Wie gehe ich richtig über die Straße?

Inhalt

  • Eine Straße überqueren
    • Eine Straße überqueren – Regeln
    • Wie überquert man eine Straße mit Ampel?
    • Wie überquert man einen Zebrastreifen?
    • Eine Straße richtig überqueren – für die Grundschule

Eine Straße überqueren

Gehst du zu Fuß zur Schule und musst dabei eine Straße überqueren? Dann weißt du vielleicht schon, dass es hierbei einiges zu beachten gibt. Denn beim Überqueren der Straße können schnell Unfälle passieren. Deshalb ist es wichtig, das erst gut mit einem Erwachsenen zu üben, bevor du allein über die Straße gehst.

In diesem Text erfährst du, worauf du achten musst, wenn du die Straßenseite wechseln möchtest. Denn es gibt einige Verkehrsregeln für Fußgängerinnen und Fußgänger, die eine Straße überqueren möchten.

Eine Straße überqueren – Regeln

Eine gute Hilfe ist dieser Spruch, wenn du eine Straße überqueren möchtest: Erst stehen, dann in Ruhe sehen und schließlich gehen.

Dieser Spruch gilt einfach immer – egal ob du eine Straße mit oder ohne Ampel oder Zebrastreifen überqueren möchtest. Das heißt, du bleibst erst hinter der Bordsteinkante auf dem Bürgersteig stehen und stellst dich so hin, dass du die Fahrbahn mit den Fahrzeugen gut sehen kannst. Dann schaust du dich um und erst wenn die Straße frei ist, kannst du sie gerade überqueren. Wichtig ist: Renne niemals auf die Straße!

Aber wie schaut man, wenn man über die Straße geht? Das musst du dir gut merken: Du schaust links – rechts – links. Drehe deinen Kopf dabei so weit zu den Seiten, dass du beide Fahrbahnen jeweils gut sehen kannst. Fragst du dich jetzt, warum man links – rechts – links schaut? Auf der Fahrbahn, die du zuerst überquerst, kommen in Deutschland die Fahrzeuge von links. Das ist auch in vielen anderen Ländern so. Daher solltest du zuerst nach links sehen. Von rechts kommen die Fahrzeuge auf der hinteren Fahrbahn, die also etwas weiter weg ist. Weil sich der Verkehr auf der ersten Fahrbahn schon wieder geändert haben kann, während du nach rechts geschaut hast, siehst du am Schluss unbedingt noch einmal nach links. Wenn hier noch alles gut ist, kannst du gehen.

Jetzt kennst du schon die wichtigsten Regeln, die immer gelten. Wenn eine Ampel oder ein Zebrastreifen in der Nähe ist, solltest du hier über die Straße gehen. Deshalb erfährst du in den folgenden Abschnitten mehr zur Nutzung der Ampel und des Zebrastreifens.

Wie überquert man eine Straße mit Ampel?

Wenn du an einer Ampel die Straße überqueren möchtest, musst du unbedingt auf die Lichtzeichen achten: Bei Rot bleibst du stehen, erst bei Grün darfst du gehen. Damit die Ampel grün wird, haben manche Ampeln eine Ampelarmatur, die du mit deinen Händen drücken kannst. Diese sind gerade für blinde Menschen wichtig, denn sie sehen die Lichtzeichen nicht und müssen sich auf ihr Gehör verlassen. Deshalb haben manche Ampelarmaturen einen versteckten Knopf unten, über den ein Geräusch als Signal angefordert werden kann.

Ist die Ampel nun grün geworden, ist es auch hier wichtig, sich vorher noch einmal zu beiden Seiten umzusehen. So kannst du sichergehen, dass die Fahrzeuge auch wirklich anhalten. Möchtest du eine Straße überqueren, ohne eine Ampel zu nutzen, weil es diese an der Straße nicht gibt, kannst du dich nach einem Zebrastreifen umschauen.

Wie überquert man einen Zebrastreifen?

Weißt du, woran du einen Zebrastreifen erkennst? Genau, an den großen weißen Balken am Boden. Oft gibt es sogar ein Schild, das dir zeigt, dass hier ein Zebrastreifen ist. Dieses Schild kannst du auf dem Bild entdecken:

Möchtest du bei einem Zebrastreifen über die Straße gehen, dann gilt auch hier wieder: stehen – sehen – gehen. Wichtig ist hier jedoch, dass du anzeigst, dass du über die Straße möchtest. Das kannst du zum Beispiel machen, indem du einen Arm gerade nach vorn ausstreckst – wie das Kind auf dem Bild. So erkennen die Fahrerinnen und Fahrer, dass du hier über die Straße möchtest. Denn Fahrzeuge, egal ob Fahrräder, Autos, Busse oder Motorräder, müssen an einem Zebrastreifen halten, wenn jemand diesen überqueren möchte.

Wenn du als Fußgängerin oder Fußgänger eine Straße überqueren möchtest, ohne einen Zebrastreifen nutzen zu können, erfährst du im folgenden Abschnitt, was du hierbei beachten musst.

Eine Straße richtig überqueren – für die Grundschule

Gibt es keine Ampel und keinen Zebrastreifen, sei besonders aufmerksam. Denn an solchen Straßen werden die Fahrerinnen und Fahrer nicht durch Verkehrszeichen auf mögliche Fußgängerinnen und Fußgänger hingewiesen. Es gilt wieder unser Spruch und das Links-rechts-links-Umsehen.

In der Tabelle findest du noch weitere Hinweise, die du beachten solltest:

Hinweise Bedeutung
Vorsicht beim Überqueren der Straße zwischen parkenden Autos. Die Fahrerinnen und Fahrer der Fahrzeuge auf der Straße können dich zwischen Autos nicht sehen. Deshalb vermeide es, zwischen parkenden Autos die Straße zu überqueren. Sei hier besonders vorsichtig.
Überquere die Straße nicht in einer Kurve. In einer Kurve wirst du von anderen Verkehrsteilnehmenden erst spät gesehen. Deshalb ist es in Kurven besonders gefährlich.
Renne nicht über eine Straße. Wenn die Straße frei ist, solltest du die Straße zügig überqueren, aber nicht rennen. Du könntest beim Hinüberlaufen stolpern und mitten auf der Straße hinfallen.
Trage Reflektoren. Reflektoren helfen dabei, dass du im Dunkeln besser gesehen wirst. Auch helle Kleidung lässt sich im Dunkeln besser erkennen. Mehr dazu erfährst du im Video Richtige Kleidung im Straßenverkehr.

Vor allem an viel befahrenen Straßen ist es besonders wichtig, vorsichtig und aufmerksam zu sein. Hier solltest du dich deshalb immer erst nach einer Ampel oder einem Zebrastreifen umsehen und diese zum Überqueren nutzen. Das solltest du auch dann machen, wenn du dafür ein paar Schritte mehr gehen musst.

Sollte keine Ampel oder kein Zebrastreifen zu sehen sein, ist es nun wichtig, aufmerksam die Autos auf beiden Fahrbahnen der Straße wahrzunehmen. Denn diese können sehr schnell fahren. Nicht immer kann man die Geschwindigkeit gut einschätzen. Deshalb solltest du immer so lange warten, bis die Straße frei ist oder die Autos auf beiden Fahrbahnen wirklich weit genug entfernt sind.

Wenn du demnächst also eine Straße überqueren möchtest, beachte die verschiedenen Regeln. Übe immer erst mit einem Erwachsenen. So wirst du immer sicherer. Wie du eine Straße überqueren kannst, kannst du in der Schule auch mit einem Arbeitsblatt üben.

Wie überquert man eine Straße?

Wo darf man die Straße überqueren? Als Fußgänger müssen Sie immer den Verkehr beachten. Bei hoher Verkehrsdichte oder schlechter Sicht dürfen Sie die Fahrbahn nur an Kreuzungen, Einmündungen, Ampeln, Zebrastreifen oder Verkehrsinseln überqueren.

Was sollte man beim Überqueren der Straße machen?

Heute, Mittwoch, erklärt Helmi, wie die Straße richtig überquert wird. „Die weißen Streifen auf der Straße sind kein Garant für Sicherheit. Vor dem Schutzweg sollte man immer stehen bleiben und nach beiden Seiten schauen“, klärt Helmi auf und fügt hinzu: „Blickkontakt mit Fahrzeuglenkern muss aufgenommen werden.

Hat ein Fußgänger immer Vorfahrt?

Paragraf 9 Absatz 3 der Straßenverkehrsordnung verlangt, dass abbiegende Autofahrer auf Fußgänger warten müssen, bis sie die Straße überquert haben. Denn Fußgänger an Kreuzungen und Einmündungen haben gegenüber abbiegenden Fahrzeugen Vorrang.