Was tun wenn wolle eingelaufen ist

Aktualisiert: 28.07.2020 - 14:52

Genialer Hack Hätten Sie's gewusst? So retten Sie eingelaufene Kleidung!

Was tun wenn wolle eingelaufen ist

Foto: iStock/susandaniels

Ach du Schreck! Das Lieblingsstück wurde zu heiß gewaschen. So retten Sie eingelaufene Kleidung.

Die Lieblingshose ist eine Nummer zu klein und der Wollpulli als Miniaturausgabe aus der Maschine gekommen? Keine Panik. Oft können Sie Ihre Kleidung noch retten!

Falsches, zu heißes Waschen und zu heißes Trocknen sind der Grund dafür, dass sich Kleidungsfasern zusammenziehen und das Lieblingsstück dadurch einläuft. Wie können Sie eingelaufene Kleidung retten?

Eingelaufene Kleidung retten: Das Zauberwort heißt Entspannung

Die Lösung liegt in der Entspannung der Fasern. Und dafür benötigen sie keine Wundermittel, sondern ganz simple Pflegeprodukte und etwas Geduld. Conditioner und Babyshampoo können bei eingelaufener Kleidung wahre Wunder vollbringen.

Mischen Sie dazu in einer großen Schüssel lauwarmes Wasser mit einem Teelöffel Babyshampoo oder Conditioner/Haarspülung pro Liter Wasser. Weichen Sie das verunfallte Stück darin ein und warten Sie mindestens eine halbe Stunde, bevor Sie die Kleidung herausnehmen.

Die Technik bringt's – dann kommen die Originalmaße zurück

Wichtig ist, das Kleidungsstück nicht auszuspülen, sondern so wie es ist komplett auf einem großen Handtuch auszulegen, da der Conditioner in der Faser noch wirken muss.

Jetzt zum Bild der Frau Newsletter anmelden

Unsere besten News, Rätsel, Rezepte und Ratgeber der Woche für Sie per Mail und kostenlos.

Rollen Sie das Handtuch anschließend ein und drücken vorsichtig darauf, um die Feuchtigkeit abfließen zu lassen. Zu starkes Wringen beschädigt die strapazierten Fasern nur noch mehr. Legen Sie die feuchte Kleidung nun auf ein anderes Handtuch und zupfen Sie es vorsichtig in seine ursprüngliche Form und Größe. Ziehen Sie es dabei behutsam in alle Richtungen. Vorsicht: Zerren und Reißen sind absolut tabu!

Nun heißt es warten, da das zu rettende Stück ausgebreitet trocknen muss. Wenn der Stoff störrisch ist und versucht in seine eingelaufene Form zu "wandern", können Sie die Enden mit Wäscheklammern oder schweren Gegenständen fixieren.

Diese Prozedur sollten Sie so lange wiederholen, bis die Kleidung in ihre ursprüngliche Form zurückgefunden hat. Das kann je nach Faser und Zustand nach einem Mal bereits erledigt sein, manchmal sind aber auch mehrere Wiederholungen nötig.

Eingelaufene Kleidung retten: Vorsorge ist besser als Nachsorge

Natürlich kann auch erfahrenen Wäschern immer mal wieder etwas durchrutschen. Wer sich aber angewöhnt, vor dem Waschgang IMMER die Pflegeanleitung auf dem eingenähten Etikett zu studieren, hat später weniger Stress. Also nehmen Sie sich die Zeit und achten Sie auf die Pflegehinweise.

Wenn es doch einmal passiert ist, können Sie Strickwaren aus Wolle, Baumwolle und Kaschmir mit dem beschriebenen Notfallprogramm retten.

Bei diesen Fasern kommt die Rettung leider zu spät

Das klappt aber leider nicht immer: Polyester, Kaschmir und Seide lassen sich leider nicht mehr in ihren Originalzustand zurückversetzen. Die Gründe liegen in der Produktion, da diese Stoffe sehr dicht gewebt werden und die Fasern nicht flexibel sind.

Es gibt delikate Textilien und problematische Verschmutzungen. Lesen Sie, wie Sie Schweißflecken schnell und einfach entfernen können und wie Sie Jeans schonend an der Luft waschen.

Noch mehr Haushaltstipps gefällig? Wie Sie Ihre Lieblingsstücke richtig reinigen, verraten Ihnen unsere Experten: Wäsche waschen – so geht's.

Was tun wenn wolle eingelaufen ist

Die neuesten Videos von BILD der FRAU

Die neuesten Videos von BILD der FRAU

Beschreibung anzeigen

Den Wunsch, eingelaufene Kleidung zu retten hatte wohl schon jeder einmal. Wäscht man Textilien zu heiß, werden sie kleiner. Dennoch gibt es Tricks, Eingelaufenes wieder passend zu machen.

Was tun wenn wolle eingelaufen ist

Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

Eingelaufene Kleidung retten: Das hilft bei Jeans

Ist Ihre Lieblingsjeans beim letzten Waschgang oder im Trockner eingelaufen, müssen Sie sie nicht gleich entsorgen.

  • Ein einfacher Trick hilft, die Jeans wieder passend zu machen. Schlüpfen Sie in die Hose, auch wenn sie kneift. Im Idealfall können Sie Reißverschluss und Knopf noch schließen.
  • Dann setzen Sie sich mit der angezogenen Jeans in die mit lauwarmem Wasser gefüllte Badewanne. Hier müssen Sie etwa 10 Minuten aushalten.
  • Tragen Sie die nasse Jeans mindestens eine Stunde lang und bewegen Sie sich dabei möglichst viel. Im Hochsommer bietet sich ein Spaziergang an. Gewöhnlich sind die Fasern nach dieser Behandlung etwas gedehnt und Ihre Lieblingsjeans passt wieder wie angegossen.

T-Shirts und Baumwollstrick: Dehnen kann helfen

Auch eingelaufene T-Shirts aus Baumwolle sowie Strickwaren aus Baumwolle oder Kaschmir lassen sich in einem sanften Bad dehnen.

  • Lassen Sie dazu lauwarmes Wasser ins Waschbecken ein und geben sie ein wenig Haarspülung oder Baby-Shampoo dazu. Verteilen Sie das Shampoo gut, bevor Sie das Kleidungsstück ins Wasser legen.
  • Shirts & Co sollten mindestens eine halbe Stunde so eingeweicht werden. Danach nehmen Sie die Wäsche aus dem Waschbecken und wringen sie sanft aus.
  • Spülen Sie das Kleidungsstück danach nicht aus. Das Shampoo wirkt noch nach und lockert die Fasern.
  • Breiten Sie ein großes, möglichst dickes Frottee-Handtuch aus, legen Sie das Kleidungsstück darauf in Form und rollen Sie das Handtuch auf. Das Handtuch entzieht viel Feuchtigkeit. Lassen Sie das Kleidungsstück so etwa 10 Minuten liegen.
  • Anschließend rollen Sie das Handtuch wieder auf und ziehen das Shirt oder die Strickwaren gleichmäßig in Form. Am besten legen Sie das Kleidungsstück dazu auf ein trockenes Handtuch.
  • Tipp: Damit sich der Stoff nicht gleich wieder zusammenzieht, beschweren Sie die Seiten und die oberen und unteren Enden des Kleidungsstücks.
  • Ist das Kleidungsstück fast trocken, hängen Sie es auf einen Bügel und lassen es vollständig trocknen. Auch hier können Sie noch ein wenig in die Länge und die Breite zupfen.

Was tun wenn wolle eingelaufen ist

Eingelaufene Kleidung retten: Bei Baumwolle hilft dehnen Bild: Pixabay/Mockup Lab

Eingelaufene Wollkleidung retten: Einsatz von Essig hilft

Ein Wollpullover - versehentlich zu heiß gewaschen oder im Trockner getrocknet – ist schnell eingelaufen.

  • Dann kann ein Essigbad helfen. Füllen Sie dazu Ihr Waschbecken wieder mit lauwarmem Wasser und geben Essig dazu. Das beste Verhältnis ist hier zwei zu eins.
  • Weichen Sie den Pullover etwa 25 Minuten im Essigwasser ein. Auch hier sollten Sie auf das Ausspülen verzichten.
  • Rollen Sie den Pullover lediglich zusammen und wringen Sie ihn leicht aus. Danach stopfen Sie Ihren Lieblingspulli mit möglichst vielen Handtüchern aus. Diese saugen zum einen das Wasser auf, zu anderen dehnen Sie das Kleidungsstück. Wichtig ist, dass Sie den Pullover gleichmäßig ausstopfen, um Beulen zu vermeiden.
  • Ist einiges an Wasser von den Handtüchern aufgesogen, hängen Sie das Kleidungsstück auf einem Bügel auf und lassen es an der Luft trocknen.
  • Tipp: Wirbeln Sie den noch feuchten Pullover mehrmals in der Luft. Das Gewicht des Wassers und die Fliehkraft dehnen den Pullover zusätzlich.

Videotipp: Häufige Fehler beim Wäsche waschen vermeiden - so geht's

Was tun wenn wolle eingelaufen ist

Wie Sie verfärbte Wäsche entfärben, verraten wir Ihnen in unserem nächsten Haushaltstipp.

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht

Wie bekomme ich eingelaufene Wolle wieder groß?

Das Kleidungsstück soll mit Essig gewaschen und dann getrocknet werden. Wenn es trocken ist, wird es in einer Wasser-Essig-Mischung im Verhältnis 2:1 für eine halbe Stunde eingeweicht, danach in ein Handtuch gerollt und schließlich in einer Plastiktüte für 24 Stunden in das Gefrierfach gesteckt.

Kann man eingegangene Wollpullover retten?

Kleidung aus Wolle kann immerhin relativ einfach gerettet werden. Um das Stück wieder auf die vorgesehene Größe zu bringen, braucht man Wasser, Haarspülung, ein großes Handtuch und eine Schüssel. Den Pullover zusammen mit lauwarmem Wasser in die Schüssel geben. Dann eine große Menge Spülung dazugeben.

Wie kann ich zu heiß gewaschene Wolle retten?

Ein Wollpullover - versehentlich zu heiß gewaschen oder im Trockner getrocknet – ist schnell eingelaufen..
Dann kann ein Essigbad helfen. ... .
Weichen Sie den Pullover etwa 25 Minuten im Essigwasser ein. ... .
Rollen Sie den Pullover lediglich zusammen und wringen Sie ihn leicht aus..

Kann man zu heiss gewaschene Wollpullover retten?

Wollpulli zu heiß gewaschen und eingegangen? Gebe etwas Haarwaschmittel in lauwarmes Wasser und weiche den Pulli über Nacht ein. Am nächsten Morgen wieder vorsichtig im Form bringen.