteht gar nicht erst neuer Nährboden für wachsenden Algenbefall und somit einen grünen Pool.

Wenn Sie diese Punkte beachten, sollte das Wasser auch dauerhaft klar sein und fröhlichem Badespaß steht nichts mehr im Wege!

Reinigungsschritte auf einen Blick

Was mache ich wenn mein pool grün ist

Interessante Magazinartikel zum Thema Pool

Wie bekomme ich einen grünen Pool wieder klar?

Um den Algen endgültig an den Kragen zu gehen, sollte nun ein Chlorpräparat eingesetzt werden. Wenn das Poolwasser bereits sehr grün und stark verunreinigt ist, hilft meist nur noch eine Stoßchlorung. Im Fachhandel gibt es bereits Präparate die die richtige Konzentration für eine Stoßchlorung enthalten.

Wie lange dauert es bis grüner Pool wieder klar ist?

Das kann durchaus auch längere Zeit – bis zu zwei Tage – dauern. Wichtig ist jetzt außerdem, die Filteranlage gründlich zu reinigen oder ggf. auszutauschen, damit sie nicht zum neuen Nährboden für Algen wird. Das Gleiche gilt auch für den Skimmer.

Was hilft gegen Grünes Poolwasser Hausmittel?

Gegen Algen im Pool scheint Essig aber das vielversprechendste Hausmittel zu sein. Faustformel: Etwa 1L Essig auf 10 m3 Pool bewirkt eine Senkung des pH-Werts um 0,2! Wer aufgrund des intensiven Geruchs nach einer Stoßchlorung nach einer Alternative sucht, kann auch Aktivsauerstoff verwenden.

Wie bekomme ich das Wasser im Pool wieder klar?

So wird Ihr trüber Pool wieder klar Liegt es nicht an der Pumpenlaufzeit, dann besorgen Sie sich ein Flockungsmittel . Das kommt meist in der Form eines kleinen Kissens oder einer Kartusche. Legen Sie das Mittel in den Skimmer, der das Wasser ansaugt. Reinigen Sie ab nun den Filter öfter, also sonst.