In aller freundschaft - die jungen ärzte folge 155

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Sturz ins Leere (240) | Video der Sendung vom 20.05.2022 13:10 Uhr (20.5.2022) mit Untertitel

Die jungen Ärzte machen einen Ausflug in eine Ruine.

Ben Ahlbeck (Philipp Danne), Rebecca Krieger (Milena Straube), Mikko Rantala (Luan Gummich), Julia Berger (Mirka Pigulla), Dr. Leyla Sherbaz (Sanam Afrashteh), Dr. Theresa Koschka (Katharina Nesytowa), Dr. Emma Jahn (Elisa Agbaglah) und Dr. Elias Bähr (Stefan Ruppe).

Die Assistenzärzte Mikko Rantala, Tom Zondek, Dr. Emma Jahn und Rebecca Krieger machen einen Ausflug zur Ruine eines historischen Lazaretts. Doch das verfallene Gebäude wird ihnen zum Verhängnis. Tom versucht Rebecca noch aus dem Weg zu schieben, aber Rebecca stürzt schwer auf den Kopf und ist bewusstlos. Jetzt ist Eile geboten! Die Assistenzärzte arbeiten Hand in Hand und zeigen, was sie gelernt haben. Ist das genug?

Bild: Screenshot

Video verfügbar:

bis 20.11.2022 ∙ 13:10 Uhr

Menschen & Mächte - Südtirol - Heimat auf Italienisch

Dokumentation Der sogenannte "Marsch auf Rom" zwischen 27. und 31.Oktober 1922 bezeichnet die Phase der faschistischen Machtübernahme durch Benito Mussolini in Italien mitsamt folgender, radikal durchgeführter "Italienisierung" Südtirols. "Politischer Notstand" verkoppelt mit Konflikten zwischen deutsch-österreichischer und italienischer Identität kennzeichneten die 20er und 30er Jahre, dann die "Stahlpakt-Phase" zwischen Hitler und Mussolini mitsamt 2.Weltkrieg. Moderater dann nach 1945, jedoch zeitweise auch Gewalt besetzt, Stichwort: Bombenanschläge, die Jahrzehnte der Auseinandersetzung und Debatten um Selbstbestimmung und Autonomie. Stetig begleitet von lange gespannten, wenn nicht gestörten Verhältnissen zwischen Wien und Rom. Die Dokumentation von Andreas Pfeifer legt frei, wie das österreichisch-italienische Grenzland mit seiner Sonderstellung in nationalen und europäischen Krisenzeiten umgegangen ist und wie die letztlich erstrittene Autonomie die kulturelle und politische Distanz zu Rom und zu Wien vergrößerte. Viele Südtiroler und Südtirolerinnen beharren mittlerweile auf einem Identitätsgefühl, das weder dem italienischen Zentralstaat noch der österreichischen Schutzmacht zugeneigt ist und sich zwischen Bergeshöhen und Belcanto, Tracht und Trattoria, Speck und Spaghetti einen eigentümlichen Weg bahnt. Das sprachliche Wandern zwischen den beiden Welten kreiert und kreierte häufig den Charme des Unperfekten, den Mangel an fehlerfreiem Deutsch wie fließenden Italienisch. Wie Südtiroler deutscher und italienischer Muttersprache mit- und nebeneinander leben - und wie sich das Lebensgefühl im Land aus alpinen und mediterranen Quellen gleichermaßen speist, spürt Andreas Pfeifer in dieser, auch an wichtigen historischen Orten gedrehten "Menschen und Mächte" Dokumentation nach. Pfeifer reist durch Südtirol, streift dabei die eigene Lebensgeschichte, seine zweisprachige Kindheit und Jugend, spricht mit Zeitzeugen, die unter dem Faschismus litten und wandert analytisch mit kritischen Zeitgenossen wie Reinhold Messner durch ein Idyll und seine Schattenseiten.

Filmtyp: Serie
Genre: Krankenhausserie
Produktionsland: Deutschland
Produktionsjahr: 2018
Dauer: 50min
Regie: Dieter Laske
Schauspieler: Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Jane Chirwa u.v.m.
Jahr der Beschreibung: 2018
Produktion: MDR/STL/audioskript
Beschreiberteam: nicht bekannt
Sprecher : nicht bekannt
Medien : Fernsehen
Bezugsquelle:
Inhaltsangabe: Der neue Assistenzarzt Mikko Rantala trifft auf die werdenden Eltern Thorsten und Nina Gehrau, die zu einer Kreißsaal-Führung ans JTK gekommen sind. Doch so weit kommen sie leider nicht, denn Thorsten bricht zusammen: Herzstillstand! Auf der Intensivstation stellt sich heraus, dass Thorsten unter einem seltenen Syndrom leidet. Der Patient steht unter Schock, als er erfährt, dass sein Leiden vererbbar ist. Zusammen bangen die jungen Eltern, als Dr. Niklas Ahrend und Mikko ihnen erklären, dass der Fötus zwar nicht Thorstens Erbkrankheit hat, dafür aber ein wesentlich ernsteres Problem. (TV Butler)