Unterschied kärcher wd 5 und wd 5 p

Die Kärcher-Mehrzwecksauger WD 5 und WD 5 P gleichen sich auf den ersten Blick. Es stellt sich die Frage, was die Unterschiede sind. Auf diese Frage gehen wir im Folgenden genauer ein.

In diesem Artikel stellen wir Ihnen zwei Mehrzwecksauger der Marke Kärcher im Vergleich vor, den [url="https://www.amazon.de/dp/B00IAPYI9G?tag=lexwes-21",name="Kärcher WD 5 ",title=""] und den [url="https://www.amazon.de/dp/B00IAQ26EO?tag=lexwes-21",name="WD 5 P",title=""]. Das Familienunternehmen Kärcher gilt heute als der weltweit führende Anbieter von effizienten, ressourcenschonenden Reinigungssystemen. Wir zeigen Ihnen, inwiefern sich die beiden Kärcher-Mehrzwecksauger unterscheiden und welche Zielgruppe sie ansprechen.

Kärcher WD 5

Kärcher WD 5 P

MerkmaleKärcher WD 5Kärcher WD 5 P
Saugleistung 240 AW 240 AW
Behältergröße 25 l 25 l
Behälter Material Kunststoff Kunststoff
Energieverbrauch 1100 W 1100 W
Geräuschpegel 75 dB 75 dB
Anschlusskabel 5 m 5 m
Farbdesign Schwarz/Gelb Schwarz/Gelb
Produktgewicht 8,2 kg 8,5 kg
Produktmaße (L x B x H) 41,8 x 38,2 x 65,2 cm 41,8 x 38,2 x 65,2 cm
Derzeitige Preisklasse im Schnitt 119 bis 180 € im Schnitt 140 bis 190 €
Aktueller Preis 129,00 € 149,89 €

Was die Leistung und das Design betrifft, gleichen sich die beiden Mehrzwecksauger Kärcher WD 5 und Kärcher WD 5 P. Material, Größenmaße und Saugleistung sind auf demselben Level. Das Produktgewicht des Saugers WD 5 P fällt minimal höher aus. Beide Sauger sind für Nass- und Trockensaugen ohne Filterwechsel geeignet, sowie für feinen und groben Schmutz. Die integrierte Blasfunktion ist hilfreich, wenn Saugen nicht möglich ist (z.B. als Laubbläser). Das Gehäuse aus Kunststoff sorgt für Rostfreiheit.

Die beiden Kärcher-Trockensauger verfügen über fast die gleiche Ausstattung. Der Lieferumfang der beiden Nasssauger enthält jeweils:

  • Saugschlauch
  • zwei Saugrohre
  • Nass- und Trockensaugdüse
  • Flachfaltenfilter
  • Fugendüse
  • Vliesfilterbeutel

Der Hauptunterschied zwischen den beiden Kärcher-Saugern besteht in der Steckdose mit Ein- und Ausschaltautomatik, die der Mehrzwecksauger Kärcher WD 5 P besitzt. Dadurch eignet sich der Sauger für die Arbeit mit Elektrowerkzeugen und lässt sich an diese koppeln. Ein anderes Gerät an den Sauger WD 5 P anzustecken, kann praktisch sein, wenn Sie z.B. beim Handwerken zwischen dem Sauger und einem anderen Elektrogerät ständig wechseln müssen (z.B. Säge oder kleinere Maschine). Sobald Sie das angesteckte Gerät anschalten, schaltet sich automatisch auch der Sauger an. Beim Kärcher WD 5 fehlt diese Steckdose.

Wenn Sie oft als Handwerker tätig sind, kann die zusätzliche Steckdose des Kärcher WD 5 P sehr praktisch und vorteilhaft sein. Sämtliche andere Funktionen der beiden Kärcher-Mehrzwecksauger gleichen sich. Insofern Sie auf die Steckdose verzichten können, genügt auch der günstigere Sauger Kärcher WD 5.

[asin="B00IAPYI9G",type="standard"] [asin="B00IAQ26EO",type="standard"]

Was bedeutet WD bei Kärcher?

Mit der internationalen Bezeichnung Wet & Dry verdeutlicht Kärcher für welchen Anwendungsbereich die Sauger stehen. Die gewohnte leistungsstarke Saugleistung und komfortable Ausstattung sorgen für ein kinderleichtes Saugen von Nass- und Trockenschmutz rund um Haus und Garten.

Wie hoch ist der Energieverbrauch des Kärcher WD 5 S V 25 6 22?

Bei dem Nass-/Trockensauger WD 5 S V-25/6/22 sind Gerät, Saugschlauch und umschaltbare Bodendüse optimal aufeinander abgestimmt. Damit erzielt der Nass-/Trockensauger bei 1100 Watt Stromverbrauch beste Reinigungsergebnisse bei trockenem, nassem, feinem oder grobem Schmutz.