Om namo amitabhaya bedeutung

The Amitabha Pure Land Rebirth Dharani, sometimes called the Pure Land Rebirth Mantra is considered an important mantra or dharani in Pure Land Buddhism and other schools of Buddhism, mainly following the Mahayana tradition. The full name of this mantra is the Dharani for pulling out the fundamental cause of karmic obstacles and obtaining rebirth in the Pure Lands (Chinese:拔一切業障根本得生淨土陀羅尼). It is also known as Pure Land Rebirth Dhāraṇī (Chinese:往生淨土神咒; Wang Sheng Jing Tu Shen Zhou), or Rebirth Mantra (Chinese: 往生咒; Wang Sheng Zhou) for short.

Reciting this mantra grants the reciter a peaceful and joyful life in this life, and allow them to be reborn into the Western Pure Land of Ultimate Bliss in the future. It can also be recited to help the spirits of the animals that a person has killed in the past, including poultry, game, aquatic creatures, insects, etc. to ascend to a higher spiritual realm.[1]

Background[edit]

The mantra was translated from Sanskrit into Chinese by Guṇabhadra (Sanskrit; Chinese: 求那跋陀羅, 394-468) from central India. It is usually recited 21, 27 or 49 times per day.[2] In one type of group practice, participants usually recite this mantra three times after reciting the Heart Sutra or the Amitabha Sutra.

The word "rebirth" tends to make people think that this mantra is only about "being reborn", and that it can only serve the particular purpose of going to the Pure Land. However, another positive and important function and meaning of this mantra is the "pulling out the fundamental cause of karmic obstacles". It brings about benefits for the reciter in this present life.[3]

Sanskrit Versions[edit]

Long Version[edit]

Sanskrit:

Namo ratna trayāya, namah āryāmitābhāya

tathāgatārhate samyak-saṃbuddhaya.

Tadyathā: om amṛte amṛtodbhave, amṛtasambhave, amṛtagarbhe

amṛtasiddhe, amṛtateje, amṛtavikrānte,

amṛtavikrānta gāmine, amṛtagaganakīrti kare

amṛtadundubhi svare, sarvārthasādhane.

sarvakarmakleśakṣayam kare svāhā

English:

Homage to the three gems(ratna), adoration to the noble Amitabha (Infinite Light),

the Exalted One, the Saint (Arhat), the completely and perfectly awakened one (samyaksambuddha).

Namely: O! Nectar (or immortality, amrta), Nectar-producing one! Nectar-raising one! Heart of nectar!

“Namo Amitabha” is a praise chanted in different forms by millions — as a complete practice in itself. He is best known as the Buddha of Compassion. Sometimes he is called the “Buddha of infinite merits” and also “Buddha of Infinite Light.” Amitabha fulfils the “savior” role amongst the Buddhas (together with his spiritual children Avaolokiteshvara and Tara.) His actual name praise is, in full: “Om Namo Amitabhaya Buddhaya” in Sanskrit.

und Surangama-Sutra, erwähnen das Mantra Namo Amitābhaya bereits. Im Amitayus-Sutra wird die große Bedeutung des Mantras und seine allumfassende Wirkung erklärt. Im Surangama-Sutra hingegen wird die innere Einstellung beschrieben, die wir benötigen, damit wir das Licht von Amitābha erfahren können und in der absoluten Realität erwachen können.

Om namo amitabhaya bedeutung
Im Surangama-Sutra beschreiben fünfundzwanzig Bodhisattvas (Erleuchtungswesen) auf welche Weise sie erwacht sind. Der Bodhisattva Mahàsthàma sagt, dass er nur eines getan hat: Er hat sich Buddha vollkommen hingegeben. Er hat sehnsuchtvoll an ihn gedacht und sich permanent im Herzen mit Buddha verbunden gefühlt. Um das zu verdeutlichen, nennt er ein Beispiel: Wenn zwei Menschen sich im Herzen sehnsuchtsvoll vermissen, werden sie immer untrennbar miteinander verbunden sein, selbst über große Entfernung werden sie zusammen gehören wie Körper und Schatten. Und genauso sind alle Buddhas immer mit uns verbunden. Nur wir haben die Buddhas vergessen, wie ein Kind, dass von Zuhause fortgelaufen ist. Wenn dieses Kind seine Mutter vollkommen vergessen hat, kann die Mutter nichts bewirken.  Nur wenn das Kind sich an die Mutter erinnert und beide einander vermissen, werden sie wieder miteinander verbunden sein.

Im Surangama-Sutra wird die innere Haltung deutlich, die wichtig ist, wenn wir das Mantra chanten: Wir öffnen uns voller Vertrauen, dass es das ewige Licht gibt. Wir lassen uns nicht ablenken. Wir lassen uns nicht unterbrechen. Wir richten uns vollständig und pausenlos zum ewigen Licht aus. Wir chanten das Mantra mit absoluter Offenheit und Hingabe. Wir bewahren das reine Licht ewig in unserem Herzen.

Das Mantra Namo Amitābhāya ist ein Schlüssel zum ewigen, reinen Licht. Dieses Licht ist die Quelle, der Urgrund unseres Seins. Es ist die Essenz vieler großer Religionen, mystischer Traditionen und spiritueller Wege.

Übersetzt bedeutet Namo Amitābhaya: `Eintreten in das grenzenlose Licht´ (namo – eintreten/bekommen, amita – grenzenlos, amitābha – grenzenloses Licht, ya – drückt Respekt aus).  Dieses Licht geht über alle Grenzen hinaus – über Völker, Traditionen und Religionen.

Wir müssen also keine Buddhisten sein, um das Mantra zu praktizieren. Das Mantra Namo Amitābhaya ist für alle Menschen frei praktizierbar. Ob sie irgendeiner Religion angehören oder Atheist sind, ob sie gebildet sind oder einfach, ob sie jung oder alt sind, ob erfahren in der Mantrapraxis oder völlig unerfahren. Das Mantra Namo Amitābhaya ist für jeden Menschen offen, der sich nach dem ewigen, grenzenlosen Licht sehnt.

Om namo amitabhaya bedeutung

Das Mantra Namo Amitābhaya hat eine sehr alte Tradition, sein Ursprung liegt vor der Geburt Buddhas im persischen Raum, in einem alten Sonnenkult, dem zoroastrischen Ahura Mazda (circa 1000 v.Chr.). Als der Buddhismus entstand, hat er das Licht-Mantra absorbiert, und es wurde zu einer eigenen buddhistischen Strömung, in der die Rückkehr ins ewige Licht im Zentrum steht: dem Amitābha-Buddhismus, auch Schule des Reinen Landes genannt (weltweit eine der größten buddhistischen Strömungen und Teil des Mahayana-Buddhismus).

Tatsächlich ist dieses Mantra aber an keine Religion gebunden. Dieses Mantra öffnet uns der einen einzigen, wahren Realität, die sich hinter all unseren Religionen verbirgt. Es öffnet uns dem ewigen Licht.

Auch Jesus sagte: „Gott ist Licht“(Johannesevangelium 1.5.). Und weiter: „Ich bin das Licht der Welt. Wer mir folgt, wird nie im Dunkel wandeln, er wird das Licht des Lebens haben.“ (Johannesevangelium 8.12.)

Om namo amitabhaya bedeutung

Viele Menschen haben jedoch die Verbindung zum ewigen Licht verloren. Aus diesem Grund habe ich mich entschieden, das Amitābha-Mantra und die dazugehörige Zeremonie der westlichen Welt zugänglich zu machen. Diese Zeremonie ist sehr einfach. Sie bedarf keiner langwierigen oder umfangreichen Vorbereitung. Sie bedarf nur unserer Offenheit, Hingabe und Aufrichtigkeit im Herzen. Wer diese Zeremonie regelmäßig und mit der richtigen inneren Einstellung im Herzen praktiziert, wird das ewige, grenzenlose Licht und seine Wirkung ganz konkret erfahren. Denn diese Praxis öffnet unser Herz und lässt das ewige Licht in uns wirken.

Es ist die schnellste und einfachste Methode, um in das ewige Licht einzutreten und konkret zu erfahren. Durch die Rezitation des Mantras und der dazugehörigen Zeremonie können wir auf natürlichem Weg wieder eins werden mit dem ewigen Licht der Realität. Wer diese Zeremonie regelmäßig und aufrichtig praktiziert, wird erfahren, wie sich krankmachende Muster und Blockaden auflösen, wie körperliche und psychische Beschwerden auf natürlichem Wege in einen Heilungsprozess eintreten. Er wird tiefen Frieden, Glückseligkeit und grenzenlose Freiheit erfahren.