Wie viele kapitel hat das buch der Orden des Phönix

ja stimmt, man kann sich ja schließlich als Teenager noch ein bisschen ändern und Lily wird vielleicht was dazu beigetragen haben


einerseits versteh ich, dass Snape danach sauer auf Harry ist und es ihm unangenehm ist, dass er das alles gesehen hat, andererseits hat er doch mit dem Unterricht eine Verantwortung und schließlich ist er der Erwachsene.. naja


den Abgang von Fred und George fand ich auch super

~ Dico tibi verum libertas optima rerum nunquam servili sub nexu vivito fili ~

bibliocat

Zeitloser Forum-Superstar

29Beiträge7.341

Zitat

Original von Fuchur


den Abgang von Fred und George fand ich auch super


Eine der besten Szenen des Buches!

Viele Grüße


bibliocat

Fuchur

Kaiser

Beiträge1.256

Zitat

Original von bibliocat


Eine der besten Szenen des Buches!


allein die Kommentare der beiden

~ Dico tibi verum libertas optima rerum nunquam servili sub nexu vivito fili ~

xexos

Auserwählter Forumsretter

1.646Bilder1Beiträge7.162

Beide Aktionen von Fred und George waren gut. Endlich gibt es mal ein wenig Kontra für die Umbridge. Die Angst ihr gegenüber war ja kaum zu ertragen.


Die pubertären Probleme zwischen den Kids sind gut eingefangen. Etwa langatmig finde ich die Sequenzen mit den Träumen. Und ich bin nun gespannt, was Dumbledore plant und wie er zurückkommt.

Minusch

Gast

Harry sieht Snapes Erinnerungen. Das sind Momente, die für Überraschungen sorgen, und die verstehen lassen, warum Snape so ist wie er ist. Und doch ist er kein schlechter Kerl. Aller dings hätte er Lily nicht als Schlammblut bezeichnen müssen.
Er ist für mich in den Büchern immer schon die faszinierendste Person gewesen, weil man nie wusste, woran man bei ihm ist, und doch immer gehofft hat, dass er auf Dumbledores Seite steht.


Die arme Trelawney! Sie tat mir richtig leid. Die Umbridge ist aber auch eine! Und dann kommt Dumbledore und hilft ihr, wie schön.


Es wurde Zeit, dass Umbridge mal Gegenwehr bekommt, auch wenn es nicht allzuviel nützt. Trotzdem Klasse Auftritt der beiden!

Zwergin

Auserwählte Forumsretterin

1.111Beiträge7.312

Die Szene, die Harry das im Denkarium sieht, war das erste Mal das Snape einen kleinen Sympathiepunkt bei mir sammeln konnte, danach konnte ich verstehen, wieso er Harry so hasst, trotzdem, so wie er verhält man sich als Erwachsener nicht einem Kind gegenüber und als Lehrer schon mal grad gar nicht.

Susannah

Meister

209Beiträge2.253

Ich muss sagen, auch solche Geschichten wie im Denkarium haben mir Snape nicht sympathischer gemacht. Dass er Harry nicht ausstehen kann wegen der Erfahrungen mit James ist nachvollziehbar. Ich kriege immer graue Haare wenn er auf Neville herumtrampelt. Der Junge hat niemandem was getan.


Böser Schniefelus


Ich liebe die Szene, in der Peeves vor den Weasley-Zwillingen salutiert

SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

Minusch

Gast

Zitat

Original von Zwergin
Die Szene, die Harry das im Denkarium sieht, war das erste Mal das Snape einen kleinen Sympathiepunkt bei mir sammeln konnte, danach konnte ich verstehen, wieso er Harry so hasst, trotzdem, so wie er verhält man sich als Erwachsener nicht einem Kind gegenüber und als Lehrer schon mal grad gar nicht.


Soviel ist klar. ich glaube einfach, dass Snape eben ein zerrissener Charakter ist, der zwar für Dumbledore einsteht, aber einfach nicht vergessen kann. Und wo doch James nicht da ist, lässt er es eben an seinem Sohn aus. Und dass man das nicht tun sollte, liegt auf der Hand.
Aber das macht für mich die Reihe aus. Wenn sich alle lieb haben würden, wäre es langweilig. Und Stoff für Diskussionen ist immer da.


Susannah : Peeves ist der Knaller.

Moloko

Kaiser

2Beiträge1.209

Man erfährt hier das erste Mal wirklich etwas über Snapes Vergangenheit und warum er so geworden ist, wie er jetzt ist. Die Szene, in der er von James fertiggemacht wird, wirft weitere Fragen auf, was in dieser Zeit sonst noch alles vorgefallen ist.


Trelawney wird außerdem unter Umbridges Terrorherrschaft entlassen, während Hagrid kurz davor steht.


Harry entscheidet sich bei Gesprächen über seine Zukunft dazu, unbedingt Auror werden zu wollen. Während McGonagall ihn dabei unterstützt, hält Umbridge das für unwahrscheinlich, weswegen beide Frauen sich streiten.


Ansonsten fliegt Dumbledores Armee auf. Als Harry seiner bevorstehenden Bestrafung ins Auge sieht, nimmt plötzlich Dumbledore die gesamte Verantwortung auf sich und verschwindet danach. Jetzt ist Umbridge Großinquisitorin und Schulleiterin. Auf Dauer wird das bestimmt nicht gut gehen.


Die Geschwindigkeit, mit der die Handlung voranschreitet, ist nach wie vor nicht hoch. Dieses Buch wird deswegen wahrscheinlich nie zu meinen Favoriten in der Potter Reihe gehören. Es wird mir einfach zu viel auf Details herumgeritten. Zusätzlich hat man in diesem Buch kein festes Ziel vor Augen, wie bei den Vorgängern.


Die Entscheidung von Fred und George, "die Schule hinter sich zu lassen", ist dagegen natürlich super. Eine der unterhaltsamsten Stellen im Buch.

Wie viele Kapitel gibt es bei Harry Potter und der Halbblutprinz?

Der Band umfasst dreißig Kapitel. Die britische Originalausgabe des Bloomsbury Verlags ist 608 Seiten lang, die im Carlsen Verlag erschienene deutsche Übersetzung hat 656 Seiten.

Wie viele Seiten hat das Buch Harry Potter und der Orden des Phönix?

HARRY POTTER UND DER ORDEN DES PHÖNIX hat 960 Seiten. HARRY POTTER UND DER HALBBLUTPRINZ hat 640 Seiten. HARRY POTTER UND DIE HEILIGTÜMER DES TODES hat 752 Seiten.

Was ist das längste Harry Potter Buch?

Harry Potter und der Orden des Phönix (Originaltitel: Harry Potter and the Order of the Phoenix) ist der fünfte Band der Harry-Potter-Buchreihe von Joanne K. Rowling. Mit 766 Seiten in der britischen bzw. 1022 Seiten in der deutschen Ausgabe ist der Orden des Phönix das umfangreichste Werk der Reihe.

Wie viele Kapitel hat Harry Potter?

Harry Potter und der Feuerkelch umfasst insgesamt im Buch 37 Kapitel. In der Gesamtchronologie sind es die Kapitel 58 bis 94.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte