Tiramisu rezepte ohne ei und alkohol

  1. Dessert
  2. Tiramisu ohne Ei und Alkohol

Tiramisu ohne Ei und Alkohol

Utensilien

Schüssel, Auflaufform

Rezepte ganz nach deinem Geschmack

In 10 Sekunden zu deinen persönlichen Lieblingsrezepten.

  • Schritte 1/6

    • 37½ ml Espresso
    • Schüssel

    Espresso in eine Schüssel tun und abkühlen lassen

  • Schritte 2/6

    • 25 g Zucker
    • ¼ Packung Vanillezucker
    • 62½ g Mascarpone
    • Milch

    Den Zucker und Vanillezucker kurz zusammen mischen und die Mascarpone unterrühren. Falls die Creme zu dick ist etwas Milch dazu geben

  • Schritte 3/6

    • 50 ml Sahne

    Die Sahne steif schlagen und unter die Mascarponecreme heben

  • Schritte 4/6

    • 50 g Löffelbiskuits
    • Auflaufform

    Die Löffelbiskuits mit der Zuckerseite in den Espresso tunken und in einer Auflauffrom nebeneinander legen

  • Schritte 5/6

    Die Hälfte der Mascarponecreme auf die Löffelbiskuits geben und den Schritt wiederholen

  • Schritte 6/6

    Das Tiramisu für 4 Stunden kühlen

Tags

  • #Dessert
  • #italienisch
  • #kinderfreundlich
  • #vegetarisch
  • #süß
  • #milchprodukte

Mehr Köstlichkeiten für dich

    Kommentare (undefined)

    oder

    Registriere dich, um unsere Inhalte kommentieren zu können!

    Made with  in Berlin

    AJNS New Media GmbH | Storkower Straße 115 | 10407 Berlin | Tel.: +49 (0)30 695 182 91 | E-Mail:
    Vertreten durch Mengting Bönsch & Alexander Bauer
    Kitchen Stories wird unterstützt durch Produktplatzierung

    ¹Durch deine Anmeldung willigst du ein, dass wir dir regelmäßig per E-Mail unseren Newsletter mit Kochinspirationen und Produktinformationen zusenden. Du kannst deine Zustimmung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

    Beschreibung

    Wenn das Thermometer 30 Grad anzeigt, wenn deine beste Freundin ein Kind erwartet und wenn deine Bambini am Tisch sitzen, dann ist dieses Tiramisu genau das Richtige für dich. Ohne Eier und ohne Alkohol, dafür mit einer Extraportion Sahne.

    Zubereitungsschritte

    Sahne steif schlagen und mit Mascarpone und Puderzucker verrühren. Espresso kochen und abkühlen lassen.

    Hälfte der Löffelbiskuits in die Auflaufform geben. 75 ml Espresso darüberträufeln. Hälfte der Creme auf den Löffelbiskuits verstreichen. Restliche Löffelbiskuits, Espresso und Creme daraufgeben, mindestens 4 Stunden kaltstellen. Vor dem Servieren mit Kakaopulver bestäuben.

    • Zutaten
    • Schritte

    Hast du alles, was du brauchst?
    Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept.

    Hat's geschmeckt?
    Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später.

    Tiramisu ohne Ei und ohne Alkohol – eine Variante (nicht nur) für Kinder mit köstlicher Mascarpone-Creme, Löffelbiskuits und Kakao

     ca. 30 Minuten

    Tiramisu ohne Ei und ohne Alkohol – eine Variante (nicht nur) für Kinder

    Tiramisu ist wohl DER Nachtisch schlechthin in der Winter- und Weihnachtszeit. Vor einigen Tagen haben wir ihn nun endlich mal selbst gemacht. Natürlich für Kinder ohne Alkohol und ohne Ei. So eignet sich das Tiramisu auch prima für Mamas in der Schwangerschaft und Stillzeit.

    Die Zubereitung war wirklich easy und ging schnell. Länger dauert dann das Durchziehen, denn ihr solltet dem italienischen Klassiker idealerweise eine Nacht im Kühlschrank gönnen. Das Warten lohnt sich.

    Mein 9-jähriger Sohn hat beim Zubereiten begeistert in der Küche geholfen – es handelt sich also um ein Rezept, das ihr wunderbar zusammen mit Kindern umsetzen könnt. Und wer weiß – vielleicht macht er es beim nächsten Mal schon ganz alleine und ich schaue nur noch zu.

    Arbeitszeit: ca. 30 Minuten

    Ruhezeit:

    2 Stunden


    Zutaten für 6 Portionen:

    • 500 g Mascarpone
    • 500 ml Sahne
    • 1 Päckchen Sahnesteif
    • 60 g Zucker
    • 400 ml Milch
    • 3 EL Kakaopulver (gesüßt)
    • 200 g Löffelbiskuits
    • Vanille (gemahlen)

    Für die Deko

    • 2 EL Kakaopulver (gesüßt)

    Tiramisu ohne Ei und ohne Alkohol selber machen

    1. Schlage die Sahne steif. Die Mascarpone verrührst du mit einem Schluck Milch, der Vanille, dem Zucker und hebst dann vorsichtig die Sahne unter.
    2. Verrühre die Milch mit dem süßen Kakaopulver und stell sie in einer Schüssel bereit.
    3. Nimm dir eine große Auflaufform. Nun tunkst du die Löffelbiskuit in den Kakao, wendest sie darin und legst sie dann nebeneinander als untere Schicht in deine Form.
    4. Verstreiche eine Schicht Mascarpone-Creme darüber und bestreue diese mit ungesüßtem Kakaopulver.
    5. Dann geht es von vorne los: weiche Löffelbiskuits ein und verteile sie als nächste Schicht und gib auf diese wieder Mascarpone-Creme und schließlich Kakao. Besonders hübsch sieht es aus, wenn du die letzte Schicht mit einem Spritzbeutel drauf tupfst.
    6. Decke das Tiramisu dann ab und stell es für einige Stunden in den Kühlschrank. Vor dem Servieren bestreust du es nochmal frisch mit Kakao.

    © familienkost.de

    Tipp: Wer den Zucker reduzieren möchte, kann mal im Supermarktregal nach Löffelbiskuits ohne Zuckerkruste Ausschau halten und die Mascarpone-Creme mit Xucker zubereiten.

    Du magst diesen Nachtisch? Dann schau dir gern auch mal meine erfrischende Tiramisu-Alternative mit Apfel oder mein Erdbeer-Tiramisu Rezept an.


    Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du bei mir schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.

    Das könnte dir auch gefallen:

    Kategorien:

    Rezeptbewertung

    Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 4 Bewertungen

    Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):

    * Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz

    Wie lange kann man Tiramisu ohne Ei aufheben?

    Tiramisu ohne Ei Grundsätzlich gilt: Je mehr Flüssigkeit und je weniger Zucker dein Tiramisu hat, desto kürzer ist die Haltbarkeit. In der Regel kannst du es problemlos bis zu drei Tage im Kühlschrank lagern.

    Ist Tiramisu für Kinder geeignet?

    Re: Tiramisu für Kinder ?? da spricht nichts dagegen und ein Tiramisu im Restaurant wird auch nicht mit Frischei gemacht, sodass die Salmonellengefahr bei mangelnder Kühlung auch wegfällt. Die Sorge wegen angeblichem "schlecht essen" sollten Sie rasch ablegen. Kein Kind verhungert vor vollem Teller oder leidet MAngel!

    Wie viel Alkohol ist in Tiramisu?

    Die Betonung liegt auf dem ‚u'. Und in das italienische Rezept kommen weder Alkohol, noch Eiweiß, sondern nur Espresso, Zucker, Eigelb, Mascarpone, Löffelbiskuits und Kakaopulver – 6 Zutaten, mehr nicht.

    Warum kein Tiramisu in der Schwangerschaft?

    Sie bergen beim Tiramisu die größte Gefahrenquelle für Schwangere, denn sie können Salmonellen übertragen. Salmonellen sind Bakterien, die sich vor allem im Magen-Darm-Trakt von Tieren heimisch fühlen. Übertragen werden sie unter anderem durch tierische Produkte wie Fleisch oder eben auch Eier.

    Toplist

    Neuester Beitrag

    Stichworte