Was soll durch den Besuch eines Aufbauseminars in der Probezeit erreicht werden?

Behalte deinen Fortschritt immer Blick. Lerne Thema für Thema und teste dein Können im Führerscheintest. Hol dir jetzt die kostenlose App von AUTOVIO und lerne für die Theorie. Alle offiziellen Theoriefragen von TÜV | DEKRA. Passend zum Theorieunterricht in deiner Fahrschule.

Was soll durch den Besuch eines Aufbauseminars in der Probezeit erreicht werden?
Was soll durch den Besuch eines Aufbauseminars in der Probezeit erreicht werden?

Was soll durch den Besuch eines Aufbauseminars in der Probezeit erreicht werden?
Was soll durch den Besuch eines Aufbauseminars in der Probezeit erreicht werden?
Was soll durch den Besuch eines Aufbauseminars in der Probezeit erreicht werden?
Was soll durch den Besuch eines Aufbauseminars in der Probezeit erreicht werden?

11 weitere Theoriefragen zu “Eignung und Befähigung von Kraftfahrern”

AUTOVIO Für Fahrschüler Führerschein Theorie lernen

  • Was soll durch den Besuch eines Aufbauseminars in der Probezeit erreicht werden?
    Theorie Frage: 2.8.01-001Wie lange dauert normalerweise die Probezeit?
  • Was soll durch den Besuch eines Aufbauseminars in der Probezeit erreicht werden?
    Theorie Frage: 2.8.01-009Sie befinden sich in der Probezeit und sind bisher nicht auffällig geworden. Welche Folgen können eintreten, wenn Sie an dem Verkehrszeichen „Halt. Vorfahrt gewähren.“ nicht anhalten und dadurch andere Verkehrsteilnehmer gefährden?
  • Was soll durch den Besuch eines Aufbauseminars in der Probezeit erreicht werden?
    Theorie Frage: 2.8.01-012Womit muss ein Fahrerlaubnisbewerber rechnen, wenn er beim Fahren ohne Fahrerlaubnis erwischt wird?
  • Was soll durch den Besuch eines Aufbauseminars in der Probezeit erreicht werden?
    Theorie Frage: 2.8.01-013Ein Fahranfänger hat innerhalb der Probezeit mehrere Verstöße begangen. Die Behörde hat die Teilnahme an einem Aufbauseminar angeordnet. Der Fahranfänger kommt dieser Anordnung nicht nach. Womit muss er jetzt rechnen?
  • Was soll durch den Besuch eines Aufbauseminars in der Probezeit erreicht werden?
    Theorie Frage: 2.8.01-201Sie transportieren mit einem Lkw gewerblich Güter. Was ist das Ziel der 35-stündigen Weiterbildung, an der Sie innerhalb von 5 Jahren teilnehmen müssen?
  • Was soll durch den Besuch eines Aufbauseminars in der Probezeit erreicht werden?
    Theorie Frage: 2.8.01-202Die Tätigkeit als Berufskraftfahrer erfordert das Absolvieren einer Grundqualifikation und die regelmäßige Teilnahme an Weiterbildungen. Wo finden Sie die Angaben zur Befristung Ihrer Grundqualifikation zum Berufskraftfahrer?
  • Was soll durch den Besuch eines Aufbauseminars in der Probezeit erreicht werden?
    Theorie Frage: 2.8.01-203Sie befördern mit einem Bus gewerblich Personen. Was ist das Ziel der 35-stündigen Weiterbildung, an der Sie innerhalb von 5 Jahren teilnehmen müssen?
  • Was soll durch den Besuch eines Aufbauseminars in der Probezeit erreicht werden?
    Theorie Frage: 2.8.01-204Was kann dazu führen, dass Ihre Eignung als Busfahrer überprüft werden muss?
  • Was soll durch den Besuch eines Aufbauseminars in der Probezeit erreicht werden?
    Theorie Frage: 2.8.01-205Aus welchem Grund kann eine Eignungsuntersuchung gegenüber einem Busfahrer durch die Behörde angeordnet werden?
  • Was soll durch den Besuch eines Aufbauseminars in der Probezeit erreicht werden?
    Theorie Frage: 2.8.01-206Nach dem erstmaligen Erwerb der Fahrerlaubnis der Klasse C möchten Sie gewerblich Güter transportieren. Auf welche Weise können Sie die Voraussetzung erfüllen?
  • Was soll durch den Besuch eines Aufbauseminars in der Probezeit erreicht werden?
    Theorie Frage: 2.8.01-207Nach dem erstmaligen Erwerb der Fahrerlaubnis der Klasse D möchten Sie gewerblich Personen befördern. Auf welche Weise können Sie die Voraussetzung erfüllen?

Alle Theoriefragen anzeigen

Finde AUTOVIO Fahrschulen in deiner Nähe

Mach deinen Führerschein mit AUTOVIO. Finde jetzt AUTOVIO Fahrschulen in deiner Nähe und melde dich noch heute an.

AUTOVIO Fahrschule finden

Was soll durch den Besuch eines Aufbauseminars in der Probezeit erreicht werden?

Die Lösung zur Frage

Theoriefrage 2.8.01-010: Was soll mit der Teilnahme an einem Aufbauseminar innerhalb der Probezeit erreicht werden?

  • Richtig: Eine rücksichtsvollere und risikobewusstere Einstellung zum Straßenverkehr ✅
  • Richtig: Eine Verbesserung der Gefahrenerkennung ✅
  • Falsch: Ein Abbau der Punkte im Fahreignungsregister ❌

Weitere passende Führerschein Themen

Bereite dich auf deine Führerschein Theorieprüfung vor. Lerne auch die Theoriefragen weiterer passender Themen.

Ein Aufbauseminar wird Fahranfängern verordnet, wenn sie sich erstmalig eines A-Verstoßes oder zweier B-Verstöße schuldig gemacht haben. Sie sollen durch das Seminar zu einem sichereren und rücksichtsvollen Fahrverhalten erzogen werden.

Bin ich verpflichtet, an dem Aufbauseminar teilzunehmen?

Ja. Wird die Teilnahme zum Aufbauseminar angeordnet, haben Sie in der Regel 8 Wochen Zeit, um der Fahrerlaubnisbehörde die Teilnahmebescheinigung vorzulegen. Versäumen Sie dies, erfolgt der Entzug der Fahrerlaubnis.

Wie läuft das Aufbauseminar ab?

Informationen zum Ablauf des Seminars erhalten Sie hier.

In der Probezeit drohen zusätzliche Maßnahmen

Was soll durch den Besuch eines Aufbauseminars in der Probezeit erreicht werden?
Was ist ein Aufbauseminar?

Auch wenn sich Fahranfänger nach der bestandenen Führerscheinprüfung nichts sehnlicher wünschen, als endlich die Straßen alleine unsicher machen zu können und ihre neu gewonnene Unabhängigkeit zu genießen, sollten sie sich erst einmal zurückhalten: Seit dem 1. November 1986 müssen sich junge Autofahrer einer zweijährigen Probezeit unterziehen, in der Vergehen im Straßenverkehr strenger geahndet werden.

Fahranfänger, die sich bereits in der Probezeit nicht zusammenreißen können und beispielsweise eine Geschwindigkeitsüberschreitung nach der anderen begehen, müssen mit entsprechenden Maßnahmen rechnen. Diese können aus einem hohen Bußgeld, Punkten in Flensburg oder einem Fahrverbot bestehen.

Hinzu kommt meist eine Probezeitverlängerung von zwei auf vier Jahre sowie die Teilnahme an einem Aufbauseminar für Fahranfänger (ASF). Letzteres soll in diesem Ratgeber näher beleuchtet werden.

Inhalte

  • Wichtiges zum Aufbauseminar
  • In der Probezeit drohen zusätzliche Maßnahmen
  • Das Aufbauseminar in der Probezeit
    • Wo findet die Nachschulung für den Führerschein statt?
    • Gibt es ein besonderes Aufbauseminar für Drogen und Alkohol?
    • Ist es möglich, ein freiwilliges Aufbauseminar zu besuchen?
    • Wie teuer ist ein Aufbauseminar?
  • Können Fahranfänger das Aufbauseminar umgehen?

Das Aufbauseminar in der Probezeit

Ein Aufbauseminar, welches auch als ASF-Seminar bezeichnet wird, ist sozusagen als Nachschulung zu verstehen. Obwohl der theoretische sowie praktische Unterricht in der Fahrschule absolviert wurde, scheinen sich einige junge Autofahrer nicht im Klaren zu sein, welche Verantwortung sie für sich selbst und auch für andere Verkehrsteilnehmer tragen.

Aus diesem Grund sollen Aufbauseminare ihnen wichtige Informationen vermitteln und noch einmal in Erinnerung rufen, wie sie sich im Straßenverkehr zu verhalten haben. In der Fahrerlaubnis-Verordnung (FEV) finden sich alle Angaben in puncto Führerschein-Aufbauseminar wider: Dauer, Aufbau sowie Ziele sind genau in § 35 FEV geregelt:

  • Eine Sitzung richtet sich mindestens an sechs und höchstens an zwölf Teilnehmer.
  • Es müssen vier Sitzungen à 135 Minuten absolviert werden.
  • Aufbauseminare sollten eine Gesamtdauer von zwei bis vier Wochen nicht überschreiten. Es ist jedoch verboten, mehrere Sitzungen an einem Tag zu besuchen.
  • Zwischen den ersten beiden Besuchen wird eine Fahrprobe verlangt. In Gruppen von bis zu drei Personen muss jeder jeweils 30 Minuten fahren. Das Fahrzeug muss identisch mit der Führerscheinklasse sein, mit welcher der Verkehrssünder den Verstoß begangen hat.

Wo findet die Nachschulung für den Führerschein statt?

Was soll durch den Besuch eines Aufbauseminars in der Probezeit erreicht werden?
Was soll durch den Besuch eines Aufbauseminars in der Probezeit erreicht werden?
Bei der Nachschulung variieren die Kosten je nach Fahrschule.

In der Regel wird das Aufbauseminar in einer Fahrschule abgehalten, die speziell dafür zugelassen ist. Neben dem Fahrlehrer ist in manchen Fällen auch ein Verkehrspsychologe anwesend, der die Teilnehmer dabei unterstützen kann, Lösungsmöglichkeiten für ihr Fehlverhalten zu entwickeln.

§ 35 FEV zufolge sollte dies in folgendem Rahmen geschehen:

In den Kursen sind die Verkehrszuwiderhandlungen, die bei den Teilnehmern zur Anordnung der Teilnahme an dem Aufbauseminar geführt haben, und die Ursachen dafür zu diskutieren und daraus ableitend allgemein die Probleme und Schwierigkeiten von Fahranfängern zu erörtern. Durch Gruppengespräche, Verhaltensbeobachtung in der Fahrprobe, Analyse problematischer Verkehrssituationen und durch weitere Informationsvermittlung soll ein sicheres und rücksichtsvolles Fahrverhalten erreicht werden. Dabei soll insbesondere die Einstellung zum Verhalten im Straßenverkehr geändert, das Risikobewusstsein gefördert und die Gefahrenerkennung verbessert werden.“

Gibt es ein besonderes Aufbauseminar für Drogen und Alkohol?

Ein besonderes Aufbauseminar für Alkohol und Drogen droht jungen Autofahrern, wenn sie in der Probezeit durch eben solche Delikte auffällig wurden. Wie bereits erwähnt, gelten für Fahranfänger in der Probezeit strengere Vorschriften als für erfahrene Kraftfahrer.

Dies spiegelt sich auch beim Thema Alkohol im Straßenverkehr wider: Fahrer unter 21 Jahren, die sich zudem noch in der Probezeit befinden, müssen sich an die Null-Promille-Grenze halten. Die besondere Führerschein-Nachschulung kann auch dann fällig werden, wenn Fahranfänger nur ein Glas Bier oder Wein zu sich nehmen und danach noch ins Auto steigen.

Bei einem speziellen Aufbauseminar vom Führerschein geht es vor allem um die Fahrtüchtigkeit und wie diese durch den Konsum von Alkohol oder Drogen eingeschränkt wird. Durch die Anwesenheit eines Verkehrspsychologen sollen die Teilnehmer besonders schnell begreifen, wie gefährlich es sein kann, unter dem Einfluss von Drogen oder Alkohol zu fahren.

Aus diesem Grund ist ein besonderes Aufbauseminar für Fahranfänger mit höheren Kosten verbunden, als ein normaler ASF-Kurs. Schließlich lassen sich Psychologen ihre Arbeit auch entsprechend gut bezahlen.

Ist es möglich, ein freiwilliges Aufbauseminar zu besuchen?

Vor der Reform des Flensburger Punktesystems im Mai 2014 wurde ein Aufbauseminar für punkteauffällige Autofahrer angeboten, an dem diese freiwillig teilnehmen konnten, um Punkte abzubauen. Dieses Seminar war unter dem Namen „Aufbauseminar für allgemein auffällige Kraftfahrer“ (ASP) bekannt.

Im Zuge der Punktereform fand jedoch eine Namensänderung statt. Seitdem hört das Aufbauseminar zum Punkte abbauen auf den Namen „Fahreignungsseminar“ (FES). Ein freiwilliges Aufbauseminar (ASF) vom Führerschein ist aus diesem Grund nicht mehr möglich. Vielmehr müssen Sie zum Punkteabbau ein FES absolvieren.

Dies bedeutet jedoch nicht, dass Ihnen als Kraftfahrer der Punkteabbau verwehrt wird: Durch ein Fahreignungsseminar können Sie alle fünf Jahre einen Punkt abbauen, sofern Ihr Punktestand nicht mehr als fünf Punkte in Flensburg aufweist. In diesem Fall können Sie natürlich trotzdem an einer Sitzung teilnehmen, die Anzahl Ihrer Punkte bleibt davon jedoch unverändert.

Wie teuer ist ein Aufbauseminar?

Was soll durch den Besuch eines Aufbauseminars in der Probezeit erreicht werden?
Was soll durch den Besuch eines Aufbauseminars in der Probezeit erreicht werden?
Ein besonderes Aufbauseminar bedeutet höhere Kosten.

Da Sie selbst für Ihr Fehlverhalten im Straßenverkehr verantwortlich sind, müssen auch bei der Teilnahme an einem Aufbauseminar die Kosten von Ihnen selbst getragen werden. Das Gleiche gilt für die Organisation, mit der Sie sich nicht allzu viel Zeit lassen sollten.

Die zuständige Behörde setzt Ihnen in der Regel eine Frist, in welcher Sie Zeit haben, in einer beliebigen Fahrschule ein Aufbauseminar zu absolvieren und im Anschluss die notwendige Bescheinigung vorzulegen. Normalerweise bleibt Ihnen jedoch noch genug Zeit, um Angebote und Informationen verschiedener Fahrschulen zu vergleichen, um möglicherweise Kosten zu sparen.

Doch was kostet ein Aufbauseminar genau? Die Nachschulung vom Führerschein ist mit Kosten zwischen 150 und 400 Euro verbunden. Je nach Fahrschule gelten andere Preisvorgaben für Aufbauseminare. Da die Kosten für ein Aufbauseminar vom Führerschein auch teilweise je nach Bundesland variieren können, lohnt es sich, die Augen offen zu halten und zu vergleichen.

Können Fahranfänger das Aufbauseminar umgehen?

Aufgrund der bereits aufgeführten Kosten für ein Aufbauseminar sowie der Zeit, die investiert werden muss, versuchen manche Fahranfänger, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen und das Aufbauseminar zu umgehen. Ein weit verbreiteter Irrglaube besteht darin, dass der ASF-Kurs nicht besucht werden muss, wenn der betroffene Fahranfänger seine Fahrerlaubnis freiwillig selbst abgibt.

Dass dies jedoch nicht im Geringsten zu einem besseren Verhalten im Straßenverkehr beiträgt, kommt einigen Führerscheinneulingen erst gar nicht in den Sinn. Vielmehr verschlimmern sie ihre Lage durch ein solches Verhalten nur noch. Jeder Fahranfänger, der sich weigert, ein verpflichtendes Aufbauseminar zu besuchen, muss damit rechnen, dass ihm der Führerschein entzogen wird. Sobald er zur Einsicht kommt und der Teilnahme an der Nachschulung zustimmt, erhält er seine Fahrerlaubnis von der Behörde zurück.

Was soll mit der Teilnahme an einem Aufbauseminar in der Probezeit erreicht werden?

Was soll mit der Teilnahme an einem Aufbauseminar innerhalb der Probezeit erreicht werden? Mithilfe des Aufbauseminars soll eine bessere Gefahrenerkennung erreicht werden. Ein Abbau der Punkte im Fahrzeugregister ist durch ein Aufbauseminar innerhalb der Probezeit nicht möglich.

Was soll mit der Teilnahme an einem Aufbauseminar innerhalb der Probezeit erreicht werden eine Rücksichtsvollere und Risikobewusstere Einstellung zum?

Das Aufbauseminar soll sowohl eine rücksichtsvollere und risikobewusstere Einstellung zum Straßenverkehr, als auch eine verbesserte Gefahrenerkennung vermitteln.