Chinesische sternzeichen bedeutung hund

2022 ist das Jahr des Tigers

Das verrät Ihr chinesisches Sternzeichen über Sie

Chinesische sternzeichen bedeutung hund

01:42 min

Das Jahr der Ratte beginnt

Die Legende der chinesischen Sternzeichen

2. Februar 2022 um 08:31 Uhr

Zwölf Tiere mit eigenem Charakter

Affen sind intellektuell, Schafe kreativ. Hä, was? Ja, in China ist einiges anders als bei uns. Das gilt auch für die Charaktereigenschaften, die man Tieren zuordnet. Zumindest, wenn diese Tiere Sternzeichen sind: Zwölf verschiedene gibt es - die Legende dazu erzählen wir im Video. Und auch das ist anders in China: Wenn Sie herausfinden wollen, welches Tier Sie sind, ist nicht Ihr GeburtsTAG entscheidend, sondern das GeburtsJAHR! Schauen Sie einfach in unserer Tabelle nach und lesen Sie, was Ihr Sternzeichen über Sie aussagt!

Wie Sie in der Tabelle sehen können, ist jedes Tier Herrscher über ein ganzes Jahr. Bei zwölf Tieren wiederholt sich jedes Sternzeichen demnach alle zwölf Jahre.

​*Anmerkung: Falls Ihr Geburtstag vor dem 21. Februar liegt, kann es sein, dass Sie noch zum Sternzeichen des Vorjahres gehören. Der Grund: Das chinesische Neujahr beginnt nicht am 01. Januar, sondern erst am Neumond zwischen dem 21. Januar und dem 21. Februar.

Beispiel: 2022 ist das Jahr des Tigers, es beginnt aber erst am 01. Februar. Wer also im Januar 2022 geboren wird, zählt noch als Ochse beziehungsweise Büffel.

Ratte 1936, 1948, 1960, 1972, 1984, 1996, 2008, 2020
Ochse (oder Büffel) 1937, 1949, 1961, 1973, 1985, 1997, 2009, 2021
Tiger 1938, 1950, 1962, 1974, 1986, 1998, 2010, 2022
Hase 1939, 1951, 1963, 1975, 1987, 1999, 2011, 2023
Drache 1940, 1952, 1964, 1976, 1988, 2000, 2012, 2024
Schlange 1941, 1953, 1965, 1977, 1989, 2001, 2013, 2025
Pferd 1942, 1954, 1966, 1978, 1990, 2002, 2014, 2026
Schaf (oder Ziege) 1943, 1955, 1967, 1979, 1991, 2003, 2015, 2027
Affe 1944, 1956, 1968, 1980, 1992, 2004, 2016, 2028
Hahn 1945, 1957, 1969, 1981, 1993, 2005, 2017, 2029
Hund 1946, 1958, 1970, 1982, 1994, 2006, 2018, 2030
Schwein 1947, 1959, 1971, 1983, 1995, 2007, 2019, 2031

RATTE

Die Ratte gilt als schlau, ehrgeizig und gesellig. Sie steht gerne im Mittelpunkt und bezaubert mit ihrem Charme. Dabei lauscht sie in alle Richtungen, um jede Neuigkeit aufzuschnappen. Dadurch ist sie stets gut informiert.

Bei aller Geselligkeit lässt die Ratte aber kaum jemanden wirklich nah an sich ran. Sie hat viele Bekannte, aber nur wenige Freunde. Denen zeigt sie dann auch ihre liebevolle, sensible Seite.

Die Ratte hat Angst vor Hunger und Not und legt deshalb gerne Vorräte an. Materielle Sicherheit ist ihr sehr wichtig, da kann sie auch mal egoistisch werden.

OCHSE / BÜFFEL

Man mag es dem kräftigen Ochsen nicht ansehen, aber er ist still, unauffällig und geduldig. Er analysiert alles genau und geht dann ganz methodisch vor. Kreativität und Schwärmereien kann man von ihm nicht erwarten, dafür Ausdauer und Verlässlichkeit.

Der Ochse mag klare Regeln und Grenzen und stellt auch gerne selbst welche auf. Wer sie durchbricht, bekommt den Zorn des großen Tieres zu spüren. Gleiches gilt für alle, die den Ochsen hintergehen.

In der Partnerschaft ist er wenig romantisch, dafür aber unkompliziert und berechenbar.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

TIGER

Der Tiger sucht das Abenteuer, er fühlt sich wohl in der Gefahr. Er ist ehrgeizig und schafft es beruflich auch meist an die Spitze. Unterordnen kann er sich schlecht bis gar nicht.

Wer ihm folgt, sollte aufpassen: Der Wagemut des Tigers kann schnell in Leichtsinn umschlagen, so dass die Raubkatze mit ihrem Vorhaben krachend scheitert. Klare Entscheidungen sind auch nicht ihre Stärke.

Geld ist dem Tiger nicht wichtig, dafür aber seine Freiheit. Wer ihn als Partner halten will, darf den Tiger nicht einengen. Langweilig wird es mit ihm sicher nicht.

HASE

Der Hase ist ein sanftes und intelligentes Tier. Er ist vornehm, hat gute Manieren und wird allgemein respektiert.

Da der Hase nicht besonders ehrgeizig ist, macht er selten die ganz große Karriere. Er wirkt eher im Hintergrund, ist ein diskreter und effektiver Stellvertreter oder Assistent.

Das kleine Tier mag es gerne harmonisch, es vermeidet Konflikte. Selbst dort, wo klare Worte die deutlich bessere Option wären.

Der Hase ist ein Familienmensch, zärtlich und treu.

DRACHE

Der Drache ist in China ein Symbol für Glück. Drachengeborene sind deshalb auch vom Schicksal begünstigt, sagt man.

Drachen werden allgemein bewundert, sie können gut reden und sind erfolgreich. Sie haben allerdings auch einen Hang zur Selbstdarstellung, was so manchen Mitmenschen nerven kann.

Wer sich in einen Drachen verliebt, muss darauf gefasst sein, dass er untreu wird. Auch als Ehepartner ist er eher nicht geeignet - nach der Heirat fühlt sich der Drache schnell eingeengt und mutiert zum unzufriedenen Muffel. Familie ist für ihn eine lästige Verpflichtung.

SCHLANGE

Die Schlange ist elegant und schön. Sie legt viel Wert auf ihr Äußeres und das zahlt sich aus: Andere können sich ihrer Anziehungskraft oft nicht entziehen. Manchmal schießt die Schlange allerdings auch über das Ziel hinaus und kleidet sich zu schrill und extravagant.

Hinter dem schönen Äußeren der Schlange verbirgt sich Intelligenz und eine große Willensstärke. Was die Schlange sich vorgenommen hat, setzt sie auch um. Steht ihr dabei jemand im Weg, fährt sie ihre Giftzähne aus. Niederlagen sind keine Option.

Geld und andere Besitztümer hortet die Schlange eifersüchtig, aber mit Rat und Tat steht sie Freunden jederzeit zur Seite.

PFERD

Das Pferd lebt im Hier und Jetzt. Es ist spontan und leidenschaftlich, die Zukunft ist ihm egal.

Das Pferd kann und will immer volle Leistung bringen, es braucht die körperliche Herausforderung.

Es steht gerne im Mittelpunkt, ist sehr gesprächig und kann in jeder Gesellschaft glänzen. Wenn es dann aber nicht genügend Lob und Anerkennung erhält, wird das Pferd wütend.

Dieses Tier ist ruhelos und unbeständig, obwohl es sich vor dem Alleinsein eigentlich fürchtet. Als Partner sorgt das Pferd für Wohlstand und eine gehörige Prise Erotik.

SCHAF / ZIEGE

Das Schaf wirkt auf den ersten Blick scheu und sanft, es hat aber eine große innere Stärke und weiß genau, was es will. Es ist kreativ und flexibel, was auf andere manchmal so wirkt, als sei das Schaf launenhaft. Dabei legt es sich bloß nicht gerne fest.

Das Schaf hat sehr hohe Ansprüche an seine Mitmenschen, das macht es ihm oft schwer, einen Partner zu finden. Dazu kommt, dass das Schaf die Schuld für alles immer zuerst bei anderen sucht.

Besitz bedeutet dem Schaf nicht viel, auch beruflich hat es keinen großen Ehrgeiz. Es mag Sicherheit und will sich geborgen fühlen, sonst wird es schnell unglücklich.

AFFE

Der Affe gilt als sehr belesen und gebildet. Er hat ein sehr gutes Gedächtnis und viel Humor.

Wer dem Affen nahe kommen will, muss sich sein Vertrauen allerdings erst hart erarbeiten. Und man sollte immer auf der Hut sein: Der Affe ist ehrgeizig und listig und verbirgt oft seine wahren Absichten.

Seine Schwäche: Er ist sehr sprunghaft, kann nicht lange bei einer Sache bleiben. Er verliebt sich oft, langweilt sich dann schnell wieder und wechselt zum nächsten Partner. Ist der Affe aber einmal zur Ruhe gekommen - was eher in älteren Jahren passiert - ist er treu und anhänglich.

HAHN

Der Hahn ist mutig, stolz und selbstbewusst. Er redet gerne klare, deutliche Worte, manchmal wird er dabei zu direkt. Das kann ihn beruflich sogar Karrierechancen kosten. Dabei ist der Hahn eigentlich ein wertvoller Mitarbeiter: sehr engagiert und bereit, viel zu leisten.

Der Hahn ist sehr kontaktfreudig und gibt anderen gerne Ratschläge. Denn er weiß es grundsätzlich besser, davon ist er überzeugt. Deshalb kann der Hahn auch nur schlecht andere neben sich dulden.

Positive Eigenschaften: Er ist mutig, aufrichtig und fair. Haben Sie einen Hahn als Partner, achten Sie darauf, ihn regelmäßig zu loben. Das braucht er, dann tut er aber auch alles für Sie.

HUND

Der Hund ist lieber alleine als in Gesellschaft. Er ist treu, ehrlich und pflichtbewusst. Ungerechtigkeit kann er gar nicht ertragen und kämpft dagegen.

Beruflich liegen dem Hund vor allem technische Tätigkeiten, hierin ist er richtig gut. Aus Geld macht er sich allerdings nicht viel, was sich auch in seinem etwas nachlässigen Kleidungsstil zeigt.

Der Hund erwartet wenig vom Leben und zweifelt oft an seinen eigenen Gefühlen und denen seines Partners. Dabei ist er aber sehr liebevoll und ein verlässlicher Gefährte.

SCHWEIN

Das Schwein gilt, wie der Drache, als Glückssymbol. Das Schwein ist ein toller Freund, denn es ist ehrlich, tolerant, fröhlich und witzig.

Das Schwein ist sehr belesen. Es hat aber keine bestimmten Vorlieben, sondern informiert sich eher querbeet. Dadurch hat das Schwein meist ein gesundes Halbwissen.

Am liebsten gibt sich es sich dem Genuss hin - sei es Essen, Alkohol oder Sex. Hat sich das Schwein aber ein (ernsthaftes) Ziel gesetzt, kann nichts es aufhalten. Beruflich glänzt das Schwein oft in künstlerischen Berufen.

Konflikte meidet das Schwein, als Partner ist es großzügig und zu allen Opfern bereit.

Planeten spielen keine Rolle

Um ein chinesisches Horoskop zu berechnen, braucht man Geburtsort, Jahr, Tag und Stunde.

iStockphoto

Falls Sie sich jetzt wundern, warum hier gar keine Rede von Planeten, Aszendenten oder Konstellationen war: Die chinesische Astrologie hat im Gegensatz zur westlichen nichts mit Planeten zu tun.

Stattdessen geht es um das Qi, was etwa so viel wie "Lebensenergie" bedeutet. Für ein chinesisches Horoskop ist es wichtig, welche Art von Qi Sie im Moment der Geburt eingeatmet haben. Dieses Qi prägt Ihr weiteres Leben.

Neben dem Jahr, in dem Sie geboren werden (und dem Tier, das in diesem Jahr herrschte), sind dabei auch Uhrzeit und Ort entscheidend, erklärt Mark Sakautzky von der Imperialen Feng Shui Akademie in Ahrensburg. Er beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit der Berechnung von chinesischen Horoskopen. Statt Planeten spielt hier das Klima eine wichtige Rolle, erläutert er.

Ein Beispiel: Wer im Dezember um Mitternacht in Hamburg geboren ist, atmet ein kaltes, dunkles, wässriges Qi ein. Ein Baby, das im selben Moment in Kapstadt geboren wird, atmet ein heißes, sonniges Qi ein. Das gibt beiden Babys eine Art Stempel fürs Leben mit.

Auch die traditionelle chinesische Medizin (TCM) arbeitet viel mit dem Qi - TCM und chinesische Astrologie haben deshalb viele Verbindungen.

Horoskop & Sternzeichen der westlichen Astrologie

China

Astrologie

Horoskop

Wie wird das Jahr 2022 für den Hund?

Im Jahr 2022 ist das Schicksal der Hunde sehr stabil. Allerdings kann es im täglichen Leben zu Schwierigkeiten und einem Auf und Ab kommen, so dass Hunde in dieser Phase wachsam sein sollten. Diese Schwierigkeiten sind jedoch nur vorübergehend und werden das Glück nicht wesentlich stören.

Was passt zum chinesischen Hund?

Chinesisches Tierkreiszeichen Hund und der ideale Partner Eine harmonische Verbindung gibt es mit den Menschen, die als chinesisches Tierkreiszeichen den Tiger oder das Pferd haben.

Was bedeutet das Jahr des Hundes?

Diese im Jahr des Hundes geborene Menschen gelten als ehrlich, loyal, und haben ein tiefes Gefühl der Pflicht. Ihre Intelligenz und ihre fleißige Natur machen sie zu guten Führern in der Geschäftswelt. Der Erde-Hund ist für harte Arbeit bekannt, um praktische Ziele zu erreichen.

Welches Sternzeichen ist mein Hund?

Stier (21.04. Besonders willensstark sind Hunde mit dem Sternzeichen Stier.