Wie viele Mitglieder hat Eintracht Frankfurt?

Eintracht Frankfurt steht mit einem Bein im Endspiel der Europa League. Nach vielen europäischen Galanächten in der jüngeren Vergangenheit drücken Millionen vermeintlich neutraler Fußballfans in Deutschland den Hessen die Daumen. Die Entwicklung des Pokalsiegers von 2018 sorgt auch ganz konkret für einen Boom: Die Mitgliederzahl schnellt in die Höhe.

Nach eigenen Angaben hat Frankfurt nun einen Meilenstein passiert. Die Eintracht zählt nun über 100 000 Mitglieder. Laut des Klubs liegt man damit im Deutschland-Vergleich auf Rang fünf, hat nur den FC Bayern, FC Schalke 04, Borussia Dortmund und 1.FC Köln noch vor sich. "Eintracht Frankfurt zählt heute zu den größten Sportvereinen Deutschlands und der Welt. Diese Entwicklung unserer Mitgliederzahlen war lange Zeit sicherlich nur schwer vorstellbar und es erfüllt mich natürlich mit Stolz, dass wir diesen besonderen Meilenstein nun erreicht haben", lässt sich Peter Fischer zitieren.

"Sie sind der Kern des Vereins"

Der Präsident war im Jahr 2000 angetreten, als der Klub noch keine 5 000 Mitglieder zählte. Er sei dafür belächelt worden, 10 000 Mitglieder als Ziel auszugeben, erinnert sich Fischer. Die rasante Entwicklung gerade in den letzten Jahren hänge dabei nicht nur mit sportlichen Gesichtspunkten zusammen. Zwar haben die europäischen Abenteuer und der DFB-Pokalsieg eine Rolle gespielt, hinzu komme aber auch die starke Haltung, die Frankfurt immer wieder vertritt. "Durch unser Engagement konnten wir letztendlich Vertrauen und Zusammenhalt schaffen. Unsere Mitglieder sind ein enormer Rückhalt, sie sind der Kern des Vereins", so Fischer.

Über 10 000 aktive Sportler

Bemerkenswert ist dabei auch, dass die Eintracht deutlich mehr aktive Sportler stellt als die meisten anderen Bundesliga-Klubs. "Mehr als 10 000 Menschen sind regelmäßig mit dem Adler auf der Brust in einer der über 50 Sportarten aktiv. Damit ist Eintracht Frankfurt der wohl weltweit größte Mehrspartensportverein mit einer professionellen Fußballmannschaft", heißt es in der Mitteilung der Hessen. Auf der Marke von 100 000 Mitgliedern werde sich der Klub aber nicht ausruhen, verspricht Fischer. "Ich blicke auf neue Ziele, die wir gemeinsam für die Zukunft definieren werden."

Nach dem furiosen Triumph in der Europa League darf sich Eintracht Frankfurt über einen wahren Mitgliederboom freuen. Wie der Klub bekanntgab, beantragten allein nach dem Finalsieg gegen die Glasgow Rangers 10.000 Personen eine Eintracht-Vereinsmitgliedschaft. Insgesamt zählen die Hessen inzwischen 110.000 Mitglieder. Wie die Frankfurter damit im Vergleich zum Rest der Liga abschneiden, erfahrt ihr hier (Angaben von Statista, Stand 31. Mai 2022).


Die Mitgliederzahlen der Bundesligaklubs

Platz 18: RB Leipzig (750 Mitglieder)
Platz 17: TSG Hoffenheim (10.275 Mitglieder)
Platz 16: FSV Mainz 05 (14.200 Mitglieder)
Platz 15: VfL Bochum (17.726 Mitglieder)
Platz 14: FC Augsburg (19.847 Mitglieder)
Platz 13: VfL Wolfsburg (21.500 Mitglieder)
Platz 12: Bayer 04 Leverkusen (27.462 Mitglieder)
Platz 11: SC Freiburg (35.000 Mitglieder)
Platz 10: Hertha BSC (40.051 Mitglieder)
Platz 9: SV Werder Bremen (40.376 Mitglieder)
Platz 8: Union Berlin (40.531 Mitglieder)
Platz 7: VfB Stuttgart (71.500 Mitglieder)
Platz 6: Borussia Mönchengladbach (94.100 Mitglieder)
Platz 5: Eintracht Frankfurt (110.000 Mitglieder)
Platz 4: 1. FC Köln (114.357 Mitglieder)
Platz 3: Borussia Dortmund (157.000 Mitglieder)
Platz 2: FC Schalke 04 (160.023 Mitglieder)
Platz 1: FC Bayern München (293.000 Mitglieder)


Folge 90min auf Instagram, Twitter und YouTube:

Instagram: @90min_de
Twitter: @90min_DE
YouTube: 90min DE

Alles zur Eintracht bei 90min:

Alle Eintracht-News
Alle Bundesliga-News
Alle Transfer-News

Verwandte Themen

Eintracht FrankfurtEuropa LeagueBundesligaRasenBallsport LeipzigBorussia M'GladbachHertha BSCSC FreiburgWerder BremenVfB StuttgartVfL Wolfsburg

Frankfurt/Main (dpa/lhe) - Die Mitgliederzahlen bei Eintracht Frankfurt haben ein Rekordhoch erreicht. Vereinspräsident Peter Fischer gab bei der Mitgliederversammlung des Fußball-Bundesligisten und Europa-League-Siegers am Montagabend im Sportleistungszentrum am Riederwald bekannt, dass die Zahl von 110.000 Ende Juni auf jetzt 115 112 gewachsen sei.

Dem 1. FC Köln, der etwa 4000 Mitglieder mehr aufweist, sagte Fischer den Kampf an. "Euch kriegen wir! Euch überholen wir!", kündigte der 66-Jährige vor knapp 800 Zuhörern bei der Versammlung an. Die Eintracht zählt zu den zehn mitgliederstärksten Sportvereinen in Deutschland und konnte nach eigenen Angaben als einziger Großverein während der Corona-Pandemie wachsen.

Der sportliche Erfolg der vergangenen Jahre hat bei Eintracht Frankfurt für einen Mitgliederboom gesorgt. Wie der Bundesligist mitteilte, ist die magische Marke von 100.000 Mitgliedern erreicht worden.

„Eintracht Frankfurt zählt heute zu den größten Sportvereinen Deutschlands und der Welt“, sagte Präsident Peter Fischer. „Diese Entwicklung unserer Mitgliederzahlen war lange Zeit sicherlich nur schwer vorstellbar und es erfüllt mich natürlich mit Stolz, dass wir diesen besonderen Meilenstein nun erreicht haben.“

Nur der FC Bayern, BVB, 1.FC Köln und FC Schalke 04 besitzen 100.000 Vereinsmitglieder

Als Fischer im Jahr 2000 das Amt des Präsidenten übernahm, habe der Verein keine 5000 Mitglieder gezählt. „Natürlich hat uns der sportliche Erfolg unserer Profimannschaft geholfen – sei es der Pokalsieg 2018 oder unsere unvergesslichen Reisen durch Europa“, sagte der Vereinschef.


MOPO

Wie viele Mitglieder hat Eintracht Frankfurt?

Was ist in dieser Woche im Volkspark passiert? Jeden Freitag liefert Ihnen die Rautenpost Analysen, Updates und Transfer-Gerüchte – pünktlich zum Wochenende alle aktuellen HSV-News der Woche kurz zusammengefasst und direkt per Mail in Ihrem Postfach. Hier klicken und kostenlos abonnieren.


Vor dem Europa-League-Halbfinalisten hatten aus der 1. und 2. Bundesliga bereits der FC Bayern München, der FC Schalke 04, Borussia Dortmund und der 1. FC Köln die Zahl von 100.000 Mitgliedern überschritten.

Am Donnerstagabend (21 Uhr/RTL) trifft Eintracht Frankfurt im Halbfinal-Rückspiel der Europa League zu Hause auf West-Ham United. Das Hinspiel konnten die Frankfurter mit 2:1 für sich entscheiden. (dpa/brb)

Wie viel Mitglieder hat die Eintracht Frankfurt?

Im Jahr 2022 fand eine Befragung der Bevölkerung in Deutschland bezüglich ihrer Lieblingsvereine statt: Eintracht Frankfurt wurde dabei von 5,5 Prozent der Probanden genannt. Die Mitgliederzahl des Bundesliga-Clubs lag zuletzt bei 110.000. Damit lag Eintracht Frankfurt auf Rang Fünf der mitgliederstärksten Vereine.

Was kostet die Eintracht Frankfurt Mitgliedschaft?

Fans
Art der Mitgliedschaft
Kosten
Erwachsene
76,00€
Familie (ab 3 Personen im gleichen Haushalt)
120,00€
Fördermitgliedschaft (kein Stimm- und Rederecht)
48,00€
Lebenslange Mitgliedschaft
1899,00€ (einmalig)
Preise - Eintracht Frankfurt Mitgliedschaftmitglied.eintracht.de › preisenull

Welcher Verein hat die meisten Mitglieder Bundesliga?

Die meisten Mitglieder unter den Vereinen der 1. Fußball-Bundesliga haben der FC Bayern München, a href="/themen/198/borussia-dortmund/" target="_blank" rel="noopener">Borussia Dortmund und Schalke 04.

Wie viele Fans Eintracht Frankfurt?

Aktuell haben wir über 750 offizielle EFCs mit rund 50.000 Mitgliedern zu verzeichnen, die vom Eintracht Frankfurt Fanclubverband e.V. (vormals Fansprechergremium) vertreten werden.