Wie alt wurde die älteste schildkröte der welt

Silke Menne am 19. Januar 2022

  • Die Schildkröte Jonathan lebt seit 190 Jahren.
  • Sie ist die älteste noch lebende Schildkröte der Welt.
  • Und gleichzeitig das älteste lebende Landtier der Welt.

Jonathan ist eine Seychellen-Riesenschildkröte, die 1832 auf den Seychellen geboren wurde - vermutlich. Ihr Geburtsjahr ist nicht absolut sicher, aber es existiert ein Foto von Jonathan, das zwischen 1882 und 1886 aufgenommen wurde. Auf dem war er bereits voll ausgewachsen und muss daher um die 50 Jahre alt gewesen sein. Das Foto wurde aufgenommen, als die Schildkröte von den Seychellen auf die Insel St. Helena im Südatlantik gebracht wurde. Das Tier lebt auch heute noch dort.

Mit 190 Jahren ist Jonathan älter als das erste Foto einer Person, das erste Telefonat, die erste Glühbirne, älter als der Eiffelturm und das erste Motorflugzeug.

Jonathan hat zwar mittlerweile seinen Geruchssinn verloren und kann nicht mehr sehen, aber er hört sehr gut und ist sehr gesund und munter. Zu seinen Lieblingsaktivitäten gehören vor allem Fressen (Kohl, Gurken, Karotten und Äpfel) und Schlafen. Er nimmt gerne ein Sonnenbad, bei dem er Hals und Beine weit von sich streckt. An sehr heißen Tagen faulenzt er im Schatten. Aber ganz besonders genießt er die Gesellschaft seiner drei Freunde David, Emma und Fred – die ebenfalls Riesenschildkröten sind.

Vielleicht wird er mal so alt wie die Aldabra-Riesenschildkröte Adwaita, die stolze 256 Jahre wurde.

Quelle: https:/www.guinnessworldrecords.com

Wie alt wurde die älteste schildkröte der welt
Aldabra-Riesenschildkröte (nicht Jonathan) - Foto: katiekk2/stock.adobe.com

190 Jahre alt

Die älteste Schildkröte der Welt ist 190 Jahre alt. Ihr Geburtsjahr wird auf 1831 geschätzt. Wie und wo sie lebt.

Wie alt wurde die älteste schildkröte der welt

Riesenschildkröte (Symbolfoto). Foto: Bernd Wüstneck dpa-Zentralbild

St. Helena - Der älteste Landbewohner der Welt heißt Jonathan – und ist circa 190 Jahre alt. Er lebt auf der kleinen Vulkaninsel St. Helena im Südatlantik. Er wohnt zusammen mit vier anderen Riesenschildkröten im Garten der Gouverneur-Residenz und kam 1882 als Staatsgeschenk von den Seychellen auf die Insel im Atlantik.

Jonathan ist aufgrund seines hohen Alters mittlerweile blind und kann auch nicht mehr richtig riechen. Durch eine dadurch bedingte Ernährung, nahm Jonathan eine Zeit lang an Gewicht ab, war oft unterkühlt und sein Schnabel wurde weich und brüchig, wie der NDR berichtet.

Deswegen wird er nun einmal die Woche mit ausreichend Vitaminen gefüttert und umsorgt. Hören kann die Riesenschildkröte allerdings noch hervorragend, wie zuletzt berichtet wurde. Auch sein allgemeiner Zustand wurde mit „alive and well being“ beschrieben. Er scheint trotz seines hohen Alters also noch vollkommen wohlauf zu sein! (mz)

184-jähriger Jonathan

Älteste Schildkröte der Welt wird zum ersten Mal gewaschen

Jonathan sah 51 Premierminister kommen und gehen. Mit 184 Jahren ist er das älteste Landtier der Welt. Nun wurde er erstmals gewaschen.

Jonathan ist das älteste Tier auf diesem Planeten - wenn man von den Meeresbewohnern absieht. Die Schildkröte ist 184 Jahre alt und lebt auf der Insel St. Helena im Südatlantik. Anlässlich eines königlichen Besuchs wurde das Reptil nun zum ersten Mal überhaupt gewaschen - fast zwei Jahrhunderte an Dreck schrubbte der örtliche Tierarzt Joe Hollins vom Panzer der Riesenschildkröte.

Damit Jonathan nichts geschieht, wurde auf spezielle Seife und weiche Bürsten zurückgegriffen. Wie auf einem Video zu sehen ist, schien das Tier sein Bad zu genießen. Genüsslich kaute es während der Prozedur an ein paar Grashalmen.

Einen medizinischen Grund für den Waschgang gab es nicht. Vielmehr sollte Jonathan vor dem Besuch eines Mitglieds des britischen Königshauses auf der Insel herausgeputzt werden. Im Mai wird dort ein neuer Flughafen offiziell eröffnet.

Morgenpost von Christine Richter

Bestellen Sie hier kostenlos den täglichen Newsletter der Chefredakteurin

"Er sieht jetzt nicht jünger aus, nur anders"

"Er sieht jetzt nicht jünger aus, nur anders. Er ist viel heller, und man kann sehen, dass die Ringe auf seinem Panzer fast vollständig verschwunden sind", sagte Hollins dem Telegraph. "Er sieht nun viel sauberer aus und scheint es sehr genossen zu haben. Hoffentlich muss er nicht noch einmal 185 Jahre bis zu seiner nächsten Wäsche warten."

Seit seiner Geburt wurden acht britische Monarchen gekrönt und 51 Premierminister zogen in die Downing Street Nummer 10 ein. Seit dem Tod von Harriet, einer 175 Jahre alten Galapagos-Schildkröte 2005 in Australien, gilt Jonathan als das älteste Landtier auf unserem Planeten.

( jc )

Was ist die älteste Schildkröte der Welt?

Jonathan (* um 1832 auf den Seychellen) ist eine Seychellen-Riesenschildkröte (Aldabrachelys gigantea hololissa), die auf der Atlantikinsel St. Helena im Garten des Plantation House lebt. Sie gilt als der älteste Bewohner der Insel und vermutlich das älteste lebende Reptil der Erde.

Ist die Schildkröte das älteste Tier?

Mit seiner geschätzten Geburt im Jahr 1832 ist die Seychellen-Riesenschildkröte Jonathan nicht nur das vielleicht ruhmreichste Reptil, sondern auch das älteste lebende Landtier der Welt.

Wie alt ist Jonathan Schildkröte?

Jonathan hat sich gut gehalten - trotz seiner 190 Jahre. Als der erste Telefonanruf der Welt gelang, war Jonathan bereits 44 Jahre alt. Jetzt ist er 190 und die älteste Schildkröte aller Zeiten.

Wann gab es die erste Schildkröte?

Meeresschildkröten existieren seit 150 Millionen Jahren, Landschildkröten sogar vermutlich seit 250 Millionen Jahren. Sie haben im Laufe der Erdgeschichte alle Widrigkeiten überstanden.