Wer ist birgit vossier tochter von heinz fiege

Willkommen beim Marktplatz Duales Masterstudium des DHBW CAS

Der Marktplatz bringt Interessent*innen für ein Duales Masterstudium und Duale Partner auf einfache Art zusammen: Stellensuchende können hier ihr Profil als Fach- und Führungskraft hinterlegen und Duale Partner des DHBW CAS können nach geeigneten Kandidat*innen für ihre Stellenbesetzung suchen.

Dualen Partner
für das Masterstudium finden

Mehr Erfahren

Motivierte Mitarbeiter*innen
finden

Mehr Erfahren

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zufallsfunde

Seiten : 1 2 3 4 [5] 6

Handelsregister:
Textilwaren-Gesch�ft - Kaufmann Hans Legler, Gostingen, Bahnhofstr. 33
Elektro-Rundfunk und Fahrradzubeh�r - Kaufmann und Elektroinstallateur Julius Wolontschus, Kosten, Posener Str. 53
Eintragung in das G�terrechtsregister durch die Eheleute:
Bildhauer Heinrich Ludwig Albert Bissing in Lissa und Chistine geb. Herbst
Lissa, 8.11.1941, Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
Kohlenhandlung - Kaufmann Alex Sergiejew, Kalisch, Bahnhofstr. 2
Kalisch, 7.11.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
Pelzgesch�ft
Hans Sperling
Posen, Andreas-Hofer-Str. 2
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 21.10.1941 starb bei Twer im Osten
Mann, Vater, Sohn, Bruder, Neffe
Hermann Nikolai Lothar von Brevern
geb. 10.09.1905
Unteroffizier
... Daisy von Brevern geb. Baronesse von Schilling
Karin und Hermann von Brevern als Kinder
Marie von Brevern geb. von Brevern als Mutter
Mary und Herbert von Brevern als Geschwister
Gut Smolsk Kreis Leslau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Im Alter von 24 Jahren fiel an der Ostfront
j�ngster Sohn, Bruder, Schwager
Hans Rudolph
stud. agr., Inhaber des goldenen HJ-Abzeichens, Sch�tze in einer Panzerj�ger-Abteilung. Kriegsfreiwilliger
... Franz Rudolph
Marie Rudolph geb. von Otte
Heinrich Rudolph, z.Zt. im Felde
Lieschen Rudolph geb. Pohlmann
Segenshof
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 15.10.1941 fiel bei einem Gefecht bei Feldotowo durch Kopfschu�
�ltester Sohn, Bruder
Herrmann R�wekamp im 21. Lebensjahre
Obersoldat
... Eltern und Geschwister
La�kirch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 9.10.1941 fiel bei Fedowa im Osten
Sohn
Walter Gohla
geb. 3.3.1921 in Luisental
SA-Mann
Sch�tze in einem Infanterie-Regiment
... Friedrich und Anna Gohla als Eltern
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 25.7.1941 fiel bei Fellin / Estland
Sohn
Richard Matysik
geb. 3.9.1919 in Luisental
SA-Obersturmmann
Sch�tze in einem Infanterie-Regiment
... Thomas und Katharina Matysiak als Eltern
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 7.10.1941 starb in einem Feldlazarett an den Folgen seiner Verwundung
j�ngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Adolf Wentland
geb. 9.6.1919 in Wilgalen / Lettland
Sch�tze
... Eltern und Geschwister
Salzberg Kreis Eichenbr�ck
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~

Am 11.11. verstarb im Reserve-Lazarett in Posen
Bruder, Schwager, Onkel
Otto Wall
Unteroffizier
... Geschwister
Fedlheim Kreis Obernik
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es verstarb
Bruder, Schwager, Onkel
Paul Scheske im 68. Labensjahre
Welnau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 9.11. drittes Kind geboren: Gert Peter
Dipl.-Chemiker Theodor Lajus und Frau Margarete geb. Imhof
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 13.11. Erika geboren
Dipl.-Ing. Gerhard Scharf und Frau Gertrud geb. Vogelsang
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Verm�hlung:
Inspektor Alexander Schwiesselmann und Frau Jungb�uerin Margarete geb. Kayser
Wilhelmswalde Kreis Jarotschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 13.11. zweite Tochter geboren
Alfred Schulze und Frau Helene geb. Theiler
Posen, Tannenbergstr. 15
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Heinrich von Siecard und Frau Nora geb. Christiansen
Rummelsburg bei N�rnberg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Silbernen Hochzeit:
Karl Ihle und Frau Marie
Konin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Gr�tzer Lik�rfabrik Wartheland
Inhaber: Paul M�ller
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Patentamtlich gesh�tzt: Der Backtopf
Erfinderin: Luise Gorny
Posen, Gro�e Gerberstr. 9
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Salon der Sch�nheitspflege
Elisabeth K�hnau
Posen, M�hlenstr. 3
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Stempelfabrik
Werner Wichmann
Bromberg, Robert-Ley-Str. 1
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verk�ufe infolge Einberufung:
Ulrich Spieler
Kosten, Weizendorfer Str. 16
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Karl Reschke, Landwirt in Eichhorst-Hubertusstock beantragt, den verschollenen Landwirt Gustav Reschke, zuletzt wohnhaft in Alt-Nitsche Kreis Schmiegel, f�r tot zu erkl�ren.
Schmiegel, 10.11.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
Handelsregister:
L�wendrogerie - Drogist Harald Duncker in Ostrowo. Ehefrau Emilie Duncker geb. Kuffert aus Ostrowo ist Prokura erteilt.
Ostrowo, 10.11.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
Verschiedene Ger�te verkauft
Paul Kaufmann
Pluskau bei Herrnstadt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
╬ Am 9.10.1941 fiel bei einer S�uberungsaktion s�dwestlich Nikopol
Mann, Vater, Sohn, Bruder, Schwiegersohn, Schwager, Onkel, Neffe
Walter L�pke im 28. Lebensjahre
SS-Unterscharf�hrer
... Erna L�pke geb. Hoffmann
Renate L�pke als Tochter
Familien L�pke und Hoffmann
Gurkingen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
╬ Am 25.10.1941 fiel im Osten
Mann, Bruder, Enkel, Schwiegersohn
Wilhelm Klass im 23. Lebensjahre
Sch�tze in einem Infanterie-Regiment
... Emma Klass geb. Stebner als Frau
Ottilie, Olga und Ida als Schwestern
Waldemar, Julius, Sigismund, z.Zt. im Felde und Gefr. Karl als Br�der
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
╬ Am 20.10.1941 fiel im Osten
einziger Sohn, Bruder, Gro�sohn, Verlobter, Neffe, Vetter
Viktor Gretschmann
geb. 12.11.1916 in D�nam�nde
Freiwilliger der Waffen-SS, SS-Sturmmann
... Familie Dr. Otto Gretschmann
Dorothea Ro�bach als Braut
Jarotschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
╬ Im September 1941 fiel im Osten
Max Rummel im 26. Lebensjahre
Obergefreiter in einem Artillerie-Regiment
... Vater, Br�der, Schwestern, Schw�gerinnen und Schw�ger
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
Am 13.11. verschied
Mutter, Schwester, Gro�mutter
Alice Sieslack geb. Schwanfeldt
geb. 23.6.1869 in Rumbenhof / Kurland
... Kinder, Geschwister und Enkel
Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
Am 11.11. verstarb in Leslau
Karl Kelmser
geb. 17.12.1873 in Estland
... Familie Anweidt
Wielgie Kreis Leipe / Westpreu�en
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
Am 13.11. verstarb
Rurik Carl Johann Lallberg
geb. 10.5.1871 in Kurk�ll /Estland
... Witwe und Kinder
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
Es verschied
Frau, Mutter, Gro�mutter
Auguste Riege geb. Puhl
... Robert Riege
Frieda Riege und Ute
Kolmar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
Am 14.11. verstarb
Vater, Gro�vater
Wilhelm Weissberg
geb. 5.3.1869 in Riga
... Dr. med. Harry Wei�berg, K�ln
Annemarie Wei�berg geb. Riebeling
Felix Baron Lieven, z.Zt. Wehrmacht
Otty Baronin Lieven geb. Wei�berg und 4 Kinder
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
Am 13.11. verschied
Frau, Schwester, Schw�gerin, Tante, Schwiegertochter
Friedel Alex geb. Walter im 41. Lebensjahre
... Bruno Alex im Namen der Familie
Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
Dank f�r die Beweise der Teilnahme am Heimgang meines Mannes
Bernhard Mauthe
... Sophie Mauthe
Orchheim
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~

Am 10.11. hat Hannelore einen Bruder bekommen: Heinz-Dieter
Kurt Mecketh und Frau Margarete geb. Kalns
Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 12.11. zu Ingrids 4. Geburtstag ist Gisela Verena Monika geboren
Egon Rauch, Adjutant eines Gebietspr�sidenten und Frau Verena geb. von L�wis of Menar
und die Geschwister Christa, Ingrid und J�rgen
Eichenbr�ck, Mittelstr. 4
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
November 1941 Roswitha geboren
Willi Sch�lke und Frau Hanna geb. Bialas
Hohensalza
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 11.11. Heinz geboren
Robert Guth, z.Zt. bei der Wehrmacht und Frau Ingrid geb. Rustad
Kosten
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Ernst Henke und Frau Erika geb. Becker
Gramsdorf Kreis Obernick, 15.11.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Verm�hlung:
Willi Schaer und Frau Ursel geb. Brueckner
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Otto Herkt und Frau Marie geb. Kwiatkowski
Posen, 15.11.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Eugen Mattison und Frau Martha geb. Isakowsky
Lissa, 8.11.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Marianne Albert, geb. 2.4.1883, wohnhaft in Turek, hat den Ausweis der deutschen Volksliste verloren
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wechselstrom-Empf�nger von Philipps mit 4 R�hren) soll gegen Gleichstrom-Ger�t getauscht werden.
Emil Hoffmann
Posen, Kopernikusstr. 7
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Stadtkrug Gnesen:
Kaffestunden von 16-18.30 Uhr, jeden Sonnabend und Sonntag
Kaffeegedeck: -,85 RM = 1 Tasse Kaffe und 1 St�ck Kuchen und 1 Lik�r.
Es spielt Kapelle E. M�ller
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Sch�ferh�ndin entlaufen
Gebr�der Dawidowski
Fleischwarenfabrik, Saarlandstr. 129/131 in Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
M�bliertes Zimmer gesucht
Ernst Grohmann
Posen, Burgunder Str. 14
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mahlkarten f�r Mehl und Kleie verloren:
Lucia Wiesner, Emma Wiesner, Erwin Wiesner aus Gutrumshofen.
Waldau, 13.11.1941. Amtskommissar, Wirschaftsamt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
Buchdruckerei
W. Busch
Neutomischel
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
╬ Am 11.10.1941 fiel s�dostw�rts von Jasma
Mann, Sohn, Schwiegersohn, Enkel, Bruder, Neffe, Schwager
Bruno Smertka im 22. Lebensjahre
Gefreiter
... Anneliese Smertka geb. Mund als Gattin
Otto Smertka und Frau Maria geb. Garbowitz als Eltern
Ursula Smertka, Schwester
Mannfred und Kurt Smertka, Br�der
Schwiegereltern: Familie August Mund und Kinder
Onkel Romann, Gro�vater
Familie Julian Garbowitz und Kinder
Familie Ludwig Garbowitz und Kinder
Familien Wolniak, Nastasik, und Foltenowitz
Tante Hedwig und Kinder
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
╬ Am 19.8.1941 fiel in der Panzerschlacht in der Ukraine
einziger Sohn, Bruder
Hermann Berger
geb. 23.10.1917 in Ritschenwalde
SA-Obersturmmann, Panzersch�tze
... Anna Berger, Prossen, als Mutter
Helene Berger, Schwester
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
╬ Am 3-10.1941 fiel bei Koslawa im Osten
j�ngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Oskar Meina� im 24. Lebensjahre
Soldat
... Mutter
Br�der: Otto und Erich, z.Zt. im Felde
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
╬ Am 23.10.1941 fiel im Osten
Willi Schilke
geb. 6.9.1921
... Emma Schilke als Mutter
Konrad, Emmi und Ingeborg als Geschwister
Neu-Hauland Kreis Samter
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
Es verschied
Frau, Mutter, Schwester, Schw�gerin, Tante, Schwiegermutter, Gro�mutter
M. Pick geb. Wagemann im 57. Lebensjahre
... Fritz Pick, Berlin
Annelies Kowalewski geb. Pick, Posen
Walter Kowalewski, Posen
Gisela Kowalewski als Enkel
Exin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
Am 13.11. verstarb
Mann, Vater meiner 3 Kinder
Dr. med. Reinhard Behr
geb. 5.5.1901 in Riga
... Martha Behr
Pollnow (Pommern)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
Am 15.11. verschied
Schwester
Marie Ostwald
geb. 1.4.1899 in Riga
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme beim Heimgang meiner Frau
... Oskar Klimpel
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
Am 12.11. verstarb in Nippern / Schlesien
Sophie von Edelson
geb. 12.8.1866 in Riga
... Freundin Margot Klein
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~

KB Seelbach bei Runkel:

Johann Wilhelm Kroh, geb. Blessenbach 4.10.1743, gest. in der Lahn, begr. Aumenau 20.5.1819, gefunden den 19.5.1819 in der Lahn, war 8 Tage zuvor aus Blessenbach verschwunden

Carl Christian Gottlieb Clairy, geb. Berlin 12.1.1762, gest. Seelbach 13.1.1832, begr. 15.1.1832, "Sohn des Gastwirt Clairy und dessen Ehefrau, einer geborenen Reichnach, wohnhaft zu Berlin. Die Taufnamen dieser beiden Eltern konnte ich nicht erfahren. Er verehelichte sich mit Maria Chrstiane Antonette, der ehelichen Tochter des Schlo�organisten und Capellmeister Bieler zu Saarbr�cken. Weiter konnte von seinen Lebensverh�ltnissen nichts erfahren werden".

Am 11.11. zweiter Junge geboren
Reinhold Kitzmann und Frau Aurelie geb. Chwistek
Schrimm
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 13.11. hat Christoph einen Bruder bekommen: Manfred
Leo Freiherr von Wildemann und Frau Elli Freifrau geb. Ried
Gut Hohenanger Kreis Kosten
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 9.11. Zwillinge geboren: Horst und Ingrid
Dr. Rudolf Schweitzer und Frau Hildegard geb. Glatte
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verlobung unserer Tochter K�the mit Herrn
Sepp Lechenbauer, Oberwachtmeister der Schutzpolizei aus M�nchen zeigen an:
Bruno Treuhoff und Frau Berta geb. Breitenbach
Posen, Blumenstr. 6/8
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Friedrich L�bkemann und Frau Christel geb. Koch
Posen - Hamburg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Erwin Zarling und Frau Annemarie geb. Fiedler
Birnbaum, 15.11.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Heinrich von Sicard und Frau Nora geb. Christiansen
Rummelsberg bei N�rnberg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Arvid Hartmann und Frau Vera geb. Perlin
Posen, Kepplerstr. 24
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Landmaschinenreparaturwerkstatt - Inhaber Philipp Wolff, Litzmannstadt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Modefigurenfabrik - F. Kindermann, Gostingen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 12.11. verungl�ckte t�dlich
Willi Friemel
Parteigenosse, Personalamtsleiter der Ortsgruppe Koschmin-Stadt
... Ortsgruppenleiter
i.V. O. Mann
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kassenleiter verstorben
Pg. Martin Treptow
... NSDAP-Ortsgruppe Wreschen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Ernst Luchsinger und Frau Lore geb. Merkle
Feldpostnummer: 18251
Litzmannstadt, K�nig-Heinrich-Str. 53, 15.11.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Als Beistand der Mutter hat der Verein "Lebensborn" beantrgt, den verschollenen Landwirt Rudolf Strohschein geb. 25.1.1895 in Annowo (Annadorf) Kreis Schubin, f�r tot zu erkl�ren.
Altburgund (Schubin), 5.11.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
Beschlu�:
Der verschollene Landwirt Siegfried Porr, geb. 15.1.1915 in Gurkingen Kreis Altburgund, wird f�r tot erkl�rt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 8.9.1939 festgestellt.
Altburgund, 12.11.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
Ferdinand Kr�ger, geb. 7.12.1869, wohnhaft in K�nigstreu, hat seinen Ausweis der Deutschen Volksliste verloren.
Mogilno, 15.11.1941. Landrat des Kreises Mogilno
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
Metallbearbeitende Maschinen verkauft
Hugo Chodan
Posen, Buddestr. 11
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
Bayerischer Gebirgsschwei�hund verkauft
Forstnmeister Bohne
Podanin Kreis Kolmar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
╬ Am 19.10.1941 fiel beim Angriff auf Apalowa, 30 km n�rdlich von Rshew
Sohn, Bruder
Siegfried Kurt Kopatz im 21. Lebensjahre
Unteroffizier in einem Infanterie-Regiment
... Gustav Kopatz, Bezirks-Oberleutnant der Gendarmerie
Erna Kopatz geb. Hollstein
Christel Kopatz
Altburgund
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
╬ Am 1.9.1941 fiel s�dlich Kajewa-Ru�a, beim Angriff auf das Dorf Fidolina
Sohn, Neffe
Erwin Olschak im 22. Lebensjahre
Gefreiter
... Auguste Olschak, Mutter
Ottlie Olschak, Gro�mutter
Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
╬ Am 31.10.1941 fiel im Osten
Sohn, Bruder
Erich Pissalla im 21. Lebensjahre
Soldat
... Eltern und Geschwister
Birkenhof Kreis Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
╬ Am 2.9.1941 fiel bei K�mpfen vor Jarzewo im Osten
Mann, Vater
Albert Ossowski im 25. Lebensjahre
Sch�tze in einem Infanterie-Regiment
... Lydia Ossowski geb. Granz
Eugenie Ossowski, Tochter
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
╬ Am 14.10.1941 fiel im Osten
Sohn, Bruder, Schwager, Neffe, Vetter
Kurt Saje
geb. 14.1.1921 in Riga
SS-Sturmmann, Freiwilliger der Waffen-SS
... Mutter und Geschwister
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~

Am 15.11. verschied
Frau
Hedwig Plucinski verw. Wyrembecki geb. Pienzler
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 15.11. verstarb
Mann, Vater, einziger Sohn, Schwiegersohn, Schwager
Bezirksdirektor Richard Dreier
geb. 14.10.1893
... Elisabeth Dreier geb. Galow
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Drittes Kind, Hannelore Ursula geboren
Magnus Dahlberg und Frau Dorothea
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 15.11. Jens-Henrik gebioren
Dipl.-Ing. Architekt Henrik Fischer und Frau Rita geb. Kramer
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
15.11. dritter Junge, Klaus Georg geboren
Rudolf Stuby und Frau Elisabeth geb. Gansen
Posen, Linn�stra�e 8
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Karl Fuhrmann und Frau Erika geb. Reimann
Posen, Fliederweg 8, 15.11.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Silberhochzeit:
Reichsbahn-Stellwerkmeister Otto Kelm und Frau
Posen, Schweizer Str. 12a
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Durchschreibebuchhaltung Werner
Alleinvertrieb: Georg Heinze
Posen, Wilhelmplatz 2
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 18.10.1941 fiel bei einem Sturmangriff auf die Krim
Mann
Heinz Goebel
geb. 25.5.1908 in Bremen
Leutnant
... Sophie Goebel geb. Busemann
Familien Goebel und Busemann
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Im Oktober 1941 fiel in Ru�land
Freiherr Balthasar von Campenhausen
geb. 16/28.9.1898 in Schlo� Rosenbeck / Livland
Oberleutnant und Kompanie-Chef
Inhaber des EK 2 und des Infanterie-Sturmabzeichens
... Freifrau Lilli von Campenhausen geb. von L�wis of Menar
Moorfelde Kreis Schrimm
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 15.10.1941 fiel bei einem Gefecht �stlich von Kaluga
�ltester Sohn, Bruder
Gustav Werner im 21. Lebensjahre
SA-Mann, Sch�tze
... Eltern und Geschwister
K�nigshof Kreis Samter
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
Es verschied
Tante, Gro�tante, Schw�gerin
Emma Przygode geb. Welthe im 82. Lebensjahre
... K�te Weigt geb. Neugebauer
Krotoschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
Am 14.11. verstarb
Mann, Vater, Bruder, Schwager, Onkel
Bauunternehmer Rudolf Erdmann im 58. Lebensjahre
... Wanda Erdmann
Hermstal
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
Am 15.11. verstarb
Vater, Bruder, Schwiegervater, Gro�vater, Onkel
Hermann Karhoff im 71. Lebensjahre
... Luise Karhoff, Frau, Litzmannstadt
Ludwig Karhoff, Bruder, Dillenburg
Ludwig Karhoff, Sohn und Frau Gerda mit 5 Enkelkindern, Litzmannstadt
Unteroffizier Carl Karhoff, Sohn, z.Zt. Allenstein und Frau Emmy, K�nigsberg
Gottkieb Karhoff, Sohn und Frau Anneliese mit einem Enkelkind, Berlin
Gefreiter Rudolf Karhoff, Sohn, z.Zt. im Felde
Nichte Berta Karhoff, Berlin
Litzmannstadt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~

Am 17.11. verschied
Schwester, Tante
Marie Kohlsch�tter im 81. Lebensjahr
... Clara Kohlsch�tter geb. Kohlsch�tter
Charlotte Kohlsch�tter
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es verstarb
Mann, Vater
Dr. chir. Anton Nowicki im 44. Lebensjahre
... Gerda Nowicki geb. Mastalski
Ursel Nowicki
Samter
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 18.11. verstarb
Vater, Schwiegervater, Gro�vater
Jakob Imhof
geb. 12.6.1876
... Kinder und Gro�kinder
Z�rich, Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 17.11. verstarb
Mann, Vater, Schwiegervater, Gro�vater
Tapezierermeister Oskar Thomson
geb. 13.6.1877 in Riga
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 16.11. verstarb
Mann, Vater
Gesch�ftsf�hrer der Lichtspiele Schrimm
Johann Stafenau
geb. 19.6.1877 in Walk / Estland
... Frau und S�hne
Schrimm
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es verschied
Frau, Mutter, Schwester, Schwiegertochter, Schw�gerin
Hedwig Lehmann geb. Krause im 26. Lebensjahre
Willy Lehmann
Zirke
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 17.11. verstarb
Mann, Vateer, Schwiegervater, Schwiegersohn, Gro�vater, Onkel, Bruder, Schwager
Schmiedemeister und Landwirt Max Schmidt im 61. Lebensjahre
... Bertha Schmidt geb. Gebauer als Gattin
Charlotte Launhardt geb. Schmidt
Karl Launhardt
Edith Bongardtz geb. Schmidt
Heinrich Bongardtz, z.Zt. Soldat
Karlheinz, Edeltraut, Manfred und Heinzj�rgen als Enkel
Familie Nothdurft
Schlehen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 17.11. Sohn geboren
Roland Overbeck, z.Zt. bei der Wehrmacht und Frau Alexandra geb. von Lekow
Neuhof Kreis Ostrowo
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 16.11. dritter Junge geboren
Georg Mikeska und Frau Gertrud geb. Arndt
Posen, Georgstr. 37
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 17.11. zu den drei Jungen als zweites Kriegskind: Elisabeth Helga geboren
Hellmut Haberkorn und Frau Lisbeth geb. Bunzel
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Amtsrat im Oberkommando der Kriegsmarine Hans Butensch�n und Frau Annelene geb. Sarowy
Teltow bei Berlin, 15.11.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Hallo GunterN,

ich staune nur �ber Deine Eintr�ge. Ich lese es, weil man immer in der Hoffnung ist, irgend was vom St�ckchen des eigenes Kuchens zu lesen.
Mach weiter so, viele werden es auch lesen und vielleicht findet doch jemand was..

Berta Hake, Witwe aus Koppeln Kreis Gr�tz, beantragt, den verschollenen Arbeiter Herman Hake, zuletzt wohnhaft in Rattaj (Treudorf), f�r tot zu erkl�ren.
Wollstein, 15.11.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
Amalie Hoffmann geb. Kromrei aus Thorn-S�d, Hermann-Balke-Str. 15, beantragt, den verschollenen Arbeiter Heinrich Hoffmann, geb. 27.12.1882 in Fabianki Kreis Lipno, zuletzt wohnhaft in Hermannsbad, f�r tot zu erkl�ren.
Alexandrowo, 5.11.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
Handelsregister:
Lebensmittel, Feinkost, Wein, Spitiruosen - Kaufmann Percy Friedrich Marienfeldt, Leslau
Lebensmittel, Feinkost, Spirituosen, Weine, Tabakwaren - Kaufmann Gerdo Huhn, Leslau
Leslau, 13.11.1941. Amtsgericht
__________________________________________________ _____________________

Handelsregister:
Im Handelsregister Jarotschin eingetragene Firma von Helmut Aust in Kottlau ist f�r die Ehefrau Maria Aust geb. Aretz in Kottlau Prokura erteilt.
Ostrowo, 12.11.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
╬ An den Folgen seiner am 31.10.1941 erhaltenen Verwundung verstarb in einem Feldlazarett
Sohn, Bruder
Josef Seib im 23 Lebensjahre im Osten
Soldat
... Maria und Daniel Seib als Eltern
Emilie, Edward, Emma, Elsa, Olga, Edit und Frieda Seib als Geschwister
Narkowo Kreis Hermannsbad
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
╬ Am 11.10.1941 starb bei Wjasma im Osten
einziger Sohn, Bruder, Neffe
Otto Rauch
Panzerj�ger
geb. 1020 in Dornfeld bei Lemberg
... Leopold und Therese Rauch geb. Breitmeier als Eltern
Hedwig Rauch als Schwester
Konkowa-Wola Kreis Leslau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
╬ Am 28.9.1941 fiel im Osten
j�ngster Sohn, Bruder
Karl Pohlmann mit 22 1/2 Jahren
Unteroffizier der Waffen-SS
... Fritz Pohlmann als Bruder
Martha Pohlmann geb. Bardsch als Schw�gerin
Heinrich Rudolph, z.Zt. im Feld als Schwager
Lieschen Rudolph geb. Pohlmann als Schwester
Siewershausen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
Am 17.11. verschied
j�ngste Tochter, Schwester, Schw�gerin, Tante
K�tchen Taschner im 20. Lebensjahre
... Paul Taschner und Frau Martha geb. Ferch
Charlotte Pockrandt als Schwester
Theodor Pockrandt als Schwager
G�nther Pockrandt
Hulda Ferch als Gro�mutter
Zachasberg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
Verm�hlte:
Adolph-Hans Opitz und Frau Elke geb. Gr�fin von Westarp
Partenau - Kosten,
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~

╬ Am 27.10.1941 fiel bei einem Waldgefecht in der N�he von Kalinin
Erwin Snethkamp im 21. Lebensjahre
Oberkanonier
... Mutter und Geschwister
Michelsdorf
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 12.10.1941 in die Schlacht bei Wjasma fiel
j�ngster Sohn
Oswald Peter
geb. 3.12.1921 in Slonsk
SA-Mann, Sch�tze in einem Infanterie-Regiment
... Mutter Witwe Julianne Peter
Slonsk
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ In einem Gefecht bei Kunitzchewski zwischen Poltawa und Charkow fiel 1941
�ltester Sohn, Bruder
Bruno Schimanek im 19. Lebensjahre
Freiwilliger, Sanit�tssoldat
... Vater, Mutter, Schwester und Br�der
Jarotschin, Wreschen, Schondorf
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 22.10.1941 fiel im Osten
Hermann Thiel im 24. Lebensjahre
Sch�tze bei einer MG-Abteilung
... Rudolf Thiel, Vater
Schokken Kreis Eichenbr�ck
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Im Alter von 55 Jahren verstarb
Sattelmeister Otto Rogas
... Marie Rogas geb. Fieker und Kinder
Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 19.11. verstarb in Lissa
Vater, Sohn, Schwiegersohn, Gro�vater
Kaufmann Julius Witte
geb. 7.7.1885 in Riga
... Irmgard Witte
Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 19.11. verstarb
Mann, Vater
Friedrich Recke
geb. 15.11.1882 in Walk / Livland
Leslau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 18.11. verschied
Frau, Mutter, Schwiegermutter
Elisabeth K�hnert geb. Schmidt
... Ernst K�hnert
Wilhelm K�hnert, z.Zt. im Felde
Eva Giesse geb. K�hnert
Wilfried Giesse
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme beim Heimgang unseres Vaters
... Otty Baronin Lieven
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 19.11. verstarb
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Kaufmann Arthur Schneider
... Marie Schneider als Mutter
Schroda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme beim Heimgang meines Mannes
... Irma Schwengler
Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 19.11. haben Eva-Marie, Brigitte und Gisela einen Bruder bekommen
Wilhelm Eckert und Frau Dagmar geb. Go�
Dreibergen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Holger hat einen Bruder bekommen: Arne
Dipl.-Bergingenieur Erhard Fuchs und Frau Dr. jur. Irene geb. Bremer
Berlin-Zehlendorf, Winfriedstr. 1
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 17.11. Bodo Willi geboren
Oberwachtmeister der Gendarmerie Willi Strohschein und Frau Hildegard geb. Lenz
Schubin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 18.11. hat Horst einen Bruder bekommen: Wolfgang
Hans Lilienfeld und Frau Margarete geb. Kupsch
Hohensalza, Wiesenstr. 25
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 20.11. Ulrich geboren
Amtskommuissar Karl Schneider und Frau Hildegard geb. Schimmelpfennig
Opalenitza
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Flieger Hans-Joachim Zoberbier und Frau Hedel geb. Engel
Gut Ratoszyn, Kreis Samter, 15.11.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Oberwachtmeister Emil Baum und Frau Ida geb. Tabatt
Warow Kreis Kolmar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Fuchs-Wallach, 8 Jahre, zu verkaufen
Wilhelm F�hr
Koschmin, Klosterstr. 20
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Junge M�dchen
nimmt Frau Senftleben ab 1.1.1942 auf, auch Pflichtjahr
Rittergut Hermannshof Kreis Schrimm
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Reit- und Wagenpferde sowie Rassek�he verkauft
Fritz Keil
Posen, Dr.-Wilms-Str. 65
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Michael Schmieder, Tischler, ledig, wohnhaft in Kreising Kreis Posen und
Wladislawa Leontina Ryl, wohnhaft in Kreising Kreis Posen
wollen die Ehe miteinander eingehen.
Kreising, 19.11.1941. Der Standesbeamte
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Haustochter mit Kochkenntnissen gesucht
Landwaren un dKohlenhandlung
Frau Sindermann
Kosten, Posener Str. 61
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 15.9.1941 fiel bei den schweren K�mpfen bei Putuwilj
Mann, Schwiegersohn, Erzieheranw�rter der A.-H.-Schule in Sonthofen
Fritz Rathing
geb. 6.2.1917 in Hameln / Weser
Unteroffizier
... Liselotte Rathing
Else Kn�pfler
Posen, Graf-Spee-Str. 22
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 1.11.1941 fiel im Osten
j�ngster Sohn, Bruder
Heinrich Kakoschke im 21. Lebensjahre
SA-Mann, Obersch�tze
... Eltern und Geschwister
Wilhelmsee Kreis Mogilno
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 20.11. entschlief
Tochter, Gro�tochter, Schwester, Nichte, Cousine
Maud Lillquist im 17. Lebensjahre
Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 20.11. verschied
Mutter, Schwester
Dorothee von Neff-M�nkenhoff geb. Baronesse Engelhardt
... Marie Louise von Neff
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Infolge eines Unfalls verstarb
Mann, Vater, Schwiegervater, Gro�vater
Kanzler i.R. Georg Hein im 74. Lebensjahre
... Amalie Hein geb. Stobbe
Clara Hein
Herta Koerner geb. Hein
Herbert Koerner, Major im Generalstab
Wilfried und Georg K�rner
Rogasen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 15.10.1941 verstarb
Otto Schulz
SA-Mann
... F�hrer des Sturmes 13 / Kolmar
m.d.F.b. Wruch, Oberscharf�hrer
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme beim Heimgang meines Mannes
Richard Dreier
... Elisabeth Dreier geb. Galow
Gerda Dreier
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 19.11. verstarb
Mann, Bruder, Schwager, Onkel
Uhrmachermeister Georg Bitter aus Riga
... Gattin
Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 13.11. haben Ingeborg, Gretl, Hellmut, Barbara, Freda und Richard eine Schwester bekommen: Gertrud
Hauptscharf�hrer der Waffen-SS, Dr. med. Richard von Gernet und Frau Gertrud geb. Johannsohn
Leslau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 17.11. drittes Kind, Jutta geboren
Werner von Braunschweig und Frau Hildegard geb. Pilz
Gut Neusiedel Kreis Jarotschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
4. Kind, ein Junge geboren
Pastor Winfried Behling und Frau Anita geb. Bielenstein
Gro�nossin / Ostpommern
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 20.11. dritter Junge geboren
Ernst Heider und Frau Margarete geb. Hoffmann
Paulshuben Kreis Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Verm�hlung:
Robert Kauz und Frau Frieda geb. Stock
Segenshof Kreis Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wegen Erkrankung Praxis geschlossen
Hans Just
Zahnarzt
Posen, Wilhelmplatz 9
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 14.10.1941 fiel im Osten
�ltester Sohn, Bruder
Rudolf Wiese im 20. Lebensjahre
Freiwilliger der Waffen-SS, SS-Sturmmann
... Familie Reinhold Wiese
Studsin Kreis Kolmar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 29.10.1941 fiel im Osten
einziger Sohn, Bruder
Willi Zobel im 27. Lebensjahre
Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
... Eltern und Geschwister
Gora Kreis Mogilno
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 10.10.1941 fiel bei Skryplewka
einziger Sohn, Bruder
G�nter Ruprecht im 23. Lebensjahre
Sch�tze
... Emil Ruprecht und Frau
Gerda Ruprecht, Schwester
Posen, Georgenstr. 11
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Im August 1941 fiel im Osten
Otto Panewitz
geb. 10.4.1919 in Ostpreu�en
Sch�tze in einem Infanterie-Regiment
... Eltern und Geschwister
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 29.10.1941 fiel im Osten
Georg Hesse
geb. 13.8.1920 in Reval
Sch�tze in einem Infanterie-Regiment
... Anna Speer verw. Hesse geb. Winkler
Pastor Victor Speer
Posen, Hardenbergstr. 16
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 22.10.1941 fiel bei Petersburg auf Posten
Heinz Kehler
geb. 10.6.1921 in Kowno / Litauen
SS-Sch�tze
... Mutter, Vater, Schwestern und
Familie von Brandenburg
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 21.11. verschied
Ehefrau, Schwester, Schw�gerin, Tante
Landwirtin Katharina Sellmann geb. Drzewietzka im 55. Lebensjahre
... Stanislaus Sellmann
Bamberg (Zegrze)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 20.11. verschied in Gnesen
Olga Zoephels geb. Epro
geb. 12.3.1891 in Oberpahlen / Livland
... August Zoephels
Tiegenhof bei Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme beim Hinscheiden meiner Frau
... Bruno Alex
Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 11.11. verstarb in N�rnberg
Mann, Bruder, Schwager
Apotheker Edgar Sismin
geb. 23.3.1889 in Kasargen / Estland
... Johanna Sismin, Gattin
Elsa Kerm, Schwester
Alexander Kerm, Schwager
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 21.11. entschlief
Marie Kupffer geb. von M�hlenberg
geb. 12.4.1858 in Windau
... Else Waldhauer geb. Kupffer
Christof Schwartz
Hilde Schwartz geb. Kupffer
Wilhelm Kieseritzky
Martha Kieseitzky geb. Kupffer
Irma Buschmann geb. Kupffer
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r Anteilnahme beim Heimgang meiner Gattin
Ida Hoffmann geb. Pusch
... Albert Hoffmann
Kalisch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.11. verschied
Pgn. Ellen F�rster verw. Scharenberg geb. Fischer
... Hans Fischer
Posen, Nollendorfstr. 31
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 21.11. verschied
Mutter, Schwiegermutter, Gro�mutter
Nelly Sophie Raack geb. Ansch�tz
Inhaberin des Goldenen Ehrenkreuzes
geb. 8.7.1869 in Tormahof / Estland
... Die Kinder
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es verstarb
Vater, Schwiegervater, Gro�vater, Bruder, Onkel
Bauer und M�hlenbesitzer
Julius Abraham im 81. Lebensjahre
... Gert Sch�rmann
Kolmar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilname beim Heimgang der Mutter
Mathilde Pick aus Exin
... Anne-Lies Kowalewski geb. Pick
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 19.11. zu unseren beiden M�dels geboren: Volker
Kreisleiter und B�rgermeister Wilfried Sch�rmann und Frau Liesel geb. Walter
Kutno Parkstra�e 3
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 21.11. Dieter erhielt einen Bruder: Hans-J�rgen
August Maas und Frau Margarete geb. K�nig
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 14.11. dritter Junge geboren: Dieter-Horst
Emil Gradt und Frau Lydia geb. Karst
Ostwingen bei Tremessen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Karl-Heinz Feyerabend und Frau Karen geb. Hviid
Posen, Tannenbergstr. 43, 22.11.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Reichsbahnarbeiter Wilhelm Pusch und Frau Edeltraut geb. Walenski
Schildberg Kreis Kempen, 26.10.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Sondergericht in Posen:
Leonhard Rath, Bauingenieur aus Goslin Kreis Obernick Schulstr. 6 wird verurteilt wegen
Aufkaufs und Verschiebens von Lebensmitteln zu 4 Monaten Gef�ngnis und 400,-- RM Geldstrafe.
Bruno Wendt, Fleischer aus Goslin Kreis Obernick Rogasener Str. 24 wegen Verschiebens von Fleischwaren zu
20.000,-- RM.
Posen, 17.11.1941. Oberstaatsanwalt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Der landwirtschaftliche Betrieb des Eigent�mers, Landwirt Hugo Manthey wird f�r die Dauer von
4 Jahren treuh�nderisch verwaltet von Wirtschaftsf�hrer Landwirt Walter Westphal aus Freital.
Samter, 3.11.1941. Landgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Emil Wilhelm Franz B�lter, geb. 5.11.1890 in St�sselsdorf Kreis Kolmar, wohnahaft daselbst,
wird f�r tot erkl�rt. Als Todestag wird der 10.1.1920 festgestellt.
Kolmar, Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Georg Gustav Lutz, Sohn des Landwirts Gustav Lutz in Klein-Bachfelde Kreis Gnesen,
geb. 2.7.1896 in Hirschenhof Kirchspiel Linden / Lettland, 1917 in russischen Heer gedient, wird f�r tot erkl�rt.
Als Zeitpunkt des Todes wird der 31.12.1918 festgestellt
Gnesen, 6.11.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mathilde Wewierowska geb. Swiederska, geb. 5.11.1861 in Defet, wohnhaft in Kalisch, Br�nner Str. 17,
hat ihren gr�nen Ausweis der Deutschen Volksliste verloren.
Kalisch, 14.11.1941. Oberb�rgermeister
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Es verstarb
Mann, Vater, Bruder, Gro�vater, Schwiegervater
Landwirt Gottlieb Grund im 84. Lebensjahre
Arkusdorf
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es verschied
Nutter
Anna Scholz geb. Schmeh im 81. Lebensjahre
... Dr. Heinrich Scholz
Wilhelmsgrund
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 19.11. zweites Kind, Reiner geboren
Landwirtschaftsrat Hans- Georg Kortum und Frau Erna geb. H�ttner
Krotoschin, Ring 27
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verkaufe Hannoveraner Pferde und tragende K�he
Otto Bielenbero
Gnesen, Gut Kolikowo
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dampfm�hle sucht Mitarbeiter
R. Koeppe
Schrnikau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Christian Briske, Jungbauer, Umsiedler aus Bessarabien, wohnhaft in Schiefenberg Kreis Wreschen und
Emma R�sler, Landwirtstochter, wohnhaft in Linden,
wollen die Ehe eingehen.
Liebenau, 19.11.1941. Der Standesbeamte �. V. Ritter
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 14.10.1941 fiel bei Jeljuja im Osten
j�ngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe, Vetter
Gerhard Werner im 20. Lebensjahre
SS-Obersch�tze
... Emil und Martha Werner als Eltern
Geschwister
Vorheide
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 30.10.1941 fiel bei K�mpfen s�dlich Leningrads
Sohn, Bruder, Br�utigam
Heinrich Sacharias im 26. Lebensjahre
Obersch�tze in einem Infanterie-Regiment
... Eltern, Geschwister und Braut
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 9.11.1941 fiel im Osten
der letzte m�nnliche Tr�ger des Namens
Herbert Wachtsmuth
geb. 2.2.1916 in St. Petersburg
Oberleutnant in einer Funk-Kompanie, Inhaber des EK
... Dr. hc. Wolfgang Wachtsmuth
Posen, Moltkestr. 5
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 9.8.1941 fiel im Osten
Mann, Vater seiner 4 Monate alten Tochter
Alexander Fiebich
SA-Sturmmann, Soldat
... Frau Fiebich geb. Dietrich
Irmgard Fiebich
Luise Dietrich als Mutter
Petershagen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 8.9.1941 fiel im vor Leningrad
�ltester Sohn, Bruder, Vater, Onkel
Heinz Judek
Angestellter der Gauleitung Berlin der NSDAP
SA-Scharf�hrer
MG-Sch�tze in einem Infanterie-Regiment
... Karl Judek und Frau Anni geb. M�ller als Eltern
sein kleiner Sohn
Fritz Judek, Gefreiter in einem Sturm-Pionier-Bataillon, z.Zt. im Lazarett
Gerda Meier geb. Judek als Schwester
Ute als Nichte
K�the G�nter als Verlobte
Berlin-Britz, Rudower Str. 5 und Pinne
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.11. verstarb
Kreisjugendwalter der DAF
Pg. Georg Klose
Tr�ger des Goldenen Ehrenzeichens der HJ
... DAF Kreiswaltung Jarotschin
beerdigt in Liegnitz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 21.11. verstarb
Mann, Vater, Schwiegervater, Gro�vater, Bruder, Onkel
Franz Jeschke im 70. Lebensjahre
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es verstarb
Vater, Schwiegervater, Gro�vater, Bruder, Schwager, Onkel
Preu�ischer Forstmeister a.D. Otto Micke im 68. Lebensjahre
Major der Reserve a.D. des ehemaligen Garde-J�ger-Bataillons
Tr�ger des EK II und I aus dem 1. WK
... Huberta Micke, Breslau
Marianne Fischer von Mollard geb. Micke
Ernst Fischer von Mollard, Oberleutnant a.D. und 6 Enkel, Schlo�berg bei Jarotschin
Dietrich Micke, Preu�ischer Forstmeister, Leutnant d.R.
Lotte Micke geb. Steinert und 2 Enkel, Jagdhaus Rominten Kreis Goldap / Ostpreu�en
Valeska Radwan als treue Pflegerin in mehr als 40 Jahren
beerdigt in Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 19.11. verschied
Herta Grosse geb. Kreyenberg
geb. 18.8.1899 in Livland
... Theodor Grosse
Bromberg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 21.11. verschied
Frau, Mutter, Gro�mutter, Schw�gerin, Tante
Luise Grusdinsky geb. Bergfeld
geb. 20.8.1865 in Riga
... Karl Grusdinsky
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme
... Familie Ernst K�hnert
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.11. verstarb
Man, Vater, Schwiegervater, Gro�vater, Urgro�vater
Johann Lutz im 76. Lebensjahre
... Alma Lutz geb. Schmidt
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.11. verschied
Tante
Elisabeth Duhm geb. Sch�rring
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 23.11. verschied
Frau, Mutter, Schwiegermutter, Schwester, Tante, Tochter
Hedwig Henke im 55. Lebensjahre
... Karl Henke
Olly Henke
Ewald Henke und Frau
Georg Henke und Frau
Willy Henke
Helene Kniestedt als Schwester
Lettberg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme
... Hedwig T�rk
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme
Willy Lehmann
Zirke
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 23.11. hat Dieter eine Schwester bekommen
cand. ing. Theo Barz und Frau Nora geb. Hardt
Hannover, Franklinstr. 8
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.11. Horst und Wolfgang, Jungen Nr. 2 und 3 geboren
Botho Dittrich und Frau Margarete geb. Sedlak
Posen, Feldstra�e
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 23.11. drittes Kind, Hannelore Britta geboren
SS-Unterscharf�hrer Axel von Auer, z.Zt. im Einsatz im Osten und Frau Britta geb. Schmeling
Posen, Schubertstr. 9
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 11.10.1941 fiel bei Wjasma im Osten
Bruder, Schwager
Alex Freiherr von Hahn
geb. 27.2.1912 in Freiburg / Baden
Leutnant in einem Infanterie-Regiment
... Irma Freifrau von Hahn geb. von Fircks
Rittmeister Paul Adolf Freiherr von Hahn, Interniertenlager S�dafrika
Brigitte Freifrau von Wolff geb. Freiin von Hahn
Kanonier Friedrich Freiherr von Hahn, bei der Wehrmacht
Annie Freifrau von Hahn geb. Freiin von Rosen
Unteroffizier Hans-Krafft Freiherr von Wolff, im Felde
Driebs Kreis Gostingen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 2.10.1941 beim St�rmen eines Bunkers vor Moskau schwer verwundet und am 6.10.1941 in einem Kriegslazarett verstorben
Sohn, Bruder, Enkel, Neffe, Vetter
Werner Strau� mit 20 3/4 Jahren
Leutnant in einem Pionier-Bataillon, Inhaber des EK II
... Paul Strau� und Frau Charlotte geb. Brardt
Dietrich Strau� als Bruder
Posen, Tirpitzstr. 1
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 10.10.1941 - 150 km vor Moskau fiel
j�ngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Verlobter
Gustav Domdey im 23. Lebensjahre
SS-Unterscharf�hrer und Offiziers-Anw�rter
... Marta Domdey geb. Bitzer
Paul Domdey, Matrosen-Gefreiter, im Felde
Christian Domdey
Else Braun geb. Domdey
Margarete Domdey
Adelheid Domdey geb. Reinicke
Willy Braun
Edith Ebert als Braut
Frohenau, Blumendorf, Potsdam
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 5.11.1941 fiel beim Kampf um das Dorf Sodwa bei Leningrad durch einen Herzschu�
Sohn, einziger Bruder
Walter Kuck mit 20 1/2 Jahren
SS-Sturmmann
... Eltern und Bruder
Rackwitz Kreis Wollstein
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 31.10.1941 verstarb in einem Feldlazarett in Moshaisk
Mann, Sohn, Bruder, Gro�sohn, Neffe, Schwager
Studentenf�hrer der Technischen Hochschule in M�nchen
R�tger Freiherr von Dellingshausen
geb. 19.2.1915 in Huljal / Estland
Gefreiter
... Hele Freifrau von Dellingshausen geb. Sch�rer
Benita von Essen gesch. Freifrau von Dellingshausen geb. von Samson-Himmelstjerna
Friedrich Freiherr von Dellingshausen-Huljal
Sigurd Freiherr von Dellingshausen
Horst Freiherr von Dellingshausen, z.Zt. im Felde
Velta Armsen geb. Freiin von Dellingshausen
Liselotte von Krause geb. Freiin von Dellingshausen
Dr. Ralf Armsen
Paul von Krause
Gro�eltern und
Alexander von Essen
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 26.10.1941 fiel bei einem Gefecht bei Krasnowo bei Kalinin
Sohn, Bruder
Artur Fechner im 22. Lebensjahre
Soldat
... Familie Emil Fechner
Familie Herbert Fechner
Herta Elsner geb. Fechner
Schlehen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 24.11. verschied
Frau, Mutter, Schwiegermutter, Gro�mutter
mit 68 Jahren
... Karl Bensch
Urnenfelde
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 24.11. verschied
Frau, Mutter, Schwiegermutter, Gro�mutter, Tante
Melanie Velauer geb. Hasenfu�
geb. 21.3.1878 ion Hirschenhof / Lettland
Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme beim Heimgang meines Mannes
... Irmgard Witte und Kinder
Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme
Clara und Charlotte Kohlsch�tter
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 25.11. haben Brigitte, Bodo und Horst einen Bruder bekommen
Hans Foest und Frau Gertrud geb. Weigt
Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 24.11. Brigitte geboren
Oberstfeldmeister im RAD Gerhard von Zittwitz und Frau Margarete
Posen, Hochmeisterstr. 45
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Drittes Kind, Heinz Wolfgang geboren
SS-Scharf�hrer und Intendant der Landesb�hne Gau Warteland G�nther Reissert und Frau Helene geb. Fleischmann
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 23.11. haben unsere drei M�del einen Sonntagsjungen bekommen
Ernst Fimmel, z.Zt. Wehrmacht und Frau Sophie geb. Kiel
Rawitsch, Berliner Str. 10
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 23.11. erstes Kind: R�diger geboren
Kurt Rothe, zZt. Deutschfeld Wartheland und Frau Paula geb. K�nig
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
cand. rer. pol. Ulrich Dinkelmann und Frau Martel geb. Belau
Bialystok, 26.11.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Buchh�ndler Georg Hoffmann und Frau Elisabeth geb. Teubner
Posen, 27.11.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kriegstrauung geben bekannt:
Oberleutnant und Kompaniechef in einem Infanterie-Regiment Paul Krug und Frau Ursula geb. Schreiber
Lissa, Hohenzollernstr. 2
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Durch Beschlu� vom 12.9.1941 wird wegen Verschwendung der Arbeiter Jakob Sakkoff aus Posen, Derfflingerstr. 8 entm�ndigt.
Posen, 25.10.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ewald Pletz, Swiniary Kreis Gasten (Waldrode) hat seinen Ausweis der deutschen Volksliste verloren.
Gasten, 21.11.1941. Landrat in Gostynin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Schneidermeisterin
Traute Schaeler
Posen, Martin-Luther-Str. 14
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 1.11.1941 fiel bei Kokosalmi in Finnland
einziger Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe
Bengt Heinrich Freiherr von Stackelberg
geb. 24.5.1918 in Aya / Livland
Freiwilliger der Waffen-SS, SS-Rottenf�hrer
... Arthur Freiherr von Stackelberg
Molli Freifrau von Stackelberg geb. von Ditmar
Brita Freiin von Stackelberg
Wendela Freiin von Szackelberg
Susanne von Harpe geb. Freiin von Stackelberg
Ulrich von Harpe, z.Zt. im Felde
Ulrich te Neues, z.Zt. im Felde
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 21.10.1941 fiel bei Borossowo im Osten
Sohn, Bruder, Schwager, Neffe, Vetter,
Erich Klingbeil im 30. Lebensjahre
Freiwilliger der Waffen-SS, SS-Rottenf�hrer
... Richard Klingbeil und Frau als Eltern
Lina Klingbeil und Minna Krenz geb. Klingbeil als Schwestern
Otto Krenz als Schwager
Segenshof
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 2.11.1941 fiel bei den schweren K�mpfen an der Murman-Bahn in Nord-Ru�land
j�ngster Sohn, Mann, Vater, Bruder, Schwager
Gustav Mattern
geb. 17.5.1912 in Stanislau / Galizien
Unterscharf�hrer der Waffen-SS
... Eduard Mattern
Marie Mattern geb. Hell
Else Mattern geb. Pfeiffer
Ute Mattern
Edi Mattern
Hilde Mattern geb. Hauschl
Margarete Mattern geb. K�ting
Leslau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 18.10.1941 im Osten gefallen:
einziger Sohn
Hermann Flegel im 24. Lebensjahre
Sonderf�hrer, Inhaber des EK II
... Mutter
Berlin-Wilmersdorf
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 24.11. verstarb
Sohn, Bruder
Goswin Jungkind im 19. Lebensjahre
... Otto Jungkind und Frau Mina geb. Kober
Otto Jungkind, z.Zt. im Felde
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 23.11. verstarb
Mann
Schuhmacher Alexander Dreymann
geb. 3.2.1885 in Riga
... Luise Dreymann
Krotoschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 23.11. verschied
Schwester, Schw�gerin, Tante
Anna Blum geb. Grandt
geb. 20.11.1863 in Krottingen / Ru�land
Bromberg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 25.11. verschied
Mutter, Schwiegermutter, Gro�mutter, Schwester, Tante
Rosa Rudl geb. Finzel
geb. 16.2.1868 in Coburg
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 23.11. verschied
Frau, Mutter
Karoline Hasenfu� geb. Nagel
geb. 21.3.1880 in Gustavsberg / Livland
... Jakob Hasenfu�
Alexander Hasenfu�
Kurt Hasenfu�
Egon Hasenfu�, z.Zt. im Felde
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 25.11. verschied
Frau, Mutter, Schwiegermutter, Schwester, Tante
Adele Krupp
geb. 1.7.1874 in Reval / Estland
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 23.11. verschied
Frau, Mutter, Schwiegermutter, Gro�mutter, Tante
Auguste Kuss geb. Doede mit fast 80 Lebensjahren
... Wilhelm Kuss und Angeh�rige
Welnau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Verm�hlte:
Gefreiter in einem Flak-Regiment, z.Zt. im Felde, Ernst Ronnimois und Frau Ilse geb. Hausen
Posen, Hohenzollernstr. 11. 26.11.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Fritz Voss und Frau Olga Eugenie geb. Thiem
Konin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zweites Kind, Christian Friedrich geboren
Pastor Carl Herbert Hausen und Frau Ilse geb. Burmeister
Neuenburg / Westpreu�en, evangel. Pfarramt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 25.11. Dieter geboren
Wilhelm Wicke und Frau Ursula geb. Jung
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 24.11. Tochter geboren
SA-Sturmf�hrer und Ministerialreferent Gustav-Karl Goebl und Frau Lisl geb. Tode
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 25.11. Junge geboren
Otto Roth und Frau Ursula geb. Freiin von Reibnitz
Gro�-Lanken. Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Friedrich Pischke, Landwirt, geb. 5.3.1871 in Paulstal Kreis Schubin wird f�r tot erkl�rt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 2. 9.1939 festgestellt.
Exin, 21.11.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Leo Sigismund Kr�ger, geb. 2.5.1888 in Dembogora-Hauland, zuletzt wohnhaft ebendort. wird f�r tot erkl�rt. Als Zeitpunkt des Toder wird der
7.10.1914 festgestellt.
Exin, 21.11.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wegen widerrechtlicher Benutzung von Lebensmittelkarten wurden gegen folgende Personen in Litzmannstadt Ordnungsstrafen verhangen:
Leo Richter - Bergzabernstr. 10 am 16.7.1941
August Rode - Gartenstra�e 62 am 16.7.1941
Adam Schmidt - Stra�e der 8. Armee am 16.7.1941
Natalie K�hler - Robert-Koch-Str. 8 am 23.8.1941
Olga Koschade - Horst-Wessel-Str. 6 am 27.6.1941
Natalie Hintz - Wasserpfad 67 am 27.6.1941
Reinhold Ullmann - Uracherstr. 11 am 20.8.1941
Eduard Neumann - Sonnenleite 25 am 29.8.1941
Emil Hoffmann - Hohensteiner Str. 138 am 29.8.1941
Amalie Anders - K�nig-Heinrich-Str. 7 m 22.8.1941
Gustav Rosin - Robinweg 39 am 15.8.1941
Rudolf Friedenberger - Mackensenstr. 5 am12.9.1941
Emil Stefan - K�nigsbacher Str. 10 am20.9.1941
Litzmannstadt, 22.11.1941. Oberb�rgermeister. Ern�hrungs- und Wirtschaftsamt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ 1941 gefallen
�ltester Sohn, Bruder, Schwager
Rudolf R�ske im 25. Lebensjahre
Soldat
... Emilie R�ske als Mutter und Geschwister Lydia Schnetzke
Wilhelm R�ske, Bruder, z.Zt. im Felde
Schwestern: Amalie, Ida, Wanda, Hulda
Welenin Gemeinde Nustal
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ 1941 im Kampf um Leningrad gefallen
Edwin Teske mit 21 1/2 Jahren
Sch�tze, Inhaber des Infanterie-Sturmabzeichens
... Familie Teske
Kreisau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Sohn, Bruder entschlief
Karl-Heinz mit 9 Jahren
... Hans Goebbels
Christine Goebbels geb. Flohberg und Kinder
Kalisch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 26.11. verstarb
Dr. Gottfried Ischreyt
geb, 21.5.1868 in Balaklei
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme:
... Marie Rogas ge. Fieker und Kinder
Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme beim Heimgang der Tochter K�tchen
... Familie Paul Taschner
Zachersberg Kreis Kolmar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme beim Heimgang meines Mannes
Oswald Jaegermann
... Marta Jaegermann
Alexandrowo
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 25.11. verschied
Mutter, Schwester, Gro�mutter, Schw�gerin
Gusmunde Schilling im 63. Lebensjahre
... H. Schilling und Tochter
B. Schilling, Frau und Kinder
R. Schilling, z.Zt. Waffen-SS
Litzmannstadt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 24.11. verschied
Frau, Mutter einzige Tochter
Adelheid Holi geb. Zieboll im 39. Lebensjahre
... Leo Holi
Kinder: Asta, Georg, Dieter 6 und Lothar 3 Jahre alt
Margarethe Zieboll geb. Prawataschke als Mutter
Wtelno
Beisetzung in Halle (Saale), Nordfriedhof
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 25.11. verstarb infolge des schweren Unfalls als Eisenbahner
Mann, Vater, Sohn, Bruder, Schwager
Wilhelm M�ller
geb. 1.8.1889 in Riga
... Ella M�ller
Eichenbr�ck
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 24.11. Tochter geboren: Christel Ursula
Dipl.-Ing. Gerhard Barfknecht und Frau Anne geb. Rothfu�
Leslau, Parkstr. 5
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 27.11. Hans-Gerrit geboren
Dr. Hans W�ckener und Frau Elisabeth geb. Leonhardt
Litzmannstadt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.11. Kuno Karl Otto geboren
Johann Gutschmidt und Frau Erika geb. Knoch
Berlin-Friedenau, Mainauerstr. 9
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 21.11. Ursula Beatrice geboren
Eugen Steinberg und Frau Margarete geb. Metz
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 12.9.1941 fiel bei Smolensk
Mann, �ltester Sohn, Bruder
Richard Brandt
geb. 14.12.1917 in Libau / Kurland
Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
... Eltern
Eichenbr�ck
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 23.11.1941 verstarb im Standortlazarett M�nster / Westfalen nach Krankheit
Bruder, Schwager, Onkel
Dipl.-Ing. Georg Schultz-Feegen
geb. 9.7.1902 in Windau
Sch�tze in einer Dolmetscher-Einheit
... Lona M�llering geb. Schultz-Feegen
Wladimir Schultz-Feegen
Christel Schultz-Feegen
Mg. jur. Tamara Pochwalla geb. Schultz-Feegen
Heinrich M�llering
Oleg Pochwalla
Wera Schultz-Feegen geb. Diesner
Osnabr�ck
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme am Heldentod unseres Sohnes
G�nter Horst
SS-Rottenf�hrer in der Waffen-SS
... Bruno Horst und Frau Margarete geb. Sauer als Eltern
Renate Horst als Schwester
Tulischkow Kreis Turek
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.11. verstarb durch einen Ungl�cksfall
Pg. Gustav Gebauer im 42. Lebensjahre
... Lengert, Ortsgruppeneiter der NSDAP
Sontop
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r dir Anteilnahme beim Heimgang meines Mannes
Uhrmachermeister Georg Bitter
... Fanny Bitter
Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme beim Heimgang meines Mannes
Landwirt Gottlieb Grund
... Anna Grund
Arkushof
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Erstes Kind, Gudrun Karin geboren
Hauptstammf�hrer im Bann Samter-Obornik, z.Zt. Wehrmacht Nicolai Gerngreif und Frau Heidi geb. Rahr
Gogolin Kreis Bromberg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Mag. phil. Studienrat, z.Zt. Soldat Reinhard Nitz und Frau Erika geb. Behring
Stettin, Arndtstr. 22a
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Fritz Schulthoff und Frau Kate geb. Junge
Rogasen - Neuanspach, 30.11.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Stadtbauamtmann Rudolf E. Herd und Frau Sigrid geb. Conradt, Justizangestellte
Posen, Hardenbergstr. 2
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Friedrich Werk, Arbeiter in Romashof-Obergemeinde beantragt, seinen verschollenen Sohn Otto Werk, geb. 19.6.1888, Ersatz-Reservist der 4. Kompanie mobiles Ersatz-Bataillon Infanterie-Regiments 34, f�r tot zu erkl�ren.
Scharnikau, 20.11.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Hermann Conrad, geb. 30.9.1910 in Gnesen, und
C�cilie Ortlieb, geb. 30.10.1910 in Gnesen
haben ihren blauen Ausweis der Deutschen Volksliste verloren.
Gnesen, 27.11.1941. Oberb�rgermeister
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 23.5.1921 verstarb die Witwe Frau �konomierat Lisette Wentscher geb. Grott aus Frankfurt / Oder. Die Erben haben das Aufgebot f�r den verloren gegangenen Hypothekenbrief vom 10.8.1912 �ber das Grundst�ck Schelejewo f�r 5 % verzinsliche Darlehensforderung von 35.000 Mark beantragt.
Dietfurt, 20.11.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Handelsregister Amtsgericht Kalisch:
Vereinigte Baumwollwebereien Zdunska-Wola OHG - Gesellschafter sind:
Webereibesitzer Karl Arbogast
Webereibesitzer Arnold Berendt
Webereibesitzer Otto Fuchs
Webereibesitzer Otto Henke
Webereibesitzer Joseph Vogel
Webereibesitzer Robert Werner
15.11.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Posen, Baltendeutsche Umsiedler 1939
werden aufgefordert, ihre Anschriften unverz�glich in der Dienststelle: Reichskommisar f�r die Festigung deutschen Volkstums, Gep�ckstelle Posen, Helmholtzstra�e 10 aufzugeben:
von Bremen, H.
Classohn, Otto
Glass, Alexander
Grudzinsky, Leonid
Gulbis, Emilie
Karow, Margarete und Johann (Kulturamt)
Keller, Ed. H.
Larssen, Marie - fr�her Oger
Pules, Sigismund
Retewinsky, Herbert
Seiler, Marie
Smit, Arved - Kr. 41
Spande, Minna
Baath, L. - Spaaten
Steinblum, E. - fr�her Mitau
Timme, Alice
Woinoff
Ziegler, Friedrich
M�ller, Wilhelm - fr�her Schlock
Sebrowsky, Theodor
Unger, Erich
Stahl, Rudolf
Mosebach, Antonie
Haack, Isolde - fr�her Riga
Henning, Alexandra
JohannLucas - Auri
von Maydell, B.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Christian Fritzler, Arbeiter aus Posen, Prinzentaler Str. 10 ist wegen Trunkenheit entm�ndigt worden - Beschlu� vom 18.9.1941.
Posen, 11.11.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Eintragung ins G�terrechtsregister:
Ehegatten - Karl Richard Gebauer, Landwirt in Friedenwalde und Martha Else geb. Schulz, durch Vertrag vom 31.1.1941,
Neutomischel, 21.11.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Johann Gotthilf Gessler, G�rtner, geb. 16.4.1891 in Neumtomischel Kreis Gr�tz, wird f�r tot erkl�rt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31.12.1915 festgestellt.
Bentschen, 26.11.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Eintragung ins G�terrechtsregister:
Landwirtseheleute Herbert Schwonke und Gertrud geb. K�hler verw. Mundt aus Kiestal Kreis Obernick / Warthe
Obernick, 2.10.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 3.11.1941 fiel bei einem Waldgefecht in Ru�land
j�ngster Sohn, Bruder, Schwager, Enkel, Neffe
Heinrich Greulich im 21. Lebensjahre
Gefreiter in einem Infanterie-Regiment, Inhaber des Infanterie-Sturmabzeichens
... Bertha Greulich als Mutter
Gertrud und Anni als Schwestern
Gustav Greulich, z.Zt. im Felde
Helmut Greulich, z.Zt. im RAD
Wielowies �ber Krotoschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 31.10.1941 fiel bei K�mpfen in Ironinn
einziger Sohn
Ferdinand Drvota im 20. Lebensjahre
SS-Obersch�tze
... Ladislaus und Gisela Drvota als Eltern
Anne-Marie als Schwester
Warthbr�cken, Vierhofstr. 71
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 26.10.1941 starb nach der schweren Verwundung in den K�mpfen um Kalinin
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Wilhelm Gladasch im 26. Lebensjahre
Kriegsfreiwilliger, SS-Mann, Obergefreiter in einem Infanterie-Regiment
Inhaber des EK II
... Eltern und Geschwister
Kreuzeck Kreis Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 20.10.1941 bei den schweren K�mpfen auf der Krim gefallen
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Kurt Kiock im 25. Lebensjahre
Soldat
... Ernst Kiock und Vally Kiock geb. Sohr
Ursula Boenisch geb. Kiock
Erika Streich geb. Kiock
Ernst Kiock, z.Zt. im Felde
Vally Kiock
Edwin Boenisch
Johannes Streich
Jaroschau Kreis Wongrowitz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 8.9.1941 fiel bei einem Gefecht an der Lippa in Finnland
Sohn, Bruder, Neffe, Vetter
Richard Alexander K�hler
geb. 20.2.1913 in Libau / Kurland
SS- Sturmmann
... Eltern und Geschwister
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 3.11.1941 fiel in Karelien
Sohn, Bruder
Ernst Ludwig Zellober im 26. Lebensjahre
SS-Sturmmann
... Ludwig Zellober
Erna Zellober geb. Dargel
und Geschwister
Rawitsch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es entschlief
Frau, Mutter, Schwester, Schw�gerin
Lena von Nattermoeller geb. Leitow im 52. Lebensjahre
... Herbert von Nattermoeller
Kolmar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 28.11. entschlief
Mutter, Schwiegermutter, Gro�mutter
Marie Feodosow geb. Kaiser
... August Kaiser, z.Zt. im Felde
Sigrid von Marschner geb. Kaiser
Wolfgang von Marschner
Gert-R�diger Marschner
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 26.11. verstarb
Mann, Vater, Gro�vater
Landwirt Robert Sommerfeld im 73. Lebensjahre
... Bertha Sommerfeld
Ringhof (Otoczno) Kreis Wreschen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 24.11. verschied
Mutter, Frau
Hertha Hecker geb. Eibe vor Vollendung ihres 70. Geburtstages
Inhaberin der Roten-Kreuz-Medaille und des Mutterehrenkreuzes
... Emil Hecker, Oberleutnant bei der Wehrmacht
Walter Hecker, Major bei der Wehrmacht
Kurt Hecker
Erika Maeltzer geb. Hecker
Ruth Koenigk geb. Hecker
Rittergut Trzebow bei Deutsch-Koschmin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 28.11. verschied
Mutter, Schwiegermutter, Gro�mutter
Emilie Arndt geb. Arndt im 84. Lebensjahre
Schwaningen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 27.11. verstarb
Mann, Vater, Schwiegervater, Gro�vater, Onkel
der fr�here Bauer August Fliegner im 84. Lebensjahre
... Pauline Fliegner und Kinder
Feuerstein
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es verstarb
Mann, Vater, Schwiegervater, Gro�vater, Onkel, Vetter
Hugo Zauft im 69. Lebensjahre
... Emma Zauft geb. Tedder und Kinder
Eichquast
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 27.11. erstes Kind, Ingrid geboren
SA-Obersturmf�hrer Georg Roller und Frau Hanni geb. Schwemmer
Schrimm
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Erstes Kind, Sohn geboren
Erich G�nther und Frau K�the geb. Fischbein
Posen, Hedwigstr. 17
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 19.11. zweites Kind, Karin Renate geboren
Eugen Doerges und Frau Irma geb. Sokoljuk
Gotenhafen-Adlerhorst, Mewer Weg 29a
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 28.11. Junge geboren
Rudolf Metag und Frau Henriette geb. Albin
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Studienrat Hans Eule und Frau Gertrud geb. Cichocki
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Albert Engel und Frau Ruth geb. Herrmann
Lissa, Lisztstr. 11. 29.11.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Unteroffizier der Luftwaffe Andreas Kempe und Frau Ingeborg geb. Wegener
L�deritz, 30.11.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Wolfgang Strauch und Frau Hildegard geb. Miram
Posen, 30.11.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zum 80. Geburtstag:
Hermann Weiss
Olscha
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Handelsregister:
Manufakturwarengesch�ft - Kaufmann Karl Gahbler, Kalisch, Poststr. 8
Amtsgericht Kalisch, 24.11.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kutscher und Stallmeister gesucht
Heinrich Schulz
Posen, Emdenstr. 4
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 27.11. entschlief
Irmgard mit 10 Jahren
... Martha Weidener
Erich Weidener, z.Zt. im Felde
Margitte Weidener
Annaberg �ber Hardt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme beim Heimgang unserer Tochter
... Gendarmerie-Meister
Wilhelm Stapel und Frau
Sch�ndorf
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme
... Marta Gebauer und Kinder
Sontop
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme beim Hinscheiden meiner Frau
... Willi Wittrock
Altburgund
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zum 90. Geburtstag
Salma Schuler
Jannowitz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Handelsregister Amtsgericht Posen:
11.11. S��warenfabrik - Kaufmann Willy Reich, Posen, Allerheiligengasse 4a. Richard Reich aus Posen ist Prokura erteilt.
__________________________________________________ __________
12.11. Rundfunkeinzelhandel - Kaufmann Arthur Baermann, Posen, Ritterstr. 39
__________________________________________________ __________
14.11. Nahrungsmittelfabrik Osten - Diplomkaufmann Fr�ulein Dr. Erika R�hler, Posen, Saarlandstr. 69. Kaufmann Carl-August Behn in Gera ist Prokura erteilt.
__________________________________________________ __________
14.11. Schreibwareneinzelhandel - Alwine Luginski geb. Schwartz, Posen, Wilhelmstr. 16
__________________________________________________ ___________
17.11. Stahlwarengesch�ft - Kaufmann Kasimir Pohl, Posen, Burgstr. 6. Frau K�the Pohl aus Posen ist Prokura erteilt
__________________________________________________ ___________
17.11. Einzelhandel Kolonialwaren und Feinkost - Kaufmann Julius Lang, Posen, Tannenbergstr. 20b
__________________________________________________ ___________
17.11. - Lederwareneinzelhandel - Fr�ulein Irene Friesen, Posen, Alter Markt 80/82
__________________________________________________ ___________
17.11. Industrieglas Posen - Kaufmann Herbert von Hahn, Posen, Saarlandstr. 32. Frau Margarethe von Hahn, Posen, ist Prokura erteilt
__________________________________________________ ___________
17.11. Papier- und Schreibwaren, B�ro- und Schulbedarf - Kaufmann Woldemar Edgar Hoehne, Posen, Hindenburgstr. 28/29
__________________________________________________ ___________
18.11. Damen- und Kinderw�sche - Kaufmann Elsa Handt, Posen, Martinstr. 34
__________________________________________________ ___________
18.11. Tapetengesch�ft - Kaufmann Kurt Rudolf Berg, Posen, Alter Markt 55
__________________________________________________ ___________
18.11. Handelsvertretungen f�r Eisen-, Metallwaren, Haushaltsartikel - Kaufmann Carl Torchiani, Posen, Tannebergstr. 44
__________________________________________________ ___________
18.11. Bierverlag- und Mineralwasserfabrik - Kaufmann Alexander Berthold, Posen, Festungsstr. 44. Wilhelm Matzkewitsch, Posen, ist Prokura erteilt
sowie Gurkeneinlegerei und Sauerkrautfabrik - Personalien wie gehabt
__________________________________________________ ____________
18.11. Hedwig-Drogerie - Verwitwete Kaufmann Marie Etzmann, Posen, Hedwigstr. 19
__________________________________________________ ____________
20.11. Wein, Spirituosen und Tabakwaren - Kaufman James Wells, Schroda, Alter Markt 1
__________________________________________________ ____________
21.11. Handelvertretungen f�r Automobil- und Motorradzubeh�r - OHG - Gesellschafter: Kaufleute Fred Weitzel und Richard von H�bbenett, Posen, Saarlandstr. 8 und 10
__________________________________________________ ____________
21.11. Einzelhandel mit Waffen und Sportartikel und Werkstatt -Kaufmann Georg Friedrich Simon, Posen, Wilhelmstr. 5
__________________________________________________ ____________
21.11. Einzelhandel Schreib- und Spielwaren - Kaufmann Olga M�ller, Posen, Breite Str. 8. Kaufmann Theodor M�ller, Posen, ist Prokura erteilt
__________________________________________________ ____________
22.11. Kohlenhandlung - Kaufmann Edgar Prei�, Posen, Eichwaldweg 1. Frau Frieda Prei�, Posen, ist Prokura erteilt
__________________________________________________ ____________
24.11. Schreib- und Galanteriewaren - Kaufmann Friedrich Apse, Posen, Schulstr. 10. Frau Eugenie Apse, Posen, ist Prokura erteilt
__________________________________________________ ____________
24.11. Zementwarenfabrik und Baustoffhandlung - KG - Kaufmann Rolf Schwartz, Posen, Niederwall 4. Prokurist: Herbert Tr�hl, Posen und 3 Kommanditisten
__________________________________________________ ____________
25.11. Tabakwaren und Rauchartikel - Kaufmann Friedrich Kulikowsky, Posen, Schwabenstr. 35. Frau Alma Kulikowsky, Posen, ist Prokura erteilt
__________________________________________________ ____________
25.11. Bauplattenfabrik - Fabrikant G�nther Carl von Kolzenberg in Pudewitz, Bahnhofstr. 15
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Martha Napierala geb. Heidrich in Strelitz Kreis Kolmar klagt gegen ihren Ehemann, Alexander Napierala, G�rtner, jetzt unbekannten Aufenthalts, die am 4.10.1913 in Berlin-Mariendorf geschlossene Ehe zu scheiden.
Posen, 11.11.1941. Gesch�ftsstelle des Landgerichts
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 28.10.1941 fiel bei Leningrad, bei Nowo-Krischy beigesetzt
Sohn, Bruder
Ewald Abendroth im 22. Lebensjahre
Gefreiter
... Friedrich und Wanda Abendroth als Eltern
Heinrich und Alfred Abendroth als Br�der, z.Zt. im Felde
und die andren Geschwister
Umsiedler aus Lettland, z.Zt. Hasenpoth Kreis Eichenbr�ck
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 16.11.1941 fiel bei Biasala (S�d-Krim)
Mann, Vater des 5w�chigen Sohnes, Schwiegersohn, Schwager
Eduard D�sterh�ft
geb. 12.9.1913 in R�nnen / Lettland
SS-Sturmmann
... Gerda D�sterh�ft geb. Albrecht
Klein-Peter
Moritz und Emma Albrecht
Viktor Albrecht, z.Zt. bei der Wehrmacht
Leslau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 29.10.1941 fiel im Osten
Sohn, Bruder, Onkel, Schwager, Neffe
Erich Mroschel im 26. Lebensjahre
SS-Sturmmann, Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
... Famlie Paul Mroschel
K�nigsfeld
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme bei der Beerdigung
Tante, Schwester
Karoline Neumann
... Paul Littmann
Punitz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 29.11. verstarb
Mann, Vater
Landwirt Hermann Sch�nemann
Frontk�mpfer, Inhaber des EK II von 1914
... Erna Sch�nemann geb. Duckstein
Dorothea, Ingeborg und Ullrich Sch�nemann
M�hlbach
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 29.11. verstarb
Mann, Vater, Schwiegersohn, Schwiegervater, Schwager, Onkel
Landwirt Robert Boge im 61. Lebensjahre
... Luise Boge geb. Treseler als Frau
Albert Boge und Frau
Willi Boge, z.Zt. im Osten
Paul Boge, z.Zt. im Westen
Horst Boge, z.Zt. bei der Wehrmacht
Alice Boge
Charlotte Wittenfeld als Schwiegermutter
Kornfeld
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es verstarb
Mann, Pflegevater, Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Landwirt und Kreissachbearbeiter des Ostlandes, Nebenstelle Birnbaum,
Arthur H�bner im 50. Lebensjahre
... Emma H�bner
Birnbaum
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Karl Thom�, Posen, Robert-Koch-Str. 41. Die Entm�ndigung des Bauingenieurs wegegen Trunksucht ist wieder aufgehoben worden.
Lissa, 27.11.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Bei W. Bobik, Sch�nwalde Nr. 14 ist unter den Klauenviehbestand die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen.
Kosten, 27.11.1941. Landrat
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Eintragung ins G�terrechtsregister:
Landwirtseheleute Willi Henke und Frau Frieda geb. Sager
16.10.1941, Amtsgericht Obernick / Warthe (Obornik)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Else Niemitz geb. Wentscher, Witwe, Magdeburg, Goethestr. 51 hat das Aufgebot beantragt f�r den Hypothekenbrief vom 20.12.1910 bzw. 14.6.1912 f�r Fr�ulein Maria Wentscher in Hohensalza �ber 2 Grundst�cke in Popielewo �ber die 5% verzinsliche Darlehensforderung von 16.600 RM.
Tremessen, 24.11.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Franz Hermann Meinz, geb. 11.9.1906 in G�sen Kreis Dietfurt, wird f�r tot erkl�rt. Als Todestag ist der 6.9.1939 festgestellt.
Dietfurt, 18.11.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Natalie Zelmer geb. Zippel, Ehefrau aus Sielce Gemeinde Slubice Kreis Gostynin, klagt gegen ihren Ehemann Daniel Zelmer, Fabrikarbeiter unbekannten Aufenthalts, aus Ehescheidung und Schuldigerkl�rung des Beklagten.
Leslau, 19.11.1941. Landgerichtsgesch�ftsstelle
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Personalangaben erforderlich �ber die ermordeten Deutschen w�hrend des Polenfeldzuges:
Babke, Longin - geb. 30.6.1909 in Litzmannstadt
Frickert, Leon - geb. 12.8.1896 in Litzmannstadt
Gertig, Eugen - geb. 17.4.1914 in Litzmannstadt
Janke, Hugo - geb. 8.1.1919 in ?
Karger, Emanuel - geb. 30.3.1892 in Orlokow (Ozorkow?)
Klatt, Gustav - geb. 27.12.1893 in ?
Klatt, Hanna - geb. 23.8.1921 in ?
Krieser, Hugo - geb. 27.10.1912 in Litzmannstadt
Lehmann, Georg - geb. 24.3.1914 in Krzerzew
Martel, Karl - geb. 9.5.1915 in Kochanow
Meckling, Rudolf - geb. 25.9.1908 in ?
M�ller, Artur - geb. 23.5.1904 in Litzmannstadt
Pladek, Friedrich - 27.6.1912 in Wilsekowice Kreis Lentsch�tz
Rasch, Edmund - geb. 23.4.1915 in ?
Wegner, Robert - geb. 29.4.1906 in Petrikau
Welser, Friedrich - geb. 11.6.1901 in ?
Litzmannstadt, 28.11.1941. Oberb�rgermeister
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wegen widerrechtlicher Benutzung von Lebensmittelkraten wurden in Litzmannstadt Ordnungsstrafen verhangen:
Marie Lesniak - K�nigsbacher Str. 9
Franziska Grzejda - Freiburger Str. 29
Johann Krakowiak - Buchbinderstr. 12
Winzenty Raj - Horst-Wessel-Str. 58
Hedwig Mikotajczak - Wolkenweg 32
Johann Karmelita - Eckhardstr. 15
Marie Loszycki - Hermann-Billing-Str. 9
Stanislaus Gluba - M�llerstr. 35
Franz Pajak - Holzf�llergasse 11
Agnes Okrasa - Artur-Meister-Str. 5
Stefanie Krysiak - Welteschestr. 22
Stanislaus Gzelak - Kart�tschenstr. 21
Karl Brzczinski - Erzgebirgestr. 3
Waslaus Krysiak - Horst-Wessel-Str. 226
Regina Biernacki - A.-H.-Str. 182
Jan Kosmikowski - Dessauer Str. 17
Marianna Robert - Molenweg 19
Senobie Spodenkiewicz - Amrumstr. 12
Karoline Kube - Rechstr. 2
Anna Jakubiszyn - Spinnlinie 144
Litzmannstadt, 26.11.1941. Oberb�rgermeister, Ern�hrungs- und Wirtschaftsamt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 30.11. viertes Kind geboren: Hannelore
Hellmut Block und Frau Leonie geb. Gro�
Posen, Zeppelinstr. 5
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Heinke Hanken und Frau Ursula geb. Blanck
Hildingen Kreis Kosten, 2.12.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 10.7.1941 fiel bei einem Sp�htruppunternehmen in den Rokitno-S�mpfen durch einen Herzschu�
einziger Bruder, Schwager, Onkel, Enkel, Neffe
Adolf Streich im 26. Lebensjahre
Soldat
... Hugo Streich, z.Zt. Wehrmacht
Buk
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 16.10.1941 fiel bei einem russischen Panzerangriff
Sohn, Bruder
Wilhelm Michalski im 21. Lebensjahre
Sch�tze
... August Michalski und Frau als Eltern
die Br�der: Paul Michalski, z.Zt. im Felde und Roman Michalski
La�witz Nr. 37 Kreis Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 6.11.1941 fiel bei der Verteifdigung des Dorfes Samossje
Sohn, Bruder, Enkel, Schwager, Onkel
Heiny Jeske
SA-Mann, Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
... Hermann Jeske und Frau Martha geb. Warnke als Eltern
Geschwister: Kurt, Wilhelm, Otto (z.Zt. im Felde), Hildegard und Helmut (z.Zt. im Felde)
Luise Jeske geb. Deutschmann
Mathilde Warnke, Gro�mutter
Adelheit Schelter als Braut
Obernick
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 27.9.1941 fiel
Karl Hirsch
SA-Sturmmann, Soldat
... Eltern und Geschwister
Volkstreu bei Rakwitz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 12.10.1941 fiel im Osten
Sohn, Bruder, Schwager
Waldemar Dahn im 21. Lebensjahre
SS-Sturmmann
... Gustav Dahn und Frau Klara geb. Stolz
Meta Fritsch geb. Dahn
Herbert Dahn, z.Zt. im Felde
Kurt Dahn
Georg Fritsch, Schwager
B�lowstal bei Rogasen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 27.10.1941 fiel im Osten
Sohn, Bruder
Bruno Fandrich im 25. Lebensjahre
Soldat, SA-Stummann, Sturm 1/Lentsch�tz
... Eltern und Schwester
Lentsch�tz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es verstarb im 88. Lebensjahre
Mann, Vater, Schwiegervater, Gro�vater
Friedrich Schulze
... Klara Schulze geb. Warmbrunn
Familie Georg Schulze, Amtsrat
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 1. Advent verschied in Neresheim / W�rttemberg
Stiefschwester
Nonna Biezais
... Dr. Astrid Stephany
Tiegenhof bei Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 1.12. verstarb
Mann, Vater
Reinhold Weber im 49. Lebensjahre
... Frieda Weber geb. Struchtemeier
Renate, Hartmut und Gertrud
Posen, Sachsenstr. 61
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Abnteilnahme beim Heimgang
Mann, Vater
Max Schmidt
... Karl Launhardt
Schlehen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 1.12. Hilmar geboren
Reichsbahninspektor Karl Berndt und Frau Marie geb. Mell
Moschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 25.11. Heinz-J�rgens geboren
Fritz Tresko (Wehrmacht) und Frau Gertrud geb. Moritz
Schroda, Langestr. 22
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 30.11. M�dchen geboren
Hellmut Lange und Frau Marie geb. Muszynski
Posen, Ackerstr. 5
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 29.11. Zwilliginge geboren: Gerda-Maria und Heidi-Brigitte
Heinz Fechner und Frau Gerda geb. Lehmann
Kosten
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 29.11. erstes Kind, eine Tochter geboren
Erwin Ganger, z.Zt. Kriegs-Zahnarzt in einem Feldlazarett und Frau Margarete geb. Schilling
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Curt Scholz und Frau Marlis geb. Stickann
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zeichner f�r Bau- und M�beltischlerei gesucht
Paul Mayer
Kalisch, Heinrich-Schnee-Str. 3
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Geldschrank gesucht
Landhandelsgeschaft
Verwalter Georg Berend
Polajewo Kreis Scharnikau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verk�uferin gesucht
Friseur Franz Renz
Posen, Martinstr. 28
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Josef Smigaj, Berginvalide aus Schroda, Baltenlandstr. 2 hat seinen am 17.7.1940 ausgestellten Staatsangeh�rigkeitsausweis verloren.
Schroda, 27.11.1941. Landrat
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Urteil wegen Kriegswirtschaftsverbrechens in Tateinheit mit Schlachtsteuerhinterziehung (Schwwarzschlachtung):
Michael Mazur, Landwirt aus Wiegenau wird zu einem Jahr Zuchthaus und 100,-- RM Geldstrafe und Wertersatzstrafe 40.-- RM verurteit.
Wongrowitz, 27.11.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Marie Umbach, geb. 7.8.1867 in Wandrow / Galizien hat ihren Volkstumsausweis verloren.
Mogilno, 1.12.1941. Landrat
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Handelsregister Lissa:
Eisenhandlung - Kaufmann Hubert Blahuschek, Lissa, Markt 19
Centraldrogerie (Drogeriewaren und Fotoartikel) - Drogist Arthur Dassel, Gostingen, Freiheitsstr. 8. Ehefrau Helene Dassel geb. Buchardt wurde Prokura erteilt
Amtsgericht Lissa
_____________________________________
Landwarenhandlung - Robert Meyer, Strelno, 28.11.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Pelzmantel zu kaufen gescuht
Lia M�hlbauer
Posen, Mohnstr. 14
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Hallo,

ich habe im LAB durch Zufall einen Polnischen Staatsangeh�rigen gefunden der im sowjetischen Milit�rkrankenhaus in Berlin Lichtenberg gestorben ist. Ich weiss nicht ob ich hier wirklich richtig bin - wenn nicht -> bitte verschieben!

Edward WROBLEWSKI
*07.09.1921 in Lodz (wenn ich mich richtig erinnere)
�05.10.1972 Berlin-Lichtenberg Sowjetisches Milit�rkrankenhaus
Wohnort: Lodz, Ul. Piotrkowska 186
Ehefrau: Feliksa WROBLEWSKA *02.01.193x
Kind/er: Aniela
Vater: Stanislaw

Der Leichnam ist nach Polen r�ck�berf�hrt worden

╬ Am 28.10.1941 fiel bei Gorki
Mann, Vater, einziger Sohn, Bruder
Friedrich Husemann im 27. Lebensjahre
Gefreiter
... Erna Husemann geb. Tschirley als Gattin
T�chterchen Edda
Wilhelm Husemann und Frau als Eltern
Frieda Wilhann geb. Husemann als Schwester
Wengershof
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 2.11.1941 fiel 75 km westlich vor Moskau
Man, Vater
Kurt Dorn
geb. 13.11.1914
Gefreiter
... Erna Dorn geb. Wichmann als Gattin
S�hnchen Manfred
Wolitz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ 1941 gefallen
Sohn
Erwin Penno im 24. Lebensjahre
Soldat
... Mutter und 6 traurige Geschwister
Mlynkowo
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 1.12. verschied
Frau
Alma Awinell geb. Karklin in Riga
... Mann und Mutter
Posen, Herderstr. 50
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 1.12. verstarb an einer septischen Angina
akademischer Zeichenlehrer, Zugf�hrer der Lehrerbildungsanstalt
Karl Schmidt-Reitwein
... NS-Lehrerbund Wollstein
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 2.12. verschied
Maria Pf�tzner geb. Fufajew im 81. Lebensjahre
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r dier Anteilnahme
... Auguste Pfeifer und Tochter Rosemarie
Luden
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme beim Heimgang meines Mannes
... Irmgard Klose
Liegnitz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 2.12. Michael geboren
Dr. Wolfgang Mara und Frau Anneliese geb. Nieter
Posen, Martinstr. 34
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 1.12. drittes Kind, Ursula Renate geboren
Kreissparkassendirektor Emil Rummel und Frau Erna geb. Siegmund
Leslau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Oberfeldwebel und TBA in der Luftwaffe Fritz Romoth und Frau Gretel geb. Krieger
Posen, Buddestr. 8
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Paul Reinke und Frau Ruth geb.Liedtke
M�hle Hohenwart
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

20 Muldenkipper zu mieten gesucht
Bauunternehmer Karl Kr�mer
Samter, Hartmannstr. 16
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Holzhandlung
Georg Wilke
Posen, Margaretenstr. 25
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Gustav Schmidt aus Leonberg Kreis Gasten (Waldrode) hat seinen Ausweis der deutschen Volksliste verloren.
Landrat in Gostynin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Drogerie Universum
Paul Nelke
Posen, Ritterstr. 38
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Schuhhaus
Geb�der Lorenz
Posen, Alter Markt 62
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Posener Kaufhaus
Hugo Pieper
Posen, Alter Markt 67/69
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Tagesm�dchen f�r kleinen Haushalt gesucht
Ferdinand Schneider
Posen, Thomas-von-Guben-Str. 18
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 10.11.1941 fiel bei den Gefechten um Tichwin
Mann, Vater des vor wenigen Wochen geborenen Sohnes, einziger Sohn, Bruder, Schwiegersohn, Schwager
Frierich-Karl von Bergmann
Unteroffizier in einem motorisierten Infanterie-Regiment
Inhaber des EK II und des Infanterie-Sturmabzeichens
... Hildegard von Bergmann geb. Buchholz
Walter von Bergmann, General der Infanterie a.D.
Marie von Bergmann geb. Kauffmann
Hildegard von Bergmann
Familie Buchholz, Goczewo
Berlin-Charlottenburg, Kaiserdamm 86
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 17.9.1941 fiel auf der Insel �sel
Bruder, Neffe, Vetter
Willi Treder
Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
... Gertrud Treder
Walter Treder, als Soldat, schwer verwundet in einem Kriegslazarett
Wiederau Kreis Mogilno
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 15.9.1941 verstarb infolge seiner schweren Verwundung, die er auf der Insel Moon erhalten hatte
j�ngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Hermann Stahl
geb. 5.2.1918 in Hirschenhof / Lettland
SA-Mann, Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
Inhaber des Infanterie-Sturmabzeichens
... Rudolf Stahl und Frau Elsa geb. M�ller als Eltern
als Geschwister: Alexandra Stahl
Karl Stahl
Erika Hoffmann geb. Stahl
Kurt Stahl
Helga Stahl
Wittingen Gemeinde Meyershufen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 7.11.1941 verstarb infolge seiner Verwundung in einem Feldlazarett
einziger Sohn, Bruder, Enkel
Carl-Wilhelm Diedrich
Gefreiter in einer motorisierten Einheit
... Carl Diedirch und Frau und Ursel
Frau Emmy Diedrich, Eckernf�rde
Gosdau Kreis Wreschen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 4.11.1941 fiel bei Simferopol (Krim)
Mann, Sohn, einziger Bruder, Schwager
Dr. Rudolf Berg im 37. Lebensjahre
Assistenzarzt
Inhaber des EK II und I
... Vally Berg als Frau
Sofie und Johann Berg als Eltern
Artur Berg als Bruder
Trude Berg als Schw�gerin
Heidelberg, Posen, Berndorf
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 1.12. verschied in Sandberg
Tochter, Schwester, Nichte, Kusine
Irma Mingram
geb. 10.12.1897 in Libau / Lettland
... Mutter und Schwester
Posen, Feldstr. 31
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 2.12. verschied
Nutter, Gro�mutter
Wendeline Froben geb. Goeschel
geb. 12.1.1864
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 30.11. verstarb
Mann, Vater, Gro�vater, letzter Bruder
Hugo Boehmer
Bankdirektor i.R.
... K�the Boehmer geb. Gerth
Hans-Wolfram Boehmer, im Felde
Waltraut Jacobi geb. Boehmer
Hans-Henning Boehmer, Ing.-Off.-Akad.
Rudolf Jacobi, im Felde
Bruno Boehmer, Neckargem�nd bei Heidelberg
Klaus-Dieter Jacobi
Edda-Sybille Jacobi
Posen, Schlo�freiheit 12
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme bei der Beerdigung des Herrn Kanzler i.R: Georg Hein
... Familien Hein und Koerner
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Stammhalter J�rgen geboren
Wilhelm Daum, z.Zt. Wehrmacht und Frau Martha geb. Mack
Leslau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Geburt unserer Tochter Gudrun
Gerhard Liebchen und Frau Gertrud geb. Knaack
Bentschen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verlobte:
Es geben bekannt: Otto Brach, Pfarrer i.R. und Frau Anna geb. Maske -
Tochter Anni Brach mit dem Bankrevisor Karl Kern, z.Zt. im Felde
Berlin-Lichterfelde-Ost, Mariannenstr. 30 und Jena
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Dr. med. Willi Erhardt und Frau Dorothee geb. von Meding
Posen, 5.12.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Verm�hlung:
Wilhelm Thomas und Frau Gertrud geb. Andersch
Dambitsch Kreis Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Fred Johannson, z.Zt. im Felde und Frau Karin geb. Hausen
Posen, Litzmannallee 45
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Buchhalter gesucht:
Friedrich Kiessling
Lebensmittelgro�handlung Welungen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
B�rokraft gesucht:
Willy Schulze
Textil- und Modewaren Schroda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Leere Kannen gesucht:
Kurt Jaeschke
Fabrbengro�handlung Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Urteil wegen Schwarzschlachtung:
Paul Specht, geb. 30.6.1878 in Au�enfelde Kreis Rawitsch, Landwirt, wird mit Urteil vom 6.11.1941 zu 1 Jahr Gef�ngnis und 100,-- RM Geldstrafe sowie 160,-- RM Wertersatz verurteilt.
Rawitsch, 27.11.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Oswald Schlinke geb. 11.2.1872 in Althorst Kreis Birnbaum, Landwirt, wird f�r tot erkl�rt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 4.9.1939 festgestellt.
Birnbaum, 25.11.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wilhelmine Kr�ger, Landwirtsfrau, beantragt, ihren verschollenen Mann, den Landwirt Friedrich Kr�ger, zuletzt wohnhaft in Neu-Zerkheim Kreis Jarotschin, f�r tot zu erkl�ren.
Jarotschin, 21.11.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Hedwig Schwerter, Bauersfrau in Ratenau Kreis Jarotschin, beantragt, ihren Mann, den verschollenen Bauern Ludwig Wilhelm Schwerter zuletzt wohnhaft in Ratenau Kreis Jarotschin, f�r tot zu erkl�ren.
Jarotschin, 24.11.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Gertrud Mers aus Ratenau Kreis Jarotschin, beantragt, ihren verschollenen Mann Bernhard Mers, zuletzt wohnhaft in Ratenau Kreis Jarotschin, f�r tot zu erkl�ren.
Jarotschin, 21.11.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Alwin Necker, Jungbauer aus Bessarabien, wohnhaft in Schrimm, Posener Str. 11 und
Hilda Schlechter, Landwirtstochter, wohnhaft in Niedertal Kreis Wreschen,
wollen die Ehe miteinander eingehen.
Borstein, 29.11.1941. Der Standesbeamte
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Unter den Viehbest�nden ist die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen bei
Landwirt Michael Marks, Sch�nfelde, Amtsbezirk Libau
Landwirt von Wehndorf, M�hlburg, Amtsbezirk Hohenau
Landwirt Plagens, Johannesgarten, Amtsbezirk Libau
Gnesen, 29.11.1941. Landrat, Veteren�ramt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Olga Drews geb. Semmler, Ehefrau aus Waldfelden Kreis Gnesen, beantragt, ihren verschollenen Ehemann, den Landwirt Erich Waldemar Drews, geb. 1.8.1900, zuletzt wohnhaft in Waldfelden Kreis Gnesen, f�r tot zu erkl�ren.
Witkowo (Wittingen), 29.11.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Emma Kargel geb. Hinz, Ehefrau aus Friedheim, Lange Str. 1, beantragt, ihren verschollenen Ehemann Karl Paul Kargel, geb. 10.7.1911, zuletzt wohnhaft in Josefsruh Kreis Kolmar, f�r tot zu erkl�ren.
Margonin, 29.11.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Olga Kr�ger geb. Kr�ger, Ehefrau aus M�llersfelde Kreis Kolmar, beantragt, ihren verschollenen Ehemann, Friedrich Kr�ger, geb. 13.4.1874, zuletzt wohnhaft in M�llersfelde, f�r tot zu erkl�ren.
Margonin, 29.11.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Karl F�rstenau, Schuhmacher aus Radwonke Kreis Kolmar, hat das Aufgebot zur Ausschlie�ung des Eigent�mers des Grundst�ckes in Radwonke, eines Hofraumes mit Acker �ber 27 a 25 m�, beantragt.
Die Eheleute August F�rstenau und Frau Karoline geb. Reko, die im Grundbuuch eingetragen sind, werden aufgefordert, ihre Rechte geltend zuu machen.
Margonin, 29,11,1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Maul- und Klauenseuche erloschen bei den Klauenviehbest�nden der Landwirte
Heinrich Wende, Kostolin, Amtsbezirk Chodetsch
Gottlieb Both, Pustki, Amtsbezirk Chocen
Margarete Skowronska, Rzezewo Amtsbezirk Lubien
Leslau, 1.12.1941, Landrat - Veteren�ramt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ordnungsstarfen wegen widerrechtlicher Benutzung von Lebensmittelkarten in Litzmannstadt:
Josef Witkowski - Marktstr. 51
Helene Slusarczyk - Spinnlinie 230
Josef Kowalski - Steinstr. 6
Josef Drabikowski - Breslauer Str. 14
Rudolf Szesz - General-Litzmann-Str. 57
Helene Piekelny - Wiesenberger Str. 28
Wladislawa Wrorowski - Gelsenkirchenstr. 24
Stanislaus Wosinski - Standartenstr. 8
Natalie Fandrich - Umtrunkstr. 4
Stanislawa Gadomski - Ziethenstr. 238
Stanislaus Macejek - Uracher Str. 31
Stanislaus Szewczyk - Omilienstr. 1
Eduard Blumenstejn - Buschlinie 120
Jadwiga Biakowski - Hohensteiner Str. 12
Czeslaus Joachimiak - Buschlinie 171
Anna Szczygielski - Polkaweg 17
Stanislaus Zborowski - Wasserring 14
Franzistek Kaminski - Rudererstr. 23
Josefine Wojcicki - Schlageterstr. 248
Zygmund Cechulski - Heiligenleistr. 2
Anna Rosiak - G�nterstr. 1
Wanda Daniel - Seelandstr. 10
Xawera Sukinnik - Rubinweg 39
C�cilie Pawlok - Oststr. 57
Julie Budzinski - Dessauer Str. 16
Peter Jozwiak - Hohenfried Gemeinde Wolfsh�tte Kreis Plock
Anton Rutkowski - Rotgarnstr. 1
Alice Sindermann - Ostlandstr. 1
Sofie Miodek - Schlageterstr. 239
Ludwika Szymczak - Stettiner Str. 16
Franz Kulis - Koppelweg 9
Franciska Gerber - Durchgangstr. 42
Marta Rzepecki - Artur-Meister-Str. 33
Sofie Dombrowski - Durchgangstr. 56
Josefa Piesecki - Tiroler Str. 3
Antonina Maczak - Meisterhausstr. 35
Zygmund Jannszewicz - B�hmische Linie 39
Leokadia Papiernik - Alexanderhofstr. 59
Georg Matysik - Nibelungenstr. 20
Litzmannstadt, 2.12.1941 und 3.12.1941. Oberb�rgermeister, Ern�hrungs- und Wirtschaftsamt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 2.11.1941 fiel bei einem Sturmangriff 75 km vor Moskau
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Walter Hinz
Soldat
... Alma Hinz
Ernst Hinz
Erna Hinz
Gertraude Johns geb. Hinz
Kurt Jahns und Kinder
Minchau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 4.12. verschied
Mutter, Gro�mutter
Laura Berendts geb. Steiner
geb. 4.1.1875
... Laura Wei� geb. Berendts
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme bei der Beerdigung unseres Vaters
... Gert Abraham
Kolmar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zweite Tochter, Sybille geboren
Rechtsanwalt Dr. Hellmut Frank und Frau Jutta
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 4.12. Erwin G�nter geboren
Julius B�schke und Frau Ella geb. Bartsch
Posen-Bamberg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 4.12. zweiter Junge geboren: Werner Ulrich
Oberzahlmeister Hellmut Schmidt und Frau Gerta geb. Felber
Schrimm
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Malermeister Otto Fr�ssler und Frau Hanna Katharina geb. Krenkel
Posen-Puschkau, Gorch-Fock-Str. 5
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Dr. Hans-Wolfgang Freiherr von L�hneysen,z.Zt. Wehrmacht und Marianne Freifrau geb. Zetsche
Rawitsch, Am Wilhelm-Stadtgraben 2. 6.12.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Ewald Smilge und Frau Irene geb. Demme
Litzmannstadt, Plettenbergstr. 81
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Landwirt Karl Daunke und Frau Gisela geb. Koch
Gut Vorderfelde - Wetzlar, 6.12.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Handelsregister Posen:
- Spezialgesch�ft Brillenoptik - Dipl.-Optiker Alfred Prindull, Posen, Berliner Str. 7
- Drogerie - Kaufmann Erich Pagast, Posen, Glogauer Str. 29
Einzelhandel mit Musikwaren - Kaufmann Arthur Meyer, Posen, Martinstr. 50
- B�romaschinen-Einzelhandel - Kaufmann Hermann Jury, Posen, Hermann-von-Salza-Str. 9
- Einzelhandel Kolonialwaren, Weine, Spirituosen - Kaufmann Walter Urban, Posen, Lenbachstr. 35. Frau Elli Urban ist Prokura erteilt
- Einzelhandel Kolonialwaren, Spirituosen, Tabakwaren - Kaufmann Hermann T�njes, Posen, Hardenbergstr. 15. Frau Maria T�njes ist Prokura erteilt
- B�ro f�r Industrie- und Baubedarf - Dr. Ing. G�nther Scherfke, Posen, Berliner Str. 3
Einzelhandel Koloniawaren und Feinkost - Kaufmann Friedrich Koepp, Posen, Martinstr. 3. Frau Elisabeth Koepp ist Prokura erteilt
- Herrenartikel - Wally Meister, Posen, Petriplatz 4. Kaufmann Karl Meister ist Prokura erteilt.
- Einzelhandel Kolonialwwaren, Feinkost, Weine, Spirituosen - Kaufmann Max Welski, Posen, Glogauer Str. 48/50
- Einzelhandel Rundfunk, Schallplatten - Kaufmann Herbert Bleicher, Posen, Martinstr. 25
- Schuhmacherbedarfsartikel - Kaufmann Arthur Matton, Wreschen, Markt 25
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~

╬ Am 3.11.1941 verstarb an seinen Verletzungen, die er bei Nowinskaja erhalten hatte
Sohn, Bruder
Ludwig-Karl Deutschmann im 22. Lebensjahre
Gefreiter
Inhaber dss Infanterie-Sturmabzeichens
... Eltern und Geschwister
Hordheim
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 8.11.1941 fiel in Karelien
Sohn, Bruder
Fritz Bruck im 26. Lebensjahre
Kriegsfreiwilliger, SS-Sturmmann
... Carl Bruck
Hedwig Bruck und Geschwister
Kuschlin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 3.11.1941 fiel im Osten
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe, Vetter
Kurt Kuhnke im 21. Lebensjahre
Gefreiter
... Eltern und Geschwister
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 4.10.1941 fiel in den K�mpfen bei Bjeloi
j�ngster Sohn, Bruder
Fritz Simon im 20. Lebensjahre
Soldat
... Artur und Emma Simon als Eltern
Reinhold Simon, z.Zt. bei der Wehrmacht
Erna und K�the als Schwestern
Kampfheide Kreis Wollstein
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 4.12. verschied
Mutter, Gro�mutter, Urgro�mutter, Witwe
Alvine Wei� verw. Dierks geb. Feistel
geb. 12.3.1860
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 3.12. verstarb
Karl Alexander Schr�ppe
geb. 29.4.1866
Berent, Westpreu�en
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 4.12. verstarb
Vater, Schwiegervater, Gro�vater, Bruder, Schwager, Onkel
Gustav Hilarius Ramm
geb. 1.6.1873 in Wenden / Livland
Posen, Schwabenstr. 50
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 3.12. verstarb
Vater, Schwigervater, Gro�vater
Tischlermeister August Riedel im 74. Lebensjahre
Posen, Fr�belstr. 3
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 1.12. verstarb infolge einer Blutvergiftung
Dr. Karl Heinrich Meyer im 41. Lebensjahre
Regierungsveteren�rarzt des Kreises Obernick
... Regierungspr�sident Dr. B�ttcher
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme:
... Liselotte Rathing,
Else Kn�pffer
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme:
Familie Emil Ruprecht
Posen, Georgenstr. 11
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Stammhalter geboren: Ernst Albert
Bootsmaat Albert Schwintek und Frau Edith geb. Toepffer
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 3.12. dritter Sohn geboren
Kapit�nleutnant Karl-Heinz Moehle und Frau Erika geb. von Hoffmannswaldau
Kiel, Moltkestr. 32
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 6.12. haben Dorle und B�rbel einen Bruder bekommen: Hans-Peter
SS-Hauptsturmf�hrer Carl Schr�der und Frau Thea geb. Meyer
Posen, Conrad-Henlein-Allee 18
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Arnold Milbradt und Frau Herta geb. Handl
Krakau, Grabowskiego Boczna Nr. 6, 5.12.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Goldenen Hochzeit:
Karl Forbrich und Frau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Horst Schulz und Frau Hildegard geb. Knapp
Treuenwalde - Tuchenau, 6.12.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Verm�hlung:
Paul Hagt und Frau Charlotte geb. Ufer
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche anl��lich unserer Eheweihe:
Andreas Kempe und Frau Ingeborg geb. Wegener
L�deritz / Warthegau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Malergesch�ft
Heinz und Peter Breuer
Neusiedeln Kreis Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ausbruch der Maul- und Klauenseuche unter den Rinderbest�nden bei
Michael Baumann - Fuhrunternehmer, Posen, Kirchstr. 43
Nikolai Johann Riebel - G�rtnereibesitzer, Posen-Guntershausen, Wi�mannstr.84
Posen, 7.12.1941. Oberb�rgermeister als Ortspolizeibeh�rde
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ablieferung s�mtlicher polnischsprachiger Schallplatten f�r Deutsche.
Ablieferung aller Schallplatten, Plattenspieler und -schneider f�r Polen. Der Besitz ab 13.12.1941 ist f�r Polen verboten. Strafe 150,-- RM oder Zwangsarbeit.
Grundlage: Preu�isches Polizeiverwaltungsgestz vom 1.6.1931 in der jetzt geltenden Fassung.
Posen, 6.12.1941. Reichsstatthalter im Warthegau, gez. J�ger
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Oswald Sender, Jungbauer aus Sontop hat seinen Ausweis der deutschen Volksliste verloren.
Neutomischel, Amtskommissar f�r Neutomischel-Land
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Irene Wetzhorn, geb. 13.12.1914 in Herrnkirch, dort auch wohnhaft, Kreis Dietfurt, hat ihren blauen Ausweis der deutschen Volksliste verloren.
Dietfurt, 7.12.1941. Landrat
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Pferder�ude unter den Pferden des Adolf Radsak aus Lohdorf, Hohensalza-Ost festgestellt
Hohensalza, 3.12.1941. Landrat - Veteren�ramt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Urteil:
Klemens Krygier, geb. 23.11.1845 in Nessau, Makler aus Leslau, wird verurteilt wegen Hamsterns von Lebensmitteln und wegen Preis�berschreitungen im Gastst�ttengewerbe zu 8 Monaten Gef�ngnis und 200,-- RM Geldstarfe.
Leslau, 22.11.1941.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Josef Puchalski, geb. 9.9.1852 in Zbiersk Kreis Kalisch, Tapezierer wird mit Beschlu� vom 1.10.1941 f�r tot erkl�rt. Als Todestag ist der 31.12.1903 festgestellt.
Kalisch, 1.12.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 6.12. Stammhalter geboren: Werner-Hubert
Woldemar Wasser und Frau Johanna geb. Grieger
Hohensalza
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Geburt des 2. Sohnes Hans-J�rgen
Rudolf Jakobs und Frau geb. Scharfs
Wongrowitz, Ludolfingerstr. 27
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 4.11.1941 fiel im Kampf um Sewastopol
Mann, Bruder, Schwiegersohn, Onkel, Neffe
Josef M�ller
geb. 12.3.1914 in Saarwellingen Kreis Saarlautern
Gefreiter
... Gertrud M�ller geb. Neubert
Posen, Klosterstr. 1
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ 1941 fiel
j�ngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe, Vetter
F�rster Willi Laube im 22. Lebensjahre
Kriegsfreiwilliger in einem Fallschirmj�ger-Regiment
... Karl und Anna Laube geb. Bader als Eltern
Frieda Zenk geb. Laube
Martha Wagner geb. Laube
Helene Laube
Karl Laube, z.Zt. im Felde
Liesbeth Laube geb. Budek
Kurt Laube, z.Zt. im Felde
Paul Zenk
Karl Wagner
Gumienitz Kreis Krotoschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 1.11.1941 fiel bei einem Gefecht 7 km nord�stlich Morjatino
einziger Sohn, Bruder
Ernst Usche im 21. Lebensjahre
Soldat in einem Infanterie-Regiment
... Eltern und Geschwister
Marienhain Kreis Wollstein
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 17.10.1941 fiel im Osten
Sohn, Bruder, Enkel, Neffe
Heinrich Littke im 20. Lebensjahre
SS-Sturmmann
... Karl und Martha Littke verw. Kobelke geb. Fiedler als Eltern
Karl Kobelke, z.Zt. im Felde
Gertrud Kobelke
Hilde Littke
Martha Littke als Geschwister
Gumienitz Kreis Krotoschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 13.11.1941 verstarb infolge Herzschlags im Osten
�ltester Sohn, Bruder, Enkel, Neffe
Erhard Wege im 20. Lebensjahre
Sch�tze
... Erich und Emma Wege als Eltern
Helmut und Hubert als Br�der
Neu-Zerkheim Kreis Jarotschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 17.11.1941 verstrab an der finnischen Front bei Laichi infolge einer Verwundung, die er sich durch eine russische Mine zuzog, als er zum Hauptverbandsplatz �berf�hrt wurde
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Ervin Bantel
geb. 23.8.1918 in Eigenfeld / Bessarabien
Freiwilliger, SS-Kanonier
... Eltern und Geschwister
Bruder Robert, z.Zt. im Felde
z.Zt. Lager Salzflie� Kreis Obernick
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 27.11.1941 fiel in Afrika
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Erwin Kohs im 30. Lebensjahre
Kanonier in einer schweren Flakabteilung
... Vater und Geschwister
Milsch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 4.11.1941 fiel durch einen Granatsplitter im S�dteil der Krim
Sohn, Bruder
Ernst Kranwischer im 20. Lebensjahre
Soldat
... Karl und Emilie Kranwischer geb. Bredow als Eltern
Geschwister Elli und Erich, z.Zt. bei der Wehrmacht
Parkdorf Kreis Obernick, Abbau, fr�her Wilhelmsberg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 4.11.1941 fiel bei Leningrad
�ltester Sohn, Bruder, Enkel, Neffe, Br�utigam
Heinz Wriske im 24. Lebensjahre
Soldat
... Oskar und Christine Wriske geb. He�ler
Schockendorf Kreis Eichenbr�ck, fr�her Wongrowitz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Durch einen tragischen Ungl�cksfall verstarb
j�ngster Sohn, Bruder
Hans Jaensch mit 13 Jahren
... Familie Hermann Jaensch
Birnbaum, Dezember 1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 7.12. verstarb
Freiherr Robin von Oelsen
geb. 3.3.1891 in Riga
... Freifrau Betsie von Oelsen geb. von Stryk
Freiin Irene von Oelsen
Freda Mary Leschke geb. Freiin von Oelsen
Gut Unislawice Kreis Leslau
beerdigt in Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 6.12. verschied in Posen
Mutter, Gro�mutter, Urgro�mutter, Schwiegermutter, Tante
Wilhelmine Zuckersuek geb. Wegner
geb. 21.3.1859 in Kurland
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 24.11. verschied
Frau, Mutter, Tochter, Schwiegermutter, Gro�mutter
Emma Mack geb. Arnold
geb. 10.8.1881 in Ugarthstal / Galizien
beerdigt in Leslau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 5.12. verstarb auf tragische Weise
Mann
G�nther Reissert im 34. Lebensdjahre
Intendant der Landesb�hne Gau Wartheland, SS-Scharf�hrer
... Helene Reissert
Klaus-Georg Reissert
Elke Walburg Reissert
Heinz Wolfgang Reissert
Familien Asinger und John
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 5.12. verschied
Hausgenossin, Fr�ulein
Hedwig Schiffer im 72. Lebensjahre
Lyzealdirektorin i.R.
... Rud. und Marg. Laehne
Frankfurt / Oder, Paul-Steinbock-Str. 9
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme
Geschwister Arndt
Schwaningen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 4.12. Ingrid geboren
Stadtinspektor Georg Gorytzka und Frau Brunhilde geb. Schwarz
Posen, Fritz-Reuter-Str. 8a
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 8.12. Tochter geboren
Rittmeister Georg Friedrich von Tempelhoff, z.Zt. im Felde und Frau Gertrud geb. Iffland
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 2.12. zweiter Sohn geboren: Georg Heinrich
Apotheker in Zychlin Kreis Kutno, "Kronen-Apotheke", Friedrich Kirstein und Frau Olga geb. Klumberg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 6.12. haben unsere 7 Kinder eine Schwester bekommen: Irma
Walther Gnadenberg und Frau Edith
Unterberg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 7.12. Lieselotte geboren
Hermann Viebahn und Frau Centa geb. Ring
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Stammhalter geboren
Robert Vogel, z.Zt. Wehrmacht und Frau Ilse geb. Walter
Kosten
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 6.12. haben Marianne und Peter Matthias eine Schwester bekommen: Anneliese
G�nther Krah, z.Zt. Einsatz imm Osten und Frau Verena geb. Bockslaff
Posen, Oberwall 12
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Pfarrer Johannes Steffani und Frau Margarethe geb, Freiin von Hoyningen-Huene
Posen, Friedenstr. 12, 9.12.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 24.11.1941 fiel bei einem russischen Fliegerangriff um Tichwin
j�ngster Sohn, Bruder
Ullrich Harbr�cker um 20. Lebensjahre
Soldat einer Nachrichten-Abteilung
... Lena und Bruno Harbr�cker als Eltern
Gerhard Harbr�cker, Leutnant, im Felde, als Bruder
Posen, M�chener Str. 7
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 14.11.1941 starb an der Ostfront
zweiter Sohn, Bruder
Karl Jahnke
geb. 27.7.1923 in Lettland
SS-Mann
Marie Jahnke geb. Seide als Mutter
Geschwister
Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 4.12.1941 verstarb im Luftwaffen-Lazarett Wismar
Mann, Vater, Bruder, Schwager, Schwiegersohn
Land- und Gastwirt Franz Scheibe
geb. 31.10.1910
Kanonier
... Margarte Scheibe
Dambitsch Kreis Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 9.12. verschied
Anna Ruth geb. Deglau
geb. 26.6.1882 in Dorpat
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 7.12. verschied
Frau
Viktoria Szczech geb. Rybarski
... Johann Szczech, Eltern und Geschwister
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 8.12. verschied
Anna von Ramm
geb. 28.7.1869 in Estland
... Freifrau Esther von Deilingshausen geb. von Ramm
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme:
... Karl Henke und Kinder
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme:
... Familie Mack
Leslau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 6.12. haben Brigitte und Ingrid 2 Schwestern bekommen: Karin und Edeltraudt
Karl Kr�ger, z.Zt. Wehrmacht und Frau Benita geb. Hasenfu�
Samter, Hindenburgstr. 29
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 8.12. erstes Kind geboren: Ivar Soren
Igo Dshanojew, z.Zt. Wehrmacht und Frau Vera geb. Pf�tzner
Posen, B�ckserstr. 10
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 3.12. Gunter geboren
Niko Polcuch und Frau Anita geb. Gelmbert
Posen, Wollsteiner Str. 15
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 6.12. dritter Junge geboren
Fleischermeister Wilhelm Petznik und Frau Lydia geb. Schachtschneider
Dietfurt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 2.12. erstes Kind geboren: Friedrich-Fritjof
Fritz Lorenzsonn und Frau Edith
Rombino bei Hohensalza
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Helmuth Hille und Frau Annelies geb. Zapke
Schm�ckert, 9.12.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Dietrich Freiherr von Rheinbaben und Freifrau Ellen geb. Reinhardt
Posen - Jeseritz Kreis Kosten, 10.12.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Verm�hlung:
Eugen Anhalt und Frau Frieda geb. Nitschke
Gutsverwaltung Birkendorf Kreis Kosten
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Silberhochzeit:
Paul Schmalz und Frau
Wiederau, 8.12.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ab 15.12.1941 wird im Reichsgau Wartheland die Bewirtschaftung von Marmelade eingef�hrt (also nur noch auf Bezugsschein - GunterN)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Eintragung ins G�terrechtsregister:
Max Willi Glander, Landwirt in Lustgarten Kreis Schubin und Ehefrau Hilde Marta geb. Jeschke
Labischin (L�deritz), 3.12.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Karbid in allen K�rnungen
Arthur Sch�fer
Lissa, Neuer Ring 10
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Treibriemen, Dichtungsplatten
Gerhard Kellermann
Posen, Niederwall 1. gegen�ber dem Schlo�
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Martha Puckaki, Posen, Bamberger Str. 2a hat ihren Ausweis der deutschen Volksliste verloren
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 1.12.1941 fiel im Osten
einziger Sohn, Bruder
Dr. Gero Freiherr von Gersdorff im 32. Lebensjahre
SS-Sturmabannf�hrer und Bannf�hrer der HJ
Oberleutnant einer Vorasuabteilung
Inhaber des EK und des HJ-Ehrenzeichens
Siegrit Freifrau von Gersdorff geb. Edle von Oetinger
Vera von Hantelmann geb. Freiin von Gersdorff
Dr. Hans Kohnert
Gersdorf Kreis Kosten
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Dank f�r die Teilnahme zum Heldentod unseres Sohnes und Bruders
Ernst Ludwig
... Familie Ludwig Zellober
Rawitsch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 8.11.1941 fiel vor Moskau
einziger Sohn, Bruder
Volker Freiherr von Hoyningen-Huene im 22. Lebensjahre
aus dem Hause Matzal / Estland
Gefreiter, Inhaber des EK II
... Herbert Freiherr von Hoyningen-Huene
K�te Freifrau von Hoyningen-Huene geb. von Myller-Rautenfels
Gunhild Freiin von Hoyningen-Huene
Alexander Freiherr von Hoyningen-Huene als F�hrer des Familienverbandes
Skarpi �ber Zempelburg / Westpreu�en
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 2.9.1941 fiel beim Kampf um Ssotowka im Osten
j�ngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe, Vetter
Siegfried Dreger im 26. Lebensjahre
Gefreiter in einer Vorausabteilung
... Emil Dreger
Bertha Dreger geb. Fritz
Geschwister
Ko�lau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 7.12. verstarb
Mitarbeiter
Pg. Friedrich Schulze im 36. Lebensjahre
... Kreiswaltung der DAF Kosten
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 9.12. verschied
Mutter, Schwiegermutter, Gro�mutter, Urgro�mutter
Hulda Pernau geb. Freudenfeld
geb. am 29.12.1859 in Spahren / Kurland
... Alexander Pernau
Nikoline Pernau geb. Dreyersdorff
Familie Rudolf Ehlert
Bromberg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 7.12. verschied
Mutter, Schwiegernmutter
Eveline Schirmann geb. Schirmann
geb. 7.1.1873 in Goldingen / Kurland
... Arthur Schirmann
Anna Schirmann
Seesitz Kreis Mogilno
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 5.12. verstarb
Gefolgschaftsmitglied
Hermann Lange
... Gefolgschaft Bahnhof und G�terabfertigung
Kolmar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Handelsregister:
- Gro�handel Nahrungs- und Genu�mittel - Hellmuth Schleiff, Dietfurt
- Gro�handel Galanterie- und Textilwaren - Kaufmann Alexander Bozinski, Kalisch, Wi�mannstr. 8
-Bauunternehmung - Bauingenieur Karl Erwin Merckle, Ostrowo
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Maat Heinz Piegeler und Frau Martha geb. Ilgener
Posen, 11.12.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 8.12. hat Heinar einen Bruder bekommen: Ulf
Alexander Wachter-Lehn und Frau Evy-Gerda geb. Nuggis
Posen, Herderstr. 3
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 5.12. Hannes geboren
Lew-Hans Breyer, z.Zt. Wehrmacht und Frau Silvia geb. Weber
Posen, Herderstr. 14
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 6.12. Junge geboren
Robert Heinze und Frau Helene geb. Wasowicz
Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
3. Junge geboren: R�diger Hans
Alfred Knoff und Frau Eleonora geb. Anting
Litzmannstadt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 6.12. erstes Kind geboren: Ellen-Dagmar
Hans Knierim und Frau Gertrud geb. M�ller
Schrimm
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Eintragung in das G�terrechtsregister:
Eheleute Paul Gr�ning, Tischlermeister und Frau Gertrud geb. Nowakowski
Rogasen, 29.11.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verkauf eines Pferdes - H�chstpreis�berschreitung:
Heinrich Bank, Spediteur in Kruschwitz, Schulstr. 7 wird mit 2500,-- RM bestraft
Hohensalza, 4.12.1941. Regierungspr�sident - Preis�berwachungsstelle
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Julius Schattschneider, geb. 12.4.1904 in M�hlenberg Gemeinde Ehrenfeld Kreis Warthbr�cken, dort auch wohnhaft gewesen, wird f�r tot erkl�rt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 10.10.1939 festgestellt.
Warthbr�cken, gez. Dr. Baer
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Stefania K�nstler, Kolonialwarenh�ndlerin aus Grenzhausen Kreis Konin, wird wegen Zuwiderhandlung gegen die Verbrauchsregelungsstrafverordnung (� 10) mit einer Ornungsstrafe von 100,-- RM bestraft
Konin, 4.12.1941. Landrat, Ern�hrungsamt, Abt. B
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 17.11.1941 fiel bei einem Sto�truppunternehmen in Ru�land
Sohn, Bruder, Onkel, Schwager
Ernst (Menzel) Nockur
geb. 19.1.1922 in Karkus / Estland
Kriegsfreiwilliger, SS-Sturmmann
in der Leibstandarte A.H.
Inhaber EK II und des Infanterie-Sturmabzeichens
... Arnold Nockur
Else Nockur geb. Bartels
Bodo Nockur
Sigrid Nockur geb. Treu
Anneliese Feldt geb. Nockur
Boris Feldt
Uwe Feldt
Siegfried Nockur, z.Zt. im Felde
Gotenhafen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 12.11.1941 fiel im Osten
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Erich Ganz im 25. Lebensjahre
SA-Mann, Obersch�tze
Hammerfeld Kreis Eichenbr�ck
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 29.11.1941 verstarb im Lazarett in Breslau
Sohn, Bruder, Onkel, Schwager, Vetter, Neffe
Helmut Schofer im 22. Lebensjahre
SS-Obersch�tze
... Mutter und Geschwister
Habsberg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ 1941 gefallen im Osten. W�hrend des Transports zum Feldlazarett
durch einen Brustschu� get�tet.
Sohn, Bruder, Onkel, Neffe
Friedrich Neitsch im 22. Lebensjahre
... Familie Hermann Neitsch
Borki Kreis Gostynin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 15.10.1941 durch einen Kopfschu� schwer verwundet, am
15.11.1941 in einem Feldlazarett in Ru�land verstorben
zweiter, j�ngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Willy Arndt im 22. Lebensjahre
Sturmmann in der Waffen-SS
... Alwine und Leo Arndt als Eltern
Herbert Arndt als Bruder, z.Zt. als Gefreiter im Felde
Irma Schmidt geb. Arndt als Schwester
Gertraud Arndt als Schwester
Siegfried Schmidt als Schwager
G�nter Schmidt als Neffe
K�nigstreu Kreis Mogilno
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 9.12. verstarb
Mann, Vater
Hugo Jahkel
geb. 23.3.1887 in Riga
... Frau und Sohn
Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 10.12. Wolfgang geboren
Dr. Bernt von zur M�hlen, z.Zt. Wehrmacht und Frau Ilse geb. Baeckmann
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 10.12. drittes Kind geboren: Nora Christiane
W. Scheffler und Frau Charlotte geb. Bjick
Hohensalza, Friedrichstr. 15
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Rudolf Finck und Frau Agnes geb. Namyslo
Kolmar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 25.10.1941 fiel im Osten
Bruder
Oskar Schr�der im 27. Lebensjahre
Feldwebel, Inhaber EK II
... Irmgard (Schwester)
Welungen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 4.11.1941 fiel
�ltester Sohn, Bruder
Wilhelm Kropp im 28. Lebensjahre
Freiwilliger, SS-Sch�tze
... Eltern und Geschwister
Neustrelitz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 23.11.1941 fiel vor Leningrad durch einen Kopfschu�
�ltester Sohn, Bruder
Alfred Fredrich im 30. Lebensjahre
Unteroffizier, Inhaber des EK II, des Infanterie-Sturmabzeichens und
des Verwundeten-Abzeichens
... Adolf Fredrich und Frau geb. Deeg
Otto, z.Zt. im Felde, Gerhard, Martha und Horst als Geschwister
Michelsdorf Kreis Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 4.11.1941 fiel bei Olonma im Osten
Sohn, Bruder, Schwager
Richard Moh im 22. Lebensjahre
Gefreiter
Heinrichsfeld Kreis Krotoschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 10.12. verschied
Mutter, Schwiegermutter, Gro�mutter, Schw�gerin
Amada J�rgens
geb. 26.1.1865 in Dorpat / Estland
... Harriet John geb. J�rgens
Friedrich John, Kriegsverwaltungsrat, z.Zt. im Osten
Henrik John, z.Zt. im Felde
Else Frankberg
Posen, Ritterstr. 36
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 9.12. verschied
Frau, Tochter, Schwester, Schw�gerin, Tante
Erika Stibbe geb. Hermann im 26. Lebensjahre
... Helmut Stibbe
M�nchsee
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 11.12. verschied
Frau, Mutter, Schwiegermutter, Gro�mutter, Schwester, Schw�gerin, Tante
Berta Kabisch geb. Gregor im 67. Lebensjahre
... Reinhold Kabisch
Rawitsch-Wilhelmsgrund
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 11.12. verstarb
Mann, Vater
Landwirt Emil Karge im 38. Lebensjahre
... Berta Karge und Kinder
Schlehen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 7.12. verstarb
Bruder
Bauingenieur Bruno Windelbandt
geb. 14.7.1883 in Mitau / Kurland
Gr�nfeld
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 11.12. entschlief
Rosemarie
... Alfred W�hner und Frau Meta
La�witz Kreis Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 12.12. Ingrid geboren
Rolf Kolberg, z.Zt. Wehrmacht und Frau Margot geb. Dreimann
Posen, Th�ringer Str. 1
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 11.12. erstes Kind geboren: Ludwig R�diger
Ludwig Metzler und Frau Elvira geb. Feck
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 10.12. Ingrid geboren
B�ckermeister Horst Langhans und Frau Else geb. Kusch
Gnesen, Lorenzstr. 23
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zweites Kind geboren: Gerda
Helmut Vielrose und Frau Brigitte von Grot
Dratzigm�hle
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wolfgang geboren
Adolf Leibig und Frau Erika, z.Zt. Magdeburg
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 10.12. hat Gert eine Schwester bekommen; Monika
Roman Wenzel und Frau Waldtraut
Posen, Moltkestr. 23
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Setter "Arko" entlaufen
J�rgens
Gnesen, Goethestr. 1
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Polizeiverordnung Regierungsbezirk Litzmannstadt:
In offenen Verkaufstellen, Verkaufst�nden und M�rkten, Theater, Kinos, Vergn�gungs- und Sportst�tten, Gast- und Schankwirtschaften, in Stra�enbahnen ist der
Gebrauuch der polnischen Sprache in Wort und Schrift verboten.
Zuwiderhandlungen: 150.-- RM Zwangsgeld.
8.12.1941. Regierungspr�sident, gez. Uebelhoer
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 18.10.1941 fiel im Osten
Mann, einziger Sohn, Vater
Erwin Pichler im 32. Lebensjahre
Sanit�ts-Soldat
... Hermine Pichler als Frau
Marie und Martin Pichler als Eltern
Alfons Pichler als Sohn
Obernick
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 29.11.1941 fiel in den Abwehrk�mpfen bei Leningrad
Sohn, Bruder, Schwager
Klemens Lieske im 23. Lebensjahre
... Julius Lieske alsw Vater
und Geschwister
Oberdorf Kreis Kolmar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 27.10.1941 verstarb in einem Feldlazarett an seinen, sich bei Leningrad zugezogenen schweren Verwundung
j�ngster Bruder, Schwager, Onkel
Adolf Zeischner im 21. Lebensjahre
Soldat
... Lydia Heinrich geb. Zeischner
Kurt Heinrich
Helmuth Heinrich
Lilienfeld
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 13.12. verschied
Erna Dorothea Kreyenberg geb. Pirang
geb. 17.7.1875 in Riga
... Karl Kreyenberg
Tremessen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 11.12. verstarb
Mann, Vater
Theophil Andrejewsky
... Berta Andrejewsky geb. Fraske
Berlin-Stahnsdorf
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 10.12. verstarb
Mann, Vater, Gro�vater
Landwirt Ferdinand Steinke im 63. Lebensjahre
... Klara Steinke und Kinder
Kolmar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 12.12. verschied
Mutter, Gro�mutter
Marie Luise Keusch geb. Buttgereit
geb. 19.9.1879 in Ostpreu�en
... Kinder und Gro�kinder
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 24.11. verstarb in Riga
Bruder, Schwager, Onkel, Vetter
Wilhelm Drewing
geb. 23.1.1899 in Riga
... Alfons Drewing
Posen, Schwindtstr. 6
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 8.12. fiel in Aus�bung seines Dienstes durch M�rderhand
Kamerad
Karl Miersch aus Holzenau
Obersturmmann
... F�hrer des SA-Sturms 12 Dietfurt:
Herrmann Bonin, Rottenf�hrer
Eichdorf Kreis Altburgund
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Im 83. Lebensjahre verschied
Mutter, Gro�mutter, Urgro�mutter, Schwiegermutter, Tante
Emma Gregor geb. Gregor
... Klara Neumann geb. Gregor
Agnis Werner geb. Gregor
Emil Neumann
Paul Werner
Bergdorf
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Kriegstrauung:
Dr. Lutz Mauve und Frau Minne geb. M�hlmann
Inschew Kreis Schieratz, 8.12.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Ing. Horstheinz Teetz, Oberleutnant Kriegsmarine und Frau Gretel geb. Pl�hn
Kiel
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 13.12. M�dchen geboren
Kurt Moritz und Frau Charlotte
Posen, Wielandstr. 9
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 9.12. sechstes Kind geboren: Marianne Margarete
Leon von Mensenkampff, Sonderf�hrer-Z., z.Zt. im Feld und Frau Dr. Ursula von Mensenkampff geb. Boehm
Gut Riemberg Kreis Kempen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 11.12. erstes Kind geboren: Ingrid
Harald Schubert, z.Zt. im Felde und Frau Alice geb. Ducklan
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Stammhalter geboren
Fritz Scherfke und Frau
Posen, Moltkestr. 6
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Hartmuth haben die beien M�dchen als Bruder bekommen
Dachdeckermeister Bruno Scholz und Frau Hedwig geb. Bontke
Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 8.12. hat Hona eine Schwester bekommen: Karin
Harald Stuart, z.Zt. Wehrmacht und Frau Olga geb. Heidemann
Ostrowo
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 12.12. erstes Kind geboren: Eike
Rudi K�nnemann, z.Zt. Gefreiter bei der Luftwaffe und Frau Anne-Marie geb. Dreger
Posen, Eichendorffstr. 60
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 13.12. verstarb
Mann, Vater
Kaufmann Oswald Beick im 35. Lebensjahre
... Amlie Beick und Kinder
Kutno
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnamhe beim Heimgang unseres j�ngsten Sohnes
... Familie Hermann Jaensch
Birnbaum
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 11.12. hat Edelgard einen Bruder bekommen: Volker
Walter Wojahn und Frau Ilse geb. Luft
Tremessen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Gro�verkauf von Arzeneimitteln, Chemikalien, Drogen, Kosmetika und Seife:
Alexander Hahn
Litzmannstadt, H.-G�ring-Str. 71
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Elektromonteure gesucht
Bruno K�wert
Hohensalza, Markzstr. 6
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 2.11.1941 fiel in der Schlacht bei Kiestinki
�ltester Sohn
Alfred Ost im 18. Lebensjahre
geb. in Gnadenfeld / Bessarabien
SS-Obersch�tze
... Eltern und Geschwister
Gro�dorf Post Seenbr�ck
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 21.10.1941 fiel bei Suchaja-Niwa im Waldai-Gebirge
Sohn, Bruder
Herbert Vossler
geb. 20.4.1920 in Friedenstal / Bessarabien
SS-Sch�tze
... Adolf und Lydia Vossler als Eltern
Ella und Erwin als Geschwister
Grochow Kreis Kutno
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ 1941 fiel
Mann, Vater zweier S�hne, �ltester Sohn, Bruder, Schwager
Fritz Petzel
geb. in Osch�tz bei Wongrowitz
Korvettenkapit�n
Inhaber EK II uund I von 1939, silbernes Spanienkreuz mit Schwertern u.a.
... Annemarie Petzel geb. Schinning
Horst und Ulf
Else Petzel geb. Hackel
Annemarie Gl�er geb. Petzel
Georg Petzel (Chile)
Bruno Gl�er, Fregattenkapit�n z.V.
Wolfgang Franke
Kiel Schulensee, Klein Eiderkamp 13
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 26.11.1941 verstarb an seiner Verwundung
Sohn, Bruder, Enkel, Neffe
Hubertus Schenk im 20. Lebensjahre
Unteroffizier in einem motorisierten Artillerie-Regiment
Inhaber des EK II und I
beerdigt auf dem Heldenfriedhof am Kloster Tichwin
... Rudolf Schenk, Oberst
Erna Schenk geb. Caesar-Murkwitz
Fred-Ilse Schenk
A. Caesar-Murkwitz
Murkwitz Kreis Kosten
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 5.11.1941 fiel bei Burakowo
einziger Sohn, Bruder
Artur Theodor Wille mit fast 22 Jahren
Soldat
... Mutter und Schwestern
Deutscheneck Kreis Warthbr�cken
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 12.12. verstarb
Mann, Vater, Schwiegervater, Gro�vater
Eduard Timm
geb. 17.4.1878 in Riga
... Emilie Timm
Helmut Timm
Milly Timm
Melanie und Adolf Bethke
Wolfgang Bethke z.Zt. Wehrmacht
Ena und Carl M�ller
Evi und Helmut M�ller
Alide und Sigrid Vollmann
Kurt Vollmann, z.Zt. im Felde
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es verschied
Frau, Mutter, Gro�mutter
Mathilde Michalowski geb. John im 79. Lebensjahre
... Otto Michalowski
Krotoschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 13.12. verstarb
Paul Kroll
geb. 21.2.1874 in Fellin / Estland
... Ida Kroll geb. Moritz
Erika Thomson geb. Kroll
Ingeborg Limberg geb. Kroll
Herbert Kroll
James Kroll
Werner Thomson
Harry Limberg
Gro�tochter Gisela
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 15.12. verschied
Frau, Schwester, Schw�gerin, Tante
Lina Pfeiffer geb. Schlathau im 59. Lebensjahre
... Max Pfeiffer
Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 14.12. Sonntagsm�dchen geboren
Herbert Sch�dler, z.Zt. Wehrmacht und Frau Charlotte geb. Sellge
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 14.12. Ilse-Lore Irmela geboren
Edgar Buchardt und Frau Gerda geb. Tietjens
Forsthaus Teerbude bei Goslin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 13.12. Tochter Ariste geboren
Studienassessor und Dipl.-Musiker Walfried Lapschee, z.Zt. Wehrmacht und Frau Hilde geb. Goertz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Hans-Georg Fenner und Frau Karla geb. Morgenstern
Posen, Agnes-Miegel-Str. 15, 15.12.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 16.11.1941 fiel bei den K�mpfen vor Moskau
j�ngster Sohn, Bruder, schwager
Botho Sellheim
geb. 19.11.1916 in Riga
Oberleutnant und Kompaniechef in einer Panzer-Aufkl�rungsabteilung
Inhaber des EK II und I, des Panzersturmabzeichens und des Verwundetenabzeichens
... May Sellheim geb. Freiin von der Recke
Wendt Sellheim, Leutnant, z.Zt. im Felde
Liesel Sellheim geb. Langer
Berlin W 30, Neue Winterfeldstr. 30
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 25.9.1941 fiel im Osten
Mann, Vater, Sohn, Bruder, Schwager, Schwiegersohn
Paul Zander
geb. 7.4.1918 in Lettland
SA-Obersturmmann, Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
... Gertrud Zander geb. Eckert
Hans Georg und Wolf Zander als Kinder
Wilhelm und Henriette Zander als Eltern
Br�der und Schwestern
Ruschhof 26 Kreis Obernick
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 19.11.1941 fiel im Kampf bei Krossny-Kamen
Sohn, Bruder
Harry Bittner
geb. 22.2.1909 in Riga
SS-Oberscharf�hrer
... Die Eltern, 2 Br�der (an der Ostfront)
Kalisch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 16.11.1941 fiel in einem Gefecht bei Leningrad
Sohn, Bruder, Neffe, Vetter, Onkel
Richard Seela
geb. 13.2.1915 in Blessenau Kreis Ostrowo
Soldat
Blessenau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 25.11.1941 fiel
Sohn, Bruder
Hans Dreger im 20. Lebensjahre
Soldat
... Familie Emil Dreger
Alyrode Kreis Kolmar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 13.12. verstarb
Vater, Gro�vater, Urgro�vater
Michael Friedenberg im 86. Lebensjahre
Posen, Magdeburger Str. 34
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 15.12. verstarb in Preu�isch Stargard
Vater, Bruder, Onkel
Karl-August Melzer
geb. 16.12.1858 in Lichtenstein / Sachsen
... Xenia Froese geb. Melzer
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 14.12. verstarb
Mann, Vater, Bruder, Gro�vater, Schwager, Onkel
Oscar Keller
geb. 25.9.1877 in Lemsal
... Martha Keller geb. Stenzel
Wilhem Keller, z.Zt. Wehrmacht, Riga
Edith Benk geb. Keller, Riga
Dr. Eduard Benk als Schwiegersohn, Riga
Mary Keller als Schwester
2 Enkelkinder
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 14.12. verstarb
Mann, Bruder, Schwager, Onkel
Hugo Stelp
geb. 29.5.1882 in Riga
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Verm�hlte:
Gefreiter G�nther Deltmann, z.Zt. im Felde und Frau Gertrud geb. Busse
Waldrode Kreis Gostynin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 12.12. hat Dieter einen Bruder bekommen: Arne Bernd
Joachim Klug und Frau Dorothea
Hohenslaza
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 16.12. Renate Waltraut ist da
Alex Pankonin, z.Zt. im Felde und Frau Anna
Leslau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wolfgang geboren
Adolf Leidig und Frau Erika (z.Zt. in Magdeburg)
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 14.12. hat Uta einen Bruder bekommen: Lutz Friedrich
Regierungsmdizinalrat Dr. Heimlich und Frau Hildegard geb. Dietlein
Ostrowo
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 13.12. Gerda-Marie geboren (3. Kind)
Olaf Baron Stackelberg und Frau Renate Baronin geb. Edle von Rennenkampff
Schroda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kunstgewerbe
Susanne Stoehr
Posen, Leo-Schlageter-Str. 20
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Landwirtschaftliche Maschinen-Raparatur-Werkstatt
Rudolf Schramm
Rawitsch, Wilhelmstadtgraben 7
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kurt Sawinski, geb. 8.10.1894, wohnhaft in Goslau Kreis Gnesen, Landwirt, verheiratet mit Herta Sowinski geb. Diehr wird auf Antrag der letzteren f�r tot erkl�rt.
Als Zeitpunkt des Todes wird der 6.9.1939 festgestellt.
Gnesen, 26.11.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Heinrich Tonn, Fleischermeister in Wongrowitz (Eichenbr�ck), Ludolfinger Platz 12, wird wegen Preistreiberei beim Verkauf von Schweineschmalz und Wurstwaren mit 1000,-- RM betraft.
Hohensalza, 10.12.1941. Regierungspr�sident, Preis�berwachungsstelle
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Elisabeth Giesel geb. Laube, Landwirtsfrau in Neufelde, beantragt, ihren Ehemann, den verschollenen Erwin Herbert Laube geb. 16.5.1897 in Kolata Kreis Posen-Ost, zuletzt wohnhaft in Neufeld Kreis Obornik, f�r tot zu erkl�ren.
Rogasen, 12.12.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Johann Kunert, geb. 30.7.1887 in Antonshof, wohnhaft in Lisaa, Kostener Str. 51 hat seinen gr�nen Ausweis der Deutschen Volksliste verloren.
Lissa, 12.12.1941. Landrat
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Hermann Hoffmann, geb. 6.12.1886 in Radomitz, Landwirt, wohnhaft in Wiesenh�he Kreis Lissa, hat seinen blauen Ausweis der Deutschen Volksliste verloren.
Lissa, 12.12.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ausbruch der Maul- und Klauenseuche unter den Klauenviehbest�nden der Besitzer
Alfred Bloch - Gut Sch�nau, Amtsbezirk Mogilno-West
Bruno Kurtz - Gut Hofst�dt, Amtsbezirk Strelno-S�d
Emanuel Knecht - Parlinek, Amtsbezirk Mogilno-West
Mogilno, 12.12.1941. Landrat, Veteren�ramt, gez. Daniel
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Maria Kowalka, geb. Hirsch, wohnhaft in Steinberg Kreis Gr�tz, hat ihren Ausweis der Deutschen Volksliste verloren.
Neustadt, 10.12.1941. Amtskommissar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Eintragung ins G�terrechtsregister:
Friedrich Stephan, Bauer in Wiesenfeld Ortsteil Berdychow Kreis Krotoschin und seine Ehefrau Emma Stephan geb. Zapke.
Krotoschin, 1.12.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Marie Bialeska geb. Fejche aus Leslau, Steingasse Nr. 6, klagt gegen ihren Ehemann, den B�cker Leo Bialeski unbekannten Aufenthalts, fr�her in Deutscheneck, auf Ehescheidung und Schuldigerkl�rung.
Leslau, 5.12.1941. Gesch�ftststelle des Landgerichts
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Amalie Werda geb. Heidenreich, wohnhaft in Kalisch, Fichtestra�e 14, beantragt, ihre Ehemann, den G�rtner Friedrich Wilhelm Werda, geb. 14.9.1852 in Botzanow Kreis Goslin, zulertzt wohnhaft in Kalisch, f�r tot zu erkl�ren.
Kalisch, 8.12.1941, Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Piano-Magazin
T. Betting
Posen, Breslauer Str. 7
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Bei Pawlowskoje fiel durch einen Kopfschu�
j�ngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Helmut Erwin Boese mit fast 22 Jahren
SS-Rottenf�hrer, Kriegsfreiwilliger
Inhaber des EK II und des Verwundetenabzeichens
... Eltern und Geschwister
Alteichen Kreis Birnbaum
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 17.10.1941 fiel im Osten
Helmut Stallmann
geb. 11.5.1922 in Hohenbach / Galizien
Freiwilliger der Waffen-SS, Sch�tze
... Katharina Stallmann geb. Kurz als Mutter
Rudolf, Herta und Gerhard als Geschwister
Hohenbach
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 26.11.1941 fiel durch einen Granatvolltreffer s�dlich Tichwin
Sohn, Bruder, Neffe, Enkel
Anton Hausing im 26. Lebensjahre
SA-Rottenf�hrer, Pionier
... Alma Hausing
Ebenhausen Kreis Schroda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 17.12. verstarb
Lehrer Alfred Klose
... Volksschule f�r Knaben
Posen, Rosenstr. 3
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 13.12. verschied
Frau, Mutter, Gro�mutter
Elsa Buxel geb. Gross
... Heinrich Buxel
Gunnar Buxel
Wolfgang Rudbach
Monika uns Michael
in Berlin einge�schert
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
An seinem 89. Geburtstag verstarb
Mann
Eduard Pormann
geb. 16.12.1852 in Jewe / Estland
... Witwe, Tochter, Schwiegersohn
in der Ferne S�hne und Gro�kinder
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 12.12. verstarb
Albin Graupner im 53. Lebensjahre
Oberwachtmeister
... Vorstand des Zuchthauses
i.V. Dr. Kersten, 1. Staatsanwalt
Rawitsch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 17.12. verstarb
Mann, Vater, Gro�vater
Consul a.D. Arthur Koch
geb. 10.4.1860 in Dorpat
Sen.-Chef der Firma Joach Christ Koch zu Reval
... Molly Koch, Kinder und Gro�kinder
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 13.12. verstarb durch Herzschlag
Pg. Gottfried Fenger im 33. Lebensjahre
Bauer in Freienstein
Blockleiter der Ortsgruppe Kuschlin
... Ortsgruppe der NSDAP Kuschlin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es verstarben
Mutter
Pauline Manthey geb. Klump im 72. Lebensjahre
und einen Tag sp�ter
Vater
Gustav Manthey im 81. Lebensjahre
... Minna B�ttcher geb. Manthey
Robert Manthey
Greta Hein geb. Manthey
Erna Heydemann geb. Manthey
Alfred Manthey, z.Zt. im Felde
Else Gro�mann
Lisbeth M�nke
Emma L�dtke als Schwestern
Strelno
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme bei der Beerdigung des
Arthur H�bner
... Emma H�bner
Birnbaum
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Philipp Petri aus Nochau Nr. 56 hat 2 Kohlenkarten verloren
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Verm�hlung:
Willy Fiebich und Frau Luise geb. Borchert
Lettberg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Leutnant in einem Panzer-Regiment Willi Hinzpeter, z.Zt. im Felde und Frau Inge geb. Engel
Neuruppin, 16.12.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Vem�hlung:
Fritz Knappe und Frau Adi geb. Merz
Kronau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 12.12. Stefan-Wilm geboren
Wilm von Elbwart und Frau Ilse
Litzmannstadt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
2. Kind geboren: Hans Helmut
Oberfeldmeister F. H. M�ller und Frau Martha
Obernick - Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ausbruch der Maul- und Klauenseuche unter den Klauenviehbestand des Landwirts Josef Jankowski, Posen-Steineck, Elisabethstr. 21
Posen, 16.12.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 24.11.1941 fiel im Karelischen Urwald
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe, Vetter
Rudolf Kr�ger
geb. 24.8.1919 in Santen / Lettland
SS-Scharf�hrer
... Ottlie und August Kr�ger als Eltern
August und Ida Kr�ger geb. Wutzke
Emil Kr�ger, z.Zt. Wehrmacht
Amanda Kr�ger geb, H�bner
Alfred Kr�ger, z.Zt. Wehrmacht
Betty Kr�ger geb. B�ttner
Wilhelm Kr�ger, z.Zt. Wehrmacht
Erna Kr�ger geb. Dallig
Eduard Kr�ger, z.Zt. Wehrmacht
Oswald Kr�ger, z.Zt. RAD
Ewald Kr�ger
Hulda �lke geb. Kr�ger - als Geschwister
Julius �lke als Schwager
Ida und Aline Kr�ger als Schwestern
Falkenrode Kreis Shroda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 14.10.1941 fiel am Bahnhof von Boromija
j�ngster Sohn, Bruder
Herbert Kr�ger im 21. Lebensjahre
Soldat
... Johann und Hedwig Kr�ger als Eltern
Frieda Kr�ger
Gertrud, Elise, Anna, Hildegard, Alfred, Wilhelm als Geschwister
Schwager und Sxchw�gerinnen sowie
Enkelkinder Horst, Lotte, Ernst
Gernrode
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 6.11.1941 fiel bei Gorodischtsche
einziger Sohn, Bruder, Schwager, Neffe, Onkel
Viktor Rudolph im 21. Lebensjahre
Unterwachtmeister der gendarmerie, Pak-Sch�tze
... Lehrer Karl Rudolph und Familie
Margonin Kreis Kolmar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 16.11.1941 fiel bei Leningrad
Sohn, Bruder, Schwager
Robert Spingler
geb. 10.5.1921 in Gnadental / Bessarabien
Kriegsfreiwilliger, Soldat
... Theodor Spingler, Frau und Kinder
Bodsonowo Kreis Hermannsbad
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 19.11.1941 fiel im Gefecht bei Nowo-Borowice
J�rgen
geb. 25.2.1920 in Estland
SS-Sturmmann
...Kitty Baronin Maydell und Geschwister
Grabfeld Kreis Schrimm
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 16.11. verstarb
Mann, Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Bezirksdirektor Erich Vollbrecht im 52. Lebensjahre
... Mimmi Vollbrecht geb. Hardtke
Stettin, Mackensenstr. 96
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r dier Anteilnahme beim Hinscheiden meines Gatten und Vaters
... Familien Timm, Bethke, M�ller, Vollmann
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme beim Hinscheiden meines Gatten
... Margartete Scheibe geb. Rauhut
Dambitsch Kreis Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme beim Heimgang unseres Sohnes
Karl-Heinz Goebbels
... Familie Hans Goebbels
Kalisch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 16.12. entschlief
Tochter
Nina
geb. 2.7.1933
... Boris Hammerbeck und Frau
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Erweisung der letzten Ehre
Frau Amanda J�rgens
... Familie John
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme:
... Agnes Kerber und Kinder
Altkirchen Kreis Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 16.12. erstes Kind geboren: Ingrid Ursula
Fritz B�hm und Frau Erika geb. Fiedler
Krotoschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Drittes Kind, Ingrid geboren
Willy Schmidt und Frau Johanna geb. Steinicke
Posen, Schlo�freiheit 19
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Christas Bruder Reinhold ist angekommen
Rolf Rosenbaum und Frau Irmgard geb. Bitte
Leslau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 12.12. Stefan-Wilm geboren
Wilm von Elbwart und Frau Ilse
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 14.12. Traude geboren
Martin Lindholz und Frau Gertrud geb. R�misch
Suschen Kreis Ostrowo
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Ernst G�ssing und Frau Lieselotte geb. Hundsd�rfer
Posen, Herderstr. 4, 16.12.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Unteroffizier der Luftwaffe Erwin Knopp und Frau Lia geb. Lukaschewitsch
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Robert Martin aus Przewuz,
Adele Ludke geb. L�dke aus Posade
haben ihre Volkstumsausweise verloren
Alexandrowo, 11.12.1941. Landrat Hermmansbad
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Eintragung ins G�rerechtsregister:
Eheleute Landwirt Hermann Hellmeier und Elisabeth geb. Frobieter aus G�ldenau
Amtsgericht Rogasen, 6.12.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~�
Otto Schmidt, Reichsbankoberinspektor in Breslau, K�rassierstr. 109, beantragt, den verschollenen Former Paul Mende, zuletzt wohnhaft in Reichtal, f�r tot zu erkl�ren.
Kempen, 16.12.1941, Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dr. Eugen Nickel, Rechtsanwalt in Kempen, Pfleger des zuletzt im Kempen wohnhaft gewesenen Johann Kokocinski hat das Aufgebot f�r das laufende Sparkassenbuch �ber 274,51 RM beantragt.
Kempen, 9.12.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Johann Seiffert, Landwirt in Taubenfalde, hat das Aufgebot �ber die im Grundbuch von Taubenfelde f�r Susanna Seiffert geb. Jansky eingetragene Hypothek von 2000.-- RM beantragt.
Kempen, 9.12.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ilse Sonneberg, Fr�ulein aus Christinchen Kreis Kolmar, hat das Aufgebot f�r den verloren gegangenen Hypothekenbrief f�r die unverehelichte Ilse Sonnenberg verzinsliche Hypothek �ber 10 000 Goldzloty, beantragt.
Kolmar, 10.12.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Handelsregister Ostrowo
Kolonial- und Tabakwaren-Gro�handlung - Kauffrau Frieda Werner geb. Nitsche, Witwe aus Jarotschin
Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 17.12.1941 verstarb
Mann
Dr. Wolfgang Lieschke
Oberstarzt in einem Luftgaukommenado
... Wilhelmine Lieschke geb. Harders
Berlin W8, Behrensstr. 18/19
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 19.11.1941 fiel vor Moskau
j�ngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Ernst Coors im 26. Lebensjahre
Obersoldat
Neupaulsdorf Kreis Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 2.12.19541 verstarb infolge seiner am 2.11.1941 bei Demjansk erlittenen Verwundung
�ltester Sohn, Bruder
Otto Sigismund von Treskow-Owinsk im 25. Lebensjahre
Feldwebel in einem Infanterie-Regiment
Inhaber des EK II und I, des Infanterie-Sturmabzeichens und des
silbernen Verwundeten-Abzeichens
... Jone von Treskow geb. Roth
Bertha von Treskow
Walter von Treskow, Leutnant im Felde
Udo von Treskow, Gefreiter im Felde
Maria von Treskow
Treskau Kreis Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 8.11.1941 fiel im Osten
Arthur Goj
geb. 1.3.1916
SA-Sturmmann, Soldat in einem Infanterie-Regiment
... Helene Goj, Eltern und Geschwister
Ottosberg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 15.12. verstarb
Erwin Brangort
geb. 24.6.1898 in Riga
... Frau Jestifejew
Posen, Richthofenallee 23
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme beim Heimgang der kleinen
Rosemarie
... Alfred und Meta W�hner
La�witz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahe bei der Beerdigung unseres Sohnes Fritz
... Familie Karl Bruck
Kuschlin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Verm�hlte;
Wilhelm Schallenbach und Frau Wanda geb. Brendel
K�ln
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Amtsregichtsrat Heinz Hoffmann und Frau Liese geb. Jagenberg
Pleschen, 20.12.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 15.12. Doris-Maria geboren
Hansj�rgen von Oettingen, z.Zt. Wehrmacht und Frau Renate
Hohensalza
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 18.12. erstes Kind geboren: Liselotte
Studienassessor, z.Zt. im Felde Theodor Lawrynowicz und Frau Eva geb. Huhn
Posen, Boelckestr. 5
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 17.12. Ingeborg Christa geboren
Landgerichtsrat Dr. Heinz Volpert und Frau Edith geb. Uhle
Kalisch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Johann Kaczmarek in D�sseldorf, Theodorstr. 296, beantragt, seinen Bruder, den verschollenen Paul Kaczmarek, geb. 18.4.1898 in Waldau Kreis Schrimm, zuletzt wohnhaft in Schroda, Neue Posener Str. 47, f�r tot zu erkl�ren.
Schroda, 26.11.1941, Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Paula Langner, Ehefrau aus Altboyen, beantragt, den verschollenen Paul Langner, zuletzt wohnhaft in Altboyen, f�r tot zu erkl�ren.
Schmiegel, 16.12.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Eintzrgung ins G�terrechtsregister:
Friedrich Speer, Bauer aus Wiesenfeld und seine Ehefrau Erna geb. Speer
Krotoschin, 10.12.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Eintrgung ins G�terrechtsregister:
Emil Krug, Bauer aus Deutsch-Koschmin und seine Ehefrau Charlotte geb. Gohle.
Krotoschin, 1.12.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Eintragung ins G�terrechtsregister:
Emil Schwarz, Bauer in Margaretendorf und seine Ehefrau Ella geb. Litschke
Krotoschin, 1.12.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Beschlu� vom 12.12.1941:
Willi Schulz, Landwirt, geb. 11.11.1906 in Lautheim Kreis Wirsitz, zuletzt in Paulstal Kreis Schubin wohnhaft gewesen, wird f�r tot erkl�rt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 1.9.1939 festgestellt.
Exin, 12.12.1941, Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Beschlu� vom 12.12.1941:
Siegismund Ristau, Landwirt, geb. 3.3.1883 in Schmiedeberg, auch dort zuletzt wohnhaft, wird f�r tot erkl�rt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 1.9.1939 festgestellt.
Exin, 1.21.1941, Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Beschlu� vom 15.12.1941:
Friedrich Schalow, geb. 22.1.1876 in Paulstal, auch dort zuletzt wohnhaft, wird f�r tot erkl�rt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 3.9.1939 festgestellt.
Exin, Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Handelsregister:
- Kolonialwaren-Einzelhandel - Kaufmann Gustav Trentz, Posen, Langemarckstr. 6
- Einzelhandel Fahrr�der und elektrotechn. Ger�te sowie Reparatur - Kaufmann Nikolai Roeske, Buk, Neuer Markt 1
- Einzelhandel Textilwaren - Kaufmann Theodor R�sch, Posen, Schulstr. 5
- Drogerie zur Post - Kaufmann Alfred Richter, Posen, Poststr. 33
- Einzelhandel Schreib- und Spielwaren - Magdalene Petersen, Posen, Hedwigstr. 17
- Einzelhandel Damenmoden - Kaufmann Valentin Krafft, Posen, Ritterstr. 40
- Landwirtschaftliche Erzeugnisse - Kaufmann Alfred Nieke, Posen, Hindenburgstr. 9
- Spedition - Kaufmann Georg Erdmann, Posen, Saarlandstr. 60/62. Ehefrau Ella Erdmann, Posen, wurde Prokura erteilt.
- Lebensmittelgesch�ft - Erika von Mickwitz geb. Schultz-Hildebrandt, Posen, Breslauer Str. 37. Dem Ehemann Ren� von Mickwitz wurde Prokura erteilt.
- Drogerie - Drogist Harry Ploegert, Posen, Schinkelstzr. 10. Der Ehefrau Alide Ploegert wurde Prokura erteilt.
- Juwelier - Kaufmann Karl Noah, Posen, Hindenburgstr. 9. Der Ehefrau Else Noah wurde Prokura erteilt.
- Gastst�tte zur Gartenlaube - Restaurateur Heinrich Schmidt, Posen, Wilhelmstr. 8
- Musikinstrumentengesch�ft - OHG - Gesellschafter: Kaufleute Hermann Heindris und Alexander Kurt Heindris, Posen, Berliner Str. 3
- Kolonialwaren und Feinkostgesch�ft - Kaufmann Paul Ristau, Posen, Dr.-Wilms-Str. 56. Gesch�ftsverlegung von Landsberg / Warthe nach Posen
- Kolonialwaren und Feinkostgesch�ft - Kaufmann Ludwig Kauffeldt, Posen, Ehrlichstr. 67
- Eisenwaren, Haus- und K�chenger�te - Kaufmann Hugo Ucksche, Posen, Hedwigstr. 11
- Photospezialhandlung - Kaufmann Arved Thomas, Posen, Saarlandstr. 2
- Die kleine Parf�merie - Kaufmann Werner Wolansky, Posen, Petriplatz 4
- Central-Drogerie - Kaufmann Hellmut Bendix, Wollstein, A.-H.-Str. 49
- Baustoff-, Kohelnhandlung und Zementwarenfabrik - Kaufman Woldemar von Godlewski, Wreschen, Mittelstr. 38. Der Ehefrau Ellen von Godlewski wurde Prokura erteilt
- Zentral-Drogerie - verwitwete Frau Ottilie Juschkewitz geb. Lansky, Wreschen, Rigasche Str. 22
- Landmaschinen und Kraftfahrzeuge - Maschinenfanbrikant Emil Bressel, Birnbaum, A.-H.-Str. 143
- Buchhandlung - Kaufmann Nikolai Kadner, Posen, Martinstr. 69
- Tabakwarenfachgesch�ft - Kaufmann Josef Kulczynski, Posen, Wilhelmstr. 10. Der Ehefrau Elisabeth Kulczynski wurde Prokura erteilt.
- Eisenwaren, Haushalt- und K�chenger�tschaften - Kaufmann Johann Schettler, Posen, Glogauer Str. 176. Der Ehefrau Margot Schettler wurde Prokura erteilt.
- Handelsvertreter f�r Maschinen - Kaufmann Edmund Kerkovius, Posen, Thomas-von-Guben-Str. 3a
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~

╬ Am 10.11.1941 fiel im Osten
Mann, Vater
Erich Sch�nhardt
geb. 19.4.1897 in Wei�ensteuin / Estland
Hauptmann
ehemaliger K�mpfer des Balten-Regiments
... Senta Sch�nhardt geb. Schultz
Ortrud und Gisela als Kinder
Martha Tomson als Cousine
Bartelstein
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 30.11.1941 fiel an der Ostfront
Gro�sohn, Neffe
Rembert von Strandmann
Oberleutnant, Inhaber des EK II
... Vita von L�wis of Menar geb. Stiernhielm
Alexander von L�wis of Menar
Burchard von Klot
Helia von Klot geb. L�wis of Menar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Im Osten gefallen
Eduard Drenger im 25. Lebensjahre
Leutnant
... Gustel Dr�nger, Maidenf�hrerin
RAD Altkloster Kreis Wollstein
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 19.11.1941 gefallen
Sohn, Bruder, Neffe, Enkel, Schwager
Karl Friebe mit 22 Jahren und 3 Monaten
Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
... Familie Ernst Friebe und Schwestern
Sonnental Kreis Rawitsch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 28.11.1941 verstarb in einem Feldlazarett
j�ngster Sohn, Bruder
Rudolf Kretschmer im 22. Lebensjahre
Soldat in einer Kraftfahrerabteilung
... Margarete Kretschmer und Kinder
Rawitsch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 17.12.1941 starb in einem Reservelazarett in Tilsit an seiner erlittenen schweren Verwundung
Sohn, Bruder
Oskar Ehnbaum
geb. 25.1.1919 in Petersburg
SS-Kanonier
... Adolf Ehnbaum
Alice Ehnbaum
Reinhard Ehnbaum, z.Zt. Wehrmacht
Wreschen, Ludendorffstr. 1
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 29.11.1941 gefallen
Sohn, Bruder
Helmut Gess
geb. 3.10.1918 in Zehren / Lettland
Sch�tze
... Adolf und Johanna Gess als Eltern
Herta und Arthur als Geschwister
Birkenfelde Kreis Dietfurt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 18.12. verstarb
Mann, Vater, Gro�vater
Drogeriebesitzer Artur Dittmann im 63. Lebensjahre
... Frau St. Dittmann
Felicitas Harlos geb. Dittmann
Gisela Dittmann
Artur Dittmann, z.Zt. Wehrmacht
Carl Harlos und
3 Enkelkinder
Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 18.12. verstarb an den Folgen eines Unfalles
Vater, Sohn, Neffe, Vetter
Elektro-Ingenieur Woldemar Friedrichson
geb. 22.1.1884
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme beim Hinscheiden meines Gatten, des Lehrers
Alfred Klose
... Elfriede Klose
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 19.12. verschied
Tochter, Schwester, Schw�gerin, Tante
Hilfslehrerin Emma Jentke im 25. Lebensjahre
Jentkental Kreis Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 16.12. verstarb in Gotenhafen
Vater, Schwiegervater, Gro�vater, Bruder, Onkel
Johann Theodor Taube
geb. 15.6.1867 in St. Petersburg
Langfuhr
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme beim Hinscheiden meiner Frau
Berta Kabisch
... Reinhold Kabisch
Rawitsch-Wilhelmsgrund
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 18.12. entschlief
Sieglind
... Margarete Bluck
Julius Bluck, z.Zt. im Felde
Ilka und Sabine als Geschwister
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 17.12. f�nftes Kind geboren: Arn
Dr. med. Alfred Praetorius und Frau Lisi geb. Kerkovius
Pabianice
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 19.12. Sylvia geboren
1. Konzertmeister am Reichsgautheater Hans Rokohl und Frau Rut geb. von Haldenwang
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 19.12. Friderun geboren
Architekt Wilhelm Galow und Frau Helene geb. Pages
Puschkau bei Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Prof. Dr. Karl von Hornig und Frau Dina von Hornig-Marten
Kalisch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kriegstrauung:
Untersturmf�hrer der Waffen-SS Dr. Anton Z�hrl, z.Zt. im Felde und Frau Margret geb. R�hlich
Posen, Kreuzburger Str. 14
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Angestellter Reinhold Wiltzer und Frau Lieselotte geb. Perlick, z.Zt. Krankenschwester in einem Kriegs-Reserve-Lazarett
Leslau - K�nigsee / Th�ringen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Hermann Rothe, geb. 4.9.1880 in Halle (Saale), wohnhaft in Sassenheim Kreis Posen hat seinen blauen Ausweis der Deutschen Volksliste verloren.
Posen, 18.12.1941. Landrat des Kreises Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Gertrud Kr�ger geb. Franke, Landwirtsfrau aus Werdum Krei Obornik, beantragt, ihren verschollenen Ehemann, Landwirt Otto Kr�ger, geb. 5.10.1883 in Budsin, zuletzt wohnhaft in Werdum, f�r tot zu erkl�ren.
Rogasen, 15.12.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Hulda Jakob, geb. 20.7.1922 in Lagguhle, dort auch wohnhaft Kreis Rawitsch, Jungb�uerin, hat ihren blauen Ausweis der Deutschen Volksliste verloren.
Rawitsch, 17.12.1941. Landrat des Kreises Rawitsch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Auf Antrag der Henriette Manthey geb. L�ske aus Luisenfelde, wird ihr Ehemann Hermann J. Otto Mathey, geb. 9.7.1869, zuletzt wohnhaft Luisenfelde Kreis Hohensalza, verschollen seit 16.9.1939, f�r tot erkl�rt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 16.9.1939 festgestellt.
Hohensalza, 15.12.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Polen ist ab sofort die Benutzung der Pferdedroschken verboten. Im Zweifelsfalle Ausweis vorlegen lassen.
Hohensalza, 19.12.1941 Der Oberb�rgermeister als Ortspolizeibeh�rde
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Beschlu� des Amtsgerichts Welungen vom 11.12.1941:
Ehefrau Jozela (Josephine) Kokot geb. Janas, geb. 14.1.1910, aus Streudorf (Strojec) Kreis Welungen, zuletzt diort wohnhaft, wird f�r tot erkl�rt.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Eintragung ins G�terrechtsregister:
Eheleute Landwirt Adolf Bleich und Frau Frieda geb. Stern, aus Antonienhof
Margonin, 13.12.1941, Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 19.11.1941 fiel im Osten
einziger Sohn, Bruder, Schwager
Bruno Sitte
geb. 3.8.1918 in Frauenburg / Lettland
Kriegsfreiwilliger, Gefreiter
... Mutter und Geschwister
Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 12.10.1941 fiel im Osten
j�ngster Sohn, Bruder
Paul Mietzner mit 20 Jahren und 6 Monaten
Soldat in einem Infanterie-Regiment
... Gustav und Frau Ottilie Mietzner als Eltern
Geschwister: Max Mietzner, z.Zt. an der Ostfront
Erich Mietzner, z.Zt. Wachtmeister der Gendarmerie
Gertrud Mietzner, z.Zt. RAD-Lager
Gerda Mietzner
Rehwiese Kreis Obernick
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 1.11.1941 verstarb an seiner Verwundung im Osten
Sohn, Bruder, Schwager, Enkel
Walter Schulz im 22. Lebensjahre
Sch�tze
Inhaber EK II
... Familie Schulz
Herrnkirch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 27.10.1941 fiel bei einem Waldgefecht durch Kopfschu� im Osten
Pflegesohn, Neffe
Karl Rottmann im 22. Lebensjahre
Pionier
... Heinrich Bartling als Onkel
Johanna Bartling als Tante
Herrnkirch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 18.12. verstarb
Alexander Wilke
geb. 18.10.1872 in Riga / Livland
... Elisabeth Wilke geb. Riesberg
Wolfgang Wilke
Frida Wilke geb. Anders
Edith Gettner geb. Wilke
Eugen Gettner
Norbert und Eva
Gotenhafen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 20.12. verstarb in Samter
Mann, Vater, Bruder, Schwiegervater, Gro�vater, Onkel
Gustav Stahl
geb. 4.1.1877 in Libau
... Die Gattin, die Kinder und die Schwester (in der Ferne)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es verstarb
Mann, Vater, Schwiegersohn, Schwager
G�nther Kleinert im 51. Lebensjahre
Inhaber EK I, 1914-18
und des Hohenzollernordens
Hauptmann a.D.
... Margarete Kleiner geb. Hoffmann und
Tochter Barbara
Posen, Georgenstr. 11
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 21.12. verstarb
Albert Kabeller mit 58 Jahren
Inhaber EK II 1914
... Kinder
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 20.12. verstarb
Valentin Friedberg
geb. 22.5.1886 in Riga
... Alide Friedberg geb. Belewitsch als Gattin
Wilhelmine Friedberg geb. Reinwaldt als Mutter
Marta Peterson geb. Friedberg als Schwester
Neffen: Bruno Friedberg und Familie
Gert Friedberg und Familie
Maria Semjonow geb. Belewitsch als Schw�gerin
Valentin Semjonow als Neffe
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 10.12. Bernd Alexander geboren
Alexander Birck und Frau Anni geb. Brempel
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Fritz Koslowski und Frau Lixi geb. Reimers
Posen, 23.12.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Kurt Hack und Frau Elisabeth geb. Nuck
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kasimir H�bner und Anna H�bner, wohnhaft in Turek haben ihre Ausweise verloren.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Philippine Hyla geb. Sommerfeld verw. Fresdorf aus Posen, Eichwaldweg 35, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Kazimierz Hyla, fr�her in Posen-Dembsen, Magdalenenstr. 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, der am 30.7.1920 in Poggenburg Kreis Posen geschlossenen Ehe.
Posen, 12.12.1941 - �ffentliche Zustellung - Gesch�ftstslle des Landgerichts
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Hildegard Lange geb. Fenske hat das Aufgebot bestellt. Grund: Angeblich verloren gegangenes Sparbuch, auf ihren Namen mit 393,06 RM der Westbank e.G.m.b.H. Wollstein, Zweigstelle Neutomischel.
Neutomischel, 18.12.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Handelsregister:
- Vieh- und Pferdehandlung - Viehkaufmann Johann Gralla, Welungen (Welun).
Ostrowo, 15.12.1941, Amtsgericht
- Einzelhandel Tabakwaren, Rauchutensilien - OHG - Gesellschafter: Kaufmann Friedrich Johann Meyer und Erika Meyer geb. Sahm, Kalisch, Danziger Str. 2
Kalisch, 13.12.1941 Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Entwendet:
Schwarze Handtasche, Inhalt 50 RM, Ausweispapiere auf den Namen Nelly Andrejak, Gnesen, Dalkierstr. 21
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Entwendet:
Handtasche mit 8 Lebensmittelarten, der Familien Ludwar und Thiele, 2 Brotkarten, R�ckwandererausweis Wilhelmine Ludwar, 20 RM. Kalisch, Gnesener Str. 86
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ 1941 fiel im Osten
Pflegesohn, Bruder, Neffe
Wilhelm Kubica
Soldat
Er war der Sohn des Karl Kubica und der verstorbenen
Rosalie geb. Marschallek
... Josef Marschallek
Pauline Marschallek
6 Br�der und 5 Schwestern
Bartschweide Kreis Ostrowo
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 19.11.1941 fiel im Osten
Sohn, einziger Bruder, Schwager, Onkel
Karl Gentner
SS-Sch�tze
geb. 11.2.1916 in Korntal I / Bessarabien
... Vater, Bruder, Schw�gerin und Neffe
Hagedorn Kreis Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 22.11.1941 im Osten gefallen
Sohn, Bruder
Wilhelm Kraft, mit 25 Jahren und 9 Monaten
Soldat
... August Kraft und Frau Auguste als Eltern
Erich Kraft, z.Zt. im Westen
Emil, Paul, Robert und Else Kraft als Geschwister
Beiersdorf Kreis Obernick
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 3.11.1941 fiel durch einen Granatsplitter
einziger Sohn, Gro�sohn, Neffe, Vetter
stud. chem. Helmut Andersohn
geb. 1.2.1918 in Riga
Kriegsfreiwilliger, Inhaber des EK II
... Mutter Olga Andersohn geb. Rosenberg
Schule Annaberg Kreis Mogilno
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 20.12. verstarb in Litzmannstadt
Pg. John Seeler
SS-Mann
Pleschen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 15.11. verstarb
Sohn, Bruder, Schwager
Reinhold R�chert im 48. Lebensjahre
Rotental
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es verstarb
Mann, Vater, Bruder, Schwager
Fleischermeitser Max Haeske im 48. Lebensjahre
... Hedwig Haeske und Kinder
Scharnikau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 17.12. verschied in Hapsal
Mutter, Schwiegermutter, Gro�mutter
Helene Grenzup geb. Bieler
geb. 26.8.1863 in Dorpat
Max Grenzup
Astrid Grenzup
Axel Grenzup, z.Zt. Wehrmacht
Tatjana Grenzup
Johannes Grenzup, z.Zt. Org. Todt
Nina Grenzup
und die Gro�kinder
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 11.12. verstarb in Wormditt / Ostpr.
Mann, Schwager, Onkel
Hans Bumeister
geb. 30.4.1865 im Kurland
... Frieda Bumeister geb. Wagner, Wormditt, St. Andreasberg
Alma Wagner geb. Rauch, Ostrowo
Marie, Kurt und Victor Wagner, Ostrowo
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 7.12.1941 fiel durch einen Granatsplitter im Osten
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Br�utigam,
Gerhard Petzold
geb. 7.10.1912
SS-Sch�tze
... Mutter und Geschwister
Annemarie Fliegner als Braut
Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 29.10.1941 verstarb nach seiner schweren Verwundung
Sohn, Bruder, Enkel, Neffe
Otto Hennig im 23. Lebensjahre
J�ger
... Emil Hennig und Geschwister
Kempen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 26.11.1941 fiel bei einem Sturmangrioff im Osten
Sohn
Wilhelm Lemke im 20. Lebensjahre
Kriegsfreiwilliger, SS-Sch�tze
... Familie Lemke
Rozdrazewo Kreis Krotoschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Dank f�r die Anteilnahme anl��lich des Heldentodes
Ernst Kanwischer
... Karl Kanwischer und Frau Emilie geb. Bredow
Elli Kanwischer
Erich Kanwischer, z.Zt. im Felde
Parkdorf (fr�her Wilhelmsberg)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 19.11.1941 fiel im Osten
j�ngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Kurt Franz im 20. Lebensjahre
Obersch�tze
... Familie Karl Franz
Deutschdorf
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Im Osten verstarb an seiner Verwundung auf dem R�cktransport
Sohn, Bruder, Schwager
Erich Blank
geb. 25.6.1920 in Lettland
SS-Sturmmann
... Eltern, Geschwister und Schwager
Falkenried Kreis Samter
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 23.11.1941 fiel im Osten
�ltester Sohn, Bruder
Edwin Helm mit 18 Jahren und 9 Monaten
Sch�tze
... Dr. med. Alfred Helm und Frau Sophie als Eltern
Ursula, Marie und Peter als Geschwister
Lissa, Ackerstr. 26
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 22.12. verschied
Mutter, Schwiegernmutter, Gro�mutter
Emilie Jahre geb. Wensky im 64. Lebensjahre
... Johanna Christina Jahre
Gr�tz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 23.12. Joachim Hinrich geboren
Otto Peycke und Frau Ingeborg-Gisela geb. Bonk
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 9.12. f�nftes Kind geboren: Arne
Dipl.-Ing. Erich Petersohn und Frau Ursula geb. Boustedt
Berlin-Siemensstadt, Schuckertdamm 328
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 18.12. zwei S�hne geboren
Hans Skribanowitz, z.Zt. Wehrmacht und Frau Irene geb. Pilar von Pilchau
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Viertes Kind, Dieter Ernst geboren
Erich Otte und Frau Lotti geb. Bogdanowicz
Ebenfelde Kreis Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Karl Stellmacher und Frau Ilse geb. Bragulla
Gembitz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Gerhard H�rtel und Frau Johanna geb. Haufe
Margonin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Dipl.- Landwirt Dr. rer. pol. Hasso Hasbach, Abteilungsleiter im SS-Ansiedlungsstab und Frau Dr. med. Christa geb. Bloch
Litzmannstadt, 20.12.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Rudolf Temmen und Frau Alice geb. Ehrlich
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Kurt Kirschke und Frau Herta geb. Sch�fer
Gut Moosheim Kreis Warthbr�cken
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Kurt Krysmanski, z.Zt. Wehrmacht und Frau Friedel geb. Engler
Posen, Petristr. 2
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
KdF-Beauftragter im Osten Hermann Schmitz und Frau Maria geb. Pirk
Posen-Kuhndorf / Berlin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Landgerichtsrat Kurt Kleinschmidt und Frau Dr. med. Eva geb. Behrens
Posen / Essen, 27.12.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Verm�hlung:
Fleischer Paul Grodtke und Frau Lilli geb. K�hne
Kriewen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 17.12. Gritt geboren
Robert Lange, z.Zt. bei der Waffen-SS und Frau Adi geb. Fichtenberg
Litzmannstadt, Ostlandstr. 125
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Erstes Kind, Lieselotte geboren
Hilmar von Stritzky, z.Zt. Sonderf�hrer (Z) im Felde und Frau Irmgard geb. von Horn
Litzmannstadt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 21.12. erstes Kind, Harald geboren
Rudolf Gr�tzmacher und Frau Ilse geb. Weber
Kempen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
20.12. M�dchen geboren
A. Hennig und Frau M. Hennig geb. Neffgen
Mogilno
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 1. Weihnachtsfeiertag drittes Kind geboren, ein Sohn. Sein Onkel ist am 23.10.1941 in Ru�land gefallen. Er soll seinen Namen Joachim tragen.
Augenarzt Dr. Werner Stiller und Frau Anneliese geb. Habelmann
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
24.12. Ines, J�rgen und Hannelore haben eine Schwester bekommen: Ebba
Karl Gross und Frau Erika geb. Lindquist
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Walter Boese und Frau Thea geb. Hahnfeld
Sophiengrund Kreis Birnbaum
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Georg Kahrling, Obergefreiter und Frau Ina geb. Sokolow
Litzmannstadt, 20.12.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kriegstrauung:
Horst Franke, z.Zt. Wehrmacht und Frau Charlotte geb. Schmidt
Stefabnshofen - Ottoswalde
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Unter den Klauenviehbest�nden der folgenden Landwirte ist die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen:
Wendland in Lettberg, Amtsbezirk Libau
Erfling in Alswede, Amtsbezirk Libau
Gnesen, 20.12.1941. Landrat - Veteren�ramt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Andi1912

06.10.2012, 16:53

Dr. phil. Irmgard Schwarz
* 24.09.1919 in Poggendorf/Posen
+ 23.09.2012 in Hamburg
"Die Diplom-Psychologin I. S. hat jahrzehntelang die Geschicke der Evangelischen Fachschule f�r Sozialp�dagogik
in Alten Eichen ma�geblich gepr�gt und als deren Leiterin gestaltet".

╬ 1941 fiel im Osten, er folgte seinem Bruder Walter nach
�ltester Sohn, Bruder
Gustav Kusaj im 27. Lebensjahre
Sch�tze
... Rosalia Kusaj als Mutter und Geschwister
Deutschhof
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 18.12. verschied
Mutter, Schwiegermutter, Gro�mutter
Catharina Janton geb. Fabisch im 77. Lebensjahre
Neustadt bei Pinne Kreis Wreschen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es verstarb
Vater, Schwiegervater, Gro�vater, Urgro�vater, Schwager, Onkel
Altsitzer Anastasius Reiter mit 84 Jahren und 11 Tagen
... Die Kinder
Eichwald - Beerdigung in Bartelstein
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 24.12. entschlief
Ariebert mit 4 1/2 Jahren.
Es war unser 4. und letztes Kind
... Hans S��milch und Frau
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es verstarb
Mann, Vater, Schwiegervater, Gro�vater, Bruder, Schwager, Onkel
Landwirt Wilhelm Heine mit 61 Jahren
... Frau L. Heine geb. Fl�gel
Kinder und Enkel
Ebenhausen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 25.12. verschied
Mutter, Gro�mutter, Schwiegermutter, Witwe
Auguste Friebe geb. Schwarz im 79. Lebensjahre
... Familien K�hler, Gruhn, Schweniger und Stiller
Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme
Landwirt Julius Kunkel
... Frau Luise Kunkel
Goslau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme beim Heimgang des
Intendanten G�nther Reissert
... Helene Reissert und Kinder
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.12. Zwillinge geboren: Oswald Bernd und Dieter J�rgen
Oswald Mende, z.Zt. Wehrmacht und Frau Nora geb. Reymann
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 24.12. haben Sven, Bengt und Verena einen Bruder bekomen
Nils Freiherr von Ungern-Sternberg, z.Zt. Wehrmacht und Frau Vera geb. Reimer
Gut Appelbeek Kreis Hohensalza
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 24.12. Erik geboren
Erik Feldmann, z.Zt. im Felde und Frau Karin geb. Moskowsky
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verlobte:
Tochter des Museumsdirektors Dr. Siegfried R�hle und Frau Brunhild geb. Matthaei, Fr�ulein Reinhild R�hle, z.Zt. DRK-Schwesternhelferin in einem Reserve-Lazarett und Jochen Fritsche, Leutnant der Flak-Artillerie, z.Zt. Bonn
28.12.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Meinhard Seeberg-Elverfeldt mit Frau Alexandrine geb. Baronesse von Haaren
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Hans Creutzfeldt, Oberleutnant in einem Panzer-Artillerie-Regiment und Frau Renate geb. Wieckberg
Neu-Nifka Kreis Posen, 27.12.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zu meinem 75. Geburtstag
Theodor Krauss
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

In Verlust geratene Mahlkarten f�r
Gottfried Graumann
Magdalene Graumann
Oskar Graumann
Simon Dostatni
Wladislawa Dzik
werden gesperrt undf�r ung�ltig erkl�rt.
Lissa, 23.12.1941. Landrat, Ern�hrungsamt, Abt. B
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Beendigung der Maul- und Klauenseuche unter den Viehbest�nden in Kiefernrode bei
Anton Henger
Anton Happich
Johann Wilhelm
Hedwig Rolletzek
Rawitsch, 22.12.1941. Landrat, i.V. Kneifel, Regierungsinspektor
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 17.12. wurde durch Gerichtsassessor Epke beschlossen:
Der verstorbene landwirtschaftliche Inspektor Karl Johann Hoffmann, geb. 28.2.1909 in Freudenau, fr�herZegowo bei Buk (Kreis Gr�tz)
am 17.9.1939 verstorben ist. Todeszeit: 24 Uhr
Neutomischel, 17.12.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
G�tergemeinschaft beschlossen:
Eheleute Gustav Knoll, Landwirt in Karlsruh und Frau Marie geb. Wei�
Schrimm, 25.11.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Marie Ida Ella Meyer II geb. Jagau, Landwirtsfrau aus Kostschin, beantragt den verschollenen Sohn Christian August Karl Meyer II, geb. 22.5.1911, zuletzt wohnhaft in Kostschin Kreis Schroda, f�r tot zu erkl�ren.
Pudewitz, 18.12.1941 Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Aufgebot:
Eduard Fink, Bauer in Hackweiler Kreis Jarotschin und
Ilze Sigismunde Rauter, Wirtschafterin aus Hackweiler Kreis Jarotschin
wollen die Ehe miteinander eingehen.
Standeamt Jarotschin Land, i.V. Woll, Standesbeamter
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Aloizy Mankowski, Maschinist aus Leslau, Weichselstra�e 132
klagt gegen seine Ehefrau
Bronislawa Mankowski geb. Etmanski, unbekannten Aufenthalts, fr�her Graudenz, Bergstra�e auf Ehescheidung und Schuldigerkl�rung der Ehefrau.
Leslau, 15.12.1941. Landgerichts-Gesch�ftsstelle
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Regelung der Schuhbesohlung f�r Deutsche
Abschnitt Nr. 58 der N�hrmittelkarte D 29/30 ist dem Schuhmacher auszuh�ndigen.
Zuwiderhandlungen werden nach derVerbrauchsregelungsstrafverordnung i.d.F. vom 26.11.1941 (RGBl. I S. 734) geahndet.
Litzmannstadt, 19.12.1941. Oberb�rgermeister, Wirtschaftsamt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wegen widerrechtlicher Benutzung von Lebensmittelkarten wurden folgende Ordnungsstrafen verh�ngt:
Pawlak Salomea - Martinastr. 11
Andreas Maslowski - Winzerweg 9
Fortunat Kincel - A.-H.-Str. 309
Wojciech Wybor - Mollenweg 18
Anna Kliszewski - Heerstr. 89
Bertram Wanda - Elbsandsteingebirge 22
Apolonia Gluszczyk - Str. der 8. Armee 278
Josef Gogolewski - Amorpfad 11
Wladislaus Pluta - Fridericusstr. 54
Boleslaus Borkowski - Lagerstr. 19
Walentyna Wolski - Gartenstr. 10
Helene Kaszuba - Robert-Koch-Str. 10
Barbara Andrzejewska - Gartenstr. 28
Wladislaus Pagowski - Schlageterstr. 240
Wawrzyniec Kozarek - Artur-Meister-Str. 33
Litzmannstadt, 22.12.1941
Oberb�rgermeister, Ern�hrungs- und Wirtschaftsamt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Handeslregister:
- Eisenwarenhandlung - OHG - Gesellschafter: Kaufleute Heinz Riedel und Siegmund Kukson, beide Ostrowo
Amtsgericht Ostrowo
- Holzverarbeitung und Bauunternehmen - Stadtzimmermeister Paul Mayer, Kalisch, Heinrich-Schnee-Str. 1-5. Einzelprokurist: Rolf Hartmann, Kalisch
Amtsgericht Kalisch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
2 Fettkarten verloren: Laufer
Posen, Posadowskystr. 41
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Grauer Muff mit Ausweisen verloren: Ellina J�rgensonn Herderstr. 1, Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Blau-karierter Schirm, Nadelstock, am 23.12.1941 im deutschen Wagen der Stra�enbahn Linie 4 oder 8 liegengelassen. Ober-Ing. K�hler, Schwabenstr. 160, Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 26.12. verschied
Frau, Tochter, Schwester, Tante
Augustine Wagner
geb. 16.12.1897 in Czernowitz
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme beim Heimgang des Vaters
Gustav Stahl
... Farrau Katharina Stahl und Kinder
Samter
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 25.12. haben Ottokar und Edeltraut einen Bruder bekommen: Baldur-Manfred
Oskar Stibbe und Frau Hulda geb. Sabiers
Punitz, Markt 8
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 26.12. Bj�rn geboren
Ernst Oleander und Frau Gertrud
Ostrowo, Prof.-Heine-Str. 5b
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
26.12. Sohn geboren
Dr. med. Erich Savary und Frau Erika geb. Baronesse Knorring
Schroda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 22.11.1941 fiel auf der Krim
Bruder, Schwager, Onkel
Helmut Scheur mit 22 Jahren
Oberleutnant und Bataillons-Adjutant in einem Infanterie-Regiment
Inhaber EK II und I, des Ordens der rum�nischen Krone u.a.
... Fritz, Liselotte und Brigitte Scheur
Dietfurt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 28,11,1941 in Alexino bei Moskau gefallen
Mann, Vater, Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Wilhelm Ohly
geb. 5.10.1914
Sch�tze
... Frau Elfriede Ohly geb. Reschke und Sohn
Eltern, Schwiegereltern, Bruder, Schwester, Schwager und Onkel
Wreschen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 30.10.1941 fiel bei den K�mpfen im Osten
Mann, Vater
Philipp Keller
geb. 3.3.1915 in Makowa, zuletzt in M�hlwalde gewohnt
Sch�tze
... Johanna Keller als Ehefrau
Else Keller als Tochter
Barbara Keller als Mutter
Br�der und Schwestern:
Friedrich, Johann, Rudolf, Elisabeth, Sophie, Katharina und Karoline
Johann M�ller als Schwager
Alt-Skalden
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 4.12.1941 verstarb in Ostkarelien / Finnland an seiner Verwundung
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Friedrich Petrich mit 25 Jahren
Freiwilliger, SS-Sturmmann
... Eltern und Geschwister
Altdorf Kreis Eichenbr�ck
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 26.11.1941 fiel bei einem Sturmangriff im Osten
zweit�ltester Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Emil Mittelst�dt mit 20 Jahren
Freiwilliger, SS-Sch�tze
... Familie Mittelst�dt
Hagedorn Kreis Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 27.12. verstarb
Mann, Vater, Sohn, Bruder, Schwiegersohn
Eugen Heinrich Seeberg
geb. 29.1.1898 in Riga
... Irmgard Seeberg geb. Wolf
Ein�scherung in Prag
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme
... Else Fenger geb. F�rster
Eisfried und Irmgard als Kinder
Freienstein
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mit 76 Jahren verschied
Mutter, Schwiegermutter, Schwester, Tante
Ernestine Wenger geb. Kiesewalter
... Luise Koziolek geb. Wenger
Leonhard Koziolek
Revierf�rsterei F�rstenau Kreis Jarotschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 28.12. verschied
Schwester, Pflegemutter, Tante
Agnes Sauer mit 72 Jahren
... Die Schwestern: Olga Kelm geb. Sauer, Hinzendorf
Gunilde Kr�ger geb. Sauer, Pudewitz
als Pflegekinder: Marie Kelm geb. Sauer, Heerau
Hella Gohlke geb. Sauer, Markst�dt
Dr. Adolf Sauer, Parkwiese
Neffen und Nichten:
Kuno Kelm, Oberleutnant, Heerau
Erna von Natzmer geb. Kelm, Hinzendorf
Erhard Kr�ger, Generalmajor, z.Zt. im Felde
Hildegard Lattermann geb. Kr�ger, Posen
Fritz Kr�ger, Leutnant, z.Zt. Graudenz
Pudewitz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 28.12. verschied
Mutter, Schwiegermutter, Gro�mutter, Schwester, Tante, Gro�tante
Ernestine Kaal geb. Schulz
geb. 18.5.1863 in Dorpat
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Herbert Christian Wendorf, Landwirt in Zechau Kreis Gnesen und Frau Erna Luise Gertrud Wendorf geb. Blau, Ehefrau aus Zechau Kreis Gnesen haben als gesetzliche Erben des verstorbenen Herbert Wendorf junior aus Zechau Kreis Gnesen, das Aufgebot f�r das abhanden gekommene Banksparbuch der Landesgenossenschaftbank zu Posen �ber 3984,20 RM beantragt.
Landesgenossenschaftsbank e. G.m.b.H., Posen, Schlo�freiheit 12
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
Verm�hlte:
Franz Kaminski und Frau Ella geb. Mietzner
Ritschenwalde, 31.12.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
Am 28.12. Horst Richard geboren
Georg Gewiese, z.Zt. Wehrmacht und Frau Eugenie geb. von Noss
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
Dritte Tochter geboren:
Wolf-Dietrich von During und Frau Elisabeth geb. Pieper
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
Am 22.12. erstes Kind geboren: Werner-Hans
Rolf Kunze, z.Zt. Wehrmacht und Frau Alexandra geb. Haak
Posen, Beselerstr. 36b
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
Am 28.12. erstes Kind geboren: Ute Helga
St�dt. Medizialrat Dr. Friedrich Kokoschka und Frau Edith
Posen, Luisenstr. 23
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
Am 28.12. drittes Kind, Heilwig geboren
Albert Neumann und Frau Senta geb. Wahrt
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~

╬ Am 6.11.1941 fiel im nordischen Abschnitt der Ostfront
einziger Sohn, Bruder, Schwager, Neffe
Eskil von Dieterich
geb. 15.4.1910 in Riga
SS-Obersch�tze
.. Ernst von Dieterich
Irmgard von Dieterich
Ruth von Cramer geb. von Dieterich
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Mit 19 Jahren 1941 im Osten gefallen
einziger Sohn, Bruder
Dietrich Wienskowski
SS-Sturmmann in der Leibstandarte A.H.
... Otto Wienskowski und Frau
Helga als Schwester
Kutno
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ 1941 gefallen
Landwirtschaftsbeamter, elternloser Held
Heinrich Debus aus Lobau I
Soldat, SA-Reiter des Reitersturmes 1 Wreschen
... Seine Freunde, i.A. Metz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mit 52 1/2 Jahre verstarb
Mann
Martin Wahn
... Waltraud Wahn geb. Str�mer
Jariotschin, Revaler Str. 4
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 25.12. verschied in Schwetz a./W.
Vita von Tritthoff aus dem Hause P�llk�l
... Ada von Tritthoff
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 28.12. verstarb
Mann, Vater, Bruder, Schwager
T�pfermeister Willy Schulz im 49. Lebensjahre
Kriegsteilnehmer von 1914-1918
... Frieda Schulz
Rogasen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 30.12. verstarb
Vater, Schwiegervater, Bruder, Onkel
Johannes Adam Hirsch
geb. 21.4.1871 in Goldeneck / Estland
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 28.12. Dita Helga geboren
Oskar Pfeiff und Frau Erna geb. Link
Gnesen, Hornstr. 22
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 29.12. zweiter Junge, Edgar geboren
SS-Oberscharf�hrer und Kriminal-Assistent Fred Behm und Frau Hilde geb. Spiegel
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.12. vierter Junge, Klaus geboren
SS-Unterscharf�hrer Dr.med. Hans-J�rgen Bosse und Frau Hildegard
Riga, Wintersonnenwende 1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 28.12. Ursula geboren
Assessor, z.Zt. Leutnant im Felde Walter Kurz und Frau Gerda geb. Wilms-Gerkinsmeyer
Lissa, Hindenburgpltz 4
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 24.12. Dieter geboren
Kurt Behr und Frau Gertrud geb. Krenz
Treudorf Kreis Wolstein
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dritter Junge, Olaf Peter geboren
Reichsangestellter beim Reichsstatthalter, Reichstreuh�nder der Arbeit Werner Sj�str�m und Frau Edirh geb. Rickmann
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verlobung:
Fr�ulein Elisabeth Engel, Lektorin im Ausw�rtigen Amt,
Tochter des Herrn Pfarrer Alfred Engel und seiner Gemahlin Olga geb. Luxenberg.
Oberleutnant und Kompanie-Chef in einem Nachrichten Regiment im Felde Hans Kopplin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Stabsarzt d.R.z.V. Walther Kleindorff und Frau Alma geb. Schwersinski
Penzig OL - Res.-Lazarett Glasberg Kreis Birnbaum
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Bruno Wendt und Frau Klara geb.Weigt
Goslin, Rogasener Str. 24
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Emil Tiburczy und Frau Anna geb. Hellwig
Posen, Schlo�freiheit 12 und Gotha, Flugzeugf�hrerschule
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Gefreiter der Luftwaffe Fred Heiblig und Frau Dorrit geb. Baerent
Posen, 26.12.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Dipl.-Ing. Egon von Boetticher und Frau Dorothea geb. Suttorp
Berlin-Charlottenburg, Kantstr. 110
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Erik Luchsinger und Frau Charlotte geb. Schley
Berlin-Britz, Liningstr. 56, 29.12.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Reinhard von Treskow und Frau Thekla geb. von Gaertner
Ro�dorf Kreis Kosten, 31.12.1941 - Ilfeld S�dharz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kriegstrauung:
Gefreiter Hans Protz und Frau Marta geb. L�chelt
Scharnikau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Kaufmann Helmut Sucker, z.Zt. Wehrmacht und Frau Helene geb. Tomczak
Neustadt bei Pinne, Markt 33
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zum 60j�hrigen Ehejubil�um
Friedrich Kniestedt und Frau Pauline geb. Nickel
Owiesch�n Kreis Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 4.12.1941 verstarb an einer im Feld zugezogenen Krankheit in einem Feldlazarett im Osten
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Eugen Brandt
geb. 14.4.1897
SA-Obersturmf�hrer, Sanit�ts-Unteroffizier, Teilnahmer am WK I
Spatzenm�hle, Lehmgrund, Neudorf bei Pleschen, Posen, Finowfurt, Jarotschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 8.9.1941 fiel im Osten
einziger Sohn
Boris Iwanow
geb. 3.10.1923 in Harbin
SS-Rottenf�hrer, Kriegsfreiwilliger
... N. Iwanow, Mutter
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 29.9.1941 fiel im Osten
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Alfred Laubsch im 23. Lebensjahre
Soldat in einem Fallschirmj�ger-Regiment, Kriegsfreiwilliger
... Familie Friedrich Laubsch
Wollstein
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Mit 21 Jahren und 3 Monaten starb 1941 den Heldentod im Osten
Sohn, Bruder, Schwager
Herbert K�ding
Soldat
... Eltern und Geschwister
Mlynkowo
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 29.12.1941 entschlief
Tochter, Gro�tochter, Schwester, Nichte
Sigrid Baronesse von Rahden
geb. 21.3.1928 in Malhof bei Mitau
Gut Obra Kreis Krotoschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 28.12.1941 verschied
Mutter, Schwiegermutter, Gro�mutter, Urgro�mutter
Helene Baronin von Stackelberg verw. von Staden geb. von Loewis of Menar im 73. Lebensjahre
... Nora Baronin von Maydell geb. von Staden
Richard von Staden, Stabsf�hrer
Helene von Harpe geb. von Staden
Erich Baron von Maydell, Martzen
Richard von Harpe, Alp
8 Enkel und 7 Urenkel
Schwerin i./M., Bergstr. 7, Wiena, Heinzhof Kreis Eichenbr�ck
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 24.12.1941 verstarb
Mann, Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Gastwirt Ernst Lorentz im 37. Lebensjahre
... Else Lorentz und Mutter
Wittingen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 30.12.1941 f�nftes Kind geboren: Volkhard
SS-Obersturmbannf�hrer und Gauverwaltungsinspektor Gerhard Albrecht und Frau Lieselotte geb. Idel
Posen, Litzmannallee 45
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 1.1.1942 hat unsere Tochter einen Bruder bekommen
F�hrer im RAD Berthold Mokross und Frau K�the
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kriegstrauung:
Gefreiter in einem Nachtjagd-Geschwader Herbert Sander und Frau K�the geb. Rohwer
Kuhnern bei Kosten, Neujahr 1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Verm�hlung:
Alfred Zech und Frau Gertrud geb. Grossert
Rawitsch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Retzlaff - Gerichtsvollzeiher in Leslau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Klara Groblewicz geb. Kiesewetter, Ehefrau aus Zduny Neue Str. 633, beantragt, den verschollenen Musketier der 10. Kompanie, Infanterieregiment 451, Bruno Kiesewetter, geb. 1.12.1898 in Zduny Kreis Krotoschin, ebendorf auch wohnhaft, f�r tot zu erkl�ren.
Krotoschin, 20.12.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Heinrich Arning, Posen, An der Grabenpforte Nr. 2
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Anna Hahm, M�hlenrode, Goethestr. 315, Kreis Kalisch, hat ihren Volksdeutschen Ausweis verloren.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Reichskleiderkarten verloren auf die Namen:
Hildegard, G�nter, Friedhold und Marianne Gessner
Posen, Dietmarstr. 18
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 2.12.1941 verstarb nach schwerer Verwundung an der Ostfront
Besitzer des Posener Stammsitzes unserer Familie
Otto Sigismubnd von Treskow - Owinsk
Feldwebel in einem Infanterie-Regiment
Inhaber EK II und I und anderer Auszeichnungen
... Der Vorsitzende des Treskowschen Familienverbandes
Sigismund von Treskow, Landrat a.D.
Berlin-Friedrichsfelde
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 26.11.1941 fiel bei einem Sp�htruppunternehmen
Sohn, Bruder, Enkel
Dieter Weihe im 20. Lebensjahre
Kriegsfreiwilliger, Soldat in einem Panzerregiment
... Direktor a.D. Wilhelm Weihe und Frau Frieda geb. Flamming
Erhart Weihe, Oberleutnant und Adjutant in einem Pionier-Bataillon im Osten
Gerhard Wei�, Soldat in einem Pionier-Bataillon im Osten
Eberhard Wei�
Hermann Wiechmann als Gro�vater
Posen, Eichendorffstr. 16
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 3.12.1941 verstarb in einem Feldlazarett infolge der schweren Verwundung bei Demjansk im Osten
�ltester Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Waldemar Jeske mit 27 Jahren
Gefreiter, Inhaber des Infanterie-Sturmabzeichens
... Eltern und Geschwister
Neudorf Kreis Turek
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 10.12.1941 verstarb an einem Bauchschu� im Feldlazarett Lamocha in Ru�land
Sohn, Bruder, Schwager
Arthur Manitz mit 21 Jahren
... Rudolf Manitz und Frau Olga geb. Becker
Br�der, Geschwister, Schwager und Schw�gerin
Hinschfelde
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 28.12.1941 verschied
Mutter, Gro�mutter, Urgro�mutter
Natalie Mentzendorff geb. Hammer
geb. 2./14.6.1853 in Bilderlingshof bei Riga
... Kinder, Enkel und Urenkel
Adlershorst bei Gotenhafen, Helablick 15
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 30.12.1941 verschied
Mutter, Schwiegermutter, Gro�mutter
Gertrud Flaschel geb. Langer
geb. 27.1.1864 in Rybnik O.S.
... Dr. Felix Spehlmann und Frau Elisabeth geb. Flaschel
Enkelkinder
Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 31.12.1941 verschied
Schw�gerin, Tante, Gro�tante
Eugenie Lau
geb. 25.12.1867 in Moskau
... Luise Lau geb. Wilkens, Posen
Johann Lau und Frau Leni geb. Gruehn, Gotenhafen
Guido R�hsner und Frau Gertrud geb. Lau, Riga
Liselotte Lau, Gotenhafen
Marta Kerkovius geb. Krause, Posen
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ende Dezember 1941 verschied
Mutter, Frau
Magdalena Nawroth geb. Fiedler
... Ruth Freifrau von L�ttwitz geb. Nawroth
Heinz Nawroth
Jauer
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 30.12.1941 verstarb
Vater, Schwiegervater, Gro�vater
Maurer Robert Herkt, kurz vor seinem 81. Geburtstag
... Kinder
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 1.1.1942 verstarb
Mann, Vater, Bruder, Schwager, Onkel
Friedrich Grimm
geb. 3.9.1870 in K�nigsberg
... Olga Grimm geb. Tartsch
Sohn Kurt
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 31.12.1941 entschlief in Windberg
Dieter
geb. 10.9.1927 in Mitau
er folgte seinen schon fr�her verstorbenenen Zwillingsschwestern
... Carl Conradi, z.Zt. im Felde
Alice Conradi geb. Schoenefeldt
Br�der:
Carl-Gert, J�rgen und Hanns Conradi, alle z.Zt. im Felde
der kleine Horst, Gro�m�tter, Onkel und Tanten
Beerdigung vom Gutshause aus
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 31.12.1941 verstarb
j�ngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe, Vetter
Helmut Fritz im 27. Lebensjahre
...Eltern
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Stammhalter geboren: Heinz-Dieter
Alex Schwechheimer und Frau Emma geb. Sj�str�m
Gnesen, Tremessener Str. 7
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 1.1.1942 Werner geboren
Stadtoberinspektor Rudolf Herder und Frau Marianne
Posen, Schl�terstr. 3
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 31.12.1941 J�rgen geboren, 2. Kind
Arved Freiherr von Taube, z.Zt. beim Generalkommissar f�r Estland und Frau Ilse geb. Kusmanoff
Gut Brambach �ber Dietfurt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 1.1.1942 Monika geboren
Walter Ackermann und Frau Marianne geb. Rocholl
Posen, Wilhelmstr. 11
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 26.12.1941 - 2. Kind geboren - ein Junge
Richard Harff, z.Zt. im Felde und Frau Maria
Schrimm
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 31.12.1941 R�diger geboren
Regierungsbauinspektor Rudolf Marquis und Frau Edeltraut geb. Schwibbe
Posen, Posadowskystr. 24
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dez. 1941 erstes Kind, Giesele geboren
Georg Ortel und Frau Margarete
H�fchen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 31.12.1941 dritte Tochter geboren
Heinz Koch und Frau Gerda geb. Burmeister
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Heinz Hoedt und Frau Irma geb. Matzke
Posen, Sch�tzenstr. 27
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Fritz W�lscher, RLB Gruppe II Wartheland und Frau Gertie M�ller geb. Oelbracht, Frauensachbearbeiterin der RLB-Ortsgruppe Posen-West
Poaen, Schweizer Str. 31, 3.1.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Ernst Sturtzel und Frau Hertha verw. Hartmann geb. Riske
Obernick, 3.1.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
B�rgermeister der Stadt Pabianice Ulrich Diethelm und Frau Ilse geb. Krusche
Pabianice, 3.1.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Verm�hlung:
Guntram Licht und Frau Jutta
Krotoschin, Koschminer Str. 10
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Verm�hlung:
Erich Hoffmann und Frau Gertrud geb. Neumann
Schmiegel
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Silberhochzeit:
Gro�schl�chtermeister Paul Heimann und Frau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 2.1.1942 beging Frau Bertha Langner ihren 80. Geburtstag in Lindenau Kreis Lissa
Enkel und Urenkel aus Paulshuben Kreis Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Anordnung:
Skiger�t einschlie�lich Ausr�stung jeglicher Art, das sich im Besitz von Personen polnischen Volkstums befindet, wird hierduch beschlagnahmt.
Posen, 2.1.1942. Gauleiter und Reichsstatthalter Greiser
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Andrea Wieczorkiewicz, Posen, Peter-Vischer-Str. 4 a hat ihren vilksdeutschen Ausweis verloren.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kutschschlitten f�r 6 Personen verkauft^f�r 450.- RM
M. Johne, Moschin, Markt 19
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Sprechstundenhilfe prakt. �rztin sucht neuen Wirkungskreis
I. Nuske
Meseritz, Volmerstr. 3
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 26.12.1941 fiel im Osten
Bruder, Br�utigam, Schwager, Onkel, Neffe
Leonhard Dill, kurz vor seinem 30. Geburtstag
NSKK-Sturmmann, Obergefreiter
... Hediwg und Georg Dill
Warschau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 20.11.1941 fiel 60 km westlich vor Moskau
Sohn, Bruder, Schwager
Fritz Tomczak im 27. Lebensjahre
Gefreiter, Inhaber des Infanterie-Sturmabzeichens
... Gustav Tomczak und Frau als Eltern
Bruder: Karl Tomczak, z.Zt. Wehrmacht
Schwestern: Berta, Martha und Anni
Wanda Tomczak geb. Langner als Schw�gerin
Altboyen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 7.12.1941 fiel im Osten
Sohn, Bruder
staatl. gepr. Landwirt Karl-Heinrich Drescher
SS-Untersturmf�hrer in der Leibstandarte "A.H."
Inhaber des EK II
... Max Drescher
Else Drescher geb. Taubert
Elisabeth Handrack geb. Drescher
Dr. Udo Handrack
Siegfried Drescher, z.Zt. U.K.
Hildegard Drescher geb. Busse
Annemarie Seilheim geb. Drescher als Zwillingsschwester
Dr. Fritz Seilheim
Adolf Drescher, Gefreiter
Posen, Buker Str. 31
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 18.9.1941 fiel bei Priluki ostw�rts Kiew
j�ngster Sohn, Stiefbruder
Artur Kern mit 18 Jahren, 7 Monaten und 18 Tagen
Kriegsfreiwilliger, SS-Sch�tze
beerdigt auf dem Heldenfriedhof Priluki
... Eltern, Stiefbr�der Reinhold und Michael Jantz und
Olga Schilman als Pflegetochter
K�nigshof Kreis Schroda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 1.1.1942 verschied
Mucki (Edith) Hoffmann
geb. 22.5.1928 in Arensburg aus Oesel
... Dr. med. Werner Hoffmann
Klara Hoffmann geb. Freiin von Sass
Briesen / Westpreu�en
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme beim Heimgang
Tochter, Schwester
Emma Jentke
... Familie Jentke
Jentkental
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 25.12.1941 verschied
Marie Jansen geb. Kirstein
geb. 17.6.1860
Kinder und Gro�kinder
Leipzig
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 26.12.1941 verstarb in Bad Warmbrunn / Riesengebirge
Moritz-Gerhard Fritzmann
geb. 7.12.1883 in Narwa
... R. P�ld
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 26.12.1941 verscheid infolge eines Ungl�cks
Schwester, Schw�gerin, Tante
Fr�ulein K�te Schulz im 25. Lebensjahre
... Hertha Kuhlmann geb. Schulz als Schwester
Willi Kuhlmann als Schwager
W�lfchen der kleine Neffe
Posen, Saarlandstr. 3
beerdigt in Stettin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 31.12.1941 verstarb
Mann, Vater, Schwiegervater, Gro�vater
Landgerichtsdrirektor a.D. Richard Kunze im 68. Lebensjahre
... K�the Kunze geb. Knisoel
Marieliese Golkowsky geb. Kunze
Hanna Kunze
Hilde Hauffe geb. Kunze
Hans Golkowsky, Landwirt
Hans-Hugo Hauffe, Oberleutnant und Batteriechef in einem Artillerie-Regiment, z.Zt. im Feld
und 2 Enkel
Oppeln, Sedanstr. 5
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 25.12.1941 verstarb
Landmann und Ehrensenior
Henry Schultz-Feegen
... Altherrenschaft VI.
ehemal. Concordia Rigensis
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

�ffentliche Zustellung:
Elisabeth Johanna Jarmusz, minderj�hriges Kind aus Posen, Egerlandstr. 13, vertreten durch das Kreisjugendamt in Jarotschin, klagt gegen den Fleischer Thadd�us Matuszczak in Frierichsdorf Kreis Jarotschin wegen Unterhaltsrente.
Pleschen, 30.12.1941, Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Franz Grzegorzkiewicz, Gelegenheitsarbeiter aus Kutno, Litzmannst�dter Str. 35 hat am 25.6.1941 als Schleichh�ndler Butter und Eier ohne Bezugsberechtigung bezogen und �berh�hte Preise daf�r bezahlt. Wegen Vergehens gegen die Verbraucherregelungsstrafverordnung und gegen die Preisbidungsverordnung ist daher eine Gef�ngnisstrafe von 4 Monaten festgesetzt worden. Der Erl�s aus den bezogegnen Waren wird zu Gunsten des Reiches eingezogen
Kutno, 18.12.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Reifendienst Max Heiland
Posen, Schwabenstr. 41
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 1.1.1942 viertes Kind, Barbara geboren
Gaumedizinalrat Dr. med. W. Nikolajew und Frau Herta geb. Markau
Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 2.1.1942 drittes Kind geboren: Benigna Erica Constance
Architekt Dipl.-Ing. Max von Briskorn und Frau Erica von Briskorn geb. von Boetticher
Posen, Sxchubertstr. 24
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 8.12.1941 haben Leo und Rudolf einen Bruder bekommen: Theodor
Hausmeister im st�dtischen S�uglingsheim Theodor Formrath und Frau Maruia geb. Tiefenberg
Posen, Bromberger Str. 6
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 1.1.1942 drittes Kind geboren: J�rg
Otto Hoffmann und Frau Rea geb. Eichhorn
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 2.1.1942 Ingo geboren
Egon Ploegert und Frau Erna geb. Woweries
Belin, Skalitzer Str. 98
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Verm�hlung:
Wilhelm Neumann und Frau Hildegard geb. Schuhmann
La�witz Kreis Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Goldenen Hochzeit:
Ernst Verch und Frau Agnes geb. Pietsch
Rogasen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 31.12.1941 verstarb
Sohn, Bruder, Schwager, Neffe, Onkel
Walter Helb
geb. 21.3.1912 in Livland
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 30.12.1941 verschied in Potsdam
Baronin Madeleine von Korff - Sala geb. Baronin von Korff
geb. 25.12.1862 in St. Petersburg
... Baron Leopold Korff
Potsdam
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 3.1.1942 hat Heinrich einen Bruder bekommen: Dietrich
SS-Sturmbannf�hrer und Regierungs-Rat Rolf-Heinz H�ppner und Frau Susanne geb. Unger
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 31.12.1941 geboren: Jochen Wilhelm Ferdinand
Fritz W. H�cker und Frau Ellen geb. Westenberg
Leipzig S3, Kaiserin-Augusta-Str. 61
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 3.1.1942 als 3. Kind: Roswitha Waldtraut geboren
Max Grenzup und Frau Astrid geb. Herdemann
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kriegstrauung:
Unteroffizier Felix Tiburski und Frau Eugenie geb. Schnitzer
Konin, 1.1.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Maul- und Klauenseuche unter den Rindern bei
Friedrich M�nke in Detleben Amtsbezirk G�ldenhof
Hohensalza, 31.12.1941, Landrat i.V. Dr. B�chlmann
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wegen Umzugs zu verkaufen: �fen u.a.
Caesar Mann, Posen, Leo-Schlageter-Str. 19
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 7.12.1941 fiel im Osten:
einziger Sohn, Bruder
Herbert Look im 24. Lebensjahre
Sch�tze
... Witwe Selma Look und Kinder
Neusiedeln Kreis Samter
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 14.7.1941 fiel
Sohn, Bruder
Alfred Raddatz
geb. 17.7.1921
Sch�tze, SA-Sturmmann
... Gustav Raddatz
Schwarzerde
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 19.11.1941 verstarb an seiner Verwundung im Osten
Neffe
Eugen Schl�tzer im 22. Lebensjahre
Sch�tze
...Heinrich Stefan als Onkel
Helene Stefan geb. Follmer als Tante
Tadd�us Stefan aus Warschau als Onkel
Posen, Vogesenstr. 9
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 25.10.1941 fiel auf der Halbinsel Krim
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Oskar Jahns mit fast 20 Jahren
Soldat in einem Artillerie-Regiment
... August Jahns und Frau Emma geb. Jahns als Eltern
Gertrud Jahns geb. Jahns
Richard Jahns, z.Zt. Wehrmacht
Emma Jahns
Herta Bensch geb. Jahns
Gustav Bensch
Kurt Jahns
Edelgard Jahns als Nichte
Steindorf Kreis Schrimm
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Im Alter von 22 Jahren und 3 Monaten fiel
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Vetter
Heinrich Kwirand
Freiwilliger, SS-Mann
... Samuel und Johanna Kwirand als Eltern
Geschwister: Auguste Lange, Martha N�renberg, Helene Schulz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 4.1.1942 verschied
Frau
Hermine Lendien geb. Buran
geb. 23.9.1894 in Libau
... Gatte
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 3.1.1942 verschied
Mutter, Gro�mutter, Urgro�mutter
Emma Haase geb. Neumann mit 87 Jahren
... Hermann Haase, Posen
Eva Haase geb. Syldorf
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 30.12.1941 verstarb in Kalisch
Mann, Vater, Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Gro�onkel
Ludwig Jura-Seeberg
geb. 15.3.1894
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 30.12.1941 verschied
Tochter, Schwester, Schw�gerin, Tante, Nichte, Cousine
Elsa Suiting
geb. 2.4.1884 auf dem Gut Berspils / Lettland
Heilbronn
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 4.1.1942 verstarb
Propst Johann Christoph Schwartz
geb. 27.8.1869 in Dorpat
... Elsbeth Schwartz und Kinder
Opalenitza
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 20.12.1941 verstarb in Reval
Alfred Dietenberg
geb. 10.3.1878 in Metztacken / Estland
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 3.1.1942 verschied
Mutter, Gro�mutter, Schwiegermutter, Schwester, Tante
Marie Kentzlin geb. Bock
geb. 21.2.1860 in Litzen / Ostpreu�en
Schroda, Kurze Str. 2
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Erstes Kind, Ute Gerlind geboren
Kurt Kleest und Frau Gertrud geb. Buchta
Posen, Zaunusstr. 26
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 3.1.1942 haben unsere beine Jungen eine Schwester bekomen: Heidi-Birgit
Kurt Kern und Frau Irene geb. Rauh
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verlobte:
Sigrid von Oertzen, Tochter des Majors a.D.
Joachim von Oertzen und seiner Ehefrau Otti geb. von Hansemann
mit Hubertus Feuerborn, cand. forest. z.Zt. Leutnant und Kompanief�hrer in einem Infanterie-Regiment
Fulda, Haimbacher Str. 31
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Alexander Hennig und Frau Anni geb. Steinbart
Hadelsfelde Kreis Turek, 4.1.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 2.12.1941 fiel in Gorki bei Moskau
Sohn, Bruder
Otto Glaser im 24. Lebensjahre
Gefreiter
... Paul und Olga Glaser als Eltern
K�te, Z.Zt. Berlin, Schwester
Willi, Herbert, Heinz, G�nter, Horst und Rudi als Br�der
Frieda als Schwester
Hildegard Grams als Verlobte
Ludwigsau Kreis Altburgund
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 2.12.1941 vor Moskau gefallen, beerdigt auf dem Heldenfriedhof in Gorki
Mann, j�ngster Sohn, Bruder, Schwager, Schwiegersohn
Alfons Schmidt
geb. 6.5.1919 in Lettland
Gefreiter
... Irmgard Schmidt geb. Erhardt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 15.12.1941 fiel im Osten
vierter Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Artur Mau mit 32 Jahren und 7 Monaten
SA-Obersturmmann, Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
... Karl Mau und Frau Berta geb. Hebbe als Eltern
Else Strahl geb. Mau
Wilhelm Strahl, z.Zt. Ostfront
Herta Kienitz geb. Mau
Hugo Kienitz, z. Zt. Wehrmacht
August Mau, z.Zt. im Felde
Berthold Mau
Erna Schwertfeger geb. Mau
Herbert Schwertfeger
Robert Mau
Therese Kraft geb. Mau
Artur Kraft, z.Zt. Wehrmacht
Adelheid Mau
K�te Mau
Adalbert Mau, z.Zt. Ostfront
Anna Herrmann als Brau
Wischin-Hauland
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Im Januar 1942 verstorben
Mann, Bruder, Schwager, Onkel
Sattlermeister Roman Gaumer 71. Lebensjahre
... Martha Gaumer geb. Schulz
Schwetzkau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 1.1.1942 verschied
Mutter
Aurora Koretzky geb. Franz
geb. 23.6.1860 in Riga
... Ferdinand Koretzky
Leslau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme beim Hinscheiden meines Mannes, des Bizirksdirektors Erich Vollbrecht
...Mimmi Vollbrecht geb. Hardtke
Stettin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 4.1.1942 verstarb
Mann, Vater, Schwiegervater, Gro�vater
Uhrmachermeister Carl Streitz im 84. Lebensjahre
... Emilie Streitz geb. Klimpel
Dr. Karl Streitz, Studienrat
Margarethe Streitz geb. Richter
und 2 Enkelkinder
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 6.1.1942 verschied
Frau, Mutter, Kind, Schwiegertochter, Schwester, Schw�gerin, Tante
Erika J�rgens geb. Ucksche
geb. 21.5.1909 in Riga
.. Der Gatte
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme
... Anna Eichmann und Kinder
Zduny
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme
... Irmgard Seeberg geb. Wolf
Prag
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 5.1.1942 geboren: Uta Barbara Gerhilde
Artur Kopp und Frau Johanna geb. Stieler
Posen, Prinz-Eugen-Str. 47
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 7.1.1942 f�nftes Kind, ein M�dchen geboren
Leutnant bei der Wehrmacht Hans Jochem Anders und Frau Wera geb. Kirschstein
Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
2. Sohn geboren
Direktor an der Saargrubenverwaltung Gerhard von Breitenstein und Frau Gerda geb. Freiin von Campenhausen
Von der Heydt - Saarland
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Harald Karl-Friedrich geboren
Obergemeinschaftsleiter der NSDAP Fritz Rossteuscher und Frau Margarete geb. Baumann
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Verm�hlung:
Franz Kaminski und Frau Ella geb. Mietzner
Ritschenwalde
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zu meinem 80. Geburtstag:
Tomas Missiuro
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 14.11.1941 fiel an der Wolga
Neffe, Schwager
Alfred Tischler im 27. Lebensjahre
Obergefreiter
... Familie Michael Stolz und Familie M�ller
Grenzdorf
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 7.12.1941 fiel im Osten
j�ngster Sohn, Bruder
Wilhelm Kolata mit 21 Jahren
Gefreiter, Inhaber des Infanterie-Sturmabzeichens
... Wilhelm und Klara Kolata
S�hne und Enkel
Schwarzwald Kreis Ostrowo
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 11.12.1941 fiel im Osten
Sohn, Bruder
Edmund Schulz
geb. 17.2.1921 in Lazinsk Kreis Konin
Pionier
... Eltern und Geschwister
Bruchfelde Kreis Mogilno
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 6.1.1942 verstarb
Mann, Vater, Bruder, Schwager
Dipl.-Ing. Wilhelm Beyermann
geb. 28.9.1891 in Windau / Kurland
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 6.1.1942 verstarb
Mann, Vater, Schwiegervater, Gro�vater
Dr. Carl Staack, ehemaliger langj�hriger Kreisarzt von Windau / Livland
geb. 28.10.1870 in Wenden / Livland
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 5.1.1942 Rolf-Dieter geboren
HJ-F�hrer, z.Zt. Wehrmacht Karl Collinion und Frau Olga
Posen, Eisstr. 26
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 5.1.1942 erstes Kind geboren: Roswitha Ursula
Pfarrer Gustav-Adolf Vetter und Frau Ursula-Charlotte geb.B�sler
Kuschlin Kreis Gr�tz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Erstes Kind, Ingeborg geboren
Albert Tritt und Frau Tilly geb. Heuchert
Lobau bei Posen, Boelckestr. 29a
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 1.1.1942 Ingrid Rosemarie geboren
Karl Beissert und Frau Herta geb. Luschner
Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 5.1.1942 haben Gert Axel und Renate Heidi einen Bruder bekommen
Herbert Kusick, z,.Zt. Wehrmacht und Frau Barbara geb. Baronesse Buxhoeveden
Bergstadt Kreis Jarotschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 5.1.1942 erstes Kind, Elke geboren
Walter Dietert und Frau Hildegard
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Obergefreiter Erich Andersch und Frau Ida geb. Fechner
Roden Kreis Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Verm�hlung:
Alfred Linke und Frau Antonie geb. Hoffmann
Altkirchen Kreis Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Verm�hlung:
Kaufmann Helmut Sucker, z.Zt. Wehrmacht und Frau Leni geb. Tomczak
Neustadt bei Pinne
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Bekanntmachung:
Personen polnischnen Volkstums im Stadtgebiet Posen haben Bekleidungsst�cke aus oder mit Pelzen (Boa, M�tzen, M�ntel, Westen, Stiefel, Handschuhe, Hosen, Muffs usw.) anzumelden.
Jeder Pole ist zur Ablieferung entbehrlicher St�cke verpflichtet.
Der Verkauf ist verboten. Verk�ufer und K�ufer machen sich strafbar.
Strengste Bestrafung bei Nichteinhaltung.
Posen, 7.1.1942. Polizeipr�sident, geb. Freiherr von Malsen-Ponickau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Hugo Alfons Olpeter, geb. 5.1.1902 in Litzmannstadt, wohnhaft in Kalisch, Wiener Str. 32 hat seinen blauen Ausweise der Deutschen Volksliste verloren.
Kalisch, 5.1.1942, Oberb�rgermeister
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 2.1.1942 verstarb an einer zugezogenen Lungenentz�ndung im Lazarett in Brilon-Wald
Mann, �ltester Sohn, Bruder
Otto Wick
geb. 28.7.1914
Gefreiter
... Gertrud Wock als Gattin
Jakob Wick und Frau Katharina als Eltern
Wilhelm Wick, Obergefreiter, z.Zt. im Felde
Jakob Wick, SS-Sch�tze, z.Zt. im Felde
Hermann Wick, Soldat, z.Zt. im Osten
Hohenstein
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 24.12.1941 fiel an der Ostfronst
Mann, Vater, einziger Sohn, Neffe, Gro�neffe, Vetter, Schwager, Schwiegersohn
Wolfgang von Dieterich
geb. 23.9.1908 in Lettlnad
SS-Sturmmann
... Astrid von Dieterich geb. Holmquist, Sarbingen Kreis Dietfurt
Gudrun von Dieterich
Wilhelm von Dieterich, Schildberg
Dr. Fritz Kunau, Posen
Marie Phoenix
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 15.12.1941 verstarb infolge einer Verwundung im Osten
Sohn, Bruder, Schwager
Ernst Stock mit fast 26 Jahren
Gefreiter, Inhaber des Infanterie-Sturmabzeichens
beerdigt auf dem Ehrenfriedhof in Moshajszk
... Gottlieb Stock und Frau Hulda geb. Lehmann als Eltern
Karl Stock, z.Zt. Wehrmacht
Frieda Kautz geb. Stock
Robert Kautz, z.Zt. Wehrmacht
Segenshof Kreis Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 26.11.1941 fiel bei einem Sturmangriff vor Moskau
j�ngster Sohn, Bruder
Woldemar En�len
geb. 8.4.1922 in Eigenfeld / Bessarabien
SS-Sch�tze, Kriegsfreiwilliger
... Jakob und Rosine als Eltern
Herta, Leonide, Alwine und Willi als Geschwister
Lutinia Kreis Krotoschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 29.11.1941 gefallen
einziger Sohn, Bruder
Erich Schmidt mit 21 Jahren
Sch�tze
... Olga Schmidt als Mutter unnd die Schwestern
Milsch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 28.11.1941 fiel im Osten
Sohn, j�ngster Bruder
Otto Becker
geb. 23.6.1919
Gefreiter, 1. MG-Sch�tze in einem Infanterie-Regiment
... Johann Becker und Frau Karoline als Eltern
Jakob, Heinrich, Adam, Johann und Wilhelm als Geschwester
J�gerndorf Kreis Mogilno
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 12.12.1941 fiel im n�rdlichen Abschnitt der Ostfront
Sohn, Bruder, Schwager, Neffe
Eerhard Hintz mit 22 Jahren
Gefreiter
... Ludwig Hintz
Emma Hintz geb. Schmidt
Oswald Hintz
Alma Hintz geb. Steinke
Irmgard Mauch geb. Hintz
Walter Mauch
Alfred Schmidt
Ludwig Schmidt
Annelie Schmidt geb. Schulz
Eduard Schmidt
Sch�nhagen Kreis Warthbr�cken
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 21.11.1941 fiel bei den K�mpfen um Leningrad
Richard Jelinek
SA-Sturmmann, Sch�tze in einem Infanterie-Regiment
Bornheim
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 7.1.1942 verstarb in Samter
Mann, Schwager, Onkel, Gro�onkel
Eduard Gabrick
geb. 1.11.1863 in Niegranden / Ru�land
... Gattin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme beim Heimgang des
Oberwachtmeisters, Pg. Albin Graupner
... Meta Grupner
Lieselott Graupner
Christa Graupner
Annaberg / Erzgebirge
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 6.2.1941 verstarb in Madrid (1941 - m�glicher Druckfehler - GunterN)
Baron Georg Meyendorff
geb. 15.1.1882 in Reval
... Baronin Kitty Taube geb. von Meyendorff
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 7.1.1942 zweite Tochter geboren: Gisela-Heidrun
SS-Unterscharf�hrer, z.Zt. im Felde Hugo Strauss und Frau Erika geb. Rosner
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Erstes Kind, Herta-Johanna geboren
Leonhard Sorge und Frau Danzig-Langfuhr, Friedrichsallee 8
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 1.1.1942 erstes Kind geboren: Hans-Peter
Landwirt Eudard Pachal und Frau Kriemhild geb. Schulz
Strelno, Scheunenstr. 20
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Verm�hlung:
Paul Barufe und Frau Lucia geb. Wittig
Kr�ben
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Alle deutschen Versorgungsberechtigten erhalten 125 g Kunsthonig
auf den Abschnitt L.E.A. - A 31/32 der Fleischkarte (nat�rlich gegen Bezahlung - GunterN)
Posen, 9.1.1942. Der Reichsstatthalter, Landesern�hrungsamt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Sonderzuteilung von Zuckerwaren f�r die deutsche Bev�lkerung die Stadt Pabianice. 125 g Zuckerwaren (Bonbons).
Vom 12.1. bis 25.1. erhalten Polen: �ber 6 Jahre 150 g Margarine, unter 6 Jahren 125 g. Vom 26.1. bis 1.2.1942 �l. �ber 6 Jahren 115 g, unter 6 Jahren 45 g.
Pabianice, 6.1.1942. Landrat des Kreises Lask, Ern�hrungsamt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ausgabe von Zucker anstelle von Brotaufstrich in Litzmannstadt:
Karte P f�r Polen - statt 700 g Brotaufstrich 450 g Zucker
Litzmannstadt, 6.1.1942. Landrat. Oberb�rgermeister.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Frank K.

17.10.2012, 21:02

Hallo miteinander,
der Eintrag unter 1102:
"Am 6.2.1941 verstarb in Madrid (1941 - m�glicher Druckfehler - GunterN)
Baron Georg Meyendorff
geb. 15.1.1882 in Reval
... Baronin Kitty Taube geb. von Meyendorff"
ist korrekt, kein Druckfehler. Er war kaiserlicher Russischer Diplomat.
Quelle als Beleg: Deutsch-baltisches Gedenkbuch, Unsere Toten der Jahre 1939-1947, Darmstadt 1991, Seite 281, rechte Spalte.
Viele Gr��e
Frank

╬ Am 8.12.1941 fiel vor Leningrad
Mann, Vater
Dr. Heinrich Anders
Professor und Dozent der Deutschen Philologie
Oberleutnant und Kompaniechef in einem Infanterie-Regiment
... Elfriede Anders geb. Paschke
und Inge
Litzmannstadt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 8.1.1942 verstarb
Mann, Vater, Sohn, Schwiegersohn, Bruder
Bruno Sch�lke mit 40 Jahren
Ortsgruppenleiter und Amtskommissar
SS-Sturmbannf�hrer
... Anni Sch�lke geb. Ruoff
und die Kinder Joachim, Wulf und Dieter
... Todt, Kreisleiter und Landrat
beerdigt in Dobron
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme beim Hinscheiden meiner Frau
Hermine Lendien
... Georg Lendien
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 30.8.1941 verstarb in Swakopmund / S�dwest-Afrika
Diplom-Landwirt und Framer
Rolf Hammerbeck
geb. 26.8.1899 in Reval
... Die Schwestern: Erica Luchsinger geb. Hammerbeck
Nora Thomson geb. Hammerbeck
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 8.1.1942 verstarb
Onkel
Notar Edwin M�ller
... Neffe
Konin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 6.1.1942 zweiter Sohn geboren: Willi Norbert
Willi May und Frau Marta geb. Seiffert
Wollstein
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 9.1.1942 Brunhild Gudrun geboren
Ernst Zanner und Frau Kl�re geb. Lange
Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Silberhochzeit
Richard Reuter und Frau Ella geb. Scheit
Leslau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Goldenen Hochzeit
Eduard Sch�nrock und Frau
Neuendorf
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Reichsgau Wartheland
Bekanntmachung:
Ausgabe von Futtermitteln an nichtlandwirtschaftliche (st�dtische) Pferdehalter - Futtermittelkarte f�r Januar 1942:
Bis 150 kg Pferdemischfutter je Pferd oder bis 90 kg Hafer und 60 kg Melassefutter je Pferd und Monat
Posen, 10.1.1942. Reichsstatthalter im Warthegau, Landesern�hrungsamt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Reichsgau Wartheland
Bekanntmachung:
Kleieabgabe
5 kg Kleie je Milch- und Arbeitskuh f�r Monat Januar 1942 auf Abschnitt Nr. 7 Futtermittelschein.
F�r Februar ist der Bestellschein bis sp�testens 20.1.1942 bei seinen Lieferanten abzugeben.
Posen, 10.1.1942. ...usw.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ausbruch der Maul- und Klauenseuche unter den Viehbest�nden von
Paul Treudler - Landwirt in Bielen
Joachim von Wantoch - Landwirt in Bielen
Else Pahl - Landwirtin in Gro�dorf
Bruno Fischer - Landwirt in Gro�dorf
Paul Barm - Landwirt in Birnbaum
Emma H�bner- Birnbaum, Sch�tzenstra�e
Arthur Preu� - Landwirt in Birnbaum
Leopold K�hn - Landwirt in Birnbaum, Alt G�rtziger Stra�e
Birnbaum, 5.1.1942. Landrat - Veteren�ramt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ernst Gerlach, Gefreiter aus Korngut Kreis Rawitsch, geb. 4.12.1892, wird f�r tot erkl�rt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 5.9.1916 festgestellt.
Rawitsch, 3.1.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Handelsregister:
- Eisenhandlung - Kaufmann G�nter Bauch, Gostingen, Markt 10/11
Lissa, 23.12.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Gottfried und Marie Ha� haben ihre R�ckwandererausweise verloren, sowie Kleiderkarten und Bezugsschein f�r Erna Ha�
Schwarzaue Kreis Kosten
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Alfons Reger, Bauer aus Zgierz, hatte mit seinem Gespann gesammelte Pelz-und Wollsachen zur Sammelstelle zu bringen. In einem unbeobachteten Moment hat er eine Pelzweste unter seiner Wagenplane verstaut, wurde jedoch beobachtet. Die Sammlung der Wintersachen f�r die Front stellt ein Opfer des Deutschen Volkes f�r seine tapferen Soldaten dar. Deshalb wurde er vom Sondergericht in Litzmannstadt zum Tode verurteilt und seine b�rgerlichen Ehrenrechte auf Lebenszeit aberkannt.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 16.12.1941 verstarb nach kurzer schwerer Krankheit im Felde
Sohn, Bruder
Gottwalt Walter
geb. 14.4.1892 in Jamma auf �sel
... Mutter und Geschwister
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 25.12.1941 verstarb in einem Reserve-Lazarett im Osten
einziger Sohn, Neffe, Vetter
Georg Prey mit 20 3/4 Jahren
geb. in Reval
Freiwillliger, Rottwachtmeister der SS-Polizei
... Jakob Prey, Oberst a.D.
Ellen Prey geb. Freymuth
John Steinfels, z.Zt. im Felde
Olga Steinfels geb. Freymuth
Gitta Steinfels
Nikolai Freymuth
Gotha, Bismarckstr. 15
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 19.11.1941 fiel im Osten
�ltester Sohn, Bruder
Karl Kaefer im 20. Lebensjahre
Soldat
... Eltern und Geschwister
Klein-Hirschteich
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 10.12.1941 fiel bei Tichwin
Mann, Vater, Sohn, Schwiegersohn
Gerhard Diesner im 22. Lebensjahre
Sch�tze, Inhaber des Infanterie-Sturmabzeichens
Kreisamtskassenverwalter des NSV
Pabianice
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 6.1.1942 verstarb
Zellenleiter Pg. Robert Karrasch mit 50 Jahren
... Ortsgruppe der NSDAP Korngut
Hartmann, komm. Ortsgruppenleiter
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 4.1.1942 verschied in Berlin
Emilie Heiler
Inhaberin des Kriegs-Verdinstkreuzes II. Klasse 1914/18
... Paul Heiler
Hedwig Heiler
G�nter Heiler, z.Zt. Feldlazarett
Erika Heiler
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 8.1.1942 verstarb
Sohn, Bruder, HJ-Junge
Edgar Rauska mit 14 Jahren und 4 Tagen
geb. in Riga
... Helene und Erich Rauska als Eltern
Helga als Schwester
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 8.1.1942 verschied
Mutter, Schwiegermutter, Gro�mutter, Schwester, Schw�gerin, Tante
Amalie Henning geb. Autorhuf im 86. Lebensjahre
Tr�gerin des Goldenen Mutterkreuzes
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme beim Hinscheiden meiner Frau
Erika J�rgens
... Bernhard J�rgens
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme beim Tode meines Mannes
... Elsbeth Schwarz und Kinder
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 9.1.1942 Hans-Ulrich geboren
Malther Mattheus, z.Zt. im Felde und Frau Margarethe geb. Schatt
Schroda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 9.1.1942 Peter Georg geboren
Georg Bertschy, z.Zt. Wehrmacht und Frau Nora geb. Heydemann
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 9.1.1942 Jens-Wilm geboren
Gauversicherungsrat Wilhelm Huck und Frau Lisa geb. Meyer-Marbach
Posen, Brehmstr. 4
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 4.1.1942 Elvira geboren
Wilhelm Rosenau und Frau Mice geb. Rach
Altburgund
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Christel Hildegard geboren
Kurt Alexander Heindris, z.Zt. Wehrmacht und Frau Hildegard geb. Bluhm
Posen, Dr.-Wilms-Str. 3
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Walter Zienert und Frau Vally geb. Rosien
Posen, Eisstr. 45, 10.1.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Architekt, Dipl.-Ing. Harald Adolphi und Frau Dipl.-Archtitektin Janina geb. Jasenas
Riga
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Danl f�r die W�nsche zur Verm�hlung:
Fritz Gorn und Frau Lisbeth geb. Mohr
Ostrowo
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Friedrich Hamann, Kobylin Kreis Krotoschin, Krotoschiner Str. 262. Kaufmann f�r landwirtschaftliche Maschinen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
August Cebula, Tischendorf Kreis Kempen, hat seinen Volksdeutschen Ausweis verloren
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Es verstarb
Mann, Vater, Bruder
Landwirt Eduard Wirtschaft im 58. Lebensjahre
... Hedwig Wirtschaft und Kinder
Bismarcksruhm
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 10.1.1942 verstarb
Sohn, Bruder
Egon Scholz mit 20 Jahren
... Anna Scholz
Herbert Scholz
Dobbersch�tz Kreis Krotoschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme beim Hinscheiden meiner Mutter
Auguste Friebe geb. Schwarz
... Margarethe Schwengler geb. Schwarz
Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 10.1.1942 verschied
Frau, Mutter, Schwiegermutter, Gro�mutter
Barbara Stritzke geb. M�ller im 80. Lebensjahre
... Anton Stritzke und Kinder
Gr�nchen Kreis Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 9.1.1942 verschied
Mutter, Schwester
Henriette Seeberg geb. Kruse
Zgierz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Paul John, Eisenbahner, geb. 25.4.1903 in Grune, wohnhaft in La�nitz Nr. 73 hat seinen blauen Ausweis der Deutschen Volksliste verloren.
Lissa, Landrat
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Handelsregister:
- Bauunternehmung - Hermann Dany iin Hohensalza-Montwy
- Tiefbauunternehmen - OHG - Bauingenieur Emil Dilger in Hamburg und Karl von Stanislawski in Hohensalza-Montwy
Hohensalza, Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Handelsregister:
- Zementwarenfabrik, Bau- und Brennstoffhandel - Kaufmann Bruno Str�se, Jarotschin
Amtsgerich Ostrowo
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Gertrud R�sel, geb. 12.5.1908, whnhaft in Unterberg, hat ihren blauen Ausweis der Deutschen Volksliste verloren.
Posen, 9.1.1942. Landrat Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Eintagung G�terrechtsregister:
- Karl Schmidt, Bauer aus Hellefeld Kreis Krotoschin und seine Ehefrau Selma geb. Hubert
- Paul Schulz, Bauer aus Haugfeld Kreis Krotoschin und Ehefrau Anna geb. Galster
Krotoschin, 5.1.1942, Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Gustav Schlaps, Bauer, ledig, wohnhaft in Erzdorf Kreis Wreschen und
Frida Helene Rode, ledig, wohnhaft in Linden Kreis Wreschen wollen die Ehe miteinander eingehen.
Liebenau, 8.1.1842. Der Standesbeamte des Standesamtes Liebenau-Land, i.V. Ritter
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Alice Appelt, geb. 29.11.1921 in Wulkau, dort auch wohnhaft, hat ihren Volkstumsausweis verloren.
Mogilno, 7.1.1942, Landrat
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Eintragung G�terrechtsregister:
Matthias P�sch, Vermessungstechniker in Gostingen und Ehefrau Huberta geb. Heuser
Gostingen, 23.12.1941, Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 7.12.1941 fiel vor Moskau
Mann, Vater, Sohn, Bruder, Schwager
Paul Wesche
geb. 18.9.1912
Gefreiter
... Hildegard Wesche geb. Gehre und S�hnchen Klaus
Paul Wesche und Frau als Eltern
Wilhelm und Karl Wesche, beide z.Zt. im Felde
Liselotte Wesche als Schwester
Toni Zadow geb. Wesche
Wlfriede Degner geb. Wesche
Wilhelm Zadow, z.Zt. Wehrmacht
Fritz Degner, Polizei-Wachtmeister
Zinsdorf
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 15.12.1941 verstarb in der Krankensammelstelle Konstandinowko infolge einer schweren Erkrankung
Sohn, Bruder
Helmut Pflaum im 23. Lebensjahre
Obersch�tze
... Otto Pflaum und Frau als Eltern
Bruno und Erwin, als Geschwister, z.Zt. Wehrmacht
Herbert und Hildegard
Glinau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 23.11.1941 fiel bei den K�mpfen vor Moskau
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Ludwig Borowczyk mit 22 Jahren
Sch�tze
... Josefa Borowczyk als Mutter
und die Geschwister: Peter, Eduard, Bruno und Monika
Reisen, Kattowitz, Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 22.12.1941 verstarb in einem Feldlazarett im Osten
Sohn, einziger Bruder, �ltester Enkel
Alexander von Wenzlawowicz mit 21 Jahren
Gefreiter in einem Pionierbataillon
Inhaber des EK II und des Verwundetenabzeichens
... Kasimir von Wenzlawowocz
Luise von Wenzlawowicz geb. Blessig
Huberta von Wenzlawowicz
Benedikte vion Wenzlawowicz
Gabriele von Wenzlawowicz
Jenny Blessig
Suschen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 8.12.1941 fiel bei einem Gefecht um Lenino bei Moskau
Sohn, Bruder, Enkel, Neffe, Vetter
Kurt Kramer
geb. 20.12.1921 im Buchenland
SS-Sch�tze
... Emil und Aurelie Kramer geb. F�rst
Teodora Kramer geb. Assmann
Adelheid und Richard als Geschwister
Gustav und Thea Kaindl geb. Kramer
Edeltraut und Ruth Kaindl
Posen, Lorenzstr. 43
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 10.1.1942 verstarb
Vater, Gro�vater
Jakob Wolf im 74. Lebensjahre
aus Eichendorf, Bessarabien
Liebenau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 11.1.1942 verschied
Frau, Mutter
Luise Stahn geb. Schulz im 74. Lebensjahre
... Max Stahn
Frieda Bombidcki geb. Stahn
Willy Bombidcki
Gr�tz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 10.1.1942 verstarb
Mann, Vater, Bruder, Schwiegersohn, Schwager, Onkel, Neffe, Vetter
Alfons Pfeiff
geb. 7.11.1903 in Hirschenhof / Lettland
... Auguste Pfeiff geb. Pfeiff
Evi und Inge
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 11.1.1942 verstarb
Vater, Schwiegervater, Gro�vater
Sattlermeister Karl Krause mit 71 Jahren
... Annelene Rudolf geb. Krause
Christa Regier geb. Krause
Lieselotte Schmidt geb. Krause
Erika Krause
Theodor Rudolph
Arthur Regier
Kurt Schmidt, Amtsgerichtsrat
Exin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 10.1.1942 verschied in Pf�rten / Niederlausitz
Mutter, Schwiegermutter, Gro�mutter
Luise Kr�ger geb. Kr�ger
geb. 24.1.1857 in Kreuzburg / Livland
... Paul Kr�ger und Familie
Luise Kr�ger
Heinrich Kr�ger und Familie
Eichenheim Kreis Wreschen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 9.1.1942 verschied
Gro�mutter, Schwiegermutter
Theodora Hoffmann geb. Schmidt
geb. 27.7.1857
Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 11.1.1942 verstarb
Vater, Gro�vater, Urgro�vater
Lehrer i. R. Friedrich Kr�meke
geb. 27.3.1866 in Essentho / Westfalen
... Ludwig Kr�meke und Familie
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 11.1.1942 Gisela geboren
Karl August Seeler, Leutnant, z.Zt. im Feld eund Frau Magdalena (Mausi) geb. Wittkowsky
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 10.1.1942 viertes Kind geboren: Werner Frank
Curt Menzel, Reierf�rster in Kostschin und Frau Ruth geb. Seliger
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 10.1.1942 Hans-Joachim geboren
Helmut Biermann und Frau Lina geb. Gro�mann
Gostingen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kriegstrauung:
Arthur Goetzke und Frau Benita geb. Hauk
Posen, 12.1.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Heinrich M�ller, B�ckermeister in Warthbr�cken
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Friedrich Karl Lentz, Maschinenschlosser in Kutno, Ganghoferstr. 12
klegt gegen seine Ehefrau Alexandra geb. Krajewska, unbekannten Aufenthalts, fr�her Kutno auf Ehescheidung
Leslau, 8.1.1942. Landgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Handelsregister:
- Eisen- und Metallwaren - Kaufmann Alexander Feldmann, Posen, Schulstr. 3
- Einzelhandel mit Obst und Gem�se - Kaufmann Friedrich Herrnberger, Posen, Wilhelm-Gustloff-Str. 7
- Kohleneinzelhandel - Kaufmann Georg Geisler, Posen, Glogauer Str. 180. Seiner Frau Erika G., Posen, ist Prokura erteilt.
- Tabakwarengesch�ft - Kaufmann Wilhelm Schaefer, Posen, Wilhelm-Gustloff-Str. 1. Der Ehefrau Ella S., Posen, wurde Prokura erteilt.
-Damen- und Herrenmoden, Kurzwaren - OHG - Gesellschafter sind die Kaufleute Alexander Michel und Erich von der Br�ggen, beide Posen, Martinstr. 20
- S��warengesch�ft - verwittwete Frau Selma Unbedacht, Posen, Saarlandstr. 10
- Autofuhrbetrieb - Kaufmann Katrl Feldhahn, Posen, Gartenstr. 18
- Drogerie - Drogist Georg Luhmann, Posen, Dr.-Wilms-Str. 7
- Gro�handel mit zah�rztlichen und dentistischen Bedarfsartikeln - Kaufmann G�nter L�neburg, Posen, An der Paulikirche 3
- W�sche und Kurzwaren - Fr�ulein Tatjana Szonn, Posen, Neue Str. 8
- M�bel - Kaufmann Edgar Sack�, Posen, Saarlandstr. 64
- Gro�handel Feuerschutz und Luftschutzeinrichtungen - Kaufmann Dr. Werner Thiedig, Posen, B�ckerstr. 19. Dem Kaufmann Hans Strien, Posen, ist Prokura erteilt.
- Buchhandel, Kunsthandel und Verlag - OHG - Gesellschafter: Frau Edith Bruhns geb. Wittich, Buchh�ndler Egmar Bruhns und Buchh�ndler Otto Bruhns, alle Posen, Wilhelmplatz 7
- Tief- und Stra�enbau - KG - Pers�nlich haftender Gesellschafter: Dipl.-Ing. Hans Pracht, Posen, Wilhelmstr. 5
- Ledergesch�ft - Kaufmann Harry Rathfelder, Posen, Wasserstr. 27. Ehefrau Adele R., Posen, ist Prokura erteilt
- Musikinstrumentengesch�ft - Instrumentenmacher Karl Kuiw, Posen, Martinstr. 16/17. Ehefrau Hanna K., Posen, ist Prokura erteilt.
- Manufakturwarnegesch�ft - Kaufmann Werner Dubbert, Wreschen, Posener Str. 32.
- Kohlen- und Baumaterialienhandlung - Kaufmann Walter Haase, Scharnikau, H.-G�ring-Str. 64
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 25.11.1941 fiel im Zamskoje, �stlich von Orel
Mann
cand. ing. Harald Germann
geb. 22.2.1911 in Reval
NSKK-Oberscharf�hrer
Sch�tze und Dolmetscher
... Waldtraut Germann geb. L�ffler
Gut H�gel Kreis Schrimm
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 28.11.1941 fiel bei Taschirowo vor Moskau
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Erwin Zarske mit 26 Jahren
NSKK-Obersturmmann
Sch�tze in einem Infanterie-Regiment
... Wilhelm Nickel
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 21.12.1941 verstarb in einem Feldlazarett an den Folgen seiner schweren Verwundung
Sohn, Bruder
Wilhelm Berghorn mit 22 Jahren
SS-Sturmmann
Er wurde auf dem Heldenfriedhof von Uwarowka beigesetzt
... Heinrich Berghorn als Vater und
die Geschwister Ella Gertrud und Walter
Ebenhausen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme beim Heimgang der Entschlafenen
Marie Papmahl geb. George
La�witz Kreis Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 9.1.1942 verschied
Kristine Zdrojowa mit 20 Jahren
Hermannstadt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 12.1.1942 verschied
Baronin Sina von Rummell geb. Meinikoff
geb. 22.11.1870
Kobierno Kreis Krotoschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 12.1.1942 verstarb
Vater, Schwiegervater, Gro�vater, Schwager, Onkel
Maurermeister Rudolf Lange mit 79 Jahren
Bartelstein
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 13.1.1942 verschied in Litzmannstadt
Maria Reck geb. Gleitzmann
geb. 2.12.1866 in Eindau / Kurland
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mit 63 Jahren verstarb
Mann, Vater
Max Kreutzinger
... Hedwig Kreutzinger geb. Opitz
Punitz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 9.1.1942 erstes Kind geboren, eine Tochter
Joachim Versen und Frau Annemarie geb. Weigt
Punitz Kreis Rawitsch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 12.1.1942 drittes Kind geboren: Peter
Oberregierungs- und Schulrat beim Reichsstatthalter Dr. Max Wiggert und Frau Berta geb. Zorn
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 13.1.1942 f�nftes Kind, die erste Tochter geboren: Sabine
Gebietsf�hrer und M. d. R. , z.Zt. Oberfeldwebel in einem Kampfgeschwader Werner Kuhnt und Frau K�the geb. Apitz
Puschkau, Sandstr. 98
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Gottfried Marie aus Braunh�tten Kreis Kempen hat seinen Deutschst�mmigen Ausweis verloren
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Bruno Hintz, B�cherstube Posen, Berliner Str. 10
Hund "Strolli" entlaufen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 11.12.1941 fiel s�dlich Tichwin
einziger Sohn, Bruder
Friedrich Neumann im 22. Lebensjahre
Gefreiter
Karl Neumann und Frau Anna geb. Krell als Eltern
Erna, Adele und Frieda als Geschwister
Posen-Seehof, Glimmer Weg 4
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 23.12.1941 fiel an der Ostfronst
j�ngster Sohn
Wilhelm Kostek mit 23 Jahren
Sch�tze
... Wilhelm Kostek, Vater
Pinne
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 22.12.1941 fiel im Osten
Sohn, Bruder, Neffe, Enkel
Fritz Grund im 30. Lebensjahre
Obergefreiter
... Wilhelm Grund
Neugut
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 10.10.1941 fiel unweit Moskau
Sohn, Bruder
Heinrich Adolf mit 21 Jahren
geb. in Eigenfeld / Bessarabien
Freiwilliger, SS-Sch�tze
... Christian und Melitta Adolf als Eltern
und Geschwister
Dobbersch�tz Kreis Krotoschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 26.11.1941 fiel unweit Moskau
zweiter Sohn und Bruder
Ernst Adolf mit 18 Jahren
geb. in Eigenfeld / Bessarabien
Freiwilliger, SS-Obersch�tze
... Christian uind Melitta Adolf als Eltern
und Geschwister
Dobbersch�tz Kreis Krotoschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 3.12.1941 fiel bei Sch�sselburg
Sohn, Bruder, Enkel, Neffe, Vetter
Helmut Winter mit fast 22 Jahren
SA-Sturmmann, Soldat
... Eltern, Bruder und Schwester
Neurose Kreis Gr�tz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 10.1.1942 verstarb
Vater
Robert Snicker
... Alexandra von Rummel als Tochter
Alexander von Rummel als Schwiegersohn
Litzmannstadt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 14.1.1942 verstarb
Schwiegervater, Gro�vater, Onkel
Friedrich Hammerich
geb. 29.3.1872 in Katharinenhof / Livland
Lissa, Kirchstr. 2
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 12.1.1942 verschied
Mutter, Gro�mutter
Meta Johnson geb. Stackemann mit 76 Jahren
... Tochter, S�hne und Enkel
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Im 82. Lebensjahre verstarb
Mann, Vater, Gro�vater, Schwiegervater
Landwirt Robert Rontschke
... Auguste Rontschke geb. Missale als Frau
und Kinder
Zduny, Gro�m�hlstr. 460
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 11.1.1942 verstarb
Mann, Vater, Neffe
Landwirt Felix Nikko
... Alice Nikko geb. Petzholz und Kinder
Diakonisse Charlotte Balmak
Gut Kammerhof Kreis Krotoschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme beim Hinscheiden meines Mannes
Eduard Gabrick
... Elise Gabrick
Samter
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 9.1.1942 drittes Kind geboren: Brigitte Astrid
Der Vater fiel am 18.7.1841 an der Ostfront. Astrid Lorenzsonn geb. Drewing
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 12.1.1942 Otto Dietrich geboren
Richard Schreiber und Frau Hildegard geb. Erxleben
Plawin, Altschwemmen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Landrat Dr. Hans Reichelt und Frau Christa geb. Braune
Gostingen - Glogau, 15.1.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Verm�hlung:
Sturmmann Igor Wolynzew und Frau Elly geb. Rosenbaum
Samter, Markt 44
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Eintragungen in die Kundenliste f�r Schokoladenerzeugnisse werden vorgenommen
im Konfit�rengesch�ft Ellen Cruze, Posen, Schulstr. 6
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Sperrplatten russische Birke / Erle bei
A. Kappauf, Konin, H.-G�ring-Str. 62
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Max Lambert, geb. 13.3.1882 in Gnesen, seit 1900 bis 5.8.1914 in Wien wohnhaft.
Im Weltkrieg: 2. Reserve-Kompanie, II. Pionier-Bataillon Nr. 6, 6. Reserve-Corps,
12. Reserve-Division.
Sohn, des am 1.5.1908 verstorbenen Goldarbeiters Karl Lambert.
Verwandte wollen sich wegen Erbschaftsangelegenheiten wenden an:
Hedwig Glogau geb. Lambert, Wien III./40, Wei�gerberl�nde 52
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kohlenkontrollkarte entwendet - auf den Namen
Ed. B�ttner, Windsau, Kreis Schrimm
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 8.1.1942 fiel an der Ostfront
Mann, Vater
Dolmetscher Harry Erhardt
geb. 17.2.1902 in Riga
Truppf�hrer,
... Frau und Tochter
Posen, Hedwigstr. 4
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 14.1.1942 verstarb
Sohn, Bruder
Reichsbahnarbeiter Walter Kaschke mit 19 Jahren
...Mutter und Geschwister
Altendorf Kreis Schroda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 31.12.1941 verschied in Dubbeln bei Riga
Tante, Gro�tante
Elise Uhder geb. B�schke im 75. Lebensjahre
Posen, L�becker Str. 3
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 14.1.1942 verschied
Mutter, Schwiegermutter, Gro�mutter, Urgro�mutter
Witwe Marie Bornemann mit 84 Jahren und 7 Monaten
Bezirkshebamme a. D.
... Ihre Kinder, 32 Enkel und 13 Urenkel
Ebenhausen Kreis Schroda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mit 45 Jahren verstarb
Mann, Vater, Schwiegersohn, Bruder, Schwager, Onkel
Betriebsleiter Erich Weidemann
... Lucie Weidemann geb. Schmidt
Inge, Ilse, Gisela und Dieter als Kinder
Gorkshof Kreis Samter
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 19.1.1942 erstes Kind geboren: Manfred Johannes
Johannes Kamintius und Frau Irma geb. Pajo
Posen, Moltkestr. 7
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 12.1.1942 hat Peter einen Bruder bekommen: Hartmut-Walter
Peter Sellmer und Frau geb. Kroenberg
Gut Schwalischens Kreis Krotoschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 14.1.18942 Petra Karina geboren
Leon Baron Koskull, z.Zt. im Felde und Frau Maja Baronin geb. von Cube
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 10.1.1942 Hans-J�rgen geboren
Hans Grandt und Frau Hildegard geb. Lorr
Margonin Kreis Kolmar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
3. Junge geboren
Walter Kuhn und Frau Paula
Posen, M�nchener Str. 12
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 10.1.1942 zweiter Junge, G�nter geboren
Eduard Rand und Frau Wally geb. Nathing
Gnesen, Goethestr. 46
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 9.1.1942 zweites Kind, Detlef Hermann Richard geboren
Dr. Harald Rosseck und Frau Luise geb. Buchwald
Wreschen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Goldenen Hochzeit
Paul Speichal I und Frau
Altboyen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Oberschlesische Sackgro�handlung
St. Miele, Gleiwitz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Hausarbeiterin gesucht
Olga L�wenstein, Posen, Grabenstr. 18
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Margarethe Kaethner, Posen, L�becker Str. 12 hat ihren blauen Volksdeutschen Ausweis verloren.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Anna Schtzschneider, geb. 19.10.1923 in Oslen / Lettland, Kreis Goldingen, wohnhaft in Habsberg Kreis Mogilna, hat ihren R�ckkehrerausweis verloren.
Mogilno, 12,1,1942. Landrat
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 22.12.1942 fiel an der Ostfront
Sohn, Bruder, Onkel, Schwager, Neffe, Vetter
Max Schmidt
geb. 15.2.1913
Obergefreiter
... Emma Schmidt geb. Draheim als Mutter
Willi Schmidt und Frau
Walter Schmidt und Frau
Egon Schmidt und Frau
Oskar Schmidt und Frau
Hilmar Schmidt
Lydia Schmidt, als Geschwister
Armin und Ortrud
Rosenau �ber Tremessen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Mit 21 Jahren fiel an der Ostfront
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Herbert Hoffmann
SS-Unterscharf�hrer
Inhaber des EK II und des Kriegsverdienstkreuzes II. Klasse mit Schwertern
... Erich Hoffmann
Else Hoffmann geb. Becker
Joachim Hoffmann
Friederike Hoffmann geb. Reimers
Pleschen, Hoffnungstal 15
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 15.1.1942 verschied
Tochter, Schwester, Schw�gerin, Tante
Olga H�m�ller geb. Hacker aus Riga mit 36 Jahren
... Eltern
Schrimm, Lissaer Str. 3
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme beim Heimgang meines Sohnes
Egon Scholz
... Anna Scholz
Dobbersch�tz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 14.1.1942 verschied
Tochter, Schwester
Margarete Kamin mit 26 Jahren
... Mutter und Schwester
Rogasen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 14.1.1942 verschied
Frau, Mutter, Gro�mutter
Ida Sturtzebecher geb. Wilde im 66. Lebensjahre
... Wilhelm Sturtzebecher
Hedwig Nieske geb. Sturtzebecher
Paul Nieske
Ruth und Hans als Enkel
Pinne
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 10.12.1941 verstarb
Sohn
Ingenieur Oskar Handel mit 40 Jahren
geb. in der Kolonie Plotzki / Bessarabien
... August und Lydia Handel als Eltern
Morgenau Kreis Hohensalza
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme beim Heimgang des Sohnes
Willi
... Familie Alfred Felsch
Gro�-Nelke
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 15.1.1942 f�nftes Kind geboren: Heide
Amtsarzt und Medizinalrat Dr. Kurt Warncke und Frau Thusnelda geb. Schr�ter
Samter, Hartmannstr. 12
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 16.1.1942 Ingeborg Elisabeth geboren
Oswald Jung und Frau Else Maria geb. Heinz
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 16.1.1942 geboren: Ursula-Hildegard
B. Kowalski und Frau Hildegard geb. Laufer
Posen, Schie�str. 6
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
3. Kind, Helge geboren
Helmut Wallrodt und Frau Wally geb. Greiner
Kutno, Schlo�bergstr. 3
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 13.1.1942 bekam Gudrun einen Bruder: Dieter Manfred Arnim
Kurt Weiland und Frau Lydia geb. Hoeft
Rogasen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
3. Junge geboren
Gergard Knaack und Frau Hilgedard
Posen, Wi�mannstr. 76
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Ernst Bendict von Frese und Frau Margot von geb. Kaul
Dessau-Ziebigk, Posener Str. 43
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Oberleutnant und Kompaniechef Walter Hamel und Frau Margarete geb. Weigt
Lissa, 17.1.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Alois Ramerth, z.Zt. Wehrmacht und Frau Alice geb. Morel
Wien - Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kriegstrauung:
Harald Werner, Gefreiter in einem Lehr-Regiment und Frau Irene geb. Bartsch
Peisern, Weihnachten 1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Diamantenen Hochzeit:
Wilhelm Casselmann und Frau
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Goldenen Hochzeit:
Karl Simsch und Frau
Strese
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Paul Drygalla, geb. am 27.7.1896 in Schwarzwald Kreis Ostrowo wird f�r tot erkl�rt. als Zitpunkt des Todes wird der 18.12.1916 festgestellt
Adelnau, 13.1.1942, Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Elfriede Zwirner geb. Bunk in Honig Kreis Ostrowo hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann Hermann Friedrich Zwirner geb. 29.4.1882, Landwirt in Honig, f�r tot zu erkl�ren.
Adelnau, 12.1.1942, Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Katharina verwitwete Schmidt geb. Stanisch, geb. 15.10.1913 in Bytnice Kreis Dobromil, wohnhaft in Eschenflie� Kreis Gostingen, hat ihren R�ckkehrerausweis verloren.
Gostingen, 13.1.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Arno Papendick, geb. 16.5.1920 in Mewe, zuletzt wohnhaft in Hempelhof Kreis Hohensalza, wird f�r tot erkl�rt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 3.9.1939 festgestellt. Den Antrag auf Toterkl�rung hatte seine Schwester Rita Papendick aus Mewe / Wetspreu�en gestellt.
Hohensalza, 7.1.1942, Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Adolph Albert Nicolai, geb. 19.4.1890 in Kamke Kreis Kolmar, verschollener Landwirt, wird f�r tot erkl�rt. Als Zeitpunbkt des Todes wird der 1.9.1939 festgestellt
Kolmar, 12.1.1942, Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Charlotte Gerlach geb. Krenz aus Baborowko Kreis Samter, hat ihren Volksdeutschen Ausweis verloren.
Samter, 14.1.1942. Landrat
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Oskar Gebauer aus Kammtal Kreis Samter hat seinen endg�ltigen Volksdeutschen Ausweis verloren.
Samter, 14.1.1942. ALndrat
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Theodor Krzysko, geb. 10.12.1917 aus G�ldenau Kreis Scharnikau, hat seinen Volksdeutschen Ausweis verloren.
Scharnikau, 17.12.1941. Landrat, gez. Heidrich
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Emilie J�ger geb. Reich aus Johannesdorf Kreis Warthbr�cken, hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann Traugott J�ger, geb. 6.2.1909 in Antonowka Kreis Wladimir, f�r tot zu erkl�ren.
Warthbr�cken, 10.12.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Ende November 1941 fiel an der Ostfronst
einziger Sohn, Bruder, Enkel, Neffe, Vetter
Heinz Kose mit 21 Jahren
Gefreiter
... Bauer Otto Kose und Frau als Eltern
Margarete und Irene als Geschwister
Anna Schmidt, Gro�mutter
Familie Reichwage
Familie Eisner
Zinsdorf
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 1.12.1941 fiel im Osten
einziger Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Gerhard Leipe mit 22 Jahren
Obersch�tze
... Karl Leipe und Frau
Gertrud, Else und Berta Leipe
Wilhelm Weigt und Frau Anna geb. Schubert
Gustav Kunze und Frau Ida geb. Schubert
Gro�-Torsdorf Kreis Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 19.10.1941 fiel bei Isakowo
Sohn, Bruder, Enkel, Schwager, Onkel, Neffe
Ernst Golinski
geb. 2.5.1920 in Kruppa
Sch�tze
... Eltern und Geschwister
Kruppa Kreis Kempen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 28.11.1941 fiel bei den K�mpfen um Moskau
Stephan Skiba
SA-Sturmmann, Sch�tze in einem Infanterie-Regiment
Trossen Kreis Kempen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 10.12.1941 fiel bei den K�mpfen um Wolchow
Paul Zielonka
SA-Sturmmann, Kanionier in einem Artillerie-Regiment
Doernberg Kreis Kempen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 16.1.1942 verschied
Alide Schwerz geb. Pussul
geb. 4.4.1860 in Riga
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mit 15 Jahren entschlief
�lteste Tochter, Schwester, Enkelin
Irmgard Auringer
... Gertrud Auringer geb. Hoffmeyer
Kurt Auringer
Erika Auringer
Renate Auringer
Paula Hoffmeyer
Berken
beigesetzt in Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mit 55 Jahren verstarb
Mann, Vater, Schwager, Onkel
B�ckermeister Wilhelm General
... Frau Lisbeth General und Tochter
Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mit 74 Jahren verstarb
Mann, Vater, Schwiegervater, Gro�vater
Gutsinspektor i.R. Lukas Mei�ner
... Gattin und Kinder
Kutschkau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme beim Hinscheiden unserer Irma
Heinrich Gruhn als Eltern
A. Thasier, Schwester und Schwager
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

J�rgen R�diger geboren
SA-Obersturmbannf�hrer und Betreibsleiter August Klaffka und Frau Henny geb. M�hlenberg
Gut Steinfeld II Kreis Samter
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 15.1.1942 Christa geboren
Gert Krafft, z.Zt. bei der Waffen-SS im Felde und Frau Sigrid geb. Schiele
Ostrowo
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Verm�hlung:
Obergefreiter Erich Andersch und Frau Ida geb. Fechner
Klein R�udchen Kreis Guhrau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Verm�hlung:
Johann Meissner und Frau Hedwig geb. Pflanz
Schwetzkau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Danj f�r die W�nsche zur Kriegstrauung:
Paul Nitsche, z.Zt. im Felde und Frau Martha geb. Anders
Schwetzkau Kreis Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Otto M�ller, z.Zt. Wehrmacht und Frau Gertrud geb. Rudolf
Posen, 18.1.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Erstes Kind, Joachim geboren
Kurt-Erich Straupe und Frau Marie-Luise
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
3. Junge, Dieter geboren
Wilhelm B�rsing und Frau Charlotte geb. Forbrich-P�hler
Posen, Chr.-Hegendorfer-Str. 10
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 13.1.1942 Ursula Marie geboren
Heinrich Niggemann und Frau Gisela geb. Wegener
Puschkau, Graf-Spee-Str. 8
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Gottlieb J�rke, Landwirtsgehilfe, wohnhaft in Marianowo Kreis Konin und
Erna-Melitta Schlenker, Landwirtstochter, wohnhaft in Glowiew Kreis Konin, wollen die Ehe miteinander eingehen.
Altst�dt, 15.1.1942. Standesbeamter i.V. Zeuschner
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Marie Erbe geb. Sowadski, geb. 22.2.1874 in Stavenshagen, wohnhaft in Kalisch, hat ihren blauen Ausweis der Deutschen Volksliste verloren.
Kalisch, 12.1.1942. Oberb�rgermeister
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Im Januar 1942 verstarb durch einen Unfall
einziger Sohn, Stiefsohn, Neffe, Vetter
Percy Kr�ger
geb. 10.7.1911 in Riga
Matrose
... Martha Petrowitz verw. Kr�ger geb. Haase
Karl Petrowitz
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 26.12.1941 verstarb infolge seiner schweren Verwundung an der Ostfront
Sohn, Bruder, Schwager
Johannes Sprick mit 28 Jahren
Sch�tze
... Eltern, Geschwister und Schw�gerin
Striehlau bei Pleschen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 8.12.1941 fiel bei einem Sturmangriff an der Ostfront
Sohn
Hermann von Baer
geb. 18.4.1921
Feldwebel, Inhaber des EK II
... Elisabeth Burmeister geb. Gr�fin Medem
Posen, Raiffeisenallee 28
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 17.1.1942 verstarb
Mann, Vater
B�ckermeister Paul Bressel
... Martha Bressel
Puschlin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 13.1.1942 verschied in Plech / Oberfranken
Mutter, Gro�mutter, Schwester
Julie von Weymarn geb. von zur M�hlen
geb. 31.1.1872 in Reval
... Mary von Stieglitz geb. von Weymarn
Bruno von Weymarn
Karin von Weymarn
Dr. Constantin von Weymarn
Ferdinand von Weymarn
[B]Major Hans Joachim von Stieglitz, z.Zt. im Felde
Ilse von Weymarn geb. von Krusenstjern
Ellinor von Weymarn geb. Philipsen
Anny Hahn geb. von zur M�hlen
7 Gro�kinder
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 12.1.1942 verschied
Tochter, Schw�gerin, Schwester, Tante
Gerda Kumberg
Graudenz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 17.1.1942 verschied in Sachert Kreis Ostrowo
Mutter, Gro�mutter, Urgro�mutter
Adele Rosenberg geb. Salzberg
geb. 27.2.1861 in Arrok�ll / Estland
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 15.1.1942 entschlief
Heide mit 5 Monaten
... Hildegard Athen
Alfred Athen, Kreisleiter
Birnbaum
beerdigt in Varel / Oldenburg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kurz vor Vollendung seiner 78. Lebensjahres verstarb
Mann, Vater, Gro�vater, Bruder
Oberschullehrer i.R. Johannes Wiese
... Hedwig Wiese geb. Lerch
Hans Wiese, Kreissparkassenleiter
Dr. Gertrud Baak geb. Wiese
Thea Lukowsky geb. Wiese
K�the G�rtler geb. Wiese
Gerhard Wiese, Dipl.-Landwirt
Ella Wiese geb. Funk
Dr. Anton Baak, Oberregierungsrat
Georg Lukowsky, Dipl.-Ing.
Franz G�rtler, Studienrat
Erika Wiese geb. Scholtz
10 Enkelkinder
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 18.1.1942 verstarb
Mann, Vater, Schwiegervater, Gro�vater, Bruder, Schwager, Onkel
Landwirt Rudolf Sch�nfeld mit 72 Jahren
... Ida Sch�nfeld
Schmentau �ber Burgstadt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Ausgabe der neuen Reichsseifenkarte f�r Deutsche
Vorzulegen sind:
Nachweis der Volkszugeh�rigkeit
polizeiliche Anmeldung
Stamm der alten Reichsseifenkarte
Posen, 16.1.1942. Oberb�rgermeister, Wirtschaftsamt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 18.1.1942 Erdmuthe geboren
Herbert Reinshagen und Frau Wally geb. Jaeger
Posen, Eichendorffstr. 32
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 19.1.1942 drittes Kind, Helga geboren
Helmar Lange und Frau Else geb. von Holst
Gut Ziegenhagen Kreis Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ursula und Hans-Uve haben eine Schwester bekommen: Erika
Dr. rer. nat. Heimo Bielenstein, z.Zt. Wehrmacht und Frau Karin geb. Johannsohn
Pabianice, Hindenburgplatz 8
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 17.1.1942 zweites Kind, Helga geboren
Rudolf Fischer und Frau Ilse geb. M�nstermann
Posen. Dietrich-Eckart-Str. 5
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Verm�hlung:
Bruno Wendt und Frau Klara geb. Weigt
Goslin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zu meinem 70. Geburtstage
Emil Sauer
Posen 3, Lindenstr. 15
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Musikladen Arthur Meyer
Posen, Martinstr. 50
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 7.12.1941 fiel im Osten
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe
Fritz Thurein mit 27 Jahren
Gefreiter
... Eltern, Geschwister, Braut
Abitzau Kreis Wollstein
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 24.12.1941 fiel durch Kopfschu� an der Ostfront
j�ngster Sohn, Enkel, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe
Egon Lehnort
Gefreiter
... Gustav Lehnort und Frau Emma als Eltern
Rosina Friebe als Gro�mutter
Emma Lehnort, Gustav Lehnort, z.Zt. im Felde und Karl Lehnort als Geschwister
Alma Lehnort geb. Mroschel
Rosemarie und Karin Lehnort als Nichten
Pakswalde Kreis Rawitsch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 19.1.1942 verschied
Frau, Mutter, Schwiegermutter, Schw�gerin, Tante, Gro�mutter
Emilie Greulich im 67. Lebensjahre
Priebisch Kreis Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme beim Hinscheiden des Sohnes
Harald Germann
... Mary Germann geb. Helmsing
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 14.1.1942 verstarb
SA-Kamerad Karl Tisch
geb. 28.2.1893 in Bornhagen Kreis Kalisch
... F�hrer des Sturmes Bornhagen, Otto, SA-Rottenf�hrer
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es verstarb
SA-Kamerad
Sturmmann Robert Jakob mit 27 Jahren
... Nachrichten-Sturm Kolmar, Wandrey, Truppf�hrer
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme beim Heimgang des Sohnes
... Frieda Kaschke und Kinder
Altendorf Kreis Schroda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 18.1.1942 verstarb in der Schweiz
Otto Hahn
geb. 29.1.1868 in Narva
... Lucie Hahn
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 18.1.1942 verstarb
Mann, Vater, Gro�vater, Bruder, Schwager, Onkel
Wagenbaumeister Bruno Hampel im 77. Lebensjahre
... Alma Hampel geb. Jehn und Kinder
Sarne
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 17.1.1942 verstarb in Breslau
Vater
Alexander Nikolai von Stryk, vormals Erbherr auf Kibbijerw / Livland
im 75. Lebensjahre
... Viktor von Stryk
Nikolai von Stryk
Heinrich von Stryk
Georg von Stryk
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 18.1.1942 verschied
Frau, Mutter, Schwester, Schw�gerin, Tante, Gro�- und Urgro�mutter
Landwirtsfrau Emilie Kirste geb. W�hner im 73. Lebensjahre
... Ernst Kirste und Kinder
La�witz Kreis Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 19.1.1942 verschied
Mutter
Elisabeth Sproge geb. Wigandt
geb. 1857 in Riga
... Die T�chter
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

19.1.1942, erstes Kind geboren: Anna-Karina
Oberleutnant und Batterie-Chef in einem Artillerie-Regiment, z.Zt. Reservelazarett Posen Klaus Petzel und Frau Barbara geb. Frisch
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 19.1.1942 zweiter Junge geboren: Wolf Dieter
SS-Oberf�hrer Hans D�ring und Frau Ruth geb. Friedrich
Posen, Ulrich-von-Hutten-Str. 33
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 17.1.1942 zweites Kind, Christel geboren
Kurt Macke und Frau Edith
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 19.1.1942 Hannelore-Otti geboren
Unteroffizier Willi Rothg�nger und Frau Ottilie geb. Schulz
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Sophie Biberger, wohnhaft Posen, Luisenstr. 5, hat ihren Reisepa� verloren.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 23.12.1941 fiel im Osten
einziger Sohn
Hans Hasse mit 24 Jahren
Oberleutnant und Kompanie-Chef in einem Sturm-Pionier-Bataillon
Tr�ger des Deutschen Kreuzes in Gold,
des EK II und I, des Sturmabzeichens u.a.
... Hans Hasse, Kultur-Ingenieur
und Frau Anna Maria geb. Ketelsen
Posen, Burggrafenring 3a
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 24.10.1941 fiel an der Ostfront
Hans Jakob W�nsche
geb. 28.8.1909 in Z�rich
Kriegs-Freiwilliger, SS-Sturmmann in einem Pionier-Bataillon
... Charlotte W�nsche geb. Mehlo
Dr. Fritz W�nsche
Elisabeth W�nsche geb. Petters
Hermann Adolf W�nsche
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 23.11.1941 verstarb in einem Kriegslazarett an den Folgen eines Kopfschusses
�ltester Sohn
Ludwig Dumpf
geb. 4.12.1920 in Riga
Kriesgsfreiwilliger, SS-Standarten-Oberjunker
... Katharina Dumpf geb. Kuke als Mutter
Wolfgange Dumpf, Jakob Dumpf, z.Zt. RAD, Hans-J�rgen Dumpf, Werner Dumpf, z:Zt. Sonderf�hrer im Osten, Herbert Dumpf, Erich Dumpf, Sigrid Moltrecht geb. Dumpf als Geschwister
Hof Olganova Kreis Leslau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 13.11.1941 fiel bei einem Sturm auf eine russische Stellung
Sohn, Bruder
Heinrich Wiederspohn
geb. 12.1.1919 in Kl�stitz / Bessarabien
SS-Sturmmann
... Samuel Wiederspohn und Frau Emilie geb. Mauch als Eltern
Alexander, Elli und Arnold Wiederspohn als Geschwister
Sienno Kreis Konin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Vor Weihnachten 1941 fiel im Osten
zweitj�ngster Sohn, Bruder, Onkel
Bruno Keller mit 21 Jahren
Obersch�tze
... Oskar Keller und Frau Helene als Eltern
Lidia Krause geb. Keller, Erna, Edith, Artur, Waldemar, z.Zt. Wehrmacht und Alfred Keller als Geschwister
Anita und Edith Krause als Nichten
Alexandrowo
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es entschlief
Karin
G�nter Schadenberg, Betreibsleiter und Frau Lotte
Klaus und J�rgen
Kleinwald Kreis Krotoschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
In Freiburg / Breisgau verschied
Frau, Schw�gerin
Dr. Ally Sokolowski geb. von Keller
... Annie Sokolowski
Emmy von Engelhardt
Posen, Herderstr. 19
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 20.1.1942 verschied
Frau
Frieda Pluskota geb. Badst�bner
geb. 4.5.1896
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 20.1.1942 verstarb
Mann, Vater, Schwiegervater, Gro�vater, Bruder, Onkel, Schwager
Adolf Gohsen
geb. 10.8.1864 in Riga
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 19.1.1942 verschied in Posen
Albertine Baehr geb. Raudis
geb. 7.7.1877 in Windau
... Martha Hasenfu�
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 19.1.1942 Gisela-Marina geboren
Hans-J�rgen Brutzer, z.Zt. Wehrmacht und Frau Edith geb. Blaese
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
21.1.1942, Sohn geboren
Wolfgang von Ludwiger und Frau Ursula geb. von Seydlitz-Kurzbach
Karlsh�he Kreis Samter
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 20.1.1942 Hanelore geboren
Ing. Werner Sch�nborn und Frau Toni geb. Scharf
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 16.1.1942 Margot geboren
Nils Gr�n, z.Zt. im Osten und Frau Ruth geb. Tiedemann
Greutingen Kreis Hohensalza
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 19.1.1942 zweites Kind, Hans-Dieter geboren
Ewald Basler und Frau Lieselotte geb. Flauks
Kl�tzen Kreis Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 20.1.1942 Hans-Peter geboren
Rolf Schwartz, z.Zt. Kriegsmarine und Frau Julie geb. Camesasca
Posen, Ziethenstr. 58
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Heidemarie's Schwester Antje geboren
Dentist Karl Pilchowsky und Frau Ilse geb. Bieger
Schrimm, Fabrikstr.1
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Otto K�ther und Frau Margarete geb. Giesen
Sendschau, 22.1.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einladung zu Hochzeit am 24.1.1942
Hugo Gutmann und Benita Preiss
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Herbert Andrees und Frau Annemarie geb. Jacobs
Posen, Wreschener Str. 2
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ausbruch der Maul- und Klauenseuche und dem Rinderbestand
Wilhelm Bartke, Viehagentur, Posen, Batschkaer Str. 17
Posen, 19.1.1942. Oberb�rgermeister
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Rudolf Jung, geb. 28.4.1906 wohnhaft in Buschdorf, hat seinen blauen Ausweis der deutschen Volksliste verloren.
Posen, 19.1.1942. Landrat
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Strafsache gegen:
Stefan Wesolek, B�ckermeister, Posen, Schwabenstr. 22, als Lehrherr die Strafsache gef�rdert. 1 Jahr Gef�ngnis und 300.-- RM Geldstrafe und Wertersatz von 15.-- RM.
Joseph Lesniak, B�ckerlehrling, Posen, Schwabenstr. 22, hat 12 Pfund Schweinefleisch ohne Bezugsberechtigung und zu erh�hten Preisen gekauft. 1 Jahr Gef�ngnis und 100.-- RM Geldstrafe und Wersatz von 15.-- RM.
Posen, Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Gertrud Hedwig Elisabeth Markwitz geb. Rosenberg, Posen, B�ckerstr. 4
klagt gegen
Hieronymus Wladislaus Wilhelm Markwitz aus Posen, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Aufhebung, hilfsweise Scheidung, der Ehe.
Posen, 8.1.1942. Landgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Albert Hahn, Landwirt, ledig, wohnhaft in Schirrdorf Kreis Posen, vorher in Tschiligider Kreis Ackermann / Bessarabien und
Ritta Schill, Landwirtstochter, ledig, wohnhaft in Langenwalde Kreis Posen, voher in Tschiligider Kreis Ackermann / Bessarabien,
wollen die Ehe miteinander eingehen.
Poggenburg Kreis Posen, 19.1.1942. Standesbeamter: Hemming
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Eintragung G�terrechtsregister:
Ernst Bierwagen, Landwirt und Ehefrau Hulda geb.Schlawe aus Treulande Kreis Kosten
Schmiegel, 15.1.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Witwe Anna Schwarz geb. List aus Robertsruh, beantragt, den verschollenen Gustav Schwarz, geb. 9.9.1884, zuletzt wohnhaft in Robertsruh, f�r tot zu erkl�ren.
Schmiegel, 15.1.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Herman Hake, Musketier, geb. 27.11.1894 in Rattay (Treudorf) Kreis Wollstein, auch dort wohnhaft gewesen, wird f�r tot erkl�rt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 30.5.1915 festgestellt.
Wollstein, 15.1.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Strafsache gegen:
Paul Fischkal, Kolonioalwarenh�ndler aus Zloczew, geb. 7.8.1905 in Komornike, verheiratet, evangelisch.
Wegen Beleidigung des Stadtassistenten Erich Springer, die er in Beziehung auf dessen Beruf gemacht hat, wird zu einer Geldstrafe von 100.-- RM verurteilt, ersatzweise 10 Tage Gef�ngnis, sowie den Kosten des Verfahrens.
Zloczew, 15.1.1942. Amtskommissar f�r Zloczew-Stadt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
H. Schulz aus der Hardenbergstr. 14 in Posen hat einen braunen Handschuh verloren.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Matthias M�ser

30.10.2012, 23:31

Da gab es wegen Beleidigung einer Person auf dessen Beruf noch ersatzweise 10 Tage Gef�ngnis, das sollte sich heute mal einer vorstellen!
Zucht und Ordnung.

Gru�
Matthias

╬ Am 6.1.1942 fiel bei einem feindlichen Angriff im Osten
Mann
Siegfried Vondran mit 26 Jahren
Leutnant in einer Panzerj�ger-Abteilung
... Elfriede Vondran
Gnesen, Kopernikusstr. 6
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 14.12.1941 fiel an der Ostfront
Sohn, Bruder, Neffe, Vetter
Hans Kurz mit 18 Jahren
Panzerj�ger in einem Panzer-Regiment
... Jakob Kurz und Frau Maria geb. Schaar
Hohenstein Kreis Eichenbr�ck
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mit 69 Jahren verstarb
Mann, Vater, Gro�vater, Bruder, Onkel
Friedrich Pieck
... Luise Pieck und Kinder
Kolmar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 15.1.1942 verstarb
Hauptmann der Gendarmerie a. W.
Julius Adomat
Gendarmerieschule Alexandrow
Heimatsdienststelle K�nigsberg
... Befehlshaber der Ordnungspolizei in Posen
Knofe, Generalmajor der Polizei und SS-Brigadef�hrer
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Lothar hat eine Schwetser bekommen: Margrit-Gudrun
Artur Kr�mer, z.Zt. Wehrmacht und Frau K�te geb. Neuendorff
Lissa, Kostener Str. 20
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Joachim geboren
Dipl.-Kaufmann J. Messing und Frau Liesel geb. Schmalohr
Posen, Urlich-von-Hutten-Str. 22
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.1.1942 haben die beiden Br�der eine Schwester bekommen: Christa
Johann Lebedeff, Sonderf�hrer "Z", z.Zt. im Osten und Frau Alice geb. Larmann
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 13.1.1942 erstes Kind geboren: Manfred G�nter
Hermann Kattner und Frau Erna geb. Drees
Samter
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zweites Kind, Bernd-Lutz geboren
F�hrer im RAD Gerhard F�ller und Frau Annelies geb. Viering
Schrimm, Dolziger Str. 64
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 21.1.1942 Ekke geboren
Kreispropagandaleiter August Host und Frau Annemarie geb. Deppe
Hohensalza, Georgenstr. 39
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.1.1942 drittes Kind, Wolfgang-Otto geboren
Otto Neumann und Frau Karin geb. von Hedenstr�m
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
am 16.1.1942 erstes Kind geboren: Helga
Apotheker Otto Reinhard und Frau Margarete geb. Gerhardt
Birnbaum
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 20.1.1942 Klaus-Werner geboren
Angestellter des Arbeitsamtes Werner Stahl und Frau Wilhelmine geb. Neufeld
Krotoschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Harald Schadow und Frau Renate geb. Sellheim
Freienhuben bei Pasewalk Kreis Gro� Werder / Westpreu�en. 18.1.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Verm�hlung:
Walter Boese und Frau Thea geb. Hahnfeld
Sophiengrund
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Alois Sklarski, Fleischer, ledig, wohnhaft seit dem 18.12.1941 in J#�gern Kreis Kosten, vorher in den lagern Pabianice und Salzflie� und
Julia Sidorak, ledig, ohne Beruf, wohnhaft im Lager Salzflie�, vorher in den Lagern Gr�dig, Salzburg, Parsch, Kalisch,
wollen die Ehe miteinander eingehen.
Kriewen, 20.1.1942. Standesbamter: Dietz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Erich Hanisch, Landwirt, geb. 14.2.1902 in Wilhelmsau Nr. hat seinen blauen Ausweis der Deutschen Volksliste verloren.
Lissa, 19.1.1942. Landrat, i.V. K�hler
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Alfred Bunk, Kolonialwarenh�ndler in Kotzine, hat 2 Bezugsscheine f�r 58 kg Marmelade und 300 kg Zucker verloren.
Ostrowo, 20.1.1942. Landrat, Ern�hrungsamt B
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Waldemar Pfeiffer, Bauer in Wei�tal Kreis Obernick, benatragt, den verschollenen Bauern Alfred Pfeiffer, geb. 7.3.1907, zuletzt wohnhaft in Seeforst Kreis Obernick, f�r tot zu erkl�ren.
Rogasen, 15.1.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Adolf M�ller, Landwirt, wohnhaft in Guhren II Kreis Scharnikau und
Eugenie Sobczak geb. Wiersch, geschieden, wohnhaft in Guhren II Kreis Scharnikau,
wollen die Ehe mireinander eingehen.
Scharnkiau, 17.1.1942. Standesbeamter: Achtenberg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Anna K�hne, Witwe in Neugut Kreis Kosten, beantragt, den verschollenen Sohn Karl K�hne, geb. 30.10.1904, zuletzt wohnhaft in Neugut, f�r tot zu erkl�ren.
Schmiegel, 14.1.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Else Dabrowski, Posen 11, Trautenauer Weg 3 hat ihren Volksdeutschen Ausweis verloren.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Otto Kuck aus Starkendorf hat seinen blauen Volksdeutschen Ausweis verloren.
Kupferhammer, 19.1.1942. Amtskommissar: gez. Arlt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Beerdigungs-Institut E. Hiege, Inhaber Alfons Rohl, Posen, Breite Str. 8
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Fu�orthop�de Hermann Rietz, Posen, Ritterstr. 34
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 12.12.1941 fiel an der Ostfront
Sohn, Bruder
Herbert Kutzner mit 25 Jahren
Sch�tze
... Emil Kutzner und Frau Berta als Eltern
Gerhard, z.Zt. im Felde, als Bruder
Irma als Schwester
Buschdorf
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 27.11.1941 fiel im Osten
Sohn, Bruder, Enkel, Neffe
Wilhelm Wriske mit 22 Jahren
SS-Kanonier
Er fiel als letzter unserer 4 S�hne
Heinz, Soldat, gefallen 4.11.1941 an der Ostfront
Erich, SS-Mann, 15.10.1940 im Lazarett verstorben
Alfred, SS-Anw�rter, 21.3.1940 im Lazarett verstorben
... Oskar Wriske und Frau Christine geb. Hessler als Eltern
Schokken-Dorf Kreis Eichenbr�ck
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 21.1.1942 verschied im Baltenheim in Schwetz
Kitty von Schulmann
geb. 1874 in Rahola / Estland
... Robert von Schumann
Karin von Schumann geb. Freiin von Rosen
Schwetz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 20.1.1942 verschied
Mutter, Schwiegermutter, Gro�mutter
Katharina Kalinowsky geb. Grube
geb. 2.5.1887 in Riga
... Kinder
Hohensalza
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.1.1942 verstarb
Mann, Vater
Hofrat Arthur Frohse
geb. 22.1.1869 in Ostrov / Ru�land
... Eleonore Frohse geb. Gadilhe
Kinder und Gro�kinder
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
2 Tage vor seinem 62. eburtstag verstarb
Mann, Vater, Schwiegersohn, Schwager
Hermann Kersten
Hauptmann d.R. z.V.
Inhaber EK II ud I 1914/1918
... Dora Kersten geb. Knoth
Max Kersten, z.Zt. auf Genesungsurlaub
Leopold Kersten
Ursula Kersten
Georg Kertsen
Kerstenbruch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme
.. Anni Sch�lke geb. Ruoff und Kinder
Dobron
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Elke geboren
Fritz Geiger und Frau Hilde geb. H�rmann
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 14.1.1942 R�tger geboren
R�tger Freiherr von Dellinghausen aus dem Hause Huljal / Estland, im Osten gefallen, und der Witwe Hele Freifrau geb. Sch�rer
Markdorf Baden
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Otto G�rtler, z.Zt. Kriegsmarine und Frau Gertrud geb. Griko
Wreschen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kriegstrauung:
Erich Hecker, z.Zt. im Felde. und Frau Martha geb. Werner
Lissa - Wiesbaden, 24.1.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kriegstrauung:
G�nther Paul Schultz, z.Zt im Felde und Frau Ruth geb. Roggen
Samter
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kriegstrauung:
Siegfried Strelow, Kapit�nleutnant und Kommandant eines U-Bootes, z.Zt. im Felde, und Frau Maria geb. Bulak-Balachowicz
Pl�n, 19.1.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Boris Nikolajew und Frau Erika geb. K�mmer
Posen, 24.1.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Verm�hlung:
Gefreiter Erich Hanke und Frau Marthel geb. Sitz
Kolmar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Eintragung G�terrechtsregister:
Walter B�se, Landwirt und Ehefrau Marta geb. Rasch aus B�lowstal
Rogasen, 15.1.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Valentin Malecki, Friedrichssing, Posen-Land, hat seinen amerikanischen Pa� verloren
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 10.12.1941 durch einen feindlichen Granatsplitter im Osten gefallen
einziger Sohn, Bruder, Schwager
Georg Mettchen mit 22 Jahren
Gefreiter in einem Pionierbataillon
Inhaber des Pioniersturmabzeichens
... Familie Wilhelm Mettchen
Neu-Hauland bei Pinne
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 2.12.1941 an der Ostfront gefallen
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe
Karl Spitzer
geb. 22.6.1917 in K�nigsruh Kreis Schokken
Sch�tze
... Marie Spitzer geb. Fenner als Mutter
Irma, Lothar, Holdine und Edith Zellmer geb. Spitzer als Geschwister
Karl Zellmer als Schwager, z.Zt. Wehrmacht
Schrotthaus
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 21.1.1942 verstarb
Mann, Sohn, Bruder
Pflanzer und Landwirt Diederich Hahn mit 31 Jahren
Ilse Hahn als Frau
Adolph Hahn und Frau Adele
und Geschwister
Gut Malanow Kreis Turek
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.1.1942 verschied
Mutter
Clementine Gaebel geb. Emig im 74. Lebensjahre
... Marie, K�the und Margarethe Gaebel
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.1.1942 entschlief
Tochter
Elisabeth Radtke mit 9 Jahren und 2 Monaten
... Emil Radtke und Frau Elisabeth geb. Herbst
Wilhelm und Heinrich als Br�der
B�dekersdorf
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Dr. med Georg Stark und Frau Irene geb. Gr�ner
Berlin-Schmargendorf ... Cunost Nr. 68, 11.1.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Verm�hlung:
Joseph Schulz und Frau Agnes geb. Kirschke
Priebisch und Schwetzkau Kreis Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 22.1.1942 verstarb
Mann, Vater, Gro�vater, Schwiegervater
Karl Krentz
geb. 30.11.1863
Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 23.1.1942 vertsrab
Mann, Sohn, Schwager
Drogeriebesitzer Richard Wojtkiewicz im 52. Lebensjahre
... Martha Wojtkiewicz
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 10.1.1942 verschied
Elsa L�dicke geb. Harff
geb. 9.2.1876 in Neusorgen / Lettland
... Kinder und Geschwister
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
L. Stillmark, Rechtsanwalt, Posen, K�nigsplatz 6
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 22.12.1941 fiel an der Ostfront
Konrad Krompos mit 34 Jahren
SS-Rottenf�hrer
Grenzendorf Kreis Kempen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ 2 S�hne fielen im Osten:
Am 20.9.1941
Gustav Steinberg mit 26 Jahren
Soldat
und
Max Flitta mit 21 Jahren
SS-Sturmmann
... Adolf Flitta und Frau Ida geb. Steinberg
Radwonke
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 13.12.1941 in schwerem Abwehrkampf gefallen
Sohn, Bruder, Enkel, Neffe, Pate, Vetter, Br�utigam
Erich K�del mit 21 Jahren und 2 Monaten
Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
... Max K�del, Reserve-Leutnant der Schupo und Frau
Marie-Luise K�del als Schwester
Gro�eltern
Sophie Schoberth als Braut
Jarotschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 18.11.1941 fiel im Osten
Walter J�nsch mit 26 Jahren, 2 Monaten und 3 Tagen
Freiwlliger, SS-Sturmmann
... Otto und Helene J�nsch als Eltern
Erich und Adelheid J�nsch und Familie
Paul und Ottilie J�nsch und Familie
Gefreiter Herbert Kurtz und Margarete geb. J�nsch
Gefreiter Herrmann Gro�mann und Johanna geb. J�nsch
Hildegard J�nsch
Soldat Herbert J�nsch, z.Zt. im Felde
Sch�nhausen Kreis Mogilno
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 25.1.1942 verstarb infolge eines Ungl�cks
einziger Sohn, Bruder
Joachim Marwitz mit 28 Jahren
Funker
... Kurt Marwitz und Frau Selma geb. Arndt
Rose-Marie Marwitz
Anneliese Marwitz als Frau, Niesky
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Tag nach ihrem 64. Geburtstag verschied
Mutter, Schwiegermutter, Gro�mutter, Schwester, Tante, Frau
Elfriede Nowak geb. G�rtner
... Cilly von Cysewsky geb. Nowak
Hildegard Glier geb. Nowak
Ruth Nowak
Alexander Nowak, z.Zt. im Felde
Ursula Thiessen geb. Nowak
Fritz Glier
W. Anton von Cysewsky
4 Enkelkinder
Klara Braun geb. G�rtner, Hamburg
Kolmar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 24.1.1942 verstarb
Mann, Vater
Postinspektor Karl Krimmling im 53. Lebensjahre
Inhaber des EK II und I, des Verwundeten-Abzeichens u.a. Auszeichnungen
... Leny Krimmling als Gattin
Fritz, Hans-Joachim und Werni als Kinder
Schwiegervater
Posen, Sch�tzenstr. 43
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 24.1.1942 verschied
Mutter, Schwiegermutter, Gro�mutter
Anna Walther geb. Breitfuss im 88. Lebensjahre
... Ludwig Walther und Frau Erna geb. Wissendorf
Agnes Walther
die fernen Kinder und Gro�kinder
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 19.1.1942 verstarb in Schwetz
Bruder, Schwager, Onkel, Gro�onkel
cand. chem. Hellmuth Baron von Buxhoeveden
geb. 27.1.1871 in Karky (Oesel)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme:
Hedwig Kreutzinger und Kinder
Punitz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Verm�hlte:
Feldwebel Paul Bettermann und Frau Via geb. N�gger
Offenbach a. Main, z.Zt. Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Martin S�ltemeyer und Frau Christa geb. Litke
Klein-Nu�dorf, 21.1.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
SS-Mann Erich Weissfuss und Frau Margarete geb. Hinz
Jankendorf, 22.1.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.1.1942 Anna Roswita geboren
Johann Offermanns und Frau
Posen, Lenbachstr. 24
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 25.1.1942 Dorothea Sybille geboren
Helmut Bach und Frau Ilse geb. Rei�
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 23.1.1942 vierter Junge geboren: Helmar Erik
Artur Henkel, z.Zt. im Felde und Frau Helga geb. Dannenberg
Gut Friedrichsgraben Kreis Hohensalza
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 23.1.1942 Gisela Helga geboren
Fleischermeister Friedrich Heldt und Frau
Posen, Saarlandstr. 64
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 21.1.1942 Ingeborg geboren
Baron Hans-J�rgen Maydell und Frau Baronin Martha geb. von Dehn
Sandwald Kreis Eichenbr�ck
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 21.1.1942 haben die 2 Br�der eine Schwester bekommen, Heidrun Ingrid
Otto Kunze und Frau Gertrud geb. G�hring
Schroda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 25.1.1942 Sohn geboren
Hans J�rgen Bardt und Frau Annaluise geb. von Hantelmann
Bardtensee Kreis Birnbaum
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 16.1.1942 sechstes Kind geboren Heinrich Joachim
Alfred von Hansen und Frau Hedwig geb. Ferberg
Gut Ilowo Kreis Hermannsbad
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 15. Februar 1942 Einf�hrung im ganzen Reich:
Die Raucherkarte. M�nner �ber 18, Frauen �ber 25 Jahren. Die Karte wird auf den Abschnitt F der Reichskleiderkarte ausgegeben.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Hertha Kauffeldt, Angestellte, hat ihren braunen Dienstausweis verloren.
Gnesen, 22.1.1942. Landrat, Kreiskommunalverwaltung
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Milida Popko geb. Ryll, geb. 15.9.1913 in Zamostecze Kreis Lubomil / Wolhynien, hat ihren R�ckkehrerausweis verloren.
Jarotschin, 21.1.1942. Landrat
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Gustav Fl�gel, Landwirt aus Annaberg hat den Verlust von 5 Mahlkarten angezeigt. 1 Mahlkarte auf den Namen Zimny
Kuschlin, 23.1.1942. Amtskommissar des Amtsbezirks Kuschlin Klauschke
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Berta Sobenia geb. Neumann aus Waldau Kreis Warthbr�cken klagt gegen den B�ckermeister Alexander Sobenia, zuletzt wohnhaft in Luck / Wolhynien auf Ehescheidung.
Leslau, 16.1.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Erich August Hermann Finger, geb. 14.2.1906 in Ruschhof Abbau Kreis Obernick, wird f�r tot erkl�rt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 8.9.1939 festgestellt.
Obernick, 20.1.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 28.11.1941 fiel an der Ostfront
einziger Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe
Arthur Plagens mit 21 Jahren
SS-Sturmmann in der Waffen-SS
... Friedrich Plagens
Herta Plagens
Hilde Jaeger geb. Plagens
Walter Jaeger
Dieter und sein Patenkind Sieglinde
Buchenwalde
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 6.12.1941 fiel an der Ostfront
einziger Sohn, Bruder, Schwager
Friedrich Pontow mit 26 1/2 Jahren
Sturmpionier
Adolf Pontow und Frau Therese als Eltern
Martha Rund als Schwester
Georg Rund, z.Zt. Wehrmacht, Schwager
Fellau Kreis Dietfurt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 22.12.1941 fiel im Osten
j�ngster Sohn
Ferdinand Fachet mit 26 Jahren
Umsiedler aus K�nigsaus Kreis Dohobycz
Sch�tze
... Die Eltern Bauer, Geschwister, Bruder und Schwager
Bladki
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 25.1.1942 verstarb
Heinrich Raeder
Bezirksrichter i.R.
geb. 21.11.1868 in Goldingen
... Witwe und Geschwister
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 24.1.1942 verschied im Stift Cappel / Westfalen
Elisabeth Harmsen
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die anteilnahme anl��lich des Todes meines Mannes
Otto Hahn
... Lucie Hahn
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es verstarb
Vater, Gro�vater, Urgro�vater, guter alter Bruder, Schwager, Onkel
Rentner Gustav Franke im 87. Lebensjahre
... Gertrud Kr�ger geb. Franke
Herta Fuchs geb. Franke
Werdeum �ber Ritschenwalde
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 25.1.1942 verschied
Mutter, Schwiegermutter, Gro�mutter
Barbara Jethon verw. Daum geb. Prinz im 68. Lebensjahre
... Johann Daum
Lankenau Kreis Altburgund
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 25.1.1942 verschied
Mutter
Berta Heldt geb. Rothberg
geb. 1860 in Dorpat
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme beim Heimgang der
Emilie Kirste
... Ernst Kirste und Kinder
La�witz Kreis Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Bezugsschein f�r Pferdefutter verloren
Josef Ciesielski
Rawitsch, Mittelstr. 2
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Thea Hellmann, Ostrowo, Amselweg 12 m�chte Schifferklavier erlernen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Dipl.-Kaufmann Friedrich Bremer und Frau Leni geb. Blaskewitz
Thorn, 27.1.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Verm�hlung:
Erich Fechner und Frau Olga geb. Schreiber
Starkenburg Kreis Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 25.1.1942 Reingard-Renate geboren
Rudolf Jennrich und Frau Liesbeth geb. G�ring
Hohensalza, Bahnhofstr. 4
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 24.1.1942 Fiametta Maria geboren
Ing. Walter Treublut, z.Zt. Sonderf�hrer "Z" im Felde und Frau Nereide geb. Bitetti
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
SS-Standortf�hrer in Posen: SS-Obersturmbannf�hrer St�we
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Robert Eduard Adam, geb. 8.12.1853 in Schwaningen, dort zurletzt auch wohnhaft gewesen, wird f�r tot erkl�rt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31.12.1925 festgestellt.
Posen, 21.1.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Karl Zutz, Kaufmann und seine Ehefrau Auguste geb. Schendel, beide aus Kolmar, beantragen das Aufgebot f�r die verloren gegangenen Hypothekenbriefe in H�he von 400 Thalern bzw. 600 Mark bzw. 2000 Mark bei der Sparkasse in Kolmar.
Kolmar, 16.1.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 1.1.1942 fiel im Osten
einziger Sohn, Neffe
Helmut K�hn mit 21 Jahren
Obersch�tze
... Alfred K�hn
Martha K�hn
Kuschlin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 26.12.1941 verstarb infolge seiner schweren Verwundung in einem Kriegslazarett im Osten
Sohn, Bruder, Schwager
Eduard Ryll
geb. 30.4.1919 in Neubrow Kreis Brest-Litowsk, Siedler aus Radziesch
SA-Sturmmann, Sch�tze in einem Infanterie-Regiment
... Elisabeth Ryll geb. Ludwig
Br�der, Schwester, Schwager, Schw�gerinnen u.a.
Spandorf Kreis Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 3.12.1941 verstarb in einem Kreigslazarett
Mann, Vater
Walter Labrenz mit 27 Jahren
SS-Mann
... Dora Labrenz und Ruth und Horst als Kinder
Kolmar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mit 50 Jahren verstarb
Frau, Mutter, Schwiegernmutter, Gro�mutter, Schwester, Schw�gerin, Tante
Klara Koston geb. Buballa
... Johann Koston als Ehegatte
Erich Koston als Sohn
Marie Koston geb. Schuster als Schwiegertochter
Toni Koston als Enkel
Laurah�tte
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 27.1.1942 entschlief
Martha mit 9 Monaten
... Heinrich Stefan und Frau Helene geb. Follmer als Eltern
Schwester Christel
Posen, Vogesenstr. 9
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 20.1.1942 verstarb
Sturmkamerad
Alfred Witzurke, Sturmmann
...F�hrer des Sturmes 1/ Birnbaum
Karl Volland, Obertruppf�hrer
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es entschlief
Renate Auringer mit 6 1/2 Jahren
10 Tage nach ihrem entschlafenen Schwesterchen
... Gertrud Auringer geb. Hoffmeyer
Kurt Auringer
Erika Auringer
Berken Kreis Lask
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 26.1.1942 verschied
Mutter, Gro�mutter, Schwester, Schw�gerin
Antonie Heeg im 72. Lebensjahre
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es verschied
Irma Walter geb. Scheffel
geb. 22.9.1877 in Riga
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 27.1.1942 Sohn geboren
Alexander Koperski und Frau Magdalene geb. Poinke
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
F�nftes Kind, Marie-Luise geboren
Malermeister Heinrich Lukowski und Frau Annemarie geb. Wendt
Eichenbr�ck
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 25.1.1942 erstes Kind geboren: Rolf Werner
Dr. Heinz Anderfuhr und Frau Wally geb. Wenzel
Eichenbr�ck
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 25.1.1942 Karin Brigitte geboren
Benno Albicker und Frau Mina geb. Schott
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 25.1.1942 erstes Kind geboren: Gerlinde Luise
Harry Drewler und Frau Gertrud geb. Sauter
Liebenau Kreis Eichenbr�ck
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Arthur Gruner und Frau Nora geb. Schmiedeberg
Wreschen, 24.1.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Margarete John aus Golenhofen Kreis Posen hat ihren blauen Ausweis der Deutschen Volksliste verloren.
Posen, 26.1.1942. Landrat
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Reinhold Paul Adam, geb. 5.3.1864 in Schwaningen, dort auch zuletzt wohnhaft, wird f�r tot erkl�rt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31.12.1925 festgestellt.
Posen, 21.1.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Albert Nitschke, Posen, Schlo�freiheit 19, hat seinen Versicherungsschein verloren.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Karl Birk, geb. 12.1.1924 in Weidenfeld hat seinen blauen Ausweis der Deutschen Volksliste verloren.
Kupferhammer, 26.1.1942. Amtskommissar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Martin Paschke, Landwirt in Steinberg Kreis Gr�tz hat seinen Ausweis der Deutschen Volksliste verloren.
Neustadt b. Pinne, 24.1.1942. Amtskommissar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kurt Kadalowski, geb. 14.10.1900 in Schroda, hat seinen F�hrerschein verloren.
Schroda, 20.1.1942. Landrat. i.V. Langfeldt, Kreisoberinspektor
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 28.12.1941 bei den K�mpfen an der Ostfront gefallen
Sohn, Bruder
Willi Reihl mit 22 Jahren und 2 Monaten
Gefreiter, Inhaber des Infanterie-Sturmabzeichens
... Gustav Reihl und Frau Elisabeth als Eltern
Philipp, z.Zt. im Felde und Wilhelmine als Geschwister
Sensenfeld Kreis Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 25.11.1941 fiel an der Ostfront
Sohn, Bruder, Neffe
Axel Lutz
geb. 24.9.1923 in Riga
Freiwilliger der Waffen-SS
... Alfred Lutz und Frau Ottilie geb. Bosch als Eltern
Edgar, Unteroffiziersvorschule und Jessy als Geschwister
Litzmannstadt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 23.1.1942 verstarb
der DRK-Vorhelfer
Pg. Eduard Gnediger
... DRK-Bereitschaft Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 26.1.1942 entschlief
Sohn
Harry Kolesnikow
geb. 23.7.1940
Er folgte seinem Vater, gefallen am 25.8.1941 im Osten
... Edith Kolesnikow, Muttter
Eugen Kolesnikow, Bruder
Luise und Andreas Toennessen, Gru�eltern
Ing. Arthur W�chter und Frau Margot in Wien
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mit 61 Jahren verschied
Mutter, Gro�mutter, Tante
Eva Chwesiuk verw. Schmidt geb. Skudrin
... Olga Wiescholiek geb. Schmidt und Sohn
Maria Chwesiuk
Ernst von Dahlen
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 28.1.1942 erstes Kind geboren: Gisela
Erik Pabst und Frau Ilse geb. Schultz
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 28.1.1942 Wolfgang geboren
Adolf Ronnefeldt und Frau Mary geb. von Pistohlkors
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 27.1.1942 erstes Kind geboren: Doris
Gustav Odlozinski und Frau Rosi geb. Mehring
Leslau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 26.1.1942 zweiter Sohn geboren: Claus Hubertus
F�rster August Bureik und Frau Hilde geb. Sch�nberger
Forsthaus Kiebitzbruch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Tochter Maria geboren
Arist von Lilienfeld und Frau Ursula geb. Feldmann
Posen, Halbdorfstr. 25, Hugger-Brauerei
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zwillinge geboren: Gert G�nther und Alheide Tatjana Ana
Johannes Schmidt und Frau Tatjana geb. von H�tschmann
Edwinshof Kreis Hohensalza
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Erwin Wilser und Frau Erna geb. Schwier
Schwaningen, 29.1.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Zollbetriebsassistent Karl Lux und Frau Hedwig geb. Thiel
Schwetzkau Kreis Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Verm�hlung:
Erich Hecker und Frau Martha geb. Werner
Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zum 90. Geburtstag:
Paul Kuhnert
Alt-Boyen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Wilhelm Fehler aus Schwarzwald hat seinen Volkstumsausweis verloren.
Ostrowo, 26.1.1942. Landrat
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Handelsregister Lissa:
- Handels- und Kundenm�llerei - Adolf Henniger, Schmiegel, Baltenlandstr. 3
- Kolonialwarenhandel - Carl Handke, Punitz, Schm�ckerter Str. 1
- Lebensmittelhandel - Heinrich Sauer, Rawitsch, Bahnhofstr. 4
- Handel mit Eisen, Baumaterialien und Kohle - Bruno Ziegler, Rawitsch, Wilhelmstr. 9/11. Ehefrau Margarte Z. geb. Giese wurde Prukura erteilt.
--- Amtsgericht ---
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Regelungen f�r den Einkauf von Tabakwaren:
- Tabakwarenfachgesch�fte:
Andersch, Alfred - Alter Markt 59/60
Berner, Edmund - Schwabenstr. 95
B�chler, Eugen - Petriplatz 3
Diessner, K. - Breslauer Str. 9
Echaust, A. - Breite Str. 9
Goldberg, Bernh. - Schwabenstr. 69
Graebel, Willi - Alter Markt 53/54
Heinrichsen, Wilh. - Wilhelmstr. 13
Heiseler, Gerh. - Ritterstr. 2
Kulikowski, Friedr. - Schwabenstr. 35
Kulezynski, J. - Wilhelmstr. 10
Langbein, Bruno - Wallischei 1
Lange, Kurt - Berliner Str. 12
Lindenberg, Gust. - Martinstr. 61
Lukjanow, Ottilie - Halbdorfstr. 30
Marsch�tz, Karl - Str. 68
Morgen, Theodor - Saarlandstr. 53
Rudl, Albin - Schulstr. 9
Schmidt, O. H. - Glogauer Str. 49
Schweinfurth, Fr. - Wilhelmplatz 10
Seeliger, Wilh. - An der Paulikirche 1
Sillar, Helm. - Schlo�freiheit 2
Solajedow, M. - Poststr. 2
Wassiljew, M. - Saarlandstr. 35/37
Weltinger Heinr. - Poststr. 30
Wille, Erich - Saarlandstr. 10
Essmann, Meta - Glogauer Str. 111
- Gesch�fte des Einzelhandels:
Br�njes, Fritz - Kirchstr. 1
Choinowski, Albert - Steineck, Glockenblumenweg 2
Dunker, Alfred - Lessingstr. 115
Fiedler, Johann - Waisenstr. 7
Franzmann, August - Tannenbergstr. 74
Glander, Bruno - Mittelstr. 62
Gr�nberg, Bruno - Saarlandstr. 49
K�gl, Anna - Ritterstr. 11a
Mester, Johannes - Warschauer Str. 131
Nagel, Marie - Fichtenweg 1
Neitzel, Alwin - Glogauer Str. 78
Rose, Erich - Tannenbergstr. 74
Schmidt, Grete - Teichplatz 2
Venske, Kurt - Gro�e Gerberstr. 16
Weger, Johannes - Langemarckstr. 25a
Welski, Max. - Glogauer Str. 48
Posen, Oberb�rgermeister
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 23.12.1941 fiel bei einem Gefecht im Osten
einziger Sohn, Bruder, Schwager, Neffe, Onkel, Br�utigam
Erich Usche mit 26 Jahren und 2 Monaten
Gefreiter
Inhaber des EK II
... Emil Usche und Frau Martha als Eltern
Frieda Usche
Oskar und Marta Schmidt
Renate Schmidt als Patenkind
Erich Schmidt, z.Zt. Wehrmacht
Anna Schmidt als Braut
Rosine Schmidt als Schwiegermutter
Arnold und Erna Seifert
Kirchplatz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 14.12.1941 fiel im Osten
Sohn, Bruder, Neffe, Enkel, Br�utigam
Walter Mosinski (Moschen) mit 22 Jahren
Gefreiterv in einem Panzer-Aufkl�rungs-Trupp
... Ernst Moschen und Frau Marie als Eltern
Irene Pustal als Braut
Ostrowo, Krotoschiner Str. 41
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 24.12.1941 fiel an der Ostfront
j�ngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Willi Zimmermann mit 22 Jahren
Sch�tze in einer Panzerj�ger-Kompanie
... Julius Zimmermann und Frau geb. L�lke
Geschwister: Otto Zimmermann und Frau Gertrud geb. Ke�ler
Frieda Hebisch geb. Zimmermann und Arnold Hebisch
Marta Hebisch geb. Zimmermann und Reinhold Hebisch
Max Zimmermann, z.Zt. Kriegsmarine
Schw�gerin: Else Zimmermann geb. Br�uer
5 Neffen und 3 Nichten
Samter
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 19.11.1941 verstarb im Osten nach seiner schweren Verwundung
Sohn, Bruder
Bruno Hornung mit 18 Jahren
Freiwilliger, SS-Sch�tze
... Helene Hornung als Mutter
Leo Wilhelm als Bruder, z.Zt. Marine
Gostingen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 23.12.1941 verstarb in einem Feldlazarett im Osten
Mann, Sohn, Bruder, Enkel
Richard Hanisch mit 27 Jahren und 11 Monaten
Sch�tze
... Martha Hanisch geb. Laube
Georg Hanisch und Frau Marie als Eltern
Gustav und Paul, z.Zt. Wehrmacht, als Geschwister
Korben Kreis Gostingen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 28.1.1942 verstarb in Schmiegel
Vater, Gro�vater, Urgro�vater
M�llermeister Gustav Schoenfeld im 86. Lebensjahre
... Paul Schoenfeld, M�llermeister
Pudewitz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 7.1.1942 verstarb
Mann, Vater
Alexander Vanacek
... Marta Vanacek und Tochter Karin
Essen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 27.1.1942 verstarb
Mann
Arthur Brecher im 41. Lebensjahre
SS- Untersturmf�hrer
... Gertrud Brecher geb. Detlef und Sohn Detlev
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mit 85 Jahren verstarb
Vater, Schwiegervater, Gro�vater
Andreas Kowalski - fr�her in Gersdorf Kreis Kosten
... Maria Kowalski
Johanna Friederichs geb. Kowalski
Josefine Kowalski
W. Kowalski, z.Zt. im Osten und Frau Gerda geb. Leim
Hans-Carl Friederichs, Enkel, z.Zt. Wehrmacht
Elwira Kowalski, Enkelin
Friedrich Leim und Frau Meta geb. Scharwath
Erich Leim, z.Zt. Ostfront
Sossen-Waldhaus Kreis Brieg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 28.1.1942 verstarb
Sohn, Bruder, Onkel, Schwager
Wilhelm Lutz
geb. 20.12.1908 in Riga
SS-Mann
... Alide Lutz
Georg Lutz, z.Zt. Ostfront
Familie Hammer
Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mit 50 Jahren verschied
Frau, Mutter, Schwiegermutter, Gro�mutter, Schwester, Schw�gerin
Maria Gr�ning geb. Wendland
... Albert Gr�ning
Wilhelm Gr�ning, z.Zt. im Felde
Gerda Merkel geb. Gr�ning
Gerhard Gr�ning, z.Zt. im Felde
Siegmund Merkel, z.Zt. im Felde
Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 24.1.1942 verschied in Bad Nauheim
Schwester, Kusine, Tante, Schw�gerin
Marie von Schweder geb. Klemm
geb. 24.9.1866 in Riga
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

geb. in Demir-Chadschi / Bessarabien

Am 30.1.1942 Wolfgang geboren
Pfarrer Arthur Welke, z.Zt. Kriegsmarine und Frau K�the geb. Beyer
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 28.1.1942 Siegfried Erwin geboren
Erwin Thum und Frau Anneliese geb. Coordes
Eichenbr�ck (Wongrowitz)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 28.1.1942 f�nftes M�dchen geboren: Sieglinde
Fredo Westphal und Frau Herta geb. Wahrmann
Moschin, Schrimmer Str. 4
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 28.1.1942 drittes Kind, eine Tochter geboren
Hans Weiss und Frau Erika geb. Hahn
Leslau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Erwin Wieser und Frau Erna geb. Schwier
Schwaningen, 29.1.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kriegstrauung:
SS-Obersturmf�hrer Rudolf Runge, z.Zt. Waffen-SS und Frau Ursula Eva geb. Symosek
Gnesen, 27.1.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Die Bestellscheine 33 der Eierkarten D sind bis zum 7.2.1942 bei dem H�ndler abzugeben, bei dem ich die Eier beziehen m�chte.
G�ltig f�r den gesamten Reichsgau Wartheland. Posen, 23.1.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ebenso der Bestellschein 33 f�r die Karte f�r Marmelade oder Zucker
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
... und nicht zu vergeseen: Kontrollkarten f�r Raucher abholen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Abgabe des Bestellscheines f�r Trockengem�se!!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Bei den Obstverteilern auf Abschnitt 27 der blauen Obstkarte f�r Kinder k�nnen 500 g Mandrainen gekauft werden. 30.1.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 2.2.1942 Verkauf von Freibankfleisch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 11.12.1941 fiel im Osten
Sohn, Bruder
Alfred Funk
geb. 16.4.1919 in Holendry
Gereiter
... Emil Funk und Frau Wilhelmine als Eltern
Geschwister: Adolf und Frau geb. Sander
Elfriede Sander geb. Funk
Adele, Martha und Olga
Schwager Arthur Sander, z.Zt. im Felde
Holendry Kreis Kutno
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 3.12.1941 im Osten gefallen
j�ngster Sohn, Bruder, Schwager, Neffe
Erich Pech mit 20 Jahren und 2 Monaten
SS-Sturmmann
... Karl Pech und Frau Emma geb. Rauhut als Eltern
Geschwister: Kanonier Karl Pech, z.Zt. Wehrmacht
Gefreiter Fritz Pech, z.Zt. Ostfront
Erna Pech, Elli Pech
Elfriede Bangert geb. Pech
Wilhelm Bangert
G�rchen Kreis Rawitsch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 27.1.1942 verschied
Mutter, Gro�mutter
Jeanette Kilowitz
... Tochter und Gro�kinder
Kirschdorf
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mit 77 Jahren verstarb
Vater, Schwiegervater, Gro�vater, Schwager, Onkel
Gasthofbesitzer i.R. Hermann Strolock
G�rchen Kreis Rawitsch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme bei der Beerdigung meines Mannes
des B�ckermeisters Oskar Schonert
... Selma Schonert und Kinder
Deutsch-Gabel
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 25.1.1942 verstarb
Studienrat i.R. Robert K�hn
geb. 22.10.1873 in Wilna
gest. im Umsiedlerlager Kulm a.d. Weichsel
... Witwe und Geschwister
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 29.1.1942 verschied
Mutter, Schwiegermutter, Gro�mutter, Schw�gerin, Tante
Frau Witwe Karl Filbry Elisabeth geb. Sobbe mit 77 Jahren
... Anni Leidinger geb, Filbry
Heinz Leidinger, st�dt. Verwaltungsrat
Posen, Sachsenstr. 63
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Harald hat einen Bruder bekommen Helmuth Rolf
Lehrer Helmuth Schirmer, z.Zt. Wehrmacht und Frau Ursula geb. Fr�hlich
Przygodda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Im Januar 1942 Helge Woldemar geboren
Thomas Menning, z.Zt. Wehrmacht und Frau Irene geb. Nicot
Litzmannstadt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 27.1.1942 hat Haribert einen Bruder bekommen: Udo Oskar
S�gewerksbesitzer Hugo Stelter und Frau Marta geb. Meyer
Altburgund
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Bernhardt Graf und Frau Lina geb. Kuhtz
Sch�nherrnhausen, 31.1.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Goldenen Hochzeit
M�llermeister Friedrich Franz und Frau Rosina geb. J�hn
La�witz Kreis Lissa, Januar 1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Augenoptiker:
Obermeister Heinrich Gernsdorff - Alter Markt 54
Berger, Walther - Wilhelmplatz 5
Foerster, H. - Ritterstr. 35
Gernsdorff, Percy - Martinstr. 63
Prindull, Alfred - Berliner Str. 7
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 23.1.1942 Handtasche in einem Gesch�ft in Kempen entwendet. Deutschst�mmige Ausweise und Kleiderkarten auf die Namen
Florentine, Stanislava und Czeslaus Wittek aus Grabau Kreis Kempen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mit 73 Jahren verstarb
Gatte, Bruder, Schwager, Onkel,, Gro�onkel
Apotheker Albert Julius Mosebach
geb. in Riga
... Rosa Mosebach geb. von Nutowz
Litzmannstadt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 31.1.1942 verstarb
Mann, Vater, Schwiegerbater, Gro�vater, Bruder
Otto Zarling mit 77 Jahren
... Hedwig Zarling geb. J�ttner
Birnbaum
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 30.1.1942 verstarb
Mann, Vater, Schwiegervater, Gro�vater
Landwirt Heinrich Preuss
Poppen Kreis Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 27.1.1942 verschied
Frau, Mutter, Tochter, Schwester, Schwiegertochter, Schw�gerin, Tante
Tamara Schubbe geb. Alexejew
geb. 2.4.1916 in Reval / Estland
Litzmannstadt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 17.1.1942 erstes Kind, einen Sohn geboren
Karl Kr�ger und Frau Ruth geb. Brandenburg
Kl�tzen, Bahnhofstr. 105
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 19.12.1941 fiel bei schweren K�mpfen im Osten
einziger Sohn, Bruder, Schwager
Forstgehilfe Hans Nitschke mit 25 Jahren
Unteroffizier in einem Infanterie-Regiment
Inhaber des EK II und des Verwundetenabzeichens
... Revierf�rster Paul Nitschke und Frau Johanna geb. Fink als Eltern
Ursula Schneider geb. Nitschke
Erika Nitschke
Friedel Fleischer geb. Nitschke als Schwestern
Willi Schneider, Feldwebel bei der Luftwaffe
Hellmut Fleischer, Lehrer, z.Zt. Wehrmacht als Schwager
Kalkowski Kreis Ostrowo
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 10.10.1941 fiel an der Ostfront
�ltester Sohn, Bruder
Oskar Wiedmer mit 19 1/2 Jahren
geb. in Eigenfeld / Bessarabien
Freiwilliger der Waffen-SS
... Die Eltern, 2 Schwestern, ein Bruder dei der Waffen-SS
Deutschdorf
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 28.12.1941 verstarb infolge seiner schweren Verwundung an der Ostfront
einziger Sohn, Bruder
Edmund Eglit
geb. 5.4.1923 in Riga
SS-Sturmmann der Leibstandarte A.H.
Inhaber des EK II
... Lilly Koretzky geb. Danze als Mutter
Therese Eglit als Schwester
Posen, Saarlandstr. 15
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 30.1.1942 verstarb im Reserve-Lazarett in K�nigsberg infolge seiner am 1.1.1942 erlittenen Verwundung im Abwehrkampf an der Ostfront
j�ngster Sohn, Bruder, Neffe, Schwager, Onkel
Hans-Rudolf Ortel mit 20 Jahren
SS-Mann, MG-Sch�tze
... Familie Friedrich Ortel
Neu-Hauland
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 29.12.1941 verstarb in einem Feldlazarett im Osten infolge seiner schweren Verwundung
einziger Sohn, Bruder
Gerhard Koepp mit 21 Jahren
Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
Inhaber des Infanterie-Sturmabzeichens
... Mutter, Anni und Liselotte als Schwestern
Ritschenwalde
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 17.12.1941 fiel bei einem Angriff im Osten
Sohn, Bruder, Neffe
Reinhold Otto mit 23 ahren
Gefreiter in einem Pionier-Bataillon
... Witwe Sophie Otto und Geschwister
Braknitz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 2.1.1942 im Osten gefallen
Hans von Dehn
geb. 10.1.1911 in Wardes / Estland
... Die Witwe, Eltern und Geschwister
Dombrowka / Westpreu�en
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 23.12.1941 fiel in einem Gefecht an der Ostfront
j�ngster Bruder, Neffe, Schwager, Onkel
Wilhelm Kostek mit 25 Jahren
SS-Sch�tze
... Sophi Galte
Seeland bei Pinne
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 1.2.1942 verstarb
Vater, Schwiegervater, Gro�vater, Bruder
Arthur Rasmuss
geb. 28.10.1862 in Riga
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 1.2.1942 verstarb
Mann, Vater, Schwiegervater, Gro�vater, Bruder, Schwager
Rudolf Asmus
geb. 9.11.1879 in Hirschenhof / Lettland
... Dorothea Asmus geb. Gagnus als Gattin
Edith Spatz geb. Asmus
Georg Spatz
Friedrich Asmus
Margot Asmus geb. Mihlais
Erika Schmidt geb. Asmus
Karl Schmidt
Robert Asmus
Harry Asmus
Anna Asmus geb. Nickel
Herta Asmus geb. Asmus
Hans Asmus
Helmut Asmus
Arnold Asmus
Amalie Asmus geb. Krause
Erich Asmus als Kinder, Schwiegert�chter und -s�hne, Gro�kinder, Br�der und Schwager
Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mit 41 Jahren verschied
Frau, Mutter, Schwester, Schw�gerin, Tante
Johanna Kadritzki geb. B�rner
... Hermann Kadritzki, Ortsgruppenf�hrer im Reichsluftschutzbund
Hohensalza, Eschenweg 5
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 31.1.1942 verstarb
Mann, Vater
Dr. med. Ernst Koch
geb. 25.3.1887 in Wenden / Livland
... Hella Koch geb. von Vegesack
stud. hist. Gerd Koch, z.Zt. im Felde
stud. med. Ben Koch, z.Zt. im Felde
Hedwig Koch geb. von Kiel
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 27.1.1942 verstarb
Mann
Paul Fehringer
Oberleutnant d.R. a.D.
Inhaber EK II und I 1914/18 u.a. Auszeichnungen und des Kriegsverdienstkreuzes
... Elly Fehringer geb. Loer
Beisetzung in Tettnang /W�rttemberg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 1.2.1942 verschied
Frau, Mutter, Tochter, Schwiegermutter, Schw�gerin, Tante
Klara Renkewitz geb. Sammerting mit 47 Jahren
... Franz Renkewitz, Hauptwachtmeister der Schutzpolizei
Posen, Raiffeisenallee 51
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 30.1.1942 verstarb
Vater, Schwiegervater, Gro�vater
Karl-Richard Marsch�tz
geb. 12.7.1866
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 30.1.1942 verstarb
Mann, Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Kaufmann Fritz Struwe mit 39 Jahren
... Margret Struwe geb, Natzke
Hugo Timm und Frau Lisbeth geb. Trautmann
Dipl.-Ing. Walter Struwe und Frau Else geb. Kr�ger
Christa und Volker Struwe
Breslau, K�rassierstr. 166
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme bei der Beisetzung meines Mannes
... Dora Kersten
Kerstenbruch Kreis Kempen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 28.1.1942 zweite Tochter geboren: Heide
Regierungsveteren�rrat Dr. Otto Timmke und Frau D�rle geb. Laubach
Neutomischel
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 24.1.1942 zweiter Sohn geboren: Udo Fritz
Fritz Budzinski und Frau Elfriede geb. Jellmann
Gut Birkenfelde Kreis Mogilno
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 1.2.1942 zweiter Sohn geboren
Joachim K�ttner und Frau Gisela geb. Gei�ler
Ottosfelde Kreis Jarotschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 20.1.1942 Alfred Dithmar geboren
Fleischermeister Alfred Majunke und Frau Elfriede geb. Gaubeke
Spitzwalde
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 1.2.1942 Elke geboren
Werner Stoltz und Frau Erika geb. Freymann
Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Verm�hlung:
G�nther Paul Schultz und Frau Ruth geb. Roggen
Samter
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 2.2.1942 dritter Junge geboren
Obmann der Warthegaubrauwirtschaft, Direktor Dr. Paul H. Piechotta und Frau Ida E. geb. Schmitt
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Verm�hlung:
Otto Arndt und Frau Linna geb. Hahnefeld
Gembitzhauland
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Volksdeutscher Ausweis verloren: Kasiermir Zedel aus Mlanowitz Kreis Kempen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Deutschst�mmiger Ausweis verloren: Marta Wrzysczaus aus Kempen, Stille Str. 5
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Handtasche mit R�ckkehrer-Ausweis verloren: Karin Kopf aus Posen, Poststr. 16
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kleiderkarten verloren: Erna Spengel und Helga L�tz aus Ostrowo, Beckhausstr. 1-3
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 13.12.1941 an der Ostfront gefallen
Sohn, Bruder
Paul Schaloske mit 26 Jahren
Pionier
... August Schaloske, Frau und Geschwister
Glory Kreis Turek
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 2.2.1942 verschied in Schroda
Frau, Mutter, Schwester, Schwiegermutter, Gro�mutter, Schw�gerin
Baronin Leonie Charlotte von Toll geb. von Scharnhorst
geb. 22.9.1877 in St. Petersburg
... Baron Bernhard von Toll aus dem Hause Pidull
Kinder, Gro�kinder und Geschwister
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme bei der Beerdigung keines Mannes, des
Postinspektors Karl Krimmling
... Leny Krimmling
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 31.1.1942 ersten Sohn geboren: Rainer Michael
Direktor Paul Woitkewitsch und Frau Waldtraut geb. Petersohn
Bukarest
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 30.1.1942 zweites Kind, eine Tochter geboren
Ottomat G. von Plottnitz-Stockhammer und Frau Kitty geb. Freiin von Taube
Wielitz �ber Pakosch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 31.1.1942 erstes Kind geboren. Harald
Kreis-Versicherungs-Kommissar, z.Zt. Wehrmacht, Ernst Berger und Frau Eva geb. Fr�hlich
Jarotschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 30.1.1942 hat Brigitte ihr drittes Br�derchen bekommen: Friedel Herbert
Herbert Urbau, z.Zt. Wehrmacht und Frau Ursula geb. Tode
Hohensalza
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 24.1.1942 Reinhard Ingo geboren
Reinharrd Wilhelm Friedrich, z.Zt. Soldat und Frau Emmi geb. Bethke
Ozorkow bei Litzmannstadt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 2.2.1942 zweites Kind geboren: Hans Dietrich
Assessor Hans Schneider, z.Zt. Schr�ttersburg und Frau Irene geb. Kaehlbrandt
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kriegstrauung:
SS-Untersturmf�hrer Dr. jur. Albert Faass, Leutnant in einem Infanterie-Regiment und Frau Ursula Riemann, Gauvertrauensschwester der NS-Schwesternschaft im Gau Wartheland
T�bingen - Posen, 6.2.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r dier W�nsche zur Verm�hlung:
Helmut Wagner und Frau geb. Fechner
Seebr�ck Kreis Schrimm
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Verm�hlung:
Franz Roy und Frau K�the geb. Hackbarth
Neugut
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Aufmerksamkeiten zur Silberhochzeit
Arnold Calpus und Frau Marta geb. Str�hmberg
Osch�tz �ber Eichenbr�ck
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Hohensalza
Tabakwarengesch�fte:
Kolesnikow - Friedrichstr. 15
Wendt - Friedrichstr. 35
Buchroth - Friedrichstr. 36
Stromberg - Marktstra�e
Gesch�fte des Einzelhandels, die Tabakwaren f�hren:
J�rgensen - Bahnhofstr. 30
Klettke - Kirchenstr. 4
Sieg, Carl - Posener Str. 15
Hartwig - Montwy
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Erwin Stibbe - Fachgesch�ft f�r B�romaschinen
Litzmannstadt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 21.12.1941 fiel in Ru�land
Mann, Vater, Sohn, Bruder, Onkel
Bruno Schulz
Gefreiter in einem Pionier-Bataillon
... Gustav Schulz und Frau geb. T�pfer als Eltern
Geschwister: Frieda Behrendt geb. Schulz
Emil Behrendt
Elisabeth Martinek geb. Schulz
Anton Martinek
Hildegard Schulz
Gerhard Schulz z.Zt. im Felde
Als Gattin: Gertrud Schulz geb. Weckwerth
Heins Schulz als Sohn
und 3 Neffen
Karlsfeld, Berlin, Wien
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 13.12.1941 an der Ostfront gefallen
�ltester Sohn, Bruder
Theodor Egler mit 20 Jahren und 8 Monaten
Pionier
... Rudolf Egler und Frau Hedwig geb. Sievert als Eltern
Die Geschwister: Waltraut, Willy, Walter, Rudi, Gerhart, Erwin und Helga
Obernick
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 2.1.1942 an der Ostfront gefallen
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Heinz Huwe mit fast 28 Jahren
Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
... Friedrich Huwe und Frau K�the geb. Mehl
Geschwister: Otto Huwe
Gertrud Ziesak geb. Huwe
Arno Huwe, Gefreiter in einem Fallschirmj�ger-Regiment
Preu�endorf Kreis Altburgund
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 31.1.1942 verstarb in Wollheim
Mann
Sattlermeister Rudolf Schmidt
geb. 25.9.1869
... Frau und Familie Heusel
Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 3.2.1942 verschied
Frau, Mutter, Tochter, Schwester, Schw�gerin, Tante
Gertrud Clasen geb. Bosse im 34. Lebensjahre
... Heinrich Clasen
Leslau, "Mecklenburger Hof"
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 3.2.1942 verschied
Mutter, Stiefschwester, Gro�mutter, Tante
verw. Karoline Schr�ter im 65. Lebensjahre
... Gertrud Klimpel geb. Wabersek
Damme
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 1.2.1942 verschied
Mutter, Schwiegermutter, Gro�mutter, Schwester, Schw�gerin, Tante
Emma Ross geb. Schoepke im 64. Lebensjahre
... Georg Ross und Kinder
Zduny
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mit 19 Jahren entschlief
Tochter, Schwester, Enkeltochter
Hildegard
... Gustav Ruwe und Frau Bertha geb. Vetter
Auguste Vetter als Gro�mutter
Altboyen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 28.1.1942 drittes Kind, zweiter Sohn geboren: Gerd
Werner Haack und Frau Helge geb. Paterson
Schrimm, Kirchstr. 8
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 27.1.1942 Wulf-Dietrich geboren
Erich Bernau, z.Zt. Wehrmacht und Frau Hildegard geb. Wehse
Leslau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 1.2.1942 Karl-Wolfgang geboren
Karlfriedrich Jahnke und Frau Magda geb. Finnern
Brachhof Kreis Samter
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Fritz K�gler und Frau Margitta geb. Schmeil
Filehne
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wollen sich verm�hlen:
SS-Sturmmann Jos. Altwasser und Frau Marianne geb. Well
Posen, Gutenbergstr. 2 - 7.2.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Verm�hlung:
St. Dorsch und Frau Elli geb. Nerger
Posen, Poststr. 31
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Verm�hlung:
Helmut Mayer und Frau geb. Fechner
Seebr�ck Kreis Schrimm
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Else Krause, geb. 22.4.1915, wohnhaft in Netzh�he Kreis Kolmar, hat ihren blauen Ausweis der Deutschen Volksliste verloren.
Posen, 28.1.1942 Landrat
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Siegfried Franz Bittner, geb. 3.6.1894, unverehelichter Vizefeldwebel, Dienstort Posen, wird f�r tot erkl�rt.
Als Zeitpunkt des Toder wird der 10.8.1916 festgestellt.
Posen, 21.1.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 12.1.1942 verstarb an der Ostfront, infolge seiner am 7.1.1942 erlzttenen Verletzung
Sohn, Bruder, Enkel, Neffe, Vetter
Gustav Sch�ne mit 21 Jahren
Kriegsfreiwilliger, Unterscharf�hrer der SS
Inhaber EK II
... Gustav Sch�ne und Frau Emma geb. Paarmann als Eltern
Geschwister: Erna und Siegfried
Familie Otto Sch�ne
Familie Fritz Paasche
Familie Erich Kentel
Oschnau Kreis Dietfurt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 21.12.1941 im Osten gefallen
Mann, Bruder, Schwager, Schwiegersohn
Artur Draht mit fast 26 Jahren
Gefreiter in einem Sch�tzen-Regiment
... Frau, Geschwister, Schwiegereltern
Klein-Scheringen Kreis Schroda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 3.1.1942 fiel an der Ostront
einziger Sohn, Neffe
Erhard Derwanz mit 20 Jahren
Obersch�tze in einem Infanterie-Regiment
... Friedrich Derwanz und Frau Ernestine geb. Arndt als Eltern
Briesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 4.2.1942 verschied
Frau, Mutter, Schwiegermutter, Gro�mutter, Schwester, Schw�gerin, Tante
Ella Klingbeil im 54. Lebensjahre
ihr Sohn verstarb am 31.3.1941 mit fast21 Jahren
... Gatte und Kinder
Heimdorf Hauland Kreis Schroda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 14.1.1942 verstarb
einziger Sohn, Bruder
Emil Johannes Pietz
geb. 8.7.1923 in Eigenheim / Bessarabien
... Johannes Pietz und Frau Emma geb. Elhardt als Eltern
Schwester Aline
Kaisertal Kreis Mogilno
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 5.2.1942 verschied
Mutter, einzige Tochter, Schwiegertochter, Schwester, Schw�gerin
Gertrud Pachulski geb. Kothe mit 32 Jahren
... Kurt Pachulski
Familie Kothe
R. Pachulski
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Im Alter von 54 Jahren verstarb
Mann, Vater, Bruder, Schwiegersohn, Schwager, Onkel
Bezirkslandwirt Richard Podschuweit
... Gertrud Podschuweit geb. Schirmer
Erika, Christa und Brigitte als Kinder
Posen-Lenzingen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 3.2.1942 verschied
Frau, Mutter, Schwiegermutter
Ernstine M�ller geb. Mahnke mit 57 Jahren
... Karl M�ller
Wohlitz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 31.1.1942 verstarb in Dresden
Dr. med. Alexander Hartge
geb. 3.12.1856 in Pernau / Livland
... Oswald Hartge und Familie
Gotenhafen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme bei der Beerdigung meines Mannes
Karl-Richard Marsch�tz
... Antonie Marsch�tz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 5.2.1942 Marga Linda geboren
Unteroffizier Josef Irgang und Frau Erna geb. Schwarz
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 3.2.1942 Sohn geboren
Erhard Bilstein, z.Zt. Wehrmacht, und Frau Rosemarie geb. K�mmel
Junghof Kreis Krotoschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 23.1.1942 dritter Sohn geboren: Dirk Erich
Dr. med. Erich von Wichert und Frau Ellen geb. Kangro
Kosten
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 4.2.1942 erstes Kind geboren: Christel-Sybille
Ludwig Schmidt und Frau Erika geb. M�ller
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 3.2.1942 viertes Kind, zweiter Kriegsjunge geboren: Gunter
SS-Hauptsturmf�hrer, z.Zt. im Osten, G�nther Lutterbach und Frau Herta geb. Stobbe
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Karl Grossmann und Frau Elli geb. Prang
Posen, Paul-Keller-Str. 18, 7.2.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Polizeiliche Anmeldung und Ausweis der Deutschen Volksliste verloren:
Helene Poznanski, Posen, Saarlandstr. 39
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Brieftasche mit 400 RM und Ausweis verloren:
Otto Sitz, Zachersberg Kreis Kolmar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Personen, die nachweisen k�nnen, da� mindestens zwei ihrer Gro�eltern Deutsche sind, k�nnen noch einen Antrag auf Aufnahme in die Deutsche Volksliste bis zum 28.2.1942 stellen -
Posen, 2.2.1942. Reichsstatthalter, i.V. J�ger
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Albert Emil Janz, geb. 2.7.1886 in Leitwarren Kreis Niederung, Besitzerssohn, zuletzt in Posen wohnhaft gewesen, wird f�r tot erkl�rt. Als Zeitpunkt des Toder wird der 2.12.1914 festgestellt.
Posen, 23.1.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Lidia Rutter geb. Afeld, geb. 10.4.1909 in Michalin, wohnhaft in Niszczewy hat ihren Volkstumsausweis verloren.
Alexandrowo, 28.1.1942. Landrat des Kreises Hermannsbad
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Karl-Heinrich H�bener, Oberb�rgermeitser von Hohensalza ist ab 1.1.1942 zum Kreisfeuersoziet�tsdirektor f�r den Stadtkreis Hohensalza ernannt worden.
Posensche Feuersoziet�t, gez. Hohnfeldt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Eintragung ins G�terrechtsregister:
Paul Runo, Landwirt in Rosenfeld und seine Ehefrau Alma geb. Moh
und
Erich Seidel, Bauer in Steinort und seine Ehefrau Berta Anna geb. Berger
Krotoschin, 21.1.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Paul Greulich, Bauunternehmer und Landwirt in La�witz Kreis Lissa hat das Aufgebot f�r den verlorengegangenen Hypothekenbrief vom 16.1.1903, im Grundbuch von La�witz eingetragen, beantragt. Eingetragen war dieser f�r den Kanzlei-Sekret�r Karl Hyss mit 4 1/2 % Zinsen j�hrlich auf die Darlehenssumme von 1000,00 Mark.
Lissa, 15.1.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Johann Ulbrich aus Gro�dorf hat seinen Volkstumsausweis verloren.
Ostrowo, 3.2.1942. Landrat
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Helene Pawlaczyk aus Ostrowo hat ihren Volkstumsauswies verloren.
Ostrowo, 3.2.1942. Landrat
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Otto Werk, geb. 19.6.1888 in Romanshof, zuletzt wohnhaft in Romanshof-Obergemeinde wird f�r tot erkl�rt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 15.1.1915 festgestellt.
Scharnikau, 28.1.1842. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Bei dem Versuch, einen schwerverwundeten Kameraden aus der Feuerzone zu holen fiel am 21.1.1942 im Osten
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Wolfgang Gr�ttner mit 22 Jahren
Leutnant und Zugf�hrer in einer Panzerj�gerkompanie
Inhaber des EK II ud I, des Infantrie-Sturmabzeichens und des
Verwundetenabzeichens
... Hans Gr�ttner und Frau Gertrud geb. Wentzel
Ilse Grupe geb. Gr�ttner
Leutnant Hans Gr�ttner, im Osten
Korvetten-Kapit�n Hans-Harald Grupe, in See
Posen, Dr.-Wilms-Str. 57
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 17.12.1941 fiel an der Ostfront
j�ngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Oskar Romann mit 29 Jahren
Unteroffizier, Inhaber des EK II und der rum�nischen Tapferkeitsmedaille
... Emil Romann und Frau Martha geb. G�hring
Geschwister
Radlowo �ber Pakosch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 24.12.1941 fiel an der Ostfront
j�ngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Herbert Guse mit 22 Jahren und 8 Monaten
Gefreiter, Inhaber des Infanterie-Sturmabzeichens
... Theodor Guse und Frau Rosa als Eltern
Geschwister
Fellan Kreis Dietfurt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 29.12.1941 fiel im Osten
einziger Sohn, Bruder
Bodo Hecker mit 21 Jahren
Kriegsfreiwilliger, Gefreiter in einem Fallschirmj�ger-Regiment
... Emil Hecker, Oberleutnant bei der Wehrmacht
Lena Hecker geb. Glatschke
Renate Hecker
Trzebow bei Deusch-Koschmin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 15.1.1942 fiel an der Ostfront
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Otto Schwandt mit 26 Jahren und 8 Monaten
Gefreiter
... Richard Schwandt und Frau Elisabeth als Eltern
Bernhard und Willi als Geschwister
Frau Frieda geb. Rux
Minna Kahle geb. Schwandt
Romald Kahle
Auguste Kr�gel geb. Schwandt
Rudolf Kr�gel
Jannowitz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 20.1.1942 im Osten gefallen
Sohn, Bruder, Verlobter
Horst Pockrandt mit 21 Jahren
SS-Sturmmann der Waffen-SS
... Paul Pockrandt und Frau geb. Berwald
Paul Pockrandt, Feldwebel
Kurt Pockrandt, Bottsmanns-Maat - als Br�der
Edeltraut Drechsler als Verlobte
Radwonke Kreis Kolmar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 28.12.1941 fiel in Ru�land
einziger Sohn, Bruder, Schwager, Vetter, Neffe, Onkel
Erwin Domdey mit 21 Jahren
Soldat
... Gustav Domdey und Frau Bertha geb. Radtke
Geschwister
Lindenhof Kreis Eichenbr�ck
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Dank f�r die Anteilnahme des Entschlafenen
... Familie Paul Schoenfeld, Pudwitz
Familie Willibald Hoffmann, Schmiegel
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnmahme beim Tode meines Mannes
... Ilse Hahn
Gut Malanow Kreis Turek
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 5.2.1942 verstarb
Sohn, Bruder, Onkel, Schwager
Rober Gunsch
geb. 10.4.1899 in Posen
... Vater und Geschwister
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 27.1.1942 verschied in Schwetz
Antonie von Hansen
geb. 23.8.1861 in Alt-Werder / Estland
... Leopold von Hansen
Alfred von Hansen
Schwetz, Baltenheim Kreis Hermannsbad
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 6.2.1942 verstarb
Mann, Vater, Bruder, Gro�vater
Karl-Felix Tietjens
geb. 21.1.1880 in Rujen / Livland
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Im 77. Lebensjahre verschied
Mutter, Gro�mutter
Olga Schilling geb. Stumpf
... Familie Georg Fuhrmann
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme beim Hinscheiden
Vater
Hermann Strolock
... Familie Linke und B�hnstedt
G�rchen Kreis Rawitsch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 3.2.1942 drittes Kind geboren: Horst R�diger
Johs. Schilling und Frau Anne geb. Hornberger
Zuckerfabrik Dobrzelin Kreis Kutno
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 2.2.1942 erstes Kind geboren: Kaete Wally
Gert Warnecke, z.Zt. im Felde und Frau Christel geb. Dylewitz
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 29.1.1942 zweites Kind geboren: Monika Gertrud
Erik Tantzscher und Frau Gisela geb. Pohl
Wollstein, Bismarckstr. 11
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 3.2.1942 erstes Kind geboren: Annelie
Gerichtsreferendar Otto-Wolf Kress, z.Zt. im Felde und Frau Irene geb. Olander
Posen, Burggrafenring 7
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 3.2.1942 erster Junge geboren: Arnd Hugo
Hans Bartels und Frau Ursula geb. Tode
Haunstetten bei Augsburg, Starstr. 6
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kriegstrauung:
Georg Peickert, z.Zt. Wehrmacht und Frau Alice geb. Penther
Lissa - Graudenz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Herbert Goericke und Frau Katharine geb. Brand
Posen, 7.2.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Thomas Rataischak und Frau Marie-Coralie geb. Oberhoffer
Posen, Berliner Str. 16, 7.2.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Goldene Hochzeit am 7.2.1942:
Alexander Lauenstein und Frau Constantia geb. Gebhardt
Posen, Nordwall 97
Es gratulieren die Kinder
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 20.1.1942 in einem Feldlazarett verstorben
Bruder, Schwager, Onkel
Ferdinand Jahns
geb. 25.1.1898 in Targowa Gorka
Obergefreiter
... Paul Jahns als Bruder
Leipzig - Eichenried
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 21.12.1941 im Osten gefallen
�ltester Sohn, Bruder
Hellmut Bang mit 20 Jahren
Gefreiter in der Stabsschwadron einer Aufkl�rungsabteilung
Inhaber EK II
... Dr. jur. Ferdinand Bang, Staatsanwalt a.D.
Margret Bang geb. Hermsdorf
Horst Bang, Fahnenjunker-Unteroffizier in einem Artillerie-Regiment
Peter Bang
Posen, Gorch-Fock-Platz 3a
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 14.11.1941 im Osten gefallen
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Willi Bethke mit 33 Jahren
Gefreiter
... Bertha Bethke
Fritz Bethke
Frieda Schlecht geb. Bethke
Schmiedeberg / Netze
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 1.1.1942 im Osten gefallen
einziger Sohn, Bruder, Enkel, Neffe, Br�utigam
Siegfried G�lles
geb. 2.7.1920 in Czernowitz / Buchenland
SS-Sturmmann, Inhaber des EK II
... Philipp G�lles, Leutnant a.D. und Frau Paula geb. Blastschyk
Erna G�lles als Schwester
Anna Blastschyk geb. G�lles als Gro�mutter
Amalie Blastschyk, Tante
Oskar Blastschyk, Onkel, z.Zt. Waffen-SS und Frau Helene
Friedl Hirschm�ller als Braut
Posen, Georgenstr. 13
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 5.2.1942 verstarb
Mann, Vater, Gro�vater
M�llermeister Gottlieb M�hlnickel im 76. Lebensjahre
... Marta M�hlnickel geb. Weigelt als Gattin
Arnold M�hlnickel, Schmiedemeister, Rawitsch
Hildegard Heinze geb. M�hlnickel und Kinder
Edith Hoffmann geb. M�hlnickel und Ehemann
Kurt M�hlnickel, Frau und Sohn
Rawitsch, Berlin, Sarne, Orlah�h
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 3.2.1942 verschied in Schwetz
Tante
Leontine Patzner
geb. 28.9.1858 in Reval
... Richard Patzner
Schwetz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 6.2.1942 verschied
Frau, Mutter, Gro�mutter, Tochter, Schwester, Schw�gerin, Tante
Brigitta Olga von Schlippe geb. Tode
geb. 18.5.1895 in Riga
... Nikolaus von Schlippe
Litzmannstadt, Pzlvergasse 9
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 6.2.1942 verschied in Traiskirchen
Marie Eichen geb. R�nquist im 81. Lebensjahre
... Kinder und Gro�kinder
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme beim Heimgang unsers Vaters
... Gertrud Kr�ger geb. Franke
Herta Fuchs geb. Franke
Werdum, Breslau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme beim Heimgang
Otto Zarling
... Hedwig Zarling geb. J�ttner
Birnbaum
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme beim Heimgang meines Mannes
Oberschullehrer i.R. Johannes Wiese
... Hedwig Wiese geb. Lerch
Posen, Hannemannstr. 5
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 7.2.1942 drittes Kind geboren: Hans-Jochen
Ernst Mehrtens und Frau Gerda geb. Kurz
Posen, Linn�str. 3
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 3.2.1942 Heidi Ilse geboren
Erich Schmidt und Frau Ilse geb. Draeger
Posen, Buker Str. 13
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 5.2.1942 zweites Kind geboren: Hubert
Hermann Hentzelt und Frau Loni geb. Glaesner
Steinau Kreis Mogilno
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kriegstrauung:
Sonderf�hrer (Z) Boris Boettcher und Frau Tatjana geb. Manakoff
Posen - K�nigsberg , 7.2.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Unteroffizier Max Faltermeier und Frau Alice geb. R�sler
Posen, Herderstr. 15, 10.2.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Erich Lange und Frau Ellen Hanzon geb. von Ethol�n
Litzmannstadt, 31.1.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Wachtmeister der Gendarmerie Artur Hellmann und Frau Gertrud geb. Gessner
Goslin, 7.2.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Studienrat Ernst Heue und Frau Elsa verw. von Holst
Sanmter, 7.2.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Bernhard Knechtel und Frau Sigrid geb. Treumann
Posen, Brieger Str. 13 - 6.2.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Goldenen Hochzeit:
Wilhelm St�rzebecher und Frau Karoline
Hirschfelde Kreis Gr�tz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Friedrich Kr�ger, Landwirt, geb. 13.4.1874 in Sykogatz, zuletzt wohnhaft in M�llersfelde Kreis Kolmar, wird f�r tot erkl�rt. Als Zeitpinkt des Todes wird der 25.9.1939 festgestellt.
Margonin, 2.2.1942, Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Roman und Helene Wesolowski haben ihre Mahlkarten verloren.
Liebensee Kreis Hohensalza
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ignatz Stelmaschewski, Posen, Bamberger Str. 28, hat seine Kleiderkarte verloren
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wilhelm Kellershohn, Neusiedeln Kreis Posen, hat seine Brieftasche verloren
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Verm�hlte:
Schriftleiter Friedrich Ziemann und Frau Ilse geb. Wolf
Hohensalza, 7.2.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 4.1.1942 fiel im Osten
Mann, Vater, letzter Sohn, Bruder, Schwiegersohn, Schwager, Neffe
Fritz Teuschler, kurz vor Vollendung seines 41. Lebensjahres
Kreisgesch�ftsf�hrer der NSDAP
Leutnant in einer Panzerj�ger-Kompanie
Inhaber des EK II, des Infanterie-Sturmabzeichens und der
Dienstauszeichung der NSDAP
... Ursula Teuschler und T�chter: Siglinde und Ute
Neustadt OS, Goethestr. 8
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 2.1.1942 in den K�mpfen an der Ostfront gefallen
Sohn, Bruder
Paul Miegel mit 21 Jahren
Gefreiter
... Eltern und Geschwister
Radungen Kreis Kosten
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 3.2.1942 verschied
Schwester, Frau
Marie Kayser geb. Riediger
... Helene Riediger
Rawitsch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 5.2.1942 verschied
Tochter, Schwester
Maria Reutter im 28. Lebensjahre
geb. 3.3.1914 in Bessarabien
... Eltern und Geschwister
Sendzin Kreis Hermannsbad
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Harald ist entschlafen
... Ernst Berger, z.Zt. Wehrmacht und Frau Eva geb. Fr�hlich
Jarotschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 8.2.1942 verstarb
Vater, Gro�vater, Schwiegervater, Bruder, Schwager, Onkel
Landwirt Gustav Micke im 78. Lebensjahre
... Wilhelm Just ud Frau Alma geb. Micke
Erhard Just
Anna Micke
Priebisch Kreis Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 8.2.1942 entschlief
Wolfgang mit 5 Monaten
... Hans-Walter Friedirch und Frau Hedwig geb. Drechsel
Posen, Buddestr. 9
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mit 68 Jahren verschied
Schwester, Tante
Anna Schneidereit
... Minna Albrecht
Dietfurt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mit 76 Jahren verstarb
Mann, Vater, Schwiegervater, Gro�vater, Bruder, Schwager, Onkel
Landwirt Julius Kelm
... Natalie Kelm geb. Scheske
Eichenheim �ber Welnau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 4.2.1942 verschied
Frau, Mutter
Agnes Selma Geisler geb. Schultze im 51. Lebensjahre
... Heinrich Geisler
Hellmuth Geisler, Gauinspekteur der NSDAP
Brigitte Geisler
Erika Bothe cand. med.
Magdeburg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 5.2.1942 verstarb
Arbeitskamerad
Steuerinspektor
Pg. Ewald Wieczorek im 54. Lebensjahre
... Finanzamt Litzmannstadt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme beim Heimgang unserer Mutter
... Arthur Bartsch und Kinder
Deutsch-Koschmin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 5.2.1942 erstes Kind geboren: Birgitt Petra
Georg Blaschke, Gefreiter der Luftwaffe und Frau Antonina geb. Lietz
Klaisch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 7.2.1942 erstes Kind geboren: Brigitte
Konstantin Amelung, z.Zt.Ostrowo und Frau Sigrid geb. Intelmann
Ostrowo
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 7.2.1942 zweite Tochter geboren: Helga
Willi Wandt und Frau Anni geb. Becker
Posen, Triftstr. 5
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 5.2.1942 erstes Kind geboren: Hans-J�rgen
Sparkasseninspektor Georg Hensel und Frau Gertrud geb. Altmann
Kalisch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 7.2.1942 Eva Marie geboren
Dipl.-Ing. Friedmund Habermann, z.Zt. Wehrmacht und Frau Annemarie geb. Dohrmann
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 7.2.1942 zweites Kind, eine Tochter geboren
Konstantin Opitz von Boberfeld und Frau Gerda geb. von Born-Fallois
Storchnest Kreis Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kriegstrauung:
Willi Pabuth und Frau Heli geb. Roske
Posen, Hainstr. 14
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Arnulf Faure, z.Zt. Wehrmacht und Frau Anna Louise geb. von Sivers
Radziejow �ber Alexandrowo, 3.2.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kriegstrauung:
SS-Sturmmann Kersten von Seefeld und Frau Irmgard geb. Steinmann
Borstein Kreis Wreschen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Verm�hlung:
Josef Altwasser und Frau Marianne geb. Well
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Hermann Wilhelm Fiedler, Landwirt, geb. 18.5.1889 in Halberstardt, zuletzt wohnhaft in K�nigsrode Kreis Schubin (Altburgund), soll f�r tot erkl�rt werden.
Schubin, 19.1.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Georg Hanisch, Landwirt, geb. 4.11.1891 in Korben Kreis Gostingen, dort auch wohnhaft, hat seinen blauen Ausweis der Deutschen Volksliste verloren.
Gostingen, 6.2.1942, Landrat
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Gertrud Seiffert geb. Helminski, Landwirtsfrau, geb. 23.4.1903 in Buschkau, fr�her wohnhaft in Preibisch Nr. 18 Kreis Lissa, hat ihren blauen Ausweis der Deutschen Volksliste verloren.
Lissa, 2.2.1942. Landrat
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Karl Paul Kargel, geb. 10.7.1911 in Smolary-Abbau Kreis Kolmar, zuletzt wohnhaft Josefsruh Kreis Kolmar, wird f�r tot ekl�rt. Als Zeitpunkt des Todes wird der18.9.1939 festgestellt
Margonin, 2.2.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Elfriede Schulz aus Buschdorf hat ihren blauen Ausweis der Deutschen Volksliste verloren, ebenso die Kleiderkarten f�r Marta Schulz und Hildegard Schulz und die Marmeladenkarte der Elfriede Schulz.
Neutomischel, 4.2.1942, Amtskommissar des Aamtsbezirks Neutomischel-Land
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Eheliche G�tergemeinschaft vereinbart:
Richard Karl Thormann, Landwirt aus Osthausen und Ehefrau Emma Klara geb. Theurer.
16.1.1942. Amtsgericht Pudewitz Kreis Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verlust von 2 Kohlenkarten auf die Namen:
Lornez Ilski und Regina Pehling, Schrimm, Marktplatz 15.
Schrimm, B�rgermeister
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Anfang Dezember fiel bei den schweren Abwehrk�mpfen im Osten
�ltester Sohn, Bruder, Gro�sohn
Referenadr Heinz Brandenburg
geb. 5.4.1916 in Riga
Oberleutnant d.R. und Bataillons-Adjutant
Inhaber EK II und I

╬ Er folgte seinem Bruder, kam vom Feindflug nicht zur�ck
Hans-J�rgen Brandenburg
geb. 30.5.1919 in Neustrelitz
Oberleutnant der Luftwaffe
... Fritz Brandenburg
Clara Brandenburg geb. Hentschell
Dieter Brandenburg
Gertrud Brandenburg geb. Schultz
Posen, Thomas-von-Guben-Str. 3
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 12.9.1941 fiel an der Ostfront
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Friedrich Zihulske mit 21 Jahren
Soldat
... Eltern und Geschwister
Smilowice Kreis Leslau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 13.1.1942 verstarb in einem Feldlazarett nach seiner Verwundung durch Granatsplitter im Osten
Sohn, Bruder
Herbert Steinhilber mit 22 Jahren
Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
... Eduard Steinhilber und Fau Lydia als Eltern
Alice und Frieda als Schwestern
Sh�nweiler Kreis Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Gefallen im Osten:
j�ngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Hans Richard Zinn mit 26 Jahren
MG-Sch�tze
... Eltern und Geschwister
Hallkirch Kreis Altburgund
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 1.2.1942 verschied in Breslau
Mutter
Maria Haase geb. Baldzner im 73. Lebensjahre
aus Eichendorf / Bessarabien
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 8.2.1942 verschied
Schwester, Pflegemutter, Schw�gerin, Tnate, Gro�tante
Lehrerin Emma Lindenberg
geb. 27.1.1875 in Riga
Posen, Stiller Winkel 1
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme beim Heimgang unserer Tochter
Hildegard
... Familie Gustav Ruwe und Frau Bertha geb. Vetter
Auguste Vetter als Gro�mutter
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mit 53 Jahren verschied
Frau, Mutter, Schwiegermutter, Gro�mutter, Schwester, Schw�gerin, Tante
Gertrud Engelhardt geb. von Goessel
... August Engelhardt
Margot Muchlinsky geb. Engelhardt
Werner Engelhardt, z.Zt. Wehrmacht
Hans Muchlinsky, z.Zt. Wehrmacht
Hans Hartmut und Isa Maria Muchlinsky als Enkel
Labischienek Kreis Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mit 29 Jahren verschied
Tochter, Mutter, Schwester, Schw�gerin, Nichte, Cus�ne
Wally Grollmisch
... Robert Grollmisch und Familie
Feurstein Kreis Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es verstarb
Mann, Vater, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe
Landwirt Benno Schermall
... Agnes Schermall geb. Baumann und Sohn
Konin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 30.1.1942 verstarb
Mann, Vater, Schwiegersohn, Neffe, Vetter, Schwager, Onkel
Dipl.-Ing. Nikolai Bomowsky
Doznt an der Montan. Hochschule in Leoben
... Julie Domowsky als Gattin
Kinder: Edmund und Herbert
Graz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 7.2.1942 verstarb
Mann, Vater, Schwiegervater, Gro�vater
Johann Zinn im 70. Lebensjahre
... Auguste Zinn geb. Kr�ger und Kinder
Hallkirch Kreis Altburgund
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 2.2.1942 verschied
Mutter, Schwester, Gro�mutter, Schwiegermutter
Frau wirklicher Staatsrat Olga Babanow geb. Feldstr�m
geb. 17.12.1867 in Reval
... Olga Hoffmarck geb. Babanow
Wladimir Hoffmarck
Tatjana von Werzinsky geb. Babanow
Boris von Werzinsky
Wladimir Babanow und Familie in Reval
Dr. Balduin Feldstr�m
Artur Feldstr�m und Familie in Reval
Baron Paul von der Howen
A. Hermann
Halle (Saale)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 8.2.1942 verschied
Frau, Mutter, Schwiegermutter, Schwester, Tante, Gro�mutter
Babette Gr�n geb. Hasenfu�
geb. 27.2.1880 in Hirschenhof
... Mann und 3 S�hne
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 3.2.1942 verstarb
Vater
Theodor Abraham mit 85 Jahren und 8 Monaten
... Ernst Abraham
Alice Abraham
Birmarcksruhm
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

am 7.2.1942 J�rn Arno geboren
Hans Ulrich Hempel und Frau Ilse geb. Papendick
Hempelhof
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zwillinge: Gisela und Gudrun
Louis Martinowitz und Frau Gisela geb. Hindreus
Litzmannstadt, Erhard-Patzer-Str. 48
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 8.2.1942 drittes Kind geboren: Gottfried-Renatus
Pastor Benno Schilberg und Frau Hanna geb. Jacob
Suschen Kreis Ostrowo
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 9.2.1942 drittes Kind, Silke geboren
Ernst von der Beeck und Frau Edith geb. Tkier
Unterberg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verlobung ihrer einzigen Tochter Christel geben bekannt
Pfarrer Fritz Schiweck und Frau Erna geb. Lange
mit Herrn Pastor Gerhard Heinrich in Samotschin, z.Zt. Matrose
Brandeburg (Frisches Haff) und K�nigsberg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kriegstrauung:
Diplomlandwirt Dr. Werner Milbradt, z.Zt. Wehrmacht und Frau Christel geb. Link
Schlo�kitrche in K�nigsberg Pr., 7.2.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kriegstrauung:
Oberleutnant Paul le Viseur und Frau Irmgard geb. Pfl�ging
Gnesen, Bahnhoftsr. 1
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Goldenen Hochzeit:
Emil Tonn und Frau Berta geb. Krenz
Segenshof Kreis Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wilhelm Girndt, Landwirt aus Ro�felde Kreis Gr�tz hat eine Mahlkarte verloren.
Gr�tz, 7.2.1942. Landrat, gez. Dr. Iden
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ludwig Wilhelm Schwerter, Bauer, geb. 16.10.1905 in Ratenau Kreis Jarotschin, dort zusletz auch wohnhaft, wird f�r tot erkl�rt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 18.9.1939 festgestellt.
Jarotschin, 4.2.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Johann Bernhard Mers (Maes), Landwirt, geb. 3.2.1887 in Wetrupp Kreis Lingen, wird f�r tot erkl�rt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 7.9.1939 festgestellt.
Jarotschin, 4.2.1942. Amtsgericht.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Johann Friedrich Wilhelm Kr�ger, Landwirt, geb. 6.3.1866 in Lawitz Kreis Guben, zuletzt wohnhaft in Neu-Zerkheim Kreis Jarotschin, wird f�r tot erkl�rt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 19.9.1939 festgestellt.
Jarotschin, 4.2.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ordnungsstrafen wegen widerrechtlicher Benutzung der Lebensmittelkarten in Litzmannstadt:
Kurzawski, Marie - Meisterhausstr. 25
Kowalski, Marie - K�rntnerstr. 27
Sobczak, Genovefa - Alexanderhofstr. 390
Kucharski, Anna - Breslauer Str. 53
Pientala, Stanislawa - Hermann-von-Salza-Str. 22
Zawadzki, Anastazia - Scharnhorststr. 9
Dembicki, Jan - Fridericusstr. 57
Tuchowski, Julian - Salierstr. 19
Dzikowski, Boleslaus - Babenbergstr. 21
Stasiak, Anna - Fauststr. 16
Zuchowski, Helene - Gneisenaustr. 42
Litrzmannstadt, 30.1.1942. Oberb�rgermeister
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 19.12.1942 fiel an der Ostfront
�ltester Sohn, Bruder
Franz Kind mit fast 22 Jahren
Gefreiter
... Franz Kind und Frau Therese geb. Stachowitz
Ingeborg und Erwin als Geschwister
Schrimm, M�hlenstr. 3
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 2.11.1941 fiel bei einem Gefecht in Ru�land
j�ngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Ernst Gertig mit 21 Jahren
Gefreiter
Inhaber des Infanterie-Sturmabzeichens und des Verwundetenabzeichens
... Hermann Gertig und Frau Elisabeth geb. M�cke
und Geschwister
Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 8.2.1942 verstarb
Onkel
Karl Ruprecht im 94. Lebensjahre
... Familie Emil Ruprecht
Posen, Georgenstr. 11
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 9.2.1942 verstarb
Vater, Gro�vater, Onkel, Gro�onkel
Pastor emer. Viktor Lichtenstein
Plauen i. Vogtland, Wreschen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 6.2.1942 verstarb an den Folgen eines schweren Ungl�cksfalles
Berufskamerad
Mittelschullehrer Berthold Loerke
... Im Namen der Hauptschule Adamschewski
Gostingen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme beim Heimgang meiner Frau
... Hermann Kadritzki
Oberluftschutzf�hrer
Hohensalza, Eschenweg 1
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 9.2.1942 verschied
Mutter, Tochter, Schwester, Schw�gerin, Tante, Frau
Edith Vogel geb. Berg
geb. 23.9.1898 in Riga
Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 10.2.1942 verstarb
Werner Baron Korff Schmysingk
geb. 19.4.1866 inTscherepuwitz / Ru�land
.. Die Witwe
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 8.2.1942 verstarb
Mann, Vater, Kind
Schneidermeister Arnold Hasenfuss
geb. 15.4.1901 in Hirschenhof
.. Alide Hasenfuss als Frau
Friedrich und Georg als Kinder
Ludwig und Ottilie Hasenfuss als Eltern
Wittingen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 7.2.1942 drittes Kind, Bernd geboren
Landwirt Erwin Gottschling, z.Zt. im Feld eund Frau Anne Lotte geb. Baronesse von Maydell
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Peters Schwester geboren: Petra
Wolfgang Kladziwa und Frau Ilse geb. Ufer
Berlin - Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Hermann Ahrens und Frau Friedel geb. Hoedt
Briesen / Westpr., 9.2.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Wilhelm Burdack und Frau Ilse geb. Kopf-Reichmann
D�seldorf, Oberkassel - Posen, 7.2.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Handelsregister Amtsgericht Posen:
- Tapetenhaus: Kaufmann Edwin Schmidt, Posen, Poststr. 31 a. Dem Manfred Schmidt, Posen, ist Prokura erteilt.
- Landmaschinen: Kaufmann Paul Gustav Schiller, Posen, Ritterstr. 9
- Gastst�tte "Stadt-Park" Posen: Gastwirt Lebrecht Kohlmetz, Posen, Glogauer Str. 40
- Einzelhandel, Fahrr�der, Motorr�der, Kfz-Ersatzteile: Kaufmann Fred Antonischki, Posen, Halbdorfstr. 36
- Ofen- und Keramikfabrik: Fabrikant Kurt Georg Ulbrich, Posen 10 - Seehof, Warschauer Stra�e
- Einzelhandel Lampen, K�hlschr�nke, Radios: Kaufamnn Kurt Dibbern, Posen, Wilhelmplatz 9
- Gastwirtschaft "Ratskeller" Posen: Kaufmann Hans Ribisel, Posen, Alter Markt 1
- Lebensmittelhandlung: Kaufmann Friedrich Torster, Posen, Eichendorffstr. 60. Frau Erna Torster, Posen, wurde Prokura erteilt.
- Kunstgewerbe und Geschenkartikel: Frau Editha von Klot geb. Zimmermann, Posen, Wilhelmstr. 14
- Knopfindustrie: Ingenieur Erwin Bunn, Posen, B�ttelstr. 12
- Drogerie: Kaufmann Bruno Schramm, Posen, Petriplatz 3
- Gummiwaren Gro�handel und technischer Bedarf: OHG - Gesellschafter: Kaufleute Oskar Thurau und Edgar Retting, beie in Posen. Einzelprokuristen: Frau Elisabeth Retting, Frau Ruth Thurau und Viktor Zelm , alle Posen
- Kohlen- und Brennstioffeinzelhandel: Kaufmann Carl Morgen, Posen, Quellstr. 3. Frau Melanie Morgen, Posen, ist Prokura erteilt.
- Gro�handel Malerbedarf und Matritzenfabrikation: Kaufmann Paul Alfred Graetsch, Posen, Ritterstr. 19. Frau Malvine Graetsch, Posen, ist Prokura erteilt.
- Papierwarengesch�ft: Kaufmann Artur Bong, Posen, Ritterstr. 1
- Gro�- und Einzelhandel mit Schl�chtermaschinen und -ger�ten: Kaufmann Hermann Liebsch, Posen, Schinkelstr. 16. Frau Gertrud Liebsch, Posen, ist Prokura erteilt.
- Lebensmittelgesch�ft: Kaufmann Ferdinand Schmidt, Posen, Glogauer Str. 125
- Landwarenhandel in Neustadt: N�hrstandskaufmann August Christian R�ckert, Neustadt Kreis Gr�tz, Pinner Str. 40/41
- Spezial-Tabakwarenhandlung: Verwitw. Frau Margarete Diessner geb. Bank, Posen, Breslauer Str. 9
- Feinkost- und Spirituosengesch�ft: Kaufmann Alexander Dunker, Posen, Hindenburgstr. 10. Frau Emilie Dunker, Posen, wurde Prokura erteilt.
- Schreibwarengesch�ft: Frau Olga Schmeding geb. Henschel, Posen, Breite Str. 1
- Automobilverkaufstelle: Kaufmann Wilhelm Rechter, Posen, Breslauer Str. 13
- Koloniolwarengesch�ft: Kaufmann Fritz Schellin, Posen, Eichendorffstr. 23
- Handelsvertretung Eisen und Metalle, Baumaschinen, Garne, Textilien: Kaufmann Werner Zakowsky, Posen, Breite Str. 7
- Futtermittelgesch�ft: Kaufmann Siegfried Weber, Posen, Glogauer Str. 159. Frau Anna Weber, Posen, ist Prokura erteilt.
- Damen- und Kinderartikel: Frau Charlotte Sch�dler geb. Sellge, Posen, Berliner Str. 20
- Spielwaren, Galanterie- und Geschenkartikel: Kaufmann Ivar Wilhelm Schirmann, Posen, Schulstr. 11
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~

╬ Am 17.12.1941 im Osten gefallen
�ltester Bruder, Pflegesohn
Hans Freiherr von Ungern-Sternberg aus dem Hause Holstfer in Estland
geb. 8.11.1916 in Gro�-Gramsden / Kurland
Leutnant, Kompanierf�hrer, Inhaber des EK II
... Rolf Freiherr von Ungern-Sternberg, z.Zt. im Feldlazarett
Gisela Freiin von Ungern-Sternberg
Madeleine Erdmann geb. Freiin von Ungern-Sternberg
Dr. med. Bernd Erdmann
Madeleine Baronin Schilling geb. Freiin von Ungern-Sternberg
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 31.1.1942 gefallen:
Dipl.-Landwirt Artur Kade
geb. 26.7.1890 in Sauken-Forstei / Burenland
Sonderf�hrer Z, SA-Oberscharf�hrer, F�hrer des Sturmes 24 Dietfurt
... Margarete Kade geb. Anders
Inge, Jochen, Gerd und Marianne Kade
Elisabeth Josephi geb. Kade
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 10.1.1942 an der Ostfront gefallen
einziger Sohn, Bruder, Enkel, Neffe, Vetter
Kurt Karlsohn mit 18 Jahren
geb. in Riga
SS-Sturmmann
... Die Eltern und die kleine Schwester
Posen, Ziethenstr. 30a
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 10.2.1942 verstarb
Mann, Bruder, Vetter, Onkel
Berthold Koch
geb. 8.2.1883 in Litzmannstadt
... Lisetta Koche geb. Balberg
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 11.2.1942 verstarb
Vater, Schwiegervater, Gro�vater
Landwirt Karl Berning im 76. Lebensjahre
Ebenhausen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 11.2.1942 verschied
einzige Schwester, Schw�gerin, Nichte, Base, Tante
Maria Troska im 62. Lebensjahre
... Alois Troska
Rawitsch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 8.2.1942 verstarb
Vater
fr�hrer Landwirt und Stadtgutp�chter in Lissa
Alfred Neumann im 79. Lebensjahre
... Friedrich Neumann, z.Zt. Wirtschaftsleiter
Charlotte Schulz geb. Neumann
Ernst Neumann, Landwirt
Magda Neumann geb. Trenner
Artur Schulz, Landwirt
8 Enkel
Dom�ne Bargen Kreis Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 9.2.1942 verschied
Frau, Mutter
Albertine Mader geb. H�usler im 54. Lebensjahre
... Hermann Mader
Herbert Mader, z.Zt. an der Ostfront
Hildegard und Kurt
Luisenfelde Kreis Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 2.2.1942 verschied
Frau, Mutter, Schwiegermutter, Gro�mutter, Tante
Karoline Renz geb. Schulz mit 55 Jahren, 9 Monaten und 26 Tagen
aus Mannsburg / Bessarabien
... Johann Renz als Gatte
Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme beim Hinscheiden unserer
Mutter, Schwiegermutter, Gro�mutter, Schwester, Tante, Schw�gerin
Elfriede Nowak geb. G�rtner
... Hildegard Giler geb. Nowak
Kolmar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 9.2.1942 hat Hardy einen Bruder bekommen: Rolf Hugo
Hugo Winschkewitz und Frau Eleonore geb. Groll
Kalisch, Bismarckstr. 7
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 6.2.1942 erstes Kind geboren: Gisela Anita
Karl Tonn und Frau Margarete
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 7.2.1942 etsres Kind, Horst geboren
Hermann Scheefeldt, z.Zt. Waffen-SS und Frau Marie geb. Schweitzer
Altburgund
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Drittes Kind, Anne-Kathrein geboren
Dr. med. F. Sellheim und Frau Annemarie geb. Drescher
Berent / Westpreu�en
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 8.2.1942 R�diger-Rainer geboren
Assistent Werner Pahl und Frau Dora geb. Schneider
Lissa, Schlichtingstr. 7
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 10.2.1942 erstes Kind, G�nter geboren
Herbert Ziekert und Frau Lilli geb. Gaar
Hohenslaza, Posner Str. 25
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Alexander Nasarow und Frau Charlotte geb. Schr�der
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Goldenen Hochzeit
Karl Nerlich und Frau
Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kriegstrauung:
Heninz-Dietrich Weidenbaum und Frau Sigrid geb. Deringer
Gut Jasionna, 7.2.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 12.1.1942 an der Ostfront gefallen
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Herbert Job mit 24 Jahren
Gefreiter, Inhaber des Infanterie-Sturmabzeichens
... Adolf Job und Frau Ida geb. Lau als Eltern
Geschwister: Frieda M�ller geb. Job
Gertrud Job
Kurt Job, Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
Schmiedeberg / Netze
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 28.12.1942 bei harten K�mpfen im Osten gefallen
einziger Sohn
Gustav D�mmler
geb. 13.3.1921 in Galizien
... Emil D�mmler und Frau Mathilde geb. Meyer
Jaworow Kreis Lentsch�tz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 5.1.1942 verstarb in einem Feldlazarett
Sohn, Bruder, Schwager, Br�utigam
Hans Wende mit 31 Jahren
Unteroffizier, Inhaber EK II und des Sturmabzeichens
... Marie Wende als Mutter
Erwin, Kurt und Erika als Geschwister
Else Wende als Schw�gerin
Waltraut Scheske als Braut
Lissen Kreis Fraustadt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 9.2.1942 verschied in Berlin
Mutter, Gro�mutter
Toni Vormeier geb. Knaack
geb. 13.7.1885 in Spandau
... Gertrud Sponholz geb. Vormeier
Hildegard Ritzer geb. Vormeier
Siegfried Sponholz
Karl Ritzer und Klein-Hildegard Ritzer
Rawitsch, Breslauer Stadtgraben 25
Berlin, L�becker Str. 12
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 10.2.1942 verstarb
Mann, Vater, Schwiegervater, Gro�vater, Schwager, Onkel
Landwirt Hermann Wittke im 71. Lebensjahre
... Anna Wittke geb. Sch�ler und Kinder
Birnbaum
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Hohensalza -
Polizeiverordnung �ber den Besitz von Lichtbildapparaten und Ferngl�sern durch Polen und feindliche Ausl�nder:
Die Ger�te bzw. Apparate sind bis zum1.3.1942 bei den Ortspolizeibeh�rden abzugeben. Zuwiderhandlung = Zwangsgeld von 150,-- RM oder Zwangshaft bis zu 3 Wochen
Hohensalza, 15.1.1942. Regierungspr�sident
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~#

Am 10.2.1942 erstes Kind geboren: Rainer, Karl-Heinz
Obergemeinschaftsleiter der NSDAP Heinz Frahm und Frau Maria geb. Buchwald
Gr�tz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 12.2.1942 Monika geboren
Nikolai Bogner, z.Zt. im Ostlanddienst und Frau Hedwig
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 13.2.1942 Heinz Detlev geboren
Erwin Olsen und Frau Anneliese geb. Gerstenkorn
Posen, Rawitsch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
7. Kind geboren: Maria Helene
Hauptmann der Gendarmerie Wilhelm Braun und Frau Maria geb. Schoetz
Posen, Klaus-Groth-Weg 14
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Siegfried Wirth und Frau Ilse geb. Sperling
Lindendorf - Gostingen, 14.2.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kriegstrauung:
Unterarzt (Z), Truppenarzt in einem Luftgaukommando Johannes Grossteinbeck und Frau Luise geb. Rauhut
Posen, Schweizer Str. 15, 14.2.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Artur Halliant und Frau Irmgard geb. Richter
Schmiegel - Oppeln
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kriegstrauung:
SS-Oberscharf�hrer in der Waffen-SS Peter Ostwaldt und Frau Sophie geb. Gehrmann
Posen, 14.2.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 20.1.1942 fiel an der Ostfront
j�ngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Udo Hein mit 27 Jahren
Gefreiter in einem Panzerj�ger-Regiment
... Emil Hein und Frau Martha geb. Tumm und Geschwister
Fuchsberg (Kobyletz) Kreis Eichenbr�ck
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Mit 22 Jahren, durch eine Granate schwer verletzt, verstarb im Osten
Sohn, Bruder
Johann Ziola
Gefreiter in einem Infanterie-Regiment, Inhaber des EK II
... Johann Ziola, Vater
Berta Ziola, Schwester
Kolonie Kuhlenberg Kreis Kalisch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 13.1.1942 fiel an der Ostfront
einziger Sohn
Ernst Kr�ger mit 20 Jahren und 11 Monaten
Sch�tze
... Friedrich Kr�ger
Marta Kr�ger geb. Braatz
Traudl Parduhn geb. Kr�ger
Herbert Parduhn
Lindenwerder Kreis Kolmar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 9.2.1942 verstarb in einem Reserve-Lazarett im Osten
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Anton Justus mit 22 Jahren
Sch�tze
... Familie Heinrich Justus
Marienbronn Kreis Jarotschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 13.2.1942 verschied
Anna Treumann geb. Apel
geb. 7.10.1851 in Wildemann / Harz
Posen, Naumannstr. 8
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Im 83. Lebensjahre verschied in Unterbruck / Bayern
Mutter, Gro�mutter
Baronin Anna von Bistram geb. von Heyking
... Kinder und Gro�kinder
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 11.2.1942 verschied
Mutter, Schwester
Margarete Metzner geb. Brase im 65. Lebensjahre
... Harald-Kraft Metzner, Regierungs-Baurat, Posen
Reinhard-Kraft Metzner, Dipl.-Ing., Sonderf�hrer K, im Felde
Armgard Metzner
Anne-Lise Metzner geb. Skaruppe
Walter Brase, Direktor a.D.
Ella Brase geb. Th�sler
Breslau 18, Gabitzstr. 168
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mit 64 Jahren verschied
Frau, Mutter, Schwiegermutter, Gro�mutter
Charlotte Steinkamp geb. L�cke
... Karl Steinkamp und Kinder
Segenshof
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 13.2.1942 verschied
Mutter, Schwiegermutter, Gro�mutter, Urgro�mutter
Emma Weyde geb. Kerstein
geb. 18.10.1855 in Adseln / Livland
... Kinder
Pinne
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 12.2.1942 verstarb
Mann, Vater
Heinrich Gerber
geb. 28.5.1875 in Czernowitz / Buchenland
... Karoline Gerber geb. Fritz
Siegfried Gerber
Posen, Taunusstr. 31
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 13.2.1942 verstarb
Mann, Vater
Franz Benthlen
Kreisvertrauensmann der Treuhandstelle Kutno
Kutno
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme beim Hinscheiden meines Mannes
... Marta M�hlnickel geb. Weigelt
Rawitsch, Berliner Str. 7
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 11.2.1942 haben Martina und Renate einen Bruder bekommen: Werner
Oaul von Huebbenet und Frau Lydia geb. Blosefeld
Litzmannstadt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 7.2.1942 erstes Kind, ein Junge geboren
Ewald Fischer und Frau Herta geb. Walter
Gut Gabel Kreis Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zweites Kind, eine Tochter geboren
Hans Hamburger und Frau Melanie geb. Koppe
Posen, Konrad-Henlein-Allee 4
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Bekanntgabe einer Verlobung:
Der Deutsche Gesandte Victor Prinz zu Wied und Prinzessin Victor zu Wied, Gr�fin zu Solms-Wildenfels
�lteste Tochter Marie Elisabeth Prinzessin zu Wied verlobt sich mit
Leutnant in einer Panzerj�ger-Abteilung Heinz-Hubertus von Steynitz, Standartenf�hrer im Stabe der Obersten SA-F�hrung, Adjutant des Reichssportf�hrers
Stockholm, Berlin-Charlottenburg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kriegstrauung:
Unteroffizier Helmut Grosse und Frau Wally geb. Clemens
Stutendorf Kreis Neuruppin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Verm�hlung:
Alois R�ttel und Frau Else geb. Richter
Schwarzau-Kalisch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Rolf Engel und Frau Xenia geb. Klitin
Posen, Saarlandstr. 8
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mit sofortiger Wirkung wird die zu verteilende Menge an Brotaufstrich von 700 g auf 500 g herabgesetzt.
Posen, 14.2.1942. Reichsstatthalter im Warthegau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Schlie�ung von 2 polnisch-katholischen und einem griechisch-orthodoxen Friedhof in Kalisch. Polen d�rfen nur noch auf dem polnisch-katholischen Friedhof in der Litzmannst�dter Stra�e beerdigt werden.
Kalisch, 29.1.1942. Oberb�rgermeister
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zofja Hantwerkier, geb. 26.1.1913 in Chelm, hat ihren R�ckkehrerausweis verloren. Tiefnbach, Hauptstra�e, Kreis Schrimm
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Im Alter von 81 Jahren verschied
Mutter, Tante
Marie-Luise Kluge geb. Bielib
... K�the Kluge
Mary Bielib
Samter
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 14.2.1942 drittes Kind geboren: Almut Roswitha
SS-Sturmmann Helmut Wessolowski und Frau Rottraut geb. Mirus
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 12.2.1942 haben Waldtraut und Rita einen Bruder bekommen: Gerd-Otto
Otto Radtke und Frau Elise geb. Spreen
Rogasen, Bismarckstr. 1
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Erstes Kind geboren: Gisela
Kreisleiter M. d. R. Ludwig Wolff und Frau Anneliese geb. Evertzbusch
Litzmannstadt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 20.1.1942 im Osten gefallen:
Sohn, Bruder, Schwager, Neffe
Konrad Freiherr von Vietinghoff-Scheel
Kriegsfreiwilliger, SS-Unterscharf�hrer einer Reiter-Schwadron der Waffen-SS, Inhaber des EK II
... Konrad Freiherr von Vietinghoff-Scheel
Elrena Freifrau von Vietinghoff-Scheel
und die Geschwister
Gut Kleindorf Kreis Ostrowo
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 15.1.1942 im Osten gefallen:
�ltester Sohn, Bruder
Erwin Albert Wie�ner mit 22 Jahren
Soldat
... Hedwig Wie�ner als Mutter
Geschwister, Onkel, Schwager und Neffe:
Elli Kindt geb. Wie�ner
Werner Kindt, z.Zt. im Felde
Gertraud Beutler geb. Kindt
Herbert Beutler, z.Zt. Wehrmacht
Eliese Wie�ner
Willi Wie�ner
Jankendorf
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 7.1.1942 gefallen
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe
Franz Sievers
geb. 4.10.1914 in Entenau
Gefreiter
Entenau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 8.2.1942 verstarb in K�nigsberg
Mann, Vater, Schwiegervater, Gro�vater, Bruder, Schwager, Onkel
Ingenieur Hans Warbandt im 70. Lebensjahre
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 12.2.1942 verschied
Frau, Mutter, Schwester, Schw�gerin, Tante
Elvire Kleistropp geb. Kleistropp
geb. 17.9.1884 in Riga
... Alexander Kleistropp
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 13.2.1942 verschied
Mitarbeiterin Erika Fr�hlich
geb. 23.12.1923
Ostbank AG Kalisch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 13.2.1942 verstarb
Mann, Vater, Schwiegervater, Bruder, Gro�vater, Urgro�vater
Tischlermeister Eduard H�th im 88. Lebensjahre
... Emilie H�th geb. Schulz
Emil H�th und Frau
Otto H�th und Frau
Elisabeth Gierlichs geb. H�th
Dr. Gierlichs
Paul H�th und Frau
Anna von der Laage geb. H�th
6 Enkel und 12 Urenkel
Birnbaum, Aachen, Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 8.2.1942 verschied in Gotenhafen
Elisabeth Handrack geb. Drescher
geb. 13.1.1908 in Kiew
... Dr. Udo Handrack
Brigitte, Hans und Udo
Max Drescher und Frau Else geb. Taubert
Paul Handrack
Siegfried Drescher und Frau Hildegard geb. Busse
Dr. Fritz Sellheim und Frau Annemarie geb. Drescher
Dr. Hans Handrack und Frau Barbara
Adolf Drescher
Gerhard Handrack
Gotenhafen, Gustav-Freytag- Weg 31
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
Am 12.2.1942 verschied
Schwester, Schw�gerin, Tante
Elvira Oesterle mit 61 Jahren
.. Anna Grunert geb. Oesterle
Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
Am 14.2.1942 verstarb
Leo von Zur M�hlen (Woiseck)
geb. 19.5.1854 in K�llitz / Livland
... Victor von Zur M�hlen
Egolf von Zur M�hlen
Moritz von Zur M�hlen
Max von Zur M�hlen
Ilse von Dehn geb. von Zur M�hlen
Enkel und Urenkel
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
Horst entschlafen
... Hermann Exner und Frau
Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
Am 14.2.1942 verstarb
Mann, Vater, Sohn, Bruder
Oskar Rubel
geb. 22.6.1890
... Martha Rubel geb. Thomas
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
Am 12.2.1942 verstarb
Arvid Leyenberg appr. Apotheker
Warthestadt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~

Am 15.2.1942 Wolfgang geboren
Ewald Waldow und Frau Hildegard geb. Breitkreutz
Posen, Boelckestr. 32
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 11.2.1942 haben Dieter und G�nther eine Schwester bekommen: Brigitt-Monika
Nikolau Klawahn, z.Zt. SS-Reiter im Osten und Frau Annemarie geb. Douglas
Feldkamp Kreis Wreschen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 16.2.1942 zweiter Kriegsjunge geboren: Hans-Georg
Hans-Erich Schmidt und Frau Gertrud geb. Poetzsch
Wei�enau Kreis Mogl�lno
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 14.2.1942 hat Heidemarie einen Bruder bekommen: Winfried und eine Schwester: Maiken
Raoul Sbikarowski und Frau Alexandra geb. Boruszczak
Finkenbusch Kreis Jarotschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Sepp Lechenbauer und Frau K�the geb. Treuhoff
Posen, Blumenstr. 6 - 16.2.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kriegstrauung:
Gerhard Mehl, Obergefreiter in einer Luftnachrichtenschule und Frau Else geb. George
Posen - Schmiegel - 18.2.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Goldenen Hochzeit:
Alexander Lauenstein und Frau Constantia geb. Gebhardt
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Fr�ulein Theresia H�mmerle aus Exin hat die Niederlassungserlaubnis f�r den Kreis Altburgund als Hebamme erhalten.
Altburgund, 12.2.1942. Landrat
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Frau Sophie Wallmann aus Altburgund hat die Niederlassungserlaubnis f�r den Kreis Altburgund als Hebamme erhalten.
Altburgund, 12.2.1942. Landrat
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Emil Pieper, Baustoffh�ndler aus Alexandrowo. Wegen H�chstprei�berschreitung bei Kohlen und Baumaterialien mit 6000.-- RM bestraft.
Hohensalza, 11.2.1942. Regierungspr�sident - Preis�berwachungsstelle
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Georg Wylegala, Tischlermeister, wohnhaft in Romanshof hat siene gr�nen Volksdeutschen Ausweis verloren.
Scharnikau, 9.2.1942. Landrat, gez. Heidrich
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Z�zielie Mohr hat ihren Ausweis der Deutschen Volksliste verloren. Abzugeben bei Leonhard Mohr, Posen, Bergerplatz 2
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 18.1.1942 an der Ostfront gefallen
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Robert Giesmann
geb. in Sergiejuwka / Wolhynien
Gefreiter, Inhaber des EK I und des Verwundetenabzeichens
... Mutter und Geschwister
Albert Giesmann an der Front
Schwetser Else Otto
Eli, Dieter Giesmann
Holdine Rudolf
Helmut Penne
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 24.1.1942 fiel bei eiem Sp�htruppunternehmen im Osten
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe
Ernst Jauch mit 22 1/2 Jahren
geb. in Eigenfeld / Bessarabien
Kriegsfreiwilliger, SS-Obersch�tze
... Christoph und Chritiane Jauch geb. Bantel als Eltern
Elsa, Otto, Natalie, Aline und Erich als Geschwister
Friedirch Johs und Rudolf Adolf als Schw�ger
Flora Haag als Braut
Hahnau Kreis Krotoschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 17.2.1942 verschied
Frau, Mutter, Schwiegermutter, Gro�mutter, Schwester, Schw�gerin, Tante
Fleischermeisterfrau Klara Manys im 58. Lebensjahre
Zirke
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mit 41 Jahren verstarb
Mann, Vater
Schulleiter Heinrich Gaumer
... Erna Gaumer geb. Giesler
G�nter Gaumer
Punitz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 27.12.1941 verstarb durch einen Eisenbahnungl�cksfall auf der R�ckreise mit seiner Ehefrau
Technischer Angestellter Walter Schemann
... Reichsbauamt Kutno
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 16.2.1942 verstarb
Mann, Vater, Schwiegervater, Gro�vater
Nikolai Aren
geb. 17.3.1887 in Estland
... Elisabeth Aren geb. Schmahl
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 17.2.1942 verschied
Frau, Mutter, Gro�mutter, Schwiegermutter, Schwester, Schw�gerin, Tante
Sophie Ducklau geb. Tomaschewitz
geb. 6.9.1884 in Riga
... Mann und Kinder
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme beim Heimgang meiner Gatttin
... Baron B. von Toll
Falkenrode Kreis Schroda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 14.2.1942 drittes Kind geboren: Ursula
SS-Unterscharf�hrer Kurt Schmeling und Frau Waldtraut geb. Ahlmann
Kostschin-Andreashagen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 16.2.1942 haben die beiden Jungen eine Schwester bekommen: Waltraut
Erwin Harder und Frau Steffi
Posen, Robert-Koch-Str. 32
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Koffer vertauscht, Nachricht an: Max Kr�ger, Winkelsruh Kreis Gostingen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 11.1.1942 an der Ostfront gefallen
Sohn, Bruder, Schwager
Erich Bach im 39. Lebensjahre
Leutnant
Inhaber EK II, des Infanterie-Sturmabzeichens und des Verwundetenabzeichens
... Emilie Bach als Mutter
und Geschwister
Niederdorf
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Als dritter Offizier aus unserer Familie gefallen
Bruder, Schwager, Onkel
Siegfried Scheur
Leutnant in einem Pionier-Bataillon
... Fritz Hugo Scheur
Frau Liselotte Scheur geb. Fabricius
Brigitte Scheur
Dietfurt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 29.11.1941 verstarb an der Ostfront, nach seiner am 28.11.1941 erlittenen Verletzung
Sohn, Bruder
Hans Huber mit 23 Jahren
Kriegsfreiwilliger, SS-Sturmmann in der Leibstandarte A.H.
... Johann und Christine Huber
sein Zwilligsbruder Rudolf, z.Zt. Wehrmacht
Pikutkowo Kreis Leslau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 9.1.1942 seiner an der Ostfriont erlittenen Verwundung erlegen
Sohn, Bruder, Schwager
Paul Pfeiffer mit 27 Jahren
Unteroffizier
... Auguste und Friedrich Pfeiffer
Hildegard Pfeiffer
Georg Pfeiffer und Frau
Karl Pfeiffer und Frau
Elisabeth Blankertz geb. Pfeiffer
A. W. Blankertz
Jarotschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 28.11.1941 fiel an der Ostfront
Sohn, Enkel, Neffe
Hermann Bongardtz mit 20 Jahren
SS-Freiwilliger, Unterscharf�hrer in einer Reiter-Standarte
... Familien Bongardtz und Lehmann
Irene Lehmann als Freundin
Neugrund Kreis Eichenbr�ck
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 18.1.1942 bei einem Angriffsgefecht an der Ostfront gefallen
Bruder, Schwager, Onkel
Heinrich Klee
geb. 7.1.1918 in Kosslau
Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
... Geschwister
Kosslau Kreis Mogilno
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 9.1.1942 im Osten gefallen
Sohn, Bruder
Harry-Wilhelm Boronowsky
geb. 23.12.1921 in Riga
SS-Rottenf�hrer
... August Boronowsky und Klara geb. Tiesenberg als Eltern
Sigrid Lotan geb. Boronowsky als Schwester
Erich-Peter Lotan
Posen, Raczynskistr. 11
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 11.1.1942 fiel im Osten
Sohn, Bruder, Schwager, Neffe
Karl Eilmus mit 29 Jahren
Obersch�tze
... Witwe Elisabeth Eilmus geb. Wertz
Johann Eilmus, Schwerkriegsbesch�digter
Marie Linkert geb. Eilmus und Mann
Jakob Eilmus, Sch�tze, z.Zt. an der Ostfront
Christine Wehrmann geb. Eilmus und Mann
Wilhelm Eilmus, Landwirt
Elisabeth Werner geb. Eilmus und Mann
Leo Eilmus, Obersch�tze, z.Zt. Lazarett
Elfriede Diebowsko geb. Eilmus und Mann
Helmut Eilmus, Landwirt
Kornrode Kreis Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 16.2.1942 verstarb in Graudenz
Provisor Karl Feldmann im 77. Lebensjahre
geb. 5.5.1865 in Estland
Helne Feldmann, Schw�gerin
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mit 51 Jahren an einer Embolie verschied
Frau, Mutter, Schwiegermutter, Gro�mutter, Schwester, Tante
Elisabeth Donner geb. Knorr
... Hugo Donner
Neutomischel, Adler-Apotheke
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme bei der Beerdigung meines Mannes, des
Bezirkslandwirtes Richard Podschuweit
... Gertrud Podschuweit und T�chter
Vorhaus bei Haynau / Schlesien
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 17.2.1942 verschied
Schwester, Schw�gerin, Tante, Gro�mutter
Marie Danielewski geb. Beissert
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 16.2.1942 verstarb
Mann, Vater, Schwiegervater, Gro�vater, Schwager
Apotheker Ernst Wilhelm Thuberg
geb. 10.5.1878 in Estland
... Meta Thuberg geb. Redlich
Litzmannstadt, K�nig-Heinrich-Str. 6
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 17.2.1942 verschied
Schwester, Tante
Clara Lindenberg geb. Gudowitz
geb. 19.11.1857 in Ru�land
Leslau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Tochter Helga geboren
Oberzahlmeister Erich Justmann und Frau Gerda
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 17.2.1942 zweiter Junge geboren
Hellmut Teich und Frau Liese-Lotte
Alte-Laube Keis Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 17.2.1942 zweite Tochter geboren
Wilhelm Tilting, z.Zt. Werhmacht und Frau Ljubow geb. Gornitzky
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Tochter geboren
Regierungsrat Goswin Zilcken und Frau Charlotte geb. Griffig
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Klaus-J�rgen geboren
Leonhard Piojda und Frau Gertrud geb. Kerber
Posen, Kavalleriestr. 26
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 14.2.1942 erstes Kind, Hans-J�rgen geboren
Dr. Hans Czeloth und Frau Maria geb. Tabbert
Wollstein, Bismarckstr. 10
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Goldenen Hochzeit
Hugo Stelter und Frau Marta geb. Schmidt
Altburgund, Raatzstr. 42
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Maul- und Klauenseuche unter den Viehbest�nden erloschen:
Paul Barm - Landwirt, Birnbaum, Bahnhofstr. 26
Arthur Preu� - Landwirt, Birnbaum, Bahnhofstr. 30
Ernst Horn - Landwirt, Birnbaum, Bahnhofstr. 22
Otto Fischer - Landwirt, Gro�dorf
Paukl Witzurke - Landwirt, Waldtrift
Wladislaus Godlewski - Landwirt, Sch�nau
J. von Wantoch - Landwirt, Bielen
Birnbaum, 13.2.1942. Landrat - Veteren�ramt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Josef Tomczak - Landwirt in Orkan hat eine Mahlkarte auf seinen Namen und die der Sophie Rei� verloren.
Amtsbezirk svhrimm, Wirtschaftsamt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Lorenz Ilski - Schrim, Marktplatz 15 hat den Verkust von 2 Kohlenkarten gemeldet. Auf seinen Namen und f�r Regina Pehling.
Schrimm, der B�rgermeister
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ausbruch der Maul- und Klauenseuche unter den Klauenviehbest�nden:
Gneomar von Schilling - Bruchfelde, Amtsbezirk Tremessen
Franz Wojdt - Jerschikau, amtsbezirk Tremessen
Peter von Wendorff - Freihof., Amtsbezirk Tremessen
Georg Spatz - Pakosch-Stadt
Oskar Bruhn - Gut Westfelde, Amtsbezirk Mogilno-West
Fritz Schreiber - Gut Georgenburg, Amtsbezirk Pakosch-Land
Mogilno, 13.2.1942. Landrat
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 13.12.1941 durch Granatsplitter im Osten gefallen
Verlobter, Freund
Hans Friedl mit 29 Jahren
geb. in Regensburg / Bayern
Wachtmeister in einem Artillerie-Regiment,
Inhaber des Kriegsverdienstkreuzes
... L. Bootsmann und Familie
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 13,..2.1942 verstarb an den Folgen eines Ungl�ckfalles im Osten
Mann, Vater, Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Schwiegersohn
Pg. Georg Riemann
geb. 14.5.1905 in Esern / Kurland
Gefreiter
... Emilie Riemann geb. Peterson
und T�chterchen Sigrid
Minna Riemann als Mutter
Eva Kammler geb. Riemann als Schwester
Gnesen, Wielandstr. 7
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 13.1.1942 verstab in einem Feldlazarett im Osten
Sohn, Bruder, Schwager
Heinz Feder mit 23 Jahren
Kriegsfreiwilliger, SS-Sturmmann der Waffen-SS
... Erna Feder als Mutter
Hermann Feder und Frau Erna geb. Horstmann
Ramsau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme beim Hinscheiden unserer Mutter
... K�the Kluge
Mary Bielib
Samter
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 17.2.1942 verschied
Emilie Golanski geb. Glaser
Umsiedlerin aus Czernowitz / Buchenland
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 17.2.1942 verschied in Schlo� Taufkirchen a.d. Vils / Oberbayern
Schwester, Tante
Julie (Ilka) Heitmann
geb. 5.5.1868 in Estland
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 18.2.1942 verschied in Dresden
Mutter
Alma Bruhns geb. von Haller
... Lena Lassmann geb. Bruhns
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 17.2.1942 verstarb
Mann, Vater, Bruder, Schwiegersohn, Schwager, Onkel
Angestellter Pg. Josef Franke mit 47 Jahren
Schwerkriegsgesch�digter des Weltkrieges
Inhaber des EK II 1914/1918,
des goldenen Verwundetenabzeichens,
des Ehrenkreuzes f�r Forntk�mpfer,
des Abzeichens f�r Deutsche Volkspflege
... Frieda Franke und S�hne
Lissa, Kirchstr. 7
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 18.2.1942 drittes Kind geboren. In Erinnerung unseres verstorbenen Horst (im Lager Schlauphof am 12.1.1941 verstorben) - Horst Manfred
Dr. Ludwig Hecktor und Frau Hilde
Posen, Blumenstr. 8
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
2. Junge, Hannes geboren
J�rgen Intelmann, z.Zt. Wehrmacht und Frau Nora geb. Andersohn
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 19.2.1942 dritter Sohn, Peter geboren
Alexander von Tolkacz, z.Zt. Wehrmacht und Frau Theodora
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 12.2.1942 zweite Tochter geboren: Ursula Dorothee
Hubert Fassnacht, z.Zt. Wehrmacht und Frau K�the
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 13.2.1942 erstes Kind, Konrath geboren
Arnold Baron Vietinghoff und Frau Baronin Nina geb. Winokuroff
Gut Neudorf Kreis Krotoschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Drittes Kind, Klaus-Ulrich geboren
Gauverwaltungsamtmann Willy Stork und Frau Else geb. Kruse
Posen, Hohenzollernstr. 6
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Als Verlobte gr��en:
Margarete Freymann - Harry Ruckser, SS-Oberscharf�hrer, Adjutant der 109. SS-Standarte.
Sie SS-Eheweihe findet am 21.2.1942, 19 Uhr in der Dienststelle der Standarte, An der Paulikirche 7, statt.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Heinz Steinert und Frau Gisela geb. Bolte
Deutsch-Koschmin - 16.2.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Andreas Gehrig und Frau Gertrud geb. Pieles
B�ckerei in Schrimm, Dolziger Str. 52
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Auf Abschnitt 58 der N�hrmittelkarte wird f�r jeden Deutschen Versorgungsberechtigten eine Zitrone vom 8. bis 15.3.1942 verteilt.
Kolmar, 18.2.1942 Landrat, Ern�hrungsamt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Theodor Meister, B�ckermeister in Hohensalza, wurde wegen H�chstprei�berschreitung beim Verkauf von Backwaren mit 2500,-- RM bestraft. Der �bergewinn in H�he von 1000,-- RM wurde eingezogen.
Hohensalza, 14.2.1942. Regierungspr�sident - Preis�berwachungsstelle
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Hohensalza: Ordnungsstrafen wegen widerrechtlicher Benutzung von Lebensmittelkarten:
Pasieki, Helene - Otto-Schmidt-Str. 43
Grajkowski, Katharina - Marienstr. 16
Bednarek, Viktoria - Bahnhofstr. 39
Czachowski, Katharina - Breite Str. 11
Jarwiecki, Maria - Posener Str. 39
Standtke, Josef - Zdunska-Wola
Karpinski, Kasimir - Zdunska-Wola
Hohensalza, 12.2.1942, Oberb�rgermeister, Ern�hrungsamt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Urteil des Amtsgerichts Ostrowo vom 26.1.1942 wegen Schwarzschlachtung:
Stanislawa Zdziebkowski aus M�hlwald, 1 Jahr, 6 Monate Straflager,
Martin Goral aus M�hlwald, 1 Jhar, 3 Monate Straflager.
Ein Wertersatz vom 90,-- RM ist zu leisten.
Ostrowo, 9.2.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Gustav Reschke, geb. 25.9.1894 in Chorzynin, Landwirt aus Schmiegel, Ortsteil Alt-Nitsche, wird f�r tot erkl�rt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 4.9.1916 festgestellt.
Schmiegel, 14.2.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Erich Waldemar Drews, geb. 1.8.1900 in Waldfelden Kreis Gnesen, Landwirt in Waldfelden, wird f�r tot erkl�rt. Ala Zeitpunkt des Todes wird der 9.9.1939 festgestellt.
Witkowo (Wittingen), 11.2.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Handelsregister, Amtsgericht Posen:
- Lebensmittelgesch�ft: Kaufmann Gustav Adam, Posen, Saarlandstr. 1
- Einzelhandel Kolonialwaren: Kaufmann Karl Futterknecht, Posen, Gorch-Fock-Platz 2. F�r Frau Erna Futterknecht, Posen, wurde Prokura erteilt.
- Vertrieb und Montage von Molkereimaschinen und K�hlanlagen in Posen, B�ckerstr. 9: Frau Maria Zimmer geb. Schwenteck in K�nigsberg
- Kolonialwaren, Milch- und Molkereiprodukte: Frau Emma Reichel geb. Morosewitsch, Posen, Feldstr. 56
- Lebensmittelgesch�ft: Frau Ottilie Hammerich geb. Bock, Posen, Poststr. 30. Prokurist: Karl Hammerich, Posen
- Baustoffgro�handel: Kaufmann Dr. Ing. Paul Boehm, Posen, Berliner Str. 4
- Glas-, Porzllan-, Keramikwarengesch�ft: Kaufmann Carl Hofmeister, Posen, Halbdorfstr. 15
- Glaswaren- und Keramik-Gro�handlung: Kaufmann Alexander Hardell, Posen, B�ttelstr. 20
- Handel, Eisen, Eisenwaren, Haus- und K�chenger�te, Glas und Porzellan: KG - Gesellschafter: Kaufmann Bernhard Eschert aus Zirke, Frau Annemarie Eschert, Zirke, ist Prokura erteilt. Zirke, Markt 16
- Kraftwagenzubeh�rgesch�ft: Kaufmann Kurt Rohde, Posen, Saarlandstr. 18
- Handelsvertreter f�r die Maschinenfanrik J. John AG, Litzmannstadt: Ing. Franz R�hlich, Posen, Martinstr. 18
- Mal- und Zeichenartikel Einzelhandel: Kaufmann Ernst Korb, Posen, Schulstr. 3
- Kohlenhandlung, OHG: Gesellschafter: Kaufleute Rudolf Hinsche und Wilhelm Lindenberg, Posen, vom-Rath-Wall 2
- Lebensmittel, Spirituosen, Brennspiritus und Tabakwaren: Kaufmann Otto Arndt, Posen, Glogauer Str. 160
- B�rstengesch�ft: Kaufmann Trofim Kudrjaschow, Posen, Poststr. 18
- Kaffee Arndt: Kaufmann Paul Arndt, Posen, Martinstr. 25
- Handelsvertreter B�robedarf und B�rom�bel: Kaufmann Paul Rosenberg, Posen, Hohenzollernstr. 7
- Fahrradteile und Metallwarenfabrik: Kaufmann Herbert Fliegel, Posen, Hochstr. 16/18
- Kolonialwaren-Feinkost: Frau Klara Patt�, Posen, Ritterstr. 14
- Stuhlfabrik - OHG: Gesellschafter: M�belfabrikant Oskar Ahhy und Kaufmann Herbert Ahhy, Posen, Saarlandstr. 81
- Lebensmittelgesch�ft: Kaufmann Karlheinz L�llwitz, Posen, Wilhelm-Ehrlich-Str. 35
- Technische Bedarfsartikel: Kaufmann Woldemar Greker, Posen, Martinstr. 65
- Graphische Werkst�tten: Buchdrucker Rudolf Fleischer, Posen, Breite Str. 10. Einzelprokuristen: Frau Erika Fleischer geb. Ostrowski und Eugen Ostrowski, beide Posen.
- S��warengesch�ft: Verwitwete Frau Ellen Cruse geb. Falkenberg, Posen, Schulstr. 6
- Damen- und Herrenartikelgesch�ft: Kaufmann Erwin Haentsch, Posen, Ritterstr. 7
- S��warengesch�ft: Frau Ella Chat� geb. Aronowitz, Posen, Hedwigstr. 11
- Lebensmittel-, Obst-, Gem�se-, Tabakwarengesch�ft: Kaufmann Heinrich Herden, Posen, Warschauer Str. 121
- Vertreter f�r Kraftmaschinen und Werkzeugbranche: Dipl.-Ing. Bruno W. Schmidt, Posen, Gartenstr. 13. Fr�ulein Gerda Schmidt, Posen, ist Prokura erteilt.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~

╬ Am 18.1.1942 im Osten gefallen
Mann, Vater einer Tochter
Georg Friedrich von Tempelhoff mit 45 Jahren
Rittmeister und Adjutant
Inhaber des EK II und I
... Gertrud von Tempelhoff
Brigitte von Tempelhoff
Tempelhof Kreis Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 1.1.1942 an der Ostfront gefallen
j�ngster Sohn, Bruder, Onkel
Fritz M�ller mit 27 Jahren
Gefreiter, Kriegsfreiwilliger, SS-Sturmmann
... Eltern und Geschwister
Kirchdorf Kreis Kolmar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 3.1.1942 an seiner schweren Verwundung im Osten gestorben
zweiter Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Kurt Jawinski mit 25 Jahren
Funker
Sein Bruder Fritz Jawinski fiel am 22.12.1941 mit 31 Jahren im Osten
... Ludwig Jawinski als Vater
Charlotte Jawinski als Gattin und Schw�gerin
2 Schwestern, Schwager und Neffe
Pfaffenberg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 1.11.1941 im Osten gefallen
�ltester Sohn, Bruder
Oswald (Ossy) Kopp mit 19 Jahren
Rottenf�hrer, Freiwilliger der Waffen-SS
... Vater, z.Zt. im Felde, Mutter, Geschweister, Schwager und Tante
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 28.12.1941 in einem Kriegslazarett an der Ostfront verstorben
Sohn, Bruder
Gerhard Herbert Schwarz mit 20 Jahren und 3 Monaten
Gefreiter in einer Panzerdivision, Inhaber des Panzerkampfabzeichens
... Paul Schwarz und Frau Marta geb. Lietsch als Eltern
Kurt und Helmut als Br�der
Gr�nweiler Kreis Rawitsch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 25.1.1942 gefallen
Sohn, Bruder, Schwager, Neffe, Onkel
Harry Issler
geb. 17.9.1924 in Eichendorf / Bessarabien
SS-Sturmmann
Neuscheda Kreis Wreschen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 22.12.1941 im Osten gefallen
Sohn, Bruder
Otto Geritz mit 25 Jahren
Soldat
... Ludwig Geritz und Frau Karoline als Eltern
Martha, Horst und Anna Schmidt geb. Geritz als Geschwister
Oskar Schmidt als Schwager
Herrnkirch Kreis Dietfurt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Dank f�r die Anteilnahme anl��lich des Heldentodes unsers einzigen Sohnes
Erhard
... Friedirch Derwanz und Frau Ernestine
Briesen Kreis Schroda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Dank f�r die anteilnahme anl��lich des Heldentodes unseres Sohnes,
des Gefreiten Egon Lehnort, Inhaber des Sturmabzeichens
... Gustav Lehnort und Frau Emma geb. Friebe
Pakswalde Kreis Rawitsch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~

Am 19.2.1942 verstarb
Mann, Schwager, Onkel, Bruder
Bildhauer Anton Tyczynski
... Hedwig Tyczynski
Reisen Kreis Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme
Sohn, Bruder, Gro�sohn, Neffe, Vetter
Alfred Schwarz
Pionier
... Albert Schwarz und Frau Frieda geb. Schwarz als Eltern
Richard Schwarz als Bruder
Pauline und Karoline Schwarz als Gro�m�tter
Sch�ningen �ber G�rchen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 19.2.1942 verschied
Schwester, Tante
Gabriele Muethel geb. Jannalt
geb. 28.12.1877 in Kurland
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 12.2.1942 verstarb
Dipl.-Ing., Architekt
Wjatscheslaw W. Jewtanowitsch
geb. 28.4.1878 in Riga
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 17.2.1942 Zwillinge geboren: Ingeborg Maria und Bernd Friedrich
Max Hensel, z.Zt. in Ostland Faser Reval und Frau Helen geb. Schiele
Ostrowo
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 17.2.1942 Tochter Christel hat eine Schwester bekommen
Alexandra Konrad geb. Kletke
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kriegstrauung:
Johannes Fischer und Fau Hildegard geb. Opitz
Weinb�hla bei Dresden, 21.2.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Verm�hlung:
Rudolf Finster und Frau Agnes geb. Henke
Rotental bei Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Verm�hlung:
Karl Reichardt und Frau Herta geb. Korth
Posen, B�ttelstr. 7/8
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Otto Kr�ger, geb. 5.10.1883 in Budsin, Landwirt, wird f�r tot erkl�rt. Als Zeitpunkt des Todes
wird der 10.9.1939 festgestellt.
Rogasen, 13.2.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vom 20.2. bis 5.3.1942 erh�lt die deutsche Bev�lkerung der Stadt Lissa
100 g Konfekt. Zu beziehen auf Sonderzuteilungskarte bei den Firmen:
Irmgard Juretzky - Lissa, Bismarckstra�e
Geschwister Teichmann - Lissa, Schlo�stra�e
Wally Roth - Lissa, Markt
S. Besbard - Lissa, A.-H.-Stra�e
und vom 21.2. bis 10.3.1942 250g Bonbon.
Der B�rgermeister der Stadt Lissa, 17.2.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Abrichte und Dicktenhobelmaschine zu kaufen gesucht
M�beltischlerei Kolmar, Willy L�ck, Seestr. 10a
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Handtasche verloren mit Ausweis, 2 Kleiderkarten und 9 Mahlkarten
A. Domke, Nochau-Hauland Nr. 56
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 20.1.1942 fiel bei schweren Abwehrk�mpfen im Osten
einziger Bruder
Ewald Giersch
geb. 10.10.1917
Obergefreiter, Inhaber des Deutschen Schutzwall-Abzeichens
... Elsa Giersch als Schwester
Irmgard Zinetti
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 17.1.1942 fiel an der Ostfront
j�ngster Sohn, Bruder, Neffe, Vetter
Fritz Lohding
geb. 15.6.1919 in Bauske / Kurland
Soldat
... Familie Bruno Lohding
Krotoschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Mit 20 Jahren an der Ostfront gefallen
Sohn, Bruder
Johann Ryll
geb. in Neubrow Kreis Brest-Litowsk
Sch�tze
.. Johann Ryll und Frau als Eltern
und Geschwister
Ziegelh�he
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 7.2.1942 fiel an der Ostfront
stud. pharm. Bruno Jensen
geb. 7.10.1917 in Riga
Sch�tze, Inhaber des EK II
Posen, Sauerlandstr. 7
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Mit 24 Jahren gefallen
einziger Sohn, Bruder, Neffe, Vetter
Erhard Trenkler
Oberleutnant zur See
Inhaber des EK II und des Minensuchabzeichens
... Richard Trenkler, Postinspektor und Lina Trenkler geb. B�hrdel
Leslau, Hindenburgstr. 30
Hiltrud Trenkler, Zittau, Komturtr. 5
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 19.1.1942 in einem Gefecht im Osten gefallen
Sohn, Bruder, Schwager, Br�utigam
Wilhelm Huff mit fast 22 Jahren
Gefreiter, Inhaber des Infanterie-Sturmabzeichens
... Frieda Huff
Alfred Vogt als Bruder
4 Br�der, z.Zt. im Felde
5 Schwestern und Braut
Golenhofen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 4.12.1941 in Sowjetru�land gefallen
Sohn, Bruder
Robert Siegmund mit fast 21 Jahren
Soldat
... Julius Schaks und Frau geb. Siegmund
Gertrud Schaks
Siegfried Schaks
L�rchensee Kreis Birnbaum
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
Am 20.2.1942 verstarb
Mann, Vater, Schwiegervater, Gro�vater, Bruder, Onkel
Buchhalter Richard Hoffmann im 68. Lebensjahre
... Gertrud Hoffmann geb. Franke als Gattin
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
Dank f�r die Anteilnahme beim Heimgang unserer Schwester, Schw�gerin und Tante
Anna Schneidereit
... Minna Albrecht geb. Schneidereit
Dietfurt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~

Am 19.2.1942 viertes Kind, ein Junge geboren
Stellv. Kreislandwirt in Hermannsbad S. W. von B�low und Frau Ruth geb. von Jena
Klonowo / Radziejow
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 17.2.1942 Udo-Alexander geboren
Bernd von Hedenstr�m und Frau Ellinor geb. von Tempelmann
Litzmannstat
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 20.2.1942 Ruth geboren
Oberleutnant d.R., z.Zt. im Felde Rudolf Berg und Frau Gerda geb. Bresinsky
Posen, Clausewitzstr. 8
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 17.2.1942 hat Christel eine Schwester bekommen
Viktor Konrad und Frau Ally geb. Kletke
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 21.2.1942 Hermann und Adolf geboren
Hermann Hanke und Frau Eva
Posen, Westmarkt 3
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 17.2.1942 erstes Kind, Peter geboren
Heinz Thoel, z.Zt. Wehrmacht und Frau Erika geb. Adloff
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 19.2.1942 zweites Kind, Peter Bernd geboren
Wilhelm H. Lange und Frau Herta geb. Blum
Warthbr�cken
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
18.2.1942 Wiebke geboren
Andreas Gerhard und Frau Elsa geb. Bollermann
Jarotschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Verm�hlung
Wachtmeister der Gendarmerie Artur Hellmann und Frau Gertrud geb. Ge�ner
Goslin Kreis Obernick
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Verm�hlung
Max Faltermeier und Frau Alice geb. R�sler
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Fleischkarte verloren
D. Tchuba, Posen, Kirchstr. 54
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zwiebel- (250 g) und Zitronenzuteilung (1 St�ck) an die deutsche Bev�lkerung des Kreises Ostrowo, bei
Neumann - Hermann-G�ring-Str.
Wewias - Am Fleischmarkt
Mendorf - Hermann-G�ring-Str.
Bugaj - Breslauer Str.
Popp - Kalischer Str.
Saramowicz - Bismarckstr.
Pryszczepa - Bahnhofstr.
Hasenfu� - Am Fleischmarkt
Ostrowo, 19.2.1942. Landrat
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 18.2.1942 verstarb
Vater, Schwiegervater, Gro�vater, Urgro�vater, Schwager, Onkel
Georg Simon im 86. Lebensjahre
geb. in Hirschenhof / Lettland
gest. in Eisenau
beerdigt in Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 20.2.1942 verschied
�lteste Tochter, Schwester, Enkelin
Ursula Petrak mit 15 1/2 Jahren
... Kurt Petrak und Frau Maria geb. Wittig
Helga Petrak als Schwester
Lissa, Kostener Str. 84
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 20.2.1942 verschied
Mutter, Schwigermutter, Gro�mutter, Schwester
Maria Maczynski geb. Federau, 2 Tage nach ihrem 70. Geburtstag
... Margarete Kaczmarek
Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 21.2.1942 Horst geboren
Valentin Weidemann z.Zt. Wehrmacht und Frau Elvira geb. Ruttakas
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 16.2.1942 erstes Kind geboren: Marie-Luise
Alexander Busch und Frau Karritas geb. Kenke
Litzmannstadt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 6.2.1942 verstarb in einem Lazarett im Osten infolge seiner schweren Verwundung
�ltester Sohn, Bruder, Enkel
Alfred Willmert mit 20 Jahren und 9 Monaten
Sch�tze
... Reinhold Willmert und Frau Hulda geb. Kallies
Anna, Paul, Walter und Kurt als Geschwister
Friedrich Kallies, Gro�vater
Seefeld Kreis Kolmar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 21.2.1942 verschied
Mutter, Schwiegermutter, Gro�mutter, Cousine, Tante
Ada von Krusenstjerna geb. Prinzessin Barclay de Tolly-Weymarn im 88. Lebensjahre
4 Monate nach ihrer �ltesten Tochter Ada von Prosch
... Marie-Felicitas Freifrau von Rechenberg geb. von Krusenstjerna
Friedrich Freiherr von Rechenberg, Major a.D.
Carl von Prosch, Hauptmann a.D.
sechs Enkelkinder
Posen, Genf
Beerdigung in Raunhof bei Leipzig
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 20.2.1942 verschied
Schwester
Bertha Bonin im 83. Lebensjahre
... Studienrat Arthur Bonin
Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mit 58 Jahren verstarb
Mann, Vater, Bruder
Felix Neumann
SA-Rottenf�hrer
... Marie Neumann, Kinder und Schwester
Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 12.2.1942 verstarb
Mann, Vater, Bruder, Schwager, Onkel, Gro�vater
Schmiedemeister Hermann Ha� im 79. Lebensjahre
... Elise Ha�, Kinder und Enkel
Gurkingen Kreis Altburgund
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 17.2.1942 entschlief in Wilhelmsdorf a. H.
Marie Schmidt geb. Blumenbach
geb. 11.12.1857 im Pastorat Lemsal / Livland
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme beim Hemgang
Schwester
Elvira Oesterle
... Anna Grunert geb. Oesterle
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 18.2.1942 verstarb
Mitarbeiter
Pg. Hauptwachtmeister Otto Rose im 54. Lebensjahre
... Untersuchungshaftanstalt Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 20.2.1942 verstarb
Sohn
Kurt Pieberg
SA-Sturmmann
... Eltern
Gostingen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Im 93. Lebensjahr verschied
Mutter, Schwiegermutter, Gro�mutter, Urgro�mutter
Pauline R�stel geb. Kluth
... Otto R�stel
Hohenfurt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 21.2.1942 hat Joachim eine Schwester bekommen
Willy Berthold und Frau Gertrud geb. Neupert
Posen, Gligauer Str. 15b
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
Am 22.2.1942 drittes Kind, Ute geboren
SS-Unterscharf�hrer Paul M�ller und Frau Ilse geb. Mai
Posen, Goethestr. 3
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
Am 20.2.1942 zweiter Kriegsjunge geboren
Paul Rommel und Frau Hertha geb. G�rlitz
Dietfurt, Brauerei
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
Am 17.2.1942 hat Hannelore eine Schwester bekommen
Paul Klose und Frau Edith geb. Franz
Wollstein
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
Am 21.2.1942 sechtes Kind, Holger geboren
Kreisleiter und Landrat Alfred Todt und Frau Else geb. Koch
Pabianice
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
Am 21.2.1942 drittes Kind, Ture geboren
Thure Baron Rausch von Traubenberg und Frau Rita Baronin geb. Edle von Rennenkampff
Lubin Kreis Leipe / Westpreu�en
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
Kriegstrauung:
Anwalts-Assessor Martin Kammel, z.Zt. Wehrmacht und Frau Hermine geb. Sch�ler
Sosnowitz O.S. am Dreeck
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
Dank f�r die W�nsche zur Verm�hluing:
SS-Oberscharf�hrer und Adjutant der 109. SS-Standarte Harry Ruckser und Frau Margarete geb. Freymann
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
Dank f�r die W�nsche zur Goldenen Hochzeit
Friedrich Reimann und Frau Pauline geb. M�cke
Gostingen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
Dank f�r die W�nsche zum 90. Geburtstag:
Marie Thiele
Samter
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
10 Mahlkarten verloren auf die Namen:
Fr. Breitkreuz. Emilie, Ida, Assasch, Toni, Olga, Ernst und Emma Breitkreuz, Peter Nowoweisel, Thadd�us Lukaffie
Umsiedler Ernestynow, Gemeinde Plecka-Dombrowa Kreis Kutno
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
Alma Lehmann, Turek, Poststr. 8 hat ihren Ausweis der Deutschen Volksliste verloren
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~

╬ Am 18.2.1942 verstarb an den Folgen seiner Verwundung im Osten
Sohn, Bruder, Schwager
Otto Erdmann mit 22 Jahren
Sch�tze
... Adolf Erdmann und Frau Emma als Eltern
Geschwister, Schw�gerin ud Schwager
Blumenfelde Kreis Eichenbr�ck
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 28.1.1942 fiel bei K�mpfen im Osten
Sohn, Bruder
Gerhard Korn mit 26 Jahren
Gefreiter
... Familie Otto Korn, Fleischermeister
Neutomischel
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Dank aus Anla� des Heldentodes des Sohnes
... Konrad Freiherr von Vietinghoff-Scheel
Verena Freifrau von Vietinghoff-Scheel
Gut Kleindorf Kreis Ostrowo
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 4.2.1942 verschied
Tochter, Schwester
Susanne Matthia Eckardt
... Eltern und Geschwister
Prerow
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.2.1942 verstarb in Rostock
Mann, Vater, Schwiegervater, Gro�vater, Bruder
Kapit�n Ernst Mathias Attemann
geb. 21.4.1863 in Pernau / Estland
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 20.2.1942 verstarb
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe
Zimmergeselle Willi Plath mit 38 Jahren
... Alwin Plath
Bernhard Birr und Frau Martha geb. Plath
Familie Rahn
Stolp / Pommern, Steinstr. 24
... Firma Ernst Grohmann Stolp - Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 23.2.1942 erstes Kind, Uta geboren
SS-Hauptscharf�hrer Helmut Blenck und Frau Lucie Olga geb. Wei�
Posen, Kennemannstr. 18
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
18.2.1942 Barbara geboren
Gefreiter Karl Eichner und Frau Margarete geb. Krock
Schlehen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.2.1942 Mareili Benita geboren
Paul von Krause und Frau Liselotte geb. Freiin von Dellingshausen
Trebesheim Kreis Schroda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Drittes Kind, J�rgen geboren
SS-Untersturmf�hrer Friedrich Schmitz und Frau Bertl geb. Eickhorst
Posen, Charlottenstr. 5
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 23.2.1942 Sigrid geboren
Karl Kraus und Frau Else geb. Schmarr
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 18.2.1942 haben Reinhard ud Diethard eine Schwester bekommen: Siegbring Heilgard
Hermann Siewert und Frau Hildegard geb. Aswald
Pinne
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.2.1942 f�nftes Kind, Helga geboren
Ilmar Eichen und Frau Dita geb. Freiin von Maydell
Frankenstein
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.2.1942 Doris geboren
Dr. Richard Walter und Frau Elisabeth geb. Rudit
Turek, Waidweg 1
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Max Waldmeyer und Frau Wanda geb. Nather
Gro�torsdorf Kreis Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 25.2.1942 Goldene Hochzeit:
Carl und Wilhelmine Grzywno
Goslin, Rogasener Str. 39
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Guido Pintock, Posen, Glogauer Str. 94 - Arbeitskarte und Ausweis der Deutschen Volksliste abhanden gekommen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
Alfred Schwichtenberg, Landwirt in Posen-Weinern, Weselstr. 6. Ausbruch der Maul- und Klauenseuche unter dem Rinderbestand
Posen, 20.2.1942. Oberb�rgermeister
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
Friedrich Behlke, geb. 9.11.1912 in New York, wohnhaft in Turzno, hat seinen blauen Volkstumsausweis verloren.
Alexandrowo, 12.2.1942. Landrat des Kreises Hermannsbad
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
Erben gesucht:
Martha Klara Gumpricht, Strickerin, ist am 18.7.1941 in Lissa verstorben. Am 1.6.1878 in Lissa geboren. Reiner Nachla� 465 RM.
Lissa, 16.2.1942, Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
Carl Minge aus Lissabon I Kreis Samter hat seinen Volksdeuitschen Ausweis verloren.
Samter, 19.2.1942. Landrat
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
Ernestine Papiernik geb. Fuhrmann, Ehefrau aus F�rstenfeld Kreis Kempen, beantragt, den verschollenen Robert Friedrich Papiernik, geb. 21.2.1902, zuletzt wohnhaft in Zwischenwald Kreis Kempen, f�r tot zu erkl�ren.
Schildberg, 14.2.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
Rudolf Strohschein, verschollener Landwirt, geb. 22.9.1887 in Karlsbach, wird f�r tot erkl�rt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 9.9.1939 festgestellt
Schubin, 20.2.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
Marianne Kurpias, aus Barcik Nowy, geb. 6.10.1900 hat ihren Einwohnerausweis verloren.
Slubice, 16.2.1942. Amtskommissar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
Dorothea Becker geb. Brieske, R�cksiedlerin aus Thorn, Br�ckengasse 32, beantragt, ihren Ehemann, den verschollenen Maschinisten Peter Becker, geb. 25.3.1890 in Ru�land, f�r tot zu erkl�ren.
Thorn, 10.2.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
Slawina Liebholz geb. Walaschek, geb. 1.7.1910 in Stepanowka Kreis Zdolbunow / Wolhynien, wird f�r tot erkl�rt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 2.2.1940 festgestellt.
Warthbr�cken, 26.1.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~

╬ Am 29.11.1941 im Osten gefallen
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Erich Hasenfuss
geb. 23.12.1918 in Hirschenhof / Lettland
Gefreiter
... Konrad und Selma Hasenfuss als Eltern
Edgar und Wilhelm als Br�der
Lidija Lutz geb. Hasenfuss als Schwester
Robert Lutz als Schwager
Persy Lutz als Neffe
Langenolingen Kreis Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 16.1.1942 verstarb in Heilbronn an einer Lungenentz�ndung
Bruder, Schwager
Walther Johansen
Umsiedler aus Dorpat
geb. 13.7.1880 in Twer an der Wolga
... Geschwister
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mit 61 Jahren verschied
Schwester, Schw�gerin, Tante
Hedwig Ammon
... Alice Wenzel geb. Ammon
K�te Haarmann geb. Ammon
Max Haarmann
Eva Leising geb. Wenzel
Wolf Wenzel
Schm�ckert
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.2.1942 verschied
Elisabeth von Baranoff
geb. 17.5.1862 in Reval
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 15.2.1942 verschied
Mutter, Schwiegermutter, Gro�mutter, Urgro�mutter
Freifrau Jenny von Manteuffel geb. Freiin von Rahden im 76. Lebensjahre
... Baronin K�the von Manteuffel
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 20.2.1942 haben Karin und Christa eine Schwester bekommen: Ingrid Ursel
Friedrich Willmann und Frau Martha geb. Abram
Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.2.1942 erstes Kind geboren: Michael-Ludwig
Werner Arke, z.Zt. im Osten und Frau Ingrid geb. Fischer
Litzmannstadt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zweites Kind, Hans-Joachim geboren
Betriebskleiter Harry Gutschmidt und Frau Liselotte geb. Law Robinson
Gut Skrzynki Kreis Lentsch�tz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Geburt eines Sohnes zeigen an
Heribert K�hler, z.Zt. Wehrmacht und Frau Irmgard geb. Go�ler
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Eheschlie�ung im 3. Kriegsjahr:
SS-Oberscharf�hrer und RFA in einer SS-Division Heinz-Georg Weidemann und Frau Lore geb. Schr�ter
Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Wachtmeister der Gendarmerie Erich Tr�lenberg und Frau Margarete verw. Eilmus geb. Gabler
Bernau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kriegstrauung:
Sonderf�hrer im Osten Hans Melartopaeus und Frau Ina geb. Stahl
Samter, Bahnhofstr. 1, 25.2.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Strafsache:
Alois Sedlaczek - Posen, Wallischei Nr. 5 wird wegen vors�tzlicher Lebensmittelf�lschung zu einer Geldstrafe von 3000,-- RM, im Falle der Uneinbringlichkeit mit 180 Tagen Gef�ngnis bestraft.
Posen, 13.2.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Otto Garbe - Gast- und Landwirt aus Erxleben Kreis Dietfurt, beantragt, seinen verschollenen Bruder, den Musketier Ernst Garbe, 11. Kompanie Res.-Regiment Nr. 9, geb. 30.6.1889 in Adlig Damerkow, zuletzt wohnhaft in Friedrichsh�he f�r tot zu erkl�ren. Vermi�t seit dem Gefecht bei Krewo-Smorgon (Wilna), am 4.7.1916.
Dietfurt, 20.2.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Reichskleiderkarten verloren auf die Namen:
Gottlieb Ha�, Ehefrau Maria Ha� und Erna Ha� aus Schwarzaue Kreis Kosten.
Kosten, 10.2.1942. Landrat
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Reichskleiderkarte verloren auf den Namen:
Emil Hoffmann in Schmiegel
Kosten, 191.2.1942. Landrat
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 10.1.1942 im Osten gefallen
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Emil B�ltemeier mit 28 Jahren
SS-Rottenf�hrer
... Marie John geb. Jeske als Mutter
Heinrich B�ltemeier, Danzig
Erika B�ltemeier geb. Breitenbach
G�nther John, z.Zt. im Felde
Edith und Anni John als Geschwister
Waldhof Kreis Eichenbr�ck
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 15.1.1942 an der Ostfront gefallen
Theodor Lawrynowicz
geb. 19.10.1910 in Moskau
Stud. Ass. an der Nationalpolitischen Erziehungsanstalt K�slin
Leutnant in einem Infanterie-Regiment
Inhaber EKK II und des Verwundetenabzeichens
... Eva Lawrynowicz geb. Huhn und Liselotte
Martha Lawrynowicz geb. Unverhau
Wilhelm Lawrynowicz, Unteroffizier, z.Zt. im Felde
Marie-Lisa Lawrynowicz
Charlotte Moritz verw. Huhn geb. Poelchau
Annalise Huhn
Dr. Arnold Petersenn und Frau Barbara geb. Huhn
Ernst Huhn, Matrosen-Gefreiter, z.Zt. im Felde
Willi Moritz
Posen, Boelkestr. 5 -Misdroy, Bergstr. 16
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 31.1.1942 verstarb infolge seiner Verwundung im Osten
Mann, Vater
Wilhelm Kinas mit 22 Jahren
Gefreiter
... Alma Kinas geb. Ferl als Frau
Horst G�nter als Sohn
Mutter und Schwiegereltern
Kalisch, Grazer Str. 12
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 29.1.1942 an der Ostfront gefallen
Sohn, Bruder, Schwager
Karl-Heinz Tauchert mit 21 Jahren
Sch�tze in einem Infanterie-Regiment
... Otto und Pauline Tauchert als Eltern
Geschwister: Klara, Margarethe, Erna, Erika, Egon, z.Zt. an der Ostfronst
Kurt Gerhardt und Paul Polei als Schw�ger
Posen, Dreifaltigkeitsstr. 18
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Nach schwerer Verwundung an der Ostfront verstorben
Mann, Vater des einzigen Kindes, Bruder, Schwager, Schwiegersohn
Arthur Gallinger mit 24 Jahren
Obersch�tze
... Gertrud Gallinger geb. Kautz
Kl�tzen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 19.12.1941 in einem Gefecht im Osten gefallen
j�ngster Sohn, Bruder, Schwager
Reinhold Nickel mt 21 Jahren
SS-Sturmmann der Waffen-SS
... Hermann Nickel und Frau Luise geb. Nickel als Eltern
Elsbeth Nickel
Berthold Pfeiffer, z.Zt. bei der Kriegsmarine
Herta Pfeiffer geb. Nickel
Kurt Nickel, Oberwachtmeister der Gendarmerie
Hildegard Nickel geb. Sch�nwetter
Erich Scherfke
Gertrud Scherfke geb. Nickel
Kamionka Kreis Sharnikau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 26.1.1942 an der Ostfront gefallen
Sohn, Bruder
Jeannot Meyer mit 31 Jahren
geb. in Ugahlen / Lettland
Sanit�ter
... Mutter, Geschwister, Schwager und Tante
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 25.1.1942 verschied
Frau
Irma von Witte geb. Linde im 55. Lebensjahre
... Mann und Schwestern
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 26.2.1942 haben zwei Jungen eine Schwester bekommen: Erika
Dr. med. Karl Vogel, SA-Sturmf�hrer und Frau Hedwig geb. Mennhof
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 24.2.1942 erstes Kind geboren: Frank R�diger
Richard Wittchow und Frau Luise geb. Sager
Petrikau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 25.2.1942 drittes ind, zweite Tochter geboren: Dagmar
Alexander Baron Schilling, z.Zt. Sonderf�hrer im Osten und Frau Erika Baronin geb. Lemm
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Obergefreiter in einer Flak-Abteilung Helmut Worm aus Riga und Frau Gerda geb. D�ring
Magdeburg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kleiderkarten u.a. Karten verloren auf die Namen:
Erna Spengel, Ostrowo, Beckhausstr. 1 -
Helga Lutz, Warthbr�cken, Thorner Str. 4
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einb�rgerungsurkunden, R�ckwanderer-Ausweise u.a. abhanden gekommen:
Alice und Nelly B�rek, Posen, Mackensenstr. 1
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Adelheid Sromala, Schuhmacherstr. 1 in Posen hat ihren Volksdeutschen Ausweis verloren
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Damenuhr verloren: H. Rogozinski, Posen, Schwabenstr. 106
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Heute Konkurs �ber das Verm�gen des Tischlermeisters Franz Jarree, Posen, Wi�mannstr. 47
Posen, 24.2.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Franz Stich, Bauer in Klarau bei Waldfelden, Amtsbezirk Kurheim ist dei den Klauenviehbestand die Maul- und Klauensueche ausgebrochen.
... und bei Otto Erfling in Alswede, Amtsbezirk Libau ist die Maul- und Klauensueche erloschen.
Gnesen, 24.2.1942. Landrat
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 1.2.1942 an der Ostfront gefallen
zweitj�ngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Albert M�hlnikel mit 22 Jahren und 11 Monaten
Gefreiter
... Ernst M�hlnikel und Frau Charlotte geb. Harlos als Eltern
Oswald M�hlnikel
Joh. Neumann geb. M�hlnikel
Else Wandelt geb. M�hlnikel
Alfred M�hlnikel, z.Zt. im Felde
Willi M�hlnikel
Friedrich M�hlnikel, z.Zt. im Felde
Kurt, Herta, Grete und Anneliese M�hlnikel
Samter
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 30.1.1942 fiel im Osten
Br�utigam
Werner Mielke
Obersoldat, Inhaber des Sturmabzeichens
Erna Wiese
Studsin Kreis Kolmar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 13.2.1942 in Frankreich verstorben
zweiter Sohn
Rentamtsgehilfe, Vormann Gottlob Arndt mit 18 1/2 Jahren
Gefolgschaftsf�herr der HJ in Punitz
... Bruno Arndt, Sturmmann bei der Waffen-SS und Frau Anna Arndt geb. Herbrich als Eltern
Bruno Arndt, Gefreiter, z.Zt. Lazarett
Annemarie Arndt
Rosel Renate Arndt
Johannes Arndt als Geschwister
Punitz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 16.12.1941 verstarb infolge seiner schweren Verwundung vom 15.12.1941
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Johann Dmyschko mit 24 Jahren
Kriegsfreiwilliger bei der Panzer-Waffen-SS, Sch�tze
geb. in Kortschmin /Galizien
... Mutter, geb. Arnold
Bruder Ladislaus
Schw�gerin Ewa
Schwestern Stefa, Ewa und Milla
Raschkau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 28.1.1942 nach einer Verwungung im Osten verstorben
�ltester Sohn, Bruder
Eduard Gettel mit 31 Jahren
Obersch�tze in einem Infanterie-Regiment
... Eltern, Geschwister und Braut
Hartfeld Kreis Mogilno
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 15.12.1941 im Osten gefallen
j�ngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Karl Heinrich Konietzke mit 22 Jahren
SA-Mann, MG-Sch�tze in einem Infanterie-Regiment,
Inhaber des Infanterie-Sturmabzeichens und des Verwundetenabzeichens
... Paul Konietzke und Frau Susanne geb. Tschierley als Eltern
Martha Piel geb. Konietzke und Mann
Willi Konietzke und Frau
Paul Konietzke und Frau
Max Konietzke, z.Zt. Wehrmacht und Frau
Richard Konietzke, z.Zt. Wehrmacht und Frau
Frieda Wolf geb. Konietzke und Mann
Alfred Konietzke und Frau
Otto Konietzke
Luise Konietzke
Owiesch�n, Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 3.1.1942 fiel an der Ostfront
Sohn, Bruder
Wachtmeister der Schutzpolizei in der Schutzpolizei-Dienstabteilung Gr�tz
Erwin Roy
Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
... Familie Richard Roy
Deutschgabel Kreis Wollstein
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 19.12.1941 verasarb auf einem Verbandsplatz im Osten infolge seiner schweren Verwundung
Sohn, Bruder, Schwager, Neffe
Kurt Kr�ger mit 22 Jahren und 5 Monaten
Sch�tze in einem Infanterie-Regiment
... Gustav Kr�ger und Frau Marta geb. Kubenz als Eltern
Hildegard Hoppe geb. K�rger
Wilhelm Kr�ger
Elfriede Kr�ger
Walter Kr�ger als Geschwister
Kurt Hoppe als Schwager
Sophie Kr�ger geb. Andrzejczak als Schw�gerin
Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 31.12.1941 den Heldentod gefunden
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Alfred Beno Mediger mit fast 29 jahren
Sch�tze
... Karl Mediger und Frau
Geschwister: Hildegard Garnitz geb. Mediger
Annemarie Mediger
Karl Leo Mediger
Angela Mediger
Bruno Mediger
Zachersberg Kreis Kolmar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 25.2.1942 verschied in Bad Nauheim
Kate Scheller geb. Doering
geb. 22.10,.1890 in Mitau /Kurland
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 26.2.1942 verschied
Tochter, Schwester, Gro�tochter, Nichte
Elisabeth Charlotte Blumenthal
geb. 23.3.1924 in Riga
... Eltern und Bruder
Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme beim Heimgang der Tochter
Ursula
... Kurt Pretrak ud Frau Maria geb. Wittig
Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die anteilnahme beim Heimgang des
Mannes, Vaters, Bruders
Felix Neumann
... Marie Neumann
Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme beim Heimgang des
Gatten und Vaters
... Natalie Kelm geb. Scheske und Kinder
Eichenheim Kreis Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 25.2. Bernd-Dietrich geboren
Bankleiter Hans Zeytz und Frau Hildegard geb. Manke
Eichenbr�ck
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 26.2.1942 Christa Margit geboren
Karl Moldon und Frau Grete geb. Peterson
Litzmannstadt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 16.2.1942 Olaf-Roman geboren
Rudolf Baron von Engelhardt-Sch�nheiden und Frau Edelgard Baronin geb. Pabst von Ohain
Sahlau Kreis Gostingen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Viertes und f�nftes Kind geboren: Ute-Ingrid und Karin-Gerda
Friedrich St�ckemann und Frau Charlotte geb. Enkelmann
Schwetzkau Kreis Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 27.2.1942 sechtes Kind, Ilse geboren
Dr.-Ing. Wilhelm Liesegang und Frau Hildegard geb. Kraemer
Posen, Dr.-Wilms-Str. 51
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 27.2.1942 zweiter Sohn, G�nter geboren
Nikolai von Schroeders und Frau Ingeborg geb. Gramtz
Posen, Schweizer Str. 17
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Dr. med. Eberhard Picker, Assistenzarzt an der Gaufrauenklinik und Frau Margarete (Rita) Picker geb. Michelson
Posen, Feldstr. 33
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
Dank f�r die W�nsche zur Verm�hlung:
Johannes Fischer und Fau Hildegard geb. Opitz
Posen, Buker Str. 15 - Weinb�hla
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~

Mahlkarten, Zuckerkarten und Brotaufstrichkarten verloren - auf die Namen: Marianna Mila, Sophie Mila, Franz Baginski, Marianna Baginski,
Warthbr�cken
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Eintragung im G�terrechtsregister:
Friedrich H�mmerle, Bauer aus Rosenfeld und seine Ehefrau Emma geb. Meise
Krotoschin, 19.2.1942, Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Eintragung im G�terrechtsregister:
Otto Horn, Bauer in Deutsch-Koschmin und seine Ehefrau Herta geb. Laube
Krotoschin, 19.2.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Selma Jeske, geb. 31.10.1900 in Troschyn, wohnhaft in Deutschheide, hat ihren Volksdeutschen Ausweis verloren.
Kupferhammer, 23.2.1942. Amtskommissar Arlt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wilhelm Rau, Landwirt aus Gro�-Lipke, beantragt, seinen verschollenen Sohn Wilhelm Rau, geb. 27.1.1889, zulezzt wohnhaft in Gro�-Lipke, f�r tot zu erkl�ren.
Neutomischel, 18.2.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Eintragung im G�terrechtsregister:
Reinhold Hoffmann, kaufm�nnischer Angestellter aus Pabianice, Schinkelsdorferstr. 43 und Ehefrau Maria geb. Flath verwitwete Berndt.
Pabianice, 13.2.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Eintragung im G�terrechtsregister:
Otto Fendler, Landwirt, ud Ehefrau Berta geb. Schneider aus Schmiegel, Fraust�dter Str. 40
Schmiegel, 16.2.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Paul Zieboll - Moschin, Fabrikstr. 1, geb. 3.3.1891 hat seinen blauen Ausweis der Deutschen Volksliste verloren.
Schrimm, 23.2.1942, Landrat
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Alfred Siewert - Bahnarbeiter, geb. 28.8.1909 in Posen, wohnhaft in Wreschen, hat seinen Ausweis der Deutschen Volksliste verloren.
Wreschen, 23.2.1942. Landrat
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 8.2.1942 infolge seiner schweren Verwundung in einem Feldlazarett im Osten verstorben
Sohn, Bruder
Roman Andrzejewski mi 22 Jahren und 5 Monaten
Gefreiter in einem Pionier-Bataillon, Inhaber des EK II und des
Pioniersturmabzeichens
... wie sein Bruder Bernhard Andrzejewski,
gefallen mit 23 Jahren
Kriegfreiwilliger, Gefreiter in einem Gebirgsj�gerbataillon
am 26.5.1940 gefallen
... Karl und Anna Andrzejewski als Eltern
Geschwister: Sewerin Andrzejewski, Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
Marie und Emma
Paul und Karl
Andensee Kreis Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 30.1.1942 fiel im Osten
einziger Sohn, Bruder, Gro�sohn
Heinz Friedrich
geb. 2.9.1919 in Riga
SA-Sturmmann
Kriegsfreiwilliger, Offiziersanw�rter in einer Panzerj�ger-Abteilung
Inhaber des EK II
... Adolf Friedrich, SA-Sturmf�hrer
Emmy Friedrich geb. Kleingarn
Liselotte, Gertrud, Evemarie, Ursel
Friedrich Kleingarn und Frau Marta
Posen, Schulstr. 11
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 12.1.1942 fiel bei einem Abwehrgefecht im Osten
j�ngster Sohn, Bruder, Schwager, Enkel, Neffe, Onkel
Willi Kostecki mit 27 Jahren
Gefreiter in einer Panzerj�ger-Abteilung
... Emil Kostecki und Frau Berta geb. Huth als Eltern
Gertrud Sielaff geb. Kostecki
Else Milaschewski geb. Kostecki
Otto Kostecki, z.Zt. Wehrmacht
Berta Kostecki - als Geschwister
Leopold Sielaff als Schwager, z.Zt. Wehrmacht
Hermann Milaschewski als Schwager, z.Zt. Wehrmacht
Nichten und Neffen: Ingrid, Horst und Willi
Salzdorf Kreis Altburgund
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
Am 25.2.1942 verstarb
Mann, Vater, Schwiegervater, Gro�vater, Bruder, Onkel, Schwager, Vetter
Schuhmachermeister Jakob Horst
geb. 4.1.1869 in Riga
Litzmannstadt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
Am 27.2.1942 verschied
Mutter, Schwiegermutter, Gro�mutter
Johanna Blumenthal geb. Hoffmann
geb. 18.11.1863 in Riga
Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
Im 79. Lebensjahre verschied
Mutter, Gro�mutter, Tante, Witwe
Ernestine Nather
Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~

Am 11.2.1942 erstes Kind geboren: Hans Dieter Friedrich Otto
Landwirt Ad�lf Kuste und Frau Herma Kusteke geb. Keiper
Brandfurt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 25.2.1942 haben Bernd und Gert eine Schwester bekommen
Paul Mixtacki, z.Zt. Wehrmacht und Frau Wanda geb. Roschke
Braunwalde
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 27.2.1942 Ulrike geboren
Dipl.-Ing. Ralf Weidem�ller und Frau Hanna geb. Kretschmer
Posen, Lenbachstr. 8
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 28.2.1942 Gerd Manfred geboren
Alfons Gerlach und Frau Edith geb. Eichhorst
Posen, L�becker Str. 12
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 27.2.1942 Peter geboren
Boris Rank, z.Zt. Wehrmacht und Frau Ilse geb. Goltz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 28.2.1942 Peter geboren
Dipl.-Ing. Hermann Kauwertz und Frau Margarete geb. M�nch
Posen, Feldstr. 33
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 27.2.1942 haben 3 Jungen eine Schwester bekommen: Gabriele
Horst von Valtier und Frau Eva geb. Dre�ler
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Steuerinspektor Kurt D�rfer und Frau Frieda Hasse geb. Meyer
Dietfurt, 28.2.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kriegstrauung:
Wolfgang Scherff, z.Zt. Wehrmacht, und Frau Anna geb. Kopitz
Berlin-Halensee , Graase O.S.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Goldenen Hochzeit
Carl Grzywno und Frau
Goslin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 29.1.1942 fiel an der Ostfront
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Gustav Kasan mit 25 Jahren
Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
Inhaber des EK II
... Eltern und Geschwister
Wulsch Kreis Kosten
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 1.2.1942 starb den Heldentod
Sohn, Br�utigam, Bruder, Schwager, Onkel
Pg. Wilhelm Wegner mit 25 Jahren und 5 Monaten
Unterscharf�hrer der Waffen-SS
... Alexander Wegner und Frau Elsbeth geb. Kitzing
Thea Ahnert als Braut
Alexander Wegner und Frau Erna geb. Stachlowski
Walther Wegner, z.Zt. im Felde
Helga Wegner
Kruschewo Kreis Scharnikau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Anfang Februar 1942 fiel bei einem Sto�truppunternehmen im Osten
Mann
Gert Graumann
geb. 25.3.1905 in Riga
Sonderf�hrer "Z"
... Mita Graumann und J�rg
Alexandra Jauch als Mutter
Hans Graumann als Bruder
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mit 73 Jahren verschied
Frau, Mutter, Schwiegermtter, Gro�mutter, Schwester, Schw�gerin, Tante
Charlote Rahe geb. Vette
Luden
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 21.2.1942, auf dem Weg zur Schule, verstarb
Sohn, Bruder, Cousin, Sch�ler
Eduard Hermann mit 18 1/2 Jahren.
Er folgte seiner 12j�hrigen Schwester, die im Lager verstarb.
Josef Hermann und Frau Therese als Eltern
Marie Hermann als Schwester
Ruschingen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme
... Margarete Kaczmarek
Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 1.3.1942 verstarb
Sohn, Gro�sohn, Neffe, Vetter
Erwin Fors
geb. 20.12.1911 in Petersburg
... Eltern
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 23.2.1942 verschied
Mutter, Schwiegermutter, Gro�mutter, Urgro�mutter, Schwester
Elisabeth Karlsberg
geb. 19.3.1865 in Riga
... Heinrich Karlsberg
beerdigt in Berlin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
In Berlin verschied
Frau, Mutter, Gro�mutter, Schwester, Schw�gerin
Martha Bengs geb. Faulreit
... Paul Bengs
Rakwitz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 28.2.1942 verschied
Frau
Katharina Trinkaus
geb. 3.4.1887
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 28.2.1942 verstarb
Mann, Vater, Sohn, Bruder, Schwiegersohn
B�ckermeister Kurt Lemberg mit 49 Jahren
... Martha Lemberg und Kinder
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 1.3.1942 verschied
Frau, Mutter, Gro�mutter
Alexandra Goldberg im 69. Lebensjahre
Rittergut Ellenau Kreis Wollstein
beerdigt in Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 26.2.1942 verstarb in Sandberg
Bruder
ehemaliger Lehrer Moritz Girgensohn
geb. 6.11.1882 in Lemsal, Pastorat / Livland
... Ingeborg und Therese Girgensohn
Posen, Langemarckstr. 19
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 1.3.1942 erstes Kind geboren: Margrit Waltraud
Kort Schmidt und Frau Helga geb. Blum
Posen, Wilhelmstr. 8
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 28.2.1942 Karl Michael geboren
Willi Kurschstein und Frau Gertrud geb. Kusserow
Gro� Lieben
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 24.2.1942 erstes Kind geboren: Ingrid Silvia B�rbel
Oberinspektor Hannes Gericke und Frau Johanna geb. Gr�bner
Landesgut Gro�garten
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 28.2.1942 Siegfried geboren
Bruno Glander und Frau B�rbel geb. Finke
Posen, Heinrichplatz 9
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 26.2.1942 haben Manfred und Karin eine Schwester bekommen
Kreispropagandaleiter Fritz Schneider und Frau Ruth geb. Bessler
Schroda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 1.3.1942 Birgit Karen geboren
Hjalmar Rolf Hess und Frau Nina geb. Beggrow
Posen, Dr.-Wilms-Str. 45
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 1.3.1942 Ariane Bettina geboren
Stadtrat Dr. G. K�hlich und Frau Hildegard geb. Boehm
Posen, Waldowstr. 7
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 1.3.1942 Edda Elfriede geboren
Walter Bartsch und Frau Elfriede geb. Bach
Heimdorf Kreis Schroda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 28.2.1942 zweites Kind, ein Junge geboren
Edwin Ortstein und Frau Anneliese
Posen, Robert-Koch-Str. 10
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 2.3.1942 Karl-Heinz geboren
Heinz Reiker-Dorgeist und Frau Johanna geb. Skrzypczyk
Litzmannstadt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.2.1942 haben Rudi und Manfred einen Bruder bekommen: Siegfried Ehrhard
Fritz Mehl, z.Zt. Wehrmacht und Frau Else geb. Rutter
Posen, Hedwigstr. 3
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Cand. med. Hans Liebelt, Sanit�ts-Feldwebel und Frau Irene geb. Conradi
Halle (Saale) - Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Rolf Baumann und Frau Wera geb. Mirr
Litzmannstadt, 27.2.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Goldenen Hochzeit:
Philipp Stoll und Frau Margarete
Herrenhofen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wilhelm Korbicki, geb. 27.1.1929, Luisenthal Kreis Kempen, hat seinen Volksdeutschen Ausweis verloren
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mahlkarten f�r folgende Personen verloren:
Johann, Franziska, Kasimir, Janina, Sofia und Miezyslaus Malyszek
Morrfelde, Kreis Schrimm
Dolzig, 26.2.1942. Amtskommissar, i.V. Schmidt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Alice Lieske geb. Eismann aus Kornhof Kreis Gnesen, beantragt, ihren Ehemann, den verschollenen Schlosser Otto Lieske, ebendort wohnhaft gewesen, f�r tot zu erkl�ren.
Gnesen, 20.2.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Gustav Janke, Landwirt in Szerkowo Amtsbezirk Buguschitze - Erl�schen der Maul- und Klauenseuche.
Alexandrowo, 27.2.1942. Landrat des Kreises Hermannsbad
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Theodor Czub aus Wiesenstadt hat seine Mahlkarte verloren.
Kosten, 25.2.1942. Landrat
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 19.1.1942 fiel bei einem Waldgefecht im Osten
zweiter Sohn, Bruder, Neffe, Vetter
Gerhard Pahl mit 22 Jahren
Kriegsfreiwilliger, Rottenf�hrer der Waffen-SS
... Otto Pahl und Frau Elfriede geb. Schulz als Eltern
Fritz Pahl, z.Zt. Wehrmacht
Ella Pahl als Schwester
Heinz und Kurt Pahl als Br�der
Studsin Kreis Kolmar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 14.2.1942 im Osten gefallen
�ltester Sohn, Bruder, Neffe, Cousin
Erich Lindau mit 23 Jahren
Sturmmann der Waffen-SS
... Max Lindau und Frau Marta als Eltern
Elfriede, Hildegard und Erwin als Geschwister
La�kirch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 21.12.1941 verstarb in einem Lazarett im Osten infolge seiner Verwundung
j�ngster Bruder, Schwager
Alfons K�rtz mit 21 Jahren und 8 Monaten
Soldat
... Erich und Leon K�rtz, Wehrmacht
Emma und Elisabeth als Schw�gerinnen
... Kuski Kreis Hermannsbad
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 30.1.1942 verstarb auf einem Hausptverbandsplatz infolge seiner schweren Verwundung im Osten
Sohn, Bruder, Schwager, Neffe
Helmut Klingberg mit 20 Jahren und 3 Monaten
Sch�tze in einem Infanterie-Regiment
... August Klingberg und Fau Anna geb. Jakob als Eltern
Walter, Heinz und Fritz, z.Zt. Wehrmacht, als Br�der
Selma und Elisabeth als Schw�gerin
Rawitsch-Wilhelmsgrund
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 19.1.1942 gefallen
Sohn, Bruder
Kurt-Gerhard Sauer mit 23 Jahren
SS-Sturmmann
... Witwe Anna Sauer und Sohn Bruno, z.Zt. im Felde
Baschkow-Abbau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 29.1.1942 erlag seiner schweren Verwundung an der Ostfront
Hellmut von Gr�newaldt
geb. 10.2.1923 in Rga
SS-Sturmmann einer Reiter-Schwadron der Waffen-SS
... Arthur von Gr�newaldt und Frau Martha
sein Zwillingsbruder Matthias
und die j�ngeren Geschwister
Gut Siedlwe Kreis Lentsch�tz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Im 85. Lebensjahre verschied
Mutter, Schwester, Tante, Gro�mutter
Albertine Stephan geb. Zelmer
... Hermann Stephan und Geschwister
Ilse und Elfriede als Enkel
Rogasen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Im 73. Lebensjahre verstarb
Mann, Vater, Schwiegervater, Gro�vater, Urgro�vater
M�llermeister Friedrich Franz
La�witz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 1.3.1942 verstarb
Bruder, Shwager, Onkel
Karl Kuschke
geb. 27.6.1874 in Riga
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 3.3.1942 Christel geboren
Heinrich H�lsinggensen und Frau Martha geb. Schaal
Hohensalza
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 2.3.1942 zweiter Junge, Horst Dieter geboren
Lothar Drewing und Frau Gertrud geb. Schorries
Posen, Richthofenallee 42
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 2.3.1942 drittes Kind geboren: Ursula Heidi
Richard Weidner, z.Zt. im Felde und Frau Charlotte geb. Klinge
Zirke
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 1.3.1942 f�nftes Kind geboren: Ingrid
Carl Hehle und Frau Elsa geb. Kehne
Wollstein
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.2.1942 erstes Kind geboren: Siegfried Berndt
Artur Zapke und Frau Adele geb. Bedan
Birkendorf
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kriegstrauung:
Dr. med. Eugen Vormann und Frau Gerda geb. Schmook
Kisdorf / Holstein, 28.2.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Obergefreitrer Reinhard Zeugner und Frau Gertrud geb. Kunert
F�rstenwalde - Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Tasche verloren mit
R�ckkehrerausweis - Hulda Fr�hlich
S�uglingskarte - Martha Sonntag
Petroleumkarten - Gottlieb Fr�hlich und Karl Ziehlke
Kirschen, Kreis Obornik
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wanda Betke und Elisabeth Betke haben ihre Volkstumsausweise verloren.
Tarnowa Kreis Turek
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wilhelm Timm hat die 3. Reichskleiderkarte verloren.
Hohensee bei Burgstadt Haus Nr. 34
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Anna Krause geb. Koch aus Neu-Lobendau Kreis Kosten beantragt, den verschollenen Landwirt Karl Adolf Krause geb. 23.7.1899 in Neu Lubosch, zuletzt wohnhaft in Neu-Lobendau, f�r tot zu erkl�ren.
Kosten, 24.2.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Eintragung ins G�terrechtsregister:
Landwirt Gustav Wobschal ud Ehefrau Berta geb. Imm aus Helldorf Kreis Kolmar
Margonin, 17.2.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Eintragung ins G�terrechtsregister:
Leo Dreger und Frau Gertrud geb. Thierfeld aus Helldorf Kreis Kolmar
Margonin, 4.2.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mahlkarten f�r folgende Personen verloren:
Edmund M�rtin,
Emma M�rtin,
Anton Baginski,
Franz Przylebski,
Josef Jasnowski,
Stefania Zajonz, alle aus K�lsch
Warthbr�cken, 28.2.1942 Amtskommissar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 7.2.1942 gefallen
Mann, Vater, einziger Sohn, Bruder
Hans Georg von Rathlef
Leutnant und Batterief�hrer in einem Artillerie-Regiment
Inhaber EK II und I
... Gertrud von Rathlef geb. Schmidt und Tochter Mechthild
Alfred von Rathlef - Mistorf
Elisabeth von Rathlef geb. Freiin von Dellinghausen
Ulla von Rathlef
Annlies von Rathlef
Baumgarten und Mistorf / Mecklenbg.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 31.12.1941 den Heldentod gestorben
Bruder, Schwager, Onkel
Heinrich Eilmus mit fast 34 Jahren
SS-Sturmmann
... K�the Eilmus
Wilhelm Eilmus
Christine Schulz geb. Eilmus und Mann
Karl Eilmus und Frau
Rudolf Eilmus, z.Zt. Wehrmacht
Philipp Eilmus, z.Zt. Wehrmacht
Kleedorf Kreis Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 1.2.1942 in einem Feldlazarett im Osten verstorben
Sohn, Bruder
Waldemar Hinz mit 21 Jahren und 7 Monaten
Kriegsfreiwilliger, SS-Sturmmann in der Leibstandarte "A.H."
Inhaber EK II
... Ernst Hinz und Olga geb. Neumann
Alfred Hinz als Bruder
Wei�tal Kreis Obernick
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Bei Abwehrk�mpfen an der Ostfront gefallen
j�ngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Kornelius Klose mit 21 Jahren
Granatwerfersch�tze, Rottenf�hrer der Waffen-SS
... Natalie Klose geb. Busch als Mutter
Gottlieb Klose als Bruder
Maria und Adolf Klose
Elisabeth und Schwester Adelgunda Schultz geb. Klose
Sigismund Schultz als Schwager
Steinfeld Kreis Samter
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 4.2.1942 an der Ostfront gefallen
Sohn, Bruder
Herbert Adolf Rinast mit 22 Jahren und 9 Monaten
Kriegsfreiwilliger, SS-Rottenf�hrer
... Berta Rinast geb. Molzahn als Mutter
Ewald Rinast
Helmut Rinast, z.Zt. Wehrmacht
Klara Rinast
Albert Rinast, z.Zt. Wehrmacht
Erhard Rinast
Siegfried Rinast, z.Zt. Ostfront
Hermannsbad
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 30.1.1942 im Osten an den Folgen seiner schweren Verwundung gestorben
Bruder, Schwager, Neffe, Onkel
Dr. med. Boris Schultz mit 28 Jahren
geb. in Lewek�ll / Estland
... Rita B�hm geb. Schultz als Schwester
Kurt B�hm als Schwager und Klein-Erwin
Heinz Schultz als Bruder, z.Zt. im Felde
Willy Schultz als Bruder, z.Zt. im Felde
Alex. Lj�toschinsky und Frau Ella geb. Schultz
Artur Schenk und Fau Martha geb. Schultz
Philipp Schultz
Familie Erich Schultz
Gotenhafen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
Am 26.2.1942 verstarb in Ferbellin
Mann, Vater, Bruder, Schwiegervater, Gro�vater
Woldemar Tenson
geb. 24.11.1877 in Reval
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
Am 4.3.1942 verschied
Frau, Mutter
Herta Rathfelder geb. Warecke
geb. 15.6.1903 in Kursiten / Kurland
... Wilhelm Rathfelder und Tochter Edit
Gut Oporow Kreis Kutno
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
Am 3.3.1942 verschied
Mutter, Schwester
Emma Leimann geb. Pahl
geb. 1.4.1879 in Gallenhof / Lettland
... Sohn
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
Am 1.3.1942 verschied
Frau, Mutter, Schwiegermutter, Gro�mutter, Schwester
Martha Seiler geb. Wiesner im 62. Lebensjahre
... Hugo Seiler
Zirke
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
Dank f�r die Anteilnahme am Soldatentod des Sohnes
Untersturmf�hrer Karl Heinrich Drescher und dem pl�tzlichen Tod
der Tochter
Elisabeth (Lisel) Handrack geb. Drescher
... Max und Else Drescher
Posen, Buker Str. 31
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~

Mahlkarten verloren auf die Namen:
Alfons, Anna, Adelheid, Irene und Hildegard Ritzol aus
Baltenheim Kreis Kempen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Eintragung ins G�terrechtsregister:
Hermann Kropp, Bauer in Wittenburg Kreis Krotoschin und Ehefrau Marta geb. Kayser
Koschmin, 25.2.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 3.3.1942 erstes Kind geboren: Felix
Klaus Poelchau, z.Zt. im Felde und Frau Gertrud geb. Floeder
K�nigsberg, Pr.-Hardenberg-Str. 22
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 27.2.1942 erstes Kind, Siegrid geboren
Gotthard Senf und Frau Annmarie geb. Kunze
Reisen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 1.3.1942 erstes Kind geboren: Friederike
Heinz Dinstuhl, z.Zt. Wehrmacht und Frau Paula geb. Strohe
Posen, Taunusstr. 38
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 3.3.1942 sechtes Kind geboren: Gretel
St�dt. Baurat, Dipl.-Ing. Heinz Koch und Frau Emmi
Posen, Grenadierstr. 24
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 1.3.1942 erstres Kind geboren: Ariane Bettina
Stadtrat Dr. G. Boehm und Frau Hildegard geb. K�hlich
Posen, Waldowstr. 7
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 27.2.1942 erstes Kind geboren: Christian
Dr. med. Hans Ucke und Frau Barbara geb. B�uerle
Litzmannstadt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 4.3.1942 zweites M�dchen, Siglinde geboren
Dentist Herbert Hohagen und Frau Gerda geb. Arnhold
Obernick
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 2.3.1942 haben die beiden Jungen eine Schwester bekommen: Gerda Ursel
Hermann Sievers und Frau Elsa geb. Pomowski
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 3.3.1942 zweite Tochter geboren: Helgard-Renate
Otto Sindermann und Frau Margarete geb. M�ller
Kosten
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Herbert Scheffler und Frau Magdalene geb. Talent
Posen, 28.2.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kriegstrauung:
Rudi Tetsch, z.Zt. Wehrmacht und Frau Luise geb. Karkuschke
Gutenhof Kreis Jarotschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Johannes Dobrzanski und Frau Johanna geb. Ruwisch
Neuendorf - Obernick, 5.3.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Verm�hlung:
Hans Stollenberg und Frau Lieselotte geb. Scharfenberg
Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Verm�hlung:
Robert Petzold und Frau Anna geb. Fasse
Zduny
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Im Osten den Heldentod gestorben
Mann
Max Entre�
geb. 10.12.1914 in Posen
Hauptmann, Staffelk�pit�n in einem Kampfgeschwader
Inhaber EK II und I
... Margot Entre� geb. Naylor
Berlin, Eyke-von-Repkow-Platz 4
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 13.12.1941 auf einem Hauptverbandsplatz im Osten gestorben
�ltester Sohn, Bruder
Paul Bientz
geb. 8.6.1921 in Riga
Kriegsfreiwilliger, Oberpionier
... Gustav Bientz und Frau Fanny geb. Pr�tz als Eltern
Irene, Anna, Eugen und Georg als Geschwister
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 24.11.1941 sein Leben im fernen Ru�land geopfert
bester Kamerad
Hans Schnabel mit 20 Jahren
Soldat
... Lucie L.
Alt-Vorwerk
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 16.2.1941 an der Ostfront gefallen
Sohn, Bruder
Siegmund Schweitzer mit 23 Jahren
Obersch�tze in einem Infanterie-Regiment
... Geschwister
Skarben Kreis Dietfurt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ An der Spitze eines Sp�htrupps bei Abwehrk�mpfen im Osten gefallen
einziger Sohn
Friedrich-Wilhelm Kowertz mit 20 Jahren
Fahnenjunker-Gefreiter in einem Pionier-Bataillon
... Postmeister Friedrich Kowertz und Frau Anna geb. Schubert als Eltern
Familie Schubert
Tremessen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Entschlafen
Helmar
geb. 23.1.1942
... Helga Henkel geb. Dannenberg
Artur Henkel, z.Zt. im Felde
drei Br�der
Gut Friedrichsgraben Kreis Hohensalza
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 3.3.1942 verschied
Anna-Maria Stumpf
geb. 20.9.1933 in Riga
... Eltern
Warthbr�cken
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Im 67. Lebensjahre verstarb
Mann, Vater, Schwiegervater, Gro�vater, Bruder, Schwager, Onkel
Landwirt Paul Mei�ner
... Hulda Mei�ner
Waldau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 3.3.1942 verstarb
Pastor Eugen Geiersberg
Pastor der ehemaligen Martins-Gemeinde zu Riga
geb. 21.7.1887
... Hildegard Geiersberg geb. Pedersen
Hildegard Wieckberg geb. Geiersberg
Eugen Geiersberg, z.Zt. Wehrmacht
Gerhard Geiersberg
Gisela Geiersberg
Studienrat Rolf Wieckberg, z.Zt. im Osteinsatz
und Geschwister
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme bei der Beerdigung meiner Frau
Olga M�ller geb. Schuh
... Artur M�ller
Leslau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 4.3. hat Ingrid einen Bruder bekommen: Klaus-Dieter
Dr. med. Kurt Lutz und Frau Sigrid geb. Ingmann
Posen, Martinstr. 18
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 3.3.1942 Paul-Dieter geboren
Dieter R�tten und Frau Tamara geb. Arndt
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 5.3.1942 Stammhalter geboren: Hartmut Mehlhorn
Posen, Waldowstr. 3
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 3.3. zweites Kind, ein Junge geboren
Kurt Heitz und Frau Dorothea geb. Schilling
Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 3.3.1942 Edeltraut geboren
Paul Tandetzki und Frau Emma geb. Jetter
Tremessen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 5.3.1942 Manfred Harald geboren
Stabszahlmeister bei einer Wehrkreis-Verwaltung Alfred Schroot und Frau Anni geb. Lutz
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 3.3.1942 drittes Kind, Karin geboren
Studienrat Ernst Kolberg und Frau Gustava geb. von Lilienfeld
Rawitsch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 6.3.1942 Junge geboren
Bankdirektor Alexander Stecher und Frau Gerda geb. R�seler
Leslau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verlobung am 19.3.1942:
Dipl.-Ing. Rolf von Schabowsky, Tochter Karin mit dem
Leutnant der D�nischen Garde-Husaren, Sidney des Fontaines
Posen, An der Paulikirche 1
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Ernst Schiefelbein und Frau Charlotte geb. Jentsch
Posen, martinstr. 66/67, 6.3.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Handelsregister Amtsgericht Posen:
- Fahrradgesch�ft: Kaufmann Richard Riel - Posen, Saarlandstr. 70
- Lebensmittelgesch�ft: Kaufmann Otto F�rstenau - Posen, Margaretenstr. 35
- Maschinenfabrik Vesuv: Ingenieur-Kaufmann Georg Schatt� - Posen, Leipziger Str. 2
- Schreib- und Spielwarengesch�ft: Kaufmann Arved Weidem�ller - Posen, Saarlandstr. 12
- Lebensmittelgesch�ft: Kaufmann Oswald Blum - Posen, Ritterstr. 40
- Juwelier- und Uhmacherbetrieb mit Verkauf: Uhrmacher Wilhelm Wagner - Posen, Wilhelmstr. 8
- Uhren- und Goldschmiedebetrieb mit Verkauf: Goldschmied Theodor Kurmacher - Posen, Martinstr. 47
- Kolonialwaren und Feinkost: Kaufmann Walter Dietert - Posen, Richthofenallee 27
- Lebensmittelhandlung: Kaufmann Gert Reckert - Pinne, Friedrichstr. 6. Frau Marie Reckert in Pinne ist Prokura erteilt
- Blumenhandlung: Blumenbinder Alfons Bobeth - Posen, Saarlandstr. 12
- Verkauftslle f�r Inneneinrichtungen: Kaufmann Rudolf Grabbe - Posen, Leo-Schlageter-Str. 22
- Armaturenfabrik und Metallgie�erei: Kaufmann Karl-Heinz Droese - Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~

╬ Am 18.1.1942 fiel an der Ostfront
Mann , Vater, Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Otto M�ller
geb. 23.8.1906
Gefreiter
Anna M�ller geb. Rummi
Anni als Kind
Wilhelm M�ller und Frau Berta als Eltern
Erna M�ller als Schwester
Ernst Hoff, Schwager
Schrimm
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 15.1.1942 im Osten gefallen
Sohn, Bruder
Otto Dilge mit 23 Jahren und 10 Monaten
Kriegsfreiwilliger, SS-Sch�tze
... Elter, Amalie Dilge
Eduard Dilge als Bruder
Neuhof Kreis Schrimm
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 18.2.1942 fiel bei den K�mpfen im Osten
Mann
Pg. Hans Daenell mit 35 Jahren
Kriegsfreiwilliger, SS-Res.
Tr�ger des Ehrenwinkels
.. Karin Daenell geb. Wulffins
Berlin-Spandau, Elsgrabenweg 16
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 5.1.1942 fand an der Ostfront den Heldentod
Mann, Vater
Bernhard Meyer
geb. 16.1.1913
SA-Obersturmmann, Unteroffizier in einem Infanterie-Regiment
... Anna Meyer, Erika und Hannelore als Kinder
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 3.2.1942 fiel bei einem Angriff an seinem Gesch�tz
j�ngster Sohn, Bruder
cand. phil. Hans J�rgen Joachim mit 26 Jahren
Kriegsfreiwilliger, Gefreiter in einer Panzerj�ger-Abteilung
Inhaber des Panzerj�ger-Sturmabzeichens
... Pfarrer Joachim und Frau Margarete geb. Kunde
Horst Joachim, an der Ostfront
Pudewitz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 4.2.1942 an der Ostfront gefallen
Mann
Dr. phil. Wolfgang Arthur von Sivers
geb. 11.4.1906 in Dresden
SS-Sturmmann
... Ellen von Sivers geb. Beeker
Gut Prosnagrund Kreis Ostrowo
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 18.12.1941 im Osten gefallen
Walter Marx
geb. 2.12.1908
SS-Sturmmann
Adolf Marx
Martha Marx geb. Wolff
G�nter Marx
Irmgard Marx
Margarethe Marx geb. Kesler
Radwonke Kreis Kolmar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 4.3.1942 verstarb
Mann, Vater, Schwiegervater, Gro�vater
Fleischermeister Karl Heinrich Br�ggen
geb. 24.3.1874 in Kandau
... Die Angeh�rigen und der j�ngste Sohn im Osten
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 20.2.1942 verschied
Mutter
Bertha von Ditten geb. Sandstr�m im 84. Lebensjahre
... Oelgard von Kursell geb. von Ditten
Gut Glezianowo Kreis Lentsch�tz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Im 44. Lebensjahre verstarb
Mann, Bruder, Schwiegersohn, Onkel, Neffe, Vetter
B�rgermeister und Stadtk�mmerer
Dipl.-Kaufmann Pg. Rudolf Grimm
Inhaber des EK II 1914/18
Kriegsverdienstkreuz II. Kl. 1941
... Hanna Grimm geb. Zickenheiner
Leslau
beerdigt in Dortmund
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 28.2.1942 verschied
Freundin, Verwandte
Lydia Kaufmann geb. Keppel im 48. Lebensjahre
... S. Kelimes, E. Kaufmann, E. Widtke, R. Gallus, W. Bradt
Kalisch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kriegstrauung:
Oberzahlmeister Helmut Struwe und Frau Elisabeth geb. Heinze
Posen, Martin-Luther-Str. 9a - 7.3.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Willy M�ller und Frau Maria geb. Karger
Posen, Lenbachstr. 37 - 7.3.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Artur Maas und Frau Lotte geb. Glawe
Paulskirch - 1.3.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Valentin Adrianow, z.Zt. Wehrmacht und Frau Irmgard geb. Pintsch
Luckenwalde, Dahmerstr. 22 - 7.3.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 5.3.1942 Adolf Wilhelm geboren
Otto Ehrentraut und Frau Ellen geb. Feldmann
Litzmannstadt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Maul- und Klauenseuche unter den Viehbest�nden - Aufhebung der Anhordnungen:
Max Heide - Landwirt in Kulmer-M�hle
Jakob Jarysz - Landwirt in Altf�hrdorf
Hermann Schneider - Landwirt in Bielen
Karl Thiele - H�usler in Gro�dorf 10
Frieda St�rzebecher - Landwirtin in Birnbaum
Irene Schiefelbein - Landwirtin in Steinh�bel
Leopold K�hn - H�usler in Birnbaum
Willi Boese - Landwirt in Altf�hrdorf-Abbau
Tiesenholdt - Landwirt in Bielen
Birnbaum, 25.2.1942. Landrat - Veteren�ramt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 24.2.1942 im Osten gefallen
Mann, Vater, Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Baron Hermann von Knorring
geb. 18.8.1904 in Addila / Estland
Sonderf�hrer
... Baronin Ingeborg von Knorring geb. Ayrev
Baron Peter von Knorring
Baron Gustav von Knorring-Udenk�ll
Posen, Tannenbergstr. 74
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 23.2.1942 verstarb in einem Reserve-Lazarett im Osten
Sohn, Bruder
Lothar Pohl mit 20 Jahren
Soldat
... Eltern und Br�der
Braknitz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 21.2.1942 verstarb an seinen schweren Vverwundungen
Sohn, Bruder
Arnold Zantow mit 21 Jahren
Sch�tze in einem Kradsch�tzen-Bataillon
Inhaber des EK II
... Hermann Zantow und Frau Emma geb. Lange als Eltern
und Br�der
Samotschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 6.2.1942 fiel bei einem Gefecht im Osten
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Paul Drange mit 26 Jahren
Soldat
... Eltern,
Familie Otto Kuss und Geschwister
Neu-Hopfengarten
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 30.1.1942 fiel an der Ostfront
j�ngster Sohn, Bruder, Schwager, Neffe, Vetter, Onkel
Herbert Hallerberg mit 28 Jahren
SS-Mann, Gefreiter in einer MG-Kompanie
... Gustav Hallerberg und Frau Emma als Eltern
Reinhard Hallerberg, z.Zt. im Felde
Wilhelmine Hallerberg geb. Kordes
Fritz Jahn
Irma Jahn geb. Hallerberg
Werner Hallerberg und Heinz Dieter Jahn als Neffen
Friedrichshof Kreis Eichenbr�ck
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 24.1.1942 fiel bei K�mpfen im Osten
Mann, Vater, Bruder, Schwiegersohn, Schwager, Onkel
Wilhelm Brandt mit 26 Jahren
Kanonier
... Helene Brandt geb. Ro� als Gattin und T�chterchen Alice
Gustav Ro� und Frau Auguste geb. Zaft als Schwiegereltern
Rudolf Brandt als Bruder, z.Zt. Wehrmacht
Koneck-Holendry Kreis Hermannsbad
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 26.2.1942 verstarb auf dem Transport in die Heimat an seinen Verwundungen
Sohn, Bruder, Neffe, Vetter, Schwager, Onkel, Br�utigam
Dr. Josef Waldeyer
Unterveteren�r in einem Artillerie-Regiment
Inhaber des Kriegsverdienstkreuzes II. Klasse mit Schwertern
... Witwe Waldeyer und Kinder
Tilly Gerwig als Braut
Lorenzdorf
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~

Am 6.3.1942 verstarb
Mann
Theodor Morgen
... Witwe
Posen, Quellstr. 4
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Im 82. Lebensjahre verstarb
Mann, Vater, Schwiegervater, Gro�vater, Bruder
August Pilz
... Christine Pilz
Schm�ckert, Wilhelm-Gustloff-Str. 134
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 6.3.1942 verschied
Mutter, Schwester, Schw�gerin, Schwiegermutter, Gro�mutter
Martha Tyblewski geb. Theletefski
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Im 77. Lebensjahre verschied
Schwetser, Schw�gerin, Tante, Gro�tante
Gasthofbesitzerin Marie Reschke
Kirchplatz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 3.3.1942 verschied im Bromberger Siechenheim
Schwester, Tante
Emma Kraus
geb. 17.11.1872 in Neugut / Kurland
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 4.3.1942 verschied
Mutter, Schwiegermutter, Gro�mutter, Urgro�mutter, Schwester, Schw�gerin, Tante, Witwe
Wanda Maentel geb. Jenner mit 86 Jahren und 5 Tagen
... Familie Alfred Baumgart
Jarotschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Im 70. Lebensjahre verstarb
Bruder, Vater, Onkel, Gro�vater
Tischlermeister Bruno Angermann
Schwaningen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 6.3.1942 zweiter Sohn geboren: Dietrich Rudolf Eberhard
Hans von Boetticher, z.Zt. im Ostland und Frau Anna-Christiane geb. Freiin von Campenhausen
Posen, Gr�tzer Str. 11
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 5.3.1942 hat Kuno eine Schwester bekommen: Jutta Tatjana
Otto Klohk und Frau Lilli
Schrimm
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 15.3.1942 Cordt J�rgen Nikolai geboren
Wolfgang Riesenkampf, z.Zt. beim Generalkommissar in Riga und Frau Benita geb. Oebius
Riga
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 6.3.1942 zweites Kind, J�rgen geboren
Alfred Pelzer und Frau Ottilie geb. Schelongowski
Bad Oynhausen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 5.3.1942 haben Brigitte und Ali-Gunter einen Bruder bekommen: Bernd Ernst
Alfred Wingert, z.Zt. im Felde und Frau Alice geb. Puls
Gnesen, Nollaustr. 58
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 4.3.1942 hat Ursula eine Schwester bekommen: Edith Ingrid
Karl Schulz, z.Zt. Wehrmacht und Frau Martha geb. Diedtrich
Dietfurt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kriegstrauung:
Gerhard Rothenberg, z.Zt. Waffen-SS und Frau Gertraud geb. Meyer
Posen - Wollstein
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Admistrator i.R. Ernst B�rger und Frau Selma geb. Hindreus
Rogasen, 7.3.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Heinz Graser und Frau Anneliese geb. Conrad
K�strin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mit 62 Jahren verstarb
Mann, Vater, Schwiegervater, Gro�vater, Bruder, Schwager, Onkel
Landwirt Waldemar Romann
... Ottilie Romann geb. G�ring
und Kinder
Sch�ngrund
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 6.3.1942 verschied
Mutter
Anna Bartsch im 73. Lebensjahre
... Erika Bartsch
Erich Bartsch
Walter und Hanni Bartsch
Kolmar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 6.3.1942 verschied
Mutter
Irma Friederike Bartels geb. Beitsohn
geb. 14.6.1887 in Riga
... Hans Bartels
Ursula Bartels geb. Tode
Gro�sohn Arnd
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 5.3.1942 Zwillinge (M�dchen) geboren
Woldemar Behrendt und Frau Helene geb. Gazowoi
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 3.3.1942 fiel im Osten
Dr. Kurt L�ck mit 41 Jahren
Sonderf�hrer K, SS-Hauptsturmf�hrer
Inhaber der Spange zum EK II und
der Kreigsverdienstkreuzes II. Klasse mit Schwertern
... Annegrete L�ck geb. Netz
Walter L�ck
Reinhard L�ck
Hartmut L�ck
Friedrich L�ck als Vater
Dr. Hans Kohnert im Namen der Kameraden
Posen und Kolmar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 7.2.1942 in seinem begeisterten Einsatz den Heldtod gefunden
Mann, Vater, Neffe, Schwiegersohn, Schwager
Pg. Ingenieuer Nicolai Strau�
geb. 4.1.1904 in Riga
Sonderf�hrer Z
Oberscharf�hrer der SA-Standarte "Hans v. Manteuffel", Sturm 4
ehemaliger Freiwilliger der Baltischen Landwehr
... Lydia Strau� geb. B�hm
Astrid und Frieda als Kinder
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 12.1.1942 an der Ostfront gefallen
Mann, Vater, Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Erhard Dolenga
geb. 6.2.1915
Unteroffizier
Inhaber des Goldenen HJ-Abzeichens
... Irmtraut Dolenga geb. Samulowski
Sieglinde als Kind
Otto und Emma Dolenga als Eltern
Hermann und Martha Samulowski als Schwiegereltern
Hildegard Westphal geb. Dolenga
Edith Kaukel geb. Dolenga
Ehrenfried und Viktor als Br�der, z.Zt. im Felde
Ernst Westphal und
Herbert Kaukel als Schw�ger
Renate und Eckhard als Nichte und Neffe
K�nigsberg / Pr., Bentschestr. 12
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 28.1.1942 im Osten gefallen
Mann, Vater
Alexander Langewitz
geb. 22.1.1898 in Riga
SA-Scharf�hrer, Sonderf�hrer
Inhaber des Kriegsverdienstkreuzes II. Klasse mit Schwertern
... Frieda Langewitz geb. Pacholsky als Gattin
Albert und Fritz als Kinder
Posen, Fichtestr. 14
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 19.2.1942 verstarb an den Folgen seiner Verwundung im Osten
Mann, Vater
Erich Frensdorff
geb. 3.10.1895 im Baltikum
Sonderf�hrer
... Gattin und Kinder
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 8.1.1942 fiel an der Ostfronst
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Kurt Suchanke mit 36 Jahren
Gefreiter
... Franziska Suchanke als Mutter
Geschwister
Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Mit 23 Jahren und 2 Monaten im Osten gefallen
einziger Sohn, einziger Erbe, Bruder, Schwager, Onkel
Gerhard Jahnz
Gefreiter
... Karl Jahnz
Erna Wolske geb. Jahnz
Walter Wolske als Schwager
Margot, Sigrid und Benno
Schwanenfelde
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 9.2.1942 fiel in den Abwehrk�mpfen im Osten
einziges Kind, Sohn
G�nter Densch mit 19 Jahren und 5 Monaten
Kriegsfreiwilliger, Kanonier
Funker bei der Artillerie
Inhaber des EK II
Paul Densch und Frau Martha geb. Gutsche
Lissa, Roosntr. 10
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 21.1.1942 fiel bei den schweren K�mpfen im Osten
Sohn, Bruder
Gendarmerie-Wachtmeister Helmut Kelm mit 20 1/2 Jahren
Soldat
August Kelm und Frau Emilie geb. Wensky als Eltern
Elsa Kelm als Schwester
Otto Kelm, Erich Kelm, z.Zt. Wehrmacht
Siegismund, Siegfried und Isidor Kelm als Br�der
Sophie Kelm geb. Greb als Schw�gerin
Kostschin Kreis Schroda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 4.2.1942 fiel an der Ostfronst
einziger Sohn, Bruder
Kyrill von Schultz
geb. 16.8.1917 in St. Petersburg
SA-Sturmmann, Soldat
Eltern und Geschwister
und seine trauernden Kameraden vom SA-Marine-Sturm
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Dank f�r die Anteilnahme beim Hinscheiden meiner Gattin
K�tchen Trinkaus geb. G�tz
... Georg Trinkaus
Posen, Schwabenstr. 26
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Im 74. Lebensjahre verschied
Mutter, Schwester, Tante
Hausbesitzerin Helene Laura Just geb. Winkler
... Paul Just
Kolmar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.2.1942 verschied
Tante, Gro�tante
Ludmilla Brudermann im 88. Lebensjahre
... Erich Brudermann
Fee Brudermann geb. Zinnius und Kai
Lydia Zinnius
Greifswald / Pommern
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mit 31 Jahren verstarb
Mann, Vater, Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Gottlieb Sch�fer
Umsiedler aus Bessarabien, geb. in Lichtental
Rogasen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 7.3.1942 verschied
Schw�gerin, Tante, Fr�ulein
Selma Rutkowski im 89. Lebensjahre
... Valy Rutkowski, Freystadt / Niederschlesien
Hildegard Rutkowski, Stuttgart
Wollstein
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 5.3.1942 verschied im Baltenheim Schwetz
Mutter, Schwiegermutter, Gro�mutter
Mathilde Rathlef geb. von Rummel
geb. 12.9. (31.8.) 1858 in Dorpat
... Marie Steinwand geb. Rathlef - Hannover, Hubertusstr. 4
Hanna Meyer geb. Rathlef - Bunzlau, Lutherstr. 7
Pastor D. E. Steinwand
Pastor A. Meyer
Gro�tochter und 4 Gro�s�hne
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 7.3.1942 zweites Kind geboren: Heidelore
Rentmeister G�nther Hoffmann und Frau Charlotte geb. Gohlke
Markowitz �ber Hohensalza
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 5.3.1942 Gero geboren
Udo Keller und Fau Gisela geb. Schlling
Grenzdorf Kreis Jarotschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zweites Kind, Dagny geboren
Wolfgang Hammer, z.Zt. im Felde und Frau Hallgerd geb. Freymuth
Posen, Festungsstr. 43
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Brennereiverwalter Udo Stoy und Frau Steffi geb. Riedel
Deutsch-Warthe, Februar 1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Goldenen Hochzeit:
Max Beyer und Frau Emma geb. Hempel
Stefanshofen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Mit 21 Jahren an der Ostfront gefallen
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Ernst Kalupin
SS-Rottenf�hrer
... Ludmilla Kalupin geb. Treu
Eugen Kalupin
Ina Kalupin
Tamara Martinson geb. Kalupin
Werner Martinson, z.Zt. Wehrmacht
Hilda Kalupin geb. M�lton
Eugen Kalupin, z.Zt. Wehrmacht
Anna-Liese Kalupin
Krotoschin, Zdunyer Str. 69
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 16.2.1942 verstarb an den Folgen seiner schweren Verwundung in einem Feldlazarett
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe
Kurt L�ck mit 22 Jahren und 10 Monaten
Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
Inhaber des EK II
... Wilhelm L�ck und Frau Martha als Eltern
Else Tumm geb. L�ck
Erich Tumm, z.Zt. im Osten
Otto L�ck und Frau
Frieda Preschel geb. L�ck und Mann
Hildegard Rau geb. L�ck und Mann
Anni und Waltraud L�ck
Knarrh�tte Kreis Kolmar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 30.1.1942 im Osten gefallen
Br�utigam
Arno Schmiedel mit 29 Jahren
Gefreiter
... Gerda Romelke als Braut
Jannowitz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 10.1.1942 bei den erbitterten K�mpfen im Osten gefallen
Sohn, Bruder
Wilhelm Karl Richter mit 19 Jahren
Kriegsfreiwilliger, SS-Oberreiter
... Emil Richter
Juliane Richter geb. Spitzer
Johanna und Erna als Schwestern
Emilie Richter als Gro�mutter
Burgstadt Kreis Schrimm
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 12.2.1942 bei den schweren K�mpfen an der Ostfront gefallen
einziger Sohn, Bruder, Enkel, Neffe, Vetter
Erwin Boeske mit 22 1/2 Jahren
Gefreiter in einem Pionier-Bataillon
... Rudolf Boeske und Frau
Erika Boeske als Schwester
Kolmar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 14.2.1942 im Osten gefallen
Sohn, Bruder
Maximilian G�ltner
geb. 8.8.1921 in Windau / Lettland
... Karl und Anna G�ltner geb. Meyer als Eltern
Arvid und Gotthard, z.Zt. im Felde, Gschwister
Konin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Dank f�r die Anteilnahme anl��lich des Heldentodes unseres
Sohnes J�rgen
... Pfarrer Paul Joachim und Frau Margarete geb. Kunde
Pudewitz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 1.1.1942 verstarb an den Folgen seiner Verwundung in einem Feldlazarett im Osten
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Hilfsf�rster Alfred Kaiser mit 25 Jahren
Unteroffizier in einem Infanterie-Regiment
Inhaber des EK II und I und des Infanterie-Sturmabzeichens
... Hulda Kaiser als Mutter
Kurt Kaiser als Bruder
Erna Reschke geb. Kaiser als Schwester
Elli T�ubner geb. Kaiser als Schwester
Gretel Kaiser geb. Kandt als Schw�gerin
Willi Reschke als Schwager
Paul T�ubner als Schwager
Hirschfelde
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 30.1.1942 starb den Heldentod in Ru�land
Mann, Vater, Sohn, Bruder, Shwiegersohn, Schwager, Onkel
Erwin Paschle mit 26 Jahren
Gefreiter
Inhaber des EK II und des Sturmabzeichens
... Frau Martha Paschke geb. Kintzel und Sohn
Richard und Wanda Paschke als Eltern
Geschwister
Zembowo / Sorge
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Mit 20 Jahren und 7 Monaten fiel im Osten
Sohn, j�ngster Bruder, Schwager, Onkel
Rudolf Bauer
SS-Obersch�tze
... Johann Bauer als Vater
Luise Kunz geb. Bauer und Frieda Werth geb. Bauer als Schwestern
Wilhelm Bauer als Bruder
Karl Hergesheimer als Stiefbruder
Litzmannstadt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 9.3.1942 verstarb
Mann, Vater, Schwiegervater, Gro�vater
Landwirt Carl Cierpinski im 76. Lebensjahre
Stansdorf
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 8.3.1942 verstarb
Dipl.-Chem. Otto von Nottbeck
geb. 26.8.1901 in Saporoshje Kamenskoje
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 6.3.1942 haben G�nther und Uwe eine Schwester bekommen: Gerda
Dipl.-Ing. Olaf Graf und Frau Hildegard geb. Wieckmann
Graudenz, Getreidemarkt 23
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 7.3.1942 Elke Dagmar geboren
Guido Tyron und Frau Elsberth geb. Boehm
Danzig, Reitbahn 3
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 6.3.1942 sechtes Kind, ein Junge geboren
Pastor Samuel Eberhard, z.Zt. Wehrmacht und Frau Lieselotte geb. Koch
Schwetz a./W., Baltenheim
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Niels hat einen Bruder bekommen, Olaf
Dr. med. H. Nolte und Frau Erika geb. Blohm
Gnesen-Tiegenhof
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 8.3.1942 zweiter Sontagsjunge geboren: Klaus Ulrich
Provinzialbaurat Herbert Becker und Frau Friedel geb. Kastner
Gnesen, Schlageterstr. 15a
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Helmut Seiffert, z.Zt. Wehrmacht und Frau Erna geb. Klimpel
Katschkau, Kreis Lissa, M�rz 1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Paul Wagner und Frau Else geb. Hoppe
Posen, Graf-Spee-Str. 22a, 12.3.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Fritz Busch, z.Zt. Wehrmacht und Frau Ilse geb. Schilinzky
Posen, Fritz-Reuter-Str. 22 - 11.3.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Handelsregister Amtsgericht Lissa:
- Lederhandlung: Leo Beissert, Lissa, Markt 5. Frau Helene Beissert geb. Kuzniak ist Prokura erteilt.
4.3.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 13.2.1942 an der Ostfront gefallen
Mann, Vater, Sohn, Schwiegersohn, Bruder, Schwager, Onkel
Architekt Anton Krybus
geb. 7.1.1913
Feldwebel in einem Infanterie-Regiment
Inhaber EK II
... Ursula Krybus geb. Schulz
Petra als Kind
Marianne und Peter Krybus als Eltern
Emilie und Hermann Schulz als Schwiegereltern
Gertrud Baum geb. Krybus mit Mann und Kindern
Marie und Hedwig Krybus
Asta Schr�der geb. Schulz mit Mann und Kind
Rudolf und Erika Schulz
Posen, Nollensorfstr. 30
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 14.2.1942 an der Ostfront gefallen
Mann, Vater von Valentine und Anna-Christa
Nicolai von Hennings
geb. 24.7.1895 in Reval
Freiwilliger der Waffen-SS
... Ingeborg von Hennings geb. Gr�nfeld
Kalisch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 19.2.1942 bei den schweren Abwehrk�mpfen an der Ostfront gefallen
Sohn
Percy Baumhammer
geb. 27.12.1921 in Riga
Freiwillger, SS-Sch�tze in einem Panzerj�ger-Zug
... Eltern
Posen, Glogauer Str. 77
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 9.2.1942 fiel im Osten
Bruder, Schwager
G�nther Benkendorff
geb. 2.9.1916
Soldat
... Buchstellenleiter Herbert Benkendorff und Frau Luzi geb.Weizel
Mogilno
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 17.1.1942 an der Ostfront gefallen
j�ngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe
Erich Georg Hetscher
geb. in J�gern Kreis Kosten
Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
... Heinrich Hetscher als Vater
Erna Hetscher
Auguste Sander geb. Hetscher
Philipp Sander als Schwager
Emma Alisch geb. Hetscher
August Alisch als Schwager, z,.Zt. Wehrmacht
Artur Hetscher und Frau
Martha Hetscher geb. Sander als Schw�gerin
Gefreiter Max Hetscher, z.Zt. Wehrmacht und Frau Gertrud geb. Baum als Schw�gerin
G�nter Hetscher, z.Zt. Wehrmacht
Partenau Kreisw Kosten
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
╬ Am 29.12.1941 bei den K�mpfen im Osten gefallen
Sohn, Bruder
Uhrmachermeister Gerhard Tornow
Gefreiter in einer Nachrichten-Abteilung
Inhaber des EK II
... Friedrich Tornow und Frau Elfriede
Uhrmachermeister Arno Tornow und Frau Dorothea
Oberschirrmeister Ulrich Tornow und Frau Gertrud
Dorothea Tornow als Schwester
Samotschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
╬ Am 27.1.1942 verstarb an den Folgen seiner Verwundung im Osten
�ltester Sohn, Bruder, Schwager, Neffe, Vetter, Onkel
Erich Herbst mit 21 Jahren und 7 Monaten
Kriegsfreiwilliger SS in der Leibstandarte "A.H.", Gefreiter
... Eltern und Geschwister
Friedrichshof Kreis Eichenbr�ck
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
╬ Am 14.2.1942 fiel bei den K�mpfen im Osten
Mann, Vater, einziger Sohn, Bruder, Schwiegersohn, Schwager
Pg. Erich M�ller im 35. Lebensjahre
Sonderf�hrer
... Rita M�ller geb. Auster
Gunvor und Fritz
Eltern, Schwester und Familie Auster
Posen, Wilhelmplatz 13
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
╬ Am 2.2.1942 verstarb an den Folgen seiner Verwundung in einem Feldlazarett
Br�utigam
Walter Warmbold mit 28 Jahren
Obergefreiter in einem Infanterie-Regiment
Inhaber des EK II, des Infanterie-Sturmabzeichens und des Verwundeten-Abzeichens
... Kathi Baisch als Braut
Witwe Anna Warmbold als Mutter
Erika und Anneliese als Schwestern
Kalisch, Poststr. 3
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
╬ Am 3.2.1942 den Heldentod in Ru�land gestorben
Sohn, j�ngster Bruder, Schwager, Onkel, Neffe, Vetter
Alfred Atmat
geb. 6.10.1922 in Riga
Freiwilliger in einem SS-Reiterregiment, SS-Sturmmann
... Katarina Atmat verwitwete R�ckmann als Mutter
Br�der und Schw�gerinnen
Familie R�ckmann in Posen und Riga
Maria K�hn geb. R�ckmann als Schwester
Posen, Richthofenallee
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
╬ Dank f�r die Anteilnahme zum Heldentod unseres Sohnes
... Friedrich Kr�ger
Marta Kr�ger geb. Braatz
Traudl Parduhn geb. Kr�ger
Herbert Parduhn
Lidenwerder
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~

Am 11.3.1942 verstarb
Mann, Vater, Gro�vater
Studierat i.R. Eugen Siewert
geb. 21.3.1874 in Mitau
Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nach kurzer schwerer Krankheit verschied
Mutter
Julie Oelschl�gel geb. Bluhm
geb. 12.1.1859
... Hildegard Oelschl�gel und Harald Oelschl�gel, Amtsgerichtsrat
Birnbaum
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Pl�tzlich und unerwartet verstarb
Mann, Vater, Sohn, Schwiegersohn, Bruder, Schwager
Reichsbahnschlosser Franz Frankowiak mit 41 Jahren
... Auguste Frankowiak geb. Vetter als Gattin
Hedwig als Tochter
Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nach schweren Leiden verstarb
Mann, Onkel, Gro�onkel
Theodor Lukaschewitz
geb. 20.8.1863 in Windau
Gr�tz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 10.3.1942 zweites Kind geboren: Hans Bernhard
Friedrich Petzelt und Frau Margarete geb. Pirang
Kr�ben Kreis Gostingen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 3.3.1942 Horst-Dieter geboren
Kurt Hecke und Frau Friedchen geb. Helm
Staatsdom�ne Buchwald
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 10.3.1942 haben Dieter und Heinz eine Schwester bekommen: Gisela-Heidelore
Alfons Soschinski und Frau Grete geb. Zellmer
Posen-Schwaningen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 8.3.1942 Sigrid Gerda geboren
Oberwachtmeister der Gendarmerie Ernst Gutsche und Frau Gerda geb. Schulz
Kirchdorf Kreis Wollstein
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zweites Kind, Paul-Heinz geboren
Hans Mester und Frau Lilly geb. Bach
Posen, Warschauer Str. 131
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 10.3.1942 viertes Kind geboren: Klaus-Dieter
Schlossermeister Bruno Borutzki und Frau Marie geb. Powitzer
Posen, Pionierstr. 7
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Franz Steppa und Frau Hildegard geb. Lange
Baldenau, M�rz 1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Hans Kostek und Frau Maria verw. Fritz geb. Piek
12.3.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Obergefreiter Fritz Rathert, z.Zt. im Felde und Frau Edith Marie geb. Eckert
M�lheim/ Ruhr, 7.3.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Verm�hlung:
Klaus Krasselt und Frau Alice geb. R�sel
Posen, Hohenzollernstr. 19
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Auf einen Abschnitt der N�hrmittelkarte wird in den beiden Gem�segesch�ften ein kleiner oder auf zwei Abschnitte ein gro�er Blumenkohl f�r Deutsche der Stadt Gnesen verabfolgt.
Gnesen, 11.3.1942. Oberb�rgermeister, Ern�hrungsamt, Abt. B
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 14.2.1942 fiel im Abwehrkampf im Osten
�ltester Sohn, Bruder
Diplom-Landwirt Gert-Henning von Sierakowski im 32.Lebensjahre
Wachtmeister und ROA in einem Artillerie-Regiment
(ROA= Reseve-Offiziers-Anw�rter - GunterN)
Inhaber des EK II und des Artillerie-Sturmabzeichens
... Erdmann von Sierakowski, Major z.V.
Sophie von Sierakowski geb. Hoffmann
Ruth von Sierakowski
Wendt von Sierakowski, Oberleutnant in einem Artillerie-Regiment, z.Zt. im Felde
Petershagen �ber Ritschenwalde
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 12.1.1942 verstarb in einem Feldlazarett
Sohn, Enkel, Neffe, Cousin
Karl Gerlach mit 21 Jahren und 6 Monaten
Gefreiter
... Mutter und Gro�eltern
Korngut Kreis Rawitsch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 6.2.1942 den Heldentod gestorben
Mann
Erich Beck mit 26 Jahren und 10 Monaten
Oberkanonier
... Hildegard Beck geb. Kr�ger als Frau
Beate Sternke geb. Beck
Gertrud Isensen geb. Beck
Friedrich, Adolf und Gutav Beck
Mutter, Schwiegereltern, Stiefgeschwister, Schwager, Onkel
Scharfenberg Kreis Mogilno
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 20.2.1942 fiel bei schweren K�mpfen im Osten
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Eitel Ortgies mit 28 Jahren
Kriegsfreiwilliger, SS-Unterscharf�hrer
Inhaber des E.K.M
... Mutter und Geschwister
Owiesch�n Kreis Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 29.1.1942 verstarb infolge der am 28.1. erhaltenen Verwundung
Sohn, Bruder, Br�utigam
Siegfried Spengel
geb. 20.2.1915 in Riga
Unteroffizier
Mutter, Schwester, Braut
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 8.1.1942 fiel an der Ostfront
Sohn, Bruder, Onkel
Adolf Weber im 28. Lebensjahre
Gefreiter
... Friedrich Weber und Frau Pauline Weber geb. M�ller als Eltern
Geschwister
Skarada Kreis Gostynin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 22.1.1942 im Osten gefallen
Bruder, Schwager, Onkel
Emanuel Trewler kurz vor seinem 30. Lebensjahre
SS-Rottenf�hrer
... Gerhard, Eleonore und Ilse als Geschwister
Anita Radke geb. Trewler
Willi Radke als Schwager
Ingrid Radke als Nichte
Martha Kratzat als Pflegemutter
Ritschenwalde Kreis Obernick
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 6.3.1942 verstarb infolge seiner Verwundung
j�ngster Sohn, Bruder
G�nter Laasch mit 20 Jahren
SS-Sturmmann
Er folgte seinem am 3.9.1941 gefallenem Bruder
... Willi Laasch
Maria Laasch geb. Kelm
Kurt Laasch, z.Zt. Ostfront
Hannelore Laasch
Seeort Kreis Kolmar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 10.2.1942 fiel an der Ostfront
j�ngster Sohn, Bruder
Karl Ruge mit 24 Jahren
Gefreiter
... Eltern, Geschwister
Schrotthaus, Marienau Kreis Obernick
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~

Am 9.3.1942 verstarb infolge eines Unfalls
Edmund Wittal
geb. 4.12.1881
Umsiedler aus Czernowitz / Buchenland
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 27.2.1942 verschied
Tante, Gro�tante
Marie Jacobson geb. Kalning
geb. 23.8.1864
... Marie Schabert geb. Ramm
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 11.3.1942 verstarb in Kosten
Richter Gerhard Friedrich Lieberg
geb. 26.7.1884 in Saida / Estland
... K�the Lieberg geb. Thomson
Atide Lieberg geb. Wieckmann
Burchard Lieberg, z.Zt. Wehrmascht
Renate Lieberg
Dieter Lieberg, z.Zt. im Felde
Marianne Lieberg
Liesa Lieberg geb. Hoffmann
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 11.3.1942 verschied in Wollstein
Mutter, Schwiegermutter, Gro�mutter, Urgro�mutter
Maria Gro� geb. Fiegler
geb. 3.12.1858 in Rakau Kreis Leobsch�tz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 12.3.1942 verstarb
Vater, Schwiegervater, Gro�vater
Baumeister Wilhelm Anders kurz vor seinem 70. Geburtstag
Er folgte seinem am 2.12.1941 im Osten gefallenen Sohn Dr. phil. Heinrich Anders
... Paul Anders und Frau Margarete geb. Sander, G�rlitz, Leipziger Str. 47
Otto Pickert und Frau Lucie geb. Anders, Berlin-Wei�ensee, Schmuthstr. 21
Wilhelm Anders und Fua Liesbeth geb. Schulz, Farmgut Herzberg in L�wenberg / Mark
Fritz Anders und Frau Else geb. Griesche , Oppeln O./S., Gustav-Freytag-Str. 5
Elfriede Anders geb. Paschke, Berlin, Carmen-Sylva-Str. 115
und sechs Enkelkinder
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 10.2.1942 verstarb
Onkel, Bruder
Lehrer i.R. Albert Zimmermann (fr�her in Neipe / Niepart)
im 79. Lebensjahre
... Bruno Zimmermann als Neffe
Leo Zimmermann als Bruder
Rawitsch und Werneuchen bei Berlin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 9.3.1942 zweiter Sohn geboren: Olaf
Horst Freiherr von Leesen, SS-Obersturmf�hrer im Pers.-Stab RF SS, Leutnant z.V. und Ruth Freifrau geb. Mahlow
Leesen Kreis Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 11.3.1942 drittes Knd, Sigrid geboren
Sigmund Dittmann, Ingenieur, Kreisamtsleiter der NSDAP und Frau Friedel geb.B�hler
Posen, Tirpitzstr. 9a
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Adam von Tucholka aus Weidensee Kreis Schroda, hat seinen Ausweis verloren.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Steffi Gierczynski aus Kuschel Kreis Samter hat ihren endg�ltigen Volksdeutschen Ausweis verloren.
Samter, 4.3.1942. Landrat
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Eintragung G�terrechtsregister
Landwirt Wilhelm Grandtke und Frau Emma geb. Nelke aus Zirke Kreis Kosten
Schmiegel, 27.2.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Aufgebot zut Toterkl�rung:
Die Witwe Boks beantragt, den verschollenen Landwirt Karl Boks, geb. 21.7.1907 in G�nau Kreis Schubin, f�r tot zu erkl�ren.
Schubin (Altburgund), 10.2.1942, Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Aufgebot zur Toterkl�rung:
Die Witwe Wagemann beantragt, den verschollenen Landwirt Johann Wagemann, geb. 8.4.1894 in Horucko / Galizien, aus K�nigsrode Kreis Schubin, f�r tot zu erkl�ren
Schubin (Altburgund), 13.2.1942, Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Mit 24 Jahren an der Ostfront den Fliegertod gefunden
Mann, Sohn, Bruder, Schwiegersohn, Schwager
Erich Mendritzki
Feldwebel in einem Kampfgeschwader
Inhaber des EK II und I und der Frontflugspange in Silber
... Elfriede Mendritzki geb. Dichmann als Gattin
August Mendritzki und Frau Ida als Eltern
Gustel, Gustav, Otto, Paul, Marie, Heinrich, Ernst und Ida als Geschwister
Gustav Dichmann und Frau Marie als Schwiegereltern
Walter, Richard, Alfred und Kurt als Schwager
Wreschen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 3.2.1942 bei schweren K�mpfen im Osten gefallen
Mann
Kreisamtsleiter Ernst Kummrow
Unteroffizier
Inhaber des Kriegsverdienstkreuzes und der 10j�hrigen Dienstauszeichnung der NSDAP
... C�cilie Kummrow geb. Braasch
Ingrid als Tochter
Gostingen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 10.1.1942 im Osten verwundet und am 13.1.1942 in einem Feldlazarett verstorben
Sohn, Bruder, Neffe
Dietrich Sch�nberg mit 19 Jahren
Soldat
... Administrator W. Sch�nberg, z.Zt. in Galizien und
Frau Charlotte geb. Schneider
Lomnitz bei Bentschen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 28.1.1942, 6 Monate nach seinem Bruder Wolf gefallen
�ltester Sohn
Alexander Langewitz
geb. 22.1.1898 in Riga
SA-Scharf�hrer, Sonderf�hrer
Inhaber des Kriegsverdienstkreuzes II. Klasse mit Schwertern
... Gregor Langewitz als Vater
Alberto Langewitz als Sohn
Kurt Langewitz, z.Zt. Ostfront
Gero-Kraft Langewitz, z.Zt. Napol-Erziehungsanstalt auf R�gen, als Br�der
Posen, Schwabenstr. 1
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 9.2.1942 verstarb an seiner am 30.1.1942 erlittenen schweren Verwundung
j�ngster Bruder, Schwager, Onkel
Rudolf Knippelberg mit 23 Jahren
Freiwilliger der Waffen-SS, SS-Obersch�tze
... Rosalie Knippelberg als Mutter
Geschwister
Sperlingshof Kreis Hohensalza
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Dank f�r die Mittrauer und Anteilnahme bei der Beerdigung meines mir am 14.2.1942 angetrauten Ehemannes und am 5.3.1942 auf dem Weg zum Einsatz in den Osten t�dlich verungl�ckten
Gefreiten Friedrich Eitel Bobka
Polizeiwachtmeister in Kempen
... Luise Bobka
Eltern, Schwiegereltern, Geschwister
Kempen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 26.1.1942 fiel bei einem Sto�truppunternehmen im Osten
j�ngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe
Karl Pydde mit 21 Jahren
Sch�tze
Mutter und Geschwister
K�nigsbach Kreis Warthbr�cken
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 6.2.1942 bei Abwehrk�mpfen im Osten gefallen
Sohn, Bruder, Neffe, Vetter
Alfred Spalek mit 21 Jahren
Soldat
Eduard Spalek und Frau Emma geb. Schulz als Eltern
Waldemar und Lucie als Geschwister
Horschew Kreis Welun
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~

Am 13.3.1942 verstarb
Mann, Vater
Eduard B�rger mit 81 1/2 Jahren
... Luise B�rger als Gattin
Als S�hne: Dipl.-Ing. Eugen B�rger, z.Zt. Wehrmacht
Obergefreiter Leonhard B�rger, z.Zt. Wehrmacht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 10.3.1942 verungl�ckte t�dlich
Mann, Bruder, Schwiegersohn, Schwager, Onkel
Lokomotivf�hrer Lorenz Werth
geb. 26.10.1887 in Stanislau / Galizien
... Cornelie Werth geb.Czerny als Gattin
Trauerfeier in Litzmannstadt
�berf�hrung in die alte Heimat
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 13.3.1942 entschlief
Karin Mincke
geb. 18.1.1942
Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die Anteilnahme beim Heimgang unserer Mutter
... Erika Bartsch
Erich Bartsch
Walter und Hanni Bartsch
Kolmar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 13.3.1942 Hans-J�rgen geboren
Friedrich Meyer und Frau Herta geb. Vielrose
Unterberg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Drittes Kind, ein M�dchen geboren
Forstmeister Meier und Frau Eva geb. Nandelstaedt
Posen, Brehmstr. 8
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 12.3.1942 drittes Kind, Karin-Maria geboren
Walther Rauch, z.Zt. im Felde und Frau Marion geb. Mietens
Posen, Sedanstr. 56
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 12.3.1942 erstes Kind, Heide-Lore geboren
Fritz Pieper und Frau Elisabeth geb. Haupt
Paulsdorf
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Gudrun hat eine Schwester bekommen: Reingard
Jupp H�fner und Frau Gretel geb. Rach
Wolfskirch Kreis Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 1.2.1942 an der Ostfront gefallen
einziger Bruder
Emil Krause mit 31 Jahren
Gefreiter in eine Infanterie-Regiment
... Erich Krause und Frau
Lindenbr�ck Kreis Dietfurt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 11.1.1942 an der Ostfront gefallen
Sohn, Bruder seiner einzigen Schwester
Adolf Schmidt mit 20 jahren und 14 Tagen
Gefreiter
... Ernst Schmidt und Frau Emilie geb. Hildebrandt als Eltern
Elli Schmidt als Schwester
Ludwigsm�hle Kreis Jarotschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 2.2.1942 verstarb auf einem Hauptverbandsplatz an seinen am 31.1.1942 erlittenen Verletzungen bei einem Gefecht in Afrika
Mann
Hermann Rudolf
geb. 28.11.1914
Funker in einem Artillerie-Regiment
... Erna Rudolf geb. Weber als Gattin
Posen, Gernotstr. 3
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Dank f�r die Anteilnahme zum Heldentod unseres Sohnes, des
Kriegsfreiwilligen Heinz Friedrich
... SA-Sturmf�hrer Adolf Friedrich und Frau Emmy geb. Kleingarn
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 7.2.1942 bei den schweren K�mpfen im Osten gefallen
j�ngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Robert Katzberg mit 21 Jahren
Soldat
... Julius und Friederike Katzberg als Eltern
Eduard, Adolf, Leo und Arthur als Br�der
Olga Freiter geb. Katzberg als Schwester
Posen, Gro�e Gerberstr. 39
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 8.12.1941 fiel im Osten
Reinhard Retz mit 20 Jahren
Sch�tze
... Eltern, Geschwister
Deutscheneck Kreis Wartbr�cken
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 12.3.1942 verstarb
Mann
Albert Francken
geb. 19.12.1882 in Dorpat
... Gattin und Sohn
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 9.3.1942 verschied
Witwe des Kreisarztes Dr. Jorban aus Tuckum
Magda Jorban geb. Gley
geb. 30.5.1864
Lichtenhorst und Friedewald
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 3.3.1942 verstarb in Berlin
Bruder, Onkel
Gesandschaftsrat Wilhelm Baum
geb. 22.10.1885 in Riga
... Marta Pierang geb. Baum und Kinder
Litzmanstadt, Pinkenstr. 10
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 11.3.1942 verstarb
Mann, Vater, Schwiegersohn
Kaufmann Eduard Fiege
... Irma Fiege geb. Lange
Giesela Schaffer geb. Fiege
Dentist Alfred Schaffer
Olga Lange
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 12.3.1942 verstarb
Mann, Vater, Gro�vater, Schwiegervater, Sohn, Bruder, Onkel, Schwager
Erwin J�rgens
geb. 1887 in Reval
... Gertrud J�rgens geb. Neumann und Kinder
Kalisch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 11.3.1942 verstarb
Mann, Vater, Schwiegervater, Gro�vater
Paul Wutzke mit 75 Jahren
... Rosa Wutzke geb. Reimann
Erich und Kurt als S�hne
Helne Wutzke geb. Werner als Schwiegertochter und Kinder
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 13.3.1942 verschied
Frau, Tochter, Schwester, Schwiegertochter, Schw�gerin, Tante, Nichte
Marie Bellmer geb. Wollner
geb. 12.2.1921 in Riga
... Alexander Bellmer
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Willy M�ller und Frau Maria geb. Karger
Posen, Lenbachstr. 37
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Verm�hlung:
Friedrich Rathert, z.Zt. Wehrmacht und Frau Luise geb. Vellage
Obernick
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 13.3.1942 dritte Tochter geboren: Waldtraut, Lia
Theodor Meister und Frau Ingrid geb. Soldtner
Hohensalza
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 11.3.1942 verschied
Schwester
Alice Jaeschke
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 23.2.1942 verschied
Schwester, Tante
Baronesse Sonni von Sass
... Baronin Hella von Korff-Schmysingk geb. Baronesse von Sass
Ursula von der Lancken geb. Baronesse von Korff-Schmysingk
Wolf Diedrich von der Lancken-Galenbeck
Baronesse Elisabeth von Korff-Schmysingk
Baron und Baronin Constantin von Korff-Schmysingk
Baronesse Brigitta von Korff-Schmysingk
Baron und Baronin Frank von Korff-Schmysingk
Potsdam, Birkenstr. 5
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
M�rz 1942, Tochter geboren
Georg Reimann und Frau Lucie geb. Seiffert
Seeberg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Umtausch der Ausweise der Deutschen Volksliste - siehe hierzu:
//de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Volksliste
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 8.2.1942 fiel beim Kampf im Osten
�ltester Sohn, Bruder, Gatte, Vater
G�nter Hermasch mit 25 Jahren
Obergruppenf�hrer im RAD
Feldwebel, Inhaber des EK II und des Verwundetenabzeichens
... Meister der Gendarmerie Leonhard Hermasch und Frau Ida geb. Karg in Altkloster Kreis Wollstein
Horst Hermasch als Bruder, z.Zt. im Felde
Elfriede Hermasch geb. Schulze als Gattin und
Tochter Sigrid, in Magdeburg
Altkloster
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 23.2.1942 im Osten gefallen
Sohn, Bruder
Erich Segert
Obergefreiter
... Daniel Segert und Frau Emma als Eltern
Else, Marta, Margarete, Lina und Richard als Geschwister
Hinterberg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Den Heldentod starb
Pflegesohn, Neffe
Orest Skursky
geb. 10.12.1919 in Samarkand
Matrose
... Edith Becker als Schwester
Jarotschin, Niedergasse 18
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 4.2.1942 fiel an der Ostfronst
j�ngster Stiefsohn, Bruder, Schwager, Onkel
Georg Schlamm mit 22 Jahren
Kriegsfreiwilliger der Waffen-SS
SS-Sch�tze
... Anna Schlamm geb. Arndt
M�llen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 19.2.1942 bei einem schweren Angriffsgfecht fiel im Osten
j�ngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe
Willi Eichner
geb. 7.1.1918
Kriegsfreiwilliger der Waffen-SS
SS-Rottenf�hrer, Inhaber des EK II und des Sturmabzeichens
... Oskar Eichner und Frau Anna geb. Baude als Eltern
Geschwister
Friedrichsweiler Kreis Rawitsch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 21.12.1941 im Osten gefallen
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Hermann B�ke mit 25 Jahren
SS-Mann
Er folgte seinem in Frankreich gefallenen Bruder August
... Eltern und Geschwister
Ludwigshof
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 11.1.1942 fiel im Osten
Sohn, Bruder, Enkel, Schwager, Onkel
Peter Jung mit 20 Jahren und 3 Monaten
Soldat
... Adam und Christine Jung als Eltern
neun Geschwister, davon zwei im Felde
Gro�vater, Schw�gerin
Kl�tzen Kreis Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 23.2.1942 an der Ostfront gefallen
Mann, Vater, Bruder, Schwager, Onkel
Arthur Konojatzki mit 25 Jahren
Soldat
... Juliane Konojatzki als Gattin
Helmut und Lila Konojatzki als Kinder
Sigmund und Eduard Konojatzki als Br�der
Emilie K�mmel geb. Konojatzki und Lidia Kropp geb. Konojatzki als Schwestern
Familien Giese, Hofschneider und Schendel als Schw�ger
Milkowo, Falkenried
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 14.2.1942 an der vordersten Front im Osten gefallen
einziges Kind, Sohn
Karl-Heinz Armsen
geb. 16.3.1917 in Reval
SS-Rottenf�hrer
... Else von Stackelberg-Armsen als Mutter
z.Zt. Meseritz-Obrawalde
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 15.2.1942 im Osten gefallen
j�ngster Sohn
Werner Rothberg
geb. 16.1.1920 in Riga
SS-Sturmmann
... Mutter, Geschwister und Schw�gerin
Posen, M�hlenstr. 2
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 14.3.1942 verstarb durch einen Unfall in Punitz
Sohn, Bruder, Enkel, Neffe
Ingo Alar
geb. 23.6.1928 in Dorpat
... Dr. med. Alfred Jaskowski und Frau Harriet geb. Amende
Rosemarie, Georg und Karl als Geschwister
Marie Jaskowski als Gro�mutter
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 15.3.1942 verschied
Mutter
Anna Schwerin geb. Schmits
geb. 19.12.1875 in Riga
... Kinder
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 12.3.1942 verstarb
Mann, Vater
Alexander Voigt
ehemaliger Oberf�rster zu Gro�-Eckau / Kurland
geb. 23.8.1872 in Forstei Eisenhammer / Kurland
... Johanna Voigt, Schmannewitz Kreis Osch�tz / Sachsen
Ilse Voigt, Heidenheim-Brenz
Annemarie Voigt, Leipzig
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mit 72 Jahren verschied
Mutter, Schwester, Schw�gerin, Tante
Auguste Schubert geb. Rau
Birnbaum
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 16.3.1942 verschied
Tochter, Schwester
Hildegard Lilly Strobel mit 15 Jahren
Obersch�lerin der IV. Klasse der M�dchen-Oberschule in Posen
geb. in Kimpolung / Buchenland
... Dr. Georg und Marie Strobel als Eltern
Irmtraut als Schwester
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 5.3.1942 verstarb in Berlin
Bruder, Schwager, Onkel, Gro�onkel
Edgar Minuth
geb. 9.8.1882 in Riga
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 13.3.1942 verstarb
Johann Ludwig Rumpit
geb. 30.4.1867 in Riga
... Alice Rumpit geb. Balder als Gattin
Stettin, Elisabethstr. 6
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 3.3.1942 hat Annemarie einen Bruder bekommen: Heinz Dieter
Ofensetzermeister Helmut Witzleben und Frau Margarete geb. Pfeiffer
Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 12.3.1942 erstes Kind geboren: Siegrid Renate
Walter Speer und Frau Elsa geb. Aderhold
Posen, Bismarckstr. 8
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am Heldengedenktag (Sonntag, 15.3.1942) Stammhalter geboren: Helmut Friedrich
Hugo Schroeder, z.Zt. im Felde und Frau Frieda Luise geb. Knappe
Posen, Schwabenstr. 60
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 12.3.1942 Ulrich Hans Werner geboren
Rudolf Althoff und Frau Ursula geb. Kahlau
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 15.3.1942 drittes Kind geboren: Bernhard
Otto Bernhard Baron von Maydell und Frau Britta Baronin geb. Joost
Grabfeld
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 10.3.1942 Rolf Friedrich Peter geboren
Friedrich Gutmann, z.Zt. i Felde und Frau Alexandra geb. Schimming
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 13.3.1942 Gerd geboren
Ernst Woldi und Frau Elfriede geb. Kr�ll
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 14.3.1942 erstes Kind geboren: Wolfgang Olaf
Eduard Sperling, z.Zt. Wehrmacht und Frau Edda geb. Forssmann
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 14.3.1942 erstes Kind geboren: Brigitte Helga
Willi Schabbert ud Frau Berta geb. Fiedler
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
SS-Hauptsturmf�hrer Dr. Erich Hengelhaupt und Frau Mary geb. Mietens
14.3.1942, Posen, Berlin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Walter Feyerabend, z.Zt. im Felde und Frau K�te geb. Moltrecht
Posen, Eichendorffstr. 2, 14.3.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 7.2.1942 im Osten gefallen
Mann, Sohn, Bruder, Schwiegersohn, Schwager, Onkel
Willy Pfeiffer mit 25 Jahren
Obergefreiter und Gesch�tzf�hrer in einem Panzerj�ger-Artillerie-Regiment
Inhaber des EK II
... Irma Pfeiffer geb. Kern als Gattin
Jakobine Pfeiffer geb. Sutter als Mutter
Geschwister
Posen, Rh�nstr. 3
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 20.2.1942 bei einem Sp�htruppunternehmen im Osten gefallen
einziger Sohn, Bruder, Schwager, Br�utigam
Erich Mang
geb. 13.9.1919 in Neuhof / Galizien
Gefreiter
... Heinrich Mang und Frau Karoline geb. K�gel als Eltern
Erika, Herta und Irma als Schwestern
Hans Schmidt als Schwager, z.Zt. im Felde
Wilhelmine Schneider als Braut
Doberfeld bei Buk
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 7.2.1942 im Stra�enkampf im Osten gefallen
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Otto Neumann mit 27 Jahren
SA-Mann, Gefreiter
... Friedrich Neumann und Frau Emma als Eltern
Hildegard Quade geb. Neumann
Emil Quade als Schwager
Alfred Neumann
Frieda Hoyse als Verlobte
Budsin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 4.2.1942 bei einem Sturmangriff im Osten gefallen
j�ngster Sohn, Bruder
Postinspektor-Anw�rter G�nter Lange mit 21 Jahren
Gefreiter in einem Panzer-Regiment
Inhaber des EK II
... Hugo Lange und Frau
Obergefreiter Kurt Lange, im Osten
Wreschen, Gnesener Str. 8
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 17.2.1942 bei schweren Abwehrk�mpfen im Osten gefallen
Sohn, Bruder, Enkel
Hermann Augustin mit 21 1/2 Jahren
Pionier
... Familie Fritz Augustin
Neutomischel
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Mit 22 Jahren im Osten gefallen
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Karl Jung
Freiwilliger der Waffen-SS, SS-Sturmmann in einem Reiter-Regiment
... Eltern, Br�der, Schwestern, Schw�gerinnen, Schw�ger und Neffen
Bleichen Kreis Kosten
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬Am 9.2.1942 an der Ostfront gefallen
Harald Lohrer
geb. 12.6.1924 in Riga
Kriegsfreiwilliger, SS-Sch�tze
... Mutter
Posen, Stiller Winkel 10
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 26.2.1942 in Sowjet-Ru�land gefallen
Mann
Willy-Bruno Achtenberg
geb. 6.1.1912
SS-Sturmmann und Gesch�tzf�hrer
... Elfriede Achtenberg
Kalisch, Charlottenstr. 14
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Im 49. Lebensjahre verschied
Frau, Mutter, Tochter, Schwester, Schw�gerin, Tante
Margarete Reinecke geb. Roth
... Werner Reinecke, Oberstleutnant in Stabe eines stellvertr. General-Kommandeurs
Dodo Manko geb. Reinecke
Dietrich Reinecke, Oberleutnant in einer Panzerj�ger-Abteilung, z.Zt. im Felde
Ilse Reinecke, S�uglingsschwester
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
Am 14.3.1942 verschied
Mutter, Schwiegermutter, Gro�mutter
Ottilie Merz geb. Niklas mit 79 1/2 Jahren
... Kinder, Gro�kinder, Schwestern
Kronau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
Am 16.3.1942 verschied
Frau, Mutter, Tochter, Schwester, Schw�gerin, Tante, Nichte, Kusine
Frieda Manthei geb. Zimmer im 48. Lebensjahre
... Otto Manthei, Kreisrentmeister
Kinder
Kolmar, Richthofenstr. 13
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
Im 72. Lebensjahre verschied
Mutter, Schwiegernutter, Gro�mutter, Schwester, Schw�gerin, Tante
Martha Fritz geb. Fechner
Ebenfeld
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
Am 14.3.1942 verstarb
Mann, Vater
Kurt Miersbach im 43. Lebensjahre
... Margarete Miersbach und Tochter Wera
Posen, Helmholtzstr. 5
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
Am 16.3.1942 verstarb
Mann, Vater, Schwiegervater, Schwager
Hugo Willhelm Wollner
geb. 16.12.1878 in Riga
... Emmeline Wollner
Werneck
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
Am 21.2.1942 Dagmar geboren
Inco Stahler und Frau Helma geb. Gr�nberg
Gasten
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
Am 11.3.1942 Renate Waltraud geboren
Landwirt Albert Jahns und Frau Klara geb. Ludwig
Murke Kreis Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
Am 11.3.1942 drittes Kind geboren: Dagmar Heidemarie
Ortsgruppenle�eter und Amtskommissar Wilhelm Kirschner und Frau Erna geb. Hamann
Parzenczew Kreis Lentsch�tz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
Am 19.3.1942 Silberhochzeit:
Apotheker Alfons Sakalow und Frau Hermine geb. Braun
Posen, Ritterdrogerie in der Martinstr. 20
Posen, Wilhelmstr. 2 b
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
Gertrud Schiweg, geb. 9.5.1914 hat ihren vorl�ufigen blauen Ausweis der Deutschen Volksliste verloren
Rojhof-Gr�ntal Kreis Kempen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~

╬ Am 19.2.1942 fiel bei schweren Abwehrk�mpfen im Osten
�ltester Sohn, Bruder, Enkel, Neffe, Vetter
Otto Spletter im 20. Lebensjahre
Gefreiter
... Hugo und Ida Spletter geb. Dahlke als Eltern
Irmgard und Rudi als Geschwister
Losch�tz Kreis Eichenbr�ck
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Im Reserve-Lazarett verstarb an seiner Verwundung
j�ngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Otto Oskar Tiefenbach mit 23 Jahren
Obersch�tze in einem Infanterie-Regiment
... Eltern und Geschwister
Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Bei einem Gefecht an der Ostfront fiel
einziger Sohn, Bruder
Otto Kalis mit 23 Jahren
Obersch�tze
Inhaber des EK II
... Wilhelm Kalis und Frau Emma geb. Liefke als Eltern
Emma, Martha und Agathe als Schwestern
Kuski Gemeinde Petrikau Kreis Hermannsbad
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 17.3.1942 verstarb in Landeck / Pommern
Vater, Schwager, Onkel
Dr. med. Alfred Becker
geb. 20.11.1876 in Altenhof / Lettland
... Jutta Eiche geb. Becker
Rosalie Mesebach
Lucie Meyer
Prof. Percy Sihilt in Riga
Urnenbeisetzung in Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 15.3.1942 verschied
Frau, Mutter meiner Tochter
Elisabeth Reinartz
geb. 18.6.1908 in Dorpat
... Eugen Reinartz
Rawitsch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 17.3.1942 verstarb
Mann, Bruder, Schwager
Johannes J�ngling im 68. Lebensjahre
... Marie J�ngling geb. Rapatzky
Emilie J�ngling als Schwester
Wladislaus Rapatzki als Schwager
Posen, Samter Str. 22
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Verm�hlte:
Werner Colberg und Frau Gertrud geb. Neidel
Potsdam, Kastanienallee 17
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Oberlandesgerichtsrat Dr. Karl Roesler und Frau Else geb. Strahl
Zwuckau - Posen, 19.3.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Jakob Klee und Frau Emma geb. Fege
Wiesnestadt, M�rz 1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 6.3.1942 Karin Edda geboren
Friedrich L�bkemann und Frau Helga-Christel geb. Koch
Posen, Carl-Hermann-Pirscher-Str. 4
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 17.3.1942 zweites Kind, Dieter geboren
Staatsanwalt Heinrich Matthiesen und Frau Elsbeth geb. Wagner
Lissa, Kostener Str. 20
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Erstes Kind, Helga Irmgard geboren
Landwirt Hugo Bohnert, z.Zt. Wehrmacht und Frau Elfriede geb. Mayer
Bernau Kreis Posen, Posener Str. 11
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Sechster Sohn geboren: Adolf Ewald
Alexander Schultz und Frau Karoline geb. Spengel
Deutschtal Kreis Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 15.3.1942 Stammhalter geboren
Regierungsrat Gerhard Scharnhoop und Frau Hildegard geb. Epenstein
Posen, Bentschener Str. 4
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 16.3.1942 zweite Tochter, Anne-Karin geboren
Lothar Fahrnl�nder und Frau Gertraute geb. Hippel-Tummeley
Unterberg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 18.3.1942 zweites Kind, Gisela geboren
Professor Dr. Dr. Erich Becker und Frau Dr. Lotte geb. Lange
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 19.3.1942 Klaus-Dieter geboren
Dr. med. Kurt Lutz und Frau Sigrid geb. Ingman
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Strafsache gegen die Landwirtseheleute Gustav und Marie Wanke aus Waldfelden Kreis Gnesen:
Kolonialwarenhandel und Schank- und Gastwirtschaft
Versto� gegen die Preisvorschriften, Lebensmittelgesetz, Steuerhinterziehung usw.
Gustav Wanke 10 Monate Gef�ngnis und 1000 RM Geldstrafe, die Untersuchungshaft von 5 Monaten wird angerechnet.
Marie Wanke 300 RM Geldstarfe.
Bei Nichtbeitreibung f�r 5 RM = je 1 Tag Gef�ngnis.
Die verf�lschten und verdorbenen, unter falscher Bezeichnung feilgebotenen Lebensmittel werden eingezogen.
Auf die Dauer von 3 Jahren wird die Betreibung eines Gastst�tten- Gewerbes und Kolonialwarenhandels untersagt.
Gnesen, 14.1.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wladislawa Schulz geb. Zerbst aus Hohenfelde Kreis Kalisch beantragt, ihren verschollenen Ehemann, den Feldscher Ignatz Schulz, zuletzt wohnhaft in Schwarzau, f�r tot zu erkl�ren.
Kalisch, 13.2.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
G�rtner Friedrich Wilhelm Werda geb. 14.9.1852 in Botczanow, zuletzt wohnhaft in Kalisch ist verstorben. Der Zeitpunkt des Todes ist der 25.8.1914.
Kalisch, 7.3.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ehefrau Elli Garbarek geb. �hlert aus Zduny Kreis Krotoschin beantragt, den verschollenen Bronislaw Garbarek, geb. 15.9.1912 in Hamborn, zuletzt wohnhaft in Zduny Kreis Krotoschin, f�r tot zu erkl�ren.
Krotioschin, 9.3.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Landwirt Willi Abraham aus Milsch Kreis Kolmar beantragt, den Kriegsverschollenen Max Abraham, geb. 13.9.1895, zuletzt wohnhaft in Milsch Kreis Kolmar, f�r tot zu erkl�ren.
Kolmar, 4.3.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 27.1.1942 im Osten gefallen
Br�utigam
Jakob Trautwein mit 22 Jahren
Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
... Martha Leutner als Braut
und Mutter
Roden Kreis Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 28.12.1941 im Osten gefallen
einziger Sohn
Fritz Habermann mit 21 Jahren
Gefreiter, Inhaber des EK II
... Familie Habermann
Die SS-Kameraden Ro�felde
Ro�felde Kreis Gr�tz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 10.1.1942 bei einem Gefecht im Osten gefallen
Sohn, Bruder. Schwager, Enkel
Erhard Manz mit 18 Jahren
geb. in Czernowitz
Obergefreiter der Waffen-SS
... Heinrich und Katharina Manz geb. Weber als Eltern
Hans und Ottilie als Geschwister
Martin und Mizzi als Schw�ger
Gro�eltern
Posen, Taunusstr. 29
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 14.2.1942 an der Ostfront gefallen
Sohn, Bruder
stud. med. Egon Kahl
geb. 28.8.1914 in Riga
SA-Sturmmann, Kriegsfreiwilliger, Soldat
... Albert Kahl und Frau Vera als Eltern
Hella J�rgesona geb. Kahl und
Ilona Kahl als Schwestern
Posen, Weddingenstr. 26
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 17.3.1942 verschied
Frau, Mutter, Schwiegermutter, Gro�mutter, Schwester, Tante
Ernestine Schmidt geb. Deckert
geb. 25.3.1861 in Hirschenhof / Lettland
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mit 54 Jahren verstarb
Mann, Vater, Schwiegervater, Gro�vater
Malermeister Bruno Arlt
... Elsa Arlt geb. Kumke
Hagen Arlt, z.Zt. im Felde
Gisela Wellmeier geb. Arlt
Gudrun Wellmeier
Krotoschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 18.3.1942 verschied
Milly Berens von Rautenfeld geb. Kapp
Posen, Linn�str. 8
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 17.3.1942 verschied
Mutter, Schwiegermutter, Gro�mutter, Urahne, Wittwe
Friederike H�bner geb. Dewitz im 93. Lebensjahre
Milkowo
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 17.3.1942 verstarb
Mann, Vater, Schwiegervater, Gro�vater, Schwager
Paul Schrader
geb. 24.5.1860 im Kurland
Posen
____________________
Er war ein treuer Mitarbeiter. Dipl.-Ing. Erich von Stritzky
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 19.3.1942 Claus Sebastian geboren
Dipl.-Landwirt Franz Libischer und Frau Melanie
Dom�ne Ebeningen Kreis Wreschen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 18.3.1942 erstes Kind, eine Tochter geboren
Alfred Ling, z.Zt. Wehrmacht und Frau Ruth geb. Thomberg
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 13.3.1942 zweite Tochter, Signe geboren
Arnulf von Staal und Frau Astrid geb. J�rgens
Kalisch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 18.3.1942 Gudrun geboren
Dipl.-Ing. Fritz Kopf und Frau Hertha geb. Irrlb�ck
Posen, Brieger Str. 5
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 18.3.1942 Rolf geboren
Oberapotheker Helmuth Hochberg und Frau Erna geb. Droslowski
Posen, Martinstr. 4
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Verm�hlung:
Heinz Steinert und Frau Gisela geb. Bolte
Deutsch-Koschmin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Handelregister Amtsgericht Kalisch:
- Vertrieb chemischer Artikel: Fabrikant Wilhelm Schultze, Kalisch, Tannenbergstr. 84
- Gerberei: Kaufmann Arthur Kneifel, Rostersch�tz Kreis Turek
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Richard Jakob Lorenz, geb. 25.12.1913 in Riga, wohnhaft in Gr�tz Breite Str. 28, hat seinen Staatsangeh�rigkeitsausweis verloren
Gr�tz, 9.3.1942. Landrat
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Konrad Hohmann, Landwirt in Luisenhorst und Ehefrau Gisela geb. Marckel haben am 30.1.1942 folgenden Vertrag geschlossen: Die Verwaltung und Nutznie�ung des Mannes am eingebrachten Gut der Frau ist ausgeschlossen.
Schrimm, 2.3.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
G�terrechtsregister:
Eheleute Richard Friedrich, Landwirt aus Osch�tz Kreis Wongrowitz (Eichenbr�ck) und Frau Hulda geb. Mathews. Vertrag vom 29.1.1942
Wongrowitz, 10.2.1942, Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 28.2.1942 an der Ostfront verwundet und am gleichen Tag verstorben
j�ngster Sohn, Bruder
Gerd Wabner
Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
... Eltern und Geschwister
Zielen bei Tremessen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 9.2.1942 im Osten gefallen
Sohn, Bruder
Jakob Mensch mit 23 Jahren
Pionier, SA-Sturmmann des Sturmes 11 der Standarte Ostrowo
... Karl Mensch und Frau Katharina geb. Bissans
Geschwister
Radlau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 21.2.1942 den Heldentod gefunden
Sohn, Bruder, Enkel
Willi Szyszka mit 22 1/2 Jahren
geb. 24.8.1919
Pionier
... Eltern
Schwarzwald Kreis Ostrowo
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Im 72. Lebensjahre verstarb
Vater, Schwiegervater, Gro�vater
Landwirt Gustav Wunderling
... Arnold Wunderling
Liliendorf Kreis Hohensalza
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 18.3.1942 verstarb in Osnabr�ck
Bruder, Schwager, Onkel
Kunstmaler Theodor Doebner
geb. 11.8.1875 im Pastorat Kalzenau / Livland
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 19.3.1942 verstarb
Mann, Sohn, Schwiegersohn, Bruder
Pg. Otto Schlottke mit 42 Jahren
Kreisobmann der DAF, Gemeinschaftsleiter der NSDAP
... Charlotte Schlottke geb. Diestelhorst
Samter, Gartenstr. 3
Beisetzung in Berlin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 20.3.1942 dritter Sohn geboren: Patrik Konrad
Pastor Bernt von zur M�hlen und Frau Doris geb. von zur M�hlen
Buschdorf bei Rogasen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 18.3.1942 drittes Kind geboren: Bernhard Volkmar
Gerhard Enge und Frau Lieselotte geb. Kaufmann
Posen, Richthofenallee 9
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 19.3.1942 Volker Walter geboren
Werner Margull und Frau Irmgard geb. Friederici
Bertramsdorf Kreis Hohensalza
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 12.3.1942 hat Regina einen Bruder bekommen
Ernst Neumann und Frau Elisabeth geb. Friedrich
K�strin / Jarotschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Olgerd Wickenheiser und Frau Ingeborg geb. B�hnke
Litzmannstadt, Embacher Str. 5, 18.3.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank f�r die W�nsche zur Verm�hlung:
Helmut Struwe und Frau Elisabeth geb. Heinze
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Handelsregister:
- Amtsgericht Margonin - Kaufmann Otto Erdmann in Samotschin
- Amtsgericht Ostrowo - Landwarenhandlung in Pleschen: Bernhard Bertelt, Prokura f�r Silvester Lonc ist erloschen
-Amtsgericht Kalisch - Textil- und Galanteriewarenhandlung: Kaufmann Berthold Sommer, Turek, Str. d. 13. September Nr. 11. Frau Else Sommer, Turek, ist Prokura erteilt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kleiderkarte, Raucherkarte F und 3 Lebensmittelkarten verloren. Elsbeth Wahrt, Eichenbr�ck, Exiner Str. 27
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ In Sowjetru�land gefallen
zweiter Sohn, Mann, Bruder
Hans-Friedrich Lange
Major und Bataillons-Kommandeur in einem Infanterie-Regiment
Inhaber EK II und I und des Infanterie-Sturmabzeichens
... SS-Oberf�hrer Major z.V. Karl Lange, Gaukriegerf�hrer Warthe
Emmy Lange geb. Karbe
Ruth Lange geb. Ehrlich
Dr. Karl Lange, Oberregierungsrat
Liselotte Lange geb. Rengsdorf
Annemarie Brennecke geb. Lange
Ruth Lange, Schwesternhelferin in einem Reserve-Lazarett
Posen, Badenstr. 22
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Dank f�r die Anteilnahme zum Heldentod unseres Sohnes
... Familie Kalupin
Krotoschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 13.12.1941 an der Ostfront gefallen
zweit�ltester Sohn, Umsiedler
Edmund Wagner mit 18 Jahren
geb. 16.11.1923 in Borkowisna
Kriegsfreiwilliger, SS-Rottenf�hrer
... Friedrich und Wanda Wagner als Eltern
Geschwister und Gro�eltern
Lankenau �ber Exin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 23.1.1942 bei K�mpfen im Osten gestorben
j�ngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Willi Boeske mit 20 Jahren und 7 Monaten
SS-Sturmmann
... Hermann Boeske und Frau Marie geb. Lehmann als Eltern
Karl Grundt und Frau Erna geb. Boeske
Johann Gapinski und Frau Margarete geb. Boeske
Soldat Erwin Boeske und Frau Lina geb. Jeschke
Kolmar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 8.2.1942 bei schweren Abwehrk�mpfen im Osten gefallen
Mann, Vater, einziger Sohn, Bruder
Franz Lubinski mit 24 Jahren
Pioniergefreiter
... Johanna Lubinski als Frau
Helmut als Sohn
Johann und Jakobine Lubinski als Eltern
Konrad und Karoline Gro�
Helene und Alfons Tetzlaff als Schwestern und Schw�ger
Leslau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Dank f�r dier Anteilnahme am Heldentod meines Mannes
Sonderf�hrer, Pg. Ing Nikolai Strau�
... Lydia Strau� geb. B�hm und Kinder
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 17.3.1942 verschied
Frau, Mutter, Nichte, Schw�gerin, Tante
Elisabeth-Erna Ahbel geb. Gangnus im 46. Lebensjahre
... Wladimir Ahbel
Andreas und Georg als S�hne
Berlin-Wilmersdorf
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 19.3.1942 verstarb
Mann, Vater, Gro�vater, Schwiegervater, Bruder, Onkel, Schwager
Hermann Steinke im 56. Lebensjahre
... Rosa Steinke geb. Szenischewski und Kinder
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 19.3.1942 entschlief
Ursula-Dorothee
geb. 15.10.1941
... Gustav-R. H�hn, Rittmeister
Frau Ursula geb. Vulf
Krista Maria von Koskull
Carina von Koskull
Elke von Koskull als Schwestern
Buk I, Kreis Gr�tz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 15.3.1942 hat Ingo einen Sonntags-Bruder bekommen: Manfred
Herbert Fritz und Frau Herta geb. Bartling
Paulsdorf
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 20.3.1942 zweite Tochter, Ursula geboren
Kurt Isakowsky und Frau Hildegard geb. Aab
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 19.3.1942 hat Renate einen Bruder bekommen: Wilfried-Armin
Oberleutnant der Schutzpolizei, z.Zt. Polizei-Offiziersschule Berlin Walter Kober und Frau Charlotte geb. Senkbeil
Lissa, Rolandstr. 3
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 18.3.1942 dritter Sohn geboren
Freiherr Werner von Behr-Walken und Freifrau Andrea von Behr geb. Freiin von Koskull
Wreschen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
20.3.1942 zweiter Sohn, Peter geboren
Otto Holger Nilsen und Frau Margarete geb. Boesche
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Ewald Hahn und Frau Johanne geb. Kujath
Krotoschin, Koschminer Str. 39 - 21.3.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Ing. Heinz Friedrich Meyer und Frau Lydia geb. Waeber
Berlin-Charlottenburg, Pestalozzistr. 9a
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 15.1.1942 fiel bei schweren K�mpfen im Osten
�ltester Sohn, Mann, Vater von 2 kleinen M�dchen, Bruder
Otto Bettin
SA-Sturmf�hrer, Unteroffizier
... Eltern
Jannowitz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Mit 22 Jahren im Osten den Heldentod gefunden
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Josef Sprick
Gefreiter, Richtkanonier
Vor 5 Wochen war sein Bruder Johannes gefallen
... Eltern, Geschwister und Schw�gerin
Striehlau, heinzendorf
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 22.2.1942 bei einer Schlacht im Osten gefallen
Sohn
Heinrich Knippelberg
geb. 12.8.1920 in Konopkowka
Freiwilliger der reitenden Waffen-SS
Obersch�tze
... Eltern, 2 Schwestern, 1 Bruder
Bachenbruch Kreis Hohensalza
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 18.2.1942 fiel im harn�ckigen Kampf
�ltester Sohn, Bruder, Schwager
Erich Kisro mit 21 Jahren
Soldat
... Max Kisro und Frau Marie geb. Hartfiel als Eltern
Geschwister und Schwager
Bl�tenau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 17.1.1942 starb nach einer bei schweren Abwehrk�mpfen erlittenen Verwundung im Osten
Mann, Vater, Sohn, Bruder, Schwiegersohn, Schwager, Onkel, Vetter, Enkel
Lehrer Alfred Arnold Marschner mit 31 Jahren und 6 Monaten
Kriegsfreiwilliger der Waffen-SS, SS-Obersch�tze
Tr�ger der Medaille f�r deutsche Volkspflege, des Infanterie-Sturmabzeichens und des Verwundeten-Abzeichens
... Lydia Marschner geb. Weichert als Frau
Winifred, Ursel und Arnfred als Kinder
Reimund und Anna Marschner als Eltern
Litzmannstadt, Ludwigstr. 5
...der Trauer um den vorbildliche Erzieher schlie�t sich an:
NSDAP Ortsgruppe Litzmannstadt-Helenenhof, Karl Marschner k. Ortsgruppenleiter
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 21.2.1942 verstarb infolge seiner Verwundung im Osten
�ltester Sohn, Bruder
Gerhard Pflaum mit 20 Jahren
SS-Mann, Soldat
... Familie Hermann Pflaum
Hopfengrund
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 25.1.1942 verstarb schwer verwundet in einem FeldlazarettJ�ngster Sohn, Bruder, Schwager
Bruno Wedmann
geb. 27.4.1922
Freiwilliger der Waffen-Ss, SS-Obersch�tze
... August Wedmann und Frau Olga geb. Kelm
SS-Sturmmann Arthur Wedmann, z.Zt. im Lazarett
Greta Heinrich geb. Wedmann
SS-Sturmmann Theodor Heinrich, z.Zt. im Felde
Gasten, Warthegau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 17.2.1942 verstarb nach schwerer Verwundung auf dem Hauptverbandplatz im Osten
�ltester Sohn, Bruder, Enkel, Neffe, Vetter
Herbert Zempel mit 20 Jahren
Sch�tze
Er folgt seinem Onkel Arnold Zempel, der im Septmeber 1939 verschleppt wurde.
... Alfred und Hedwig Zempel als Eltern
Lothar Zempel, z.Zt. im RAD und
Horst Zempel als Br�der
Matilde Zempel als Gro�mutter
Neudorf
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 18.3.1942 verstarb in Warthestadt
Malermeister Ernst Nabrowsky
geb. 12.11.1882 in Schoden
... K�the Nabrowsky und Kinder
Vater, Gro�vater, Schwiegervater, Schwager und Onkel
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.3.1942 verstarb
Vater, Schwiegervater, Gro�vater
M�llermeister Hermann Langner im 77. Lebensjahre
... Otto Langner
Martha Langner geb. Brandt
Margarete Langner
Rawitsch, Torgau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 6.3.1942 verstarb in Dorpat
Vater, Gro�vater
Georg Stahlberg
geb. 15.3.1866
... Kinder und Gro�kinder
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mit 49 Jahren verschied
Frau, Mutter, Schwester, Tante, Schw�gerin
Gertrud Laub geb. Weisse
... Heinrich Laub und die Kinder:
Heinz, z.Zt. im Felde
Theo, z.Zt. im Felde
Thea in Wongrowitz und
Gunter
Bartelstein, ev. Kirche
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 21.3.1942 entschlief
Tochter, Schwester
Ingrid Gisela
geb. 25.2.1942
... Paul und Wanda Mixtacki geb. Roschke als Eltern
Bernd und Gert als Br�der
Braunwalde
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 20.3.1942 verstarb in Seeforst bei Burgstadt
Mann, vater
Friedrich Martinsohn
geb. in Libau / Kurland
... Margarete Martinsohn geb. Heyster
Erich Martinsohn
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 7.3.1942 verstarb
Mann, Bruder, Schwager, Vater, Schwiegervater, Gro�vater
Veteren�rartz Dr. Robert Schabeck
geb. 16.6.1869 in Kobbilo / Estland
Graudenz, Courbi�re-Str. 42
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 4.3.1942 verstarb
Mann, Vater, Bruder, Schwiegervater
Gottfried Merz
geb. 18.8.1889 in Gnadeltal / Bessarabien
beerdigt auf dem deutschenFriehof in Botscha
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 8.3.1942 verschied in Leslau
Frau, Tochter
Irma Hermann geb. Merz
geb. 10.3.1914 in Gnadental / Bessarabien
beerdigt auf dem deutschen Friedhof in Botscha neben ihrem Vater
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Evi Treikeller, geb. 31.1.1922 in Reval hat ihren R�ckkehrer-Ausweis verloren. Kalisch, Rathausplatz 18
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 18.3.1942 drittes Kind geboren: Ulf-Erik Albert
Erika Eckardt und Frau Helga geb. Eisenschmidt
Ludwigshafem a.R., Frankenthaler Str. 172
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 20.3.1942 Birgit geboren
Hugo Wilhelm Krieger und Frau Karin geb. Berg
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 23.3.1942 zweites Kind, eine Tochter geboren
Berend von Nottbeck und Frau Ilse geb. Schroeter
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 20.3.1942 sechstes Kind geboren: Sieglinde
Referent der Alten Garde Posen-Stadt, z.Zt. im Felde Werner Steinmetzer und Frau Anett geb. Gillrath
Posen, Poststr. 8
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Stanmmahlter geboren: Hans-Ulrich Albert
Herbert von Goebler und Frau Margarete geb. Scheulen
Rheydt, Rheinland
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.3.1942 siebentes Kind geboren: Heinrich Ekkehart
Dr. med. Kurt Breckoff und Frau Sigrid geb. Bosse
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Dipl.-Volkswirt Eitel Romann und Frau Anneliese geb. Fliegert 23.3.1942, z.Zt. Stolp in Pommern
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Paul Kosakewitsch und Frau Edith geb. Hartmann
Posen, Grabenstr. 6 - 23.3.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Dr. G�nther Gauss und Frau Ingeborg geb. Krumbiegel
Kosten, 24.3.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ab 23.3.1942 werden in Kalisch auf die Lebensmittelkarten angeboten:
- 2 Zitronen pro Kopf der deutschen Bev�lkerung
- 750 g �pfel f�r deutsche Jugendliche bis 18 Jahren und werdende und stillende M�tter
- 500 g Apfelsinen f�r deutsche Jungendliche ... (usw. - wie oben)
- 1 Ei pro Kopf der deutschen Bev�lkerung
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

╬ Am 7.1.1942 an der Ostfront gefallen
Sohn, Bruder, Enkel
Edmund Sch�ler mit 21 Jahren und 9 Monaten
Gefreiter in einem Infanterie-Regiment, Inhaber des EK II
Adolf und Olga Sch�ler als Eltern
Edwin als Bruder
Berta Reiter als Gro�mutter
Mathilde Reiter als Tante
Kobeln Kreis Warthbr�cken
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 12.2.1942 verstarb in einem Kriegslazarett infolge seiner am 23.1.1942 erlittenen Verwundung
�ltester Sohn, Bruder, Enkel, Neffe, Vetter
Horst Thiem mit 18 1/4 Jahren
SS-Obersch�tze
... Friedrich Thiem und Frau Lotte geb. Fitzner als Eltern
Fritz, G�nther, Reinhard, Hans J�rgen und Hermann
Berzyner M�hle bei Wollstein
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 12.2.1942 an der Ostfront gefallen
Sohn, Bruder
Benno Buchrot
geb. 15.2.1919 in Kreutzburg / Lettland
Soldat, Panzerj�ger, Inhaber des Panzerj�ger-Sturmabzeichens
... Johann und Auguste Buchrot als Eltern
Erich und Edgar als Br�der
Samter
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Mit 22 Jahren und 5 Monaten gefallen
j�ngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Pauli
MG-Sch�tze, Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
Inhaber des Infanterie-Sturmabzeichens
Jakob und Marie Knieling als Eltern
Else Sparenberg geb. Knieling
Kanonier Frierich Sparenberg, z.Zt. Wehrmacht
Unteroffizier Karl Knieling, z.Zt. Wehrmacht
und die beiden Enkel
Schlowitz Kreis Mogilno
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 30.1.1942 gefallen
Enkel, Neffe, Vetter
Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
Walter H�cker mit fast 21 Jahren
... Karl und Minna Seiler als Gro�eltern - Ritscherheim
Familie Reichert - Dornbrunn
Ritscherheim
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 21.3.1942 erhielten wir die Nachricht vom Tode unseres
j�ngsten Sohnes, Bruders, Schwagers, Onkels
Hans Pernitz mit 20 Jahren an der Ostfront gefallen
Gefreiter
... Artur Walendowsky und Frau Waltraut geb. Pernitz
Posen, Weddingenstr. 15
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 14.2.1942 gefallen
�ltester Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Emil Schmander
geb. 7.12.1919 in Mansburg Kreis Ackermann
Obersch�tze
... Jakob Schmander und Frau Barbara
Grentingen Kreis Hohensalza
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 11.12.1941 erlag seiner schweren Verwundung an der Ostfront
Sohn, Bruder
Jakob Schmidt
geb. 11.12.1920 in Planetzen / Lettland
Soldat
...Eltern und Bruder
Sa-Kameraden des Sturmes 25
M�hlbach Kreis Mogilno
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 17.3.1942 verstarb
Sohn
Hermann Wilhelm Retter
geb. 6.5.1905 in Libau
... Luise Retter, Mutter
Pinne Kreis Samter, Schulstr. 18
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Im 83. Lebensjahre verstarb
Vater, Schwiegervater, Gro�vater
Klempnermeister Gustav Liebchen
... Johanna Hoffmann geb. Liebchen
Obernick, evangel. Kirche
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.3.1942 verschied
Mutter, Gro�mutter, Schwiegermutter, Schwester, Schw�gerin, Tante
Karoline Stadler geb. Albus
im 65. Lebensjahre im Kreiskrankenhaus Schroda
... Luise und Jakob Reif und Kinder - Schroda
Else und Karl Leugner und Sohn - Posen
Isabella und Ernst Rein sowie Kinder - Schr�tersburg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 18.3.1942 verschied
Mutter, Gro�mutter, Schwester, Schw�gerin, Tante
langj�hrige esitzerin des Waldrestaurants Posen-Unterberg
Witwe Wanda Mandel mit 60 jahren
... Dr. med. H. Mandel - Sohn
Kosten, Posen, Berlin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.3.1942 verstarb
Mann, Vter, Sohn, Bruder, Neffe, Schwager, Schwiegersohn
Kaufmann Friedrich Dettloff
geb. 26.6.1893 in Riga
... Erna Dettloff geb. Lejniek
Samter
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verm�hlte:
Leo D�sterh�ft und Frau Elsbeth geb. Kahert
Segenfelde Kreis Kolmar, 25.3.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 23.3.1942 drittes Kind geboren: Klaus-Erich
Buchstellenleiter Max Rau und Frau Anneliese geb. S�mnicht
Eichenbr�ck, Bahnhofstr. 1
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.3.19442 dritter Sohn, Bengt geboren
Apotheker Edgar Jacoby und Frau Barbara geb. Frankhaenel
Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.3.1942 drittes Kind, Helga geboren
Dipl.-Ing. Gerhard Schulzendorff und Frau Grete geb. Unglaube
Samter
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 24.3.1942 Tochter geboren
St�dt. Oberbaurat Kurt Strobel und Frau Gertrud geb. von Rouppert
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.3.1942 viertes Kind, Almut geboren
Kreisleiter und Landrat Herbert Nierentz und Frau Erika geb. Oelmeyer
Wreschen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 23.3.1942 erstes Kind, Hans J�rgen geboren
Oskar Hack und Frau Hildegard geb. �bersch�r
Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.3.1942 haben Lilli und Manfred einen Bruder bekommen: Ulrich
Sattlermeister Friedrich Tetzlaff und Frau Luise geb. Neunast
Schokken
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Adolf Schult, Landwirt aus Liliopol Gemeinde Dombrowice sind die Mahlkarten gestohlen worden. Auf folgende Namen: Adolf Schulz, Else Schulz, Alice Schulz, Herta Schulz, Adolf Arthur Schulz,Rudolf Berg, Helene Saremba, Czeslaw Saremba, Macyni Kickosicki, Miceslaw Kacprowicz.
Dombrowice Kreis Kuno, Amtskommissar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Traugott J�ger, geb. 6.2.1909 in Antonowka Kreis Wladimir, zuletzt dort auch wohnhaft gewesen, wird f�r tot erkl�rt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 10.10.1939 festgestellt.
Amtsgericht Warthbr�cken, get. Wattig
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Bekanntmachung:
Jeder H�hnerhalter hat sich eine Nachweiskarte �ber die Eierablieferung 1942 bis 12.4.1942 bei der bereffenden Stelle zu besorgen (bei der Kreisbauernschaft oder dem Ortsvorsteher). Wer sich die Karte nicht bis zum Termin besorgt, wird bestraft.
Posen, 23.3.1942. Vorsitzender des Eierwirtschaftsverbandes Wartheland. gez. R. Schulz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

vBulletin® v3.8.8, Copyright ©2000-2022, vBulletin Solutions, Inc.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte