Wo sehe ich wer meine Apple ID verwendet?

Apple brüstet sich damit, dass viel Wert auf Privatsphäre und Schutz der Nutzer/innen gelegt wird. Im gleichen Atemzug wird aber auch der digitalen Vernetzung in der Familie sowie im Freundeskreis ein hoher Stellenwert zugeschrieben. Die einzelnen Möglichkeiten durch geteilte Inhalte, Zugriffsrechte auf Ordner, Geräte und Accounts sowie ähnliche Mechanismen und Einstellungen können aber auch negative Auswirkungen haben. Kriminelle Subjekte, Stalker/innen und dergleichen mehr könnten unter gewissen Umständen einen Vorteil aus einer von einem selbst nicht gewollten Vernetzung ziehen. Im Folgenden lest ihr, wie ihr herausfindet, wer Zugriff auf eure Apple-Geräte und Accounts hat.

Wer hat Zugriff auf meine Apple-Geräte und Accounts? Falls ihr den Verdacht habt, dass jemand auf euer iPhone oder iPad, auf den Mac oder dergleichen zugreift, dann könnt ihr ihn mit den folgenden Tipps überprüfen. Hier findet ihr Anleitungen zu Gerätezugriff, Face ID und Touch ID, Zwei-Faktor-Authentifizierung, Mobile Device Management, und mehr.

Apple-Checkliste für Zugriffe auf Geräte und Konten

Apple hat im Januar 2022 einen „Personal Safety User Guide“, also einen Leitfaden für persönliche Sicherheit an Apple-Geräten veröffentlicht. Zum Ende des Monats wurde dieser noch nicht auf Deutsch übersetzt. Deshalb findet ihr hier die übersetzte Checkliste, die es bisher nur auf Englisch unter dem Titel „See who has access to your device or accounts“ gibt – ich habe euch ein paar zusätzliche Tipps dazu gepackt:

  1. Ihr könnt am mobilen Apple-Gerät unter Einstellungen → Eigener Name ganz unten nachschauen, ob ein Gerät zu sehen ist, das ihr nicht kennt. Bekannte Geräte können eigene Mac-Computer, eigene iPhones und iPads, der eigene Fire TV Stick, der Windows PC, etc. sein. Kommt einem ein Gerät suspekt vor, einfach drauf tippen und „Aus dem Account entfernen“ auswählen.
  2. Ob es zusätzliche Einträge für Face ID oder Touch ID gibt (womit andere das iPhone, den iPod Touch oder das iPad entsperren könnten), findet ihr unter Einstellungen → Face ID und Code bzw. unter Einstellungen → Touch ID und Code heraus. Hier könnt ihr den Gesichtsscan bzw. den Fingerabdruck zur Identifikation auch zurücksetzen.
  3. Auf der Apple ID Webseite (//appleid.apple.com) könnt ihr eure persönlichen Daten und hinterlegten Informationen einsehen. So überprüft ihr schnell und einfach, ob jemand zusätzliche Infos oder Berechtigungen eingetragen hat. Unter dem Punkt „Geräte“ könnt ihr die verknüpften Devices (wie in Punkt 1 dieser Liste) einsehen und ggf. entfernen.
  4. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist eine gute Sache. Aber auch hier solltet ihr schauen, ob da jemand sein eigenes Gerät für die Überprüfung reingeschmuggelt hat. Am Mobilgerät könnt ihr z. B. unter Einstellungen → Eigener Name → Passwort & Sicherheit schauen, ob ihr die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert habt.
  5. Ihr könnt zudem nachschauen, ob ihr auf eurem Mac, iPhone, iPad oder anderem Apple-Gerät Apps findet, die ihr nicht selber installiert habt. Am Mac geht das über Festplatte → Programme, und an Mobilgeräten über die App-Bibliothek (am iPhone alle Home-Bildschirme nach links wischen). Im App Store oder per Suchmaschine könnt ihr den Zweck der unbekannten Apps ermitteln.
  6. Über das sogenannte „Mobile Device Management“ (MDM) können Vorgesetzte, Schulen oder andere Autoritäten auf ausgegebene Geräte zugreifen und bestimmte Aktionen ausführen. Auf dem Privatgerät sollte kein MDM eingerichtet sein. Ob das doch so ist, das seht ihr unter Einstellungen → Allgemein → VPN und Geräteverwaltung.
  7. Im Finder, in der Fotos App, in Cloud-Anwendungen sowie in weiteren Apps könnt ihr schauen, mit wem ihr welche Ordner oder Dateien teilt. Hat jemand Zugriff, dann kann diese Person auf bestimmte Inhalte oder sogar auf das ganze Gerät zugreifen. Auch hier bietet Apple verschiedene Ratgeber und Anleitungen an.

Quellen: 1, 2

Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.


Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft oder bei Patreon unterstützen würdest.

Wie kann ich sehen ob jemand an meinem iPhone war?

Catchr: Nette Spielerei oder nützliche App Catchr zeichnet im Hintergrund auf, welche Apps auf einem iOS-Gerät gestartet und beendet wurden. Gedacht ist das Ganze für Anwender, die herausfinden wollen, ob jemand anderes unbemerkt mit dem eigenen iPhone oder iPad herumgespielt hat.

Kann jemand anderes auf mein iPhone zugreifen?

Wenn Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung auf Ihrem Gerät aktivieren, können die anderen Personen auf Ihre persönlichen Daten nicht zugreifen. Dabei sendet Apple nach jedem Verbindungsversuch einen Bestätigungscode an Ihr iOS-Gerät. Sie werden jedes Mal benachrichtigt, wenn jemand versucht, Ihre Apple ID zu verwenden.

Wo finde ich verknüpfte Geräte?

Bei Android-Geräten tippen Sie auf die drei Punkte rechts oben, bei iPhones auf Einstellungen. Anschließend wählen Sie Verknüpfte Geräte.

Wie kann man Apple

Ein verknüpftes iPhone, iPad oder einen verknüpften iPod touch entfernen.
Tippe auf "Einstellungen", tippe auf deinen Namen und dann auf "Medien & Käufe"..
Tippe auf "Account anzeigen". Möglicherweise wirst du aufgefordert, dich anzumelden..
Scrolle nach unten, und tippe auf "Dieses Gerät entfernen"..

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte