Mit widerhaken versehen bedeutung

Widerhaken (Deutsch)

Wortart: Substantiv, (männlich)

Bedeutung/Definition

1) an einem Gegenstand angebrachter Haken, der rückwärtsgerichtet ist und ein Entfernen erschweren soll

Silbentrennung

Wi|der|ha|ken, Mehrzahl: Wi|der|ha|ken

Aussprache/Betonung

IPA: [ˈviːdɐˌhaːkn̩], Mehrzahl: [ˈviːdɐˌhaːkn̩]

Übergeordnete Begriffe

1) Haken

Anwendungsbeispiele

1) „An Waffen besitzen sie sechs Fuß lange Bogen aus Zedernholz, die an einem Ende mit einer kurzen eisernen Spitze versehen sind und auch als Speere verwendet werden können; die Pfeile haben eiserne, steinerne oder knöcherne Widerhaken.“

Fälle

Nominativ: Einzahl Widerhaken; Mehrzahl WiderhakenGenitiv: Einzahl Widerhakens; Mehrzahl WiderhakenDativ: Einzahl Widerhaken; Mehrzahl WiderhakenAkkusativ: Einzahl Widerhaken; Mehrzahl Widerhaken

Übersetzungen

  • Englisch: 1) barb‎
  • Tschechisch: 1) hák s protihrotem‎ (männlich)

Praktische Beispiele

Automatisch ausgesuchte Beispielsätze auf Deutsch:

„Gelegentlich muss die Wirklichkeit ein wenig entstellt werden, damit wir sie richtig zu deuten lernen. Diese Widerständigkeit erst macht die Kunst und macht die Literatur aus. Sie setzen Widerhaken ins Denken.“
NZZ Online, 16. September 2018

„Gifte, Bitterstoffe, Widerhaken – die Natur hält ein vielfältiges und faszinierendes Arsenal bereit. Die Waffen vieler Tiere und Pflanzen sind unsichtbar, leisten aber effektiven Schutz vor Fressfeinden.“
wissenschaft.de, 16. Mai 2019

„In der Regel bleibt ihr Stachel wegen kleiner Widerhaken in unserer Haut stecken. Versucht sich die Biene zu befreien, reisst der Stachel aus dem Hinterleib heraus - dies bedeutet für die Biene meistens den Tod.“
Blick Online, 21. August 2018

„Wie die Front in einem Kriegsgebiet: Die Bewohner von Nogales sind empört über Donald Trumps Grenzsicherung zu Mexiko. Sie fordern Washington auf, den Widerhaken-Stacheldraht zu entfernen. Die Live-News.“
Spiegel Online, 08. Februar 2019

„Etwas nüchterne Charaktere gab Wilfried Pucher im DFF immer wieder: Leutnants und Majore, Lehrer, Heimleiter und auch mal einen General. Ihn zeichnet aus, dass er diese Figuren mit kleinen Widerhaken versah.“
junge Welt, 07. Juli 2020

„Fühlen sich Stachelrochen bedroht, setzen sie ihren Stachel mit Giftdrüsen und Widerhaken auch durchaus ein – was vor allem sehr schmerzhaft und in manchen Fällen auch tödlich ist.“
Südtirol Online, 28. Juli 2020

„Beim Trockenfilzen wird eine Filznadel benötigt, die mit kleinen Widerhaken ausgestattet ist und immer wieder in die Filzwolle gestochen wird. Dadurch verhakt sich die Filzwolle und verfilzt letztendlich.“
Brigitte.de, 25. Oktober 2019

„‚Diese mit Widerhaken besetzten Härchen brechen sehr leicht ab und setzen dann das Nesselgift Thaumetopoein frei.“
Beschaffungsdienst GaLaBau, 24. Juni 2020

„Denn Baumstachler haben zu ihrem Schutz Stacheln, an deren Enden Widerhaken sitzen, die schmerzhafte Verletzungen hervorrufen können.“
SAT.1 Regional, 11. August 2020

„Eloise kommt eine glanzvolle Jugend lang ohne Widerhaken aus, die 'Kings of Convenience' sind flauschiger als Kaschmir. Und Rapper* Mykki Blanco wirft die Frage aller Fragen auf: Wie riechen Hamster?“
sueddeutsche.de, 18. Juni 2021

Die Verwendungsbeispiele wurden maschinell ausgewählt und können dementsprechend Fehler enthalten.


Wörterbuchverweise

Einträge aus unserem Wörterbuch, in denen „Widerhaken“ vorkommt:

wider: Siehe auch: wider-, Wider, Wider- wider (Deutsch) Wortart: Präposition Silbentrennung: wi|der Aussprache/Betonung: IPA: [ˈviːdɐ] Wortbedeutung/Definition: 1) Modale Präposition mit dem Akkusativ, gehoben, veraltend: drückt einen Gegensatz aus 2)…

aclys: aclys (Latein) Wortart: Substantiv, (weiblich) Wortbedeutung/Definition: 1) kleiner Speer Begriffsursprung: von altgriechisch: ἀγκυλίς (ankylis) = Haken, Widerhaken, Jagdspieß Anwendungsbeispiele: 1) Ecce aclys!    Schau, ein kleiner Speer!

Harpune: …Har|pu|ne, Mehrzahl: Har|pu|nen Aussprache/Betonung: IPA: [haʁˈpuːnə] Wortbedeutung/Definition: 1) Fischerei: Speer mit Widerhaken für den Fischfang oder Walfang Begriffsursprung: im 17. Jahrhundert von mittelniederländisch harpoen‎ entlehnt…

fluke: …1) Zoologie: die Flunder 2) Zoologie: der Plattwurm 3) Zoologie: die Fluke: Schwanzflosse von Walen 4) Schifffahrt: Widerhaken einer Harpune 5) der Dusel, das Schwein Übersetzungen Deutsch: 1) Flunder (weiblich), 2) Plattwurm (männlich), 3) Fluke, 5)…

wasp: Zoologie: Wespe; irgendeines der sozial oder allein lebenden Insekten aus der Familie der Vespidae, Sphecidae und verwandten Familien, das typischerweise einen lande, schlanken Körper hat und einen Stachel ohne Widerhaken Übergeordnete Begriffe: 1) insect Untergeordnete Begriffe: 1) digger wasp, spider wasp Anwendungsbeispiele: 1) Most people stung by a wasp will have only swelling, itching, and pain at the site of the sting


Bewerten & Teilen

Bewerte den Wörterbucheintrag oder teile ihn mit Freunden.


Zitieren & Drucken

Wortbedeutung.info zitieren:

„Widerhaken“ beim Online-Wörterbuch Wortbedeutung.info (1.11.2022) URL: https://www.wortbedeutung.info/Widerhaken/

Weitergehende Angaben wie Herausgeber, Publikationsdatum, Jahr o. ä. gibt es nicht und sind auch für eine Internetquelle nicht zwingend nötig.

Eintrag drucken


Anmerkungen von Nutzern

Derzeit gibt es noch keine Anmerkungen zu diesem Eintrag.

Ergänze den Wörterbucheintrag

Wortbedeutung.info ist ein Sprachwörterbuch und dient dem Nachschlagen aller sprachlichen Informationen. Es ist ausdrücklich keine Enzyklopädie und kein Sachwörterbuch, welches Inhalte erklärt. Hier können Sie Anmerkungen wie Anwendungsbeispiele oder Hinweise zum Gebrauch des Begriffes machen und so helfen, unser Wörterbuch zu ergänzen. Fragen, Bitten um Hilfe und Beschwerden sind nicht erwünscht und werden sofort gelöscht. HTML-Tags sind nicht zugelassen.


Folgende Begriffe

Im Alphabet folgende Einträge:

Widerhakens‎ (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Silbentrennung: Wi|der|ha|kens Aussprache/Betonung: IPA: [ˈviːdɐˌhaːkn̩s] Grammatische Merkmale: Genitiv Singular des Substantivs Widerhaken

Widerhall‎ (Deutsch) Wortart: Substantiv, (männlich) Fälle: Nominativ: Einzahl Widerhall; Mehrzahl Widerhalle Genitiv: Einzahl Widerhalles; Mehrzahl Widerhalle…

Widerhalle‎ (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Nebenformen: Dativ Singular: Widerhall Silbentrennung: Wi|der|hal|le Aussprache/Betonung: IPA: …

Widerhallen‎ (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Silbentrennung: Wi|der|hal|len Aussprache/Betonung: IPA: [ˈviːdɐˌhalən] Grammatische Merkmale: Dativ Plural des Substantivs Widerhall

Widerhalles‎ (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Nebenformen: Widerhalls Silbentrennung: Wi|der|hal|les Aussprache/Betonung: IPA: [ˈviːdɐˌhaləs] …

Widerhalls‎ (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Nebenformen: Widerhalles Silbentrennung: Wi|der|halls Aussprache/Betonung: IPA: …



Suche im Wörterbuch


Worthäufigkeit von Widerhaken

Das Wort kommt in den letzten Jahren selten in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit sagt nichts über die Bekanntheit des Wortes oder das Vorkommen in der gesprochenen Sprache aus.

Wir teilen Wörter in die fünf Gruppen „sehr selten“, „selten“, „regelmäßig“, „häufig“ und „sehr häufig“ ein.

selten
         
sehr selten   sehr häufig

Typische Wortkombinationen

Das Wort Widerhaken wird in den letzten Jahren oft in Kombination mit den folgenden Wörtern verwendet: Robben, Haie, Facebook, Apple, Bottenbach, langen, kleine, Stacheln, Zentimeter, Tierschützer, ausklappbaren, Not, berichtet, Inc.


Darstellung

Die Darstellung mit serifenloser Schrift, Schreibmaschine, altdeutscher Schrift und Handschrift sieht wie folgt aus:

Mit widerhaken versehen bedeutung

Das Wort Widerhaken in verschiedenen Schriftarten.


Statistiken zu Widerhaken

  • 10 Buchstaben
  • 4 Silben
  • 1 Vorkommen von "A"
  • 1 Vorkommen von "D"
  • 2 Vorkommen von "E"
  • 1 Vorkommen von "H"
  • 1 Vorkommen von "I"
  • 1 Vorkommen von "K"
  • 1 Vorkommen von "N"
  • 1 Vorkommen von "R"
  • 1 Vorkommen von "W"
  • 16 Punkte beim Scrabble

Quellen & Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen: Duden Deutsches Universalwörterbuch, Wahrig Deutsches Wörterbuch, Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Uni Leipzig Wortschatz-Lexikon, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch, PONS Deutsche Rechtschreibung, Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache, Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache, Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, The Free Dictionary, Wikipedia und weitere. Details zu den Einzelnachweisen sind den einzelnen Artikeln zu entnehmen.


Einzelnachweise

  • Alexander Mackenzie: Mit Gewehr und Kanu, In 80 Tagen zum Pazifik 1793, Verlag Neues Leben, Berlin, 1990, ISBN 3-355-01160-6, Seite 173f.
  • Wikipedia: Widerhaken
  • Wortschatz-Portal der Uni Leipzig: Widerhaken

Über Wortbedeutung.info

Wortbedeutung.info ist ein Wörterbuch mit Erklärungen zur Bedeutung und Rechtschreibung, der Silbentrennung, der Grammatik, der Aussprache, Beispielsätzen und Übersetzungen. Es beinhaltet zudem Redewendungen, Sprichwörter und geflügelte Wörter. Insgesamt werden mehr als 700.000 Wörter bzw. Phrasen beschrieben.

Ziel ist die Erstellung eines digitalen Sprachwörterbuchs (keiner Enzyklopädie) mit praktischen Anwendungsbeispielen. Die Textkorpora für die Erzeugung von Anwendungsbeispielen werden dabei ständig ausgebaut. Wortbedeutung.info baut auf dem gemeinschaftliches Projekt Wiktionary auf.

Wortbedeutung.info ist kein Wiki, d. h. die Einträge können von Nutzern nicht bearbeitet werden. Es können aber Kommentare und Anwendungsbeispiele zu den einzelnen Einträgen verfasst werden.

Wir beantworten die Frage: Was bedeutet Widerhaken?


Lizenzbestimmungen

Der Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Bei Wiktionary ist eine Liste der Autoren verfügbar. Der Artikel wurde bearbeitet und ergänzt.

Die oben genannten Lizenzbestimmungen betreffen nur den reinen Artikel (Wörterbucheintrag), gelten jedoch nicht für die Anwendungsbeispiele, den Thesaurus und die Nutzerkommentare. Beispiele von Wikipedia stehen ebenfalls unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Beispielsätze von tatoeba.org stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC-BY 2.0 FR.