Elden ring verfallene ruinen der abtrünnigen

Elden Ring Komplettlösung: Ruinen eines Wegpunkts, Wahnsinniger Kürbiskopf

Ruinen eines Wegpunkts

Elden ring verfallene ruinen der abtrünnigen

Startet erneut beim Gnade-Punkt Südseite des Agheel-Sees und kämpft nun die Straße in Richtung Norden entlang, bis ihr den großen Felsen mit dem riesigen Mauerbruchstück passiert habt. Achtung: Solltet ihr erst kurz zuvor gerastet haben, dann begegnet ihr erneut der Karavane! Wägt selbst ab, ob ihr sie bekämpfen oder umgehen möchtet.

Hinter dem Mauerbruchstück befinden sich jedenfalls die Ruinen eines Wegpunkts. Dort halten sich ein paar Pflanzengegner auf, die allen voran Gift versprühen. Greift sie deshalb an, entfernt euch für ein paar Sekunden und kehrt wieder zurück. Ist das Gebiet sauber, dann sucht innerhalb der Mauerreste nach einer Treppe, die euch in die Tiefe führt. Unten müsst ihr eine gelbe Nebelwand durchqueren und einen Wahnsinnigen Kürbiskopf bezwingen.

Boss: Wahnsinniger Kürbiskopf

Der wahnsinnige Kürbiskopf ist ein eher leichter Boss, der auch zu einem späteren Zeitpunkt sporadisch als normaler Gegner in Erscheinung tritt (beispielsweise auf der Heiligenbrücke). Er hat folgende Schläge in Petto:

  • Der Kürbiskopf greift euch mit einem Uppercut an, wofür ihr ihn einfach gegen den Uhrzeigersinn umkreisen und anschließend von hinten kontern könnt.

  • Der Kürbiskopf rammt euch mit seinem Kopf, wenn ihr euch zu lange in seiner unmittelbaren Nähe aufhaltet.

  • Der Kürbiskopf schlägt mehrmals mit seiner Keule nach euch. Ihr könnt ihn erneut gegen den Uhrzeigersinn umkreisen, solltet aber sicherheitshalber euren Schild hoch halten. Besser ist es, wenn ihr ruckartig zur Seite oder von ihm weg springt, damit ihr keinen Blutungsschaden erleidet.

  • Der Kürbiskopf kreiselt ein wenig mit seiner Keule, woraufhin ihr sofort Abstand nehmt. Kurz darauf folgt ein recht heftiger Schlag von oben nach unten. Konntet ihr diesem entgehen, dann spurtet schnell zu eurem Gegner und verprügelt ihn.

Insgesamt müsst ihr keine große Angst vor dem Kürbskopf haben: Seine Angriffe sind schwerfällig und lassen sich relativ leicht durch Sprünge umgehen. Zudem könnt ihr sie allesamt mit einem Schild blocken, gleichwohl ihr dabei auf die rot gefärbte Blutungsanzeige acht geben müsst. Ist diese zur Hälfte voll, dann distanziert euch und werdet erst wieder offensiv, sobald die Anzeige nahezu leer ist.

Nach dem Kampf dürft ihr den Gnade-Punkt Ruinen eines Wegpunkts-Keller aktivieren und die Tür auf der Südseite öffnen. Dahinter erwartet euch die Zauberin Sellen, die euch fortan Zauber verkauft.

Elden ring verfallene ruinen der abtrünnigen

  1. ingame
  2. Guides

Erstellt: 29.04.2022, 11:55 Uhr

Die wandelnden Mausoleen von Elden Ring sind nicht nur große Sehenswürdigkeiten. Wo ihr sie finden könnt und was ihr mit ihnen machen könnt, zeigen wir euch hier.

Tokio – Wer Elden Ring schon vor dem Release mitverfolgt hat, dürfte mit dem wandelnden Mausoleum schon vertraut sein. Ein riesiges Gebäude auf Beinen mit einer gigantischen Glocke sieht man eben nicht alle Tage. Was die Trailer aber nicht verraten haben, ist, wo man es überhaupt im Spiel findet. Tatsächlich kommt Elden Ring mit gleich mehreren wandelnden Mausoleen daher, die ihr in der Welt entdecken könnt. Die Fundorte aller wandelnden Mausoleen und was ihr mit ihnen machen könnt, zeigen wir euch hier.

Name des Spiels Elden Ring
Release 25. Februar 2022
Publisher Bandai Namco Entertainment
Entwickler From Software
Plattform PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X|S, PC
Genre Action-Rollenspiel, Open World

Elden Ring: Wandelnde Mausoleen und ihre Fundorte – Dafür könnt ihr sie nutzen

Wie betrete ich ein wandelndes Mausoleum? Damit ihr in Elden Ring ein wandelndes Mausoleum betreten könnt, müsst ihr es erstmal dazu bringen, nicht mehr quer durch die Weltgeschichte zu stapfen. Dazu müsst ihr die Gebäude auf Beinen an ihrem wunden Punkt treffen. Jedes Mausoleum hat Auswüchse an den Beinen, die ein wenig wie Schädel aussehen. Diese Cluster müsst ihr zerstören. Am besten macht ihr das, während ihr auf eurem Reittier um eines der Beine herumreitet und von dort aus angreift. Habt ihr genügend Schädel zerschlagen, wird sich das Mausoleum allmählich absenken.

Die wichtigsten Guides zu Elden Ring

Elden Ring: Alle Bosse finden – Interaktive Map

Elden Ring: Die besten Builds für jeden Charakter

Elden Ring: Schmiedesteine finden und farmen

Elden Ring: Die besten Andenken zum Start

Elden Ring: Große Runen

Elden Ring: Kriegsasche

Wofür kann man sie nutzen? Habt ihr ein wandelndes Mausoleum erst einmal zu Fall gebracht, könnt ihr in seinem Inneren ein Grab finden. Dieses Grab ist der Schlüssel dafür, warum ihr ein wandelndes Mausoleum aufsuchen sollt. Dort könnt ihr eure Echos von besiegten Bossen duplizieren. Diese Echos erhaltet ihr von den meisten großen Bossen im Spiel, die Hauptbosse von Elden Ring geben zum Beispiel alle ein Echo als Belohnung.

Wenn ihr also zusätzliche Runen erhalten möchtet, oder beide möglichen Waffen von einem Boss erhalten wollt, könnt ihr euch im wandelnden Mausoleum ein zweites Echo besorgen. Diese Duplikation ist aber nur einmal in jedem Mausoleum möglich, ihr solltet euch also sorgfältig überlegen, welche Echos ihr in Elden Ring duplizieren möchtet.

Elden Ring: Wandelnde Mausoleen und ihre Fundorte – Jede Location auf der Map

Wandelndes Mausoleum in Limgrave: In Limgrave findet ihr nur ein einziges wandelndes Mausoleum und dafür müsst ihr einen kleinen Trip auf euch nehmen. Wenn ihr dieses Mausoleum finden wollt, müsst ihr zur Halbinsel der Tränen im Süden der Region reisen. Dort gibt es im Westen eine sehr große und weitläufige Wiese. Hier könnt ihr das erste wandelnde Mausoleum von Elden Ring entdecken, wie es gemütlich umher stromert.

Elden ring verfallene ruinen der abtrünnigen

Elden Ring: Location Wandelndes Mausoleum in Limgrave © From Software

Wandelnde Mausoleen in Liurnia: Liurnia das Seenland ist nicht nur eines der größten Areale in Elden Ring, dort findet ihr auch gleich mehrere wandelnde Mausoleen. Das erste davon steckt im nordöstlichen Bereich des Sees, unweit der großen zerstörten Brücke zur Akademie Raya Lucaria. Die anderen beiden findet ihr dicht beieinander noch weiter im Osten von Liurnia, bei den Ruinen des Palastes Uld. Am besten findet ihr sie, indem ihr euch den kleinen Erdenbaum dort markiert und das Gebiet rund herum absucht.

Elden ring verfallene ruinen der abtrünnigen

Elden Ring: Location Wandelndes Mausoleum in Liurnia © From Software

Wandelndes Mausoleum in Berggipfel der Riesen: Im Lategame-Gebiet Berggipfel der Riesen werdet ihr ein weiteres wandelndes Mausoleum finden können. Dieses Mal treibt es sich direkt außerhalb der Festung Sol im hohen Norden herum. Wenn ihr die Festung aufsucht, könnt ihr es praktisch nicht verfehlen.

Elden ring verfallene ruinen der abtrünnigen

Elden Ring: Location Wandelndes Mausoleum in Berggipfel der Riesen © From Software

Wandelndes Mausoleum im geweihten Schneefeld: Das vorletzte wandelnde Mausoleum von Elden Ring findet ihr im geweihten Schneefeld. Dieses Mal steckt es kurz vor den verfallenen Ruinen der Abtrünnigen, wo ihr auch hin müsst, um die Nebenquest mit Latenna abzuschließen. Bei diesem wandelnden Mausoleum müsst ihr allerdings aufpassen. Anders als die anderen Vertreter seiner Art bombardiert es euch mit magischer Artillerie, bis ihr es zu Fall gebracht habt.

Elden ring verfallene ruinen der abtrünnigen

Elden Ring: Location Wandelndes Mausoleum in Geweihtes Schneefeld © From Software

Wandelndes Mausoleum in den Tiefen von Tiefwurz: Zu guter Letzt zieht es euch noch einmal in den Untergrund von Elden Ring. Das siebte wandelnde Mausoleum findet ihr tief im Siofra, nachdem ihr euch durch Nokron, die ewige Stadt gekämpft habt. In der Bossarena der tapferen Gargoyles findet ihr den Zugang zu den Tiefen von Tiefwurz. Beim Ort der Gnade „Namenlose ewige Stadt“ könnt ihr über ein paar Wurzeln auf das Mausoleum klettern, wo ihr die zerstörbaren Schädel findet.

Elden ring verfallene ruinen der abtrünnigen

Elden Ring: Location Wandelndes Mausoleum in den Tiefen von Tiefwurz © From Software

Mit diesen wandelnden Mausoleen habt ihr gleich mehrfach die Chance, euch extrem starke Bosswaffen in der Rundtafelfeste zu besorgen. Welche der Bosswaffen in Elden Ring sich besonders lohnen, könnt ihr auch in unserer Waffen Tier List zu Elden Ring sehen.

Auch interessant

Wie komme ich ins geweihte Schneefeld?

Ihr erreicht es nur mithilfe des Geheimen Haligbaummedaillons, von dem ihr beide Hälften finden müsst (siehe verlinkte Detailseite für alle wichtigen Informationen dazu, wo man beide Hälften findet, was zu tun ist und wie man über den Großen Aufzug von Rold zum Schneefeld gelangt).

Wie komme ich zur Kirche von bellum?

Sie liegt auf der Route über die Hochstraße von Bellum. Hier die Stelle auf der Karte, die ihr erreichen müsst: Die Kirche verfügt über einen eigenen Ort der Gnade (Kirche von Bellum). Außerdem findet ihr dort in der Schale zu den Füßen der Statue eine Heilige Träne, wie es oftmals in Kirchen der Fall ist.

Wie komme ich zum Haligbaum?

Bevor ihr überhaupt in die Nähe des Haligbaums kommt, müsst ihr das Endgame von Elden Ring erreicht und das Gebiet “Berggipfel der Riesen” freigeschaltet haben. Außerdem benötigt ihr zwei Teile des Haligbaum-Medaillons, um das “Geweihte Schneefeld” über den Großen Aufzug von Rold zu erreichen.

Wie komme ich zum Dorf der Albinaurics?

Kurz gesagt: Vom Dorf aus gibt es keinen direkten Zugang ins Areal darüber, auch wenn es auf der Karte so aussieht. Ihr müsst Rannis Quest so weit verfolgen, dass ihr Zutritt erlangt zum Mondlichtaltar. Dies ist das Plateau oberhalb des Dorfes.