Wo finde ich die Programme im Autostart?

  • Startseite
  • Download
ANLEITUNGEN

Wenn Windows 10 und Windows 11 langsam arbeiten oder der Systemstart zu lange dauert, könnte das an Autostart-Einträgen liegen. Wie ihr Autostart-Programme hinzufügt und entfernt, zeigen wir euch hier.

Wo finde ich die Programme im Autostart?

  1. Verwaltung der Autostart-Programme
  2. Programme zum Windows 10-Autostart hinzufügen
  3. Programme aus dem Autostart entfernen
  4. Verwaltung der Dienste des Windows-Autostarts

Auf der Arbeit habt ihr eine morgendliche Routine, mit der ihr euren Arbeitsalltag beginnt? Genau das machen Windows 10 und Windows 11 mit dem Autostart. Hierin sind alle Programme und Dienste verzeichnet, die euer Windows-System für seine Arbeit benötigt. Sie werden daher beim Systemstart direkt geladen. Allerdings nisten sich hier häufig auch Programme und Dienste herein, die ihr gar nicht benötigt und Windows nur unnötig ausbremsen.

Grundlegend müsst ihr beim Aufräumen eures Autostarts zwischen zwei verschiedenen Einträgen unterscheiden. Ihr findet hier sowohl Dienste als auch Programme. Dienste sind Hintergrundprozesse, die euer System im Verborgenen benötigt.

Die Dienste verwendet Windows für die Ausführung eurer Programme und Apps. Installiert ihr also einen VPN-Service, so schreibt sich einerseits der VPN-Dienst in den Autostart und andererseits das Programm, über welches ihr die VPN-Verbindung herstellen könnt.

Verwaltung der Autostart-Programme

Seid ihr auf eurem Windows-PC als Administrator angemeldet, könnt ihr die Liste der Autostart-Programme selbst bearbeiten. Hierbei arbeitet ihr hauptsächlich mit dem Windows-Taskmanager. Alternativ können euch Programme wie der CCleaner und andere Software zur Systemoptimierung dabei helfen, unnötige Programme aus eurem Autostart zu entfernen.

In den nachfolgenden Anleitungen erklären wir euch Schritt für Schritt, wie ihr die Programme eures Autostarts verwaltet.

Bitte beachten: In dieser Anleitung verwenden wir Screenshots aus Windows 10. Die Schritte sind jedoch die Gleichen unter Windows 11, da sich nur das Fensterdesign geändert hat. Die angegebenen Menüs, Tastenkombinationen und Knöpfe sind identisch.

Programme zum Windows 10-Autostart hinzufügen

  1. Wo finde ich die Programme im Autostart?
    Wo finde ich die Programme im Autostart?

    1

    Führt zunächst die Tastenkombination <Windows-Taste + R> aus.

  2. Wo finde ich die Programme im Autostart?
    Wo finde ich die Programme im Autostart?

    2

    In dem sich öffnenden Ausführen-Fenster gebt ihr folgenden Befehl ohne Anführungszeichen ein: "shell:startup" und bestätigt mit Enter.

  3. Wo finde ich die Programme im Autostart?
    Wo finde ich die Programme im Autostart?

    3

    Es öffnet sich nun ein Explorer-Ordner mit dem Namen Autostart.

  4. Wo finde ich die Programme im Autostart?
    Wo finde ich die Programme im Autostart?

    4

    Nun genügt es, eine Verknüpfung des gewünschten Programmes via "Drag and Drop" in den Ordner zu ziehen und abzulegen - beispielsweise aus dem Startmenü.

  5. Wo finde ich die Programme im Autostart?
    Wo finde ich die Programme im Autostart?

    5

    Die angelegten Einträge könnt ihr jederzeit via Rechtsklick und Kontextmenü mit einem Klick auf "Löschen" wieder aus dem Autostart entfernen.

  6. Im Autostart-Ordner werden nur selbst angelegte Programme angezeigt.

Selbst eingetragene Programme könnt ihr wie beschrieben über den Autostart-Ordner entfernen. Doch was, wenn sich ein Programm selbst in die Startreihenfolge eures Notebooks oder PCs schreibt?

Wo finde ich die Programme im Autostart?

Programme zur Systemoptimierung System-Tools für optimale Leistung

Die Arbeitsgeschwindigkeit von Windows oder macOS lässt sich mit den passenden Systemoptimierungs-Tools deutlich steigern. Die besten Tools findet ihr hier zum Download.

Um diese zu entfernen, müsst ihr die Schritte der nächsten Anleitung verwenden. Wie auch beim Ändern der Autostart-Programme müsst ihr dazu als Administrator angemeldete sein.

Programme aus dem Autostart entfernen

  1. Wo finde ich die Programme im Autostart?
    Wo finde ich die Programme im Autostart?

    1

    Um einzelne Programm aus dem Autostart zu entfernen, müsst ihr zunächst mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste klicken. Klickt dann auf Taskmanager .

  2. Wo finde ich die Programme im Autostart?
    Wo finde ich die Programme im Autostart?

    2

    Im geöffneten Taskmanager öffnet ihr dann den Reiter "Autostart" .

  3. Wo finde ich die Programme im Autostart?
    Wo finde ich die Programme im Autostart?

    3

    Markiert jetzt die gewünschte Software und klickt anschließend auf "Deaktivieren" .

  4. Wo finde ich die Programme im Autostart?
    Wo finde ich die Programme im Autostart?

    4

    Ist die Software deaktiviert, findet ihr den entsprechenden Hinweis unter Status .

  5. Die deaktivierte Software wird nun nicht mehr im Rahmen des Systemstarts mit geladen, sondern muss eurerseits manuell gestartet werden.

Verwaltung der Dienste des Windows-Autostarts

Abgesehen von Programmen kann euer Systemstart auch durch Dienste verlangsamt werden. In eurem Windows-Betriebssystem arbeiten diese im Verborgenen und ermöglichen, dass Programme erfolgreich auf eurem Computer funktionieren. Viele Dienste müssen allerdings nicht dauerhaft und bei jedem Systemstart aktiviert werden.

Aus diesem Grund bietet es sich an, die Startaufstellung der Windows-Dienste selbst in die Hand zu nehmen. Erfahrt in der folgenden Anleitung, wie ihr Dienste aus dem Autostart entfernt. Habt ihr dabei einen wichtigen Dienst versehentlich gelöscht, könnt ihr ihn auch wieder hinzufügen.

Dienste zum Windows-Autostart hinzufügen und entfernen

  1. Wo finde ich die Programme im Autostart?
    Wo finde ich die Programme im Autostart?

    1

    Sucht im Windows-Startmenü nach dem Begriff "Dienste" und öffnet den gleichnamigen Eintrag. Damit gelangt ihr in die Verwaltung der Windows-Dienste.

  2. Wo finde ich die Programme im Autostart?
    Wo finde ich die Programme im Autostart?

    2

    Die Spalte "Starttyp" gibt an, ob sich der Dienst im Autostart eures Windows befindet.

  3. Wo finde ich die Programme im Autostart?
    Wo finde ich die Programme im Autostart?

    3

    Per Doppelklick öffnet ihr die Einstellungen des gewählten Dienstes . Unter Starttyp könnt ihr zwischen "Automatisch" und "Manuell" wählen. Stellt ihr den Starttyp auf "Manuell", befindet sich der Dienst nicht mehr in eurem Autostart.

  4. Wo finde ich die Programme im Autostart?
    Wo finde ich die Programme im Autostart?

    4

    Bestätigt den Wechsel des Starttyps mit einem Klick auf "OK".

  5. Um einen Dienst zum Autostart hinzuzufügen, stellt ihr den Starttyp auf "Automatisch" statt auf "Manuell".

Durch das Löschen wichtiger Dienste kann gegebenenfalls die Funktionalität von Programmen nicht mehr gewährleistet werden. Falls ihr euch nicht sicher seid, welche Dienste ihr löschen dürft, orientiert euch an folgender Tabelle:

DienstVoreinstellungEmpfehlung
Adobe Acrobat Update Service
Update-Manager
Automatisch Deaktivieren
Adobe Flash Player Update Service
Update-Manager
Manuell Deaktivieren
AllJoyn-Routerdienst
Drittanbieter-Software
Manuell Deaktivieren
Amazon 1Button App Service
Update-Manager für Amazon-App
Automatisch Deaktivieren
Anschlussumleitung für Remotedesktop
Fernzugriff auf den Computer
Manuell Deaktivieren
Apple Mobile Device Service
Dienst für Apple-Smartphones
Automatisch Deaktivieren
App-Vorbereitung
Bereitet Start von Apps vor
Automatisch Deaktivieren
Automatische Konfiguration (verkabelt)
Automatische LAN-Verwaltung
Manuell Deaktivieren*
Automatische WLAN-Konfiguration
Automatische WLAN-Verwaltung
Automatisch Deaktivieren*
Benachrichtigungsdienst für Systemereignisse
Überwacht Systemereignisse, verwaltet bei Laptops auch Energieoptionen
Automatisch Desktop: Deaktivieren
Laptops: Automatisch
Bluetooth-Freisprechdienst
Bluetooth-Dienst
Manuell Deaktivieren
Bluetooth-Unterstützungsdienst
Bluetooth-Dienst
Manuell Deaktivieren
COM+-Ereignissystem
Verwaltet COM-basierte Komponenten
Automatisch Manuell
Computerbrowser
Netzwerk-Dienst für eine Liste der im Netzwerk verfügbaren Computer
Manuell Deaktivieren
Dateiversionsverlauf-Dienst
Backup-Tool, kann deaktiviert und durch alternative Software ersetzt werden
Manuell Deaktivieren
Diagnoserichtliniendienst
Problembehandlung-Dienst
Automatisch Manuell
Diagnosesystemhost
Problemlösungs-Dienst
Manuell Deaktivieren
Dienst Bonjour
Apple-Dienst
Automatisch Deaktivieren
Dienst für Bildschirmtastatur und Schreibbereich
Stift-, Freihandfunktionen für Bildschirmtastatur/Schreibbereich
Manuell Deaktivieren
Dienst für Einzelhandelsdemos
Versetzt Computer in einen Verkaufs-Modus
Manuell Deaktivieren
dmwappushsvc
Push-Nachrichten-Dienst, zum Privatsphäre-Schutz deaktivieren
Manuell Deaktivieren
DNS-Client
DNS-Namensabfragen, kaum benötigt
Automatisch Deaktivieren
Druckererweiterungen und -benachrichtigungen
Erforderlich für Drucker
Manuell Deaktivieren*
Druckwarteschlange
Erforderlich für Drucker
Automatisch Deaktivieren*
Erkennung interaktiver Dienste
Dialog-Fenster auf der Benutzeroberfläche anzeigen, kaum verwendet
Manuell Deaktivieren
Fax
Senden und Empfangen von Faxen
Manuell Deaktivieren
Funktionssuche-Ressourcenveröffentlichung
Informationen über angeschlossene Geräte im Netzwerk teilen
Manuell Deaktivieren
Geolocation-Dienst
Überwacht den Geräte-Standort
Manuell Deaktivieren
Google Update-Dienst (gupdate)
Google Update-Dienst
Automatisch Deaktivieren
Google Update-Dienst (gupdatem)
Google Update-Dienst
Manuell Deaktivieren
Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst
Downloadmanager, nötig für Windows-Updates
Automatisch Manuell
Internet Explorer ETW-Sammlungsdienst
Sammlungsdienst für den Internet-Explorer
Manuell Deaktivieren
IP-Hilfsdienst
IPv6 Verbindungen über ein IPv4 Netzwerk
Automatisch Manuell
Konfiguration für Remotedesktops
Remotedesktop-Dienst
Manuell Deaktivieren
Kryptografiedienste
Schlüsselverwaltung für den Rechner
Automatisch Manuell
KtmRm für Distributed Transaction Coordinator
Sicherheitsdienst für den Zugriff auf Datenbanken im Netzwerk
Manuell Deaktivieren
Leistungsprotokolle und -warnungen
Zeichnet Systemleistung im Logfile auf
Manuell Deaktivieren
Manager für heruntergeladene Karten
Anwendungszugriff auf heruntergeladene Karten
Automatisch Manuell
Microsoft iSCSI-Initiator-Dienst
Verbindung zu iSCSI-Geräten über ein Netzwerk
Manuell Deaktivieren
Microsoft-Softwareschattenkopie-Anbieter
Software-Schattenkopien
Manuell Deaktivieren
Mozilla Maintenance Service
Mozilla Update-Dienst
Manuell Deaktivieren
Netzwerkverbindungs
oker
Handelt Verbindungen aus, über die Windows Store-Apps Benachrichtigungen aus dem Internet empfangen
Manuell Deaktivieren
Office Source Engine
Updates der Microsoft Office-Software
Manuell Deaktivieren
Offlinedateien
Offline-Datei-Cache im Netzwerk
Automatisch Deaktivieren
Peer Name Resolution-Protokoll
Peer-Netzwerk-Dienst, notwendig für Teamarbeit oder File-Sharing
Manuell Deaktivieren
Peernetzwerk-Gruppenzuordnung
Peer-Netzwerk-Dienst, notwendig für Teamarbeit oder File-Sharing
Manuell Deaktivieren
Peernetzwerkidentitäts-Manager
Peer-Netzwerk-Dienst, notwendig für Teamarbeit oder File-Sharing
Manuell Deaktivieren
Programmkompatibilitäts-Assistent-Dienst
Kompatibilitäts-Assistent für ältere Programme
Automatisch Manuell
Remotedesktopdienste
Remotedesktop-Dienst für Fernzugriff
Manuell Deaktivieren
Richtlinie zum Entfernen der Scmartcard
Smartcard-Dienst
Manuell Deaktivieren
Server
Datei- und Druckerfreigabe im Netzwerk
Automatisch Deaktivieren
Shellhardwareerkennung
Auto-Play-Funktion beim Anschließend von Datenträgern (z.B. Dialogbox beim Einlegen einer CD)
Automatisch Deaktivieren
Skype Updater
Skype-Update-Dienst
Automatisch Deaktivieren
Smartcard-Geräteaufzählungsdienst
Smartcard-Dienst
Manuell Deaktivieren
SNMP-Trap
Netzwerk-Protokoll für Netzwerkadministratoren
Manuell Deaktivieren
SSDP-Suche
Medien-Freigabe im Netzwerk
Manuell Deaktivieren
SSTP-Dienst
Virtueller Zugriff auf Remote-Server
Manuell Deaktivieren
Standardsammlungsdienst des Microsoft(R)-Diagnose-Hubs
Standardsammlungsdienst des Diagnose-Hubs
Manuell Deaktivieren
Tablet-PC-Eingabedienst
Tablet-PC-Eingabe über Zeichenstifte
Automatisch Deaktivieren
TCP/IP-NetBIOS-Hilfsdienst
Netzwerk-Hilfsprotokoll
Manuell Deaktivieren
Übermittlungsoptimierung
Aufgaben zur Optimierung der Inhaltsübermittlung
Automatisch Manuell
Überwachung verteilter Verknüpfungen (Client)
Datei-Verknüpfungen zwischen Computern im Netzwerk
Automatisch Deaktivieren
Unterstützung in der Systemsteuerung unter Lösungen für Probleme
Sendet Problemberichte an Microsoft
Manuell Deaktivieren
UPnP-Gerätehost
Verwendung von UpnP-Geräten im Netzwerk
Manuell Deaktivieren
Verbindungsschicht-Topologieerkennungs-Zuordnungsprogramm
Netzwerkübersicht, zur Anzeige aber nicht notwendig
Manuell Deaktivieren
Verwaltung für automatische RAS-Verbindung
Programm-Verbindung zum RAS-Netzwerk
Manuell Deaktivieren
Virtueller Datenträger
Datenträgerverwaltung im Netzwerk
Manuell Deaktivieren
Volumeschattenkopie
Verwaltung von Schattenkopien
Manuell Deaktivieren
WalletService
Zahlungs-Anwendung für den Windows Store
Manuell Deaktivieren
WebClient
Erstellung von Internet-basierten Dateien für best. Windows-Programme
Manuell Deaktivieren
Windows Defender-Dienst
Vorinstallierter Viren-Schutz (ersetzen durch Drittanbieter-Software)
Manuell Deaktivieren
Windows Defender-Netzwerkinspektionsdienst
Vorinstallierter Viren-Schutz (ersetzen durch Drittanbieter-Software)
Manuell Deaktivieren
Windows Media Player-Netzwerkfreigabedienst
Bibliotheken für ein Netzwerk freigeben
Manuell Deaktivieren
Windows Store-Dienst (WSService)
Windows-Store
Manuell Deaktivieren
Windows-Bilderfassung (WIA)
Windows-Dienst für die Bilderfassung von Scannern/Kamers, wird durch Drittanbieter-Software ersetzt
Automatisch Deaktivieren*
Windows-Biometriedienst
Zugriff auf biometrische Daten
Automatisch Deaktivieren
Windows-Dienst für mobile Hotspots
Freigabe der Internetverbindung für andere Geräte
Manuell Deaktivieren
Windows-Ereignissammlung
Protokolliert Systemereignisse, hilft evtl. bei der Fehleranalyse
Manuell Deaktivieren
Windows-Farbsystem
Einbinden fremder Farbsysteme
Manuell Deaktivieren
Windows-Fehlerberichterstattungsdienst
Sendet Fehler-Benachrichtungs-Mail an Microsoft
Manuell Deaktivieren
Windows-Lizenz-Manager-Dienst
Windows-Store-Dienst
Manuell Deaktivieren
Windows-Remoteverwaltung
Abfragenverwaltung im Netzwerk
Manuell Deaktivieren
Windows-Sicherung
Bordmittel für Backup und Wiederherstellung
Manuell Deaktivieren*
Windows-Sofortverbindung - Konfigurationsregistrierungsstelle
Vereinfachung der WLAN-Einrichtung
Manuell Deaktivieren*
WinHTTP-Web Proxy Auto-Discovery-Dienst
Proxy-Dienst im Netzwerk
Manuell Deaktivieren
WMI-Leistungsadapter
WMI-Abfragen über ein Netzwerk
Manuell Deaktivieren
WWAN - automatische Konfiguration
Netzwerk-Dienst für mobile
eitbanddatenkarten
Manuell Deaktivieren
WWW-Publishingdienst
Webverbindung und Webverwaltung der Internet-Informationsdienste
Automatisch Manuell
Xbox Live Authentifizierungs-Manager
Xbox Live-Dienst
Manuell Deaktivieren
Xbox Live-Netzwerkservice
Xbox Live-Dienst
Manuell Deaktivieren
Xbox Live-Spiele speichern
Xbox Live-Dienst
Manuell Deaktivieren
Zertifikatverteilung
Zertifikatverteilung für Smartcard-Dienste
Manuell Deaktivieren

Unnötige Dienste unter Windows 10

Windows-Tipp für Schnellmerker: Wusstet ihr, dass ihr auf eurem PC schnell Gedanken und Ideen notieren könnt? Unsere Anleitung zeigt euch, wie ihr unter Windows 10 die Notizen-App auf dem Desktop nutzen könnt.

Wo finde ich die Programme im Autostart?

Bilderstrecke

Top 100 Freeware-Software: Die besten Gratis-Programme im Überblick

Top 100 Freeware-Software: Die besten Gratis-Programme im Überblick

Windows-Tipp für Gönner: Wollt ihr Datenvolumen teilen? So könnt ihr unter Windows 10 einen Hotspot einrichten und eure Freunden oder Kollegen zu ewigem Dank verpflichten.

  • » Tipp: Die besten VPN-Anbieter für mehr Sicherheit und Datenschutz
  • » Insider: PS5 kaufen oder vorbestellen: Hier habt ihr die besten Chancen

Meistgelesene Artikel

OpenShell aka ClassicShell unter Windows 11 nutzen So geht's

Mehr zum Thema

OpenShell aka ClassicShell unter Windows 11 nutzen So geht's

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Wo befindet sich der Autostart Ordner?

Drücken Sie die Tastenkombination Windows+ R und geben Sie "shell:startup" in die Öffnen-Zeile ein. Ein Fenster des Windows-Explorers mit dem Pfad "AppData\Roaming\Microsoft\Windows\ Startmenü\Programme\Autostart" wird geöffnet. Es handelt sich um den Autostart-Ordner des aktuell angemeldeten Benutzers.

Wie komme ich in den Autostart?

So können Sie Programme aktivieren und hinzufügen.
Drücken Sie „Shift“ + „Strg“ + „Esc“, um den Task-Manager direkt zu öffnen. ... .
Der vierte Reiter von links ist „Autostart“. ... .
Mit einem Rechtsklick auf die jeweilige Anwendung können Sie sie „Aktivieren“ oder „Deaktivieren“..

Wo kann ich Autostart Programme deaktivieren?

Um einzelne Programm aus dem Autostart zu entfernen, müsst ihr zunächst mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste klicken. Klickt dann auf Taskmanager . Im geöffneten Taskmanager öffnet ihr dann den Reiter "Autostart" . Markiert jetzt die gewünschte Software und klickt anschließend auf "Deaktivieren" .

Wie nimmt man Apps aus dem Autostart?

Wie bearbeiten Sie die Android-Autostart-Funktion?.
Laden Sie sich hierfür den Autorun Manager herunter und starten Sie die App..
Im Basic Mode werden Ihnen nun alle Apps fein säuberlich in einer Liste angezeigt..
Tippen Sie die entsprechenden Apps an, damit diese nicht mehr im Autostart berücksichtigt werden..