Kanada flagge bedeutung

Kanada flagge bedeutung

seit 1982,
Flagge der Luftwaffe,
Seitenverhältnis = 1:2,
Quelle, nach: Wikipedia (EN)

Kanada flagge bedeutung
Kanada flagge bedeutung
Kanada flagge bedeutung

Kanada flagge bedeutung

Gösch der Küstenwache,
Seitenverhältnis = 1:2,
Quelle, nach: Governor General of Canada

Kanada flagge bedeutung
Kanada flagge bedeutung
Kanada flagge bedeutung

Kanada flagge bedeutung

Flagge des Marineamtes,
Seitenverhältnis = 1:2,
Quelle, nach: Flags of the World

Kanada flagge bedeutung
Kanada flagge bedeutung
Kanada flagge bedeutung

Kanada flagge bedeutung

Flagge des Generalgouverneurs,
Seitenverhältnis = 1:2,
Quelle, nach: Flags of the World

Kanada flagge bedeutung
Kanada flagge bedeutung
Kanada flagge bedeutung

Kanada flagge bedeutung

1962–2022,
Flagge der Königin,
Seitenverhältnis = 3:5,
Quelle, nach: Wappen und Flaggen aller Nationen

Kanada flagge bedeutung
Kanada flagge bedeutung
Kanada flagge bedeutung
Kanada flagge bedeutung
Kanada flagge bedeutung

Kanada flagge bedeutung

historische Flaggen

Kanada flagge bedeutung

1682–1707,
Flagge der Hudson Bay Kompanie,
Quelle, nach: Wikipedia (EN), canadashistory.ca

Kanada flagge bedeutung
Kanada flagge bedeutung
Kanada flagge bedeutung

Kanada flagge bedeutung

1707–1801,
Flagge der Hudson Bay Kompanie,
Quelle, nach: Wikipedia (EN), canadashistory.ca

Kanada flagge bedeutung
Kanada flagge bedeutung
Kanada flagge bedeutung

Kanada flagge bedeutung

1801–1965,
Flagge der Hudson Bay Kompanie,
Quelle, nach: Wikipedia (EN), canadashistory.ca

Kanada flagge bedeutung
Kanada flagge bedeutung
Kanada flagge bedeutung

Kanada flagge bedeutung

1841–1922,
The Royal Union Flag,
Seitenverhältnis = 1:2,
Quelle, nach: Flags of the World

Kanada flagge bedeutung
Kanada flagge bedeutung
Kanada flagge bedeutung

Kanada flagge bedeutung

1870–1922,
Staatsflagge,
Seitenverhältnis = 1:2,
Quelle, nach: World Statesmen

Kanada flagge bedeutung
Kanada flagge bedeutung
Kanada flagge bedeutung

Kanada flagge bedeutung

1892–1922,
National- und Handelsflagge,
Seitenverhältnis = 1:2,
Quelle, nach: World Statesmen

Kanada flagge bedeutung
Kanada flagge bedeutung
Kanada flagge bedeutung

Kanada flagge bedeutung

1922–1957,
Staatsflagge,
Seitenverhältnis = 1:2,
Quelle, nach: World Statesmen

Kanada flagge bedeutung
Kanada flagge bedeutung
Kanada flagge bedeutung

Kanada flagge bedeutung

1922–1957,
National- und Handelsflagge,
Seitenverhältnis = 1:2,
Quelle, nach: World Statesmen

Kanada flagge bedeutung
Kanada flagge bedeutung
Kanada flagge bedeutung

Kanada flagge bedeutung

1957–1965,
Staatsflagge,
Seitenverhältnis = 1:2,
Quelle, nach: World Statesmen

Kanada flagge bedeutung
Kanada flagge bedeutung
Kanada flagge bedeutung

Kanada flagge bedeutung

1957–1965,
National- und Handelsflagge,
Seitenverhältnis = 1:2,
Quelle, nach: World Statesmen

Kanada flagge bedeutung
Kanada flagge bedeutung
Kanada flagge bedeutung

Kanada flagge bedeutung

Bedeutung/Ursprung der Flagge

Die heutige Flagge Kanadas wurde am 15.02.1965 erstmals offiziell gehisst. Sie besteht aus drei senkrechten Streifen in Rot, Weiß und Rot im Verhältnis 1:2:1. Der weiße Streifen trägt in der Mitte ein rotes Ahornblatt. Die Flagge versinnbildlicht die Lage Kanadas zwischen den Weltmeeren Pazifik und Atlantik, die das Land im Westen und Osten begrenzen. Das Ahornblatt ist als kanadisches Symbol mindestens seit einhundert Jahren in Gebrauch, und ist heute Kanadas nationales Wahrzeichen. Die Farben Rot und Weiß wurden durch königliches Patent vom 21.11.1921 zu den offiziellen Landesfarben Kanadas erklärt. Das Rot der Flagge von Kanada ist exakt festgelegt und wird intepretiert als CMYK 0|100|100|0 oder Pantone 485. Soweit die Flaggen britischen Vorgaben folgen, gelten hier: Blau = Pantone 280, Rot = Pantone 186. Am 05.05.2013 hat Kanada eine neue Marineflagge eingeführt. Sie entspricht der bis dato gültigen Gösch. Bis zur Einführung der heutigen Flagge im Jahre 1965 folgte Kanada dem britischen Ensign-System. Die nationalen Flaggen waren vor dieser Zeit einfarbige blaue oder rote Ensigns, ein einfarbiges Flaggentuch mit einer Flaggendarstellung – dem britischen Union Jack – in der Oberecke. Der Union Jack wies auf die Verbindungen zu Großbritannien hin. Bei den Dienstflaggen, der Flaggen für Streitkräfte oder staatliche Dienststellen, lehn man sich noch heute an das Ensign-System an. Großbritannien hatte in Jahr 1864 ein Flaggensystem eingeführt, in dem:
• Kriegsschiffe einen sogenannten "White Ensign" (Marineflagge), eine weiße Flagge oft mit durchgehendem roten Georgskreuz und mit dem Union Jack in der Oberecke,
• Handelsschiffe einen "Red Ensign" (auch "Civil Ensign" → Bürgerflagge genannt, die eigentl. Handelsflagge), eine rote Flagge mit dem Union Jack in der Oberecke, und
• Dienstschiffe einen "Blue Ensign" (Regierungsflagge → die eigentl. Staatsflagge), eine blaue Flagge mit dem Union Jack in der Oberecke führten.
Seit 1865 durften Schiffe von Kolonialregierungen einen Blue Ensign mit einem Badge (Abzeichen) im fliegenden Ende führen. Die jeweiligen Regierungen sollten entsprechene Bagdes zur Verfügung stellen. Handelsschiffe und seefahrende Privatpersonen aus Kolonien dürfen nur dann einen Red Ensign mit Badge führen, wenn von der britischen Admiralität eine entsprechende Erlaubnis für die Kolonie erteilt wurde.

Quelle: Wim Schuurmann in Vlag! Nr. 13, Flaggen Enzyklopädie, Die Welt der Flaggen, Flaggen Wappen Hymnen, Flaggen und Wappen der Welt

Kanada flagge bedeutung

Wappen


Kanada flagge bedeutung

Wappen Kanadas,
Quelle, nach: Corel Draw 4

Kanada flagge bedeutung

Bedeutung/Ursprung des Wappens

Das kanadische Staatswappen wurde in der heutigen Form am 21.11.1921, zusammen mit den Landesfarben, durch königliches Patent von König Georg V. verliehen. Das Wappenschild ist gevierteilt und zeigt die Heraldik von England (drei goldene Löwen auf Rot), Schottland (roter Löwe auf Gold), Irland (goldene Harfe auf Blau) und Frankreich (drei goldene Lilien auf Blau). Diese vier Länder sind die ursprüngliche Heimat eines großen Teils der kanadischen Bevölkerung. Vor 1921 befanden sich die Wappen von vier Provinzen in den Gevierten. In der unteren Spitze des Wappenschildes sieht man drei Ahornblätter, deren Farbe erst im Jahre 1957 von Grün auf Rot geändert wurde. Schildhalter sind der britische Löwe und das schottische Einhorn. Das Motto in dem blauen Spruchband lautet: "A MARI VSQVE AD MARE" → "Von Meer zu Meer".

Quelle: Flaggen Wappen Hymnen, Flaggen und Wappen der Welt

Kanada flagge bedeutung

Flugzeugkokarde

Kanada flagge bedeutung

1946–1965,
Flugzeugkokarde,
Quelle, nach: Wikipedia (EN)

Kanada flagge bedeutung

seit 1965,
Flugzeugkokarde,
Quelle, nach: Wikipedia (EN)

Kanada flagge bedeutung

Landkarte

Lage:
Kanada flagge bedeutung

Quelle/Source: CIA World Factbook

Landkarte des Landes:

Kanada flagge bedeutung

Quelle/Source: CIA World Factbook

Kanada flagge bedeutung

Landkarte/Map: Volker Preuß

Kanada flagge bedeutung

Zahlen und Fakten

Fläche: 9.984.670 km²

Einwohner: 37.000.000 (2021), davon 32,3 % Kanadier, 18,3 % Anglokanadier, 13,9 % Schotten, 13,6 % Frankokanadier, 13,4 % Iren, 9,6 % Deutsche, 5,1 % Chinesen, 4,4 % Indianer (meistens Cree), 4,0 % Inder, 4,0 % Ukrainer, 3,2 % Niederländer, 3,1 % Polen

Religionen: 39% Katholiken, 24% Protestanten, 3% Moslems, 1% Juden, 24% Nicht-Religiöse

Bevölkerungsdichte: 4 Ew./km²

Hauptstadt: Ottawa (bis 1854 Bytown), 934.243 Ew. (2016)

Amtssprachen: Englisch, Französisch

sonstige Sprachen: Deutsch, Italienisch, Chinesisch, Cree, Eskimoisch (Inuktitut)

Währung: 1 Kanadischer Dollar (CAD, can$) = 100 Cents

Zeitzone: MEZ – 4,5 bis – 9 h

Quelle: Wikipedia (D), CIA World Factbook

Kanada flagge bedeutung

Verwaltungsgliederung

10 Provinzen
Name in Deutsch: Name in English: Nom en Français:
Alberta Alberta Alberta
Britisch-Kolumbien British Columbia Colombie-Britannique
Manitoba Manitoba Manitoba
Neubraunschweig New Brunswick Nouveau-Brunswick
Neufundland Newfoundland Terre-Neuve
Neuschottland Nova Scotia Nouvelle-Écosse
Ontario Ontario Ontario
Prinz-Eduard-Insel Prince-Edward-Island Île-du-Prince-Édouard
Québec Québec Québec
Saskatchewan Saskatchewan Saskatchewan
3 Territorien    
Name in Deutsch: Name in English: Nom en Français:
Nordwest-Territorien Northwest-Territories Territoires du Nord-Ouest
Nunavut-Territorium Nunavut Territory Territoire du Nunavut
Yukon-Territorium Yukon Territory Territoire du Yukon
Landschaften    
Name in Deutsch: Name in English: Nom en Français:
Labrador Labrador Labrador
Akadien Acadia Acadie

Kanada flagge bedeutung

Geschichte

ca. 30000 Jahre v.Chr. · erste Besiedlung durch Ureinwohner

ca. 1000 · Normannen erreichen die kanadische Ostküste

1497 · Giovanni Caboto (John Cabot), ein italienischer Seefahrer in Diensten Englands entdeckt Labrador, Neufundland und Kap Breton

1534–1535 · der Franzose Jacques Cartier erkundet den St.-Lorenz-Strom und nimmt das Land zu beiden Seiten für Frankreich in Besitz, ein Kolonisierungsversuch in der Nähe der heutigen Stadt Québec scheitert jedoch zunächst

16. Jhd. · England, Portugal und Spanien nehmen Fischereirechte wahr und errichten vorübergehend Fischereistützpunkte

1576 · Martin Frobisher, ein englischer Seefahrer, entdeckt die Küste von Baffin Island

17. Jhd. · Expeditionen unter Henry Hudson, William Baffin und Robert Bylot

1603–1606 · Kolonisierungsexpedition des Samuel de Champlain, erste Siedlungen entstehen

1608 · Champlain gründet Québec, Zusammenfassung aller französischen Besitzungen im heutigen Kanada als "Neufrankreich"

1663 · Neufrankreich wird französische Kronkolonie

1670 · englische Pelzhändler gründen die Hudson's Bay Company (HBC), die HBC kolonisiert in der Folgezeit ganz Kanada zwischen Neufrankreich den Rocky Mountains, Labrador und dem Nordrand der Hudson-Bucht

1679–1682 · der Franzose La Salle erforscht die Großen Seen und den Flusslauf des Mississippi

17.–18. Jhd. · französische Kolonisierung der Gegend um die Großen Seen, und entlang des Flusslaufs des Mississippi (Louisiana), die Gegend nördlich der Großen Seen wird Canada genannt

1713 · Friede von Utrecht, Frankreich muss Neubraunschweig, Neuschottland und die Insel Neufundland an Großbritannien abtreten

1763 · Friede von Paris, Frankreich muss alle nordamerikanischen Besitzungen an Großbritannien (Britisch-Nordamerika) abtreten, außer St. Pierre und Miquelon

1775–1776 · Abwehr verschiedener Angriffe von anti-britischen Rebellen aus Neuengland

1783 · Einwanderung von 35 000 königstreuen US-Amerikanern

1812–1814 · Abwehr verschiedener Angriffe von Truppen der USA

1824 · Neufundland wird britische Kronkolonie

1840 · Vereinigung der Provinzen Neuschottland, Neubraunschweig, Québec und Ontario zu einer Kolonie (Kanada) mit einer eigener Verfassung

1855 · Neufundland wird britisches Dominion (Kolonie mit eigenem Parlament)

1867 · Gründung der Konföderation Kanada (Dominion of Canada – mit einem eigenen Parlament) auf Grund von Autonomieforderungen, Konföderation durch die vier Gründungsprovinzen Neubraunschweig, Quebec, Ontario und Neuschottland

1869 · die Hudson's Bay Company (HBC) überträgt alle ihre territorialen und Hoheitsrechte an das britische Dominion of Canada

1870 · Bildung der Nordwest-Territorien aus den Gebieten der HBC, Rupertsland und Nordwestliches Territorium, die Arktischen Inseln kommen unter direkte britische Verwaltung

1870 · Bildung der Provinz Manitoba durch Herauslösung aus den Nordwest-Territorien

1871 · Britisch-Kolumbien wird kanadische Provinz

1876 · Bildung des Keewatin-Territoriums durch Herauslösung aus den Nordwest-Territorien

1880 · Eingliederung der Arktischen Inseln in die Nordwest-Territorien

1881 · Vergrößerung der Provinz Manitoba durch Angliederung von Gebieten des Keewatin-Territoriums

1882 · Vergrößerung der Provinz Ontario im Nordwesten durch Angliederung von Teilen West-Rupertslands

1883 · Bildung der Territorien Alberta, Athabaska, Saskatchewan und Assiniboia durch Herauslösung aus den Nordwest-Territorien

1895 · Bildung des Franklin-Distrikts und des Mackenzie-Distrikts innerhalb der Nordwest-Territorien, Bildung des Ungava-Territoriums auf Labrador, des Yukon-Territoriums im äußersten Nordwesten durch Herauslösung aus den Nordwest-Territorien

1898 · Vergrößerung der Provinz Quebéc im Nordwesten durch Angliederung von Teilen des Ungava-Territoriums

1905 · Eingliederung von Keewatin als Distrikt in die Nordwest-Territorien, Alberta und Saskatchewan werden durch Anschluss von Assiniboia und Athabaska vergrößert, und als Provinzen an das Dominion of Canada angeschlossen

1912 · Vergrößerung der Provinz Ontario durch Angliederung der Reste West-Rupertslands, Vergrößerung der Provinz Quebéc durch Angliederung der Reste des Ungava-Territoriums, nochmalige Vergrößerung der Provinz Manitoba durch Angliederung der südlichen Gebiete des Keewatin-Distrikts

1914–1918 · Erster Weltkrieg, das Dominion of Canada muss Truppen für Großbritannien stellen

1925 · Ausdehnung der Grenzen der Nordwest-Territorien als Sektorengrenzen bis hin zum Nordpol

01.12.1931 · Westminster-Statut, Großbritannien gewährt Kanada volle eigene Wehrhoheit sowie außenpolitische Souveränität, bleibt jedoch Dominion im Rahmen des Britischen Commonwealth

1934 · Neufundland wird wegen wirtschaftlicher Probleme wieder durch Großbritannien verwaltet

1939–1945 · das britische Dominion Kanada greift an der Seite Großbritanniens und der USA in den Zweiten Weltkrieg ein, die USA errichten im britischen Dominion Neufundland Militärstützpunkte

1949 · Kanada ist Gründungsmitglied der NATO, Aufhebung der britischen Kontrolle über die Verfassung dadurch Erweiterung der Rechte des kanadischen Parlaments

31.03.1949 · Neufundland schließt sich nach Volksabstimmung als 10. Provinz dem Staat Kanada an, die US-Militärstützpunkte bleiben erhalten

1950–1953 · Kanada engagiert sich auf Seiten der USA im Koreakrieg

1968 · Gründung der Partei von Québec (Parti Québécois, PQ), um eine vollständige Trennung von Kanada zu erreichen

1976 · Sieg der frankokanadischen separatistischen Parti Québécois in Quebec, Forderungen nach Unabhängigkeit für Quebec, Französisch wird in Québec Amtssprache

1980 · Volksabstimmung für Unabhängigkeit in Quebec (knapp abgelehnt)

1982 · neue Verfassung, Großbritannien verzichtet auf alle der per britischem Gesetz zulässige Verfügungsgewalt über Kanada

1990 · Forderungen nach Unabhängigkeit für Quebec

1995 · Volksabstimmung für Unabhängigkeit in Quebec (knapp abgelehnt)

01.04.1999 · Bildung des Eskimo Nunavut-Territoriums mit einer eigenen Regionalregierung durch Ausgliederung aus den Nordwest-Territorien auf Kosten des Keewatin-Distrikts, fast des gesamten Franklin-Distrikts und großer Teile des Mackenzie-Distrikts

Quelle: Atlas zur Geschichte, Discovery '97, Weltgeschichte, Wikipedia (D)

Kanada flagge bedeutung

Ursprung des Landesnamens

Der Name des Landes geht auf die Indianer vom Stamme der Irkoesen zurück. In ihrer Sprache bedeutet kanata "Dorf" oder "Siedlung". Der französische Forscher Jacques Cartier übertrug die Wegbeschreibung zu einem kanata auf die ganze Gegend, was sich als Name für die Region sehr schnell durchsetzte.

Quelle: Handbuch der geographischen Namen, Wikipedia (D)

Kanada flagge bedeutung

Kanada flagge bedeutung

Was bedeutet das Blatt auf der kanadischen Flagge?

Zu Beginn des 18. Jahrhunderts begann sich das Ahornblatt als Symbol für die kanadische Natur und Umwelt zu etablieren. Auch im kanadischen Staatswappen befinden sich Ahornblätter, und zwar als einziges Symbol für Kanada.

Welcher Ahorn ist auf der kanadischen Flagge?

Die kanadische Flagge ist wohl die berühmteste Flagge der Welt – und trotzdem jünger als die Beatles oder das Farbfernsehen. Erst seit 1965 präsentiert sich Kanada offiziell mit dem »Maple Leaf«, dem roten Blatt des Zuckerahorns.

Wie sieht das Ahornblatt auf der Nationalflagge Kanadas aus?

Foto gemeinfrei Die Beschreibung der Flagge Kanadas lautet: Rotes Ahornblatt auf silbernem kanadischem Pfahl, mit aufliegendem Rot. Der weiße Pfahl ist ein quadratisches zentrales Band in der dreistreifigen Flagge, die angrenzenden roten Streifen sind exakt halb so breit wie das weiße Feld.

Welches Wappentier hat Kanada?

Ganz einfach: Der Biber ist Kanadas Wappentier, weil es ohne den Biber Kanada nicht geben würde.