Was bedeuten die affixe wow

7. Juli 2021 - 08:37 Uhr

Dungeonguide - Shadowlands Mythisch-Plus Saison 2

Mit Patch 9.1 erwartet Dungeonläufer eine neue Saison für mythisch-plus Dungeons! Ein höheres Itemlevel, neue Belohnungen und ein saisonales Affix. Doch das ist noch lange nicht alles. Denn in der zweiten Saison von Shadowlands gibt es noch viele weitere Neuheiten. So wird eine offizielle Dungeonwertung für Spieler eingefügt, die das RIO-System der Community ablöst, es gibt besondere Belohnungen für den Abschluss von +20 Dungeons, man kann Schlüsselsteine tauschen und noch einiges mehr. Im folgenden Guide erfahrt ihr alles zu den Neuheiten sowie Anpassungen.

Reset der Tapferkeitspunkte

Nach dem wöchentlichen Reset am 07. Juli, also genau zum Start der neuen Saison, wird der Zähler für Tapferkeitspunkte 0 gesetzt. Im Austausch gibt es einen kleinen Goldbetrag per Post zugeschickt. Wie genau dabei die Umtauschrate aussieht, das ist nicht bekannt. Wer noch Punkte übrig hat, der sollte sie vorher ausgeben. Falls ihr es nicht wusstet, für Tapferkeitspunkte gibt es einen Händler in der Halle der Verwahrung von Oribos, der Handwerksmaterialien für je 750 Punkte verkauft. Diese kann man dann im Auktionshaus weiterverkaufen. Dies ist wohlmöglich lukrativer als der automatisierte Umtausch. Zumal diese Materialien mit Patch 9.1 wieder für die höherstufigen Legendarys benötigt werden.

Itemlevel und Skalierung

Zum Start der zweiten Saison wird der mythische Modus für Dungeons wieder schwerer gemacht und in allen Modi erhöht sich das Itemlevel. Dadurch können Neueinsteiger und Twinks sich schneller ausrüsten. Natürlich steigt auch die Gegenstandsstufe der Ausrüstung in der Schatzkammer von Oribos an. Zudem gibt es ja auch den neuen Mega-Dungeon Tazavesh mit komplett neuen Items!

Hinweis: In der ersten Woche der neuen Saison haben die Belohnungen in Dungeons noch ein Cap von 229. Erst eine Woche später gibt es die richtigen neuen Belohnungen! In der Schatzkammer von Oribos gibt es ab dem 14. Juli die neuen Belohnungen der zweiten Saison!

Normale, heroische und mythische Dungeons

InhaltZweite Saison
Normaler Modus Itemlevel 184
Heroischer Modus Itemlevel 197
Mythischer Modus Itemlevel 210+
Neuer Dungeon Tazavesh Itemlevel 226
Tazavesh Hardmode Itemlevel 233

Mythisch-plus Dungeons

SchlüsselsteinItemlevel aus der TruheItemlevel Schatzkammer
Stufe 2 Itemlevel 210+ Itemlevel 226+
Stufe 3 Itemlevel 213+ Itemlevel 226+
Stufe 4 Itemlevel 216+ Itemlevel 226+
Stufe 5 Itemlevel 220+ Itemlevel 229+
Stufe 6 Itemlevel 223+ Itemlevel 229+
Stufe 7 Itemlevel 223+ Itemlevel 233+
Stufe 8 Itemlevel 226+ Itemlevel 236+
Stufe 9 Itemlevel 226+ Itemlevel 236+
Stufe 10 Itemlevel 229+ Itemlevel 239+
Stufe 11 Itemlevel 229+ Itemlevel 242+
Stufe 12 Itemlevel 233+ Itemlevel 246
Stufe 13 Itemlevel 233+ Itemlevel 246
Stufe 14 Itemlevel 236+ Itemlevel 249
Stufe 15+ Itemlevel 236+ Itemlevel 252

Upgrades mit Tapferkeitspunkten

Mit Patch 9.0.5 wurde das System der Tapferkeitsupgrades für Ausrüstung aus Dungeons ins Spiel eingefügt und natürlich kann man auch in der zweiten Saison wieder seine Ausrüstung auf ein höheres Itemlevel upgraden. Erneut gibt es insgesamt 12 Upgradestufen und es geht hoch bis Itemlevel 246. Für die Ränge ab +7 benötigt man jedoch nicht mehr die entsprechenden Schlüsselsteinerfolge, sondern eine entsprechende Dungeonwertung. Was es damit auf sich hat, das erfahrt ihr im nächsten Abschnitt.

Hinweis: Rüstungsteile aus dem neuen Mega-Dungeon Tazavesh können nicht hochgestuft werden.

RangItemlevelVoraussetzung
1 210  
2 213  
3 216  
4 220  
5 223  
6 226  
7 229 Eine Wertung von 600+
8 233 Eine Wertung von 1.000+
9 236 Eine Wertung von 1.000+
10 239 Eine Wertung von 1.400+
11 242 Eine Wertung von 1.700+
12 246 Eine Wertung von 2.000+

Die neue Dungeonwertung

Ab der zweiten Dungeonsaison von Shadowlands gibt es ein offizielles Wertungssystem für Spieler, welches den RIO-Score ablöst, der seit Jahren von der Community benutzt wird, um Spieler / Gruppen auf dem gleichen Niveau zu finden. Wie funktioniert das System? Je besser ihr Dungeons abschließt (Zeit und Stufe), desto besser wird eure Wertung. Es gibt eine Wertung für jeden einzelnen Dungeon und eine Gesamtwertung für die Spieler. Eure Wertung kann sich nur erhöhen, nicht schlechter werden. Sehen können andere Spieler die Wertung nur, wenn man Dungeon sucht.

Wie berechnet sich die Wertung?

  • Je höher die Stufe ist, die ihr abschließt, desto mehr Wertung wird eurem Charakter gutgeschrieben. 
  • Die Wertung wird letztendlich durch die höchsten Abschlüsse von Dungeons mit den aktiven Affixen Tyrannisch und Verstärkt berechnet. Der höhere Schlüsselstein von den Durchläufen gewährt euch 100 % der Punkte, während der niedrigere 33 % der Wertung beträgt.
  • Das bedeutet, dass ihr eine Instanz mit beiden Affixen abschließen müsst (zum Beispiel in einer Woche Seuchensturz +15 mit Tyrannisch und in der nächsten Seuchensturz +15 mit Verstärkt), um die bestmögliche Wertung zu erreichen.
  • Eine Stufe-15-Schlüsselstein abgeschlossen innerhalb der Zeit gewährt um die 187 Punkte.
  • Pro abgeschlossenem Schlüsselstein gibt es 37,5 Wertung.
  • Jede zusätzliche Schlüsselsteinstufe gewährt zusätzlich 7,5 Punkte.
  • Jedes zusätzliche Affix gewährt ebenfalls 7,5 Extrapunkte. Das saisonale Affix Gequält gibt 15 Punkte extra.
  • Ihr könnt bis zu 7,5 Punkte zusätzlich verdienen, wenn ihr 40 % schneller wie der angegebene Timer in einem Dungeon seid.
  • Bis zu 15 Punkte könnt ihr verlieren, wenn ihr 40 % langsamer wie der angegebene Timer in einem Dungeon seid.
  • Ist der Unterschied zwischen dem vorgegebenen Timer in einem Dungeon und eurer geschafften Zeit immens groß, gibt es im Zweifelsfall 0 Punkte für einen Durchlauf.
 
SchlüsselsteinstufeMythisch+ Wertung
Stufe 2 60 Punkte
Stufe 3 67,5 Punkte
Stufe 4 82,5 Punkte
Stufe 5 90 Punkte
Stufe 6 97,5 Punkte
Stufe 7 112,5 Punkte
Stufe 8 120 Punkte
Stufe 9 127,5 Punkte
Stufe 10 150 Punkte
Stufe 11 157,5 Punkte
Stufe 12 165 Punkte
Stufe 13 172,5 Punkte
Stufe 14 180 Punkte
Stufe 15 187,5 Punkte
Stufe 16 195 Punkte
Stufe 17 202,5 Punkte
Stufe 18 210 Punkte
Stufe 19 217,5 Punkte
Stufe 20 225 Punkte
Stufe 21 232,5 Punkte
Stufe 22 240 Punkte
Stufe 23 247,5 Punkte
Stufe 24 255 Punkte
Stufe 25 262,5 Punkte
Stufe 26 270 Punkte
Stufe 27 277,5 Punkte
Stufe 28 285 Punkte
Stufe 29 292,5 Punkte
Stufe 30 300 Punkte
 

Wertung im LFG-Tool
Zuerst einmal gibt es im LFG-Tool beim Aufbau einer Gruppe und somit der Suche nach Mitgliedern eine neue Tabellenspalte, in der die Wertung angezeigt wird. Für Spieler, die nach einer Gruppe suchen, gibt es im Tooltip der Gruppen vom LFG den Hinweis, welche Dungeonwertung der Gruppenanführer hat.

Was bedeuten die affixe wow
Was bedeuten die affixe wow

In der Dungeübersicht
Natürlich kann man seine eigene Wertung in der Dungeonübersicht vom mythisch-plus UI sehen. Wie bereits erwähnt, gibt es für jeden Dungeon eine eigene Wertung. Ebenfalls gibt es eine generelle Wertung für den Spieler und wie man im Tooltip sieht, handelt es sich dabei um die Summe aller Dungeonwertungen. Erhöhen kann man sie durch schnelle oder hohe Durchläufe in Dungeons.

Was bedeuten die affixe wow
Was bedeuten die affixe wow

Erfolge für Upgrades
Wie bereits im Abschnitt der Tapferkeits-Upgrades erwähnt, benötigt ihr in der zweiten Saison eine bestimmte Dungeonwertung, um die Schlüsselsteinerfolge zu bekommen. Diese sind weiterhin accountweit und man kann dann das Itemlevel der Dungeonausrüstung bei allen Charakteren des Accounts weiter erhöhen.

  • Schlüsselsteinmeister - Wertung von 2.000
  • Schlüsselsteineroberer - Wertung von 1.500
  • Schlüsselsteinerforscher - Wertung von 750

Ihr braucht also eine Wertung von 2000, um den Schlüsselsteinmeister in Saison 2 zu erlangen. Das bedeutet wiederum, dass ihr einen Durchschnitt von 250 Punkten in jeder der acht Instanzen erlangen müsst. Das heißt für euch, dass ihr jeden Dungeon auf Stufe 15 zwei Mal absolvieren müsst, um den Schlüsselsteinmeister-Erfolg in Saison 2 zu bekommen. In Saison eins musstet ihr lediglich alle Dungeons einmal auf Stufe 15 innerhalb der Zeit abschließen und bekamt den Erfolg.

Mehr Tapferkeit für Wertung
Wenn sich in einer Gruppe von mindestens einem Gruppenmitglied die Wertung durch einen Durchlauf erhöht, bekommt die ganze Gruppe eine zusätzliche Menge an Tapferkeitspunkten für die Ausrüstungs-Upgrades. Das bedeutet also, dass es sich lohnen kann Spielern zu helfen, die noch eine niedrige Wertung haben, da man dafür mehr Tapferkeitspunkte bekommt, um seine Rüstung schneller upzugraden. Vorausgesetzt man kommt durch seine eigenen Dungeonsbesuche nicht sowieso schon an das wöchentliche Cap für die Punkte.

Saisonales Affix: Gequält

In der zweiten Saison der Dungeons von Shadowlands gibt es auch wieder ein neues saisonales Affix auf Stufe 10+ gibt. Der Stolz von Denathrius verabschiedet sich und passend zum Thema Ketten der Herrschaft kommt das Affix Gequält. Ähnlich wie das Affix Erweckt in Battle for Azeroth, erhaltet ihr Boni für euren Charakter, wenn ihr bestimmte Dinge in den mythischen Dungeons erledigt. Das gilt natürlich nur in den Instanzen, die ihr mit einem Schlüsselstein Stufe 10 oder höher betretet.

So erscheinen vier Leutnants in den einzelnen Dungeons, die euch beim Besiegen Animaboni gewähren, wovon man sich jeweils einen aussuchen darf. Im folgenden Guide erfahrt ihr alles zu den Minibossen des Affixes Gequält sowie die damit in Verbindung stehenden Animaboni. In unserem Guide erfahrt ihr mehr dazu!

Das neue Affix

  • Guide zum Affix Gequält

Rotation der Affixe

Der spannendste Aspekt an mythisch-plus Dungeons sind die Affixe und diese haben ihre übliche wöchentliche Rotation in der zweiten Saison. Weiterhin gilt, dass auf den Stufen 2, 4, 7 und 10 jeweils ein Affix aktiv wird und jede Woche ändern sich diese.

Neuer Mega-Dungeon Tazavesh

Es gibt einen neuen Dungeon in der zweiten Saison: Tazavesh, der Verhüllte Markt. Allerdings handelt es sich um einen Mega-Dungeon! Das bedeutet, dass dieser nur im mythischen Modus zur Verfügung steht, nicht im mythisch-plus Modus. Fallen gelassen werden dort Rüstungsteile mit Itemlevel 226, diese auch nicht mit Tapferkeitspunkten aufgewertet werden können. Zudem kann man dort allerlei kosmetische Belohnungen freischalten und es gibt einen Hard-Mode als besondere Herausforderung mit Itemlevel 233-Ausrüstung. In unserem gesonderten Guide erfahrt ihr alles zur neuen Instanz!

Das ist Tazavesh

  • Dungeonguide: Tazavesh, der Verhüllte Mark

Was bedeuten die affixe wow
Was bedeuten die affixe wow

Tuninganpassungen in Dungeons

Mit Patch 9.1 wurden allerlei Anpassungen an den mythisch-plus Dungeons vorgenommen. In erster Linie gibt es Nerfs, doch hier und da versteckt sich auch ein kleiner Buff. Zusätzlich gab es auch genrelle Buffs für die Dungeons, was normal für eine neue Saison ist.

Anpassungen am Affix Stürmisch
Das Affix Stürmisch wurde mit Shadowlands neu eingefügt und erfreut sich seitdem nicht gerade großer Beliebtheit bei den Nahkämpfern. Deswegen gibt es auch einen großen Nerf für die Wirbelstürme. So wurden vier Anpassungen vorgenommen.

  • Die Wirbelstürme bewegen sich nun sehr viel langsamer, wodurch man ihnen einfacher ausweichen kann.
  • Die Wirbelstürme bewegen sich nun immer im Uhrzeigersinn und nicht mehr zufällig. Dadurch kann man ihnen vor allem dann besser ausweichen, wenn es mehrere Wirbelstürme gibt.
  • Der verursachte Schaden der Wirbelstürme wurde von 15% der Gesamtgesundheit auf 12% der Gesamtgesundheit verringert.
  • Wenn ein Spieler von einem Wirbelsturm getroffen wird, verschwindet dieser nun.

Anpassungen an weiteren Affixen

  • Nekrotisch - Der Debuff Nekrotische Wunde wird weiterhin durch Gegner auf Stufe 60 bei jedem Nahkampfangriff gestapelt. Gegner auf Stufe 61+ erzeugen allerdings nur noch bei jedem zweiten Nahkampfangriff einen Stapel.
  • Wütend - Trashgegner gehen weiterhin bei 30% Lebenspunkten in einen Wutzustand, doch ihr Schaden wird nur noch um 75% statt 100% erhöht. Also ein Nerf von 25%. 
  • Anstachelnd - Wenn Trashgegner sterben, werden weiterhin Gegner in der Nähe verstärkt. Ihr Schaden steigt um 20% an, aber ihre Lebenspunkte steigen nur noch um 15% statt 20% an.

Anpassungen an Bossen und Trash

  • Allgemein
    • Der Schaden automatischer Angriffe aller Gegner in Dungeons wurde um 10% verringert.
    • Der Schaden aller Gegner in heroischen Dungeons wurde um 6% erhöht und die Lebenspunkte um 16%.
    • Der Schaden und die Lebenspunkte aller Gegner in mythischen Dungeons wurde um 26% erhöht.
    • Der Schaden aller Gegner in mythisch-plus Dungeons wurde um 35% erhöht und die Lebenspunkte um39%.
  • Die Andre Seite
    • Arkaner Blitzschlag von Xy'exa verursacht 15% weniger Initialschaden und beim Überspringen 20% weniger Schaden.
    • Arkanverwundbarkeit von Xy'exa wurde überarbeitet. Statt den kompletten Arkanschaden 12 Sekunden lang um 3% zu erhöhen, wird nur noch der Schaden von Arkaner Blitzschlag um 5% erhöht. 
    • In der Blutbarriere-Phase von Hakkar wird die Energieregenerierung nun gestopppt. Zudem kann er weiterhin unterbrochen werden. Die Barriere selbst muss nicht mehr unterbrochen werden und hat keine Laufzeit mehr, sondern bleibt so lange, bis sie zerstört wurde.
  • Nekrotische Schneise
    • Die Lebenspunkte von Amarth wurden um 15% reduziert und Gequälte Echos verursacht 15% weniger Schaden pro Stapel
  • Blutige Tiefen
    • Niederwalzen von Kryxis verursacht 15% weniger Schaden.
    • Essenzabsorption von Kryxis verursacht 15% weniger Schaden.
    • Der Schaden von Wachsender Stolz der Flüchtigen Manifestation wurde um 20% reduziert.
    • Das Trennendes Schlitzen der Kammerwache (Gargoyles) ist kein kegelförmiger Frontalangriff mehr, sondern trifft nur noch das Hauptziel.
    • Überrest des Zweifels wirkt nicht mehr die Fähigkeit Wachsendes Misstrauen.
    • Der Explosiver Ärger und die Explosive Wut von Überrest des Zorns verursachen beim Auslaufen oder beim Dispellen 25% weniger Schaden. 
    • Explosives Pergament von Forschungsschreiberin explodiert nun nach 3,5 Sekunden statt 3 Sekunden.
  • Theater der Schmerzen
    • Xira ist zurück im Kampf Affront der Herausforderer und setzt wieder Zusätzliche Angriffe ein.
    • Banner der Unterdrückung im Kampf gegen Xav hat nun 20% weniger Lebenspunkte.
  • Hallen der Sühne
    • Das Hauen von Splitter von Halkias verursacht 20% weniger Schaden, doch die Reichweite wurde von 40 auf 60 Meter erhöht. Dadurch ist es nicht mehr möglich die Outrange-Taktik zu spielen.
    • Boshafter Blitz von Verkommener Vernichter verursacht 27% mehr Schaden.
    • Die Angriffe vom Loyalen Steingeborenen verursachen 10% weniger Schaden.
  • Spitzen des Aufstiegs
    • Alle Schattenwirbel im Kampf gegen Ventunax verschwinden nun beim Einsatz von Wiederaufladen.
  • Seuchensturz
    • Die Lebenspunkte von Globgrog wurden um 10% verringert.
    • Die Laufzeit von Seuchenbombe der Seuchenbohrer wurde auf 6 Sekunden reduziert.
    • Virulax Pestweber lässt nur noch 4 Wellen mit jeweils 2x Manipulierter Seuchenbohrer erscheinen. 
  • Nebel von Tirna Sctihe
    • Die Lebenspunkte von Ingra Maloch wurden um 10% reduziert und die Lebenspunkte von Oulfarran um 5%.
    • Die Lebenspunkte von Drustzweigbrecher wurde um 15% erhöht.
    • Aufbäumendes Toben von Nebelschleierwächter aktiviert nun seine Abklingzeit beim Einsatz statt erst danach.
    • Die Lebenspunkte von Stachelschlundzottelhorn wurde um 30% erhöht.

Teleport zum Dungeoneingang auf Stufe 20+

Doch das ist noch nicht alles an Belohnungen. In der zweiten Saison bekommen Spieler, die es schaffen Dungeons auf Stufe 20+ abzuschließen, noch etwas ganz Besonderes. Denn es gibt einen direkten Teleport zum Eingang des Dungeons! Der eine oder andere von euch erinnert sich vielleicht noch daran, dass es diese Belohnung auch damals beim Herausforderungsmodus in Dungeon von Mists of Pandaria sowie Warlords of Draenor gab. Nun kehrt sie zurück und dazu gibt es für jede Instanz die Heldentat Schlüsselsteinheld.

Die neuen Heldentaten und Belohnungen

Schlüsselsteine tauschen

Nach dem erfolgreichen Abschluss eines Dungeons erscheint nun der NPC Ta'hsup am Ende der Instanz und bietet den Helden die Möglichkeit einmalig ihren aktuellen Schlüsselstein zu tauschen. Allerdings gibt es dabei starke Einschränkungen. So kann der Stein nur getauscht werden, wenn die Stufe des aktuellen Schlüsselsteins sich unter oder genau auf der des besuchten Dungeons befindet. Höherstufige Steine oder der Stein, der gerade für den Dungeon benutzt wurde, können nicht eingetauscht werden. 

Schlüsselsteine herunterstufen

Ta'hsup hat aber noch eine weitere neue Fertigkeit erlangt. Sprecht ihr mit ihm in Oribos, in der Halle der Verwahrung neben der Schatzkammer, und habt einen Schlüsselstein auf Stufe 3 oder höher bei euch, könnt ihr diesen Stufe für Stufe heruntersetzen lassen. Eine Funktion, die sich einige Communitymitglieder schon lange gewünscht haben. Somit ist es nicht mehr nötig immer wieder einen Dungeon zu starten, rauszugehen und diesen zurückzusetzen, um die Stufe des Steins zu verringern. 

Welche affixe diese Woche?

Kommende Mythisch+ Affixe in Shadowlands.

Woher bekommt man einen mythischen Schlüsselstein?

Beute aus der Großen Schatzkammer (sofern ein Mythisch+ Dungeon in der Vorwoche gespielt wurde).
Abschluss eines Mythisch+ Dungeon..
Abschluss eines normalen mythischen Dungeon..
Sprich mit Ta'hsup neben der Großen Schatzkammer (sofern du einen Mythisch+ Dungeon in der laufenden Saison abgeschlossen hast).

Wie oft kann man mythische Dungeons machen?

Den mythischen Schwierigkeitsgrad kann man einmal je Woche spielen. Dieser ist ein wenig schwerer als der heroische Schwierigkeitsgrad. Doch erst bei den Mythisch+ Dungeons werden Herausforderungen hinzugefügt. Hier gibt es keine Beute mehr bei den Bossen, sondern aus einer Beutetruhe am Ende der Herausforderung.