Ist das Ei schlecht wenn es beim Kochen oben schwimmt?

Immer wieder kommt es vor, dass man noch Eier im Kühlschrank hat, aber nicht mehr weiß wann sie gekauft wurden, geschweige denn was ihr Legedatum ist. Das ist problematisch, da sich die Haltbarkeit von Eiern folgendermaßen bestimmen lässt:

  • Haltbar bis ca. 28 Tage nach Legedatum

Eier dürfen in den Discountern aber bis zu 3 Wochen nach dem Legedatum noch verkauft werden. Deshalb sollte man schon beim Kauf unbedingt auf das Haltbarkeits-Datum achten.
Aber was nun, wenn man eben nichts mehr hat um jenes Datum nachzuschauen? Auch dafür gibt es eine Lösung:

  • Ein Glas mit Wasser füllen
  • Ei langsam in das Wasserglas legen
  • Jetzt folgt der eigentliche Eiertest:
  • Ei bleibt am Boden liegen:
    Das Ei ist noch frisch!
  • Ei bleibt am Boden, aber stellt sich auf:
    Das Ei ist schon etwas älter und sollte bald gegessen werden!
  • Ei schwimmt oben:
    Das Ei ist verdorben und sollte keinesfalls mehr verspeist werden!

Ist das Ei schlecht wenn es beim Kochen oben schwimmt?

Ist das Ei schlecht wenn es beim Kochen oben schwimmt?

Wie funktioniert der Eiertest im Wasserglas?

Und warum funktioniert das Ganze eigentlich?
Nachdem ein Ei gelegt wurde, befindet sich nur eine kleine Luftblase in ihm. Mit der Zeit verdunstet aber das Wasser im Ei-Dotter durch die poröse Schale. Dadurch entsteht Platz, der sich mit Luft füllt. Wer jetzt in Physik gut aufgepasst hat, der weiß, dass die vermehrte Luft das Ei nun steigen bzw. sogar oben schwimmen lässt.

Ist das Ei schlecht wenn es beim Kochen oben schwimmt?

Weitere Tests

Persönlich bevorzuge ich den Wassertest, aber es gibt auch noch weitere Möglichkeiten die Haltbarkeit vom Ei zu testen.

Der Hören-Test:
Man hält das Ei dicht neben dem Ohr und schüttelt es.

  • Frisch: Das Ei gibt so gut wie kein Geräusch von sich.
  • Verdorben: Es gibt eine Art Glucksen von sich.

Der Aufschlagen-Test:
Man schlägt das Ei wie gewohnt auf.

  • Frisch: Das Eiweiß bleibt schön dickflüssig und der Dotter ist nach oben gewölbt.
  • Verdorben: Dotter und Eiweiß verlaufen sofort ineinander.

Frische und verdorbene Eier sehen von außen gleich aus. Wir zeigen Ihnen drei Möglichkeiten, herauszufinden, ob ein Ei frisch, etwas älter oder bereits verdorben ist.

Ist das Ei schlecht wenn es beim Kochen oben schwimmt?
Mit den drei richtigen Tipps, erkennt man frische Eier bestimmt. (Foto by: yelenayemchuk / depositphotos.com)

Eier sind ungekühlt rund 18-20 Tage haltbar, da sie durch ihre Schale geschützt werden. Länger haltbar, ca. 4-6 Wochen bleiben sie, wenn man sie im Kühlschrank lagert. Ist ein Ei mal geöffnet sollte man es so schnell wie möglich verarbeiten.

1. Der Wassertest

Je älter ein Ei wird, desto mehr Wasser aus dem Eidotter verdunstet durch die Eierschale – im Innern bildet sich eine Luftblase.

Daher lässt sich das ungefähre Alter von Eiern ganz einfach mit einem Wassertest bestimmen. Dabei geben Sie das Ei in ein mit Wasser gefülltes Glas:

  • Steigt es auf und schwimmt an der Wasseroberfläche, ist die Luftblase bereits sehr groß – das Ei ist verdorben.
  • Bleibt das Ei hingegen auf dem Boden liegen, ist es frisch und Sie können es bedenkenlos essen.
  • Richtet sich das Ei auf, zeigt die Haltung sein ungefähres Alter an:
    Wenn das stumpfe Eiende leicht nach oben zeigt, ist das Ei mindestens 5-7 Tage alt.
    Steht das Ei hingegen senkrecht im Wasser, wurde es zwei bis drei Wochen vorher gelegt.

2. Der Hörtest

Halten Sie das Ei dicht an Ihr Ohr und schütteln es leicht. Bei frischen Eiern sollten kaum Geräusche zu hören sein. Gibt das Ei jedoch glucksende Laute von sich, ist es verdorben.

3. Geruch und Aussehen

Schlagen Sie ein Ei auf, erkennen Sie sofort am Geruch, ob es genießbar ist oder nicht.

Auch das Aussehen ist ein verlässlicher Hinweis:

  • Bei frischen Eiern bleibt das Eiweiß nach dem Aufschlagen dickflüssig und der Dotter wölbt sich nach oben.
  • Bei verdorbenen Eiern verlaufen Eiweiß und Dotter hingegen sofort ineinander.


Bewertung: Ø 3,7 (686 Stimmen)

Kann man Eier die beim Kochen oben schwimmen noch essen?

Tipps zum Thema "Eier" Wenn das Ei senkrecht im Wasser steht, ist es schon 2 - 3 Wochen alt. Überalterte Eier, d. h. älter als 28 Tage, schwimmen an der Wasseroberfläche. Sofern sie geruchsfrei sind, können sie noch zum Backen verwendet werden.

Wie erkennt man dass ein gekochtes Ei schlecht ist?

Ein gekochtes Ei mit unbeschädigter Schale hält sich auch ohne Kühlung rund zwei Wochen. Liegt es im Kühlschrank, bleibt es etwa vier Wochen essbar. Aber: Wurde das Ei nach dem Kochen mit kaltem Wasser abgeschreckt, wirkt sich das negativ auf die Haltbarkeit aus.