Was muss ich beachten wenn ich nach kroatien fahre

Juli, 23 2020 | Update: 29/03/2022

Mit dem Auto in den Urlaub fahren hat einige Vorteile. Man ist flexibel bei der Zeit der Abreise und Vorort könnt ihr tolle AUsflüge unternehmen. Außerdem könnt ihr im Auto wahrscheinlich mehr mitnehmen als bei einer Flugreise. Wenn man in Deutschland Urlaub macht, ist die Fahrt wahrscheinlich nicht so lang. Doch was ist, wenn man weiter in den Süden möchte, zum Beispiel an die kroatische Adria? Wir geben euch die besten Tipps zum Campingurlaub mit dem Auto in Kroatien.

Alles über den Urlaub in Kroatien mit dem Auto

  • Wie lange fahre ich nach Kroatien?
  • Worauf muss ich achten bei der Einreise nach Kroatien?
  • Wie teuer ist die Autofahrt nach Kroatien?
  • Was gibt es zu beachten, wenn ich mit dem Auto nach Kroatien fahre?
  • Camping in Kroatien

Was muss ich beachten wenn ich nach kroatien fahre

Mit dem Auto in den Urlaub fahren kann viele Vorteile mit sich bringen.

Wie lange fahre ich nach Kroatien?

Die Fahrt nach Kroatien führt euch in den Süden Deutschlands, über die Grenze nach Österreich quer durch unser Nachbarland und dann durch Slowenien, bis endlich die kroatische Grenze in Sicht ist. Je nachdem aus welchem Teil von Deutschland ihr anreist, können jetzt schon gut 1 000 Kilometer hinter euch liegen. Und je nachdem wohin ihr in Kroatien wollt, können nochmal 600 Kilometer kommen. Die Fahrt nach Kroatien dauert zwischen 7 und 12 Stunden.

Abfahrt Urlaubsziel Strecke Fahrzeit
München Pula (Istrien) etwa 600 km ca. 6h 30min
München Dubrovnik etwa 1.000 km ca. 11h 15min
Frankfurt Pula (Istrien) etwa 1.000 km ca. 10h 30min
Frankfurt Dubrovnik etwa 1.500 km ca. 15h

Was muss ich beachten wenn ich nach kroatien fahre

Die Küste von Kroatien ist sehr lang. Es macht also für die Fahrtzeit einen großen Unterschied, ob man im Norden oder im Süden des Landes Urlaub macht.

Wenn ihr 1 000 Kilometer oder mehr fahrt, dann plant am besten nicht nur einen, sondern zwei Reisetage. Wenn ihr eure Reise aufteilt, habt ihr die Möglichkeit, noch einen anderen Ort außer eurem Reiseziel zu besuchen und für einen Tag zu erkunden oder ihr verbringt ganz praktisch die Nacht auf einem Durchreisecampingplatz. München, Salzburg oder Ljubljana sind mögliche Zwischenstopps, die sicher einen Besuch wert sind.

Worauf muss ich achten bei der Einreise nach Kroatien?

Kroatien zwar Mitglied der Europäischen Union, aber ist kein Teil des Schengen Abkommens. Ihr braucht also keinen Reisepass zum Einreisen, aber am Grenzübergang werden eure Personalausweise kontrolliert. Dadurch kommt es am Grenzübergang häufig zu Stau. Informiert euch vorab auch nochmal über die aktuellen Corona-Maßnahmen in Kroatien. Europäer dürfen zur Zeit mit dem Coronazertifikat der EU einreisen. Informationen zu weiteren aktuellen Regeln findet ihr in Deutsch auf der Seite der kroatischen Regierung.

Wie teuer ist die Autofahrt nach Kroatien?

1. Spritkosten

Wenn man von knapp 3 000 Kilometern ausgeht, die ihr auf der Hin- und Rückreise und eventuellen Ausflügen zurücklegt, dann könnt ihr euch sicher vorstellen, wie viel Sprit ihr dabei verbraucht. Vor allem, wenn das Auto bis obenhin bepackt ist. Sprit ist zur Zeit natürlich ziemlich teuer. In der Ferienzeit und an der Autobahn sind die Preise oft noch höher. Es lohnt sich also, von der Autobahn abzufahren zum Tanken. Außerdem ist das Tanken in Slowenien und Österreich etwas günstiger als in Deutschland oder Kroatien. Ihr solltet also eure Tankpausen dort einplanen.

Was muss ich beachten wenn ich nach kroatien fahre

2. Maut

Österreich: Für Österreich braucht ihr eine Vignette. Diese könnt ihr vorab online oder an der Grenze erwerben für 10 Tage, zwei Monate oder das ganze Jahr. Preise und weitere Informationen findet ihr hier.

Slowenien: Auch in Slowenien braucht ihr eine Vignette. Diese gibt es für eine Woche, einen Monat oder ein ganzes Jahr. Außerdem müsst ihr für den Karawankentunnel, den ihr wahrscheinlich auf der Fahrt durchquert, extra Maut bezahlen. Mehr Informationen zur Maut in Slowenien gibt es hier.

Kroatien: In Kroatien gibt es unterwegs Mautstationen, an denen ihr passend mit den kroatischen Kuna bezahlen könnt oder mit der Kreditkarte.

Wollt ihr genau wissen, wie viel ihr an Maut- und Spritkosten bezahlen müsst? Via Michelin hat einen praktischen Routenplaner, der die Mautgebühren für deine Strecke angibt und sogar die Spritkosten so genau wie möglich berechnet, indem es deine Fahrzeugdaten, wie Modell, Baujahr und Motor mit einbezieht.

Was muss ich beachten wenn ich nach kroatien fahre

Wenn die ganze Familie in den Urlaub fährt, dann wird das Packen zur Kunst.

Was gibt es zu beachten, wenn ich mit dem Auto nach Kroatien fahre?

1. Vorbereitung

Verpflegung

Lange Autofahrten sind für niemanden angenehm, darum solltet ihr gut vorbereitet auf Reisen gehen. Sorgt für ausreichend Verpflegung. Das Essen unterwegs ist oft teuer und wenn es an einer Raststätte sehr voll ist, kostet es auch noch Zeit. Schmiert also lieber eure eigenen Sandwiches, packt eine Packung Kekse und Gummibärchen ein, Obst und Gemüse (am besten schon geschnitten) und natürlich kühle Getränke. Mit der entsprechenden Kühlbox ist das kein Problem und ihr seid auf der Fahrt gut versorgt.

Unterhaltung

Auch Unterhaltung gehört zur richtigen Vorbereitung dazu. Wer keine Lust hat, ständig einen neuen Radiosender zu suchen, auf dem man spätestens in Kroatien nichts mehr versteht, sollte sich vor der Fahrt die ultimative Urlaubs-/Roadtrip-Playlist zusammenstellen. Hier kann die ganze Familie ihre liebsten Songs unterbringen. Oder wie wäre es mit einem spannenden Hörbuch? Bei einer aufregenden Geschichte vergeht die Zeit wie im Flug. Unsere Kollegin Helena stellt euch in ihrem Blog die besten Hörbücher und CDs für Kinder vor.

Auch spielen ist im Auto gar kein Problem. Emily hat für euch ein paar tolle Spiele für lange Autofahrten in einem Blog zusammengefasst. Und auch Klassiker wie „Ich sehe was, was du nicht siehst“ oder Kennzeichen-Raten sind immer eine gute Idee.

Was muss ich beachten wenn ich nach kroatien fahre

Für Kinder kann eine lange Fahrt sehr langweilig sein, darum solltet ihr unterwegs für Unterhaltung sorgen.

2. Unterwegs

Stau

Wer in der Ferienzeit mit dem Auto unterwegs ist, kann es fast nicht vermeiden früher oder später im Stau zu stehen, vor allem auf den beliebten Ferienrouten Richtung Süden. Plant also extra Zeit ein. Wenn ihr zu Randzeiten fahrt, könnt ihr Staus eventuell vermeiden. Das heißt, entweder ihr fahrt ganz früh los (vor 6 Uhr morgens) oder ganz spät (nach 16 Uhr). Nicht nur bestimmt Uhrzeiten, auch bestimmte Tage solltet ihr meiden. An- und Abreisetag ist meistens der Samstag. Aber auch Freitag und Sonntag sind beliebte Reisetag. Unter der Woche, vor allem dienstags und mittwochs, sieht es auf den Straßen besser aus.

Natürlich könnt ihr auch selber mit eurer Fahrweise dazu beitragen, dass Staus verhindert werden. Haltet eure Geschwindigkeit, nutzt die linke Spur nur zum Überholen, nutzt den Beschleunigungsstreifen komplett aus und haltet beim Reißverschlussverfahren vor Baustellen genügen Abstand, damit andere sich einfädeln können und fahrt die Einfädelspur bis zum Ende.

Was muss ich beachten wenn ich nach kroatien fahre

In den Sommerferien staut es sich auf den beliebten Urlaubsrouten. Das kann man vermeiden, indem man zu Randzeiten fährt.

Hitze im Auto

Während es in Deutschland auch im Sommer manchmal kühl ist, wird es je weiter man Richtung Süden fährt immer wärmer. Für die meisten von euch heißt das wahrscheinlich Klimaanlage hochdrehen und los geht´s. Wenn ihr das Pech habt keine Klimaanlage zu haben, oder wenn diese kaputt geht, solltet ihr auf jeden Fall mit offenem Fenster fahren. Auch wenn das manchmal zieht, ist es doch besser als bei 40 Grad im Auto zu braten.

Wenn ihr euer Auto parkt, egal ob auf dem Campingplatz, unterwegs oder auf einem Ausflug, solltet ihr unbedingt darauf achten, im Schatten zu parken. Sonst verbrennt ihr euch vielleicht den Hintern, oder die Hände, wenn ihr wieder einsteigen wollt. Nutzt eine Abdeckung für die Windschutzscheibe und das Armaturenbrett, um eine Überhitzung des Innenraums zu vermeiden.

Trotz der Vorkehrungen solltet ihr nichts im Auto zurücklassen, was bei Hitze Schaden nehmen kann (das geht von elektrischen Geräten, deren Akkus keine Hitze mögen, bis zu Süßigkeiten, die erbarmungslos schmelzen werden). Für die Fahrt können außerdem abdunkelnde Folien oder Sonnengitter an den Fenstern angebracht werden.

Was muss ich beachten wenn ich nach kroatien fahre

Niemand möchte eine Panne im Urlaub haben. Darum solltet ihr euer Auto auf die Fahrt vorbereiten.

Im Falle einer Panne

Es ist die Horror-Vorstellung, wenn man mit dem Auto in den Urlaub fährt. Man hat eine Panne und kann nicht weiterfahren, steht mitten auf der Autobahn. Das Risiko einer Panne kann durch die richtige Vorbereitung und Fahrweise verhindert werden. Doch was genau beinhaltet das? Und wie verhaltet ihr euch, wenn doch etwas passiert? Unser Kollege Bram hat alle Tipps und Tricks und für euch aufgeschrieben.

Camping in Kroatien

Auf dem Campingplatz

Wenn die Reise geschafft ist, erwartet euch ein toller Campingurlaub für die ganze Familie. Viele Campingplätze in Kroatien liegen direkt an der Adria. Bei Suncamp findet ihr nur familienfreundliche Campingplätze. Das heißt, dass es einen Pool gibt, ein Animationsprogramm und andere Attraktionen für Kinder. Auf einigen Campingplätzen gibt es schöne Mobilheime, in denen ihr sogar echtes Glamping erleben könnt. Genießt den Luxus einer Klimaanlage und die komfortablen Betten. Außerdem spart ihr euch so beim Packen Raum und Zeit.

Was muss ich beachten wenn ich nach kroatien fahre

Ein Urlaub im Mobilheim hat viele Vorteile. Diese Aussicht von der SunLodge BigLeaf auf dem Campingplatz Poljana ist einer davon.

Ausflüge und Attraktionen

Zum Glück seid ihr mit dem Auto auf dem Campingplatz! So stehen euch alle Möglichkeiten für tolle Ausflüge in die Umgebung offen. Und Kroatien hat so viel zu bieten. Besucht den Nationalpark Plitvicer Seen oder die Krka Wasserfälle. Schöne Städte wie Rovinj, Pula, Split oder Dubrovnik laden zu aufregenden Städtetrips ein. Und haben wir schon die vielen Wasserparks erwähnt, in denen sich eure Kinder köstlich amüsieren werden? Mehr Attraktionen, die vor allem eure Kinder begeistern werden, findet ihr im zweiteiligen Blog von unserem Kollegen Bas.

Was muss ich beachten wenn ich nach kroatien fahre

Wenn ihr mit dem Auto unterwegs seid, könnt ihr zwischendurch einfach anhalten und die schöne Landschaft Kroatiens bewundern.

Allgemein

In Kroatien bezahlt man mit Kuna, nicht mit Euro. Es ist darum gut, schon vor dem Urlaub Bargeld zu tauschen. Auch vor Ort ist das natürlich noch möglich. Ein Kuna entspricht ungefähr 13ct. Wundert euch also nicht, wenn euch die Preise auf den ersten Blick sehr hoch erscheinen. Auf dem Campingplatz könnt ihr wahrscheinlich mit der Kreditkarte bezahlen, aber in kleineren Geschäften in den Ortschaften und Städten braucht ihr auch Bargeld.

Worauf wartet ihr noch? Packt (mit Hilfe unserer ultimativen Packliste) eure Koffer und auf geht es mit dem Auto in den Campingurlaub nach Kroatien. Habt ihr noch Tipps für die lange Autofahrt oder Ausflüge in Kroatien? Dann lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen.