Kann man in die rentenkasse einzahlen und früher in rente gehen

Freiwillige Rentenbeiträge So stocken Sie Ihre gesetzliche Rente auf – und können früher in den Ruhestand

Kann man in die rentenkasse einzahlen und früher in rente gehen

Es kann sich lohnen, freiwillig in die gesetzliche Rentenkasse einzuzahlen

© AleksandarNakic / Getty Images

In Zeiten von Schule, Ausbildung oder Studium zahlt man meist nicht in die gesetzliche Rente ein. Diese fehlenden Beiträge kann man nachzahlen, wenn man unter 45 Jahre ist. Das kann sich lohnen – vor allem, wenn man früher in Rente will.

Die gesetzliche Rente ist der Grundpfeiler der Altersversorgung in Deutschland. Die monatlichen Beiträge, die meist vom Bruttolohn direkt in die Rentenkasse wandern, sollen fürs Alter absichern. Doch das System bestraft die Zeiten im Leben, in denen nicht eingezahlt wurde, dadurch reduziert sich die Rente. Kindererziehung oder Pflege von Angehörigen schmälern die Rente. Aber auch Ausbildungszeiten wie ein Studium reißen Lücken in den eigenen Rentenanspruch.

Wer noch unter 45 Jahren alt ist, kann dies ändern und freiwillig in die gesetzliche Rente einzahlen. Dies lohnt sich – vor allem, wenn man früher in den Ruhestand gehen möchte. Angerechnet werden die Zeiten zwischen dem 16. und 17. Lebensjahr, wenn in dieser Zeit eine Schule besucht wurde oder wenn eine Ausbildung ab dem 17. Geburtstag länger als acht Jahre gedauert hat.

Kann man in die rentenkasse einzahlen und früher in rente gehen

Aber nicht alle Ausbildungswege machen es möglich, freiwillig in die Kasse zu zahlen. "Infrage kommen Nachzahlungen für Ausbildungen in weiterführenden Schulen, Fachhochschulen, Hochschulen und für berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen", so die Experten von "Finanztest". Dies hat Gründe: Es werden nur Anrechnungszeiträume erlaubt, die nicht schon anderweitig rentenrechtlich belegt sind. So werden Ausbildungen, die ab dem 17. Lebensjahr bis zu acht Jahren gedauert haben, ohne Beitragszahlungen gerechnet. Auch die Zeit als angestellter Azubi ist in der Rentenrechnung schon enthalten. 

Kann man in die rentenkasse einzahlen und früher in rente gehen

Wann sich die Nachzahlung für die Rente lohnt

Nicht für jeden lohnt sich die Aufstockung der gesetzlichen Rente. Wichtigster Punkt: Die eigene Lebenserwartung sollte hoch sein. Die Rendite der Rente ist umso höher, je länger man lebt. Wer eine schwere Krankheit hat oder in der Familie vorbelastet ist für eine Erkrankung, die sich auf die Lebenserwartung auswirken kann, sollte sich diesen Schritt gut überlegen.

Kann man in die rentenkasse einzahlen und früher in rente gehen

Darüber hinaus gibt es weitere Punkte, für die es sich lohnen könnte, die Beiträge nachzuzahlen: 

  • Sie wollen früher in Rente. Doch nur die wenigsten kommen auf die notwendigen 35 Beitragsjahre, die mindestens notwendig sind, um mit 63 Jahren und mit Abschlägen in Rente zu gehen. Wer ohne Abschläge in Rente gehen will, braucht 45 Mindestversicherungsjahre. Aber Achtung: Hier zählen die Nachzahlungen nur dann mit, wenn Sie mindestens 18 Jahre Beiträge in die Rentenkasse pflichtversichert eingezahlt haben, beispielsweise durch einen sozialversicherungspflichtigen Job, durch Kindererziehung oder Pflege von Angehörigen. 
  • Sie setzen auf die Steuererleichterungen. Die nachträglichen Beiträge in die Rentenkasse sind bis zu einem gewissen Umfang steuerlich absetzbar. 

Kann man in die rentenkasse einzahlen und früher in rente gehen

Die Nachzahlungen sind nicht frei wählbar: 2021 müssen für jeden Monat mindestens 83,70 Euro nachgezahlt werden. Das allerdings würde sich später kaum bemerkbar machen, so die Finanztester. Lediglich um 0,37 Euro würde so die Rente steigen. Allerdings: Fallen mehrere Jahre an, die nachgezahlt werden dürfen, und zahlt man höhere Beträge, steigt die mögliche Nachzahlsumme auf mehrere 10.000 Euro an. Hier muss auch das Motiv der Nachzahlung berücksichtigt werden: Geht es nur darum, die Mindestversicherungszeit zu erhöhen, sollten die für jeden Monat fälligen Beträge gering bleiben. Soll aber durch die Nachzahlung die Rente erhöht werden, müssen deutlich höhere Beträge nachgezahlt werden. Die Finanztester rechnen vor: Wer einmalig 12.000 Euro einzahlt, erhöht seine Rente um 1,5531 Entgeltpunkte oder um monatlich 53,10 Euro. 

Weniger Steuern zahlen

Keine Panik vor der Steuererklärung: Mit diesen 8 Tipps sparen Sie Steuern

Zurück Weiter

Kann man in die rentenkasse einzahlen und früher in rente gehen

Rentner ab 2016

Rentner, die 2018 erstmals Geld aus der gesetzlichen Rentenversicherung erhalten haben, müssen dies versteuern. 76 Prozent der Brutto-Rente ist steuerpflichtig, lediglich die Werbungskostenpauschale von 102 Euro darf abgezogen werden. Die Sozialversicherungsbeiträge hingegen nicht. Wer 2017 in Rente gegangen ist, hat einen Besteuerungsanteil von 74 Prozent, 2016 von 72 Prozent.

Mehr

"Finanztest" rechnet ein Beispiel vor: Ein 44-Jähriger hat lange studiert und erst mit 28 Jahren seinen Abschluss gemacht. Dann hat er bis zum 34. Lebensjahr selbstständig gearbeitet, ohne in die gesetzliche Rente einzuzahlen. Danach nahm er einen gut bezahlten, sozialversicherungspflichtigen Job an. Seine Rente wird voraussichtlich 1540 Euro betragen. Das ist dem Mann zu wenig. Für die Schulzeit zwischen dem 16. und 17. Lebensjahr und für die 36 Monate Studienzeit ab dem 25. Lebensjahr kommen insgesamt 48 Monate zusammen, für die der Mann maximal 63.389 Euro nachzahlen kann. Das würde seine Rente um 270 Euro monatlich erhöhen. 

Die Summe ist zwar hoch, doch der Mann hat einen weiteren Vorteil: Er kann sie steuerlich absetzen. So könnte er, wenn er die Zahlung auf fünf Jahre splittet, insgesamt 22.853 Euro vom Finanzamt zurückbekommen. Damit würde ihn die Rentenerhöhung nur noch rund 40.500 Euro kosten, rechnen die Finanztester vor.

Der gesamten Ratgeber dazu bekommen Sie gegen Gebühr auf www.test.de.

Lesen Sie auch:

Privat oder gesetzlich krankenversichert - wann sich ein Wechsel lohnt

Schluss mit den Bonus-Zahlungen: Warum wir in Zukunft anders für Arbeit bezahlt werden

Volksbanken verlangen Strafzinsen - auf Tagesgeld- und Girokonten

kg

#Themen
  • Rente
  • Nachzahlung
  • Ruhestand
  • Rentenbeitrag
  • Job
  • Deutschland
  • Hochschulen

Wie viel muss ich einzahlen um früher in Rente zu gehen?

Versicherte müssen nur bis zu dieser Grenze Beiträge aus ihrem Arbeitsentgelt in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. Die Beitragsbemessungsgrenze liegt im Jahr 2022 bei 7.050 Euro/Monat (Westdeutschland) bzw. 6.750 Euro/Monat (Ostdeutschland).

Was bringt eine Einmalzahlung in die Rentenkasse?

Für die Einzahlungen erhält man Ansprüche auf Rehabilitationsleistungen und Schutz für Hinterbliebene. Darüber hinaus erhöht man den Anspruch auf eine Altersrente und unter besonderen Voraussetzungen auch die Anwartschaft auf eine Erwerbsminderungsrente.

Wie kann ich so früh wie möglich in Rente gehen?

Wer 45 Versicherungsjahre vorweisen kann, darf abschlagsfrei früher in Rente gehen. Dabei zählen nicht nur Jahre, in denen man regulär gearbeitet und in die Rentenkasse eingezahlt hat, sondern auch Kindererziehungszeiten, Wehr- und Zivildienst, Pflegezeiten und einige andere Besonderheiten.

Kann ich freiwillig früher in Rente gehen?

Wer vor dem persönlichen Renteneintrittsalter in Rente gehen möchte, muss für jeden vorgezogenen Monat eine Kürzung der Rentenbezüge von 0,3 Prozent hinnehmen. Die maximale Kürzung liegt bei 14,4 Prozent. Diese maximale Kürzung entsprechen 4 Jahre.