Bob frisuren gleiche länge

Auf den Golden Globes haben wir sie gesichtet: die neue Trendfrisur für 2020! Der Soft Blunt Bob wird bereits von vielen Stars getragen und das nicht ohne Grund. Die schöne Trendfrisur passt zu jeder Gesichtsform und verleiht dem Look ein modernes Aussehen, wie Schauspielerin Naomi Watts beweist.

Der Blunt Bob wird, anders als der normale Bob, auf einer Länge geschnitten und bezeichnet die Schnitttechnik. Die softe Variante des Blunt Bobs zeichnet sich vor allem durch fransige Spitzen aus. Anders als beim gerade geschnittenen Blunt Bob ist diese Frisur etwas weicher. Die Haarlänge geht bis zum Kinn, kann aber wunderbar auch länger getragen werden. Um softe Spitzen zu bekommen, sollte der nächste Friseurbesuch ausgelassen werden, dann fransen die Spitzen etwas aus und sehen automatisch weicher aus.

Durch die Schnitttechnik und die gleiche Länge sieht der Soft Blunt Bob voluminös aus und verleiht dem Haar automatisch mehr Fülle. Um ihn richtig zu stylen braucht man also nicht viel. Wer ihn gerne glatt trägt, sollte mit etwas Hitzespray und einem Glätteisen arbeiten. So wirkt der Look modern und akkurat. Ansonsten kann der Soft Blunt Bob auch einfach auf mittlerer Hitze und mit etwas Volumenspray geföhnt und durchgekämmt werden. Dadurch bekommt er noch mehr Fülle und sieht gleichzeitig etwas weicher aus.

(Autorin: Isabella Höcherl)

Foto: Steve Granitz/WireImage.

Du willst einen Bob? Dieser Gedanke kommt bestimmt allen mindestens einmal im Leben, was wenig verwunderlich ist. Schließlich liegt der Haarschnitt seit Jahren voll im Trend und wird von prominenten Damen mit allen möglichen Haarfarben, -strukturen und -längen auf roten Teppichen und in den Sozialen Medien massenweise zur Schau gestellt. Selena Gomez, Kim Kardashian, ihre kleine Schwester Kylie Jenner, Hailey Baldwin, Bella Hadid, Jennifer Lawrence, Alexa Chung, und, und, und. Beispiele und Inspirationen gibt es genügend, doch ähnlich wie bei Lippenstiften oder Foundations gibt es beim Bob keine universelle, one-size-fits-all-Frisur. Ganz individuell musst du den für dich und deine Bedürfnisse passenden Schnitt finden. Merke: Auch nicht jede Art von Styling passt zu jedem Haartyp. Verwirrt? Überfordert? Brauchst du nicht zu sein, denn wir wissen Rat.

Welche Bob-Frisur passt zu mir?

Bobs gibt es in allen möglichen Längen und Styles. Hast du von Natur aus Locken, wirst du aller Wahrscheinlichkeit nach auch einen lockigen Bob bevorzugen, sind deine Strähnen lang und glatt, wird dir ein sleeker Long-Bob mit Pony super stehen, und traust du dich nicht, kürzer als Schulterlänge zu gehen, gibt es auch massenweise mittellange Bob-Frisuren zur Auswahl. Kurz gesagt: Alles ist möglich im Bob-Land!

Was sich nach einer Menge Arbeit und noch mehr Friseurbesuchen anhören mag, ist gar nicht so kompliziert, wenn man denn Expert*innen mit all seinen Fragen löchern kann. Leanne Citrone, Mitinhaberin und Stylistin im Andy Lecompte Salon in Los Angeles und Jon Reyman, Gründerin des Salons Spoke & Weal sind große Fans des Trend-Dauerbrenners und haben, entgegen der Ängste vieler zu Beginn verunsicherter Kund*innen noch nie jemanden beim Anblick der neuen Kurzhaarfrisur weinen sehen. Ganz im Gegenteil. Für Reyman ist der Bob so etwas wie die Einstiegsfrisur für noch gewagtere Kurzhaarschnitte in der Zukunft.

Wann ist man denn bereit, einige Zentimeter mehr der eigenen Strähnen abschneiden zu lassen, wollen wir zuerst wissen. „Wenn du für einen Bob bereit bist, merkst du das!“, versichert Citrone. Alle weiteren Fragen, Antworten und Inspirationsbilder findest du in unserer ultimativen Bob-Frisur-Slideshow.

Bob-Frisuren

Ein geschmeidiger Übergang von kurzen zu langen Haaren – dafür steht der Bob. Die neuen Trends beweisen allerdings, dass weitaus mehr dahinter steckt. Denn es gibt für jede Gesichtsform den passenden Schnitt. Wie du deinen Bob-Favoriten stylst? Wir zeigen es dir.    

Warum ein Bob?

Wer lange Haare hat, wird es sich zweimal überlegen, sich von der Länge zu trennen. Doch es gibt ein paar wenige Ausnahmen, bei denen es sich lohnt, darüber nachzudenken. Eine davon ist der Bob. Hier einige Gründe:

  • Er ist pflegeleicht: Lange Haare waschen, föhnen und stylen nimmt ziemlich viel Zeit in Anspruch. Ein Bob sitzt hingegen in null Komma nichts und sieht auch top-modern aus.

  • Er verleiht mehr Schwung: Bei langen Haaren besteht das Risiko, dass sie aufgrund ihres Gewichts am Ansatz platt aussehen. Nicht so beim Bob. Durch seine Länge wirkt das Haar immer luftig und leicht.

  • Er macht jünger: Lange Haare sind ein Zeichen von Jugendlichkeit? Dann stell dich vor den Spiegel und mach den Test. Heb deine Haare auf Bob-Länge an und lass sie das Gesicht umschmeicheln. Der Effekt: jünger, frischer, cooler.

  • Er macht schlanker: Die Kilos purzeln durch einen Bob zwar nicht, aber optisch kann der Haarschnitt durchaus einiges bewirken. Besonders der Long Bob streckt das Gesicht und lässt es schmaler wirken.  

  • Er verleiht Kontur: Auch bei einem länglichen oder schmalen Gesicht kann man mit einem Bob tricksen. Ein Baby Bob konturiert das Gesicht und umspielt das Kinn. Dadurch wirkt die Kopfform runder. In der richtigen Länge bringt ein Bob auch die Wangenknochen gut zur Geltung.

  • Er ist vielseitig: Während lange Haare immer girly wirken, kann ein Bob viele Styles annehmen. Ob sleek und sophisticated oder lässig mit Beach Waves – mit einem Bob ist an jedem Tag ein neuer Look möglich.

  • Er ist feminin: Lange Haare gelten in fast allen Kulturen als Inbegriff der Weiblichkeit. Doch auch mit einem Bob geht diese keinesfalls verloren, ganz im Gegenteil. Er betont die Gesichtszüge und umspielt die Schulterpartie. Das wirkt zart und weiblich.

Das könnte dich auch interessieren:

Bob-Varianten

Long Bob / Clavi-Cut

Diese Bob-Variante ist länger als ein klassischer Bob. Sie reicht etwas über die Schultern und endet knapp über dem Schlüsselbein. Der „LoB“, also die Wortkreation aus Long und Bob, ist eine gute Wahl, wenn du noch nicht ganz dazu bereit bist, dich von deinen langen Haaren zu verabschieden. Mit seiner mittleren Länge gilt er als Kurzhaarschnitt. Trotzdem kannst du noch ohne Probleme einen Zopf binden. Reicht er bis ans Schlüsselbein, nennt man ihn auch Clavi Cut (Das englische Wort clavicle heißt in der Übersetzung Schlüsselbein.).

Der LoB eignet sich zudem für jede Haarstruktur und Kopfform. Bei einer ovalen oder dreieckigen Gesichtskontur sieht ein etwas fransiger und kürzerer Schnitt toll aus. Eckigen und runden Gesichtern steht die längere Variante, weil so das Gesicht optisch gestreckt wird.

Der Long Bob kann klassisch glatt oder als Wavy Bob mit leichten Wellen getragen werden. Auch deinen Scheitel kannst du nach Lust und Laune variieren. Mit ein paar hellen Highlights verleihst du der Trendfrisur das gewisse Etwas.

Shaggy Bob

Wie der Long Bob, kann auch dieser Trend-Haarschnitt mit jeder Gesichtsform getragen werden. Frauen mit einem breiteren Gesicht sollten darauf achten, dass der Shaggy Bob bis zum Kinn reicht. Wer ein schmales Gesicht hat, kann die kurze Variante sehr gut tragen. Das Wichtigste bei einem Shaggy Bob ist das Styling. Er sollte mit lässigen Wellen im Undone-Look frisiert werden. Den Scheitel trägst du seitlich und föhnst ihn Eighties-like mit extra viel Volumen. Zum Schluss sollte der Shaggy aussehen, als wäre seine Trägerin morgens aufgestanden und hätte ihr Haar nur schnell ausgeschüttelt. Daher auch der Name Shaggy, denn shake heißt im Englischen schütteln.

Unter "Anbieter" Instagram aktivieren, um Inhalt zu sehen

Klassischer Bob

Der klassische Bob endet ungefähr in der Mitte des Halses und wird am besten leicht schräg geschnitten, sodass er hinten etwas kürzer ist als vorne. Besonders bei dünneren Haaren verleihen leichte Stufen am Hinterkopf mehr Volumen. Besonders in den 1920er Jahren war der klassische Bob in Kombination mit der bekannten Wasserwelle sehr beliebt. Die moderne Version wird lässiger gestylt. Ein gekonntes Styling für einen klassischen Bob sind ein Seitenscheitel und leichte Wellen im Messy-Look. Somit ist diese Frisur sehr praktisch, denn ein kurzes Verwuscheln macht den klassischen Bob schon perfekt. Damit das Undone-Styling den ganzen Tag hält: ein bisschen Haarspray auf die Fingerspitzen sprühen und im Haaransatz verteilen.

Auch glatt und mit Mittelscheitel sieht der klassische Bob super aus. Hier sollten auf jeden Fall die vorderen Partien länger sein.

Baby Bob

Der Baby Bob ist die kürzeste Bob Variante. Ob in Kinnlänge oder noch kürzer – wichtig ist, dass er am Hinterkopf stark gestuft wird. Der Baby Bob passt zu wirklich jeder Gesichtsform und durch seinen kindlichen Schnitt wirkt die Trägerin gleich jünger. Ob mit gelockten oder glatten Haaren, Platinblond oder Kastanienbraun, im Undone-Look oder leicht ausgefranst – der Baby Bob ist so vielfältig wie keine andere Variante. Zudem ist er eine ideale Übergangsfrisur für diejenigen, die ihren Pixie rauswachsen lassen oder ihrem Long Bob einen Frischekick verpassen wollen. Damit die Haare nach dem Aufstehen nicht platt am Kopf kleben, bringt ein wenig Volumenpulver den gewünschten Push.

Blunt Cut

Der Blunt Cut ist zwar kein klassischer Bob, sieht aber auch ganz besonders stylish aus. Der Blunt Cut ist ziemlich schnell beschrieben: Alle Haare werden ganz genau auf eine Länge geschnitten, Stufen sind tabu. Besonders gut sieht ein Blunt Cut beim LoB aus. Optional wird ihm noch ein gerader Ponny verpasst. Stylen kann man Bobs im Blunt Cut sowohl im Sleek Look, als auch mit lässigen Beach Waves.

Unter "Anbieter" Pinterest aktivieren, um Inhalt zu sehen

So stylst du deinen Bob

Für den glatten, akkurat geschnittenen Bob kämmst du die Haare direkt nach dem Waschen durch und ziehst einen Scheitel deiner Wahl. Anschließend kannst du deine Haare mit Hitzeschutz einsprühen und mit einer Rundbürste in die gewünschte Form föhnen. Möchtest du deiner Frisur noch mehr Struktur und Glanz verleihen, kannst du anschließend das Glätteisen benutzen. 

Ein Wavy Bob lässt sich auf zwei verschiedene Weisen stylen: Bei bereits gewellten Haaren reicht eine Portion Schaumfestiger im nassen Haar, das du anschließendes mit einem Diffusor föhnst, um der Frisur mehr Textur zu verleihen. Wichtig: kopfüber föhnen. Während dem Föhnen kannst deine Haare kneten. Das bringt Volumen. Anschließend bringst du es mit Haarspray in die gewünschte Form. Auch bei glatten Haaren empfiehlt sich ein Styling mit einem Schaumfestiger. Anschließend müssen für die Wellen aber ein Lockenstab oder andere Hilfsmittel, wie Papilloten, benutzt werden.

Unter "Anbieter" Instagram aktivieren, um Inhalt zu sehen

Wenn du glatte Haare hast, deine Frisur aber trotzdem im messy Look tragen willst, dann schau dir dieses Video an:

Bob frisuren gleiche länge

Unter "Anbieter" Youtube aktivieren, um Inhalt zu sehen

Hier findest du Bob-Frisuren für sehr glattes feines Haar – Und zwar gleich 10 Frisuren auf einmal!

Unter "Anbieter" Youtube aktivieren, um Inhalt zu sehen

Aber auch etwas dickeres Haar lässt sich im Bob super stylen:

Unter "Anbieter" Youtube aktivieren, um Inhalt zu sehen

 Wenn du sehr lockige Haare hast und deinen Locken-Bob schön definiert haben willst, schau dir dieses Video an:

Unter "Anbieter" Youtube aktivieren, um Inhalt zu sehen

Stars und ihre Bob-Frisuren

Wie oben schon erwähnt, der Bob ist aktuell die Lieblingsfrisur der Stars. Sie wissen eben, was gut aussieht:

Kendall Jenner

Unter "Anbieter" Pinterest aktivieren, um Inhalt zu sehen

Wie Model-Freundin Cara Delevingne ließ auch Kendall sich den angesagten Long Bob schneiden. Und genau wie bei Cara wirkte auch Kendall sofort erwachsener und seriöser, die Teenager-Jahre liegen nun einmal hinter dem Model. Jetzt ist sie eine junge Frau und zeigt das auch mit dieser coolen Frisur.

Jennifer Lawrence

Unter "Anbieter" Instagram aktivieren, um Inhalt zu sehen

Ja, okay, der Bob von JLaw ist keine Neuigkeit mehr. Aber nichts desto trotz sieht die Schauspielerin immer noch umwerfend aus und zeigt, dass der Übergang von kurzen zu langen Haaren nichts ist, was man verstecken muss. Ob glatt oder mit Waves, Jennifer Lawrence braucht eigentlich gar keine andere Frisur mehr tragen, denn der Bob steht ihr einfach am besten. Und er hat definitiv auch geholfen, ihr Image nach den Tribute von Panem Filmen erwachsener und seriöser zu machen.

Lucy Hale

Unter "Anbieter" Instagram aktivieren, um Inhalt zu sehen

Ganz ehrlich, auf Lucy Hales Haare kann man schon neidisch sein. Voluminös, dunkelbraun und leicht gewellt, dazu ihr heller Teint und die großen Augen – Lucy Hale ist ein echtes Style-Vorbild. Erst recht mit ihrem Long Bob, der ihr Gesicht betont und ihre Wangenknochen zur Geltung kommen lässt. Und, obwohl das fast nicht möglich schien, ihr Haar wirkt im Bob noch voluminöser als vorher!

Victoria Beckham

Unter "Anbieter" Instagram aktivieren, um Inhalt zu sehen

Verschiedene Haarlängen sind für Victoria Beckham kein Thema. Sie trug den Baby Bob schon vor Jahren und schnitt sich immer wieder die Haare ab. Zuletzt hatte sie eine ziemlich lange Lockenmähne, die dann wieder einem coolen Wavey Bob weichen musste. Eine super Entscheidung. Das spart die Mutter und Designerin nicht nur Zeit beim Styling. Vor allem aber sieht es gleich frischer aus.

2. November 2022

Ist ein Bob immer hinten kürzer?

Meist wird der LoB hinten etwas kürzer geschnitten und die Enden leicht gestuft, um den Haaren die Schwere zu nehmen. Damit der Schnitt gepflegt aussieht und die Spitzen, die durch das Aufliegen auf den Schultern schneller zu Spliss neigen, nicht zu sehr leiden, ist regelmäßiges Nachschneiden Pflicht!

Wem steht ein Bob nicht?

Mädels mit einem rundlichen Gesicht trauen sich häufig nicht an eine Bob Frisur. Dabei schmeichelt der Cut wie kein zweiter! Ein Blunt Bob, der sachte auf den Schultern liegt (streckt optisch) und auf fransige Stufen weitestgehend verzichtet, lässt das Gesicht schmäler aussehen.

Was macht jünger Bob oder lange Haare?

Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass längere Haare nur jüngeren Frauen stehen. Mittellange Frisuren, wie beispielsweise ein Longbob, schmeicheln jeder Frau und können einen verjüngenden Effekt haben. Insbesondere, wenn der Schnitt nach hinten etwas angeschrägt wird.

Wie oft muss ein Bob nachgeschnitten werden?

Ein Bob, der sich durch gerade und scharfe Linien auszeichnet, muss alle sechs Wochen gekürzt werden. Kurzhaarfrisuren wachsen schnell heraus, sodass der Schnitt sich rasch verändern kann. Aus diesem Grund gilt es hier, spätestens nach vier Wochen einen neuen Termin für den Friseurbesuch zu vereinbaren.