Wie teuer ist AdBlue bei Shell?

Profitieren Sie von einer der besten Netzabdeckungen an fast allen wichtigen Verkehrsrouten in Europa: Shell bietet Ihrer Flotte ein flächendeckendes Stationsnetz mit AdBlue ® Zapfsäulen für Lkw und AdBlue ® Gebinden für Pkw.

mehr dazu

Warum kein AdBlue?

AdBlue: Die Gründe für die Verteuerung

Schuld daran, dass AdBlue in Deutschland teurer und mancherorts sogar vergriffen ist, sind die hohen Gaspreise. Da Gas für die Herstellung von Ammoniak, dem Grundstoff für AdBlue, benötigt wird, haben erste Chemiewerke wie etwa der Branchenriese BASF die Produktion gedrosselt.

Wo kann man mit Pkw AdBlue tanken? Füllen Sie das Adblue in den speziellen Adblue-Tank. Dieser hat eine eigene Einfüll-Öffnung. Meist findet sie sich neben dem normalen Tankstutzen oder im Kofferraum – seltener im Motorraum.

Welche Autos können AdBlue tanken?

AdBlue® wird somit von den Modellen A3, A4, A5, A6, A7 und A8 genutzt. Das Gleiche gilt für die Q-Modelle Q2, Q3, Q5, Q7 und Q8: Auch sie nutzen die Technologie der selektiven katalytischen Reduktion. Je nach Audi-Modell fasst der AdBlue®-Tank zwischen 12 und 24 Liter. Was kostet ein Liter AdBlue an der Tankstelle? An der Tankstelle kostet der Liter AdBlue momentan etwas mehr als 50 Cent. Im Internet muss man für einen Liter etwa doppelt so viel berappen, während man im Baumarkt und beim Discounter je nach Angebot etwa 1,0 bis 1,5 Euro für einen Liter zahlt.

Welche Autos brauchen kein AdBlue?

Alle kleineren Modelle, also 1er, 2er, 3er, 4er, X1, X3, X4 reinigen mit sogenannten NOx-Speicherkatalysatoren, also ohne AdBlue. Welche Autos haben kein AdBlue? Aktuell gibt es Diesel-Fahrzeuge der Euro-6-Norm, die ohne AdBlue auskommen. Da in den nächsten Jahren aber strengere Abgasgrenzwerte vor allem für Diesel eingeführt werden, müssen immer mehr Autos mit der Technik ausgestattet sein.

Wie viel AdBlue braucht ein Pkw?

Die meisten Autos verbrauchen 1 bis 1,5 Liter AdBlue auf 1000 Kilometern. Was für Unterschiede gibt es bei AdBlue? Gibt es verschiedene Sorten von AdBlue®, auch je nach Euro IV bis VI Norm? Nein, es gibt nur eine Sorte von AdBlue®. Zertifiziertes AdBlue® entspricht der ISO 22241. AdBlue® ist eine eingetragene Marke des deutschen Verbands der Automobilindustrie.

Wo kauft man am besten AdBlue?

AdBlue® ist an einigen TotalEnergies-Tankstellen auch an der Zapfsäule erhältlich und bietet in dieser Abgabeform den vorteilhaftesten Preis pro Liter. Achten Sie darauf, sie nicht mit AdBlue® -Zapfsäulen für Lkw zu verwechseln, die aufgrund ihrer sehr hohen Förderleistung für Pkws nicht geeignet sind.

Similar articles

  • Was ist der Unterschied zwischen der A und der B Aktie von Shell?

    Die Anteile der Klasse A unterliegen dem niederländischen Steuerrecht und haben daher einen Quellensteuerabzug zur Folge. Die Anteile der Klasse B führen nicht zu einem Quellensteuerabzug, da sie dem britischen Steuerrecht unterliegen.

  • Was ist die Shell Card?

    Geschäftskunden können mit der Shell Card bezahlen. Mit dieser Premium-Tankkarte können Sie Ihren Fuhrpark unkompliziert und zeiteffizient verwalten.

  • Wer kann die Shell Preisgarantie nutzen?

    Die Shell Preisgarantie gilt für Shell ClubSmart Mitglieder in Deutschland. Sie tanken immer günstig, wenn wir die aktuellen Kraftstoffpreise vergleichen.

  • Hat jede Waschmaschine ein Sieb?
  • Hat jede Louis Vuitton Tasche einen Code?
  • Hat jede Frau Kolostrum?
  • Kann man 5 Euro paysafecard kaufen Tankstelle?

Der Preis für AdBlue ist in Deutschland weiter gestiegen. Dies betrifft zahlreiche Dieselfahrerinnen und -fahrer, die den Harnstoff für ihr Auto benötigen. Wird der Diesel-Zusatz jetzt auch knapp?

  • Hohe Gaspreise beeinflussen AdBlue-Produktion

  • AdBlue-Produzent nimmt gestoppte Herstellung wieder auf

  • Das ist beim Lagern von AdBlue zu beachten

Besitzer von neueren Dieselfahrzeugen müssen neben Kraftstoff regelmäßig AdBlue tanken, denn ohne das Abgasreinigungsmittel bleiben die Autos stehen. Der Zusatz, den man an Tankstellen zapft oder in Baumärkten bzw. Werkstätten im Kanister kauft, ist vielerorts teurer geworden. Eine flächendeckende Versorgungslücke gibt es aktuell nicht, allerdings eine deutliche Preissteigerung.

AdBlue teurer wegen hoher Gaspreise

Schuld daran, dass AdBlue in Deutschland so deutlich teurer wurde und vereinzelt sogar vergriffen ist, sind die hohen Gaspreise. Da Gas für die Herstellung von Ammoniak, dem Grundstoff für AdBlue, benötigt wird, hatten beispielsweise die SKW Stickstoffwerke Piesteritz aus Wittenberg in Sachsen-Anhalt die Produktion des Dieselzusatzes zwischenzeitlich eingestellt. Bei dem Unternehmen, das gut 40 Prozent des AdBlue-Bedarfs in Deutschland liefert, läuft jetzt aber zumindest wieder eine von zwei Anlagen zur AdBlue-Herstellung.

Ein zweiter große Anbieter des Harnstoffs ist BASF in Ludwigshafen. Auf Anfrage des ADAC erklärt eine Sprecherin jedoch: "Die AdBlue-Produktion am Standort Ludwigshafen läuft derzeit uneingeschränkt."

Preis hat sich seit Januar 2021 fast verdreifacht

Dennoch ist der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. besorgt: BGL-Vorstandssprecher Dirk Engelhardt: "Der Preis für AdBlue hat sich von Januar 2021 bis Juli 2022 fast verdreifacht, sich bis Ende August in etwa vervierfacht und dürfte im September zu weiteren 'Höhenflügen' ansetzen – wenn man überhaupt noch welches bekommt. Wir haben aber auch Mitgliedsunternehmen, bei denen sich die Einkaufspreise für AdBlue bis dato bereits verfünf- oder versiebenfacht haben.

AdBlue: Welche Autos den Dieselzusatz benötigen

Von der AdBlue-Problematik betroffen sind neben der Logistikbranche zahlreiche Fahrerinnen und Fahrerneuerer Diesel-Pkw (überwiegend mit Euro-6-Norm, vereinzelt mit Euro-5-Norm), deutschlandweit etwa 10 Prozent aller Fahrzeuge.

Das können Autofahrende tun

Bevor eine flächendeckende Verknappung tatsächlich eintritt und viele Dieselfahrende ohne AdBlue nicht mehr fahren können, muss nach Ansicht des ADAC die Industrie auch bei hohen Gaspreisen eine Versorgung mit AdBlue sicherstellen.

Betroffene, die auf den Harnstoffzusatz angewiesen sind, sollten folgende Tipps der ADAC Fachleute beachten:

  • Regelmäßig in der Cockpit-Anzeige oder dem Bordcomputer prüfen, wie hoch der AdBlue-Vorrat bzw. die Reichweite noch ist. Autofahrende erhalten bereits 2000 Kilometer im Voraus eine Warnung, dass der AdBlue-Tank nachzufüllen ist.

  • Falls AdBlue an Tankstellen verfügbar ist, vor dem Kauf Preise vergleichen. Derzeit reicht die Spanne von rund 1,50 bis 4 Euro je Liter.Der Preis an Pkw-Zapfsäulen scheint wesentlich günstiger als bei abgefüllten Kanistern.

  • Bei Verfügbarkeit AdBlue-Tank so gut wie möglich auffüllen. So kann man einem längeren Engpass in diesem Winter aus dem Weg gehen.

  • Hamsterkäufe sind aufgrund der zum Teil extrem hohen Preise für Kanisterangebote nicht ratsam, eine kleine Reserve zu Hause ist aber auf jeden Fall sinnvoll.

AdBlue lagern: Das sollten Diesel-Besitzer beachten

Will man AdBlue in kleineren Mengen zu Hause lagern, ist Folgendes zu beachten:

  • Der Zusatz ist unbedingt vor direkter Sonneneinstrahlung und Temperaturen über 30 Grad zu schützen und sollte an einem gut belüfteten Platz gelagert werden.

  • Gut sind Lagertemperaturen zwischen minus 5 und plus 20 Grad.

  • Ab minus 11,5 Grad gefriert AdBlue, kann aber nach dem Auftauen ohne Qualitätsverlust wieder verwendet werden.

  • AdBlue zersetzt sich im Lauf der Zeit auf natürliche Weise zu Ammoniak. Der Prozess ist von der Lagertemperatur abhängig. Bei Lagertemperaturen unter plus 25 Grad beträgt die Haltbarkeit mindestens 18 Monate, bei Temperaturen bis plus 30 Grad mindestens 12 Monate.

  • AdBlue sollte nicht mit anderen Substanzen in Kontakt kommen. Bereits geringste Verunreinigungen können das AdBlue unbrauchbar machen bzw. das SCR-System schädigen. Deshalb zum Umfüllen von AdBlue in Tanks niemals alte Diesel- oder Ölkanister verwenden.

Was kostet 1 Liter AdBlue an der Tankstelle?

An der Zapfsäule kostet ein Liter AdBlue zurzeit zwischen 89 und 99 Cent (Tagespreis vom 10. Januar 2022, abgefragt über clever-tanken.de). Auf Internet-Portalen wie Amazon kann man einen Zehn-Liter-Kanister aktuell ab 16,50 Euro bestellen. Das entspricht einem Liter-Preis von 1,65 Euro.

Was kostet 5 Liter AdBlue an der Tankstelle?

Der 5-Liter-Kanister AdBlue der Eigenmarke Auto XS kostet 9,99 Euro.

Was kosten 10 l AdBlue?

Hoyer AdBlue 10l ab € 19,99.

Wie teuer ist AdBlue an Tankstellen?

Die Preise sind sehr unterschiedlich. Grundsätzlich gilt: Größere Gebinde und "lose Ware" in Werkstätten und Tankstellen sind preisgünstiger. Einen Kanister mit zehn Litern gibt es für rund 18 Euro, an manchen Tankstellen werden aber auch Preise von bis zu fünf Euro je Liter aufgerufen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte