Wann darf eine Ladung bis zu 50 cm?

Beim Möbelkauf, Umzug oder auch im Urlaub: Manchmal muss man im Auto sehr große Dinge transportieren. Gerade als Privatperson kommt da schnell die Frage auf: Was ist beim Auto-Transport erlaubt? Darf die Heckklappe bei der großen Waschmaschine offen bleiben? Wie weit darf ein Gegenstand aus dem Auto herausragen? Welche Regelungen der Gesetzgeber für den Auto-Transport trifft und welche Gesetze bei überstehender Ladung beachtet werden müssen, klärt dieser Artikel.

Gesetze & Regelungen: Welche Gegenstände dürfen mit dem Auto transportiert werden?

Die grundlegenden Regelungen für den Transport von Gegenständen im Auto finden sich in § 22 Abs. 1 der Straßenverkehrsordnung (kurz: StVO). Darin heißt es:

„Die Ladung einschließlich Geräte zur Ladungssicherung sowie Ladeeinrichtungen sind so zu verstauen und zu sichern, dass sie selbst bei Vollbremsung oder plötzlicher Ausweichbewegung nicht verrutschen, umfallen, hin- und herrollen, herabfallen oder vermeidbaren Lärm erzeugen können.“

Konkrete Sachgegenstände, die für den Auto-Transport zulässig sind, benennt die StVO nicht. Daraus folgt: Es darf nahezu jede Art von Ladung transportiert werden, sofern diese nach den Regeln der StVO gesichert wird. Für einige Stoffe gilt jedoch eine Mengenbegrenzung:

  • Farben, Lacke und Säuren: 333 Liter
  • Gasflaschen und Spraydosen: 333 Liter
  • Spraydosen mit giftigem Inhalt: 20 Kilogramm
  • Benzin und Diesel: 20 Liter
  • Feuerwerkskörper: 1 Kilogramm Explosivmasse
     

Sonderfall Tiertransportverordnung

Tiere gelten streng genommen als Ladung, welche StVO-konform zu sichern ist. Andernfalls droht ein Bußgeld in Höhe von 35 Euro. Wer also beispielsweise seinen Hund im Auto transportieren möchte, muss diesen per Gesetz ordnungsgemäß gegen ein „Verrutschen“ und „Umfallen“ sichern. Am besten gelingt das mithilfe einer Transportbox.

Wissenswert: Für einen Transport von Tieren mit wirtschaftlichem Nutzen über eine Strecke von mehr als 65 Kilometern ist ein Befähigungsnachweis – der sogenannte Tiertransportschein – erforderlich.

Auto richtig beladen: Welche Abmessungen sind erlaubt?

Detaillierte Regelungen trifft der Gesetzgeber hinsichtlich der zulässigen Abmessungen der Fracht. So darf ein beladenes Fahrzeug nicht breiter als 2,55 m und nicht höher als 4 m sein. Bei überstehender Ladung gilt: Sofern die Fahrzeughöhe unter 2,5 m liegt, dürfen keine Ladungsteile nach vorn hinausragen. Bei einer Fahrzeughöhe von mehr als 2,5 m ist ein Ladungsüberstand von bis zu 0,5 m zulässig. Nach hinten überstehende Ladung im PKW darf bis zu 1,5 m herausragen. Liegt die Fahrstrecke unter 100 km, ist ein Ladungsüberstand von bis zu 3 m gestattet.

Ab wann muss man überstehende Ladung kennzeichnen?

Steht die Ladung hinten mehr als 1 m über, muss sie tagsüber am hintersten Ende mit einer mindestens 30 x 30 cm großen roten Fahne oder einem ebenso großen Schild gekennzeichnet werden. Bei Dunkelheit ist zwingend eine rote Leuchte mit Rückstrahler erforderlich.

Auch wenn die Fracht seitlich mehr als 40 cm über die Fahrzeugbeleuchtung herausragt, ist eine entsprechende Kennzeichnung vorgeschrieben. Dabei dürfen Fahne, Sicherheitsschild oder Leuchte grundsätzlich nicht höher als 1,5 m über der Fahrbahn angebracht sein.

Hey Leute, ich will wissen, wie weit eine Ladung nach vorne herausragen darf? Sowohl gekennzeichnet als auch ungekennzeichnet.

...komplette Frage anzeigen

3 Antworten

Wann darf eine Ladung bis zu 50 cm?

Kreidler51

09.05.2013, 19:57

Ab einer Fahrzeughöhe von 2,50m, 50cm nach vorne.MfG Kreidler51

Wann darf eine Ladung bis zu 50 cm?

Rsls96

09.05.2013, 19:57

50 cm und ohne rote flagge

Wann darf eine Ladung bis zu 50 cm?

Prosber

09.05.2013, 19:56

(3) Die Ladung darf bis zu einer Höhe von 2,50 m nicht nach vorn über das Fahrzeug, bei Zügen über das ziehende Fahrzeug hinausragen. Im Übrigen darf der Ladungsüberstand nach vorn bis zu 50 cm über das Fahrzeug, bei Zügen bis zu 50 cm über das ziehende Fahrzeug betragen.

quelle www.fahrschule.de/verkehrsrecht/stvo/Ladung.html

2 Kommentare 2

Wann darf eine Ladung bis zu 50 cm?

microsoft900 

Fragesteller

 09.05.2013, 19:58

Danke für das hilfreiche antwort , und muss die ladung 2.50 m gekkenzeichnet werden ?

1

Wann darf eine Ladung bis zu 50 cm?

Prosber 09.05.2013, 20:09

@microsoft900

Ich kenne es nur bei Ladung die HINTEN rausragt. JA! Rotes Fähnchen, Lappen, Stück stoff... dranmachen

Wie weit darf die Ladung nach vorne überstehen?

Ist das Fahrzeug bis zu 2,50 Meter hoch, darf die Ladung nicht nach vorne überstehen. Ist das Fahrzeug über 2,50 Meter hoch, darf die Ladung vorne bis zu 50 Zentimeter über das Fahrzeug hinausragen.

Welcher Höhe darf die Ladung nicht nach vorne?

Bis zu welcher Höhe darf die Ladung nicht nach vorn über das Fahrzeug hinausragen? Ladung darf bis zu einer Höhe von 2,5 m nicht nach vorne über das Fahrzeug hinausragen. Erst darüber ist ein Herausstehen der Ladung von bis zu 50 cm nach vorne gestattet.

Unter welchen Bedingungen darf die Ladung nach vorne über das fahrzeu?

Die Ladung darf nur 50 cm nach vorne über das Fahrzeug hinausragen und das nur, wenn dies oberhalb einer Höhe von 2,50 m ist.

Was ist beim Beladen von Fahrzeugen zu beachten?

Was ist bei der Beladung von Fahrzeugen zu beachten?.
Ladung, die mehr als 1 m über die Rückstrahler nach hinten hinausragt, muss gekennzeichnet werden..
Ladung mit hohem Gewicht muss nicht gesichert werden..
Ladung darf oberhalb einer Höhe von 2,50 m maximal 50 cm nach vorn hinausragen..