Welche ist die größte Insel der Erde?

Grönland ist geprägt vom endlosen Eis der Gletscher und Eisberge. Dennoch nennen die Einheimischen die größte Insel der Welt Kalaalit Nunaat, "Land der Menschen".

Grönland erstreckt sich in seiner Nord-Süd-Ausdehnung über 2.650 km und vom Kap Alexander im Westen bis Nordostrundingen im Osten über 1.200 km. Im Norden grenzt das  Nordpolarmeer an, im Osten die Grönlandsee und im Westen die Baffin Bay, ein Randmeer des Atlantiks. Aus geologischer Sicht zählt Grönland zum arktischen Nordamerika, ist politisch gesehen jedoch eine autonome Region des Königreichs Dänemark. Ca. 88 % der Bevölkerung sind Nachfahren einer grönländischen Untergruppe der Inuit, der Kalaalit. Die anderen 12 % sind europäischer und hauptsächlich dänischer Herkunft. In Grönland leben aktuell ca. 57.000 Einwohner, wobei  die Hauptstadt Nuuk mit ca. 16.000 Einwohnern die größte Siedlung des Landes ist. An der einzigen Universität Grönlands in Nuuk studieren ca. 120 Studenten.

Die touristische Infrastruktur in Grönland ist nur wenig ausgebaut. Straßen oder Schienennetze zwischen den vereinzelten Ortschaften entlang der Küsten existieren nicht. Neben der Schifffahrt ist also der Flugverkehr ein wichtiges Transportmittel, wobei internationale Flüge hauptsächlich Kopenhagen ansteuern. Von dort aus bestehen Flugverbindungen nach Kangerlussuaq und Narsarsuaq. Alternativ kann man auch über Island nach Grönland reisen.

Der Sommer in Grönland dauert von Mai bis September, der Winter beginnt im Dezember und hält bis April an. Grönland kann zu jeder Jahreszeit bereist werden. Die Aktivitäten sind vielfältig, von Kajaken, Tauchen, Wandern oder Segeln über Touren mit Schlittenhunden, Skifahren, Schneemobilausflügen zu Tierbeobachtungen oder Eisangeln.

Die eindrucksvollen Nordlichter erscheinen das ganze Jahr über. Sie jagen in den Farben weiss, gelb, grün und rot über den dunklen klaren Nachthimmel und gleichen einem wedelnden Vorhang. Außerdem können die Besucher ab 25. Mai bis 25. Juli die ebenso faszinierende Mitternachtssonne erleben, die die nächtliche Landschaft in einem sanften warmen Licht schimmern lässt.

Nein, Australien ist ein Kontinent. Die Festlandsmassen einschließlich der ihnen vorgelagerten Inseln werden als Erdteile oder Kontinente bezeichnet. Eine Insel ist definiert als ein ringsum von Wasser umgebenes Stück Land. Demnach wäre Australien sowohl die größte Insel der Erde als auch der kleinste Kontinent. Allerdings trifft Ersteres nicht zu. Man hat nämlich bei der korrekten geografischen Definition des Begriffs »Insel« ausdrücklich alle Kontinente ausgeschlossen, denn letztlich sind alle Kontinente von Meerwasser umgeben. Die größte Insel der Erde ist Grönland mit einer Fläche von 2,2 Mio. km².

Entdecken Sie hier die größten Inseln der Welt in diesem Beitrag. Wir möchten ihnen hier die Top 10 größten Inseln der Erde aufzeigen, diese auch eventuell als Urlaubsort ansteuern könnten, wenn sie vorhaben Urlaub auf den größten Inseln zu machen.

Welche ist die größte Insel der Erde?

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Google Maps immer entsperren

1. Grönland

Bei Grönland handelt es sich um eine riesige Insel, die zwischen dem Nordpolarmeer liegt, und dem Nordatlantik. Dabei hat Grönland eine Fläche von 2.166.000 km² und zählt deshalb auch zu den größten Inseln der Welt. Die Insel ist größtenteils mit eisbedeckt und beliebter Urlaubsorte der Touristen. Denn auch hier gibt es wunderschöne Naturphänomene, wie beispielsweise das Nordlicht. Aufgrund der nördlichen Lage sind diese Naturphänomene im Winter zu beobachten. Wer den Winter erleben möchte, ist hier auf der Insel genau richtig.

Welche ist die größte Insel der Erde?

2. Neuguinea

Neuguinea ist eine Insel mit einer Fläche von 786.000 km² und deshalb auch eine große Insel. Dabei liegt die Insel Östlichen des indonesischen Archipels. Die Insel im Osten gehört zum unabhängigen Staates Papua-Neuguinea seit dem Jahr 1975.

3. Borneo

Die Insel Borneo liegt in Asien und hat eine unglaubliche Fläche von 743.330 km². Dabei findet man Borneo im südostasiatischen malaiischen Archipel. Im Norden der tollen Insel findet man die Staaten Sabah und Sarawak. Grade Borneo ist für seine wunderschönen Strände bekannt sowie für den alten Urwald. Grade für Touristen kann der Urlaub hier besonders zum Erlebnis werden, da es auch so einige interessanten Tierarten zu sehen gibt.

4. Madagaskar

Jeder hat bestimmt schon mal von der Insel Madagaskar gehört und deren verschiedene Tierarten wie beispielsweise den Lemuren, die dort leben. Madagaskar ist ein Inselstaat, der neben der afrikanischen Südostküste liegt. Dabei hat die Insel eine Fläche von 587.041 km² und die wunderschöne Hauptstadt ist zudem Antananarivo. Grade wegen den Stränden, Riffe, Regenwälder und Tieren kommen extra viele Urlauber aus aller Welt.

Welche ist die größte Insel der Erde?

5. Baffin-Insel

Die Baffin-Insel hat eine Fläche von 507.451 km² und zudem gehört die Insel zu kanadischen Territorium Nunavut. Zudem gibt es hier einige schöne Sehenswerte orte zu sehen sowie Eisbären, die bestaunt werden können.

Welche ist die größte Insel der Erde?

6. Sumatra

Sumatra ist eine Insel in Indonesien und liegt im Wesen von Java. Die Fläche der großen Insel beträgt hier 473.481 km². Bekannt ist der Ort wegen seines tropischen Terrains, sowie auch der Wildtiere und der Vulkane. Wer sich nach einem tropischen Urlaub sehnt, ist hier auf Sumatra genau richtig.

Welche ist die größte Insel der Erde?

7. Honshū

Bei Honshū handelt es sich um die größte Insel Japans mit einer Fläche von 227.960 km², wo über 100 Millionen Menschen leben. Zudem wird es auch als japanisches Kernland bezeichnet. Übrigens sind die Hauptinseln in Japan hierbei mit der Insel Honshū durch Brücken und Tunneln verbunden.

8. Großbritannien

Auf der Insel Großbritannien leben knapp 65 Millionen Menschen, dabei hat die Fläche 242.495 km². Dabei ist die Hauptstadt London mit der bekannten Sehenswürdigkeit Tower Bridge. Das Vereinigte Königreich ist hierbei ein Inselstaat, das in Nordwesteuropa liegt. Grade, wenn man noch nicht in Großbritannien war, sollte man einmal sein Urlaub dort gehabt haben.

9. Victoria-Insel

Bei der Victoria-Insel handelt es sich um die zweitgrößte Insel Kanadas mit einer Fläche von 217.291 km². Dabei liegt sie im Nordpolarmeer im kanadisch-arktischen Archipel.

10. Ellesmere-Insel

Die Ellesmere-Insel ist die drittgrößte Insel Kanadas und liegt nördlich. Hier beträgt die Fläche 196.235 km². Dabei sind Küstenverläufe mit vielen Fjord gezeichnet, weshalb selbst ein Urlaub dort sehr interessant sein könnte.

Was sind die 5 größten Inseln der Welt?

Inhaltsverzeichnis.
Victoria-Insel – 217.291 km2..
Honshū – 225.800 km2..
Sumatra – 443.065 km2..
Baffininsel – 507.451 km2..
Madagaskar – 587.041 km2..
3.Borneo – 748.168 km2..
Neuguinea – 785.753 km2..
Grönland – 2.130.800 km2..

Was ist die größte Insel der Welt?

Wie die Statista-Grafik zeigt, ist Grönland flächenmäßig die größte Insel der Welt, gefolgt von Neuguinea und Borneo. An Grönland dürfte Trump und seine Berater Rohstoffe wie Öl, Erdgas und Gold interessiert haben.

Ist Australien die größte Insel der Erde?

Nein, Australien ist ein Kontinent. Die Festlandsmassen einschließlich der ihnen vorgelagerten Inseln werden als Erdteile oder Kontinente bezeichnet. Eine Insel ist definiert als ein ringsum von Wasser umgebenes Stück Land. Demnach wäre Australien sowohl die größte Insel der Erde als auch der kleinste Kontinent.

Ist Grönland die größte Insel der Erde?

Grönland ist in der Tat – flächenmäßig – die größte Insel der Welt, die keinen eigenen Kontinent bildet. Die Gesamtfläche Grönlands beträgt 2,16 Millionen Quadratkilometer und umfasst weitere Inseln vor der Küste.