Kann man mit der Samsung Galaxy Watch Telefonieren

Kann man mit der Samsung Galaxy Watch Telefonieren

Kann man mit der Samsung Galaxy Watch Telefonieren

  • Lehrling
  • 41 Antworten

Hallo,

Ich habe fur meine Frau die Samsung galaxy watch 40mm lte und für mich die Samsung watch classic 46mm lte über die O2 Kundenhotline bestellt.

Die esim Karten haben wir jeweils freigeschaltet.

Jetzt haben wir festgestellt, dass das Telefonieren, unabhängig vom Handy, mit der jeweiligen Uhr nicht möglich ist.

Ich habe darauf hin die Kundenhotline kontaktiert und diesen mein Problem geschildert. Ich wollte die Einstellungen so vornehmen lassen, dass ein unabhängiges telefonieren möglich ist.

Da wurde mir jedoch mitgeteilt, dass das telefonieren nur mit der cellular Version geht und ich mit der esim nur ins internet kann, jedoch nicht unabhängig telefonieren kann. Angeblich wären meine LTE Versionen dafür nicht geeignet.

Ich kenne diese cellular Versionen nicht...…

Ist es wirklich so, dass ich mit diesen Uhren nicht unabhängig telefonieren kann oder kann mir hier jemand Weiter helfen.

Wenn Sie eine Mobilfunk-Smartwatch haben, können Sie direkt über Ihre Smartwatch telefonieren.

Voraussetzungen

  1. Ein Mobilfunkdienst für Ihr Smartphone
  2. Eine SIM-Karte für Ihre Smartwatch
  3. Ein Mobilfunkdienst für Ihre Smartwatch

Herausfinden, ob Sie eine Mobilfunk-Smartwatch haben

Ist die Einstellung „Mobilfunk“ nicht vorhanden, dann unterstützt Ihre Smartwatch keinen Mobilfunkdienst. Weitere Informationen zur Nutzung von Mobilfunk auf Ihrer Smartwatch erhalten Sie bei Ihrem Mobilfunkanbieter. Wenn Sie auf Ihrer Smartwatch und auf Ihrem Smartphone denselben Anbieter für den Mobilfunkdienst nutzen, bietet Ihnen dieser eventuell die Möglichkeit, für Ihr Smartphone und Ihre Smartwatch dieselbe Nummer zu verwenden.

Anrufen

Wenn Sie sich außerhalb der Bluetooth-Reichweite Ihres Smartphones befinden, wird bei Anrufen über die Smartwatch deren Rufnummer verwendet.

Befindet sich Ihre Smartwatch hingegen in Bluetooth-Reichweite Ihres Smartphones, können Sie auswählen, ob über die Rufnummer der Smartwatch oder die Ihres Smartphones angerufen werden soll.

Mit Wear OS-Smartwatches

Anruf per Sprachbefehl starten

  1. Sagen Sie zu Ihrer Smartwatch „Hey Google“ oder drücken Sie lange auf die Assistant-Taste.
  2. Sagen Sie den Namen eines Kontakts und dann „Anrufen“. Beispiel: „Monika anrufen.“
  3. Wenn Sie den Anruf beenden möchten, tippen Sie auf „Auflegen“ 
    Kann man mit der Samsung Galaxy Watch Telefonieren
    .

Anrufe in Ihren Kontakten oder letzten Anrufen starten

  1. Tippen Sie im App-Menü auf „Telefon“ 

    Kann man mit der Samsung Galaxy Watch Telefonieren
    .

  2. Scrollen Sie nach unten zu Ihren Kontakten, um die Nummer zu finden, die Sie anrufen möchten.
  3. Tippen Sie zum Anrufen einen Kontakt oder eine Nummer in der Liste der letzten Anrufe an.
  4. Wenn Sie den Anruf beenden möchten, tippen Sie auf „Auflegen“ 
    Kann man mit der Samsung Galaxy Watch Telefonieren
    .

Nummer wählen

Rettungsdienst anrufen

Notrufe sind immer möglich, auch wenn Ihre SIM-Karte gesperrt oder ungültig ist.

Durch den Sprachbefehl Hey Google, SMS senden an 911 können Sie eine Notruf-SMS an 911 senden. Da die Umsetzung der Spracheingabe jedoch nicht in jedem Fall hundertprozentig korrekt verläuft, empfehlen wir Ihnen, sich in einer echten Notsituation telefonisch an den Notruf zu wenden.

Anrufe annehmen oder ablehnen

  • Anruf annehmen: Wischen Sie beim Klingeln der Smartwatch nach links.

  • Anruf ablehnen: Wischen Sie beim Klingeln der Smartwatch nach rechts.
  • Anruf mit SMS ablehnen: Tippen Sie beim Klingeln der Smartwatch auf das Dreipunkt-Menü 
    Kann man mit der Samsung Galaxy Watch Telefonieren
     
    Kann man mit der Samsung Galaxy Watch Telefonieren
    Nachricht senden und wählen Sie eine vorab verfasste SMS aus.

Optionen während eines Anrufs

Sie können während des Telefonierens auf Ihrer Smartwatch auf eine Reihe von Optionen zugreifen. Wischen Sie zum Aufrufen dieser Optionen vom unteren Displayrand nach oben.

Smartwatch als Freisprecheinrichtung nutzen

Wenn Ihre Smartwatch Lautsprecher hat, können Sie sie nutzen, um Anrufe entgegenzunehmen, die auf Ihrem Smartphone eingehen.

Weiterleiten von Anrufen auf Ihrem Smartphone an Ihre Smartwatch

Sie können über Ihre Smartwatch sowohl Anrufe an die Nummer Ihrer Smartwatch als auch die Nummer Ihres Smartphones entgegennehmen, indem Sie die Anrufweiterleitung einrichten. Bei der Anrufweiterleitung werden Anrufe, die auf Ihrem Smartphone nicht entgegengenommen werden, automatisch an Ihre Smartwatch weitergeleitet.

Hinweis: Verizon unterstützt aktuell noch keine Anrufe, wenn Sie sich außerhalb der Bluetooth-Reichweite Ihres Smartphones befinden. Ist die Smartwatch in Bluetooth-Reichweite, können Sie sie als Freisprecheinrichtung für Anrufe verwenden.

Anrufweiterleitung einrichten:

Anrufweiterleitung testen:

  1. Rufen Sie die Nummer Ihres Smartphones von einer anderen Nummer aus an.

  2. Lassen Sie Ihr Smartphone klingeln, bis es von selbst aufhört. Nehmen Sie den Anruf auf Ihrem Smartphone nicht entgegen.
  3. Nachdem Ihr Smartphone nicht mehr klingelt, sollte einige Sekunden später Ihre Smartwatch klingeln.

Wurde der Anruf nicht an Ihre Smartwatch weitergeleitet, probieren Sie die Schritte oben noch einmal. Falls weiterhin Probleme auftreten, wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter.

Anrufweiterleitung deaktivieren:

Mit allen anderen Smartwatches

Anrufen

  1. Tippen Sie auf das Display der Smartwatch, um den Ruhemodus zu beenden.
  2. Sagen Sie Hey Google, Anruf starten.
  3. Nennen Sie den Namen eines Kontakts oder die gewünschte Rufnummer.
  4. Wenn Sie den Anruf beenden möchten, tippen Sie auf „Auflegen“ 
    Kann man mit der Samsung Galaxy Watch Telefonieren
    .

Smartwatch als Freisprecheinrichtung nutzen

  1. Wenn Ihre Smartwatch Lautsprecher hat, können Sie sie nutzen, um Anrufe entgegenzunehmen, die auf Ihrem Smartphone eingehen.

  2. Falls das Display dunkel ist, tippen Sie darauf, um den Ruhemodus der Smartwatch zu beenden.
  3. Wischen Sie nach links und tippen Sie auf die Einstellungen 
    Kann man mit der Samsung Galaxy Watch Telefonieren
    .
  4. Tippen Sie auf Bluetooth 
    Kann man mit der Samsung Galaxy Watch Telefonieren
    Smartphone-Audio auf Smartwatch abspielen.
  5. Kontrollieren Sie, ob der Schieberegler auf An steht.

Anrufweiterleitung einrichten:

  1. Tippen Sie auf das Display der Smartwatch, um den Ruhemodus zu beenden.
  2. Falls das Display dunkel ist, tippen Sie darauf, um den Ruhemodus der Smartwatch zu beenden.
  3. Wischen Sie nach links und tippen Sie auf die Einstellungen 
    Kann man mit der Samsung Galaxy Watch Telefonieren
    .
  4. Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf Mobilfunk.
  5. Folgen Sie dem Rest der Anleitung zum Einrichten der Anrufweiterleitung.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?

Welche Galaxy Watch kann telefonieren?

Telefonieren mit der Samsung Galaxy Watch 4. Gut funktioniert hat im Test auch das Telefonieren mit der Samsung Galaxy Watch 4. Wir haben das Gerät zwar ohne eSIM betrieben, sodass eine Verbindung mit dem Smartphone erforderlich ist.

Kann ich mit der Galaxy Watch 4 auch telefonieren?

Selbstverständlich kannst Du auch Anrufe auf der Samsung Galaxy Watch 4 erhalten. Auf dem Bildschirm hast Du nun die Möglichkeit, den Anruf anzunehmen oder abzulehnen. Wenn Du einen Anruf über Deine Handyuhr annimmst, kannst Du direkt über die Uhr telefonieren.

Kann man mit Smartwatch ohne Handy telefonieren?

Wer eine Smartwatch mit Telefon- bzw. Anruffunktion hat, kann sein Smartphone daheim lassen. Aber aufgepasst: Abgesehen von Anrufen übers WLAN können Sie nur dann mit der Smartwatch ohne Handy in der Nähe telefonieren, wenn in der Uhr ein eigenständiges Mobilfunk-Modul verbaut ist. Zudem braucht es eine SIM-Karte.

Kann ich mit der Galaxy Watch 5 Telefonieren?

Die Telefonfunktion der Samsung Galaxy Watch 5 im Test Nicht nur Nachrichten werden an Deine Smartwatch übertragen, sondern auch Telefonate. Anschließend kannst Du über die Smartwatch mit Deinem Gegenüber telefonieren.