WhatsApp gelesen blaue Haken ohne Uhrzeit

  1. Startseite
  2. Ratgeber
WhatsApp lesen ohne blaue Haken

So können Sie die WhatsApp-Lesebestätigung umgehen

Es war eines der WhatsApp-Updates, die hohe Wellen schlugen: Der Messenger zeigt inzwischen an, ob Ihre Nachricht auch gelesen wurde. Zum Glück kann man eine Nachricht in WhatsApp lesen, ohne blaue Haken zu produzieren. Dass es für das Aktivieren und Deaktivieren der WhatsApp-Lesebestätigung seit einiger Zeit eine einfache Einstellung gibt, ist aber längst nicht jedem Nutzer bekannt.

WhatsApp ohne blaue Haken - zeitweise nicht möglich

Das WhatsApp-Update rief bei Nutzern ursprünglich nicht nur wegen des Features an sich Unmut hervor. Vielen stieß auch auf, dass die neue Lesebestätigung nicht deaktiviert werden konnte. Diese wird in Form von zwei blauen Häkchen angezeigt. Zwar gab es auch vorher schon zwei graue Häkchen. Sie dienten aber nur als Bestätigung, dass die Nachricht erfolgreich übertragen wurde. Immerhin: WhatsApp wollte die Option zum Deaktivieren der Lesebestätigung nachreichen und hat das zum Glück auch getan - wenn auch mit Einschränkungen.

WhatsApp-Lesebestätigung deaktivieren - so geht's

  • 01:07 Min
  • Ab 0

Die Lesebestätigungen lassen sich innerhalb von Sekunden ausschalten. Der Weg ist für die Nutzer von iPhones und Android-Smartphones identisch. In den WhatsApp-Einstellungen gehen Sie zu "Account > Datenschutz > Lesebestätigung". Hier können Sie die WhatsApp-Lesebestätigung deaktivieren.

Allerdings ist Vorsicht geboten, denn die Einstellung unterdrückt nicht die blauen Haken in Gruppenchats. Hierfür können Sie aber auf ein paar alte Tricks zurückgreifen.

Kreative Lösungen gegen die WhatsApp-Lesebestätigung

Nach dem berüchtigten Update der Lesebestätigung konnte man zunächst keine WhatsApp-Nachrichten lesen, ohne blaue Haken aufscheinen zu lassen. Deshalb griffen die User zu diversen kreativen Lösungen. Wer immer noch einen dieser alten Tricks verwendet, kann ihn sich in Zukunft sparen und stattdessen oben beschriebene Einstellung deaktivieren. Es sei denn, man möchte in einem Gruppenchat unsichtbar bleiben. Vielleicht lohnt sich dann doch noch der Blick auf die umständlicheren Lösungen aus der Vergangenheit.

Android-Nutzer hatten es leichter

Wer im Besitz eines Smartphones mit dem Betriebssystem Android war, konnte die Lesebestätigungen bei WhatsApp tatsächlich relativ einfach umgehen. Dafür ließ sich das Homescreen-Widget nutzen, das es für den Messenger unter Android gibt. Das Widget war eigentlich als Vorschauansicht gedacht, um alle ungelesenen Chatnachrichten anzuzeigen, wobei die Mitteilungen in WhatsApp eben nicht als gelesen markiert wurde. Sogar das Lesen längerer Nachrichten war im Widget kein Problem, da die Ansicht scrollbar ist. Erst wenn jemand die Nachrichten tatsächlich in der App angesehen hatte, wurde sie auch als gelesen mit den zwei blauen Haken markiert.

Im Flugmodus WhatsApp lesen - ohne blaue Häkchen

  • 04:14 Min
  • Ab 0

Ein Trick, um die Lesebestätigungen bei WhatsApp auch auf dem iPhone zu umgehen, war der Flugmodus. Wer eine neue Nachricht erhalten hat, musste einfach den Flugmodus auf dem Smartphone aktivieren. Danach konnte man die WhatsApp öffnen und den Text lesen, ohne dass eine Lesebestätigung gesendet wurde. Bevor der Flugmodus wieder deaktiviert wurde, musste man den Messenger aber vollständig schließen, um die blauen Häkchen nicht doch noch zu übermitteln. Damit der Trick funktionierte, musste WhatsApp zudem im Hintergrund laufen, wenn die Nachricht ankommt.

Auf dem iPhone half das Benachrichtigungszentrum

Alternativ konnte man die WhatsApp-Nachrichten unter iOS auch nur im Benachrichtigungszentrum lesen, um blaue Haken zu vermeiden. Die eigentliche App wurde zum Lesen nicht geöffnet, Lesebestätigungen wurden dadurch nicht gesendet. Das funktionierte allerdings nur bei relativ kurzen Nachrichten, denn lange WhatsApp-Texte wurden im Notification-Center nicht vollständig angezeigt. Ähnliches galt für die Chat-Übersicht im Messenger. Auch hier ließen sich kurze Nachrichten ohne Bestätigung lesen.

Whatsapp-Lesebestätigung: So funktionieren die blauen Haken

sima 15.7.2021, 15:27 Uhr

- Die Lesebestätigung bei Whatsapp und ähnlichen Apps sorgt für gemischte Gefühle. Manche finden sie praktisch, andere fühlen sich unter Druck gesetzt, gelesene Nachrichten zu beantworten. Doch wann werden Nachrichten bei Whatsapp überhaupt als gelesen markiert und welche Möglichkeiten hat man als Nutzer?

Die Versand- und Lesebestätigung bei der Facebook-Tochter Whatsapp wird neben jeder versendeten Nachricht angezeigt. Wann welches Symbol zum Einsatz kommt, darüber sind sich nicht alle User im Klaren.

- Ein graues Häkchen heißt, die Nachricht wurde erfolgreich versendet. Grau bleibt der Haken auch nach dem Lesen, wenn der Chatpartner die Lesebestätigung ausgestellt hat oder den Sender blockiert hat.

- Zwei graue Häkchen bedeuten, dass die Whatsapp-Nachricht beim Empfänger angekommen ist. Auch wenn dieser gerade online ist, werden die Haken nicht automatisch blau. Erst muss er in den Chat klicken und die Nachricht auf dem Display sehen, also eventuell noch nach unten scrollen. In Gruppenchats werden erst zwei graue Häkchen angezeigt, wenn alle Teilnehmer die Nachricht erhalten haben.

- Zwei blaue Häkchen bedeuten, die Nachricht wurde dem Empfänger im Chat angezeigt. Gelesen hat er sie gegebenenfalls schon vorher, beispielsweise auf dem Sperrbildschirm. In Whatsapp-Gruppen gibt es erst zwei blaue Häkchen, wenn alle Teilnehmer die Nachricht im Chat gesehen haben.

WhatsApp gelesen blaue Haken ohne Uhrzeit

Lesebestätigung: So lassen sich die blauen Haken aktivieren und deaktivieren

Seit 2014 kann die Lesebestätigung bei Whatsapp auch abgestellt werden. Das geht bei iOS und Android unter Einstellungen > Account > Datenschutz. Danach sehen die eigenen Kontakte in Einzelchats nicht mehr, ob man eine Nachricht bereit gelesen hat oder nicht.

Allerdings kann dann auch der Absender selbst nicht mehr sehen, ob Whatsapp-Nachrichten bereits gelesen wurden. Am gleichen Ort können die Lesebestätigungen auch wieder aktiviert werden.

Auf eine Sache hat diese Einstellung aber keinen Einfluss: auf Lesebestätigungen in Gruppenchats. Diese können laut WhatsApp nicht deaktiviert werden. Bis vor Kurzem galt dies auch für Abspielbestätigungen von Sprachnachrichten, hierfür hat das Unternehmen aber kürzlich eine Änderung ausgerollt. Jetzt sieht man die blauen Haken bei den Sprachnachrichten auch nur, wenn man die eigenen Lesebestätigungen bei anderen zulässt.


Datenschutz und Privatsphäre: Das sind die wichtigsten WhatsApp-Einstellungen


Mehr als nur Häkchen: Verstecke Infos bei der Lesebestätigung

Wer nun mehr wissen will, kann eine eigene Nachricht sowohl bei Android als auch iOS lange gedrückt halten und dann auf "Info" klicken: Dann sieht man die exakte Uhrzeit, wann die Nachricht im Chatfenster gesehen wurde. Bei Gruppen erhält man diese Information für alle Teilnehmer, egal, ob diese die Lesebestätigung aktiviert haben oder nicht.

So kann die Lesebestätigung umgangen werden

Nur weil man keine blauen Häkchen auf dem Smartphone sieht, heißt das nicht, dass ein Kontakt die Nachricht noch nicht gelesen hat. Kommt eine neue Whatsapp-Nachricht an, landet je nach Einstellung eine Vorschau auf dem Sperrbildschirm. Diese zeigt nicht unbedingt die ganze Nachricht an, lässt sich aber noch ausklappen. Bei iPhones mit Gesichtserkennung muss man hierzu lange auf die Nachricht drücken, bei älteren iPhones wischt man nach links und klickt dann auf "Anzeigen". So wird eine längere Version der Nachricht sichtbar, ohne dass der Chatpartner eine Lesebestätigung erhält.

Bei Android-Smartphones ist das Prinzip ähnlich. Hier wischt man die Benachrichtigung nach unten, anstatt darauf zu tippen, und kann so die Nachricht in der Vorschau lesen.

Verwandte Themen


Keine Kommentare

Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren.

Was bedeutet bei WhatsApp 2 blaue Haken ohne Uhrzeit?

Hier ist ihre Bedeutung: Die Nachricht wurde erfolgreich gesendet. Die Nachricht wurde erfolgreich auf dem Telefon oder einem der verknüpften Geräte der Empfangsseite zugestellt. Die Nachricht wurde von der Empfangsseite gelesen.

Kann man WhatsApp Nachrichten lesen ohne dass der andere es sieht?

Dazu geht man auf Android-Geräten unter den WhatsApp-Einstellungen auf „Account“ und dort auf „Datenschutz“. Nimmt man aus dem Feld „Lesebestätigung“ nun das Häkchen heraus, kann man die Message heimlich lesen ohne beim Absender Spuren zu hinterlassen.

Wie kann ich feststellen ob eine WhatsApp gelesen wurde?

Bei jeder Nachricht, die du gesendet hast, kannst du auf einem Nachrichteninfo-Bildschirm sehen, wann die Nachricht zugestellt und von der Empfangsseite gelesen oder abgespielt wurde.

Kann man WhatsApp Nachrichten lesen ohne das die Haken blau werden?

Die Lesebestätigungen lassen sich innerhalb von Sekunden ausschalten. Der Weg ist für die Nutzer von iPhones und Android-Smartphones identisch. In den WhatsApp-Einstellungen gehen Sie zu "Account > Datenschutz > Lesebestätigung". Hier können Sie die WhatsApp-Lesebestätigung deaktivieren.