Was tun gegen Schmatzen im Schlaf

Die Ursachen für Zähneknirschen sind vielfältig und noch nicht gänzlich erforscht. Am häufigsten tritt Zähneknirschen, auch Bruxismus genannt, jedoch nachts auf. Manche Menschen knirschen auch tagsüber unbewusst. Weit verbreitete Ursachen sind Stress, Angst oder Überforderung. Wir helfen Ihnen die Anzeichen frühzeitig zu erkennen und finden gemeinsam mit Ihnen eine passende Lösung.

Was passiert beim Zähneknirschen?

Die Betroffenen pressen die Zähne unbewusst aufeinander oder reiben sie gegeneinander, sodass die Zahnsubstanz langfristig angegriffen wird. Im Schlaf ist das Bewusstsein meist ganz ausgeschaltet und in Stresssituationen sind wir stark abgelenkt. In beiden Fällen nehmen wir unsere Kieferbewegungen nicht war. Gefährlich ist hier der Druck, der beim Zähnepressen im Kiefer aufgebaut wird.

Wie kommt es zu Bruxismus?

Stressbewältigung oder seelische Probleme, die im Schlaf verarbeitet werden, sind häufig Ursachen für nächtliche Kauattacken. Aber auch eine Fehlstellung des Ober- und Unterkiefers, eine sogenannte Fehlfunktion (CMD), kann die Harmonie des Kauvorgangs stören und zu gravierenden Funktionsstörungen des Kiefers führen. Neben orthopädischen Problemen der Kiefergelenke, können auch schiefe Zähne, schlecht sitzender Zahnersatz, der Konsum von Alkohol oder bestimmten Medikamenten für das nächtliche pressen verantwortlich sein.

Wie erkenne ich, ob ich selbst auch knirsche?

Meist macht sich eine CMD – Craniomandibuläre Dysfunktion – durch Schmerzen im Kiefergelenk oder durch deutliches Zähneknirschen im Schlaf bemerkbar. Viele leiden auch unter Verspannungen im Hals-Nacken-Bereich oder unter Kopfschmerzen und Tinnitus. Morgens haben diese Patienten oft das Gefühl von der Nacht mehr gerädert, als erholt und ausgeschlafen zu sein. Machen Sie jetzt den Selbsttest.

Zielgerichtete Diagnose und Therapie

Ihre Zahnärzte Landhausstrasse, allen voran Dr. Gerd Reichardt und Dr. Yukimitsu Miyakawa, sind Ihre Ansprechpartner im Bereich der CMD-Therapie. Beide Zahnärzte sind Spezialisten in diesem Bereich und haben eine einzigartige CMD-Behandlung entwickelt, die darauf abzielt das Zähneknirschen zu kontrollieren.

Von Kauen im Schlaf sind viele Menschen betroffen. Das auch Zähneknirschen genannte Phänomen kann verschiedene Ursachen haben. Die Folgen können verheerend sein. Die Störung kann bis zum Zahnausfall führen. Es gibt jedoch Behandlungsmöglichkeiten.

Was tun gegen Schmatzen im Schlaf

Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

Kauen im Schlaf schädigt die Zähne

Menschen, die im Schlaf kauen pressen ihre Zähne fest aufeinander. Das reibt den Zahnschmelz ab. Die Schädigung der Zähne kann bis zum Zahnausfall führen. Außerdem sind Verspannungen des Kiefers möglich. Auch Kopf-, Gesichts- und Nackenschmerzen können die Folge sein. Die Störung kann folgende Ursachen haben:

  • Stress: Seelische Anspannung und Überforderung kann sich auch in Zähneknirschen niederschlagen.
  • Kiefer- und Zahnfehlstellungen: Treffen Ober- und Unterkiefer nicht gleichmäßig aufeinander, kann das zu Zähneknirschen führen. Ursächlich können dabei auch unpassende Kronen oder Füllungen.
  • Koffein, Alkohol, andere Drogen und Medikamente: Bestimmte Substanzen können zu Kieferspannung und Zähneknirschen führen.
  • Krankheiten: Auch verschiedene Erkrankungen können ursächlich für Kauen im Schlaf sein. Dazu gehören Epilepsie, Hirnblutungen, Minderdurchblutungen, Schlafapnoe und Chorea Huntington.

Wie Zähneknirschen therapiert werden kann

Es gibt, abhängig von der Ursache, verschiedene Behandlungsmöglichkeiten von Kauen im Schlaf.

  • Gegen Stress helfen Bewegung, Entspannung, Selbstfürsorge und Entspannungsmethoden wie autogenes Training.
  • Bei Zahnfehlstellungen kann der Zahnarzt etwa durch Abschleifen Abhilfe schaffen. Eine Aufbisschiene schützt den Zahnschmelz.
  • Sind bestimmte Erkrankungen ursächlich, müssen diese behandelt werden.
  • Diese Tipps ersetzen keinen Arztbesuch. Leiden Sie an nächtlichem Kauen, suchen Sie auf jeden Fall eine Ärztin oder einen Arzt auf, um sich helfen zu lassen.

Was tun gegen Schmatzen im Schlaf

Kauen im Schlaf kann verschiedene Ursachen haben (Bild: Pixabay/PublicDomainPictures)

Videotipp: Zahnarzt verrät - So reinigen Sie Ihre Zähne am besten

Was tun gegen Schmatzen im Schlaf

Wie oft Sie zum Zahnarzt gehen sollten, erfahren Sie im nächsten Artikel.

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht

Ricarda Lang: Freund, Lebenslauf, Gehalt

Was tun gegen Schmatzen im Schlaf

Ricarda Lang: Freund, Lebenslauf, Gehalt

Parasol - hier besteht Verwechslungsgefahr

Was tun gegen Schmatzen im Schlaf

Parasol - hier besteht Verwechslungsgefahr

Moin oder Moin Moin: Da liegt der Unterschied

Was tun gegen Schmatzen im Schlaf

Moin oder Moin Moin: Da liegt der Unterschied

Kalte Wohnung: Diese Tipps helfen

Was tun gegen Schmatzen im Schlaf

Kalte Wohnung: Diese Tipps helfen

Dietrich Mateschitz - Vermögen: So reich ist der Red-Bull-Boss

Was tun gegen Schmatzen im Schlaf

Dietrich Mateschitz - Vermögen: So reich ist der Red-Bull-Boss

Steinpilz: Bei diesen Sorten besteht Verwechslungsgefahr

Was tun gegen Schmatzen im Schlaf

Steinpilz: Bei diesen Sorten besteht Verwechslungsgefahr

Word: Kästchen zum Ankreuzen einfügen - so geht's

Was tun gegen Schmatzen im Schlaf

Word: Kästchen zum Ankreuzen einfügen - so geht's

Barbara Schöneberger: Mann, Kinder, Bilder und Geheimnisse

Was tun gegen Schmatzen im Schlaf

Barbara Schöneberger: Mann, Kinder, Bilder und Geheimnisse

Atombombe aus Russland: Diese drei Männer müssten Roten Knopf drücken

Was tun gegen Schmatzen im Schlaf

Atombombe aus Russland: Diese drei Männer müssten Roten Knopf drücken

Ursula von der Leyen: Familie, Vermögen, Kinder und Kritik

Was tun gegen Schmatzen im Schlaf

Ursula von der Leyen: Familie, Vermögen, Kinder und Kritik

Geld in Trauerkarte legen: Was Sie darüber wissen sollten

Was tun gegen Schmatzen im Schlaf

Geld in Trauerkarte legen: Was Sie darüber wissen sollten

Konny Reimann Vermögen: So reich ist der Cowboy-Unternehmer

Was tun gegen Schmatzen im Schlaf

Konny Reimann Vermögen: So reich ist der Cowboy-Unternehmer

Wieso schmatzt man beim Schlafen?

Im Schlaf entspannt sich die Rachenmuskulatur, die oberen Atemwege verengen sich, Gaumen und Zäpfchen vibrieren beim Atmen und erzeugen die Schnarchgeräusche.

Was kann man gegen Geräusche beim Schlafen machen?

So gelingt Schlafen trotz Lärm Gut schlafen bei Lärm – wie Sie sich vor Nachtlärm schützen können: Machen Sie möglichst den ruhigsten Raum zum Schlafzimmer. Teppiche und lange Vorhänge „schlucken“ Lärm und mindern so den Schallpegel. Außenjalousien schirmen Lärm besonders effektiv ab.

Warum atme ich nachts so laut?

Die Ursache für das Schnarchgeräusch liegt im weichen Gaumen, wo das Gaumensegel durch die Verlegung des Atemweges vibriert. Dies kann durch eine behinderte Nasenatmung extrem verstärkt werden.

Was tun gegen nächtliches aufschrecken?

Auch entspannende Rituale, Atemübungen, autogenes Training, progressive Muskelentspannung sowie Yoga oder Meditation können dabei helfen, Stress abzubauen und körperliche Verspannungen zu lösen. Das nächtliche Aufschrecken verflüchtigt sich dann meist von selbst wieder.