Was sagen meine Träume über mich aus?

Träume entstehen während des Schlafs in der sogenannten REM-Phase (engl. Rapid Eye Movement = dt. sinngemäß: schnelles Augenrollen, das gegen 0:30 Uhr das erste Mal auftritt).

Oft können wir uns nach dem Aufwachen nur noch Sekunden lang an sie erinnern. Dann sind sie für immer verflogen. Doch manchmal wiederholen sich unsere Träume oder bestimmte Details so oft, dass wir am Morgen genau wissen, was wir geträumt haben. Und diese Details und Träume können uns Einiges über unsere Probleme, Wünsche und Sehnsüchte verraten. Denn Träume sind nicht zufällig – sie entstehen zwar im Unterbewusstsein, sind aber eine Art Weiteretwicklung der Realität. In unseren Träumen verarbeiten wir das, was wir tagsüber erlebt, erlernt oder angestrebt haben.

Träume deuten: Häufige Träume

Du kannst fliegen

Du träumst immer wieder, dass du fliegen kannst? Dann bedeutet das, du fühlst dich frei und unbelastet von Alltagsproblemen. Denn vielleicht hast du gerade erst eine schwierige Entscheidung treffen müssen, die dich in den letzten Wochen immer wieder emotional beschäftigt hat. Zum Beispiel eine Beziehung beendet oder eine neue berufliche Richtung eingeschlagen.

Deine Zähne fallen aus

Ausfallende Zähne gehören zu den Top-Ten-Träumen der Menschen, doch dieser Traum bedeutet nichts Gutes: Denn Zähne sind normalerweise durch ihre Wurzeln fest im Kiefer verankert. Wenn sie ausfallen, bedeutet das, dem Menschen fehlt eine starke Wurzel, ein fester Anker im Leben. Und das nicht im beruflichen oder finanziellen Sinne. Vielmehr geht es dabei um Selbstzweifel, um Fragen zum eigenen Status und den Wunsch danach, mehr Aufmerksamkeit und Anerkennung zu bekommen.

Du wirst im Traum verfolgt

Träume, in denen du verfolgt wirst und fliehst, deuten darauf hin, dass du auch im echten Leben vor etwas oder jemanden wegläufst. Vielleicht zögerst du auch nur eine unangenehme Entscheidung hinaus, schiebst etwas vor dich hin oder verdrängst es.

Du träumst von Sex

Anders als viele denken, haben Sex-Träume gar nichts mit geheimen Wünschen oder Fetischen zu tun. Sie sind vielmehr ein Symbol für die emotionale Ebene. Denn sie bedeuten, dass man sich mehr Nähe und Vertrauen in einer Beziehung wünscht.

Träumst du von Wasser?

Menschen, die sich mit Traumdeutung beschäftigen, interpretieren das Wasser als Spiegel der Seele. Das heißt, das Wasser gibt Aufschluss über den Gemütszustand. Träumt man von aufbrausendem Meer, hohem Wellengang und peitschenden Winden oder einem dreckigen Tümpel, ist man vermutlich wütend. Wer dagegen vom windstillen, klaren Wasser träumt, ist rundum zufrieden und im Einklang mit sich und der momentanen Situation.

Die Toilette

Träumst du hin und wieder, dass du dringend eine Toilette suchst und sie entweder gar nicht findest oder sie besetzt, kaputt bzw. dreckig ist? Dann will sich dein Körper unbedingt von einer individuellen Last befreien. Ob nun auf privater oder beruflicher Ebene, emotional oder körperlich: Wer es im Traum nicht schafft, die Toilette rechtzeitig zu erreichen, hat im echten Leben Angst, zu versagen.

Der freie Fall

Ob schwarzes Loch ohne Boden, Berg-Absturz oder aus dem Flieger fallen: Wer im Traum fällt und fällt und fällt, hat im echten Leben Angst vor dem Scheitern oder zumindest davor, dass die Dinge außer Kontrolle geraten.

Du träumst vom Tod

Anders als der weitverbreitete Aberglaube an eine Prophezeiung, handelt es sich bei diesem Traum-Detail um einen realen Trennungsschmerz. Vielleicht, weil einem eine Person nicht mehr so nahe steht wie früher oder plötzlich hunderte Kilometer zwischen zwei Personen liegen.

Nackig in der Öffentlichkeit

Ohje, plötzlich stehst du mitten im Traum oben ohne da? Diesen Traum interpretieren Forscher so: Kleidung gibt uns Menschen eine Art Schutz. Ohne sie fühlen wir uns unsicher. Deshalb steckt hinter diesem Traum die Angst, dass man unangenehm auffällt. Vielleicht, weil man gerade andere Überzeugungen vertritt und sich nicht der Masse anpasst.

Unter "Anbieter" Instagram aktivieren, um Inhalt zu sehen

Vom Ex-Freund träumen

Du hast von deinem Ex geträumt? Keine Panik! Das heißt noch lange nicht, dass du deinen einstigen Partner wieder in deinem Leben haben möchtest. Oftmals manifestieren sich negative Erlebnisse im Job oder Enttäuschungen in Gestalt des Ex-Freundes. Auch, wer sich einsam fühlt überträgt dieses Gefühl oft in eine Person, die einem einst nahe stand.

Orgasmus im Traum

Einen Orgasmus im Traum zu haben, symbolisiert die Sehnsucht des Träumers nach Höhepunkten in seinem Leben. Ein Zeichen dafür, dass es an der Zeit ist, spannende Erlebnisse und neue Erfahrungen zu sammeln.

Verstorbene im Traum treffen

Siehst du einen Verstorbenen im Traum, kann das auf einen Konflikt hinweisen, welcher zu Lebzeiten nicht mehr geklärt werden konnte. Manchmal besucht uns ein Verstorbener aber auch im Traum, weil wir mit ihm schöne Erinnerungen verbinden.

Schlangen und Spinnen im Traum

In der Traumdeutung steht die Schlange in starker Verbindung zu Sex. Sie kann für eine unausgelebte Fantasie stehen oder unerfüllte erotische Wünsche symbolisieren. Wer eine Spinne im Traum sieht, den erwarten womöglich großes Glück und Reichtum.

Im Traum weinen

Wenn du in einem Traum weinst, kann dies ein Bild für die Befreiung von Schmerzen oder seelischem Druck sein. Vorallem sehr introvertierte Menschen, die ihre Gefühle kaum nach außen zeigen, weinen häufig im Traum.

Im Traum erschossen

Wenn du in einem Traum erschossen wurdest, deutet das auf Unglück. Im Traum erschossen zu werden, kann Verlust von Ehre bedeuten. Es kann auch ein Zeichen dafür sein, dass deine Pläne nicht wie erhofft funktionieren werden.

Du bist gefangen

Träumst du davon, gefangen zu sein, deutet es darauf hin, dass du dich in der realen Welt so sehr in die Enge gedrängt fühlst, dass es dem Gefangensein gleichsteht. Es kann auch ein Zeichen dafür sein, dass du jetzt dringend Erholung und Entspannung brauchst.

Verliebt im Traum

Bist du schon länger Single und sehnst dich nach einer Partnerschaft? Das kann durchaus der Grund sein, warum du vom Verliebtsein träumst. Häufig spiegelt sich so der Wunsch wider, große Gefühle wieder zu zulassen.

Aber: Auch Menschen in einer langen Beziehung können vom Verliebtsein träumen. Wenn die Luft in der Beziehung schon raus ist und man sich unverstanden fühlt, zeigt sich die Sehnsucht nach neuer Liebe oftmals im Traum.

Fremdgehen im Traum

Wenn dein Partner dir im Traum fremdgeht, bedeutet es nicht, dass er dich in der realen Welt betrügt oder betrügen wird. Vielmehr ist es ein Zeichen von Glück und hohem Ansehen, welches du erlangen wirst. Gehst du allerdings im Traum deinem Partner fremd, kann es ein Zeichen dafür sein, dass du bald einen guten Freund verlierst.

Du bist schwanger

Bist du im Traum schwanger, hat das laut Traumdeutern wenig mit einem Kinderwunsch zu tun. Das Traumbild symbolisiert hier eher einen Neuanfang in deinem Leben, der derzeit ansteht; sei es ein Projekt, ein Berufswechsel oder eine Abschlussarbeit. Dahinter verbirgt sich der Wunsch nach Weiterentwicklung.

Autounfall im Traum

Wenn du im Traum einen Autounfall hattest, ist die Perspektive von großer Bedeutung. Hast du den Unfall selbst verursacht, deutet es darauf hin, dass du deine derzeitige Situationen nicht im Griff hast. Hast du hingegen davon geträumt, als Opfer in einen Autounfall verwickelt zu sein, kann das eine Botschaft sein, dass du dein Leben zu sehr von anderen bestimmen lässt.

Unter "Anbieter" Instagram aktivieren, um Inhalt zu sehen

Geschichte der Traumdeutung

Die Geschichte der Traumdeutung reicht Tausende Jahre zurück, in denen Menschen Träume als Wegweiser und zur Hilfestellung nutzten, um sich selbst besser zu verstehen. Man schenkte beispielsweise in der Antike Träumen besondere Aufmerksamkeit. Ihnen wurde entweder eine göttliche oder dämonische Quelle zugeschrieben, die den Menschen eine Botschaft übermittelte.

Heutzutage basiert die Traumdeutung auf den Forschungen des Psychoanalytikers Sigmund Freud und dessen Theorie über das Unbewusste. Er fasste Träume als wichtige Informationsquelle über unbewusste Erlebnisse und Gefühle des Menschen auf.

Unter "Anbieter" 3Q nexx GmbH aktivieren, um Inhalt zu sehen

Was sagen Träume über mich aus?

Träume spiegeln, was uns beschäftigt – mental wie emotional. In ihnen stecken Ängste, Sehnsüchte ebenso wie Lösungen für aktuelle Probleme. Denn während wir schlafen, arbeitet das Gehirn weiter. Es verknüpft Wissen und Erfahrungen und formt daraus (teils krude) Traumbilder.

Was hat ein Traum zu bedeuten?

Eine wirkliche Bedeutung haben Träume nicht, jedenfalls geben diese keinen Aufschluss über die Wirklichkeit oder irgendwelche Tipps etc.. Es ist nicht ganz klar was beim Träumen eigentlich passiert, allerdings werden bestimmte Dinge im Schlaf verarbeitet, meist in sehr wirren Zusammenhängen.

Was bedeutet es wenn man komische Träume hat?

Zuallererst spiegeln sie unseren Alltag – wer gerade Stress hat oder belastende Erlebnisse durchmacht, wird davon meist auch im Traum nicht verschont und bekommt eher Alpträume. Aber auch Infektionskrankheiten führen bei vielen Menschen dazu, dass sie eher Angstträume haben.

Können Träume Wünsche sein?

Als tragendes Motiv der Traumentstehung benennt Freud dabei die ‚Wunscherfüllung'. Jeder Traum ist laut ihm eine Erfüllung eines Wunsches oder mehrerer Wünsche, was bei manchen Träumen offensichtlich ist und bei anderen nur durch tiefgehende Analyse herausgearbeitet werden kann.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte