Welche Bank arbeitet mit Schwäbisch Hall?

Auf diese Steine können Sie bauen, wer kennt es nicht. Als kleines Kind, dass gerade lesen konnte, hatte ich mich gewundert, wie dies halten sollte und noch nicht verstanden, dass die Steine eine Werbebotschaft darstellten für Beratung, Finanzierung usw.

Seit den 70ern bin ich Kunde. Hatte eine Reihe von kleinen Verträgen, die regelmäßig zur Teilablösung der Hyp und später zur Renovierung genutzt wurden, gleich wie bei Wüstenrot und BHW. Alles lief bei jeder Kasse problemfrei. Die Inflation der Bewertungszahlen machte ich ebenso mit wie alle anderen Änderungen.

Doch dann tauchen immer mehr wesentliche Probleme mit der Schwäbisch Hal lauf. Zuletzt hatte ich nur noch 3 Verträge bei der Schwäbisch Hall und nichts mehr zum Ablösen. Also wollte ich mir das Guthaben auszahlen lassen. Es kam das Schreiben mit 3 Möglichkeiten des möglichen Fortganges, lediglich der Hinweis auf die Treueprämie war nicht mehr enthalten. Im letzten Schreiben nun ist eine winzig kleine 1 (Hinweis auf Fußnote) hochgestellt im Text, kaum erkennbar.

Die Probleme begannen mit der Übernahme eines Altvertrages aus der Familie. Im Rahmen der Übernahme erhielt ich ein Schreiben, dass nunmehr die Vertragsbedingungen AGB 05 2010 gültig seien. Allerdings wurden mir die Vertragsbedingungen AGB 09 2012 übersandt. Übernahme war kurz nach 09 2012.
Ein Irrtum? Aus heutiger Sicht betrachtet: nein. In den AGB's haben sich die Bedingungen zur Treueprämie teilweise verschlechtert von 5/4 auf 1/1. Wie gut dass ich noch das Schreiben zur Gültigkeit habe.

Danach: Ich wurde dienstlich von einer/m meiner "Kundin/en" angesprochen, dass sie/er jetzt zur Einarbeitung bei der Schwäbisch Hall sei und sie/er auch meine Unterlagen gesehen habe und meine finanzielle Lage kenne. Meine Daten wurden nach meiner massiven Intervention bei der Schwäbisch Hall für den Außendienst und Filialen gesperrt. Bei einem Test im letzten Jahr waren die Daten immer noch gesperrt.

Im ersten Kontoauszug nach Übernahme wurde die Zeitschrift abgebucht, die ich bei der Vertragsübernahme ausdrücklich nicht wollte und auch nicht erhielt. Es kam nach der Reklamation das übliche vorgedruckte Entschuldigungsschreiben, die Belastung wurde storniert.

Meine Einzahlung von 2500€ vor 2 oder 3 Jahren zur schnellen Auflösung des Vertrages kam teilweise zurück, es durften nur 1200 € eingezahlt werden.
Hintergrund: Es handelte sich um einen kleinen Altvertrag, den ich übernommen hatte, sehr hohe Bewertungszahl und schon deutlich über 70 % bis dato angespart.
Durch die Einzahlung zum Jahresende plus Zinsen wäre der Vertrag sofort bzw. binnen weniger Monate zugeteilt worden.
Die Kasse wollte ja bekanntlich höher verzinste Altverträge loswerden und ich mit dem Geld mein Haus streichen lassen.
Ein für mich in keiner Weise nachvollziehbares Verhalten von der Schwäbisch Hall.

Nun denn: Das Haus wurde ohne Schwäbisch Hall gestrichen und der alte und "hochverzinste" Vertrag hat sich zum VW Käfer entwickelt, denn ihr wisst ja: er läuft und läuft und läuft, bis die Zinsen mal wieder höher sind als bei der Schwäbisch Hall. Dann werde ich auch die Treueprämie nicht vergessen.

Fazit:
Früher hätte ich fast überall 5 Sterne vergeben. Bei jeder Bausparkasse. Auch die für meinen Nachwuchs bei anderen Kassen abgeschlossenen Verträge liefen oder laufen super. Die Schwäbisch Hall erscheint mir zwischenzeitlich wie ein Dino, groß und träge und in vielfacher Hinsicht selbstherrlich. Aus heutiger Sicht wären seit 2012 eher bzw. nur noch Minuspunkte (-sterne) angezeigt. Eigentlich schade nach einem/r früher so guten Umgang und Kundenorientierung.

Eine andere Vertragsübernahme bei BHW im Jahr 2003 bis zur Abwicklung im Jahr 2008 umfasst insgesamt 10 Blatt (inklusive Kontoauszügen). Das ist doch easy, oder ?

Die Brühler Bank eG arbeitet mit der Bausparkasse der genossenschaftlichen FinanzGruppe -Schwäbisch Hall - zusammen.

Keiner hat deutschlandweit so viele Menschen ins eigene Zuhause gebracht wie Schwäbisch Hall.

Beim Bausparen sparen Sie über mehrere Jahre ein Guthaben an und erhalten dafür attraktive Zinsen. Zudem sichern Sie sich mit Abschluss des Bausparvertrages einen niedrigen Darlehens-Zinssatz, der Ihnen während der Darlehensphase garantiert ist.

Ihren Bausparvertrag können Sie u.a. zum Ausbau, zur Modernisierung, für Erschließungskosten oder Architektenhonorare verwenden. Eine Grundschuldeintragung ist bei Blanko-Bauspardarlehen und Bauspardarlehen gegen Verpflichtungserklärung nicht vonnöten. Das spart Kosten.

Der Staat fördert das Bausparen und rundet Ihre vermögenswirksamen Leistungen mit der Arbeitnehmer-Sparzulage auf, wenn Sie die gesetzlichen Einkommensgrenzen nicht überschreiten. Auch für Bausparverträge gibt es die Riester-Zulage (Wohn-Riester).

Ihre Ansprechpartner für eine umfangreiche Beratung rund um das Thema Bausparen sind die Kundenberater in den Filialen.

Stellen Sie sich bequem und einfach Ihren Bausparvertrag zusammen.

Mit dem Online-Bausparrechner von Schwäbisch-Hall haben Sie die Möglichkeit, den Vertragsabschluss in aller Ruhe zu Hause vorzubereiten. Passend zu Ihrem persönlichen Bedarf stellen Sie sich Ihren Bausparvertrag Schritt für Schritt zusammen. Alle für den Vertragsabschluss wichtigen Informationen und Unterlagen erhalten Sie auch per e-mail zugesandt.

Für das persönliche Gespräch mit Ihrem Berater, bei dem Sie den Vertrag unter Dach und Fach bringen, sind Sie damit optimal vorbereitet. Bringen Sie dazu einfach Ihre Bauspar-Berechnung mit. Offene Fragen klären Sie im Gespräch mit Ihrem Berater.

Welche Bank hat Schwäbisch Hall?

Schwäbisch Hall - Volksbank Raiffeisenbank.

Wie lange läuft ein Bausparvertrag Schwäbisch Hall?

Allerdings verlieren Sie als Schwäbisch Hall Bausparer dadurch das Recht auf ein Bauspardarlehen. Außerdem müssen Sie vor Ablauf der sogenannten gesetzlichen Bindungsfrist von sieben Jahren auf staatliche Fördermittel, wie z.B. Riester, sowie eventuell vereinbarte Bonuszinsen oder Prämien verzichten.

Wie funktioniert ein Bausparvertrag Schwäbisch Hall?

Die Funktion des Bausparvertrags im Überblick Bausparen funktioniert prinzipiell ganz einfach: Sie bauen gezielt Eigenkapital auf und sichern sich die Option auf ein Bauspardarlehen. Die Grundlage eines Bausparvertrags ist die Bausparsumme. Diese setzt sich aus dem angesparten Guthaben und dem Darlehen zusammen.

Kann man einen Bausparvertrag kündigen Schwäbisch Hall?

Wenn du deinen Bausparvertrag bei der Schwäbisch Hall Bausparkasse kündigen möchtest, musst du keine Kündigungsfrist beachten. Du kannst die Bausparkasse jederzeit informieren, dass du keine Einzahlungen auf den Bausparvertrag mehr leisten möchtest.