Wie schließt man Telefon an Router an?

Um ins Internet zu kommen, müsst ihr erst den Internetanschluss einrichten und den Router richtig an Telefondose, DSL-Splitter und PCs anschließen. Bei all den Kabeln, weiß man oft gar nicht, was wo hingehört. In diesem Ratgeber zeigen wir, wie ihr den Router oder WLAN-Router korrekt anschließt.

Wie schließt man Telefon an Router an?

Wer einen Router anschließen will, kann bei dem ganzen Kabelsalat schon mal den Überblick verlieren. Wir zeigen wie ihr den Router mit Telefondose, DSL-Splitter und PC richtig vernetzt. Aktuelle Preise der Fritzbox-Modelle auf Amazon:

Router anschließen – Anschlüsse, Kabel und Geräte

Wie schließt man Telefon an Router an?

Router-Anschlüsse: An der Rückseite des Routers werden das DSL-, Strom- und die LAN-Kabel angeschlossen. (Bildquelle: AVM)

Wenn ihr einen Router an einen DSL-Anschluss anschließt, habt ihr in der Regel folgende Anschlüsse und Geräte:

  • eine Telefondose (TAE-Dose) – Teilnehmeranschluss mit Telefon und Internet
  • einen DSL-Splitter – teilt Daten des Teilnehmeranschluss in DSL- und Telefon-Daten auf
  • den Router oder WLAN-Router – leitet Internet- und Datenpakete an angeschlossene Geräte weiter

Außerdem habt ihr folgende Kabel:

Wie schließt man Telefon an Router an?

Router anschließen: Folgende Kabel sind in der Regel dabei.
  • ein Stromkabel für den Router mit Netzteil
  • ein TAE-F Kabel – zur Verbindung zwischen Telefondose und DSL-Splitter
  • ein DSL-Kabel – zur Verbindung zwischen DSL-Splitter und Router (sieht aus wie ein Netzwerkkabel, meistens schwarz oder grau mit Kennzeichnung, kann auch mit kleinem (RJ11) und großem Kabelende (RJ45) kommen)
  • ein oder mehrere Netzwerkkabel (LAN-Kabel) – zur Verbindung zwischen Router und PC
  • ein Telefonkabel – zur Verbindung zwischen DSL-Splitter und Telefon

Router anschließen – Anleitung mit Bildern

Wie schließt man Telefon an Router an?

Router anschließen: So sieht die Grund-Verkabelung mit Router, DSL-Splitter und Telefondose aus. (Bildquelle: Arcor)

Um den Router anzuschließen, macht ihr Folgendes:

  1. Steckt zunächst das Stromkabel in den Router und verbindet es mit der Steckdose. Das Stromkabel hat in der Regel einen runden Stecker und passt nur in eine Buchse des Routers, die oft mit Power gekennzeichnet ist.
  2. Geht zu eurer Telefondose und entfernt alle dort angeschlossenen Kabel, merkt euch sicherheitshalber vorher wie die Kabel dort angeschlossen sind, indem ihr etwa ein Foto macht.
  3. Nehmt das TAE-F Kabel und steckt das kleinere Ende in die linke Unterseite des DSL-Splitters; das andere Ende kommt in die mittlere Buchse der Telefondose.
  4. Das DSL-Kabel verbindet ihr mit der rechten Unterseite des DSL-Splitters und mit der DSL-Buchse des Routers. Diese hat entweder die gleiche Größe wie die Netzwerkkabel (RJ45) oder ist etwas kleiner (RJ11). So oder so sollte das passende Kabel im Lieferumfang eures Routers dabei sein.
  5. Nun ist die Grundverkabelung fertig. Verbindet nun mit Netzwerkkabeln die PCs mit den LAN-Buchsen des Routers. Falls ihr WLAN-Geräte im Haushalt habt, braucht ihr keine weiteren Netzwerkkabel verbinden.
  6. Euer Telefon könnt ihr über das Telefonkabel in die mittlere Buchse des DSL-Splitters an der Vorderseite stecken.

Wie schließt man Telefon an Router an?

PCs und stationäre Geräte verbindet ihr per Netzwerkkabel mit den LAN-Buchsen des Routers. (Bildquelle: AVM)

Wenn der Router fertig angeschlossen ist, könnt ihr euer Netzwerk in Windows einrichten.

Hinweis: Wenn ihr die Telefonanschlüsse über den Router laufen lasst oder je nachdem was ihr für einen Anschluss habt (DSL-/VDSL-Anschluss, Kabelanschluss über Kabelmodem, IP-basierter Anschluss etc.) habt ihr unter Umständen weitere oder andere Kabel im Lieferumfang des Routers. Schaut dazu in die Router-Gebrauchsanleitung, um die restlichen Telefonkabel gemäß eurer Anschlussart korrekt anzuschließen.

Falls ihr WLAN-Probleme mit eurem Smartphone bei der Einrichtung habt, hilft unsere Bilderstrecke womöglich:

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.

Wie schließe ich mein Festnetztelefon an den Router an?

Dazu benötigen Sie je nach Buchse am Router ein Kabel mit TAE- oder RJ11-Stecker (siehe Bild unten). Zum Lieferumfang besserer Telefone gehört ein TAE-Adapter, der sich auf das mitgelieferte RJ11-Kabel stecken lässt. Um das Telefon anzuschließen, verbinden Sie einfach die Telefonbasis per Kabel mit dem Router.

Wie kann man Telefon mit Router verbinden?

Verbinden Sie Ihr Telefon mit Ihrem Router und richten Sie die Telefonie ein. Verbinden Sie Ihr DECT-Mobilteil mit Ihrem Router. Nutzen Sie eine Fritzbox, so drücken Sie am Gerät auf die Taste "DECT". Navigieren Sie in Ihrem DECT-Handset in die Einstellungen und starten Sie die Suche nach der Basisstation.

Kann man jedes Telefon an den Router anschließen?

Sie können je nach vorhandenem Anschluss am Router Telefone von jedem Hersteller anschliessen. Hier können analoges Endgerät, wie z.B.: Telefon, schnurlos Telefon mit eigener Basisstation, Fax, EC-Cash Geräte etc.

Wie aktiviere ich mein Festnetz Telefon?

Schließe an den Router hinten ein Festnetz-Telefon (schnurgebunden oder schnurlos) an. Nimm den Hörer ab bzw. drücke die Freisprech/Lautsprecher-Taste und folge den Anweisungen der Stimme.