Wo kann ich Europa League live sehen?

  • Hannes Könitzer
  • Zuletzt aktualisiert: 01. November 2022

Neben der Champions League ist die Europa League der große Wettbewerb im europäischen Vereinsfußball. Wer kein Highlight der Europa League verpassen möchte, der ist bei RTL+ (ehemals TVNOW) genau richtig. Der Streaming-Dienst zeigt bis zu acht Spiele pro Spieltag und dies sowohl als Einzelübertragung als auch in der Konferenz.

Wo kann ich Europa League live sehen?

Die wichtigsten Infos kurz vorab

  • erlebe die Europa League exklusiv bei RTL, Nitro und RTL+
  • bis zu acht Spiele pro Spieltag live im TV und Stream
  • wähle zwischen RTL+ Premium (4,99 Euro monatlich) oder RTL+ Max (9,99 Euro monatlich)
  • 30 Tage gratis testen mit RTL+ Probemonat
  • zusätzlich zur Europa League auch die Conference League bei RTL+

  • Die wichtigsten Infos kurz vorab
  • Aktuelle Europa League Spiele live bei RTL+
  • Die Europa League bei RTL+ im Livestream
  • Die Europa League Kosten bei RTL+
  • Europa League Saison 2022/23
  • Weitere Fußball-Highlights bei RTL+

Aktuelle Europa League Spiele live bei RTL+

Wo kann ich Europa League live sehen?

Folgende Spiele werden am 6. Spieltag der Europa League Saison 2022/23 live und exklusiv bei RTL+ übertragen:

Donnerstag, 03.11.2022 (18:45 Uhr) Qarabag FK gegen SC Freiburg 
Donnerstag, 03.11.2022 (18:45 Uhr) Real Sociedad gegen Manchester United
Donnerstag, 03.11.2022 (18:45 Uhr) Feyenoord Rotterdam gegen Lazio Rom
Donnerstag, 03.11.2022 (18:45 Uhr) Trabzonspor AS gegen Ferencvaros Budapest
Donnerstag, 03.11.2022 (21:00 Uhr) Union Saint-Gilloise gegen 1. FC Union Berlin
Donnerstag, 03.11.2022 (21:00 Uhr) FK Partizan gegen 1. FC Slovacko
Donnerstag, 03.11.2022 (21:00 Uhr) Dynamo Kiew gegen Fenerbahce Istanbul

Die Europa League bei RTL+ im Livestream

Mit der letzten Saison begann durch den Start der Conference League bei RTL+ nicht nur eine neue Ära im europäischen Vereinsfußball, sondern auch eine neue Rechteperiode. Für diese sicherte sich RTL die Rechte sowohl an dem neuen Wettbewerb als auch an der beliebten Europa League. Für zunächst drei Spielzeiten zeigt die RTL-Gruppe exklusiv die beiden europäischen Turniere.

Die Hauptanlaufstelle für die Europa League ist dabei allerdings nicht das Fernsehen, sondern der Streaming-Dienst RTL+. Im TV überträgt RTL an jedem Spieltag nur eine Partie, entweder direkt bei RTL oder bei Nitro. Sieben weitere Begegnungen sowie das TV-Spiel sind dagegen bei RTL+ zu sehen. Inbegriffen sind dabei in jedem Falle die Spiele der deutschen Mannschaften, dazu kommen weitere Spitzenspiele des Tages. RTL+ beschränkt sich bei den Übertragungen wohlgemerkt nicht nur auf die Einzelspiele, sondern zeigt auch eine Konferenz, für alle Fans, die an einem Spieltag wirklich nichts verpassen möchten.

Wo kann ich Europa League live sehen?

Die Übertragung beginnt dabei bereits am Nachmittag mit der Spieltagsshow Matchday, in der Anna Kraft, Robby Hunke, Lukas Podolski und Arnd Zeigler ab 17.30 Uhr schon einmal auf den Anpfiff einstimmen. Zwischen den Spielen und nach dem Abpfiff kommt die Runde ebenfalls noch einmal zusammen und diskutiert die Geschehnisse auf den Plätzen. Auch Matchday gibt es nur exklusiv bei RTL+ zu sehen.

Die Europa League Kosten bei RTL+

Wenn du bei der Europa League live dabei sein möchtest, dann brauchst du ein Premium-Abo für RTL+. Der Streaming-Dienst bietet dir dabei zwei Varianten an. Willst du den Wettbewerb möglichst günstig verfolgen, ist RTL+ Premium die ideale Wahl. Die RTL+ Kosten für dieses Abo liegen bei 4,99 Euro im Monat, wobei du dabei auch keine langfristige Vertragsbindung eingehst. Ein Abonnement bei RTL+ lässt sich generell monatlich kündigen.

Die Tatsache, dass RTL+ Premium kostenpflichtig ist, bedeutet allerdings nicht, dass es nicht trotzdem noch etwas Werbung gibt. Auch mit dem Abo läuft vor jedem Stream noch ein Werbeclip, zudem ist es nicht möglich, zwei Streams gleichzeitig zu schauen. Wer daran Interesse hat, sollte das Abo RTL+ Max nutzen. Für dieses betragen die Kosten im ersten halben Jahr 9,99 Euro pro Monat und anschließend monatlich 12,99 Euro. Der Vorteil des Abos ist, dass es sowohl zwei parallele Streams erlaubt als auch komplett werbefrei ist. Dazu bekommen Abonnenten zusätzlich auch Zugriff auf den Musik-Streaming-Dienst RTL+ Musik.

Willst du den Streaming-Dienst erst einmal kennenlernen, so kannst du erstmal RTL+ kostenlos testen. Neukunden können den Streaming-Dienst mit dem Gratismonat für 30 Tage in vollem Umfang und ohne Kosten nutzen. Erst nach dem Ablauf der Testzeit wird das Abo kostenpflichtig. Hast du kein Interesse daran, dann kannst du einfach innerhalb des Probemonats RTL+ kündigen. Sobald die Kündigung ausgesprochen wurde, endet dein RTL+ Abo automatisch mit dem Gratismonat.

Europa League Saison 2022/23

Nachdem Eintracht Frankfurt in der vergangenen Saison einen sensationellen Titelgewinn in der Europa League feierte, dürfte der Wettbewerb in Deutschland sicherlich einige Fans dazu gewonnen haben. Mit Union Berlin und dem SC Freiburg können sich die Zuschauer zudem auch in diesem Jahr wieder auf zwei deutsche Teilnehmer freuen, die für einiges an Unterhaltung sorgen werden. Besonders Union hat ähnlich treue Fans hinter sich wie Eintracht Frankfurt, sodass gerade die Heimspiele echte Highlights werden dürften.

Aber auch die Fans des SC Freiburgs dürften dem Wettbewerb entgegenfiebern, ist ihr Verein doch in den vergangenen Jahren stetig in der Rangliste der Bundesliga nach oben gestiegen. Trainer Christian Streich ist es gelungen, eine schlagkräftige Truppe aufzubauen, die in der Bundesliga fast jeden Gegner vor erhebliche Probleme stellen kann. Nun macht sich die Mannschaft daran, auch international für Aufsehen zu sorgen.

Spannend wird zudem, dass die Gruppenphase der Europa League in dieser Saison deutlich früher abgeschlossen ist. Aufgrund der Weltmeisterschaft im November und Dezember findet das letzte Gruppenspiel bereits am 3. November statt. Anschließend verabschiedet sich der Wettbewerb in eine über dreimonatige Pause, bevor es Mitte Februar mit den KO-Spielen weitergeht. Das Finale findet dann schließlich Ende Mai statt, wobei in diesem Jahr in Budapest gespielt wird.

Hier die wichtigsten Termine für die Europa League 2022/23:

  • 26. August 2022: Auslosung Gruppenphase
  • 08. September bis 3. November: Gruppenphase (6 Spieltage)
  • 16. und 23. Februar: Play-offs der K.-o.-Runde
  • 9. und 16. März: Achtelfinale
  • 13. und 20. April: Viertelfinale
  • 11. Mai und 18. Mai: Halbfinale
  • 31. Mai: Finale in der Puskás Aréna in Budapest

Weitere Fußball-Highlights bei RTL+

RTL+ lohnt sich für Fußball-Fans nicht nur aufgrund der Europa League. Der Streaming-Dienst hat auch einige weitere Sport-Highlights im Angebot. Dazu zählt die bereits angesprochene neue Europa Conference League, die ebenfalls immer am Donnerstag ausgetragen wird. Hier zeigt RTL+ in jedem Falle das deutsche Spiel sowie ausgewählte weitere Top-Partien. Auch die EM- und WM-Qualifikationsspiele der deutschen Nationalmannschaft sind bei dem Streaming-Dienst zu sehen. Anschließend überträgt RTL zudem 17 Spiele der kommenden Europameisterschaft 2024.

Das könnte dich auch interessieren:

2 Antworten

  1. Guten Tag
    Wie kann ich den „Season Pass“ für 9,98€ für 4 Monate Fußball erwerben ?
    Muss ich vorab eine kostenpflichtige Mitgliedschaft abschließen oder kann ich für diese 9,98€ die Fußballspiele ansehen?
    Vielen Dank

    1. Hallo Jörg,

      bei dem Season Pass handelt es sich um das Premium Paket für normalerweise 4,99€ pro Monat. Mit diesem kannst du für 4 Monate auf alle Inhalte und somit auch auf die UEFA Europa League und Europa Conference League zugreifen.

      Viele Grüße,
      Benjamin

Schreibe einen Kommentar

Wo kann ich die Europa League live sehen?

Die RTL Mediengruppe hat sich die exklusiven Übertragungsrechte an der UEFA Europa League und der Conference League gesichert. Dementsprechend werden an jedem Spieltag acht Top-Partien als Einzelspiele live im Stream auf RTL+ zu sehen sein.

Wer überträgt Europa League am Donnerstag?

Seit der Saison 2021/22 zeigt die RTL Gruppe Spiele der Europa League live und kostenlos im Free-TV. Allerdings überträgt RTL bzw. Nitro nur eine ausgewählte Begegnung pro Spieltag im Free-TV.

Wo kann man Europa League Sehen kostenlos?

RTL oder NITRO schauen Suche Dir nun die entsprechenden Sender RTL oder NITRO und streame die UEFA Europa League live und kostenlos.

Wer zeigt Europa League?

Wer zeigt die Europa League? Die Spiele der Europa-League-Saison 2022/23 sind bei Streaming-Anbieter RTL+ (ehemals TVNOW) zu sehen. Die RTL-Gruppe hat die Übertragungsrechte für die UEFA Europa League erworben und zeigt pro Spieltag ausgewählte Highlight-Spiele, darunter alle Spiele mit deutscher Beteiligung.