Wo ist es am schönsten in Ischia?

Wir haben Anfang März und das Reisefieber hat mich so langsam gepackt. Nach den vergangenen Regentagen möchte ich nur noch in die Sonne. Geht es Euch auch so? Habt Ihr schon Eure nächste Reise geplant? Ich möchte schnellstmöglich wieder nach Süditalien. Dass ich ein großer Italien-Fan bin, habt Ihr ja schon mitbekommen. Schließlich habe ich Euch bereits mit auf unsere Italien Rundreise mit dem Auto, unseren Toskana Roadtrip sowie unsere Sizilien Rundreise auf eigene Faust mitgenommen. Heute soll es jedoch einzig und allein um die Insel Ischia gehen. Die Schönheit der Isola Verde zieht jedes Jahr Tausende Touristen an. Und auch für mich ist es ein Ort, den ich in meinem Leben wohl am häufigsten besucht habe, und der jedes Mal ein Gefühl des Nach-Hause-Kommens in mir auslöst. Aber davon hatte ich Euch ja bereits während unserer Italien Rundreise vorgeschwärmt. Heute möchte ich gerne meine gemachten Erfahrungen zu Hotels, Restaurants, Ausflügen und Ischia Sehenswürdigkeiten mit Euch teilen.

Inhaltsverzeichnis

Wetter Ischia

Nachstehend ein paar nützliche Informationen zum Wetter, den Insel-Temperaturen und zur besten Reisezeit.

Wetter auf Ischia – Beste Reisezeit & Klima

Die “Isola Verde“ bietet von Juni bis Oktober ideale Temperaturen für einen Sonnen- und Strandurlaub. Da es in diesem Zeitraum nahezu keine Regentage gibt, kommt Ihr als Sonnenhungrige also definitiv auf Eure Kosten. Einzig von dem Zeitraum Mitte Juli bis Ende August ist abzuraten. Hier ist das Wetter auf Ischia zwar sehr gut, aber auch relativ heiß. Denn in dieser Zeit ist es sehr heiß (über 29 Grad) und die Insel wird überwiegend von den Italienern besucht. Ab Mitte August, spätestens Anfang September wird es dann wesentlich entspannter. Dank der wenigen Regentage lohnt gegebenenfalls auch ein Ausflug außerhalb des Sommers. Dann passiert jedoch nicht mehr viel auf der Insel und für ein Bad ist es auch zu kalt. Mich persönlich stören weder die Hitze noch die überfüllte Insel, da ich es ganz gerne mag, wenn etwas mehr los ist.

Klimatabelle Ischia

IschiaJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezMaximale Temperatur12°C13°C15°C18°C22°C26°C30°C29°C26°C22°C16°C13°CMinimale Temperatur4°C5°C6°C9°C12°C16°C18°C18°C16°C12°C9°C6°CSonnenstunden45578910108643Regentage101110975237101113Wassertemperatur14°C13°C14°C15°C18°C21°C24°C25°C23°C21°C18°C16°C

Ischia Wetter Oktober

Auch im Oktober habe ich bereits mehrfach Urlaub auf Ischia gemacht. Hintergrund ist, dass meine Mutter in der zweiten Oktoberhälfte Geburtstag hat und wir dies gerne zum Anlass für einen Trip zur Isola Verde genommen haben. Das “Ischia Wetter Oktober“ ist recht durchwachsen. Während die erste Hälfte noch recht sonnig ist, müsst Ihr in der zweiten Oktoberhälfte mit wesentlich mehr Regentagen rechnen. An solchen Tagen bietet sich der Besuch der Thermalquellen an. Mit etwas Glück ist das Mittelmeer im Oktober noch schön aufgeheizt, so dass Ihr noch baden gehen könnt.

Deshalb solltet Ihr nach Ischia reisen!

Ischia ist sehr abwechslungsreich und bietet für jeden Geschmack etwas – sowohl für den gemütlichen Sonnenanbeter wie auch den aktiven Naturfreund. Es gibt gleich mehrere Gründe, weshalb Ihr unbedingt nach Ischia reisen solltet. Die Vulkaninsel ist für ihre mineralhaltigen Thermalquellen bekannt. Im Süden am Maronti Strand entspringen heiße Quellen. Der Osten überzeugt mit seinen unter dem Meeresboden begrabenen römischen Ruinen am Strand von Cartaromana. Über Wasser genießt Ihr von hier einen fantastischen Ausblick auf das mittelalterliche Castello Aragonese.

Die wunderschöne grüne Landschaft der Insel Ischia lässt sich gut im Wege von Wanderungen erkunden. Aufgrund des vulkanischen Ursprungs und dadurch dass die Bevölkerung das Land auch bis in die steileren Höhen bewirtschaftet, hat die Insel ein sehr grünes Erscheinungsbild. Nahezu das ganze Jahr über blüht die Natur. Als Feigen-, Zitronen- und Weinliebhaber kommt Ihr daher voll auf Eure Kosten. Ihr solltet unbedingt die frischen Säfte probieren. Sie sind ein Gedicht! Daneben gibt es zahlreiche kulturelle und kulinarische Highlights wie z.B. das Coniglio all‘ Ischitana zu entdecken. Nicht zuletzt ist Ischia ein idealer Ausgangsort für Ausflüge zu den Inseln Procida und Capri oder zum geschichtsträchtigen Festland mit beispielsweise Pompei. Bevor ich mit den Ausflugszielen die Insel gleich wieder verlasse, nehme ich Euch erst einmal mit nach Ischia.

Ischia Porto
Procida Porto

Ischia Italien – Lage

Lage: Wo ist Ischia, Italien? Die 46,3 m² große Vulkaninsel liegt im Golf von Neapel. Die Hauptinsel der sog. Phlegräischen Inseln, denen auch Procida, Vivara und Nisida angehören, liegt vorgelagert vor der Apenninhalbinsel. Zusammen mit Capri bildet sie das sog. Kampanische Archipel im Tyrrhenischen Meer.

Ischia Hotels

Was die Unterkunft anbelangt, so bietet Ischia etwas für jeden Geldbeutel. Von kleinen Appartments bis hin zu 5-Sterne-Luxus-Resorts ist alles dabei. Wir wohnen immer wieder gerne in der Pensione Casa Gennaro. Die Pension zwischen Forio und Sant‘ Angelo mit fantastischer Aussicht aufs Meer und köstlicher traditioneller Küche wird von der Familie selbst geführt. Aber auch folgende Unterkünfte haben wir bereits getestet und können sie besten Gewissens empfehlen.

  • Semiramis Hotel de Charme – familiengeführte 3-Sterne-Unterkunft mit Pool-Anlage direkt gegenüber vom Strand in Forio
  • Villa Ravino Aparthotel – familiengeführte Anlage mit Europas größtem Kakteen-Garten in fußläufiger Strandnähe
  • Giardino Eden Ischia – stylische Hotelanlage mit verschiedenen Pools und spektakulärem Ausblick auf das Castello d `Aragonese
  • 3-Sterne-Hotel Villa Rita – relativ spontan kamen wir in der familiengeführten Villa Rita unter. Aus der ursprünglich angedachten Übernachtung wurden direkt 4. Anlage, Familie, Aussicht und Pool hatten uns alle überzeugt.
  • 5-Sterne-Hotel Mezzatorre – sicherlich nicht ganz günstige Unterkunft für eine Italien Rundreise, aber bestimmt einen Besuch wert. Schöne Anlage mit besonderem Beachclub. Hier fand 2021 die Fashion Show von Max Mara statt.
  • Wir haben eine weitere Perle aufgetan. Die Residence San Domenico in Forio. Das Idyll mit Blick auf den Epomeo liegt mitten in den Weinbergen und verfügt über einen schönen Pool, welcher von Palmen eingerahmt ist.
Ausblick von der Pensione Casa Gennaro auf Sant‘ Angelo

An- und Abreise mit der Ischia Fähre

Ischia hat keinen öffentlichen Flughafen und ist somit nur mit dem Schiff erreichbar. Vom Flughafen Capodichino in Neapel fährt der sog. Alibus zum Hafen Molo Beverello (30 Minuten). Die Fahrkarte ist im Bus für 5 Euro erhältlich. Alternativ kostet ein Taxi ca. 25 Euro. Vom Hafen aus setzt Ihr mit der Fähre (80 Minuten) nach Ischia über. Wenn Ihr mit dem Auto unterwegs seid, nehmt Ihr am besten die Ischia Fähre ab Pozzuoli. Das hat den Vorteil, dass Ihr nicht durch ganz Neapel müßt. So erspart Ihr Euch die fordernden und chaotischen Verkehrsverhältnisse in der Stadt. Wenn Ihr ohne Auto reist, dann lohnt sich gegebenenfalls ein Tragflügelboot (“Aliscafo“), welches etwas teurer, aber mit 40 Minuten wesentlich schneller ist.

Öffentliche Verkehrsmittel & Mietwagen auf Ischia

Angekommen in einem der beiden Fährhäfen in Ischia Porto (Insel-Hauptstadt) oder Casamicciola geht es weiter mit dem Taxi oder Inselbus. Letzterer ist mit einem Preis von 4,50 Euro für ein Tagesticket wirklich sehr günstig. Mit der CD bzw. CS Buslinie lässt sich sogar die gesamte Insel mit oder gegen den Uhrzeigersinn erkunden. Ihr solltet jedoch wissen, dass die Busse in der Hauptsaison sehr heiß und voll sein können. Natürlich könnt Ihr Euch auch einen Wagen mieten. Wer allerdings keine Erfahrung mit den ungeschriebenen Gesetzen des italienischen Straßenverkehrs auf den schmalen Straßen hat, darf dabei die Vollkasko mit Selbstbeteiligung nicht vergessen. Aufgrund der teilweise sehr engen Gassen kann ein kleines Auto hier durchaus Sinn machen.

Ischia Sehenswürdigkeiten – Die Klassiker

Neben den heißen Quellen hat Ischia so einiges zu bieten. Bevor ich jedoch auf die Geheimtipps zu sprechen komme, stelle ich Euch zunächst einmal die “Klassiker“ unter den Ischia Sehenswürdigkeiten vor.

Castello Aragonese

Ischia Porto

Wahrzeichen der Insel ist das direkt vor der Küste gelegene Castello Aragonese. Die beeindruckende Anlage in Ischia Ponte war bis zum 5. Jahrhundert byzatinischer Militärstützpunkt und wurde sodann von den Aragonern zur Zitadelle umfunktioniert. Eine Besichtigung ist für Jung und Alt ein schönes Erlebnis. Gewährt sie gute Einblicke in die wechselhafte Geschichte des Kastells – eine Zeitreise von Kriegen und Belagerungen, Prunkzeiten sowie dem Kloster- und Kerkerleben. Neben dem Teil der Burganlage, der heute noch von den Eigentümern bewohnt wird, besteht die Möglichkeit in dem Klosterhotel Albergo il Monastero zu übernachten. Wenn Ihr vor Ort seid, solltet Ihr unbedingt einen Blick auf den aktuellen Veranstaltungskalender werfen. In den Räumlichkeiten, Terrassen und Höfen der Burganlage finden ab und an Ausstellungen wie auch Konzerte statt.

Aussicht vom Monte Epomeo & Restaurant La Grotta

Wenn Ihr die Insel das erste Mal besucht, dann gehört der Monte Epomeo, der höchste Berg der Insel (788 m), zu Eurem Pflichtprogramm. Denn von der Bergspitze habt Ihr den schönsten Rundumblick auf Ischia. Für die Wanderung nehmt Ihr den Bus bis zum Dorf Fontana in 500 m Höhe. Die restlichen 3 km müsst Ihr zu Fuß meistern. Der knackige Aufstieg von Fontana aus hat es durchaus in sich. Allerdings lohnt die körperliche Anstrengung wegen der wunderschönen Aussicht.

Nicht zu vergessen das Restaurant La Grotta da Fiore. Die Küche ist einfach und traditionell. Besonders die Bruschette wie auch die traditionellen ischitanischen Gerichte sind ein Gedicht! Die hausgemachten Zitronen- und Orangensäfte runden das wahre Dolce-Vita-Feeling ab. Ihr solltet Euch ruhig etwas Zeit nehmen und das Restaurant bzw. seine Umgebung in Ruhe erkunden, denn es gibt verschiedene schöne Aussichten auf die Insel. Insbesondere der Gang durch das Restaurant lohnt. Denn von dort gelangt Ihr an die schönste Aussichtsstelle.

Ischia Porto

Den geschichtsträchtigen Tag oder Euren Strandbesuch könnt Ihr in der benachbarten Inselhauptstadt Ischia Porto bei einem Glas Wein oder einem Aperol Spritz ausklingen lassen. Hierfür bietet sich insbesondere die Riva Destra an. Das Ufer östlich des Hafenbeckens ist mit seinen Bars und Restaurants abends gut besucht. Große Discotheken und Clubs werdet Ihr hier zwar nicht finden, dafür könnt Ihr aber das turbulente Dolce-Vita-Feeling genießen.

Ischia Thermalquellen

Wie eingangs schon erwähnt, kommt man auf Ischia um die heißen Quellen nicht herum. Und das ist auch gut so! Schließlich kann man hervorragend in den Thermal-Bädern entspannen. Nicht zuletzt hat das Thermalwasser eine gesundheitsfördernde Wirkung, so dass Rheuma, Atemwegserkrankungen und Frauenleiden gelindert werden können. Auf der Vulkaninsel gibt es zahlreiche Wellness- und Kureinrichtungen. Die Thermalschwimmbäder verfügen auch über einen Innenbereich, was insbesondere bei schlechtem Wetter bzw. in der Übergangsjahreszeit eine schöne Alternative ist. Die schönsten Ischia Thermalquellen liste ich Euch nachstehend einmal auf. Alle Ischia Thermalbäder sind zahlungspflichtig.

Die schönsten Thermalquellen Ischias

Zu den bekanntesten und schönsten Thermalquellen gehören folgende:

  • Negombo Park (Lacco Ameno),
  • Poseidon Gärten (Forio),
  • Aphrodite-Apollon-Gärten (Sant’Angelo),
  • Tropical Gärten (Sant’Angelo),
  • Thermalpark Castaglione (Casamicciola),
  • Giardino Eden Beach Club (Ponte) wie auch die
  • Fonte delle Ninfe di Nitrodi (Barano d’Ischia)
  • Cavascure Terme (Barano Maronti). Letztere blicken auf eine traditionsreiche Vergangenheit zurück. Denn sie wurden bereits im 14. Jahrhundert von den Römern genutzt.

Kostenlos könnt Ihr lediglich in der kleinen Bucht Baia di Sorgeto baden (Bushaltestelle in Panza). Nach all den Jahren auf Ischia habe ich es im letzten Jahr das erste Mal ausprobiert. Wir sind zum Sonnenaufgang aufgestanden, was wahrlich ein wenig schwer fiel. Entschädigt wurden wir aber mit einem schönen Naturschauspiel und dem herrlichen Badeerlebnis in der pittoresken Bucht, die nur über 300 Stufen aus erreichbar ist. Wenn Ihr nicht so früh aufstehen mögt, solltet Ihr Euch einen kostenpflichtigen Liegeplatz nehmen. Es gibt nämlich keinen Strand. Auch solltet Ihr mit den heißen Quellen bei der Felswand aufpassen. Lieber zunächst etwas Abstand halten und Euch dann nach und nach an das heiße Wasser herantasten. Ich kann Euch sagen – es ist definitiv ein Erlebnis!

Forio

Zu den weiteren Ischia Sehenswürdigkeiten gehört die Gemeinde Forio mit der wunderschönen Citara Bucht. Für uns natürlich ein Heimspiel, denn unsere Pension ist nur etwa 4 km davon entfernt. Der malerische Ort ist tagsüber und abends einen Besuch wert. Besonders hervorzuheben sind die Innenstadt mit dem Marktplatz wie auch die Kirche Soccorso. Den Ausflug nach Forio könnt Ihr gut mit der Citara Bucht verbinden. Dank ihrer Ausrichtung zur Westseite könnt Ihr dort möglichst lange die Sonne genießen. Ein besonderes Highlight ist ein Sunset Dinner am Strand, welches wir bei unserem Kurztrip auf die Insel Ischia vor einiger Zeit machten. Ein Spaziergang entlang der Küstenstraße mit Blick auf die Scogli degli Innamorati, die Felsformation der Verliebten, ist äußerst reizvoll. Es fahren jedoch auch regelmäßig Busse. Meine bessere Hälfte hat die Strecke am Lungo Mare zum Joggen für sich entdeckt.

Ein wahres Highlight ist das Fest des heiligen San Vito, welches alljährlich vom 14. bis 16. Juni stattfindet und mit einem krönenden Feuerwerk endet.

Die schönsten Ischia Strände

Ischia verfügt über zahlreiche schöne Strände. Der Maronti Strand sowie der kleine familienfreundliche Strand bei Sant‘ Angelo seien nur beispielhaft genannt. Insbesondere die Region rund um Forio verfügt ebenfalls über einige schöne Strände.

Darunter folgende:

  • Spiaggia di San Montano – zwischen Forio und Lacco Ameno; windgeschützt und ideal für Kinder. Großer kostenpflichtiger Parkplatz in der Nähe; Liegeverleih möglich
  • Spiaggia di San Francesco, Forio: Großer kostenpflichtiger Parkplatz; Liegeverleih möglich
  • La Chiaia – Stadtstrand am Lungomare von Forio
  • Citara Strand

Dank der Panoramalage mit Blick auf den Monte Epomeo zählt die Citara Bucht (dort auch die berühmten Poseidon Thermalgärten) zu den schönsten Ischia Stränden. Abgesehen davon, dass aufgrund der Westlage den ganzen Tag die Sonne scheint, lassen sich von hier aus die faszinierenden Sonnenuntergänge besonders gut beobachten. Der feine Kieselsandstrand verfügt über eine Vielzahl von Restaurants und Strandbädern, in denen Ihr Schirme und Liegen mieten könnt. Als Gäste könnt Ihr natürlich auch die Duschen, Umkleidekabinen und sonstigen Services der Bäder nutzen. Abgesehen davon ist der Strand ideal für Wassersportler und Familien mit Kindern.

Darüber hinaus kann ich Euch die Strandbäder bzw. Beach Clubs Giardino Eden bzw. Cocò Mare empfehlen.

Sant‘ Angelo, Ischia

Laut Reiseführer gehört das kleine Fischerdorf Sant‘ Angelo zu den Highlights der Ischia Sehenswürdigkeiten. Auch wenn der Ort mittlerweile ein wenig touristisch geworden ist, kann ich dies bestätigen. Die Bucht mit der kleinen Halbinsel und dem Hafen sind einfach malerisch schön. Aufgrund der schmalen Gassen dürfen hier übrigens nur Elektrofahrzeuge verkehren. Restaurants und Strand-Tipps nachstehend.

Tipp: Wenn Ihr die Touristen meiden wollt, dann solltet Ihr den Ort möglichst früh – noch ehe die Geschäfte öffnen – besuchen. Es ist einfach zu schön, das Treiben der Fischer zu beobachten und die Atmospäre zu genießen. Hier konnte ich nur allzu gut nachvollziehen, warum Ischia in der Vergangenheit oftmals Schauplatz von Hollywoodfilmen war. Immerhin waren Filmgrößen wie Bud Spencer, Romy Schneider und Liz Taylor zu Gast.

Maronti Strand

Mein absolutes Insel-Highlight habe ich mir tatsächlich bis zum Schluss aufgehoben – den Maronti Strand. Meine Eltern erzählten mir von jeher, dass sie in jungen Jahren den Strand ab und an besuchten. Wegen der ganztägigen Sonne wechselten sie dann jedoch zum Spiaggia di Citara (siehe oben). Irgendwann wurde ich jedoch neugierig und machte mich auf zum Spiaggia dei Maronti. Der Strand hat mir mit Abstand am besten gefallen. Er ist relativ groß, aber nicht überlaufen, so dass man sich hier gut erholen kann. Kleine Snacks & Drinks erhaltet Ihr in den Strandlokalen. Der Strand bietet außerdem etwas ganz Besonderes: Die Hitze der abgesperrten Fumarole direkt unter dem Sand nutzen die Einheimischen gelegentlich für die Zubereitung ihrer Speisen. So wird der Fisch oder das Fleisch in Alufolie eingewickelt und dann entsprechend im Sand eingebuddelt und gegart.

Tipp: Von Sant‘ Angelo bringen Euch sog. Taxiboote zum Maronti Strand. Für den 10-minütigen Transfer müsst Ihr etwa 3 Euro rechnen. Alternativ könnt Ihr die landschaftlich sehr ansprechende Strecke oberhalb des Ortes gehen. Hier solltet Ihr jedoch körperlich fit und einigermaßen gut zu Fuß sein.

Meine persönlichen Ischia Restaurant Tipps

  • Giardino Eden Ischia – Carta Romana: Beachclub mit Restaurant. Die Aussicht auf das Meer sowie das Castello d’Aragonese ist atemberaubend und rechtfertigt auch den Preis. Hauseigene Parkplätze gibt es nicht, mit etwas Glück findet Ihr jedoch einen Platz direkt an der Straße.
  • Cocò Mare – Carta Romana: In direkter Nachbarschaft vom Eden Ischia befindet sich das Restaurant mit Beachclub. Essen und Aussicht sind top!
  • Hotel La Ninfea – Ischia Carta Romana: Ungefähr 200 m entfernt vom Eden Ischia direkt in der Kehre ist die familiengeführte Pizzeria, ebenfalls mit Blick aufs Castello. Die hausgemachte Pizza ist sehr zu empfehlen.
  • Ristorante La Conchiglia – Sant’Angelo: In diesem Jahr hat das Restaurant eröffnet, es ist das Schwestern-Restaurant vom Ristorante Lo Scoglio. Hierzu gehört auch der kleine, aber feine Beachclub La Brezza am Ende der Bucht von Sant‘ Angelo (eigentlich ein Wasserbecken, eingegrenzt von Wellenbrechern), die aufgrund der niedrigen Wassertiefe auch ideal für Kleinkinder ist.
  • Bar & Restaurant Dolce è la Vita – Sant‘ Angelo: Direkt neben dem Ristorante La Conchiglia und etwas preisgünstiger mit nicht minder schlechtem Blick aufs Wasser könnt Ihr Caffè, Dolci und warme Küche genießen. Das Personal ist äußerst freundlich und immer für einen Spaß zu haben.
  • Ristorante “Di Iorio“ – Barano, Maronti Strand: Köstliches Essen mit Blick aufs Meer und auf Sant‘ Angelo von der anderen Seite.
  • Mein Tipp für die Restaurants in Forio: Der malerische Ort verfügt über einige gute Restaurants. Einziges Problem ist der Mangel an Parkplätzen. Erspart Euch das lange Suche und nutzt den öffentlichen kostenpflichtigen relativ zentral gelegenen Parkplatz am Lungo Mare unterhalb der Chiesa Soccorso.
  • Giardino Ravino – Forio: Schönes Café und Restaurant mit Retro Flair in Europas größtem Kakteengarten. Während der Öffnungszeiten ist im Sommer ein Koch vor Ort, so dass es neben Kaffee und Kuchen auch warme Speisen gibt. Auch der Aperitivo mit Livemusik am Wochenende abends ist einen Besuch wert! Mit etwas Glück besuchen Euch beim Verzehr die u.a. weißen Pfauen.
  • Ristorante La Bussola – Forio: Das in den vergangenen Monaten restaurierte inhabergeführte Restaurant in dritter Generation erstrahlt seit Anfang August 2022 im neuen Glanz. Hier könnt Ihr Euch von A bis Z vom Inhaber verwöhnen lassen. Hier isst man gut Fisch, auch vom Grill. Die pesce crudo sind überdies sehr lecker! Meine Empfehlung: Lasst Euch gerne vom Küchenchef persönlich beraten. Ansonsten unbedingt das Thunfischsteak mit Pistazien umhüllt vom Grill bestellen!
  • Ristorante La Romantica – Forio: Eines der ältesten Restaurants auf der Piazza, direkt neben La Bussola. Hier könnt Ihr ebenfalls sehr gut frischen Fisch essen.
  • Ristorante Pizzeria “Da Nicola“ – San Francesco, Forio: Köstliche Karte von der Pizza bis hin zu Meerestieren. Nicht zu vergessen die perfekte Lage direkt am Strand. Mein Tipp: Unbedingt das Semifreddo (Halbgefrorenes) bestellen!
  • Da Peppina di Renato – Forio: Köstliche ischitanische Küche mit wundervollem Ausblick, perfekt für den Sonnenuntergang. Die Desserts sind zum Umfallen gut!
  • Ristorante Bracconiere – Serrara Fontana, Epomeo: Auf 500 Metern über dem Meeresspiegel und nur wenige Meter von den höchsten Gipfeln der Insel entfernt könnt Ihr in rustikaler Umgebung das inseltypische Corniglio (Kaninchen), aber auch Pasta e Patata im Brotlaib genießen. Die Innenräume sind im Stil der alten Bauernhäuser in Tuff und Holz.
Restaurant in Sant‘ Angelo

Ischia Pauschalreise

Natürlich müsst Ihr Eure Reise in den Golf von Neapel nicht indivuduell planen. Es gibt selbstverständlich auch zahlreiche Anbieter für die Ischia Pauschalreise. Allerdings möchte ich in diesem Zusammenhang erwähnen, dass es auf Ischia auch durchaus größere Hotels gibt, in denen dann ausschließlich deutsche Pauschalreisende unterkommen. Ob und inwieweit man dies für sich in Anspruch nehmen möchte, bleibt Euch natürlich selbst überlassen.

So, ich hoffe, meine Reisetipps nebst Informationen zu den Ischia Sehenswürdigkeiten haben Euch gefallen und ich konnte Vorfreude wecken. Im Folgeartikel “Kurztrip Insel Ischia“ findet Ihr weitere Tipps.

*Der Artikel enthält selbst ausgesuchte Werbelinks. Im Falle der Buchung erhalte ich eine minimale Provision.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 

2 Antworten zu “Ischia Sehenswürdigkeiten & Tipps | Teil 1”

  1. Farbenfreundin sagt:

    Dankeschön für den Bericht und ja, auch 2022 ust Ischia eine Reise wert und der Marinti Strand ein Highlight immer wieder gerne

    Wo ist es am schönsten auf der Insel Ischia?

    Zu den schönsten Stränden Ischias zählt der Citara Strand in der Gemeinde Forio. Die vom Felsvorsprung Punta Imperatore begrenzte Bucht besteht zum Teil aus einem freien Strand, zum Teil aus einem Abschnitt mit Strandbädern.

    Was sollte man auf Ischia gesehen haben?

    Castello Aragonese. Beim Castello Aragonese handelt es sich um eine Festung auf einer vulkanischen Insel an der Ostküste Ischias. ... .
    Santa Maria del Soccorso. ... .
    Giardino Ravino. ... .
    Museo Archeologico di Pithecusae. ... .
    Mount Epomeo. ... .
    La Mortella. ... .
    La cattedrale di Santa Maria Assunta. ... .
    La Sentinella..

    Wo ist das Zentrum von Ischia?

    In Ischia Porto befindet sich das wirtschaftliche Zentrum mit der Geschäfts- und Flaniermeile Via Roma und der Hafenmeile Riva Destra. Hier gibt es Boutiquen, Restaurants und Tavernen. Das Nachtleben von Ischia findet an dieser Meile statt.

    Kann man auf Ischia baden?

    Die grüne Insel Ischia ist mit ihren schönen Strände und Buchten auf Ischia einer der beliebtesten Badeinseln im Golf von Neapel und bietet Badestrände für jeden Geschmack und Bedürfnis.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte