Wer kommt eher Jungs oder Mädchen?

Gezielt einen Jungen oder ein Mädchen zu zeugen: Dieser Wunsch ist wahrscheinlich so alt wie die Menschheit. Entsprechend viele Mythen ranken sich darum. Und immer wieder kamen neue Theorien auf, wie es gehen könnte.

So viel ist klar: Ob es ein Junge oder ein Mädchen wird, entscheidet sich im Moment der Zeugung: Kommt ein Spermium zum Zuge, das ein X-Chromosom trägt, entwickelt sich ein Mädchen, trägt das Spermium ein Y-Chromosom, wird es ein Junge. Und: Die Wahrscheinlichkeit, einen Jungen oder ein Mädchen zu bekommen, liegt etwa bei 51 (Jungen) zu 49 (Mädchen).

Das heißt: Ganz gleich, wie wirksam eine Methode wirklich ist, etwa die Hälfte aller Paare, die sie ausprobieren, werden den Eindruck haben, dass die Methode funktioniert hat. Hier ein Überblick über den heutigen Stand der Forschung.

(Unser Tipp: Einmal den Chinesischen Empfängniskalender befragen, einen uralten Mondkalender aus China, den man mit einem Augenzwinkern anwenden kann, um das Geschlecht des Babys herauszufinden.)

Ich glaub nicht das das was mit dem Geschlecht zu tun hat. Mein Sohn kam 13 Tage zu sp�t und meine Tochter 10 Tage!!!!

LG

von Laura01 am 02.04.2008

Antwort auf:

kommen Jungen eher zur Welt als M�dchen?

hallo,

mein erster junge ist drei wochen zu fr�h, mein zweiter zwei wochen zu fr�h. kenne nur m�dchen die �bertragen wurden im bekanntenkreis.
lg

von jannimama am 02.04.2008

Antwort auf:

kommen Jungen eher zur Welt als M�dchen?

Hallo,

na ja mein sohn ist auch 5 Tage l�nger in mein Bauch geblieben als geplant, l�l und ich kann nur hoffen, das mein M�del jetzt am 03.05. oder auch schon eher zur Welt kommt, ich habe es nicht geh��rt, das die Jugs eher zur Welt kommen als die M�dels.

LG
Gabi

von Gabi37 am 02.04.2008

Antwort auf:

kommen Jungen eher zur Welt als M�dchen?

Man "h�rt" so allerlei in der Schwangerschaft, aber an der von Dir geschilderten Behauptung ist ganz sicher nichts dran.

von Andrea6 am 02.04.2008

Antwort auf:

kommen Jungen eher zur Welt als M�dchen?

also beim mir wars so:

1. kind (junge) 38+3
2. kind (m�dchen) 37+5
3. kind (m�dchen) 39+0

ich glaube, die kommen, wann es soweit ist. egal ob junge oder m�dchen.

ich w�nsche dir noch alles gute und eine sch�ne geburt!

lieben gru�,
heike

von Moritzmama am 02.04.2008

Antwort auf:

kommen Jungen eher zur Welt als M�dchen?

Das sind alles Ammenm�rchen. Genau dasselbe behauptete eine Bekannte von mir auch. O.K. mein Sohn kam bei 39+3 auf die Welt, aber ihr Sohn blieb 14 Tage �ber ET im Bauch.

Also total unterschiedlich.

von Mischka am 03.04.2008

selbst eine Frage stellen
ge�ffnet:   Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag ab 7 Uhr

�hnliche Fragen zum Thema Schwangerschaft und Geburt:

Lieber Dr. Bluni Beim heutigen Ultraschall konnte man meinem kleinen W�rmchen sch�n zwischen die Beine sehen (von unten). Mein Gyn. meinte, er erkenne deutlich Schamlippen und es sehe wohl eindeutig nach M�dchen aus. Hundertprozentig festlegen wollte er sich aber nicht. Auch ...

Frage und Antworten lesen

Stichwort: M�dchen

In der 17. ssw wurde mir gesagt das ich vieleicht einen junge bekomme. Bei denn letzten paar terminen konnte mann nichts erkennen. Heute fr�h war ich zum 3d bild machen und die konnt auch nichts sehen da die beine zusammen waren. Eigendlich m�sste mann das doch trotzdem ...

Frage und Antworten lesen

Stichwort: M�dchen

Hallo! Ich hatte letzten Freitag meinen Kontrolltermin. Ist alles super in Ordnung. Als ich den Arzt frage ob er sieht was es wird, meinte er nach genauem Hinsehen dass er meint dass es ein M�dchen wird, dies aber nicht zu hundert prozent best�tigen m�chte. Er sehe zwar keine ...

Frage und Antworten lesen

Stichwort: M�dchen

Hallo Dr.Bluni, Ich bin in der 15.w schwanger und es ist wie auch beim ersten kind eine risiko schwangerschaft durch meine thrombozytenst�rung.Ich w�nsche mir so sehr ein m�dchen weil ich nicht mehr schwanger werden darf.Na�rlich ist das wichtigste f�r mich das es ein gesundes ...

In manchen Familien kommen besonders viele Mädchen zur Welt, in anderen vor allem Jungen. Forscher haben nun untersucht, ob die Veranlagung darüber entscheidet, welches Geschlecht der Nachwuchs hat.

20.02.2020, 11.57 Uhr

  • Kommentare öffnen
  • Zur Merkliste hinzufügen
  • Link kopieren

  • E-Mail
  • Messenger
  • WhatsApp
  • Link kopieren

Wer kommt eher Jungs oder Mädchen?

Bild vergrößern

Familie: Weltweit werden etwas mehr Jungen geboren als Mädchen

Foto: Patrick Pleul/ dpa

Biologisch lässt sich die Frage, ob ein Junge oder ein Mädchen entsteht, klar beantworten: Das Geschlecht eines Kindes hängt davon ab, ob es ein X- oder Y-Chromosom von seinem Vater erbt. Doch was bestimmt, welches Chromosom sich bei der Zeugung durchsetzt?

Die Geschlechterverteilung ist in Familien sehr unterschiedlich: Das eine Paar hat drei Töchter, das andere nur Söhne. "Reiner Zufall", sagen die einen. "Nein, das liegt in den Genen", argumentieren die anderen. Forscher haben die Theorie nun untersucht. Demnach wird das Geschlecht eines Kindes im Wesentlichen vom Zufall bestimmt.

Die Wissenschaftler um Ralf Kuja-Halkola vom schwedischen Karolinska-Institut in Solna haben Daten aller in Schweden seit 1932 geborenen Kinder analysiert. Informationen von mehr als 3,54 Millionen Eltern und deren rund 4,75 Millionen Kindern sind in die Untersuchung eingeflossen. Um herauszufinden, ob genetische Variationen das Geschlechtsverhältnis der Nachkommen beeinflussen, prüften die Forscher, ob die Nachkommen von untersuchten Personen ein ähnliches Geschlechterverhältnis aufweisen wie die Nachkommen ihrer Geschwister.

Kein Zusammenhang zwischen dem Geschlecht des ersten und des zweiten Kindes

Das Ergebnis: Die genetische Veranlagung in Familien hat keinen Einfluss darauf, ob Eltern eher Jungen oder eher Mädchen bekommen, schreiben die Forscher in den "Proceedings of the Royal Society B" . Ein Kind erhalte sein Geschlecht weitgehend zufällig.

Ein Beispiel: Hat ein Mann nur Töchter, ist es gut möglich, dass sein Bruder vor allem Söhne hat und seine Schwester ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis.

Mehr zum Thema

  • Schwangerschaften: Kettenreaktion beim Kinderkriegen

    Wer kommt eher Jungs oder Mädchen?
    Wer kommt eher Jungs oder Mädchen?

    Wer kommt eher Jungs oder Mädchen?
    Wer kommt eher Jungs oder Mädchen?

  • Wie sage ich es? – Die Ratgeber-Kolumne: Wie sage ich den Kindern, dass Mama und Papa sich trennen? Aufgezeichnet von Detlef Hacke

    Wer kommt eher Jungs oder Mädchen?
    Wer kommt eher Jungs oder Mädchen?

    Wer kommt eher Jungs oder Mädchen?
    Wer kommt eher Jungs oder Mädchen?

Auch für einen Zusammenhang zwischen dem Geschlecht des ersten und des zweiten Kindes fanden die Wissenschaftler keine Anzeichen. Bekommt eine Familie zunächst ein Mädchen, steigt die Chance auf einen Jungen als Zweitgeborenen also nicht und umgekehrt.

Möglicherweise ist der Zufall aber doch nicht alles. So kommen andere Studien zu dem Schluss, dass größere oder wohlhabendere Eltern mit etwas höherer Wahrscheinlichkeit Jungen und physisch attraktivere Personen etwas eher Mädchen bekommen. Doch die Sache ist kompliziert, denn wohlhabende Eltern können zugleich gut aussehen. Ein Rätsel bleibt: Weltweit werden etwas mehr Jungen geboren als Mädchen. Bei einer zufälligen Verteilung müsste die Zahl gleich hoch sein.

Wann wird es eher ein Junge und wann ein Mädchen?

Liegt der Geschlechtsverkehr unmittelbar vor dem Eisprung oder genau am Tag des Eisprungs, stehen die Chancen für die Zeugung eines Jungen besonders gut. Ist bei Babywunsch ein Mädchen gewollt, wird Geschlechtsverkehr 2-4 Tage vor dem Eisprung empfohlen.

Wer ist verantwortlich Ob Junge oder Mädchen?

Befruchtet dagegen ein Spermium mit einem Y-Chromosom die Eizelle, ist das Ergebnis XY und es entwickelt sich ein männlicher Organismus. Letztendlich ist also der Vater derjenige, wenn auch ohne jegliche Möglichkeit der Einflussnahme, der das Geschlecht seiner Nachkommen bestimmt.

Ist es schwerer ein Mädchen zu zeugen?

In der Frühschwangerschaft sind Mädchen robuster Die Auswertung ergab, dass zunächst genauso viele männliche wie weibliche Schwangerschaften entstehen. Allerdings seien mehr männliche Embryos genetisch auffällig, so dass in der ersten Woche nach der Befruchtung mehr männliche Embryos abgehen.

In welcher Stellung bekommt man einen Jungen?

Generell eignet sich zum Schwangerwerden eine Stellung, bei der die Spermien den Gesetzen der Schwerkraft folgen können. Also Positionen, bei denen der Mann auf der Frau liegt und/oder bei denen sein Glied tief eindringen kann..
Missionarsstellung..
Hündchenstellung..
Sex von der Seite..