Wie lange reicht die Luft in einem Raum?

Jeder Mensch braucht zum Leben Sauerstoff. Dieser ist nur zu 20,9% in der Luft vorhanden und wird durch die Umwandlung beim jedem Ausatmen auf ca. 17% reduziert, er produziert also jedes Mal ca. 4% CO2. In geschlossenen Räumen bei mehreren Personen steigt der CO2 Gehalt sehr schnell an. CO2 gilt al ein wesentlicher Faktor für die Raumluftqualität, ab 0,1Vol% gilt die Raumluft als verbraucht.

- ohne Luft können wir gar nicht Leben

- ohne Wasser ca. 3-4 Tage (temperaturabhängig)

- ohne Essen ca. 3-8 Tage

Ein ruhender Mensch benötigt ca. 20-30 m³ Frischluft pro Stunde. Der hygienische Mindestluftwechsel liegt bei 0,5-1, das heißt, die Rauluft sollte alle zwei Stunden komplett ausgetauscht werden.

Die Grundlagen dazu hatte Max von Pettenkofer schon 1858 erforscht und sind heute im wesentlichen immer noch gültig.

Die folgende von dem Hersteller Velux herausgegebene Tabelle gibt richtiges Lüftungsverhalten wieder:

Wie lange reicht die Luft in einem Raum?

Bei der Stoßlüftung werden Fenster im Gegensatz zur Spalt- und Kipplüftung so weit wie möglich geöffnet und möglichst an gegenüberliegenden Seiten des Gebäudes, um einen schnellen Luftaustausch herzustellen.

Grundsätzlich gilt: Den Lüftungsbedarf kann man nicht zufälligen Leckstellen in der Gebäudehülle überlassen. Man würde bei Windstille ersticken und bei normalen Windverhältnissen die Bude nicht warm bekommen. Siehe auch "Kennen Sie das Märchen von den atmenden Wänden?".

Das Beschriebene lässt sich sehr schön messen – und zwar am einfachsten mit einem Messgerät, welches den CO2 Gehalt misst (in ppm – parts per million) und diesen über einen längeren Zeitraum auch aufzeichnen kann (Datenlogging-Funktion). Dieser steigt klarerweise an, wenn Luft und damit Sauerstoff verbraucht werden. 

Im Standard der baubiologischen Messtechnik sind baubiologische Richtwerte für Schlafbereiche definiert. Und zwar von elektromagnetischen Feldern (Elektrosmog), über Wohngifte und Schadstoffe bis hin zum Thema Raumklima. Je nach CO2 Gehalt erfolgt eine Einteilung in unauffällig, schwach, stark oder extrem auffällig. Dies zeigt folgende Tabelle. Wenn der Winter vorbei ist, schläft es sich wieder angenehm mit gekipptem oder offenem Fenster. Personen, die das ganze Jahr über bei geöffnetem Fenster schlafen sind hier von Seiten der Sauerstoffversorgung sicher im Vorteil. Da gilt es dann aber aufzupassen, um nicht durch ausgekühlte Wände und Laibungen ungesunde Schimmelbildung zu begünstigen. 
In meinem Blogbeitrag "Einfach richtig Lüften" wird dieses Thema separat behandelt. 

Seit ich ein Messgerät in meinem Büro stehen habe, lüfte ich jedenfalls viel öfter. Denn schon nach 1-2 Stunden bin ich im stark auffälligen Bereich über 1000 ppm CO2 (ppm=parts per million). Diese Zahl wird häufig als Pettenkofer-Zahl bezeichnet und wurde schon Mitte des 19. Jahrhunderts definiert!
Nachts bleibt die Schlafzimmertür ins Vorzimmer immer offen. Und langfristig macht wohl eine dezentrale Lüftungslösung für das Schlafzimmer Sinn. Dann berichte ich gerne erneut in meinem Blog zu diesem wichtigen Thema :).

Und ein derartiges Messgerät (erhältlich ab ca. € 200,-) sollte eigentlich in jedem Klassenzimmer einer Schule stehen.

P.S. 
Das Dokument "Gesundheitliche Bewertung von Kohlendioxid in der Innenraumluft" des deutschen Umweltbundesamt enthält weitere Informationen zu den gesundheitlichen Auswirkungen und zur entsprechenden Beurteilung. Dazu viele Beispiele und Studien zu CO2-Konzentrationen in deutschen Klassenräumen und der Leistungsfähigkeit der Schüler (Schnelligkeit und Fehlerfreiheit bei Aufgaben).
Ich zitiere einen Satz: "Es wurde nachgewiesen, dass eine geeignete Qualität des Innenraumklimas die Gesamtleistung beim Arbeiten und Lernen verbessern und Fehltage verringern kann".  

Wie lange reicht die Luft in einem Raum?

CO2 Messgerät

 

Wie lange reicht die Luft in einem Raum?

Ein Vormittag im Home-Office. Verlaufskurven von CO2 (blau), Temperatur und rel. Luftfeuchte. Fenster dicht. Tür paar Mal kurz geöffnet. Stosslüften kurz vor 12:00.

 

Wie lange reicht die Luft in einem Raum?

Messung im Schlafzimmer über eine ganze Nacht, bei geschlossenem Fenster und offener Tür. Einmal nächtliches Querlüften.

Wenn 2 Erwachsene (50,55) und 2 Jugendliche (13,17) einem Raum mit 160m^3  Volumen sind, wo keine Luft rein und raus kommt, wie lange können sie dann überlegen?

Ist wirklich wichtig! Danke sehr!

...komplette Frage anzeigen

2 Antworten

Wie lange reicht die Luft in einem Raum?

DorktorNoth

Community-Experte

Medizin

12.10.2017, 19:20

Vom Sauerstoff her hat ein Raum mit 160 Kubikmetern Luft umgerechnet 160.000 l Luft. In Luft sind 21% Sauerstoff, also hat der Raum 33.600 l Sauerstoff. Ein Mensch verbraucht pro Minute etwa 300 ml Sauerstoff in Ruhe, also 0,3 l. Bei 13 bis 55 Jahren macht das Alter keinen großen Unterschied. Zusammen verbrauchen 4 Menschen also etwa 1,2 l Sauerstoff pro Minute. Das bedeutet, dass der Sauerstoff in dem von dir genannten Raum nach 28.000 Minuten, also 466 Stunden oder 19,4 Tage reichen würde. Ein paar Stunden weniger wären es allerdings wohl schon, weil die Sauerstoffkonzentration im Raum irgendwann so niedrig wird, dass es nicht mehr ausreicht, um die Organe vernünftig zu versorgen.

Aber Sauerstoff ist ja nicht das einzige, sondern muss ja auch noch das CO2 bedacht werden, das die Menschen in dem Raum wieder ausatmen. Da mache ich mal eine wahrscheinlich zu einfache Rechnung auf, aber als Nährungswert könnte es ja reichen. Also: Ein Mensch atmet etwa das gleiche an Kohlendioxid aus, wie als Sauerstoff ein. Sagen wir mal, etwas weniger, also rund 250 ml pro Minute. Das macht bei 4 Personen etwa einen Liter CO2 pro Minute. CO2 ist giftig. Ab einer Konzentration von mehr als 5% der Einatemluft treten neurologische Störungen auf (Kopfschmerzen, Schwindel, Bewusstseinsverlust), ab 8% ist CO2 in 30-60 Minuten tödlich. Gehen wir also davon aus, dass bei 8% alle Menschen im Raum ersticken, dann dürfen bei 160.000 l Luft im Raum 12.800 l davon CO2 sein, bis die toxische Konzentration erreicht ist. Das wiederum bedeutet, dass die vier Menschen im Raum 12.800 Minuten, also 213,3 Stunden bzw. 8,9 Tage Zeit haben, irgendwie ein Fenster aufzubekommen. Davon ausgehend, dass die bereits ab 5% CO2 bewusstlos werden, darf man davon ausgehen, dass sie bereits nach 8000 Minuten (entspricht 133 Stunden oder 5,56 Tagen) bewusstlos am Boden liegen und keine Chance mehr haben, sich selbst zu helfen.

Wie lange reicht die Luft in einem Raum?

ShitzOvran

11.10.2017, 15:40

Vielleicht hilft das bei deinen Berechnungen weiter...

http://board.gulli.com/thread/1573057-raum-ohne-sauerstoffzufuhr-atemluft/

Ähnliche Fragen

Gibt es ein Haarvolumen Puder bei der man nicht zwingend gesundheitliche schäden bekäme wenn man es mal einatmet ausversehen?

Also ich benutze ein normales Haarvolumenpuder von Schwarzkopf, und auf dem Produkt steht auch nicht einatmen, ja gut auch wenn ich immer dann die Luft an halte während ich das Zeug mir etwas auf den Kopf gebe, dann gehe ich schnell wieder raus aus der Toilette um Luft zu schnappen wo es nicht von diesem Zeug der Raum gerade in der Luft besidelt es, aber wenn ich auf Toilette gehe es riecht gleich nach dem Zeug also sprich ich tu das somit einatmen, es lässt sich kaum verhindern es nicht einzuatmen zumal das Zeug auch auf dem Kopf ist und sicherlich auch so irgendwie kleine partikeln in die Autemwege gelangen, und ich habe gestern z.B. ausversehen etwas eingeatmet von dem Zeug und heute fühlt sich mein Hals wenn ich schlucke komisch an, daher die Frage gibt es denn nichts was wirklich aus natürlichen inhaltstoffen besteht das dem Haar Volumen und halt gibt?

...zur Frage

Jugendliche in Wachstum- Wie viel kcal?

Hallo. Wie viele kcal sollte eine Jugendliche am Tag zu sich nehmen, die sie auch verbrennt? Also ich bin Schülerin, und als ich was ausgerechnet habe, kam um 1900 kcal raus. Gerade habe ich so rumgestöbert wo stand Erwachsene bräuchten 2000 kcal am Tag, Jugendliche mehr. Ich bin noch in der Schule wo ich natürlich auch gehe, stehe, treppen raufsteige und 90 min Sportunterricht habe. Wie viel sollten es maximal sein, um gesund abnehmen zu können? Also ich weiß, dass ich über meinen Grundumsatz essen muss (GU=1474 kcal). Aber bis wie viel ist gut? Ich weiß kann man nicht genau sagen, aber ungefähr?

( 14 J., 1.65 und zwischen 61 und 62.Kilo)

...zur Frage

Darf Apotheke im Notfall Medikament ohne Rezept aushändigen?

Hallo, ich habe mich heute gefragt, was ein Apotheker oder Angestellte einer Apotheke tun können bzw dürfen, wenn ein Notfall ohne Rezept rein kommt. Beispielsweise jemand, der wegen einem Asthma-Anfall keine Luft bekommt und kein Spray dabei hat. Darf die Apotheke in solch einem Fall das Medikament aushändigen und später das Rezept dafür annehmen? Oder darf im Notfall sogar der Apotheker Medikamente ohne Rezept raus geben? (Er hat ja auch eine Approbation)

...zur Frage

Keine Luft bekommen beim Abdruck vom Zahnarzt?

Hallo da ich bald eine Zahnspange bekomme muss ich einen Abdruck von meinem Gebiss machen. Sobald ich das gehört hab hab ich Angst bekommen, da ich schlechte Erfahrungen damit gemacht hab. Letztes Mal wo mir ein (anderer)Zahnarzt den Abdruck beim oberen Teil des Gebisses rein getan hat,hab ich begonnen so zu würgen und hab keine Luft bekommen. Ich habe dann um mich geschlagen da es mir vorkam als wäre ich kurz vorm ersticken. Deswegen wurde die Zeit wo es auf dem Gebiss sein soll verkürzt.Habt ihr Tipps oder Erfahrung was man dagegen machen kann. Mir ist die Zahnspange wichtig zu bekommen. Aber ich hab Angst das es wieder passiert. Immer wenn meinen Mund irgendwas in die Nähe des Rachen kommt fang ich an so zu würgen.

Danke :D im Voraus

...zur Frage

Helix Piercing verschwindet?

Hallo. Ich weiß nicht genau was mit meinem Helix ist. Ich denke es ist eine Entzündung. Ich habe mir mein Helix vor 3-4 Monaten stechen lassen. Ich desinfizieren ihn jeden Tag und ich bin nun ratlos wie ich vorgehen soll. Ich hatte schon die vermutung , dass das Ständchen zu kurz ist. Mein piercer ist im Urlaub weswegen ich ihn nicht kontaktieren kann. Ich bin schon am überlegen ihn raus zu machen, komplett zu säubern und mir dann ein neues Piercing zu holen und es dann wieder rein zu machen. Was meint ihr?

...zur Frage

Ich habe öfter das Gefühl zu ersticken?

Hi!

Ich bin ein sehr emotionaler Mensch. Bei not anderer, Tierquälerei etc. Muss ich oft weinen weil es mir im herzen weh tut, sowas zu sehen. Ungerechtigkeit z.B. stimmt mich oft sehr, sehr traurig. So traurig, das ich(wie bei einer panik attacke) heulen muss, das gefühl habe, keine luft mehr zu bekommen(also das volumen meiner lungen nicht ausnutze) und zudem das gefühl, das ich nur verbrauchte luft einatme, egal wie rein diese ist. Mir wird schwindelig, überall kribbelt es und panik bekomme ich demnach auch. Auch stunden später wenn ich mich wieder einigermaßen eingekriegt habe, habe ich nach wie vor das gefühl fast zu ersticken...

Wie beruhige ich mich besser und bekomme meine Atmung wieder so in den Griff, das ich nicht so krampfe?

LG

...zur Frage

Kopfschmerzen beim Löten normal? Was tun?

Moin, ich bin 17 und gehe auf einer Elektrotechnikschule. Morgen ist wieder Löten angesagt..

Beim Löten krieg ich immer Kopfschmerzen. Die dann einige Stunden anhalten. Was kann man dagegen tun? Denn ich hab natürlich an dem Tag immer bis 16Uhr Schule. Bringt auch nichts 20min an die Frische Luft. Muss dann von morgens 8 bis 16Uhr mit Kopfschmerzen durchhalten..

Und wie schauts gesundheitlich aus? Sollt ich mir da sorgen machen? Denn ich hab sonst nie Kopfschmerzen und ich scheine der einzige Schüler zusein der Kopfschmerzen bei alldem bekommt.

Das Problem ist sobald ich Kopfschmerzen hab ist meine Motivation und Laune zulernen im Keller.. Und dann noch bis 16Uhr schule.. Na super.

Hat wer Tipps? Oder kann man was dagegen machen?

Im Raum gibt es keine Anlage die die Luft absaugt oder sonstiges. Man muss sich mit den Fenstern zufrieden geben. Jedoch sind die so klein. Das bringt rein gar nichts diese zuöffnen..

Wie schnell ist die Luft in einem Raum verbraucht?

CO2 gilt al ein wesentlicher Faktor für die Raumluftqualität, ab 0,1Vol% gilt die Raumluft als verbraucht. Ein ruhender Mensch benötigt ca. 20-30 m³ Frischluft pro Stunde. Der hygienische Mindestluftwechsel liegt bei 0,5-1, das heißt, die Rauluft sollte alle zwei Stunden komplett ausgetauscht werden.

Wie lange reicht Sauerstoff im Schlafzimmer?

Grundsätzlich reicht jedoch auch bei geschlossenen Fenstern der Sauerstoff im Schlafzimmer für eine Nacht. Vorteil für Frischluftfreunde: Schimmelbildung unwahrscheinlich.

Wie lange dauert es bis man in einem Raum erstickt?

Wie schnell man erstickt, hängt von der Ursache des Sauerstoffmangels ab. Bei einer akuten Luftnot (zum Beispiel bei einer Strangulation) dauert das Ersticken etwa drei bis fünf Minuten. Übrigens: Herzschläge gibt es oft noch deutlich länger (bis zu 20 Minuten).

Wie lange kann man ohne lüften überleben?

Menschen können tagelang ohne Wasser und wochenlang ohne Nahrung überleben, aber nur wenige Minuten ohne Atemluft.