Wie lange dauert es bis Spermien an der Luft absterben?

Wie lange überleben Spermien, fragst du dich bestimmt, wenn du natürlich verhüten möchtest oder einen Kinderwunsch hegst. Das solltest du darüber wissen.

Wie lange überleben Spermien im weiblichen Körper?

Wie lange die Spermien überleben, ist zum einen abhängig von der Qualität des Spermas und zum anderen von der Zyklusphase der Frau. Unter Umständen können die Samenzellen bis zu fünf Tagen im Körper der Frau überleben.

Unfruchtbare Tage

Der Muttermund ist die Verbindung zwischen Scheide und Gebärmutter. Der Gebärmutterhals sondert Zervixschleim ab, der zäh und klebrig ist und ein saures Milieu schafft. Dieser Schleimpfropf verschließt praktisch den Muttermund. Ungünstige Bedingungen für Spermien, die deshalb nicht in die Gebärmutter gelangen können und durch das saure Milieu auch schneller absterben.

Fruchtbare Tage

Doch vor dem Eisprung verändert sich der Zervixschleim, wird flüssig, übernimmt für die Spermien eine schützende Rolle in dem sauren Milieu und hilft ihnen, leichter vorwärts zu kommen. In diesem Umfeld können die Spermien bis zu fünf Tage überleben.

Wie lange überleben Spermien an der Luft?

Damit Spermien überleben können, brauchen sie die idealen Bedingungen, wie die perfekte Temperatur, den richtigen pH-Wert und die passende Umgebungsfeuchtigkeit. An der Luft sind diese idealen Bedingungen nicht gegeben, daher beträgt die Überlebensdauer dort nur wenige Minuten. Ähnliches gilt für Spermien im Wasser, auch hier ist es unwahrscheinlich, dass die Temperatur optimal ist. Im heißen Badewasser sterben die Spermien innerhalb weniger Sekunden ab, da sie hier nicht bewegungsfähig sind.

Spermien im Kondom

Das Kondom schützt die Spermien vor dem Austrocknen, daher haben Spermien dort eine Lebensdauer von einigen Stunden. Allerdings gibt es auch Kondome, die mit einer abtötenden Substanz beschichtet sind.

Wie lange überleben Spermien an der Hand?

Die Spermien können an der Hand mehrere Minuten überleben, wenn sie nicht weggewischt werden. Durch das Wischen verlieren die Spermien die schützende Samenflüssigkeit. Aber: Passiert das nicht und das Sperma gelangt über die Hand bzw. über die Finger in die Scheide, ist eine Schwangerschaft möglich.

Der weibliche Zyklus: Wann ist der Eisprung?

Der weibliche Zyklus ist von Frau zu Frau unterschiedlich lang, dauert aber in der Regel 28 bis 32 Tage. Als Monatszyklus gilt die Zeit vom ersten Tag der Periode bis zum ersten Tag der nächsten Periode. Gerade wegen der Unterschiede in den Phasen ist es schwer, den Eisprung exakt zu bestimmen. Die fruchtbaren Tage liegen etwa in der Mitte deines Zyklus und betragen circa fünf bis sechs Tage. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass die fruchtbaren Tage zwischen dem 9. und dem 16. Tag eines 28-Tage-Zyklus liegen – eine Garantie gibt es aber nicht. Bei Frauen mit einem unregelmäßigen Zyklus lässt sich das noch schwerer einschätzen.

Kinderwunsch: Das solltest du wissen

Wenn du schwanger werden möchtest, ist es wichtig, den Zeitpunkt des Eisprunges zu erwischen – leichter gesagt, als getan. Denn nur ein Mal im Monat findet ein Eisprung statt, bei dem die reife Eizelle aus dem Eierstock in den Eileiter ausgestoßen wird und in die Gebärmutter wandert. Die Wahrscheinlichkeit für eine Schwangerschaft ist zwei Tage vor und am Tag des Eisprungs (Ovulationstag) am höchsten. Denn da ist die Eizelle noch zwölf bis 24 Stunden befruchtungsfähig.

Mehr Tipps zum Kinderwunsch findest du hier: Schwanger werden: 9 Tipps, damit es klappt. Wenn das ganz und gar nicht das ist, was du suchst, erfährst du hier mehr über natürliche Verhütung. 

Fachlich kommt Julia aus der Logistik und hat mit ihrem Team bei BabyFORTE® das Produktionsmanagement fest im Griff. Zudem ist ihr seit ihrem ersten Arbeitstag der direkte Austausch mit Kunden wichtig. Aus vielen persönlichen Gesprächen mit (werdenden) Eltern ist sie im BabyFORTE®-Team Expertin für Anliegen rund um Kinderwunsch und Schwangerschaft geworden. Ihre Freizeit verbringt Julia mit ihrem Mann, ihren kleinen Kindern und – wenn die Zeit es zulässt – an der Nähmaschine.

Fragst Du Dich, wie lange Spermien überleben können? Die Antwort ist gar nicht zu kompliziert, wie unser nachfolgender Beitrag beweist. Pia und Klara, die Hauptdarstellerinnen unserer Erklärvideos, stellen sich auch diese Frage. Klara hat einen großen Wunsch nach einem Baby. Pia möchte sicher und hormonfrei verhüten.

Video: Wie lange überleben Spermien?

Die Lebensdauer der Spermien ist umgebungsabhängig

Die Überlebenszeit von Spermien ist ganz unterschiedlich und hängt davon ab, wo die Samenzellen sich befinden und welche Bedingungen dabei herrschen.

Wie unsere Grafik zeigt, spielt es eine Rolle, ob sich die Spermien außerhalb oder innerhalb des weiblichen Körpers befinden. Die Lebensdauer kann zwischen wenigen Sekunden (im Badewasser) und mehreren Tagen (im weiblichen Körper) liegen. Im Kondom oder an der frischen Luft herrschen wieder andere Lebensbedingungen. Im Nebenhoden des Mannes können Spermien maximal einen Monat überleben. Was der Auslöser dafür ist und warum die Lebenserwartung auch innerhalb der Vagina nochmals variieren kann, erfährst Du in den folgenden Abschnitten.

Die Grafik zeigt, dass die Lebensdauer von Spermien, abhängig von der Umgebung, zwischen wenigen Sekunden und mehreren Tagen liegen kann.

Wie lange überleben Spermien in bestimmten Umgebungen?

Wie lange überleben Spermien im Körper einer Frau?

Wie lange die Spermien in der Vagina überleben, hängt davon ab, in welcher Zyklusphase sich die Frau befindet. Denn je nach Zyklusphase unterscheidet sich der pH-Wert des weiblichen Ausflusses am Gebärmutterhals. Sie überleben am längsten in einer Umgebung mit dem für sie optimalen pH-Wert.

Banner: Berechne Deine fruchtbaren Tage mit cyclotest mySense!

Wie lange überleben Spermien während der unfruchtbaren Tage?

Während der unfruchtbaren Tage, nach dem Eisprung und zu Beginn des Zyklus ist der vaginale Ausfluss am Gebärmutterhals eher sauer. Er stellt so für die Spermien eine lebensfeindliche Umgebung dar. Durch den sauren pH-Wert der Scheide in der unfruchtbaren Phase von etwa 3,5–5,5 ist ihre Lebensdauer vermindert. Das saure Scheidenmilieu führt dazu, dass die Spermien schnell absterben. Zudem verschließt ein zäher Schleimpfropf den Gebärmutterhals.

Der Weg der Spermien in der fruchtbaren Phase

Befindet sich die Frau jedoch kurz vor dem Tag ihres Eisprungs in den fruchtbaren Tagen, verändert sich die Konsistenz des sogenannten Zervixschleims. Das Scheidenmilieu wird weniger sauer. Der pH-Wert ist in der fruchtbaren Phase leicht basisch und liegt jetzt bei etwa 7,5.

Die Spermien sind jetzt bis zu 5 Tage befruchtungsfähig.1

In der fruchtbaren Phase bewegen sie sich hyperaktiv. Das hilft ihnen dabei, nach dem Eisprung zur Eizelle zu schwimmen, in sie einzudringen und eine Befruchtung auszulösen. Sie werden zudem durch das alkalische, spermienfreundliche Milieu des Zervixschleims angezogen.1

Banner: cyclotest mySense berücksichtigt die Lebensdauer der Spermien

Erste Spermien erreichen nicht erst nach Stunden den Eileiter, sondern sie können bereits nach 30 Minuten dort ankommen.

Wegen der vielen Hindernisse im weiblichen Körper gelangen unter Normalbedingungen nur etwa 500 bis 800 Spermien bis zur Gebärmutter.7Ein ständiger Auswahlprozess lässt nur voll funktionsfähige Spermien die Eizelle selbst erreichen und die Befruchtung auslösen. Kurz vor dem Ziel werden diese durch weitere Hindernisse wie z. B. den Zervixschleim nochmals stark reduziert – bis es am Ende nur ein Spermium in die Eizelle schafft.4

Überlebensdauer außerhalb des Körpers

Spermien sind außerhalb der Gebärmutterschleimhaut nur bedingt befruchtungsfähig. Wie lange die Spermien überleben, ist abhängig davon, in welcher Umgebung sie sich befinden.

Wie lange überleben Spermien an der Luft?

An der Luft überleben Spermien je nach Umweltbedingungen maximal 24 Stunden. Damit das Sperma länger überlebt, müssen Temperatur, Feuchtigkeit und pH-Wert stimmen.

Die Lebenszeit der Spermien an der Luft beträgt daher in den meisten Fällen nur wenige Minuten.

Eventuell überleben manche Samenzellen länger als einen Tag, aber sie sind nicht mehr befruchtungsfähig. Sobald das Ejakulat an der Luft ist, trocknet es und es beginnen die Veränderungsprozesse in der Spermienflüssigkeit. Einmal eingetrocknete Spermien auf dem Bettlaken oder einem Handtuch können nicht wieder „aktiviert“ werden, auch wenn die Samenzellen wieder mit Flüssigkeit in Berührung kommen.1

Wie lange überleben Spermien in und an der Scheide?

Spermien haben nicht die Fähigkeit, sich auf der Haut zu bewegen. Sie müssen direkt in Berührung mit dem Eingang der Scheide kommen. Erst damit schaffen die Samenzellen den Weg durch die Scheide und die Gebärmutter in den Eileiter.2 Eine Schwangerschaft ist daher möglich, wenn mit genügend Ejakulat an den Fingern der Scheideneingang berührt wird oder der Finger in die Scheide eingeführt wird und ein Spermium so zur Eizelle gelangen kann. Dazu ist es interessant zu wissen, wann kann man schwanger werden.

Wie lange überleben Spermien im Wasser?

Im heißen Wasser sind Spermien sofort nicht mehr bewegungsfähig und sie sterben in der Regel bereits nach wenigen Sekunden ab.

Es spielt für die Spermien natürlich keine Rolle, ob sie sich im Badewasser oder im Pool befinden. Ursache für die schlechte Überlebenschance ist, dass der pH-Wert des Wassers nicht dem der Scheide entspricht.

Wie lange überleben Spermien im Becher bzw. im Kondom?

In einem Kondom und in einem sterilen Becher sind die Spermien einige Stunden lebensfähig, wenn sie durch das Latex bzw. einen Schraubverschluss vor dem Austrocknen geschützt werden. Allerdings werden viele Kondome innen mit einer Substanz beschichtet, die Spermien abtötet.

Diese Produkte könnten Dir gefallen:

Welche Spermien überleben länger, männliche oder weibliche?

Spermien tragen in ihrem Kern entweder ein X- oder ein Y-Chromosom. Die Lebensdauer bzw. Eigenschaften von Spermien, die das weibliche X-Chromosom, sowie von Spermien, die das männliche Y-Chromosom in sich tragen, sollen unterschiedlich sein:

  • Die weiblichen Spermien sind größer, stärker, leben länger und sind langsamer.
  • Die männlichen Spermien sind kleiner, schwächer, leben kürzer und sind schneller.8

Es existieren auch Studien, die nicht mit dieser Unterscheidung übereinstimmen und z. B. eine längere Lebensspanne der Spermien mit männlichem Y-Chromosom belegen.9

Die Lebensdauer der Spermien für Kinderwunsch und Verhütung berücksichtigen?

Sowohl bei der natürlichen Verhütung als auch bei einem Kinderwunsch ist es wichtig zu wissen, wie lange Spermien im Körper der Frau überleben können.

Denn nur in Kombination mit der Beobachtung Deiner Eisprung-Symptome können die fruchtbaren Tage identifiziert werden. Der Geschlechtsverkehr kann dann darauf ausgerichtet werden.

Das ist Dir alles zu komplex und ausgetüftelt? Kein Problem. Es gibt natürlich mittlerweile Tools, die Dir die Berechnung zuverlässig abnehmen und all diese Besonderheiten mit berücksichtigen. Sie errechnen auf Basis Deiner Eisprung-Symptome (das ist die Basaltemperatur als Basis und kann durch weitere ergänzt werden) und dem Wissen über die Lebensdauer von Spermien den aktuellen Fruchtbarkeitsstatus.

Im obigen Video wird cyclotest myWay vorgestellt, unser Zykluscomputer. Auch unser Bluetooth-Basalthermometer cyclotest mySense inklusive zur Verhütung zugelassener Zyklus-App kann dabei helfen, die Fruchtbarkeit zu bestimmen. Bei beiden Tools kannst Du zwischen dem Kinderwunsch- und Verhütungsmodus wählen. Ebenso kannst Du auch Deinen Geschlechtsverkehr tracken. Im Tages-Chart siehst Du tagesaktuell Deinen Fruchtbarkeitsstatus. Möchtest Du verhüten, ist es wichtig, dass Du Dich an den fruchtbaren Tagen durch eine andere Verhütungsmethode schützt, beispielsweise mit dem Kondom, oder auf Geschlechtsverkehr verzichtest. An den unfruchtbaren Tagen ist ein zusätzlicher Schutz nicht notwendig.

Paare, die schwanger werden möchten, können diese Erkenntnisse nutzen und gezielt an den fertilen Tagen ungeschützten Geschlechtsverkehr haben. Zwei große wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass so bei etwa 80 % der Paare spätestens nach 6 Zyklen eine Schwangerschaft eintritt.11, 12

Das könnte Dich auch interessieren:

Was Du über Spermien wissen solltest

In vielen Fällen ist es hilfreich, wenn frau über die Themen Überlebenschancen der Spermien, Spermienproduktion oder Lusttropfen Bescheid weiß. Deshalb haben wir hier 10 Fakten über Spermien für Dich zusammengestellt:

  1. Sperma besteht nicht nur aus Spermien, sondern überwiegend aus Drüsenflüssigkeit.
  2. Spermien machen nur etwa 0,5 % des Spermas aus.
  3. Ein menschliches Spermium hat eine Länge von 0,05 mm.
  4. Ein Spermium besteht aus einem ovalen Kopf, einem Halsstück, einem Mittelstück und einer Geißel zur Fortbewegung.2
  5. Spermien brauchen 10 Wochen, bis sie ausgereift sind.
  6. Spermien entwickeln sich in den Hoden, bevor sie in die Nebenhoden wandern.
  7. Ohne eine Ejakulation stirbt das Spermium ab.
  8. Sperma wird beim Samenerguss über die Samenleiter und die Harnröhre ausgestoßen.
  9. Lusttropfen bzw. Präejakulat können Spermien aus dem vergangenen oder kommenden Ejakulat enthalten. (Achtung: Verhüte rechtzeitig zur Vermeidung einer Schwangerschaft.)
  10. Etwa 2-5 ml Samenflüssigkeit mit 20 bis 150 Millionen Spermien werden bei einem Samenerguss ausgestoßen.

Die Anzahl und Qualität der Spermien ist von einigen Faktoren abhängig. Durch eine gesunde Ernährung oder einen veränderten Lebensstil lässt sich die Spermienqualität verbessern. Dies kann sich positiv auf die Erfüllung Deines Kinderwunsches auswirken.

Wie schnell sterben Spermien an Luft ab?

Trifft das Ejakulat also auf Luft oder Haut außerhalb der Vagina, können die Samenzellen folglich nur wenige Minuten überleben. Dies gilt auch bei Berührung der Samenflüssigkeit mit Bettwäsche, Handtüchern und dergleichen.

Was tun damit Spermien absterben?

Während der fruchtbaren Tage ist der pH-Wert der Scheide mit einem Wert von etwa 7,5 basisch – beste Voraussetzung für schnell schwimmende Spermien. An den nicht fruchtbaren Tagen hingegen liegt der pH-Wert im sauren Bereich zwischen 3,5 und 5,5. Das führt dazu, dass die Spermien schnell absterben.

Wie lange leben Spermien auf der Hand?

Die Spermien können an der Hand mehrere Minuten überleben, wenn sie nicht weggewischt werden. Durch das Wischen verlieren die Spermien die schützende Samenflüssigkeit. Aber: Passiert das nicht und das Sperma gelangt über die Hand bzw. über die Finger in die Scheide, ist eine Schwangerschaft möglich.

Wie weit muss das Sperma rein um schwanger zu werden?

Vor den männlichen Keimzellen aber liegt ein Marathon: Nur ein paar tausendstel Millimeter sind sie lang, etwa 60 Mikrometer, und müssen dennoch in den kommenden Stunden und Tagen zwanzig Zentimeter schwimmend zurücklegen. Für einen Menschen entspräche das einer Strecke von 5,8 Kilometern.