Warum braucht mein DHL Paket so lange?

Wer in letzter Zeit etwas online bestellt hat, wird bestimmt schon gemerkt haben, dass einige DHL-Pakete nicht so schnell wie sonst zuhause ankommen. Das hat einen kuriosen Grund, wie sich jetzt herausstellt. GIGA verrät, was es mit den verspäteten Paketen auf sich hat. 

Lieferverzögerungen bei DHL: Paketdienstleister storniert Abholungen

Das Coronavirus hat Deutschland weiterhin fest im Griff. Die Menschen bleiben überwiegend in ihren Wohnungen und Häusern, um das Risiko einer Ansteckung gering zu halten. Kein Wunder, dass während dieser Zeit das Geschäft der Paketdienstleister boomt – vielleicht etwas zu sehr, wie sich jetzt zeigt.

Denn wer in letzter Zeit etwas online bestellt hat, was über DHL versendet werden soll, wartet mitunter deutlich länger als sonst auf sein Paket – und das aus gutem Grund. Denn wie der Bundesverband Onlinehandel (BVOH) berichtet, scheint DHL gerade ein kleines Logistikproblem zu haben:

„Es haben uns verschiedene Händler extrem besorgt angerufen, weil Paket-Logistiker wie DHL die zusätzlichen Abhol-Fahrten beim Händler ersatzlos storniert haben“ – Oliver Prothmann, BVOH-Präsident

Mit anderen Worten: Die bestellte Ware liegt fertig verpackt bei den Händlern, wird jedoch nicht von DHL abgeholt und in die Verteilzentren gebracht. Das Problem an der Sache: Kunden erhalten dennoch eine Versandbestätigung und warten nun ungeduldig auf ihre Pakete. Laut den Informationen von inside-digital sollte man damit rechnen, dass sich die Auslieferung der Pakete dadurch etwas verzögert. Versandzeiten von 2-5 Tagen nach dem Start-Scan scheinen aktuell sehr verbreitet zu sein.

Zu welchen Zeiten liefert DHL? Wofür stehen die Buchstaben überhaupt? Wir verraten es euch:

Erhöhtes Paketvolumen: Nicht nur DHL ist betroffen

Übrigens: Auch DPD und GLS haben bestätigt, dass sie aktuell mit einem gesteigerten Paketvolumen zu kämpfen haben – einen Engpass an Lieferkapazitäten verzeichnete man bislang jedoch nicht. Auch BVOH-Präsident Oliver Prothmann ist regelrecht erschüttert über die Maßnahmen der DHL:

„Es ist in keiner Weise zu akzeptieren, dass die DHL in der aktuellen Situation, nach vier Wochen Lockdown, nicht in der Lage ist, die Kapazitäten richtig zu planen. (…) Es gibt keine Ausreden wegen mangelnden Kapazitäten bei Transport oder Personal. Hier kann es sich nur um Fehlplanung handeln.“

Eine offizielle Stellungnahme seitens der DHL gibt es zum Sachverhalt aktuell nicht. Sollte sich etwas an der Sachlage ändern, werden wir euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten.

Wie lang brauchen in Deutschland Päckchen und Briefsendungen? Und wie sieht es mit dem Diebstahlproblem bei nicht versicherten Sendungen aus? Das Verbraucherportal Paketda wollte dies wissen und hat die DHL bzw. die Deutsche Post getestet.

Warum braucht mein DHL Paket so lange?
© Michael Nivelet – shutterstock.com

Lieferzeiten für Pakete, Päckchen und Briefe können manchmal etwas länger sein, als einem lieb ist. Bei Verbrauchern wird die Lieferung zum nächsten Tag immer beliebter und doch brauchen die meisten Sendungen nach wie vor mindestens zwei Tage bis zum Empfänger.

Doch wie verhält es sich mit der Lieferzeit bei Päckchen und Briefen? Das Verbraucherportal Paketda wollte dies wissen und hat am 30. April 2018 20 Päckchen und 19 Briefsendungen (davon 7 Einschreiben) versendet. Ziel des Tests war dabei neben der Lieferzeit auch herauszufinden, wie es sich mit Diebstählen bei nicht versicherten Sendungen verhält.

Hier die gute Nachricht zuerst: Trotz der Erkennbarkeit als potenziell wertvolle Glückwunsch-Sendung wurde nichts geklaut. Paketda hat nur bei einem Päckchen Kritik. Dieses kam nämlich geöffnet beim Test-Empfänger an. Allerdings waren der Glückwunsch-Brief, ein 50-Euro-Spielgeldschein und die beigepackten Süßigkeiten vollständig erhalten.

Päckchen sind langsamer als Pakete

In puncto Lieferzeiten wird es hingegen spannender. Nur drei von den 20 Päckchen wurden am darauffolgenden Tag zugestellt. 14 Sendungen brauchten hingegen zwei Tage, eine Sendung drei Tage und 2 Päckchen waren ganze fünf Werktage unterwegs. Der 1. Mai – bundesweiter Feiertag – wurde aus der Beobachtung herausgerechnet. Der Test aus 2017 zeigt ähnliche Werte. Damals lag die Zustellquote nach einem Tag bei 15 Prozent, nach zwei Tagen bei 70 Prozent und 15 Prozent der Sendungen waren drei Tage oder länger unterwegs.

Die Ergebnisse sind mit Blick auf die von Paketda durchgeführte Studie zu den Lieferzeiten von Paketen besonders spannend. 2015 hat das Verbraucherportal mit jedem getesteten Paketdienst (DPD, GLS, UPS, DHL, Hermes und Deutsche Post als Briefdienst) 20 Testsendungen versendet. Damals stellte DHL 90 Prozent der Sendungen, also 18 Stück, nach einem Tag zu. Schlechter waren nur die Deutsche Post mit 80 Prozent und Hermes mit 48 Prozent. DPD und GLS konnten hingegen alle Pakete am Folgetag zustellen. UPS hat die Zustellquote von 100 Prozent am ersten Tag knapp verfehlt, denn UPS bemängelte eine fehlerhafte Lieferanschrift bei einem Testpaket. 

Während Pakete also im Großen und Ganzen bereits am nächsten Tag zugestellt werden, ist aus dem aktuellen Päckchen-Test erkennbar, dass Päckchen tatsächlich langsamer sind als Pakete. 

Sie wollen immer über die neuesten Entwicklungen in der Logistik informiert sein? Mit unseren Newslettern erhalten Sie die wichtigsten Top-News und spannende Hintergründe direkt in Ihr E-Mail-Postfach – Jetzt abonnieren!

Veröffentlicht: 14. Mai 2018 / Geschrieben von Julia Ptock

Wie lange darf ein DHL Paket unterwegs sein?

Expresspakete sind innerhalb Deutschlands am nächsten Tag beim Empfänger. DHL-Standardpakete haben keine garantierte Lieferzeit. Auch wenn die Regellieferzeit 1 bis 2 Tage beträgt, kann es in Einzelfällen mal 1 oder 2 Wochen dauern, bis ein Paket ankommt.

Warum liegt mein Paket so lange im Paketzentrum?

Hängt ein Paket mehr als 4 Tage im gleichen Paketzentrum fest, sollte der Absender eine Nachforschung bei DHL beauftragen. Ist der Absender ein deutscher oder europäischer Onlineshop, verlangen Sie vom Shop den Versand einer Ersatzlieferung oder den Kaufpreis zurück.

Warum hängt mein DHL Paket?

Das kann zum Beispiel daran liegen, dass die Empfängeradresse fehlerhaft oder unvollständig war. Sind Sie der Versender des Paketes, können Sie den DHL-Kundenservice unter der Rufnummer 0228/4333112 kontaktieren. Die Hotline ist Montag bis Sonntag, auch an Feiertagen von 7:00 bis 20:00 Uhr erreichbar.