Welche farben muss man mischen um braun zu bekommen

Rot und Grün miteinander vermischt ergibt Braun – das lernen Kinder bereits in der Grundschule. Ist Braun mischen also kinderleicht? Wenn es nicht auf den genauen Braunton ankommt, vielleicht. Aber Braun ist nicht gleich Braun, denn Brauntöne gibt es in den unterschiedlichsten Nuancen.

Um einen bestimmten Braunton aus den Grundfarben* Primär-Magenta/Rot, Primär-Cyan/Blau und Primär-Gelb selbst zu mischen, ist ohne Übung, nicht ganz einfach. Ich habe es für dich ausprobiert und erkläre dir in diesem Beitrag, worauf es beim Braun mischen mit den Grundfarben ankommt.

[* = Provisions-Links/Affiliate-Links/Werbe-Links]

Inhalt:

  • Materialübersicht: Braun mischen
  • Was sind Grundfarben?
  • Was ist eigentlich alles Braun?
  • Mischübungen: Braun mischen
  • Farbkarten erstellen
  • Farben Mischen oder Kaufen? – Mein Fazit


Materialübersicht: Braun mischen

Folgende Materialien brauchst du für diese Farbenmischübung:

  • Acrylfarben-Grundfarben-Set*: z. B. Primär-Gelb, Primär-Magenta/Rot und Primär-Cyan/Blau sowie Weiß und Schwarz
  • Acrylmalblock*
  • Geodreieck und Bleistift
  • Pinsel*
  • Malmesser*
  • Mischpalette*
  • Wasserglas
  • Küchenrolle

[* = Provisions-Links/Affiliate-Links/Werbe-Links]

Zu den Materialien:

Das Geodreieck und den Bleistift habe ich benutzt, um mir die Quadrate auf das Acrylmalpapier* für die Mischübungen aufzumalen.

Farben mische ich am liebsten mit einem Malmesser* auf einer Mischpalette* oder Deckeln aus Kunststoff (transparent oder weiß). Mit dem Pinsel selbst mische ich nicht so gern die Farben, weil dabei so viel Farbe an den Haaren kleben bleibt, bzw. der Pinsel dabei regelrecht mit Farbe verklumpt.

Mit der Küchenrolle mache ich das Malmesser* und die Pinsel sauber, bevor ich diese ins Wasser tauche. Ansonsten ist das Wasser schnell verschmutzt.


Was sind Grundfarben?

Hersteller von Acrylfarben bieten in ihrem Sortiment sogenannte Grundfarben-Sets* bzw. Primärfarben-Sets* an. Diese heißen in der Regel: Primär Gelb, Primär Magenta/Rot und Primär Cyan/Blau. Aus diesen drei Farben lassen sich zahlreiche individuelle Farbtöne mischen.

Grundfarben bzw. Primärfarben lassen sich aus anderen Farben nicht zu mischen.

Wenn wir die Grundfarben miteinander mischen, dann erhalten wir folgendes Ergebnis:

Gelb + Cyan/Blau = Grün
Gelb + Magenta/Rot = Orange (Orangerot/Rot)*
Cyan + Magenta = Blauviolett

* Ich empfinde den Farbton, den ich aus gleichen Anteilen Gelb und Magenta mische, als Rot. Sicherlich ist er, je nachdem, ob die Anteile Gelb oder Magenta erhöht sind, mal mehr rot und mal mehr rotorange.

Welche farben muss man mischen um braun zu bekommen
Primär Gelb gemischt mit Cyan/Blau ergibt Grün
Welche farben muss man mischen um braun zu bekommen
Magenta/Rot gemischt mit Primär Gelb ergibt laut Theorie Organge
Welche farben muss man mischen um braun zu bekommen
Magenta/Rot gemischt mit Cyan/Blau ergibt Violett

Was ist eigentlich alles Braun?

Wenn du dich mit der Farbe braun beschäftigst, wirst du feststellen, dass Braun eine spannende Farbe ist. In der Natur lassen sich eine ganze Menge Brauntöne entdecken. Der Farbton taucht dabei in den unterschiedlichsten Nuancen auf. Das ergibt eine riesige Palette an Tönen, die du alle versuchen kannst, allein mit den Grundfarben* nachzumischen.

Was fällt dir ein, wenn du an die Farbe braun denkst? Wir wäre es mit Baumstamm, Holz, Teakholz, Eiche, Walnuss, Senf, Sand, Umbra*, Sienna*, Zimt, Schokolade, Kaffee, Bernstein, Honig, Ocker* oder Rost?


Mischübungen: Braun mischen

Wie lassen sich nun aus den Grundfarben Brauntöne mischen?

Mache dir während des Malens Notizen, um die Veränderungen der Farbtöne nachzuvollziehen, die sich je nach Anteilen der Grundfarben ergeben. Du kannst dir von deinen Farbmischungen Farbkarten erstellen und auf der Rückseite die Farbanteile notieren, damit du später nachvollziehen kannst, wie der Farbton entstanden ist.

1. Alle drei Grundfarben 1:1:1

Wenn du die drei Grundfarben* Primär-Cyan/Blau, Primär-Magenta/Rot und Primär-Gelb in gleichen Anteilen miteinander vermischst, dann erhältst du ein dunkles Braun. Beim Vergleich mit den Farbkarten von Farbenherstellern finde ich, dass die Mischung dem Farbton Umbra* sehr ähnlich ist.

2. Umbra

Den Farbton Umbra* gibt es in verschiedenen Mischungen fertig zu kaufen. Sie heißen dann Umbra, Umbra natur oder Umbra gebrannt natur. Wie bei Punkt eins beschrieben erhältst du einen Umbra ähnlichen Farbton, wenn du die drei Grundfarben Cyan, Magenta und Gelb zu gleichen Anteilen vermischst. Wenn du diese Mischung leicht mit gelb aufhellst, erhältst du verschiedene Nuancen des Umbra Farbtons.

Auf der Farbkarte siehst du oben links den Farbton, den ich aus gleichen Anteilen der Grundfarben gemischt habe. In der Reihe oben siehst du diesen Farbton nach und nach mit Gelb aufgehellt. Nach unten habe ich die jeweiligen Farbtöne mit Weiß aufgehellt.

Welche farben muss man mischen um braun zu bekommen
Braun Mischübung aus Primär-Cyan, Primär-Magenta und Primär-Gelb

3. Ocker

Bei Ocker* ist der Gelbanteil hoch. Um Ocker* zu mischen mische dir zuerst ein helles Orange. Nehme hierzu Gelb und ein kleines bisschen Magenta und gebe eine Prise Cyan hinzu.

Auf der Farbkarte siehst du oben links das Orange, das ich als Ausgang für diese Farbmischübung verwendet haben. Das Orange habe ich aus viel Primär-Gelb und wenig Primär-Magenta gemischt. Um Ocker* zu erhalten habe ich dieses Orange nach und nach mit ein bisschen Primär-Cyan vermischt. Als der Cyan-Anteil zu hoch wurde, ist die Farbe grünlich geworden. Nach unten habe ich den jeweilig entstandenen Farbton mit Weiß aufgehellt .

Welche farben muss man mischen um braun zu bekommen
Braun Mischübung: Farbton Ocker

Wenn dir der Farbton zu grün, dann mische einfach ein bisschen Magenta hinzu. Dann erhältst du zwar kein Ocker aber ein kräftiges Braun.

4. Mischungen aus Primär-Magenta, Primär-Gelb und Schwarz

Eine Mischungen aus Primär-Magenta, Primär-Gelb und Schwarz ergeben interessante Brauntöne.

Auf der Farbkarte siehst du oben links den Rotton, den ich aus gleichen Anteilen Primär-Magenta und Primär-Gelb gemischt habe. In der oberen Reihe siehst du den eher rötlichen Farbton nach und nach mit schwarz abgedunkelt. Nach unten habe ich die jeweils entstandenen Farbtöne mit Weiß aufgehellt

Welche farben muss man mischen um braun zu bekommen
Braun Mischübung mit Primär-Magenta, Primär-Gelb und Schwarz

Acrylfarbe ist nach dem Trocknen dunkler. Die noch feuchte Farbe auf der Farbpalette wirkt nach dem Trocken auf dem Papier dunkler, als im feuchten Zustand.


Werbung:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden


Farbkarten erstellen

Farbkarten sind ein tolles Hilfsmittel, um seine gemischten Farben später nachvollziehen und „reproduzieren“ zu können. Es ist zwar fast unmöglich den gleichen Farbton noch einmal zu mischen. Aber einen Anhaltspunkt zu haben, wie der Farbton entstanden ist, kann helfen.

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten Farbkarten zu erstellen. Ich verwende hierfür gern Acrylmalpapier* und notiere mir die ungefähren Farbanteile auf der Rückseite.

Welche farben muss man mischen um braun zu bekommen
Verschiedene Farbkarten vom Braun mischen

Welche Brauntöne gibt es zu kaufen?

Künstlerfachgeschäfte bieten die Hersteller verschiedene Brauntöne fertig zum Kauf an. Je nach Serie (Studio oder Künstlerfarben) ist die Auswahl verschieden. Außerdem kommt es vor, dass das Farbtöne den gleichen Namen tragen aber die Farben nach dem Trocknen leicht von einander abweichen.

Hier ein Auszug der Brauntöne, die es kaufen gibt: Sahara, Sienna natur, Umbra*, Lichter Ocker, Sand, Hautton, Terrakotta, Sienna* gebrannt, Umbra ,Umbra natur, Umbra hell natur, Umbra gebrannt, Vandyckbraun, Mittelbraun, Dunkelbraun, Terrakotta rötlich, Eisenoxidgelb, Eisenoxidrot, Eisenoxidbraun oder Krappbraun.


Farben Mischen oder Kaufen? – Mein Fazit

Es kommt auf dein Mal-Projekt an! Beides hat Vor- und Nachteile. Wenn du ein großes Format malst und viel von einem Farbton oder genau diesen einen Farbton benötigst, dann ist Kaufen sicherlich die richtige Entscheidung.

Wenn du nur eine geringe Menge an Farbe benötigst und der Farbton leicht variieren kann, dann könnte mischen die richtige Herausforderung sein.

Ich persönlich habe früher viele verschiedenen Farbtöne gekauft und oft nur wenig vom Farbton verbraucht. Hochwertige Markenfarbe hält zwar relativ lange aber es ist immer Schade, wenn Farbe in der Tube eintrocknet, sich das Bindemittel absetzt oder die Farbe „schlecht“ wird.

Eine genaue Zeitangabe, wie lange Acrylfarbe hält, kann ich dir leider nicht geben. Ich besitze Acrylfarbe, die ich schon über fünf Jahre alt ist und noch gut ist. Bei anderen Farben trennt sich bereits nach drei Jahren das Bindemittel von der Farbe. Bei Billigfarben habe ich erlebt, das Farben „umkippen“, also nach einiger Zeit unangenehm riechen.

Qualitativ hochwertigeAcrylfarben* kosten einiges an Geld. Es ist schade für den Geldbeutel und die Umwelt, wenn diese Farben dann ungenutzt im Müll landen. Daher kann es sinnvoll sein, seine Farben selbst zu mischen. Und es macht eine Menge Spaß.

Das Farben mischen zu verstehen, immer schneller den gewünschten Farbton in der richtigen Menge zu erhalten, ist wunderbar. Außerdem ist es sehr schön mit anzusehen, wie die Farben entstehen oder sich beim Mischen verändern.

Welche farben muss man mischen um braun zu bekommen
Braun gemischt aus Hellgrün und Rot
Welche farben muss man mischen um braun zu bekommen
Braun gemischt aus Rot und Grün
Welche farben muss man mischen um braun zu bekommen
Unterschiedliche Brauntöne gemischt aus den Grundfarben

Welches Braun mischst du am liebsten?

Wie sind deine Erfahrungen beim Farben mischen? Welche Brauntöne fallen dir leicht und was klappt nicht gut? Ich freue mich über deinen Kommentar und beantworte gern deine Fragen.

Viel Spaß beim Braun mischen

Deine Jeanine
Mein Herz sagt Kunst, was sagt Deins?

* = Provisions-Links/Affiliate-Links/Werbe-Links
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Provisions-Links, auch Partner-Links oder Affiliate-Links genannt. Wenn du auf diesen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Wie mischt man ein helles Braun?

Geben Sie zu der Mischung von Rot, Blau und Gelb beziehungsweise Grün und Rot noch etwas weiße Farbe hinzu, erhalten Sie ein helleres Braun. Wärmer wird das Braun, wenn Sie mehr Rot oder Gelb hineingeben.

Welche Farbe ergibt was?

Primärfarben, Grundfarben Grün lässt sich aus Gelb und Blau mischen und Orange besteht aus Gelb und Rot, Violett aus Rot und Blau. Die Farben Gelb, Rot und Blau lassen sich nicht mehr zerlegen und werden deshalb Grundfarben genannt.

Was wird aus Blau und Rot?

Mischt man Rot mit Blau, ergibt das Lila. Je nachdem, wie viel Blau man der roten Farbe beimischt, ergibt sich der spätere Lilaton. Allgemein gilt: Je mehr Blauanteil in dem Farbton enthalten ist, desto kräftiger wird der Violettton. Aufhellen lässt sich Lila dann durch Zugabe von etwas Weiß.

Was wird aus Rot und Grün?

Die additive Mischung von Rot und Grün ergibt als Sekundärfarbe Gelb, das gleichzeitig eine Primärfarbe der subtraktiven Farbmischung ist.