Was tun wenn man sich ein wolf gelaufen hat

Inhalt

Sommer, Hitze, schwitzen und plötzlich reiben die Oberschenkel aneinander und die Haut ist wund. Umgangssprachlich hat man «den Wolf». Diese Hautreizung ist unangenehm. Aber man kann etwas dagegen tun, dass es gar nicht so weit kommt. Und hat man ihn, den Wolf, kann man ihm auch den Garaus machen.

Moderation: , Redaktion: Regula Zehnder

    Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.

    Sportler, allen voran die Läufer oder Frauen mit etwas kräftigeren Oberschenkeln klagen über den Wolf. Es kann aber auch Normalgewichtige mit schlanken Oberschenkeln treffen. Man sitzt im Sommer in einem Kaffee, schwitzt und beim anschliessenden Stadtbummel reiben die Oberschenkel plötzlich aufeinander, so dass die Haut plötzlich wund wird.

    Hier ein paar Tipps:

    • Präventiv die Hautstellen, die aufeinander reiben könnten mit Vaseline einreiben.
    • Wichtig: Eine Salbe verwenden, die nicht gut einzieht, damit ein Fettfilm auf der Haut bleibt, der das Wundscheuern verhindert.
    • Für Sportler gilt: Eine gut sitzende Shorts zum Sport tragen. Das Material sollte den Schweiss gut abtransportieren.
    • Für Nichtsportler: Zur Vorbeugung kann es sich lohnen eine Hose mit Beinansatz zu kaufen. Diese gibt es aus Strumpfmaterial (mindestens 30den), Microfaser, Viscose oder Baumwolle. Unbedingt darauf achten, dass die Hose gut sitzt. Gut eignet sich auch eine Shapeweare-Hose (das ist eine körperformende, enganliegende Hose mit ein bisschen Bein).
    • Modefachgeschäfte für grosse Grössen, Unterwäsche- und Strumpffachgeschäfte oder grosse Warenhäuser haben eine passende Auswahl (in der Strumpfabteilung oder bei der Unterwäsche nachfragen).
    • Auch eine Radlerhose kann unter den Jupe angezogen werden. Achtung, ist der Jupe kurz, kann beim Sitzen die Hose hervorlugen.
    • Hat man den Wolf, so hilft für die Heilung eine beruhigende Wundsalbe. Zugleich verhindert sie weiteres Scheuern. Besser Salbe statt Crème verwenden, da erstere fettiger ist.

    Fashion-Trick

    Wolf gelaufen? 5 Tricks, die verhindern, dass du wunde Oberschenkel bekommst

    Wer sich im Sommer auch schonmal einen Wolf gelaufen ist, der weiß, wie schwer gute Produkte und Tricks zu finden sind. Unsere Empfehlungen, die wirklich helfen!

    Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote

    Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

    Vor allem bei Kleidern oder Röcken kann man sich leicht einen Wolf laufen Vor allem bei Kleidern oder Röcken kann man sich leicht einen Wolf laufen Foto: Getty Images

    Wolf gelaufen: So verhindert du wunde Oberschenkel

    Wenn wir bei sommerlicher Hitze endlich wieder unser Lieblingskleid aus dem Kleiderschrank holen, kann beim Stadtbummel durch wunde Oberschenkel schnell Frust aufkommen. Vor allem kurvige Menschen kennen das Problem, sich "einen Wolf zu laufen". Dabei gibt es ganz einfache Tricks und gute Produkte, um der unangenehmen Reibung vorzubeugen.

    1. Trick: Wunder Oberschenkel Roller

    Als Geheimtipp wird der Anti-Wundreib-Stick gehandelt. Der Roller gegen wunde Oberschenkel legt einen dünnen Film aus Balsam auf die wunden Stellen, sodass die Haut besser gleitet und weniger aneinander reibt. Die Formulierung ist vegan und beinhaltet auch pflegendes Kokos- und Mandelöl sowie Vitamin E. Die wohl beste Variante aus der Kosmetik! Probiere ihn gleich aus.

    2. Trick: Babypuder

    Der Klassiker-Tipp gegen wunde Oberschenkel ist Babypuder. Das funktioniert erst einmal super, weil es Feuchtigkeit bindet und dafür sorgt, dass das Scheuern aufhört. Als SOS-Mittelchen gut geeignet! Das Babypuder hat aber den Nachteil, dass es nicht lange hält und weiße Flecken auf der Kleidung hinterlassen kann. Dennoch: Für unterwegs die perfekte Wahl!

    3. Trick: Gleitgel

    Besser funktioniert es mit Gleitgel! Klingt komisch? Aber es klappt am allerbesten! Diesen Tipp teilte kürzlich das "Fuck Yeah Sexshopkollektiv" auf Instagram. Sie schreiben: "Sehr gut geeignet dafür ist Silikongleitgel: Es legt sich wie ein samtiger Film auf die Haut und es ist Schweiß/Wasser fest." Silikongleitgel hält zudem länger als wasserbasiertes Gleitgel, das schneller einzieht. Einige Tropfen sollten reichen, um euch vor wunden Oberschenkeln zu schützen.

    4. Trick: Radlershorts

    Was ebenfalls immer funktioniert - und vermutlich am angenehmsten zu tragen ist, sind Radlershorts. Sie können einfach unter Kleider und Röcke gezogen werden. Unsichtbar und wirksam! Hier bekommst du sie auch in Hautfarben, sodass sie auch unter heller Sommerkleidung unsichtbar sind. Sie sind die viel bessere Wahl im Vergleich zu Oberschenkel-Schonern, die immer wieder verrutschen.

    5. Trick: Tape

    Was auch funktioniert: Die schmalen Stellen, die aneinander reiben passgenau mit Tape abkleben. Im Prinzip ist es die gleiche Funktionsweise wie bei Blasenpflastern. Ein Stoff schützt die Haut und verhindert, dass die Reibung auf die Hautstellen übertragen wird. Eine gute Option für alle, denen Radlershorts zu warm und Creme zu schmierig ist.

    Mehr Fashion-Tricks